SPLASH FESTIVAL AUSEINANDER NEHMEN
Live-Stream-Start mit Hindernissen: 'Maus' rettet die Übertragung in letzter Sekunde

Der Live-Stream begann holprig mit Soundcheck und Mikrofonproblemen. 'Maus' konnte die technischen Schwierigkeiten schnell beheben. Die Community signalisierte ihre Teilnahme im Chat. Anschließend wurde Samuel de Don vorgestellt und humorvoll über die anfänglichen Probleme gesprochen. Der Stream kann nun genossen werden.
Live-Stream Start und Soundcheck
00:00:56Der Live-Stream startet mit einem Soundcheck und der Feststellung, dass das Mikrofon zunächst stummgeschaltet war. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten, die durch die Hilfe von 'Maus' behoben werden, ist der Stream nun für alle hörbar. Es wird eine kurze Insta-Story angekündigt, um die Zuschauer über den Live-Stream zu informieren. Die Stimmung ist ausgelassen und dankbar, besonders gegenüber 'Maus' für die schnelle Problembehebung. Es wird überlegt, 'Maus' für seine Unterstützung zu entlohnen. Ein Teilnehmer namens Samuel de Don wird vorgestellt, der international tätig ist und in Abu Dhabi verkehrt. Technische Probleme werden identifiziert und behoben, wobei 'Maus' erneut eine entscheidende Rolle spielt. Nach erfolgreicher Fehlerbehebung wird die Community aufgefordert, mit 'Ws' im Chat ihre Teilnahme zu signalisieren. Die anfänglichen Schwierigkeiten werden humorvoll thematisiert und die Erleichterung über den reibungslosen Ablauf betont. Abschließend wird die Freude darüber ausgedrückt, dass nun alles funktioniert und der Stream in vollem Umfang genossen werden kann. Das Bild des Streams wird als gelungen bezeichnet und soll gespeichert werden.
Geburtstagsgeschenk und Distanzierung von Didi
00:11:02Es wird Samuels Geburtstag thematisiert und ein kleines Geschenk überreicht, darunter Babyöl, was für einige Lacher sorgt. Es wird über die Verwendung von Babyöl diskutiert und Witze darüber gemacht. Anschließend wird das Thema gewechselt und die Sendung wendet sich der Rapplarü-Reihe zu. Dabei wird betont, dass man sich von bestimmten Inhalten distanziert, insbesondere von Didi, um nicht den Eindruck zu erwecken, dessen Ansichten zu unterstützen. Es wird klargestellt, dass man sich von solchen Inhalten distanziert. Danach wird direkt zu Rapplarü übergegangen, wobei der Fokus auf Weshawili und Avi liegt. Es wird eine Anekdote erzählt, wie sich Jake und der Streamer zum ersten Mal bei einem Signing von dem Studio trafen. Es wird kurz überlegt, ob die Kamera mehr auf den Streamer oder den Gast gerichtet sein soll, um beide besser zu zeigen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob der Gast am 18. in Frankfurt sein wird, was er bejaht, woraufhin der Streamer seine eigene Teilnahme ankündigt.
Rapplerü Finale: Vorstellung der Kandidaten und Challenge
00:15:40Es beginnt die letzte Folge von Rapplerü 2 mit dem G8-Gipfeltreffen. Die verbleibenden acht Kandidaten werden für ihre Leistung gelobt und darauf hingewiesen, dass sie es verdient haben, im Finale zu stehen. Es wird jedoch angekündigt, dass zwei von ihnen die Show noch verlassen müssen, um die Top 6 zu ermitteln. Spekulationen über mögliche Ausscheider werden angestellt, wobei insbesondere die weiblichen Teilnehmer und J.U. genannt werden. Es wird betont, dass es sich um ein starkes Lineup handelt und die Entscheidung schwerfällt. Die heutige Challenge wird vorgestellt: Die Kandidaten treten nicht mit Solo-Songs an, sondern werden in vier Teams aufgeteilt, wobei jeweils ein Kapitän bestimmt wird. Die Kapitäne sind Asu, Ego und L. Die Kapitäne haben die Möglichkeit, die ihnen zugeteilte Person zu schützen oder im direkten Duell gegen sie anzutreten. J.U. wird als erster nach vorne gebeten, um seinen unsichtbaren Gast zu wählen. Das Konzept des unsichtbaren Gastes wird diskutiert und versucht zu verstehen. Es wird erklärt, dass der unsichtbare Gast den Kapitän 'zinken' kann, wenn dieser schlecht performt. Die potenziellen Konsequenzen für die Kandidaten werden als 'tödlich' dramatisiert.
Reaktionen auf Songs und Diskussionen über Künstler
00:22:27Es wird ein Song von einem Künstler namens Asu abgespielt und die Reaktion darauf ist durchweg positiv. Der Song wird als „geistig“ und „krank“ bezeichnet, und es wird betont, dass er unbedingt laut gehört werden muss. Die Dagestan-Line im Song wird besonders hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass Asu mit diesem Song auf jeden Fall weiterkommen muss. Anschließend wird ein Song von Erda abgespielt, der jedoch nicht so gut ankommt. Es wird angemerkt, dass der Song zwar gut produziert ist, aber nicht dem persönlichen Musikgeschmack entspricht. Es wird diskutiert, dass Erda eher für ihre Rap- als für ihre Gesangseinlagen bekannt ist. Trotzdem wird ihre musikalische Weiterentwicklung gelobt. Es wird auch über ihren Style und ihr Aussehen gesprochen, wobei sie als wunderschön und als Superstar-Frau bezeichnet wird. Es wird erwähnt, dass Daniel Slump ebenfalls Interesse an Erda hat. Abschließend wird ein Song von Xavi abgespielt, der als typischer Xavi-Song beschrieben wird. Es wird betont, dass er das geliefert hat, was man von ihm erwartet, und dass seine Authentizität und seine Geschichten ihn auszeichnen.
Einschätzung von Yavuz' Entwicklung und Potenzial
01:05:48Es wird über Yavuz diskutiert, der seit den ersten Rapplerü-Folgen als potenzieller Superstar wahrgenommen wurde. Er habe immer das Zepter in die Hand genommen, sich zum Kapitän wählen lassen und herausragende Songs abgeliefert, wodurch er eine Main-Character-Aura verkörperte, ähnlich wie Ego in den ersten Folgen. Yavuz hatte bereits in der dritten Runde den Freepartsschein und die Möglichkeit, Finessem zurückzuholen, was als korrekte Aktion gewertet wurde, um sein Können weiter unter Beweis zu stellen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass er einen herausragenden Song mit seiner Stimme präsentieren wird. Im Vergleich zu Künstlern wie Ellie, die als leicht zu vermarkten gelten, habe es Ego aufgrund seiner Musik schwerer, Werbung zu machen, außer für spezifische Produkte wie Messer oder Haschseiten auf Instagram. Es wird die dritte Staffel von Motion angeteasert, in der der Streamer den CEO mehr in den Vordergrund stellen und neue Künstler präsentieren möchte, wobei er andeutet, dass diese unbekannt sein werden, was die Staffel noch spannender machen soll. Er glaubt, dass diese Staffel die vorherigen in den Schatten stellen wird, obwohl die erste Staffel unschlagbar bleibt.
Rapplerü-Nostalgie und Yavuz' Stil
01:09:45Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Rapplerü im Vergleich zu Icon und betont, dass er Rapplerü als Fan und Zuschauer mit seinen Freunden verfolgt hat. Er erinnert sich an einen Diss gegen Rap La Rue, der aber eher als Spaß gedacht war. Es wird Yavuz' perfekter Style hervorgehoben, der ihn als Superstar auszeichnet: von der beigen Chinohose über das maßgeschneiderte Hemd bis hin zu den Wildleder Loafers für 900 Euro. Sein Bruder oder Cousin, der bei Rappler Rüthor kennengelernt wurde, habe ihm an seinem Geburtstagssicher zwei Fünfziger gegeben, was seine geisteskranke Family unterstreicht. Abschließend wird der neue Song von Yavuz angeteasert, von dem man sich sicher ist, dass er krank wird.
Abschluss von Röpplerü 2 und Lob für Yavuz
01:18:41Der Streamer lobt Yavuz dafür, dass jeder seiner Songs ein Treffer sei und bedankt sich für die schöne Zeit. Damit endet Röpplerü 2. Im Anschluss wird kurz diskutiert, wer bei Röpplerü rausgeflogen ist. Es wird Railroad 1 erwähnt und eine geträumte Situation in Marrakesch. Ego wird im Stream eingeblendet und erzählt von seinen Problemen nach der letzten Röpplerü Folge. Er sei zum falschen Hotel gefahren, da Guapo aus Versehen das Hotel für den falschen Tag gebucht habe. Im neuen Hotel habe er dann geschlafen, bis er von einem Mitarbeiter geweckt wurde, der mit der Polizei drohte, falls er nicht sofort auschecken würde. Als er die Tür öffnete, standen zwei Polizisten vor ihm, die ihn zwangen, sich in ihrem Beisein umzuziehen. Er sei danach so fertig gewesen, dass er in ein anderes Hotel fuhr und den ganzen Tag im Bett blieb. Trotzdem soll im Stream auf seine Hörprobe reagiert werden.
Pläne für zukünftige Streams und Reaktion auf Community-Songs
01:23:52Es wird ein Anruf von Cody entgegengenommen, der vorschlägt, gemeinsam im Stream Tinder-Profile zu bewerten. Der Streamer findet die Idee lustig und schlägt vor, dies in einem zukünftigen Stream umzusetzen. Nach Ansicht der Rapplerü-Entscheidung soll Ego unterstützt werden. Es wird über ein Outfit von Amino diskutiert und überlegt, ob eine weitere Folge von Rapplerü kommt, da die letzte Folge nur kurz war und sich nicht mit den Geistern der Teams auseinandersetzte. Es wird spekuliert, dass Ego-Clips am Ende hinzugefügt wurden, weil sein Part rausgeschnitten werden musste. Der Streamer kündigt an, dass nächste Woche eine weitere Folge kommt. Es wird die Hörprobe von Ego angeteasert. Es wird überlegt, ob man auf Songs aus der Community reagieren soll. Abschließend wird Sigun vorgestellt, eine Trap-Legende aus Köln, dessen Song "Klopp" präsentiert wird. Der Streamer lobt Siguns frisches und authentisches Auftreten und seine Texte über Jürgen Klopp.