STDUI SESSION (NEUE BANGER) zeit [Am 10. März Valencia Comeback]
Konygebony: Valencia-Comeback mit neuer Musik und kreativen Prozessen

Konygebony feiert sein Valencia-Comeback und taucht tief in die Welt der Musikproduktion ein. Erlebe die Entstehung neuer Songs, Freestyle-Einlagen und kreative Sessions. Von Krefeld mit Emil Mone bis hin zu Dubai – Konygebony teilt Einblicke in seine musikalische Reise, inklusive Inspirationen und Experimente.
Song-Entstehung und Freestyle-Session
00:00:10Der Stream beginnt mit der Performance eines bereits aufgenommenen Songs, der jedoch als nicht mehr ganz zufriedenstellend empfunden wird. Es wird die Idee einer Neuaufnahme mit einem 'krasseren' Vibe diskutiert, da das Musikvideo zum Song als sehr gelungen eingeschätzt wird. Der Chat wird aktiv in den Entstehungsprozess einbezogen, indem um Wortvorschläge für einen zweiten, zu freestylenden Part gebeten wird. Es folgt eine Phase des Experimentierens mit verschiedenen Textideen und Reimen, wobei der Streamer auf Vorschläge aus dem Chat reagiert und diese in seinen Freestyle einbaut. Dabei werden Themen wie Reichtum, Lifestyle und Popkultur referenziert. Es wird mit verschiedenen Flows und Wortspielen experimentiert, um den passenden Vibe für den zweiten Part zu finden. Der Fokus liegt auf der kreativen Interaktion mit dem Chat und der spontanen Entwicklung des Songs.
Krefeld-Besuch und Studio-Session mit Emil Mone
00:04:25Es wird erwähnt, dass sich der Streamer aktuell in Krefeld befindet und zuvor ein Video mit Emil Mone gedreht hat. Es wird überlegt, ob Krefeld in der Nähe von Münster liegt, und die morgendlichen Pläne werden diskutiert, die wahrscheinlich eine Fortsetzung der Studioarbeit beinhalten. Der Streamer geht auf Chat-Interaktionen ein, indem er Grüße ausrichtet und Fragen beantwortet. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des aktuellen Standorts und der Andeutung von zukünftigen Projekten und Kollaborationen. Es wird eine lockere, informelle Atmosphäre geschaffen, in der der Streamer auf die Community eingeht und Einblicke in seine aktuellen Aktivitäten gibt. Die Erwähnung von Emil Mone deutet auf eine bevorstehende Zusammenarbeit oder ein gemeinsames Projekt hin, was die Neugier der Zuschauer wecken soll. Der Streamer interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen zu seinem Aufenthaltsort und seinen Plänen.
Privatier-Thema und Reimfindung
00:08:39Der Streamer fordert den Chat auf, Wörter für den Song zu liefern und beginnt, mit dem Begriff 'Privatier' zu spielen. Es wird überlegt, wie man diesen Begriff in den Text einbauen kann, wobei verschiedene Reimschemata und Wortassoziationen ausprobiert werden. Der Chat liefert Vorschläge, die der Streamer aufgreift und in seinen Freestyle integriert. Es entsteht eine lebhafte Interaktion, bei der gemeinsam an der Textgestaltung gearbeitet wird. Der Streamer probiert verschiedene Ansätze aus, um den Begriff 'Privatier' optimal in den Song einzubinden und einen passenden Flow zu finden. Es wird deutlich, dass der Streamer Wert auf die Meinung des Chats legt und die Community aktiv in den kreativen Prozess einbezieht. Es wird mit verschiedenen Flows und Reimschemata experimentiert, um den passenden Vibe für den Song zu finden.
Anruf von Jona und Song-Intro-Idee
00:12:51Während des Streams erhält der Streamer einen Anruf von Jona, mit dem er kurz über die aktuelle Studio-Session und ein mögliches gemeinsames Projekt spricht. Es wird die Idee geboren, dass Jona ein Intro für den Song einspricht, wobei der Streamer Anweisungen gibt und Feedback einholt. Es entsteht eine spontane und humorvolle Situation, in der Jona live am Telefon in den kreativen Prozess eingebunden wird. Der Streamer legt Wert auf die Meinung von Jona und versucht, dessen Input in den Song zu integrieren. Es wird deutlich, dass der Streamer ein gutes Verhältnis zu Jona pflegt und dessen kreativen Beitrag schätzt. Der Streamer interagiert mit Jona und versucht dessen Input in den Song zu integrieren. Es wird deutlich, dass der Streamer ein gutes Verhältnis zu Jona pflegt und dessen kreativen Beitrag schätzt. Die Interaktion mit Jona wird als unterhaltsam und wertvoll für den kreativen Prozess dargestellt.
Needlesjacke und Lidl-Kasse
00:24:46Der Streamer improvisiert weiter an seinem Song und sucht nach Reimen auf 'Needlesjacke'. Durch einen Vorschlag aus dem Chat kommt die Idee auf, 'Lidl-Kasse' als Reim zu verwenden. Es wird überlegt, wie man diese beiden Begriffe in einen sinnvollen Zusammenhang bringen kann. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Textpassagen, in denen er die 'Needlesjacke' und die 'Lidl-Kasse' auf humorvolle Weise miteinander verbindet. Es entsteht eine skurrile und unterhaltsame Szene, in der der Streamer auf unerwartete Weise Alltagssituationen und Mode miteinander verbindet. Der Streamer interagiert mit dem Chat und versucht dessen Input in den Song zu integrieren. Es wird deutlich, dass der Streamer ein gutes Verhältnis zum Chat pflegt und dessen kreativen Beitrag schätzt. Die Interaktion mit dem Chat wird als unterhaltsam und wertvoll für den kreativen Prozess dargestellt.
Flug nach Dubai und Conys Taschen
00:29:10Der Streamer entwickelt den Song weiter und thematisiert einen Flug nach Dubai. Es wird überlegt, wie man den luxuriösen Lifestyle mit dem Alltag in Verbindung bringen kann. Der Streamer reimt 'Dubai' auf 'zu high' und spielt mit dem Kontrast zwischen dem glamourösen Reiseziel und dem Zustand des 'Highseins'. Es entsteht ein humorvoller und selbstironischer Text, der den exzessiven Lebensstil des Streamers auf die Schippe nimmt. Der Streamer interagiert mit dem Chat und versucht dessen Input in den Song zu integrieren. Es wird deutlich, dass der Streamer ein gutes Verhältnis zum Chat pflegt und dessen kreativen Beitrag schätzt. Die Interaktion mit dem Chat wird als unterhaltsam und wertvoll für den kreativen Prozess dargestellt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Flows und Reimschemata, um den passenden Vibe für den Song zu finden.
Freestyle-Session und Mutterbesuch
00:44:41Der Streamer wechselt in eine Freestyle-Session und rappt über verschiedene Themen, darunter Mode, Beziehungen und seine Mutter. Er erwähnt, dass er seine Mutter nach langer Zeit wiedergesehen hat und sie stolz auf ihn war. Es entsteht ein persönlicher und authentischer Moment, in dem der Streamer Einblicke in sein Privatleben gibt. Er rappt über seine Mutter und ihre Reaktion auf seine Tattoos, wobei er humorvoll und selbstironisch auf ihre Bedenken eingeht. Es wird deutlich, dass der Streamer ein gutes Verhältnis zu seiner Mutter hat und ihren Zuspruch wertschätzt. Der Streamer interagiert mit dem Chat und versucht dessen Input in den Song zu integrieren. Es wird deutlich, dass der Streamer ein gutes Verhältnis zum Chat pflegt und dessen kreativen Beitrag schätzt. Die Interaktion mit dem Chat wird als unterhaltsam und wertvoll für den kreativen Prozess dargestellt.
Sprachmemo und Justin Bieber-Vibes
00:56:48Der Streamer plant einen Song im Stil von Justin Bieber zu machen und eine Sprachmemo einer Chaya zu benutzen. Er zeigt eine Sprachmemo und schreibt einen Songtext, in dem die Sprachmemo von der Chaya zitiert wird. Der Streamer interagiert mit dem Chat und versucht dessen Input in den Song zu integrieren. Es wird deutlich, dass der Streamer ein gutes Verhältnis zum Chat pflegt und dessen kreativen Beitrag schätzt. Die Interaktion mit dem Chat wird als unterhaltsam und wertvoll für den kreativen Prozess dargestellt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Flows und Reimschemata, um den passenden Vibe für den Song zu finden. Der Streamer will den Song im Stil von Justin Bieber machen.
Experimente mit Justin Bieber-Flow und Gesang
01:12:54Es wird darüber diskutiert, wie man einen ähnlichen Gesangsstil wie Justin Bieber erreichen kann, wobei betont wird, dass die Stimme wie ein zusätzliches Instrument auf dem Beat eingesetzt werden muss. Es wird mit verschiedenen Gesangstechniken experimentiert, jedoch wird festgestellt, dass es schwierig ist und Talent erfordert. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt und es wird der Wunsch geäußert, Gesang zu lernen. Es wird festgestellt, dass es zwei Arten von Rap gibt, wobei der Streamer sich wünscht, singen zu lernen, aber feststellt, dass es schwierig ist und Übung erfordert. Der Streamer gibt zu, dass er kein Justin Bieber sein kann und schlägt vor, zu einem normalen Rap-Song überzugehen, bei dem der Chat Wörter für den Text liefert.
Entstehung eines neuen Songs: 'Margherita'
01:18:50Der Streamer beginnt mit der Erstellung eines neuen Songs, wobei der Chat Wörter liefert. Die ersten Zeilen des Songs drehen sich um das Thema Pizza Margherita. Es werden Hook-Ideen entwickelt, die den Vergleich mit Pizza Margherita und anderen Elementen wie Submarina und Mamacita beinhalten. Der Titel des Songs wird als 'Margherita' festgelegt. Es wird beschlossen, die Hook viermal zu wiederholen. Anschließend wird der Text um weitere Elemente wie Latina, Fajita und Rolex Submarina erweitert. Der Streamer verwirft die Idee, Justin Bieber zu imitieren, und konzentriert sich auf einen Trap-Sound. Es wird beschlossen, den Song mit dem Titel 'Margherita' fertigzustellen.
Songwriting-Prozess: Von 'Dalmatina' zu 'Big Axe The Plurk'
01:26:11Nach der Hook wird überlegt, wie der Song weitergeht. Die Idee, eine 'Dalmatina'-Line einzubauen, wird diskutiert und verworfen. Stattdessen werden neue Wörter wie 'Senorita' gesucht. Es wird eine Line mit 'Scheine Lila, Senorita' entwickelt. Der Flow wird weiterentwickelt, wobei neue Ideen wie 'Mona Lisa' und 'Fußballspieler' eingebracht werden. Es wird nach neuen Wörtern gesucht und der Name 'Big Axe The Plurk' fällt. Es wird mit verschiedenen Flows experimentiert, wobei der 'Big Axe The Plurk'-Vibe beibehalten wird. Der Text wird um weitere Elemente wie 'Big Benz Baby' und 'Hit Licks Daily' erweitert. Es wird festgestellt, dass der Flow noch nicht ganz passt und Anpassungen vorgenommen werden müssen. Der Streamer fragt den Chat nach neuen Wörtern und schlägt vor, etwas mit Donald Trump zu machen.
Songwriting-Session: Von Donald Trump zu Forrest Gump und mehr
01:38:59Es wird beschlossen, eine Line über Donald Trump einzubauen ('Ich dodge die Hater, so als wäre ich Donald Trump') und eine weitere über Forrest Gump ('Kony run the numbers up, so als wär ich Forrest Gump'). Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Flows und Texten, wobei er sich von den Vorschlägen des Chats inspirieren lässt. Es werden Lines über Ketten und Schwangerschaftstests entwickelt, die aber verworfen werden. Stattdessen wird ein neuer Flow mit den Lines 'Ja, er fragt mich nach einem Foto, doch das mach ich nicht. Sie erzählt mir grad einen Witz, aber ich lache nicht' entwickelt. Es wird beschlossen, die Hook erneut einzubauen. Der Streamer ist begeistert von dem Song und glaubt, dass er ein Banger wird. Es wird überlegt, den Song laut anzuhören, sobald die zweite Hook fertig ist.
Zweiter Part des Songs: Money Glitch, Funny Bitch und Asterix
01:49:05Der Chat wird aufgefordert, neue Wörter für den zweiten Part des Songs zu liefern. Die Idee eines 'Money Glitch' wird aufgegriffen und in den Text eingebaut ('Hab nur Geld in meinem Kopf, ja ich nenne das ein Money Glitch'). Es wird eine Line über eine 'Funny Bitch' aus Thailand entwickelt. Der Text wird um weitere Elemente wie 'Fanny Frisch' und 'Asterix' erweitert. Es wird eine Line entwickelt, die Asterix erwähnt ('Denn sie hatte Crazy Energy, so als wäre sie Asterix'). Es wird festgestellt, dass bereits acht von 16 Bars fertig sind und noch weitere folgen müssen. Der Streamer fragt den Chat nach neuen Wörtern und schlägt vor, etwas mit Ray Mysterio zu machen.
Songwriting-Session: Rey Mysterio, Minions und die Hook
01:57:12Es wird beschlossen, etwas mit Rey Mysterio zu machen ('Maximale Show, nenn mich Kony Rey Mysterio'). Der Text wird um weitere Elemente wie 'Skelly', 'Hoh' und 'Klinikum' erweitert. Es wird ein neuer Flow mit den Lines 'Ich geb ihr paar Backshots und sie landet dann im Klinikum' entwickelt. Die Hook soll wieder eingebaut werden. Der Streamer ist begeistert von dem Song und glaubt, dass er gut wird. Es wird überlegt, Adlibs einzubauen. Der Streamer macht Adlibs und ist zufrieden mit dem Ergebnis. Er glaubt, dass der Song gut wird und fragt den Chat nach ihrer Meinung.
Produzent Avid und Pläne für Miami
02:02:21Der Streamer lobt den Produzenten Avid und erzählt, wie er mit ihm in Kontakt gekommen ist. Avid hatte ihm geschrieben, als er nur 3000 Abonnenten bei Instagram hatte und ihm eine große Zukunft vorausgesagt. Der Streamer erzählt von seinen Plänen, nach Miami zu reisen. Er möchte dort einen Monat verbringen und bei seinem Manager wohnen. Er möchte dort auch einen Song auf Englisch machen und mit dem Rapper S.E.Y. Jim zusammenarbeiten. Er stellt sich vor, ein Musikvideo mit S.E.Y. Jim in Florida zu drehen. Er erzählt, dass er in zwei Monaten mit der Schule fertig ist und dann nach Amerika reisen könnte.
Vape-Sucht und Thailand-Urlaub
02:08:33Der Streamer spricht über seine Vape-Sucht und erzählt, dass er immer nach Vapes bettelt, wenn jemand in seiner Nähe eine hat. Er vergleicht seine Vape-Sucht mit seiner früheren Weed-Sucht. Er erzählt, dass er seit drei oder vier Wochen nicht mehr smoken würde und dass dies viel besser für seine Livestreams sei. Er erzählt von seinem Thailand-Urlaub und dass er dort die ganze Zeit gekifft habe. Er erzählt, dass er in Bangkok, Pattaya und Phuket war und sich mit den Produzenten Jane Beats getroffen habe. Er erzählt, dass er in Thailand seinen Stream vernachlässigt habe, weil er die ganze Zeit am Kiffen war.
Vlogs aus Thailand und Musikvideo 'Bist du dumm'
02:19:12Es werden bald täglich Vlogs aus Thailand veröffentlicht, um diese schnell rauszubringen. Im Anschluss daran soll es weitere Inhalte geben. Zudem wird nach der Meinung zum Musikvideo 'Bist du dumm' gefragt, welches als 'todeskrass' und 'banger' bezeichnet wird. Der Erfolg wird als unerwartet und nicht geplant beschrieben.
Erste Rap-Erfahrungen und Bandlab
02:21:13Die ersten Rap-Versuche fanden in Berlin mit Freunden statt, wobei anfangs 'Scheiße gelabert' wurde ohne Ahnung. Die Freunde waren im Rappen besser und gaben Anweisungen, was einschüchternd wirkte. Daher wurde mit einem anderen Kollegen auf Bandlab mit dem Luteila Preset aus Spaß Musik gemacht. So entstanden die ersten Songs, die später auf Spotify veröffentlicht wurden, nachdem gelernt wurde, wie man dort Musik hochlädt. Die anfänglichen Twitch-Streams vor drei Jahren mit wenigen Zuschauern wurden aufgegeben, da fehlender Chat die Motivation nahm. YouTube wurde bevorzugt, da dort auch bei wenigen Views Interaktion und Kreation möglich sind.
Neuanfang durch Jobverlust in Valencia
02:23:08Nach dem Verlust des Jobs in Valencia und dem anfänglichen Zögern gegenüber IHL-Streams, wurde das Streamen zur Notwendigkeit, um Geld zu verdienen. Trotz anfänglich geringer Views in Valencia wurde eine positive Entwicklung bemerkt. Der Jobverlust steigerte die Motivation und führte zu kontinuierlichem Content, was letztendlich zum Erfolg führte. Es war der Zeitpunkt gekommen, um sich voll auf YouTube zu konzentrieren, um nicht in alte Arbeitsmuster zurückzufallen. Ein Produzent bot an, Beats als Hintergrundmusik zu nutzen, woraufhin der Entschluss gefasst wurde, selbst zu rappen.
Erster Song mit Arvid und aktuelle Musikprojekte
02:26:47Es wird über den ersten Song, der mit Arvid aufgenommen wurde, gesprochen, welcher auf einem Hartz-IV-Mic ohne Luteiler-Preset entstand. Im Vergleich zu heute wird die fehlende Energie und monotone Rapweise hervorgehoben. Der Chat hört sich den ersten Song an, um ihn mit dem aktuellen Sound zu vergleichen. Anschließend werden neue Songs performt und die Reaktionen des Chats eingeholt. Es wird überlegt, einen weiteren Song aufzunehmen und ein TikTok-Video zu erstellen. Verschiedene Beats werden ausprobiert, um einen passenden für einen neuen Song zu finden. Eine Textzeile für den neuen Beat wird gefunden und es wird an einem neuen Song gearbeitet, wobei Schwierigkeiten beim Einstieg in den Beat auftreten.
Michelin-Mann Track und neuer Songentstehungsprozess
02:48:39Der neue Track trägt den Namen 'Michelin-Mann'. Es wird intensiv am Einstieg in den Beat gearbeitet, wobei verschiedene Ansätze ausprobiert werden, um den richtigen Flow zu finden. Ein Metronom wird zur Hilfe genommen, um den Takt besser zu treffen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt endlich ein passender Einstieg. Anschließend wird am Text weitergearbeitet, wobei es um Louis V Shades und Brille Fielmann geht. Der Chat wird nach Reimen für 'Brille Fielmann' gefragt. Es wird überlegt, ob der aktuelle Text als Hook geeignet ist oder eher wie ein Part klingt. Es wird entschieden, den Flow beizubehalten und die Hook weiterzuentwickeln. Es wird überlegt eine Firma zu gründen.
Hook-Entwicklung und weibliche Energie
03:07:49Es wird an der Hook gearbeitet und überlegt, einen Break einzubauen. Der Name 'Odyssee' wird verworfen, da er an Kalim erinnert. Stattdessen wird an neuen Lines gefreestylt und die Wörter 'Patek' und 'Odemar' eingebaut. Es wird überlegt, Lines über eine Nutte und eine eisige Chain einzubauen. Die Hook wird mehrmals wiederholt und verfeinert. Es wird festgestellt, dass weibliche Energie benötigt wird, woraufhin zwei Zuschauerinnen in den Stream geholt werden.
Streamsniper und Song-Manifestation
03:15:16Zwei Zuschauerinnen, die den Stream verfolgt haben, kommen spontan vorbei. Es wird festgestellt, dass die Line 'ohne Zahn' sich manifestiert hat, da die Zuschauerinnen nun anwesend sind. Es wird überlegt, die letzte Line des Songs nochmals zu performen. Die Hook wird als heftig bezeichnet und der Song als etwas Neues gelobt. Der Chat wird nach neuen Wörtern gefragt, woraufhin 'McFlurry' vorgeschlagen wird. Es wird eine Line mit 'McFlurry' kreiert und mit Felix Flex verglichen.