MOTION MIT SADIQ FREE

Sadiq Free: Splash-Auftritt, Moscheebesuch und Songwriting im Fokus

MOTION MIT SADIQ FREE
konygebony
- - 05:45:58 - 38.466 - IRL

Die Aufzeichnung beinhaltet Gespräche über den Splash-Auftritt, einen Moscheebesuch und Einblicke ins Songwriting. Anekdoten über Führerscheinverlust und eine Marseille-Reise werden geteilt. Die Diskussionen umfassen musikalische Einflüsse, vegetarische Ernährung und die Bedeutung von Prinzipien. Es werden auch YouTube-Pläne und musikalische Kooperationen besprochen.

IRL

00:00:00
IRL

Splash Auftritt und weitere Pläne

00:01:16

Es wird über den bevorstehenden Splash-Auftritt am Samstag auf der Mainstage gesprochen, wobei im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Upgrade stattgefunden hat. Im letzten Jahr war man noch auf einer kleineren Bühne vertreten. Ego und Haaland werden ebenfalls auf der Mainstage dabei sein, während Chanel im Studio an seiner EP arbeitet. Der Stream soll mindestens bis Mitternacht laufen, möglicherweise sogar bis 2 Uhr nachts, was die Möglichkeit eröffnet, noch einen Song aufzunehmen. Es wird kurz der Tod von Diego Jota erwähnt, der bei einem Autounfall ums Leben kam, was zu einer Mahnung führt, vorsichtig zu fahren. Der Gesprächsteilnehmer berichtet von eigenen Problemen mit seinem Führerschein und den Konsequenzen, die das Fahren ohne Blitzer-App nach sich zieht, was zu einem ernsten Gespräch mit seinem Vater geführt hat. Er erzählt von einem Vorfall, bei dem er den Autoschlüssel verloren hat und spekuliert, ob Ego später zum Stream dazustoßen wird.

Definition von 'krass' im Rap und Moscheebesuch

00:04:26

Es wird diskutiert, was einen krassen Rapper ausmacht, wobei Haftbefehl als Beispiel genannt wird. Der Gesprächspartner gibt zu, Musik von Rappern wie Du Marocco nicht zu kennen. Ein Gebetsstättenbesuch wird thematisiert, wobei es sich um die Abu Bakar Moschee handelt. Der unerwartete Besuch in der Moschee wird humorvoll kommentiert. Es wird kurz auf Verhaltensregeln in der Moschee eingegangen und betont, dass man leise sein muss. Der Protagonist beschreibt den Moscheebesuch als filmähnlich und äußert sich positiv über das Gefühl der Leichtigkeit danach. Er erklärt, dass es im Islam Pflichten gibt und das Leben ein Kampf zwischen Gut und Böse ist, wobei der Moscheebesuch nicht automatisch einen besseren Menschen macht. Abschließend wird erwähnt, dass man jederzeit mitbeten kann, unabhängig von der eigenen Religionszugehörigkeit.

Songwriting, Führerscheinverlust und Frankfurt

00:27:44

Es wird über Songwriting gesprochen, wobei der Fokus auf Reimen und Delivery liegt. Der Gesprächspartner erwähnt neue Reime, die in einem aktuellen Song verwendet werden sollen, wie Führerschein, Bürgersteig und Würstchenfleisch. Bockenheim wird als ein attraktiver Ort genannt, im Gegensatz zum Westend, das zwar als reichstes Viertel Frankfurts gilt, aber wenig zu bieten hat. Es wird kurz über den Kauf eines neuen Autos gesprochen, wobei der Gesprächspartner aufgrund seines Alters und der damit einhergehenden veränderten Prioritäten die Lust an Autos verloren hat. Er erwähnt, dass er aktuell noch sein Mercedes E-Coupé fährt, aber überlegt, sich ein neues Auto zuzulegen. Abschließend wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, wann Kalaschnikow Flow 3 erscheint, wobei erklärt wird, dass es sich dabei immer um einen Diss gegen einen anderen Rapper handelt.

Marseille-Story, Essensauswahl und Prinzipien

00:43:59

Es wird die Geschichte einer Reise nach Marseille erzählt, bei der der Protagonist etwas in seiner Tasche vergessen hatte und daraufhin am Flughafen festgenommen wurde. Durch das Zeigen von Musikvideos mit Jules konnte die Situation jedoch geklärt werden, obwohl die vergessenen Gegenstände nicht zurückgegeben wurden. Es wird betont, dass man in Marseille vorbereitet und geschützt sein muss. Im Restaurant wird über die Essensauswahl gesprochen, wobei der Fokus auf vegetarischen Optionen liegt. Der Gesprächspartner lehnt ein Angebot von McDonalds über 2 Millionen Euro ab, da er kein Fleisch isst und McDonalds Genozid unterstützt. Er betont die Wichtigkeit von Prinzipien und dass es Menschen gibt, die für Geld alles machen würden. Abschließend wird die Marseille-Story fortgesetzt, wobei der Protagonist erzählt, dass er wegen eines Messers festgenommen wurde, aber durch den Hinweis auf ein Musikvideo mit Jules wieder freigelassen wurde.

Gespräche über Reime, Rassismus und musikalische Einflüsse

01:05:21

Es wird über verschiedene Themen diskutiert, darunter Reime, Rassismus und musikalische Einflüsse. Es beginnt mit einer Diskussion über ein Gericht ohne bestimmte Zutaten aufgrund von Allergien. Danach geht es um neue Reime und die Frage, ob bestimmte Lines als rassistisch interpretiert werden könnten. Es wird betont, dass die Intention hinter den Worten entscheidend ist. Es wird über die Bedeutung von Lyrik und Reimen gesprochen, wobei Einflüsse von Semi de la Rue genannt werden. Es wird kurz über Religion gesprochen, insbesondere über den Eindruck einer Moschee als friedlicher Ort. Abschließend wird über Beef in der Musikszene gesprochen, wobei betont wird, dass man sich lieber auf positive Inhalte konzentrieren sollte. Es wird über ein geplantes 24-Stunden-YouTube-Video gesprochen, wobei die Möglichkeit besteht, jemanden zu beleidigen, aber davon wird abgesehen. Stattdessen wird überlegt, das Video am nächsten Tag zu drehen und eventuell Fitnessinhalte einzubauen. Es wird überlegt, ob man zum Splash-Festival fahren und dort streamen soll. Es wird vereinbart, dass das Splash-Festival in das Video integriert werden soll. Es wird überlegt, wie man das Superstar-Leben im Video zeigen kann. Es wird vereinbart, dass alles für YouTube-Content gemacht wird, solange es nicht böse ist.

Gastauftritt, musikalische Vorlieben und polarisierende Superstars

01:09:35

Ein Gast erklärt, wie er zu dem Stream gekommen ist, obwohl er eigentlich keine Streams mehr machen wollte. Er betont, dass er nur für diesen Stream eine Ausnahme gemacht hat und in Zukunft nicht in anderen Streams zu sehen sein wird. Es wird über die Bedeutung von guter Musik und Promo gesprochen. Es wird über einen Song von D, Xavi und Jaros gesprochen, der als sehr gut bewertet wird. Es wird über musikalische Fähigkeiten und Einflüsse diskutiert, wobei betont wird, dass Silben zählen wichtig ist. Es wird über die musikalische Prägung durch Semi de la Rue gesprochen. Es wird über die Vorliebe für Fußballer im Rap gesprochen, insbesondere über Real Madrid und Spieler wie Pogba und Rafinha. Es wird über die Definition von "geilen" Spielern diskutiert, wobei es um spielerische Fähigkeiten geht. Es wird über den Begriff "Dayoud d'Or" gesprochen, der im Zusammenhang mit dem Präsentieren der eigenen Frau im Internet verwendet wird. Es wird über die Frage gesprochen, ob man die Zahnbürste von jemand anderem benutzen würde. Es wird über die Showmaker-Qualitäten des Streamers gesprochen und darüber, dass er ein interessanter Charakter ist. Es wird über die Inspiration für den Namen "Ego die 1" gesprochen, die von Kollegah stammt.

Beef-Diskussionen, YouTube-Pläne und musikalische Kooperationen

01:15:06

Es wird über die Vermeidung von Beef in der Musikszene gesprochen, da es als ungesund angesehen wird. Es wird ein 24-Stunden-YouTube-Video geplant, bei dem der Streamer alles machen soll, was gesagt wird, außer kriminelle Dinge oder Beleidigungen. Es wird überlegt, zum Splash-Festival zu fahren und dort einen Livestream zu machen, möglicherweise mit Backstage-Material. Es wird über ein Video mit Enno gesprochen, das am Sonntag in Frankfurt gedreht werden soll. Es wird überlegt, ob man ein Feature mit SSIO machen soll, aber der Streamer ist sich unsicher, da SSIO ein anderes Genre bedient und viel über Frauen rappt, was nicht so sein Stil ist. Es wird über die Darstellung von Frauen in Musikvideos gesprochen, wobei betont wird, dass es nicht pervers sein soll. Es wird über den Rapper 6ix9ine gesprochen, dessen Musikvideos sehr gefallen, aber dessen Verrat kritisiert wird. Es wird über die älteste Zahnbürste gesprochen. Es wird über einen Skandal mit Gebetsmüster und TESBI gesprochen, woraufhin der Streamer die Sachen zur Seite gelassen hat. Es wird über die Schuszene bei Bar Cola gesprochen, bei der echte Waffen verwendet wurden und die Mädchen Angst bekommen haben.

Vegetarische Ernährung, Döner-Liebe und Reimtechniken

01:33:45

Es wird über vegetarische Ernährung gesprochen, wobei der Streamer zugibt, zwischendurch auch mal vegan gelebt zu haben. Es wird über Eierkonsum und Fitness gesprochen. Es wird über den Besuch eines gehobenen Restaurants gesprochen, aber auch die Liebe zu Döner betont. Es wird überlegt, in Münster den Kulti Kebab zu besuchen, aber aufgrund des zu erwartenden Andrangs wird vorgeschlagen, den Döner mitzunehmen. Es wird ein Songtext zitiert, in dem Capital Bra erwähnt wird. Es wird über Reimtechniken diskutiert, wobei betont wird, dass jede Silbe und jeder Vokal gleich klingen muss. Es wird über neue musikalische Einflüsse und die Zusammenarbeit mit Rappern gesprochen. Es wird über die Zusammenarbeit mit Janay gesprochen, aber ein Video musste offline genommen werden. Es wird über den Rapper Johnny und seine Großzügigkeit gesprochen. Es wird über die Rapper Nizi, Haribo und Kasimir gesprochen. Es wird über die Show bei Rapplerue gesprochen. Es wird über die Bedeutung von Steigerung und Weiterentwicklung in der Musik gesprochen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Song zu machen, der auch von Frauen gehört wird. Es wird über Parfüms gesprochen, wobei der Streamer zugibt, keine Ahnung von Parfüms zu haben. Es wird über einen Stream-Ausfall gesprochen. Es wird über eine neue Karte gesprochen, die der Streamer gekauft hat. Es wird über den Reim "Avrani am Wort eines Lufthansas" gesprochen. Es wird über die Base gesprochen, die live zuschaut. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass das Leben zerstört wird. Es wird über den Kauf eines Rolls-Royce gesprochen.

SRN-Schule, Doppel-Release und Traumfeature Haribo aka Juju

01:53:22

Die SRN-Schule möchte Werbung für ein Doppel-Release machen und fragt, ob Sadiq nochmals mit Aymen zusammenarbeiten würde, was er bejaht. Es wird über ein Traumfeature mit Haribo diskutiert, wobei erwähnt wird, dass Haribo seinen Namen in Juju 1.9 geändert hat, da die Marke Haribo Einwände erhob. In diesem Zusammenhang fallen humorvolle Bemerkungen über Schweinegelatine als einprägsames Wort für Reime. Es wird überlegt, ob eine 'Reifentankmaschine' ein passendes Wort sei, was aber verworfen wird. Stattdessen wird 'Schweine-Gelatine' als passend empfunden. Abschließend wird die Idee einer 'kleinen Desert Eagle' in Verbindung mit 'Schweinegelatine' als originell erachtet. Die Gesprächspartner sitzen im Auto, hören Beats und schreiben ihre Texte, wobei sie die neuen Impressionen der Straße nutzen. Das Schreiben im Auto, insbesondere mit Zahlig, wird als inspirierender empfunden als im Studio, da es mehr Input und neue Eindrücke bietet.

Grüße an Avi und Diskussion über Feature-Wünsche

01:57:54

Es werden Grüße an Avi ausgerichtet, der als 'Bomben-Typ' gelobt wird. Im Chat werden Wünsche nach einem Feature mit Asu geäußert, was positiv aufgenommen wird. Asu wird als talentierter Rapper beschrieben, und es wird erwähnt, dass er einen Song an Daniel on Stream geschickt hat. Die Gesprächspartner diskutieren über weitere talentierte Künstler in Deutschland und erwähnen Zeke Valley, die Ami-inspirierte Musik machen. Es wird über Montal-Düfte gesprochen, und ein 'Intense Kaffee'-Duft wird als besonders gut empfunden und an Konrad verschenkt. Im weiteren Verlauf werden Fan-Fragen nach einem Feature von Ego mit Bajor beantwortet. Es wird über Rapperin Bajan von Rap La Rue gesprochen. Die Möglichkeit einer Zusammenarbeit von Xavi und Ego wird angesprochen, wobei auf den Song 'Leben lang' verwiesen wird. Abschließend wird über Reime auf die Berger Straße gescherzt und Wörter wie 'Wertanlage' und 'Herzmassage' werden als passende Ergänzungen genannt.

Parfümgeschenk, Studiobesuch und Delivery beim Rappen

02:05:28

Die Gesprächspartner reflektieren über die Einzigartigkeit der Situation, in der sie sich befinden – ein Parfümgeschenk auf der Berger Straße erhalten, streamen und anschließend ins Studio gehen, um einen Hit zu produzieren. Es wird über die Schwierigkeiten beim Rappen gesprochen, insbesondere die richtige Delivery. Es wird ein neuer Hitsong angekündigt und der Studiobesuch als 'maximale Show' bezeichnet. Der 'Intense Coffee'-Duft wird als der beste Duft überhaupt gelobt, und es wird erwähnt, dass Aschraf Ramo ihn empfohlen hat. Die Gesprächspartner beschreiben, wie sie Leute mit Adjektiven beschreiben und wie der Song 'auf ruhige' entstanden ist. Es wird über ein Spiel um einen Text gewettet, bei dem der Verlierer einen Text für den anderen schreiben muss. Die Bedeutung von Disses in Ego-Parts wird diskutiert, und es wird erklärt, dass Disses oft verallgemeinert werden, um nicht namentlich zu nennen. 'Cloud Chaser' werden als energieraubende Menschen beschrieben.

Loyalität, Freundschaft und Produktionsprozesse

02:10:09

Es wird darüber gesprochen, was das Beste ist, was jemand bieten kann, wobei Loyalität und stabile Freundschaften hervorgehoben werden. Es wird betont, dass es besser ist, 1-2 loyale Freunde zu haben als viele unzuverlässige Bekannte. Die enge Zusammenarbeit mit Kollegen wie Cassie und Jona wird betont. Die Gesprächspartner definieren ihre Beziehung als 'Herz-Riva', eine Hassliebe. Es wird über die Bedeutung von Feedback im Produktionsprozess gesprochen, wobei Sadiq, Ego und Haarland sich gegenseitig helfen und HD als Labelboss das letzte Gehör hat. Sadiq hat ein besseres Auge für die Produktion und die Songs an sich. Es wird betont, wie wichtig es ist, ehrliches Feedback zu bekommen, um sich weiterzuentwickeln. Unterschiedliche Meinungen werden eingeholt, sowohl von Musikerkollegen als auch von Konsumenten. Abschließend wird über die Art der Beats gesprochen, auf die gerappt wird, wobei Ami-Rap und Hoodtrap als Einflüsse genannt werden. Es wird angekündigt, dass in Kürze neue Songs veröffentlicht werden.

Albumankündigung, Songtitel und Zusammenarbeit mit Produzenten

02:16:13

Eko kündigt an, dieses Jahr ein Soloalbum zu veröffentlichen, unabhängig von Major-Labels oder anderen Einflüssen. Die Bedeutung von Songtiteln wird hervorgehoben, da sie ein Bild des Songs vermitteln. Es wird überlegt, Songtitel nach Parfüms zu benennen. Die Zusammenarbeit mit Jaco wird gelobt, sowohl für seine musikalischen Qualitäten als auch für seine menschliche Art. Die entspannte Arbeitsatmosphäre mit Lotlife, PTL und Samir wird betont. Es wird über die Einbindung von Kollegen in Songs gesprochen, wie bei einem Song mit Rina, bei dem Wellied involviert war. Die enge Zusammenarbeit mit Jaco wird hervorgehoben, bei der auch spontane Studiobesuche um zwei Uhr morgens stattfinden. Es wird über die Menschlichkeit von Produzenten gesprochen, wobei die meisten als korrekt empfunden werden, aber auch einige negative Erfahrungen erwähnt werden. Wichtig ist, dass man sich wohlfühlt, um gut zusammenarbeiten zu können. Im Chat werden Fragen nach J.U. Carthago gestellt, der den Beat für die heutige Single produziert hat.

Kooperationen, Talent und Songwriting

02:20:52

Es wird über zukünftige Projekte und Kooperationen gesprochen, darunter die Frage, ob es etwas mit Farid geben wird. Ein kürzlich erschienenes Musikvideo von Haftbefehl und Jakari wird besprochen, wobei Jakari als sehr talentiert gelobt wird. Seine Schnelligkeit, Effizienz und sein Musikverständnis werden hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass noch weitere krasse Sachen mit ihm kommen werden. Youngstam Paul wird ebenfalls als super Schreiber und lustiger Typ gelobt. Es wird darüber diskutiert, was einen guten Schreiber ausmacht, wobei Reime allein nicht ausreichen, sondern auch Aussagen, Flows und das Gesamtbild wichtig sind. Luciano wird als Beispiel genannt, der nicht so sehr auf Reime achtet, sondern auf die Hittigkeit seiner Songs. Auch der Charakter und die Delivery spielen eine große Rolle. Sadiq wird für seine krasse Delivery gelobt, und Asu's Stimme klingt, als wären bereits Plugins verwendet worden.

Stream-Raids, Splash-Besuch und Duftanalyse

02:25:45

Es wird über einen möglichen Stream mit Ego und Valid gesprochen. Rose Mondi hat einen Raid gemacht, wofür sich herzlich bedankt wird. Es wird überlegt, ob sie auch auf Männer steht. Es wird angekündigt, dass man in den Aufzug geht, wobei die Verbindung möglicherweise abbricht. Die Chat-Community wird gebeten, zu bestätigen, ob die Verbindung noch besteht. Rose Mundi wird auf Instagram gefolgt. Die Gesprächspartner befinden sich nun in den SIN Studios. Die Chat-Community wird aufgefordert, Daniel's Stream zu stürmen. Es wird darüber gesprochen, wie oft die Gesprächspartner im Studio sind und wie oft sie tatsächlich etwas aufnehmen. Eko vernachlässigt seine Musik aufgrund von organisatorischen Aufgaben. Es wird nach dem neuen Song 'Wo ist der Safe' gefragt. Der Song ist von Dümmer Rock und beinhaltet Kolja Goldstein, Sadek und Silla. Es wird erwähnt, dass Silla bald ins Gefängnis muss, was als sehr bedauerlich empfunden wird.

Studiobesuch, Grüße und Song-Release

02:29:47

Es wird über die Auswirkungen von Sillas bevorstehendem Gefängnisaufenthalt auf seine Karriere und sein Umfeld spekuliert. Konrad begrüßt die Anwesenden im Studio und weist darauf hin, dass er am Streamen ist. Lord Jay wird gegrüßt und es wird nach einem Kontakt zu Sigun gefragt. Sigun wird als 'Goon' bezeichnet und es wird angedeutet, dass er möglicherweise etwas mit Konrad machen möchte. Ein Sicherheitsmann wird als 'fresh' bezeichnet, darf aber nicht im Stream zu sehen sein. Die neuen Songs von Sadiq und Eko sollen gehört werden. Es wird an einen früheren Look von Sadiq erinnert, der als 'locker und erwachsen' beschrieben wird. Grüße werden an den Cousin von Sadiq ausgerichtet. Ego geht auf die Toilette und überlässt Sadiq das Reden mit den Leuten. Es wird auf den Release von Sina, Haaland, Sadiq, Kolja, Silja und Barok hingewiesen. Die Chat-Community wird aufgefordert, Fragen zu stellen. Es wird über Lordlifes Verdienst bei Rap Level 2 spekuliert und darauf hingewiesen, dass man sich bei Lordlife einen Porsche leisten kann. Die Chat-Community wird aufgefordert, auf YouTube nach Ego, Haaland und Sina zu suchen und Kommentare zu hinterlassen. Gaston wird vorgestellt und es wird erwähnt, dass die Anwesenden aus Frankfurt kommen.

Ego's Song Leak und Beatpicking

02:56:19

Es wird ein Song von Ego geleakt, bevor es mit anderen Dingen weitergeht. Der Song heißt 'Vox', aufgenommen von Jack. Der Text wird zitiert mit Zeilen über Blut, Drogen und Gewalt in Frankfurt. Der Chat reagiert begeistert auf den Song von Ego. Nach der Songpräsentation soll es mit Beatpicking weitergehen, um dann auf Junko zu bauen. Es wird ein Joint vorbereitet. Die Atmosphäre wird als Wohlfühlhabitat beschrieben, in dem neben dem Hauptakteur auch EgoD1 und Sadek anwesend sind. Es wird kurz das Internet gewechselt, was zu einer kurzen Unterbrechung des Streams führen kann. Nach der Rückkehr wird der Chat aufgefordert, F5 zu drücken, um einen Beat auszuwählen. Es werden verschiedene Beats angehört und bewertet, darunter ein Garnatide-Beat, der als fresh empfunden wird. Der Streamer äußert den Wunsch, einen 'Wille Baby'-Rap zu machen, wenn der Chat dies wünscht.

Detroit-Beat und Führerscheinverlust

03:03:50

Ein Detroit-Beat wird als perfekt zum Rappen befunden, und es werden Ideen für Lines gesammelt. Eine der Ideen ist, auf ein Speed Limit zu scheißen und den Führerschein zu verlieren. Es wird darüber gesprochen, dass der Streamer tatsächlich seinen Führerschein verlieren wird, da er ständig geblitzt wird. Er teilt mit, dass sein Vater ihm bereits eine Ansage gemacht hat bezüglich der vielen Bußgeldbescheide. Es wird überlegt, wie man das Thema Führerscheinverlust in den Text einbauen kann. Der Streamer betont, dass er heute ganz oben ist, nachdem er früher am Bürgersteig war. Er rappt die Zeile 'Scheiß auf mein Speedlimit und verleg mein Führerschein'. Es wird diskutiert, ob man Bar für Bar rappen soll, um den Prozess zu vereinfachen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Positionen vor der Kamera, um sowohl sich selbst als auch den Gast Jayco gut sichtbar zu machen.

Diskussion um Text und Performance

03:10:09

Es wird darüber diskutiert, ob es 'Scheiße auf ein Speed Limit' oder 'Scheiße auf das Speed Limit' heißen soll, wobei der Chat sich für die zweite Variante ausspricht. Der Streamer versucht, den Text mit mehr Gelassenheit zu performen. Es wird überlegt, ob man mit mehr Energie rappen soll oder ob der Lateback-Stil besser ist. Der Streamer reimt 'Kühler Wein oder Hühnerfleisch' und erwähnt, dass er vorher 'Würstchenfleisch' hatte, aber Hühnerfleisch besser findet. Es wird eine Line von Jawos zitiert: 'Scheiß auf das Beat, Limit, Unfall in mein Führerschein. Du hast mich damals nicht supportet, wieso sollen wir Brüder sein?'. Es wird überlegt, ob die Performance noch verbessert werden kann. Lord Jayco gibt Tipps, dass die Hauptspur sauber sein muss und der Rest später gedoppelt werden kann. Es wird besprochen, ob Altitude aktiviert werden soll, was jedoch aufgrund der Key-Suche verworfen wird.

Schreibprozess und Aggressive Performance

03:27:58

Der Streamer befindet sich im klassischen Schreibprozess und skizziert Ideen für einen Höllensong. Er hat einen neuen Vierer gemacht und rappt ihn dem Chat vor. Der Chat fordert eine wütende Performance, woraufhin der Streamer versucht, wütend zu sein und mit Action zu rappen. Sadiq rät ihm, sich wirklich wie das zu fühlen, was er gerade rappt, als ob er jemanden hauen will. Der Streamer versucht, mit Druck zu rappen. Er vergisst jedoch immer wieder den Anfang des Textes. Es wird beschlossen, den Vierer in zwei Hälften zu teilen, um mehr Luft zu haben. Der Streamer nimmt den ersten Teil mehrmals auf und versucht, ihn sauber zu rappen. Es wird mit Double versucht, um mehr Wucht zu erzeugen. Der Streamer hat das Gefühl, dass seine Stimme verzerrt und schlecht klingt. Der Chat gibt Feedback zum Text, und es wird diskutiert, ob 'ein Speed Limit' oder 'das Speed Limit' besser klingt.

Ego's Performance und Session zur Song-Erstellung

04:21:18

Der Stream beginnt mit begeisterten Reaktionen auf Ego's Rap-Part, der als außergewöhnlich und energiegeladen wahrgenommen wird. Es wird diskutiert, wie Ego in kurzer Zeit einen beeindruckenden Part liefert, während es dem Streamer anfangs schwerfiel, Zeilen zu verfassen. Der Fokus liegt auf der Kreation eines neuen Parts, wobei der Streamer versucht, Ego's Energie und Stil zu adaptieren, um einen ebenso kraftvollen Beitrag zu leisten. Es werden Textvorschläge ausgetauscht und verworfen, um den bestmöglichen Flow und Inhalt zu erzielen. Der Streamer betont, dass er seinen Part anpassen muss, um dem hohen Niveau von Ego gerecht zu werden. Es werden verschiedene Reimschemata und Textpassagen ausprobiert, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die Zusammenarbeit und der kreative Prozess stehen im Vordergrund, um einen überzeugenden Rap-Part zu entwickeln, der die Energie und den Stil von Ego widerspiegelt.

Feinschliff am Rap-Part und Einbindung von Sadek

04:30:42

Der Streamer arbeitet intensiv an seinem Rap-Part, wobei er verschiedene Textvarianten ausprobiert und Feedback einholt. Es wird diskutiert, wie der Part noch verbessert werden kann, um die Energie und den Flow von Ego widerzuspiegeln. Ein besonderer Fokus liegt auf den letzten vier Zeilen des Parts, die mehrfach überarbeitet werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Sadek wird in den kreativen Prozess einbezogen, um Reime und Textideen zu liefern. Es wird entschieden, dass Sadek die Hook des Songs übernehmen soll. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Reimschemata und Sprachbildern, um den Part zu perfektionieren. Die Zusammenarbeit mit Sadek wird als Bereicherung für den Song angesehen, da er seine eigenen kreativen Ideen einbringt. Es wird viel Wert auf Details gelegt, um den Rap-Part so überzeugend wie möglich zu gestalten. Ziel ist es, einen Song zu kreieren, der die individuellen Stärken der beteiligten Künstler vereint und ein einzigartiges Hörerlebnis bietet.

Kreativer Prozess und Song-Fertigstellung

04:48:43

Der Streamer und seine Mitstreiter feilen weiter an den Texten, wobei sie Reime suchen und verschiedene Formulierungen ausprobieren. Sie diskutieren über die beste Art, eine bestimmte Zeile zu formulieren, und holen Feedback aus dem Chat ein. Es wird überlegt, ob man eine Zeile auf Persisch oder Berberisch rappen soll. Sadek wird aktiv in den kreativen Prozess eingebunden und liefert wertvolle Beiträge. Der Streamer arbeitet daran, seinen Part so gut wie möglich zu performen und die Energie des Songs einzufangen. Es wird viel Wert auf die Abstimmung der einzelnen Parts gelegt, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Der Streamer gibt bekannt, dass sein Part fertig ist und präsentiert ihn dem Chat. Die Reaktionen sind positiv und der Streamer freut sich über das gelungene Ergebnis. Der Fokus liegt nun auf der Fertigstellung des Songs, wobei die letzten Details bearbeitet und die einzelnen Parts zusammengefügt werden.

Aufnahme und Bewertung der finalen Version

04:58:09

Der Streamer präsentiert seinen finalen Rap-Part, der im Studio aufgenommen wurde. Der Text beinhaltet Referenzen zu seinem Führerscheinverlust, teuren Designerkleidung und der Zusammenarbeit mit Ego und Sadek. Es wird diskutiert, ob die Zeile mit der Berbersprache beibehalten werden soll. Der Streamer und seine Kollegen hören sich den Part mehrmals an und bewerten ihn kritisch. Es wird überlegt, ob die Stimme an manchen Stellen zu hoch ist und ob der Flow noch verbessert werden kann. Der Streamer ist offen für Feedback und versucht, die Anregungen umzusetzen. Es wird viel Wert auf die Qualität der Aufnahme und die Abstimmung der einzelnen Elemente gelegt. Ziel ist es, einen Song zu produzieren, der sowohl technisch als auch künstlerisch überzeugt. Die Zusammenarbeit mit Ego und Sadek wird als inspirierend und produktiv empfunden. Der Streamer ist stolz auf das Ergebnis und freut sich darauf, den Song mit seinen Fans zu teilen. Es wird überlegt, den Song "Intense Kaffee" zu nennen, in Anlehnung an ein Geschenk von Ego.

Studio-Session, FIFA-Sieg und Song-Release

05:22:53

Der Streamer beschreibt die Ereignisse des Tages, darunter eine Studio-Session, bei der er einen Part aufgenommen hat, und einen FIFA-Sieg gegen Ego, woraufhin dieser einen Part für seinen Song aufnehmen musste. Sadek wird ebenfalls auf dem Song zu hören sein und die Hook übernehmen. Es wird überlegt, ob der Song veröffentlicht werden darf. Der Streamer berichtet von einem geplanten Musikvideo zu einem La Anne-Remix mit J.U. und Amalia. Er erwähnt ein Treffen mit J.U. und Ego. Der Streamer genießt die Zeit im Studio und freut sich über die Zusammenarbeit mit den anderen Künstlern. Er baut sich einen Joint und teilt ihn mit den anderen Anwesenden. Der Streamer packt ein Intense Café Parfüm aus, das er von Ego geschenkt bekommen hat. Es wird überlegt, den Song "Intense Kaffee" zu nennen. Am Ende des Streams wird der Song fertiggestellt und der Streamer bedankt sich bei Sadek für seine Unterstützung. Der Streamer kündigt an, dass er sich ein Hotelzimmer genommen hat und morgen zum Friseur gehen wird.

Abschluss des Livestreams und Dank an die Zuschauer

05:42:31

Der Livestream wird als maximaler Erfolg gefeiert, insbesondere die Zusammenarbeit mit Sadek wird hervorgehoben. Der Streamer bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere bei Sadek, Jacob und den Zuschauern. Er betont, wie viel Spaß ihm der Stream gemacht hat und wie beeindruckt er von der Energie und Kreativität aller Anwesenden ist. Der Streamer kündigt an, dass er am nächsten Tag zum Friseur gehen wird. Er bedankt sich nochmals bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und ihre Treue. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und beendet den Livestream. Er betont, dass der Stream wie ein Film war und bedankt sich bei allen, die daran teilgenommen haben. Der Streamer freut sich auf zukünftige Projekte und die weitere Zusammenarbeit mit seinen Kollegen. Er betont, dass er ohne die Unterstützung seiner Zuschauer nicht so erfolgreich wäre.