IRL mit @alexisshv
Autounfall, Studio-Session und neue Musik: Ein turbulenter Tag für konygebony

konygebony erlebte einen ereignisreichen Tag: Zuerst ein Autounfall, dann Studioarbeit. Trotz des Unfalls, der glimpflich ausging, entstanden neue musikalische Ideen. Diskussionen über Songtexte, Reimschemata und Beats prägten den Tag. Sogar eine Polizeikontrolle mit negativem Piss-Test gehörte dazu. Im Studio wurde mit Freunden an neuen Projekten gearbeitet.
Autounfall und Streamstart
00:00:03Der Stream beginnt mit der Information über einen Autounfall. Es wird betont, dass niemand verletzt wurde, aber die Situation unangenehm ist. Ein Freund, JU, ist ebenfalls vor Ort. Es wird auf Instagram-Story verwiesen, wo Bilder des beschädigten Autos zu sehen sind. Währenddessen wartet man auf die Polizei. Der Streamer spricht mit der Unfallgegnerin und versichert ihr, dass sie sich bei Problemen melden kann. Er äußert sein Unbehagen über die Situation und die Wartezeit auf die Polizei. Es wird über die Schuldfrage diskutiert und die Stelle des Unfalls wird im Stream gezeigt, um die Situation zu verdeutlichen. Der Vater wurde informiert und war nicht erfreut über den Vorfall, da es sich um das Auto der Oma handelt. Es wird überlegt, ob die Polizei überhaupt notwendig ist, da die Daten bereits ausgetauscht wurden.
Frankfurt und frühere negative Erfahrungen
00:15:56Es wird thematisiert, dass ein Freund aus Frankfurt kommen möchte, aber der Streamer Frankfurt nicht mag. Er erzählt von negativen Erlebnissen in Frankfurt, wie Verfolgung durch Fremde und betont, dass er sich dort unwohl fühlt. Er äußert seinen Wunsch, die Situation mit dem Unfall schnell zu klären und den Ort zu verlassen. Es folgt ein Ausbruch gegen Hater im Chat, die seinen "Downfall" herbeisehnen. Es wird über den Erfolg von Daniel Slump gesprochen und die negativen Reaktionen darauf verglichen. Der Streamer betont, dass er noch nie so lange auf die Polizei warten musste und dass es sich um "Erwachsenenprobleme" handelt.
Gespräch mit Arwin und Studio-Pläne
00:27:22Ein Gespräch mit Arwin wird geführt, der sich nach dem Unfall erkundigt und seine Unterstützung anbietet. Es wird überlegt, ob Arwin später ins Studio kommen soll. Es wird über frühere gemeinsame Streams gesprochen. Der Streamer erzählt von einem anstrengenden Geburtstag und der Suche nach dem Fahrzeugschein. Es wird über die Bedeutung des Wortes "Emanet" diskutiert. Der Streamer äußert den Wunsch, die Situation zu beenden und etwas zu essen zu holen. Er spricht über seinen Fitnessplan und sein Training. Es wird erwähnt, dass er gestern mit Alexis gestreamt hat, die früher in einem Video von ihm zu sehen war. Der Ehemann der Unfallgegnerin ist mit einem großen Auto angekommen, um den Hund abzuholen.
Musik-Release Pläne und Songwriting-Session
00:41:47Es wird über die Veröffentlichung von Musik gesprochen, ob Singles oder ein Mixtape. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Aufwands für Musikvideos. Es wird überlegt, wie man Singles erfolgreich veröffentlicht. Es wird über Musikvideoproduzenten wie Antoine gesprochen. Der Streamer spricht über seine Arbeitsweise und seine ständigen neuen Ideen. Er erzählt von einer sexuellen Handlung während der Autofahrt und betont, dass er sich danach die Hände gewaschen hat. Es wird über einen Songtext gesprochen und Wörter für einen neuen Song gesammelt. Es werden verschiedene Reimschemata ausprobiert, darunter "Offline-Projekt" und "Warnweste". Es werden kontroverse Ideen wie "Ochsenschwanz fest" diskutiert und verworfen.
Lyrische Spielereien und Studiopläne nach dem Unfall
00:56:42Nach dem Unfall diskutieren die Streamer über mögliche Reime und Songtexte, wobei Themen wie Ted Bundy, Gucci Polo und Dolce & Gabbana angesprochen werden. Es wird überlegt, ob ein Döner ins Studio bestellt werden soll, und die Frage aufgeworfen, wie lange das Studio zur Verfügung steht. Der Fokus liegt auf kreativen Ideen und Ablenkung vom Unfallgeschehen. Es werden Wortspiele und Reime entwickelt, darunter auch kontroverse Vorschläge. Die Streamer tauschen Meinungen über verschiedene Reimschemata und Wortkombinationen aus, wobei der kreative Prozess und die gegenseitige Inspiration im Vordergrund stehen. Trotz des Unfalls wird versucht, eine lockere und humorvolle Atmosphäre aufrechtzuerhalten und die Zeit mit Brainstorming für zukünftige Projekte zu nutzen. Die Diskussionen drehen sich um die Wahl der richtigen Worte und die Bedeutung von Authentizität in den Texten. Verschiedene Ideen werden verworfen und neue Ansätze ausprobiert, um den perfekten Reim zu finden.
Streamsniper und Polizeikontrolle
01:04:30Die Diskussion dreht sich um das Thema Streamsniper, die den Streamern auf die Nerven gehen. Es wird überlegt, ob man dieses Thema in einem Song verarbeiten soll. Parallel dazu wird die Situation mit der Polizei thematisiert, die noch vor Ort ist. Es wird spekuliert, was die Beamten als nächstes unternehmen werden und ob es möglich ist, die Situation zu beschleunigen. Die Streamer überlegen, ob sie die Polizistin fragen sollen, ob sie gehen können, da sie ihre Daten bereits hat. Es wird auch darüber gesprochen, dass einer der Beteiligten dringend auf die Toilette muss. Die Stimmung ist angespannt, da die Wartezeit auf die Polizei sich zieht und die Streamer ungeduldig werden. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, um mit der Situation umzugehen und die Zeit bis zum Eintreffen der Polizei zu überbrücken. Trotz der widrigen Umstände versuchen die Streamer, die Situation mit Humor zu nehmen und sich gegenseitig aufzumuntern.
Eintreffen der Polizei und Unfallaufnahme
01:17:40Die Polizei trifft am Unfallort ein, was die Situation für die Beteiligten weiter verkompliziert. Es wird spekuliert, wie die Beamten vorgehen werden und wer die Schuld am Unfall trägt. Einer der Streamer vermutet, dass die Unfallgegnerin versucht, die Situation dramatischer darzustellen als sie ist. Die Polizisten beginnen mit der Aufnahme des Unfalls, befragen die Beteiligten und nehmen ihre Personalien auf. Es wird vermutet, dass einer der Streamer einen Alkoholtest machen muss. Die Stimmung ist angespannt, da die Konsequenzen des Unfalls noch unklar sind. Es wird versucht, die Situation mit Humor zu nehmen, aber die Ungewissheit über den Ausgang der polizeilichen Ermittlungen bleibt bestehen. Die Streamer beobachten die Arbeit der Polizei und kommentieren das Geschehen aus ihrer Perspektive. Es wird auch über das Aussehen und Verhalten der einzelnen Beamten diskutiert.
Piss-Test, Anwalt und Gucci-Outfit
01:31:49Es stellt sich heraus, dass einer der Streamer einen Piss-Test machen muss, was für zusätzliche Aufregung sorgt. Es wird diskutiert, ob dies rechtens ist und welche Konsequenzen ein positiver Test hätte. Parallel dazu wird versucht, einen Anwalt zu erreichen, um rechtlichen Beistand zu erhalten. Die Wartezeit auf den Anwalt wird als frustrierend empfunden. Währenddessen überlegt einer der Streamer, wie er die Situation nutzen kann, um seinen eigenen Stil und seine Marke zu präsentieren. Er plant, ein auffälliges Gucci-Outfit zu tragen, um den Polizisten zu zeigen, dass er sich von ihnen nicht einschüchtern lässt. Die Situation wird als absurd und surreal empfunden, aber die Streamer versuchen, das Beste daraus zu machen und die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Es wird auch über die Frage diskutiert, ob man während einer Polizeikontrolle streamen darf.
Erleichterung nach negativem Piss-Test und abschließende Kommentare
01:49:09Nachdem der Piss-Test negativ ausfällt, ist die Erleichterung groß. Es wird ausgiebig gefeiert und die vorherige Anspannung fällt ab. Einer der Streamer kann es kaum fassen und betont immer wieder, dass er negativ getestet wurde. Er kritisiert die Polizistin, die ihn zuvor unfreundlich behandelt hat, und betont seinen eigenen Stil und seine Unabhängigkeit. Es wird auch darüber gesprochen, dass der Vorfall möglicherweise in einem zukünftigen Song thematisiert wird. Trotz des negativen Piss-Tests bleiben jedoch einige Fragen offen, insbesondere bezüglich der Ordnungswidrigkeit und der finanziellen Konsequenzen des Unfalls. Die Streamer planen, ins Studio zu gehen und die Ereignisse des Tages kreativ zu verarbeiten. Insgesamt wird die Situation als eine verrückte und unvorhersehbare Erfahrung zusammengefasst, die aber letztendlich glimpflich ausgegangen ist. Die Streamer bedanken sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung und versprechen, die Geschichte in ihren zukünftigen Projekten zu verarbeiten.
Konfrontation mit der Polizei und Piss-Test
02:20:02Es wird über eine Begegnung mit der Polizei gesprochen, bei der eine Polizistin sich lustig gemacht haben soll. Es wird betont, dass man im Gucci- und Evisu-Outfit unterwegs war. Die Situation eskalierte, als ein Piss-Test durchgeführt wurde, den Streamer bestand. Er schildert detailliert, wie er vor dem Test viel Wasser trank und den Becher nur teilweise füllte, um den Anweisungen der Beamten zu folgen. Die ganze Prozedur wurde als unterhaltsame Show inszeniert, die eigentlich hätte gestreamt werden sollen. Erwähnt wird auch ein neun- bzw. zehnjähriger Rapper namens Lil RT, der einen Song darüber hat, wie er vor der Polizei flieht. Der Streamer äußert sich begeistert über Lil RT und schlägt vor, dessen Song als Inspiration zu nutzen.
Spontaner Stream und positive Reaktionen
02:24:55Es wird über die Spontanität des Streams gesprochen und wie dieser durch einen Anruf bei Cassi zustande kam. Der Chat wird nach seiner Meinung zum bisherigen Verlauf des Streams gefragt, wobei die Reaktionen überwiegend positiv ausfallen. Besonders J.U. wird für seine Unterhaltung gelobt. Es wird kurz auf einen Autounfall eingegangen, der sich zuvor ereignet hat, wobei die Schuldfrage ungeklärt bleibt. Die Polizei wurde hinzugezogen, da die Unfallbeteiligte dies wünschte, obwohl es keine Verletzten gab. Der Streamer äußert den Wunsch, den Ort des Geschehens zu verlassen, um mit dem Stream fortzufahren. Abschließend wird die bevorstehende Fahrt ins Studio thematisiert.
Studiobesuch, Autotune und Raptexte
02:27:23Im Gespräch geht es um den anstehenden Besuch im Tonstudio und die Möglichkeiten der Musikproduktion. Dabei wird das Thema Autotune angesprochen, wobei der Streamer zugibt, darin nicht sehr versiert zu sein und die Hilfe seines Begleiters benötigt. Es wird überlegt, ob man ein verzerrtes Autotune im amerikanischen Stil verwenden soll. Außerdem wird die Idee diskutiert, neue Raptexte zu schreiben oder bereits vorhandene, aber verworfene Songideen wieder aufzugreifen. Der Streamer schlägt vor, einen alten Reim aus einem Song über Laptop-Preise in Black Ops 3 zu verwenden. Es werden verschiedene Beat-Typen wie Trap und Florida-Type-Beats erwähnt, und der Streamer äußert den Wunsch, dass Offbeat drei Monster-Beats vorbereitet hat.
Gucci, Lieblingsrapper und Authentizität
02:32:42Es wird über die Echtheit der Gucci-Kleidung diskutiert und JU nach seinem Lieblingsrapper in Deutschland gefragt, wobei er sich für Bojan entscheidet. Er lobt Bojans lyrischen Fähigkeiten und seine Punchlines, bemängelt aber seine mangelnde Bekanntheit. Es wird erörtert, ob Shindy Hilfe beim Schreiben seiner Texte hat, was der Streamer bejaht und betont, dass es nicht negativ sei, wenn mehrere Leute an einem Song arbeiten. Er äußert den Wunsch, mit einem krassen Writer im Waldorf zu schreiben, will aber gleichzeitig die Authentizität seiner Kunst bewahren. Abschließend wird ein kurzer Reim von Shindy zitiert und die Frage aufgeworfen, ob der Parkplatz vor dem Studio frei ist.
Begegnung mit Unfallbeteiligter, Fußballer-Freund und Piss-Test-Erlebnisse
02:36:57Es wird eine kurze Anekdote über eine Begegnung mit der Frau vom Autounfall erzählt, bei der der Streamer sie versehentlich anspuckte. Anschließend gratuliert er seinem Cousin zu seinem schicken Auto und erwähnt, dass ein Freund von ihm Fußballprofi bei Greuther Fürth geworden ist und sich einen M4 gekauft hat. Der Streamer erzählt von seiner eigenen Fußballkarriere bei Preußen Münster, die jedoch aufgrund körperlicher Defizite frühzeitig endete. Er vergleicht sich mit Messi, der trotz seiner geringen Größe körperlich stark ist. Abschließend wird nochmals auf den überstandenen Piss-Test angespielt und die Erleichterung darüber ausgedrückt. Der Streamer betont, dass er sich trotz der Kontrolle nicht unterkriegen lässt und sein Ding durchzieht.
Treffen mit Offbeat und Pläne für den Studiobesuch
02:41:15Es wird der Producer Offbeat begrüßt und nach seinem Befinden gefragt, woraufhin der Streamer von seiner kürzlichen Polizeikontrolle und dem bestandenen Piss-Test berichtet. Es wird überlegt, wo man etwas Vegetarisches zu essen holen kann, da der Streamer kein Fleisch isst. Offbeat wird gefragt, ob er im Stream zu sehen sein möchte, was dieser bejaht. Anschließend wird die Fahrt zum Studio besprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er noch etwas aus seinem Rucksack holen muss. Er fragt, ob jemand noch etwas zu trinken benötigt, bevor es ins Studio geht. Abschließend wird ein Remix eines Songs namens "LA N 2" angekündigt, der in Zusammenarbeit mit Joh Du entstanden ist und ein Sample von Lilla T enthält.
Rolex, Reimversuche und Studioaufnahme
02:45:56Es wird über eine neue Rolex-Uhr gesprochen, die sich der Streamer gekauft hat. Anschließend versucht er sich an einem Reim über Coca-Cola oder Fanta Exotic und eine Rolex. Er betont, dass er manchmal ein Metronom benötigt, um im Takt zu bleiben, und dass er auf das Feedback seines Begleiters angewiesen ist, um zu entscheiden, ob eine Aufnahme gut ist oder nicht. Der Streamer kündigt an, dass er etwas zu essen holen geht und dass sich die anderen am Tor melden sollen. Im Studio angekommen, wird der Producer Offbeat nach seinem besten Song gefragt, woraufhin dieser "Weißer Blazer" nennt. Es wird über die Enge im Studio und die Ereignisse des Tages gescherzt, bevor der Streamer ankündigt, dass er kurz pissen gehen muss.
Begegnung mit JU, Piss-Test-Witz und Essenspause
02:48:37JU wird im Stream begrüßt und es wird sich vorgestellt, wie es wäre, ihn als Fan zu treffen. Der Streamer macht Witze darüber, dass die Polizei eine halbe Stunde auf seine Pisse gewartet hat und was sie wohl für ein Foto tun würden. Es wird überlegt, was sich auf "Tropfen Pisse" reimt. Anschließend wird beschlossen, im Restaurant etwas zu essen zu holen. Der Streamer zeigt seine Mahlzeit und bedankt sich. Es wird kurz über den Begriff "Kefir" diskutiert und der Streamer betont, dass er seine Vorhaut feiert. Er fragt nach JU und dem Autounfall. Abschließend wird nochmals auf den bestandenen Piss-Test angespielt und die Kommentare im Chat dazu erwähnt.
Lockendichte, Rasurpläne und Studio-Atmosphäre
02:54:23Es werden Kommentare über die hohe Lockendichte einer Frau im Chat zitiert. Der Streamer kündigt an, sich im Studio rasieren und scheißen zu gehen. Er fragt nach dem Büro und sucht nach einem Feuerzeug in seinem Rucksack. Im Studio angekommen, lobt er das Aussehen und die entspannte Atmosphäre. Er stellt den DJ Abi vor, den er als den krassesten DJ in ganz Deutschland bezeichnet. Offbeat ist ebenfalls entspannt mit dabei. Der Streamer erklärt, dass er gerade einen Piss-Test hatte und checkt seinen Twitch-Stream. Er ist beeindruckt vom Studio und schätzt die Kosten auf 230.000 Euro.
Polizeikontrolle, WLAN-Probleme und Essenspause
03:01:32Es wird nochmals auf die Polizeikontrolle und den negativen Piss-Test eingegangen. Der Streamer ist jedoch von verschiedenen Problemen geplagt: Sein Handyakku ist fast leer, es gibt kein WLAN und er hat keine Gabel für sein Essen. Er versucht, die Situation entspannt anzugehen. Es wird über animierte Emotes im Chat diskutiert. Der Streamer scherzt mit seinem Mod Maus und bedankt sich für die Unterstützung im Stream. Abschließend betont er, dass Chains wichtig sind, um ein guter Rapper zu sein und kündigt Gewinnspiele mit negativen Piss-Tests an.
Beat-Auswahl, Freestyle-Rap und Polizeiwitze
03:06:57Es werden verschiedene Beat-Typen wie Florida Type-Beats und Lou Tyler Type-Beats genannt. Der Streamer rappt einen Freestyle über die Polizei, Piss-Tests und Frauen mit hoher Lockendichte. Er entschuldigt sich für eine anzügliche Line über eine Freundin. Es wird über Getränke gesprochen und der Streamer erwähnt, dass er heute viel Baby Chief Do It gehört hat. Es werden Beats angehört und diskutiert, wobei der Streamer einen Detroit-Beat ablehnt, da er bereits einen ähnlichen verwendet hat. Er nimmt Cracker und Ketchup zu sich und betont, dass er seinen Führerschein nicht so leicht loswird. Es werden sechs Beats und 60 cm erwähnt, wobei der letzte Beat ausgewählt wird.
Beat-Auswahl, Freestyle und Arwins Ankunft
03:12:47Es wird betont, dass jeder Beat gut ist und der Streamer mit jedem arbeiten kann. Der ausgewählte Beat wurde jedoch schon einmal auf einem Song mit Ego und Sadek verwendet. Es wird beschlossen, erst zu essen, dann zu denken und dann zu reden. Der erste Beat wird von ACHJU gefeiert und soll verwendet werden. Der Streamer rappt einen schnellen Freestyle über Drogen, Frauen und die Polizei. Er fragt, ob der Freestyle gut war und ob der Beat schneller gemacht werden soll. Er entschuldigt sich für eine anzügliche Line und bedankt sich für 10 Subs. Es wird über die Polizei und Fick 12 gewitzelt. Arwins Ankunft wird erwartet und es wird überlegt, ob er am Text teilhaben soll oder ob er erst präsentiert wird, wenn der Text fertig ist.
Arwins Ankunft und Tipps für IRL-Streams
03:19:30Es wird überlegt, was man zur Polizei sagen soll, wobei die Begriffe "Federal" und "Die Feds" fallen. Der Streamer erwähnt, dass er besser rappt, wenn er nicht kifft, aber für Polizei-Wut kiffen muss. Er liest Kommentare im Chat vor und entschuldigt sich dafür. Es wird über "Misak", die älteste Zahnbürste der Welt, gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass Arwin Tipps von ihm will, wie er besser IRL-Streams machen kann, obwohl er selbst keine Ahnung hat. Er schlägt vor, Bar für Bar aufzunehmen, wie es Boss Mendelo auch macht. Abschließend rappt er eine kurze Line über eine Kollabo, Lakers und Dolce Gabbana und die Polizei, die Piss-Tests will.
Dank an Prinz Studios und Handyplatzierung
03:23:34Es wird erwähnt, dass der Streamer bald vier Stunden live ist und sich bei den Prinz Studios für die Möglichkeit bedankt, dort zu sein. Er bittet die Zuschauer, zuerst für ihn zu voten und danach Termine bei den Prinz Studios zu buchen. Es gibt eine Diskussion darüber, wo das Handy am besten platziert werden soll, um Aufnahmen zu machen, wobei darauf geachtet wird, dass nichts Anstößiges im Bild ist. Der Streamer entschuldigt sich für einen möglichen Fauxpas und erklärt, dass eine andere Person solche Späße mag, er aber nicht möchte, dass diese Person davon weiß, dass er so etwas besitzt.
Feature mit Kony und neue Reime
03:27:22Es wird erwähnt, dass ein Feature mit Kony aufgenommen wird, wobei der Beat erst kurz zuvor gehört wurde. Arvin wird als eine Art großer Bruder beschrieben, der Taschengeld gibt. Der Streamer präsentiert neue Reime, die die Themen Bodycam, Johnny Deng und Prominenz behandeln. Es wird eine Geschichte von einer kürzlichen Polizeikontrolle erzählt, bei der ein Piss-Test negativ ausfiel. Der Streamer kündigt an, eine Story darüber zu machen und erwähnt, dass sie live bei Kony sind.
Arbeiten am Beat und Freestyle-Session
03:29:52Der Streamer ist am Arbeiten und muss den Beat irgendwie einschreiben und den Song fertigstellen. Es wird überlegt, ob man einfach Bar für Bar rappen soll. Der Chat wird gefragt, ob die Zuschauer alles gut hören können. Es folgt eine Diskussion darüber, ob ein Freestyle gemacht werden soll, entweder als Tanz oder als Rap. Der Streamer experimentiert mit den Kameraeinstellungen und filmt sich dabei, wie er in Kraftausdrücken rappt. Es wird über den Akkustand des Handys gesprochen und eine Powerbank wird organisiert.
Arwin im Fokus und zukünftige Pläne
03:48:00Arwin wird aufgefordert, sich zu zeigen, da die Zuschauer ihn sehen wollen. Der Streamer fragt, ob er zeigen soll, was er bis jetzt gerappt hat. Arwin wird gefragt, wann Silla wieder da ist, und antwortet, dass dies diesen oder nächsten Monat im Juli der Fall sein wird. Er wird nach seinen Plänen für die Zukunft gefragt, worauf er antwortet, dass man sich überraschen lassen soll, aber Silla schon mal feststeht. Es wird eine Anekdote über eine Begegnung mit einem Ladyboy im Hotelzimmer erzählt.
Dank an Prince Studios und Songwriting-Prozess
04:07:50Es werden Shoutouts an Prince Studios gegeben und für die Möglichkeit der Aufnahme gedankt. Es wird erwähnt, dass man auch Online-Termine buchen kann. Der Streamer fragt nach Feedback zu seinem Talent und ob er noch eine weitere Aufnahme machen soll. Es wird über die Betonung in einer Line diskutiert und der Song wird einmal angehört. Der Streamer erklärt die Bedeutung einer Textzeile, in der er von sich in der dritten Person spricht und betont, dass er trotz Veränderungen in seinem Leben derselbe geblieben ist. Es wird überlegt, wie J.U. in den Song einsteigen könnte.
Songauswahl und kreative Entscheidungen
04:22:18Es wird entschieden, dass ein bestimmter Song nicht auf das Tape kommt, da er dem Streamer heutzutage nicht mehr gefällt. Stattdessen wird vorgeschlagen, sich zu verabreden und neue Songs zu machen. Es wird weiter an dem aktuellen Song gearbeitet, wobei Textzeilen verworfen und neue Ideen entwickelt werden. Es wird überlegt, ob man 'Only Amps' anstelle von 'Onlyfans' verwenden soll. Arvin wird als Rap-Kritiker bezeichnet, ähnlich wie Daniel Slump, und es wird eine Verbindung zu Cassie hergestellt. Der Streamer betont, dass es heute geil ist, weil J.U. dabei ist.
Songwriting und Textanpassungen
04:34:21Es wird weiterhin am Text des Songs gefeilt. Es wird überlegt, ob man die Zeile mit Bellingham weglassen soll, da schon viele darauf gerappt haben. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Formulierungen und Reimen, wobei er sich von Kommentaren und Vorschlägen inspirieren lässt. Es werden verschiedene Marken wie Dolce & Gabbana und Gucci in den Text eingebaut. Der Streamer versucht, einen passenden Flow zu finden und den Song optimal zu präsentieren.
Textänderungen und Aufnahmeprozess
04:41:58Es wird überlegt, den Text "Polizei will meine Pisse" in "negativer Piss-Test" zu ändern, um den Bezug zur vorherigen Geschichte im Stream beizubehalten. Der Streamer erklärt, dass er seine Gedanken einfach rauslassen muss und bittet um eine Anpassung des Mikrofons. Es folgen weitere Versuche, die Lyrics korrekt und mit der richtigen Energie aufzunehmen, wobei der Streamer sich selbst immer wieder kritisiert und verbessert. Es wird diskutiert, ob man bar für bar aufnehmen soll oder nicht. Der Chat wird aufgefordert, mit "W" zu spenden, um den Streamer zu motivieren.
Kreativer Prozess und Interaktion mit dem Chat
04:53:56Es wird über die Einbindung von Fehlern in Streams zur Algorithmus-Beeinflussung diskutiert. Es folgt ein Austausch über Rap-Texte und die Frage, ob weiterer Text gewünscht ist. Der Übergang zu einer Bridge im Song wird thematisiert, wobei eine Abwechslung und das Experimentieren mit Autotune vorgeschlagen werden. Der Streamer ermutigt den Chat, sich an der Gestaltung des Streams zu beteiligen und äußert den Wunsch, von den Zuschauern zu lernen. Es wird über die Nutzung von Autotune gesprochen und der Chat wird einbezogen, um Feedback zu geben und die Weiterentwicklung des Sounds zu unterstützen. Verschiedene Stimm- und Gesangstechniken werden ausprobiert, um die beste Wirkung zu erzielen. Der Streamer interagiert mit dem Chat, indem er Fragen beantwortet und auf Kommentare eingeht, um eine gemeinsame kreative Atmosphäre zu schaffen.
Spontane Pre-Hype Session und kreativer Austausch
05:01:55Ein neuer Teilnehmer namens Konrad wird im Stream begrüßt und kündigt eine spontane Pre-Hype Session an. Es wird ein lockerer, humorvoller Austausch geführt, in dem Konrad aufgefordert wird, seine Performance zu präsentieren. Der Streamer und Konrad interagieren, wobei der Streamer Anweisungen gibt und Konrad ermutigt, seine Energie einzubringen. Es wird über den Spaß an der Performance gesprochen und der Streamer gibt positives Feedback zu Konrads Beitrag. Es wird kurz über die Bühnenpräsenz und das Rappen im Allgemeinen philosophiert. Der Streamer verlässt kurz den Raum, um sich zu sammeln und neue Energie zu tanken, während er gleichzeitig die Zuschauer unterhält. Nach seiner Rückkehr wird direkt mit dem Rappen fortgefahren und an den Texten gefeilt.
Textentwicklung und kreative Entscheidungsfindung im Rap
05:07:01Es beginnt eine detaillierte Auseinandersetzung mit einem Rap-Text, wobei einzelne Zeilen und Wortwahl diskutiert werden. Es wird über die Bedeutung und Wirkung bestimmter Ausdrücke wie "gefickt" debattiert und alternative Formulierungen werden gesucht. Der Streamer erklärt seine kreativen Entscheidungen und bezieht das Feedback des Chats mit ein, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Lines für die Zuhörer verständlich und nachvollziehbar sind. Der kreative Prozess wird transparent gemacht, indem die Überlegungen und Abwägungen bei der Textgestaltung offen dargelegt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich überzeugen und die gewünschte Botschaft vermitteln. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit anderen werden als wichtiger Bestandteil des kreativen Prozesses hervorgehoben.
Erinnerungen an alte Zeiten und neue musikalische Projekte
05:11:16Es wird an Lord Jayco erinnert, mit dem bereits früher zusammengearbeitet wurde, und die positiven Rückmeldungen des Chats werden erwähnt. Es wird ein neuer Song vorgestellt, der in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern entstanden ist. Der Text des Songs wird präsentiert und es wird über die Entstehung und Bedeutung der einzelnen Zeilen gesprochen. Es wird über einen Autounfall berichtet, der sich ereignet hat, und die damit verbundenen Umstände werden humorvoll kommentiert. Der Streamer berichtet von einer Begegnung mit der Polizei und wie er versuchte, die Situation mit Humor zu meistern. Es wird über die Bedeutung von Authentizität und Selbstironie in der Musik gesprochen. Der Streamer interagiert mit dem Chat, indem er Fragen beantwortet und auf Kommentare eingeht, um eine persönliche Verbindung zu den Zuschauern aufzubauen.
Kreative Kollaborationen und musikalische Visionen
05:20:32Es wird über zukünftige musikalische Projekte gesprochen, insbesondere über die Zusammenarbeit mit Finessem und Seagoon. Der Streamer äußert den Wunsch, mit Seagoon ein Musikvideo zu drehen und betont das Potenzial für kreativen und unterhaltsamen Content. Es wird über die Bedeutung von Authentizität und Ehrlichkeit in der Musik gesprochen. Der Streamer teilt persönliche Einblicke in sein Leben und seine Erfahrungen. Es wird über die Kosten von Chromschmuck gesprochen. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und kündigt an, an einem neuen Song zu arbeiten. Es wird über die Bedeutung von Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung in der Musikszene gesprochen. Der Streamer interagiert mit dem Chat, indem er Fragen beantwortet und auf Kommentare eingeht, um eine persönliche Verbindung zu den Zuschauern aufzubauen.
Songwriting-Prozess und kreative Entscheidungen
05:31:59Es wird ein neuer Vierzeiler aufgenommen, wobei der Text und die Performance diskutiert werden. Es wird über die Wirkung bestimmter Lines und Wörter debattiert und alternative Formulierungen werden ausprobiert. Der Streamer erklärt seine kreativen Entscheidungen und bezieht das Feedback des Produzenten mit ein, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Lines im Kontext des Songs funktionieren und die gewünschte Botschaft vermitteln. Der kreative Prozess wird transparent gemacht, indem die Überlegungen und Abwägungen bei der Textgestaltung offen dargelegt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich überzeugen und die gewünschte Energie transportieren. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit anderen werden als wichtiger Bestandteil des kreativen Prozesses hervorgehoben.
Feinschliff am Songtext und kreativer Austausch
05:42:36Es wird weiter an einem Songtext gefeilt, wobei der Fokus auf Energie und Ausdruck liegt. Der Streamer und sein Partner diskutieren über die beste Art, bestimmte Zeilen zu performen, und probieren verschiedene Varianten aus. Es wird über die Inspiration hinter den Texten gesprochen und wie persönliche Erfahrungen in die Musik einfließen. Der Streamer erklärt, wie er versucht, Alltagsbeobachtungen und Erlebnisse in seinen Texten zu verarbeiten. Es wird über die Bedeutung von Reimen und wie sie zur Wirkung eines Songs beitragen können diskutiert. Der Streamer interagiert mit seinem Partner, um Feedback zu erhalten und die bestmögliche Version des Songs zu kreieren. Es wird über die Bedeutung von Authentizität und Ehrlichkeit in der Musik gesprochen.
Abschluss des Songs und Reflexion über den kreativen Prozess
05:53:12Es wird entschieden, auf eine Bridge im Song zu verzichten und stattdessen eine Autotune-Passage als Übergang zu nutzen. Der Streamer präsentiert stolz sein neues Lakers X Dolce Gabbana Outfit, das ihn zu dem Song inspiriert hat. Es folgt die Präsentation des kompletten Songs. Es wird über die Bedeutung von Offbeat-Rap gesprochen und wie er zur Einzigartigkeit des Songs beiträgt. Der Streamer bedankt sich bei seinem Partner für die Zusammenarbeit und betont, wie viel Spaß die Session gemacht hat. Es wird über die Vorteile von Autotune diskutiert und wie es dem Streamer ermöglicht, einen neuen, frischen Sound zu kreieren. Der Streamer reflektiert über seine musikalische Entwicklung und wie er versucht, sich immer wieder neu zu erfinden. Er interagiert mit dem Chat, indem er Fragen beantwortet und auf Kommentare eingeht, um eine persönliche Verbindung zu den Zuschauern aufzubauen.