ROADTRIP NACH MONACO paul & PAUL !tour !auto

Roadtrip-Abenteuer: Von Technikproblemen bis zur Lösung in Mailand

ROADTRIP NACH MONACO paul & PAUL !tou...
krokoboss
- - 15:47:52 - 169.538 - Special Events

Der Roadtrip beginnt holprig mit technischen Problemen und einer Werkstattsuche. Dank der Hilfe von Zuschauern werden die Probleme behoben. Die Reise führt durch Innsbruck und über den Brenner nach Italien. Nach einer Stärkung in Sterzing erreicht das Team Mailand. Trotz aller Widrigkeiten bleibt die Stimmung gut, und das Ziel Monaco rückt näher.

Special Events

00:00:00
Special Events

Technikprobleme und Frühstücksgespräche

00:34:38

Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, da die Technik noch nicht vollständig geladen ist und nur ein iPhone für die Übertragung genutzt werden kann, was zu einem wackeligen Bild und möglicherweise schlechtem Ton führt. Es wird eine schnelle Duschpause eingelegt, gefolgt von einer Lagebesprechung. Währenddessen frühstückt der Streamer und fragt den Chat, ob Interesse an nächtlichen Live-Sessions besteht, was jedoch aufgrund technischer Einschränkungen vorerst nicht möglich ist. Es wird das To-Go-Frühstück im Hotel präsentiert, bestehend aus Lachs, Vollkornbrot, Rührei, Würstchen, Bacon, verschiedenen Joghurts, Kakao, Cappuccino und Multivitamin. Der Streamer betont, ausgeschlafen und bereit für den Tag zu sein, und erklärt die Bedeutung eines Tattoos auf seinem Arm. Es wird kurz über den Golf GTI gesprochen, den man gut anschieben kann, und Pläne für einen Besuch in der Werkstatt werden diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er am Morgen bereits wach war und duschen gegangen ist, um Paule nicht aufzuwecken, der vom Autofahren erschöpft war. Es wird kurz über die Route nach Monaco gesprochen, wobei Mailand passiert wird, aber die Zeit knapp ist, um beides zu besuchen, da Paul und der Streamer am Freitagabend zu Hause sein müssen. Die Idee, das Auto in Monaco stehen zu lassen und nach Hause zu fliegen, wird verworfen.

Werkstattbesuch und Routenplanung nach Monaco

00:53:10

Es wird über die voraussichtliche Dauer des Werkstattaufenthalts von etwa drei Stunden gesprochen, gefolgt von einer sechs-stündigen Fahrt mit Pausen, was insgesamt etwa elf Stunden in Anspruch nehmen würde. Da die Werkstatt erst um 13 Uhr öffnet, muss die Zeit bis dahin überbrückt werden. Es wird überlegt, ob man auf den Werkstattbesuch verzichten und stattdessen eine Werkstatt auf dem Weg suchen soll. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es folgt eine kurze Taktikbesprechung, um den Tagesplan festzulegen. Es wird bekannt gegeben, dass Red Bull die Übernachtungen bezahlt, wofür man sich bedankt. Ein Anruf bei einer Werkstatt ergibt, dass diese keine Zeit hat, sich um die Probleme mit dem Tankdeckel und dem Anlasser zu kümmern. Es werden weitere Werkstätten kontaktiert, jedoch ohne Erfolg. Man beschließt, einfach Werkstätten abzuklappern und zu versuchen, die Probleme am Auto zu beheben. Der Streamer packt seine Sachen und ist bereit für den Tag. Es wird erwähnt, dass es von Vorteil wäre, eine Werkstatt zu finden, in der Deutsch gesprochen wird.

Werkstattsuche und technische Probleme am Auto

01:07:56

Es wird bei einer Werkstatt angerufen, um nachzufragen, ob sie sich den Golf 1 GTI ansehen können, der Probleme beim Anlassen hat. Da die Werkstatt keine Zeit hat, wird nach einer Empfehlung gefragt. Man beschließt, verschiedene Werkstätten abzuklappern. Der Streamer benötigt Hilfe beim Tragen der Technik und Klamotten. Es wird erwähnt, dass das Ziel ist, das Auto zu reparieren und nach Mailand zu fahren. Der Streamer hofft, eine Werkstatt zu finden, in der Deutsch gesprochen wird, um die Probleme besser erklären zu können. Es wird Vitamin C eingepackt. Der Streamer freut sich darauf, wieder im Auto zu sitzen, obwohl viel Gepäck vorhanden ist. Es wird überlegt, ob man den Wagen direkt ankriegen kann oder ob er wieder angeschoben werden muss. Es wird über Zeitmanagement gesprochen, um Monaco und die Rückfahrt zu planen. Der Streamer hat sich passend zum Auto angezogen. Es wird versucht, das Auto anzulassen, aber es gelingt nicht. Die Mikrofone werden eingerichtet und ein Soundcheck durchgeführt. Die Tiefgarage ist stark verpestet. Paul kümmert sich um das Bezahlen des Tickets. Es wird überlegt, ob der Golf einen Chokehebel hat. Es wird eine Werkstatt gesucht, wobei eine kleine freie Werkstatt bevorzugt wird. Es wird erwähnt, dass der Scheibenwischer nicht funktioniert und das Kennzeichen erkannt wurde. Der Streamer startet das Auto mit der Handbremse und es kommt zu einer Challenge beim Anfahren.

Fahrt durch Innsbruck und Vorbereitung für Mailand

01:36:25

Es wird festgestellt, dass der Streamer wach und gut gelaunt ist. Die Lösung, nachts auszuschalten, um zu schlafen, wird als gut befunden. Der Streamer wird kurz abgelenkt, weil er am Handy etwas schreibt. Es wird bemängelt, dass der Scheibenwischer nicht funktioniert. Der Streamer freut sich, dass die lange Nachtfahrt gemacht wurde und man nun in den Alpen ist. Am Hauptbahnhof in Innsbruck ist die Ampel gelb. Der Scheibenwischer wird möglicherweise während der Fahrt wieder funktionieren. Es wird festgestellt, dass der Tank fast leer ist und getankt werden muss. Der Chat wird ermutigt, Clips zu erstellen, um die Highlight-Videos auf YouTube zu unterstützen. Es wird auf das heutige Highlight-Video hingewiesen. Der Streamer gibt Anweisungen, aus dem Fenster zu schauen. Es wird betont, dass es den Cuttern hilft, wenn der Chat lustige Momente clippt. Es wird erwähnt, dass die Highlight-Videos von Luca und Dave geschnitten werden, die auch für Marc Eggers arbeiten. Der Streamer freut sich auf einen eiskalten Red Bull oder einen Espresso in Italien. Es wird über die Preise für Espresso in Italien diskutiert. Der Streamer muss seinen Pulli ausziehen, da es warm ist. Die Live-View hat nur noch wenig Akku und muss kurz angehalten werden. Der Streamer wird als Profi bezeichnet, da er die technischen Probleme gut meistert. Es wird über einen Jungsurlaub gesprochen und dass Freundinnen ihren Jungs vertrauen sollten. Der Streamer imitiert verschiedene Dialekte. Es wird ein Spiel mit anderen Personen gespielt. Der Streamer spricht Spanisch und verwechselt Mallorca mit Deutschland. Es wird über ein erfolgreiches Video gesprochen und dass der Streamer lange Zeit nichts gepostet hat. Es werden Dehnübungen gemacht. Es wird über Red Bull Partys unter der Woche gesprochen und dass man unter der Woche feiern sollte, um am Wochenende mehr Kraft zu haben.

Waschanlagen- und Skisprung-Fantasien

02:02:03

Es wird überlegt, mit laufenden Kameras in die Waschanlage zu fahren und selbst im Auto sitzen zu bleiben. Die Idee, als Kind die Waschanlage geliebt zu haben, wird aufgegriffen. Dann wird über die nahegelegene Skisprungschanze gesprochen und die Möglichkeit von Schiebeinsprüngen erwähnt. Es folgt die Idee, sich in einem Wäschekorb eine Gras-Skisprungschanze herunterzustürzen. Die beiden unterhalten sich über die Navigation und die richtige Richtung, während sie die Fahrt genießen und die Umgebung kommentieren. Es wird kurz über die Musikbox im Auto gesprochen und welche Songs gewünscht werden. Die Schwierigkeit, zweispurige Kreisverkehre zu verstehen, wird thematisiert, da die Logik hinter dem Spurwechsel nicht nachvollziehbar ist und die beiden sich fragen, wie Unfälle vermieden werden können. Die Suche nach der Musikbox im Fußraum wird kurz erwähnt, bevor es um die Routenplanung geht und die beiden sich verfahren.

Suche nach Tankdeckel und Bleizusatz

02:12:22

Es wird an einer Tankstelle nach einem Tankdeckel und Bleizusatz gefragt. Der Tankwart teilt mit, dass der Tankdeckel bestellt werden muss, Bleizusatz aber vorhanden ist. Es wird überlegt, woanders einen Tankdeckel zu kaufen und eine Werkstatt aufzusuchen, um den Anlasser prüfen zu lassen. Ein nahegelegener Teilehändler namens 'Kasten' und die Werkstatt 'Prestigekar' werden als mögliche Anlaufstellen genannt. Zuerst soll der Bleizusatz besorgt und dann die anderen Optionen geprüft werden. Im Gespräch mit dem Verkäufer kommt es zu einem Missverständnis bezüglich der Bezahlung, das aber schnell aufgeklärt wird. Es wird WD40 als mögliches Hilfsmittel für den Motor in Betracht gezogen. Der Chat wird nach Empfehlungen gefragt, und der Begriff '710er Deckel' sorgt für Verwirrung, da die beiden befürchten, von den Zuschauern hereingelegt zu werden. Es wird beschlossen, nicht nach einem 710er Deckel zu fragen. Stattdessen wird in einem anderen Laden nach einem Universaltankdeckel gesucht, wobei das Aussehen eine Rolle spielt und silberne oder pinke Varianten bevorzugt werden.

Erfolglose Tankdeckelsuche und Hilfe vom Mechaniker

02:22:50

Ein Tankdeckel wird anprobiert, passt aber nicht. Die beiden verlassen den Laden und bedanken sich für die Hilfe. Auf dem Weg wird diskutiert, dass Paul die Leute nicht 'Papa' nennen soll. Ein Mechaniker wird um Hilfe gebeten, da es Probleme mit der Zündung gibt. Dieser kann das Problem schnell beheben, indem er den Startknopf findet. Er gibt Tipps zu den Zündkerzen und äußert sich positiv zum Zustand des Motors. Paul fragt ihn nach einem Tankdeckel, woraufhin der Mechaniker bedauert, nicht helfen zu können. Der Mechaniker fragt Paul, ob es überhaupt sein Auto ist, was diesen amüsiert. Die beiden loben die Hilfsbereitschaft des Mechanikers, der seine Pause opfert, um zu helfen. Es wird kurz überlegt, einen Schrottplatz aufzusuchen, aber stattdessen die Werkstatt 'Prestige Cars' angefahren. Paul wundert sich, dass der Wagen nach der Reparatur plötzlich problemlos anspringt.

VW-Suche und Oldtimer-Option

02:34:56

Es wird überlegt, ob die Hoffnung für den Trip schon aufgegeben wurde. Der Plan ist, mit den Zuschauern gemeinsam in einen Laden zu gehen. Es wird geklärt, was benötigt wird: Ein Tankdeckel für einen Golf 1 oder ein Universaldeckel. Zusätzlich soll nach dem Lenkrad geschaut werden. Es wird vermutet, dass es sich nicht um eine Werkstatt handelt. Paul geht in einen Laden, um nach einem Tankdeckel zu fragen und Informationen einzuholen. Er erhält den Hinweis auf einen VW-Händler in der Hallestraße und einen Oldtimer-Ersatzteile-Händler in Zierl. Zunächst soll der VW-Händler angefahren werden, danach getankt. Die Navigation gestaltet sich schwierig, da Paul Anweisungen geben muss. Es wird festgestellt, dass sich ein VW-Zentrum in der Nähe befindet, wo auch eine Tankstelle ist. David soll eine Powerbank besorgen und zu ihnen stoßen. Nach einem Anruf stellt sich heraus, dass der VW-Händler nicht helfen kann. Es wird beschlossen, den Oldtimer-Händler anzurufen, um zu klären, ob sich der Besuch lohnt. Ein Anruf beim Oldtimer-Händler ergibt, dass er keinen passenden Tankdeckel hat, aber ein Besuch auf gut Glück dennoch in Erwägung gezogen wird.

Tanken und Witze über österreichische Gepflogenheiten

02:49:10

Es wird getankt und Bleiersatz hinzugefügt. Paul hofft, dass der Wagen nun anspringt. Er kritisiert, dass er den Chat so wenig sieht und die Zuschauer sich über seine österreichische Ausdrucksweise lustig machen. Er erklärt, dass 'Servus Papa' in Österreich eine übliche Verabschiedung ist. Es wird überlegt, wie man das Handy besser in den Stream integrieren kann, um den Chat besser im Blick zu haben. Nach dem Tanken springt der Wagen problemlos an. Es wird beschlossen, zuerst zum VW-Händler zu fahren, um nach dem Tankdeckel zu sehen. Paul äußert die Hoffnung, dass der Roadtrip bald reibungslos verläuft. Er stellt fest, dass sie sich in einem Gewerbegebiet mit vielen Autohäusern und Werkstätten befinden. Es wird kurz das Problem mit dem Scheibenwischer angesprochen. Beim VW-Zentrum angekommen, wird festgestellt, dass es sich um Porsche Innsbruck handelt, obwohl ein großes VW-Zeichen zu sehen ist. Es wird ein Parkplatz gesucht, um im Notfall schieben zu können.

Erfolglose Suche bei VW und Plan B

02:58:55

Die beiden gehen zum VW-Zentrum, um nach einem Tankdeckel zu fragen. Paul gibt dem Chat wenig Chancen, dass sie erfolgreich sein werden. Er lobt die Aussicht vom VW-Zentrum und die Freundlichkeit der Mitarbeiter. Es wird nach dem Ersatzteillager gefragt und die beiden werden dorthin verwiesen. Sie erklären den Mitarbeitern, dass sie auf dem Weg nach Frankreich sind und einen Tankdeckel für einen Golf 1 benötigen. Die Mitarbeiter suchen nach einem passenden Teil. Paul ermahnt Koko, die Leute nicht 'Papa' zu nennen und kritisiert ihn dafür, Mitarbeiter bei der Arbeit zu filmen und zu fragen, ob sie gerne arbeiten. Er erklärt, dass 'Servus Baba' einfach 'Tschüss' bedeutet. Die Suche nach einem passenden Tankdeckel gestaltet sich weiterhin schwierig. Die beiden bedanken sich für die Hilfe und verlassen das VW-Zentrum. Sie fahren nun zum Oldtimer-Händler. Paul bezeichnet die Suche nach dem Tankdeckel als 'Tankdeckel-Tour' und entschuldigt sich beim Chat dafür, dass er den Tankdeckel verloren hat. Er betont, dass der Wagen gut läuft und sie nun zum Oldtimer-Händler fahren.

Fahrt zum Oldtimer-Händler

03:11:07

Es wird kurz über die Scheibenwäsche gesprochen, die sich von selbst erledigen soll. Der Chat wird um Feedback gebeten, ob sie zoomen sollen. Der Schrottplatz und Ebay Kleinanzeigen werden als alternative Bezugsquellen für den Tankdeckel genannt. Paul hofft, dass der Wagen nicht angeschoben werden muss. Erleichterung, als der Wagen anspringt. Der Tank ist voll. Es wird zum Oldtimer-Händler in Zierl navigiert. Der Chat soll nach weiteren Bezugsquellen Ausschau halten. Paul kann den Chat nicht im Blick behalten, daher wird sein Handy für die Navigation genutzt und Kokos Handy für den Chat. Ein Zuschauer findet ein Angebot für einen Golf 1 GTI Cabrio Tankdeckel in Absam für 120 Euro. Da keine Telefonnummer vorhanden ist, kann nur eine Anfrage geschickt oder direkt bestellt werden. Paul möchte den Link per WhatsApp erhalten, um den Tankdeckel nachzubestellen. Die Fahrtluft wird als angenehm empfunden, da es im Auto sehr heiß ist. Es wird bestätigt, dass kein Tankdeckel gefunden wurde und sie nun zum Oldtimer-Händler fahren.

Fahrt Richtung Monaco und Tankdeckel-Problematik

03:23:08

Die Fahrt führt Richtung Innsbruck, wobei die österreichische Polizei mit ihren Mützen auffällt. Es wird die Idee diskutiert, einen Tankdeckel von 'Züge' zu besorgen. Ein Chat-Nutzer namens Coco wird für seine Navigationskünste gelobt. Die lange Fahrt bis Monaco (19 Stunden) wird thematisiert und die Freude auf die Fahrt über den Brenner-Pass ausgedrückt. Es stellt sich die Frage, warum ein Tankdeckel ohne Schloss bestellt wurde, nachdem der Chat zuvor den Link dazu gespammt hatte. Trotzdem wird beschlossen, den Tankdeckel zu holen. David soll den Rucksack mit Bargeld mitbringen, alternativ wird PayPal in Betracht gezogen, um ihn zu bezahlen. Der Schaltmischer funktioniert immer noch nicht, und der Scheibenwischer spinnt. Trotz kleinerer Probleme ist man zuversichtlich, alles für den Roadtrip Notwendige zu haben und plant, nach dem Erhalt des Tankdeckels etwas zu essen, um einem Hungerloch vorzubeugen. David gibt Bescheid, dass er zum Tankdeckel kommt.

Diskussionen im Chat und Polizeikontrolle

03:31:28

Im Chat wird intensiv über Tankdeckel diskutiert, inklusive Material, Dichtung, Abschließen und Preis. Es wird betont, dass das Hauptziel die Ankunft in Monaco ist, weshalb man sich für den nächstbesten Tankdeckel entscheidet, ohne die perfekte Lösung zu suchen. Die Zeit, die bereits für die Tankdeckel-Aktion verloren ging, wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass trotz dreistündiger Live-Übertragung noch nicht viel geschafft wurde, außer Tanken. Es wird eine Polizeikontrolle erlebt, bei der lediglich das fehlende Licht im Tunnel bemängelt wird. Die Polizisten werden als nett und korrekt empfunden, nachdem das Licht eingeschaltet wurde. Es wird über die Wichtigkeit von Respekt im Umgang mit Polizisten gesprochen, um respektvoll behandelt zu werden. Ein Chat-Nutzer namens Adi Totoro wird gegrüßt, und es wird spekuliert, dass er auf Mallorca einen Filmriss erleben wird.

Partyverhalten von Influencern und Anekdoten

03:39:42

Es wird über Adi Totoros Hotelverbot auf Mallorca spekuliert und über verschiedene Arten von Influencern gesprochen: diejenigen, die immer auf Partys sind, diejenigen, die sich fernhalten, und eine Gruppe in der Mitte. Trimax und Niki Stemmler werden als Personen genannt, die sehr intensiv feiern können. Eine Anekdote über die Stemmler-Brüder in Wien wird erzählt, wo sie exzessiv feierten. Es wird erwähnt, dass noch nie zusammen Party gemacht wurde, aber ein Roadtrip eine Freundschaft festigen kann. Ein Besuch eines Weinguts in Frankreich wird als mögliche Aktivität in Betracht gezogen. Es kommt zu einer Verwechslung mit Fritz Meinecke, der vermeintlich im Auto vorbeigefahren ist, was zu einer kurzen Aufregung führt. Der Chat wird gebeten, Fritz Meinecke auf Instagram zu kontaktieren, um Hilfe bei der Reparatur des Scheibenwischers zu bekommen.

Tankdeckel-Suche und Lösung des Problems

03:53:30

David wird begrüßt und es wird befürchtet, dass der Chat einen Streich gespielt hat, indem er einen falschen Ort für den Tankdeckel angegeben hat. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen 'Physio-Sozialen Pflegedienst' handelt. David organisiert Powerbanks, um die Geräte während der Fahrt mit Strom zu versorgen. Kroko holt den Tankdeckel ab, während die Powerbanks getestet werden. Der Chat wird unterhalten, während auf den Tankdeckel gewartet wird. Es wird ein Porsche-Tankdeckel erworben, was für Begeisterung sorgt. Der Verkäufer Patrick wird für seine Hilfe gelobt und mit zusätzlichem Geld belohnt. Der Kaufpreis des Wagens wird offengelegt (15.500 Euro), und es wird erklärt, warum er so günstig war. Der neue Tankdeckel wird präsentiert und als 'asozial geil' bezeichnet. Es wird versprochen, sich später um den Scheibenwischer zu kümmern. Patrick gibt Tipps zum Scheibenwischer und bietet seine Hilfe an. Nach der Tour soll der Wagen für zwei Wochen zur Reparatur abgegeben werden. Es wird überlegt, den Scheibenwischer vorerst so zu lassen, um ihn nicht zu beschädigen.

Diskussionen über Italien und Lieblingsessen

04:30:29

Es wird über den Kauf eines Tankdeckels und dessen Herunterhandeln diskutiert. Ein humorvoller Vorschlag, einen Tankdeckel von einem fremden Auto zu entwenden, wird gemacht. Die Gesprächspartner tauschen sich über Italien-Erfahrungen aus, wobei einer von vieren Reisen nach Italien berichtet und den Gardasee lobt. Die italienische Lebensqualität, das Essen und die Menschen werden positiv hervorgehoben. Lieblingsgerichte wie Scalopina Limone werden genannt, während andere eher Büffelmozzarella, Spaghetti Carbonara oder Pizza Hawaii bevorzugen. Amerikanische Pizza wird als "vergewaltigt" bezeichnet, wobei die Vielfalt amerikanischer Pizzastile wie Chicago-Style-Pizza (Diebrisch-Pizza) und New York-Style-Pizza erwähnt werden. Tiefkühlpizzen, insbesondere Dr. Oetker, werden als überraschend lecker und oft besser als Pizzen aus manchen Pizzerien gelobt. Es werden persönliche Erfahrungen mit Tiefkühlpizzen während Call of Duty-Sessions aus der Schulzeit geteilt, was als "das Geilste der Welt" beschrieben wird.

Gespräche über Clubbesuche, Roadtrip-Vorbereitungen und technische Probleme

04:40:53

Es wird über frühere Club- und Barbesuche gesprochen und die Idee eines gemeinsamen Besuchs des "Koberfest" in Lederhosen diskutiert. Ein Rückblick auf einen Oktoberfest-Besuch im Vorjahr mit anderen Streamern wird erwähnt. Die aktuelle Navigation wird überprüft, da es sehr dunkel ist. Es wird festgestellt, dass ein vorausfahrendes Auto (David) vermutlich tanken muss. Die Hitze im Auto wird thematisiert, und einer der Gesprächspartner äußert eine Abneigung gegen den Sommer. Die Route wird besprochen, und es wird festgestellt, dass man in Richtung Schnee in den Bergen fährt. Ein Tunnel wird durchfahren, wobei an eine frühere Erfahrung mit der Polizei erinnert wird, bei der man wegen fehlendem Licht ermahnt wurde. Vor der Fahrt durch Italien werden technische Vorkehrungen getroffen und die Jacke entsprechend angepasst. Die Wichtigkeit von Luftzirkulation für die Powerbanks wird betont. Die Tür des Autos wackelt und wird während der Fahrt provisorisch repariert. In Monaco möchte man ankommen, eine gute Zeit verbringen und die Formel 1-Strecke sowie das Casino besuchen. Ein Restaurantbesuch wie am Vortag wird angestrebt, um die Akkus zu laden.

Italienische Grenze, Mautgebühren und kulinarische Pläne

04:52:08

Es wird über die Nutzung der Twitch-Mobile-App und alternative Chat-Apps diskutiert. Die bevorstehende Ankunft in Italien wird thematisiert, und die Fahrt führt bergauf in die Alpen, möglicherweise über den Brennerpass. Ein Gruß geht an Carsten für Clouds mit SoftCard. Es wird festgestellt, dass die Luft kühler wird, was sowohl der Technik als auch dem Auto guttut. Die Notwendigkeit, ein Ticket für die Maut zu kaufen, wird erwähnt, und es wird erwartet, dass für jeden Tunnel Mautgebühren anfallen. Nach der Bezahlung der Maut wird ein LKW überholt. Es wird gehofft, nicht erneut von der Polizei angehalten zu werden. Die Freude über den gekauften Tankdeckel vor der Einreise nach Italien wird ausgedrückt. Der Chat wird nach einem geeigneten italienischen Bergrestaurant in der Nähe der italienischen Grenze gefragt. Die Landschaft mit den Häusern in den Alpentalern wird als idyllisch beschrieben. Es wird vermutet, dass die Rollertour auch durch diese Gegend führte. Die kälteren Temperaturen in den Bergen werden bemerkt, und es wird überlegt, sich wärmer anzuziehen. Der Chat wird gebeten, das Panorama im Hintergrund zu beurteilen.

Berufliche Alternativen, Krypto-Betrug und Unterhosen-Diskussion

05:02:42

Es wird spekuliert, was der Gesprächspartner beruflich machen würde, wenn er nicht streamen würde, wobei humorvolle und unwahrscheinliche Szenarien wie "Hauptdachlos" oder "Drogendealer" genannt werden. Die Rede kommt auf Kunstbetrug und den Fall Wolfgang Beltracchi. Es wird eine kritische Haltung gegenüber Krypto-Bros mit ihrem vermeintlichen Lifestyle in Dubai eingenommen, die als Fassade und Betrug entlarvt werden. Es wird vor unseriösen Schulungsprogrammen und Schneeballsystemen gewarnt, die ahnungslose Menschen abzocken. Die "Baulig Brüder" werden als Beispiel für einen unseriösen Auftritt genannt. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Unterhosen, ausgelöst durch die These eines Streamers namens Ronny Berger, keine Unterhosen zu tragen. Die Vor- und Nachteile des Tragens von Unterhosen werden erörtert, wobei Hygiene, Komfort und die Vermeidung von Hautirritationen (Wolf laufen) als Hauptargumente genannt werden. Die Gesprächspartner scherzen darüber, die Unterhose als Konzept bei "Höhle der Löwen" vorzustellen. Es wird festgestellt, dass die Temperaturen gesunken sind und es kalt geworden ist, woraufhin der Entschluss gefasst wird, sich wärmer anzuziehen. Abschließend wird die Frage diskutiert, ob man unter der Badehose eine Unterhose tragen sollte.

Navigationsprobleme und kulinarische Suche in Südtirol

05:36:47

Die Fahrt gestaltet sich aufgrund verwirrender Einbahnstraßen und widersprüchlicher Anweisungen von Google Maps schwierig. Es wird festgestellt, dass die Navigation ohne Führerschein eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Mehrere Versuche, zur Pizzeria Kolping zu gelangen, scheitern an Einbahnstraßen und Sackgassen, was zu Frustration führt. Der Versuch, die Aufgabe an David zu übergeben, scheitert zunächst. Der Chat amüsiert sich über die Schwierigkeiten bei der Navigation. Schließlich wird ein Restaurant gefunden, aber es stellt sich heraus, dass es geschlossen ist. Nach weiteren Irrfahrten und dem Erklimmen eines halben Berges wird ein neuer Ort gesucht. Die Gruppe findet schließlich eine Pizzeria namens Title in Sterzing, Südtirol, kurz vor dem Brenner, wo sie eine Pause einlegt und italienischen Kaffee genießt. Die Aussicht wird gelobt und im Stream gezeigt.

Erholung in Sterzing und Diskussionen über Technik und Moral

06:15:30

Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Navigation und Restaurantwahl wird die Pause in Sterzing genossen. Es wird die Bedeutung von Pausen auf langen Roadtrips betont. Die Gruppe reflektiert über die Navigation. Es wird über die technischen Aspekte des Streams gesprochen, insbesondere über die Kamera mit integriertem Kühler, die sich als Gamechanger erweist. Ein Zuhörer äußert Bedenken wegen eines Shitstorms gegenüber einer anderen Person, woraufhin betont wird, dass man sich auf die positiven Dinge konzentrieren und sich nicht an Tratsch beteiligen sollte. Es wird betont, dass niemand sich selbst als Moralinstanz sehen sollte. Die Gruppe plant, nach dem Essen die Fahrt fortzusetzen und eventuell noch im Hellen in Mailand anzukommen.

TTS-Verantwortung und Pizzabestellungen

06:29:15

Es wird darüber diskutiert, wer sich um die Text-to-Speech-Funktion (TTS) kümmern soll, wobei die Verantwortung schließlich an Kroko übertragen wird. Es wird vereinbart, dass TTS während des Spiels "Personenraten" nicht verwendet werden darf. Die Speisekarte der Pizzeria wird diskutiert, wobei die ungewöhnlichen Pizzavariationen, wie Pizza Tennis mit Spinat, Gorgonzola, Knoblauch und Ei, für Verwunderung sorgen. Die Gruppe ist schockiert über die ungewöhnlichen Zutatenkombinationen und sucht nach normalen Pizzaoptionen. Die Entscheidung fällt schwer, und die Speisekarte wird in einer WhatsApp-Gruppe geteilt. Schließlich werden die Pizzen bestellt, und es wird gescherzt, dass Kroko den Chef anbetteln wird, eine gemischte Grillplatte zu bekommen, obwohl es nur Pizza geben soll.

Erlebnisse und Pläne für die Weiterreise

06:36:45

Es wird eine Anekdote über einen Bleizusatz-Kauf bei Stahlgruber erzählt, bei dem es zu einem Missverständnis über die Bezahlung kam. Kroko wird dafür aufgezogen, dass er oft versucht, im Gegenzug für Insta-Storys Rabatte zu bekommen. Die Community wird aufgefordert, Kroko mit Nachrichten zu bombardieren, damit er TTS aktiviert. Es wird bestätigt, dass die Gruppe noch auf dem Weg nach Mailand ist und danach nach Frankreich zu einem Weingut und anschließend nach Monaco fahren will. David wird für seine Unterstützung gelobt, insbesondere für das Schneiden von Highlights für Social Media. Die Qualität des Salats wird diskutiert, und es wird eine Geschichte über schlechte Salate in Tralando erzählt. Es wird erwähnt, dass es am Morgen eine Polizeikontrolle gab, weil das Licht im Tunnel nicht eingeschaltet war, aber die Polizisten waren freundlich. Es wird über die verbleibende Strecke nach Mailand gesprochen, die auf etwa 400 Kilometer geschätzt wird. Es wird überlegt, in Mailand eine kleine Rundtour zu machen und am nächsten Tag ein Weingut zu besuchen.

Pizza, TTS und Community-Interaktion

06:55:54

Die Gruppe genießt ihre Pizza, wobei David seine Pizza mit 8 von 10 Punkten bewertet und die Überraschungspizza mit 7,5 Punkten. Der Chat wird über TTS informiert, und es wird überlegt, ob man Personenraten mit TTS spielen soll. Es wird kurz überlegt, eine Watch-Party auf dem Weg nach Mailand zu veranstalten, aber die Idee wird verworfen, da der Fahrer sich konzentrieren muss. Die Community äußert sich positiv über die Idee, die Kamera von hinten zu filmen. Es wird erwähnt, dass es im Chat eine Attacke gibt. Kroko wird nach dem Stand der TTS-Einrichtung gefragt und bestätigt, dass er daran arbeitet. Die Community wird für ihre Unterstützung und ihr Engagement gelobt. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich zu stärken, bevor man ins Food-Loch fällt, insbesondere bei langen Streams. Die Gruppe freut sich über die vielen Subs und Spenden von den Zuschauern.

Kulinarische Pizza-Erlebnisse und Geschmacksbewertungen

07:06:16

Die Pizza Chef wird als kulinarisches Abenteuer beschrieben, das Einflüsse aus verschiedenen Ländern vereint. Es wird diskutiert, ob die Fantasie bei der Zusammenstellung der Pizza einfach nur ein Synonym für die Verwendung von Resten ist. Während Oliven nicht jedermanns Sache sind, wird das Chiliöl als besonders gut hervorgehoben. Eine Schinkenpizza erhält eine hohe Bewertung von 10 von 10 Punkten, da sie als besonders gelungen empfunden wird. Trotz anfänglicher Begeisterung für die Pizza Chef erfolgt eine leichte Abwertung aufgrund der Konsistenz der Pilze. Die Pizza Pritzapraschenko, eine klassische Variante, wird jedoch als uneingeschränkt empfehlenswert und ebenfalls mit 10 von 10 bewertet. Der risikofreie Belag und die klassischen Zutaten werden gelobt, während der Steinholzofen und der knusprige Rand des Teigs positiv hervorgehoben werden. Es wird kurz darüber gescherzt, ob die Pizzeria tatsächlich von Italienern betrieben wird, da sie sich ja in Italien befinden.

Pannen, Pläne und Partnerschaften auf der Roadtrip

07:22:06

Es wird überlegt, ob das Auto absichtlich abgewürgt wird, um Paul die Möglichkeit zu geben, es anzuschieben, was er jedoch verneint. Die Schwierigkeit, das Auto anzuschieben, wird humorvoll thematisiert, und es wird angedeutet, dass Konsequenzen drohen, sollte das Auto zu oft ausfallen. Es wird angekündigt, dass Adi, Paul und Krokoboss am 18. im Fernsehgarten mit ihrem neuen Song Love & Cheese auftreten werden. Paul wird voraussichtlich nicht mit Adi zum ESC fahren, aber die anderen beiden planen, von dort zu streamen. Die Weiterfahrt zur Unterkunft wird noch einige Stunden dauern, und es wird gehofft, bald aus den Wolken herauszukommen, um die italienische Landschaft und den Sonnenuntergang genießen zu können. David, der nicht gerne vor der Kamera steht, wird für seine Arbeit gelobt. Sascha Hellinger wird als potenzieller Reisepartner für zukünftige Touren ins Gespräch gebracht, wobei seine humorvolle Art und seine Porsche-Leidenschaft hervorgehoben werden. Als Hommage an Sascha wird der neue Porsche-Tankdeckel präsentiert.

Kings League, Tankdeckel-Eskapaden und Mailänder Fußballfieber

07:25:16

Es wird erwähnt, dass David am Wochenende wieder bei der Kings League als Moderator und Co-Kommentator tätig sein wird und Interviews führen wird. Die Akkus der Kameras werden ausgetauscht, und es wird über den witzigen Porsche-Tankdeckel gesprochen, der als passender Kontrast zum alten Golf GTI empfunden wird. Der Chat lobt die Unterhaltung im Stream. Es wird fälschlicherweise angenommen, dass an diesem Tag das Mailand-Derby stattfindet, was sich später als Irrtum herausstellt. Trotzdem wird die Idee diskutiert, die Fußballfans und die Stadt Mailand im Stream zu zeigen. Der Tankdeckel soll nach der Tour eingerahmt und als Erinnerung aufgehängt werden. Es wird überlegt, die Kanalpunkte im Chat zu reduzieren. Am Ende des Textchunks wird die Bezahlung der Rechnung erwähnt, und es wird angedeutet, dass es bald weitergeht.

Ablehnung von Instagram-Kooperationen und Ehrlichkeit im Umgang mit Zuschauern

07:34:19

Es wird darüber gesprochen, dass angeboten wurde, das Essen mit Instagram-Stories zu bezahlen, was jedoch abgelehnt wurde. Die Streamer finden es unangemessen und arrogant, sich mit Instagram-Posts das Essen bezahlen zu lassen, da es für die Zuschauer keinen Mehrwert bietet und sie sich dies auch nicht leisten könnten. Sie betonen, dass sie lieber ehrlich sind und nur das empfehlen, was sie wirklich gut finden. Kooperationen über Instagram-Stories werden generell vermieden, da sie diesen Kanal lieber nutzen, um sich persönlich auszudrücken. Stattdessen wird eine spontane Instagram-Story mit David gemacht, der lustige Grimassen schneidet. Am Ende des Gesprächs wird sich bei Koko für das Essen bedankt und die Powerbanks werden umgesteckt. Sascha Hellinger wird gegrüßt und es wird erklärt, dass die Tour durch die Bekanntschaft mit ihm in der Area 47 entstanden ist.

Pannen, Pech und unfreiwillige Schiebeaktionen

07:44:38

Es wird die Problematik des Wagenstarts thematisiert, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass der Wagen nicht anspringt, als hoch eingeschätzt wird. Es wird versucht, die Kamera vor dem Start des Wagens aufzubauen, was jedoch misslingt, da der Wagen nicht anspringt und GroKo schieben muss. Frege gesteht, den Wagen absichtlich abgewürgt zu haben, was zu einer angespannten Stimmung führt. Trotzdem entschuldigt er sich und bietet an, beim Schieben zu helfen. Es wird die Hilfe des Chats in Anspruch genommen, um die Situation zu analysieren. Schließlich muss das Auto tatsächlich geschoben werden, nachdem Frege den Anlasser ruiniert hat. Er gesteht, den ersten Abwürgevorgang absichtlich herbeigeführt zu haben, um einen Witz zu machen. Die Ehrlichkeit wird respektiert und die Entschuldigung angenommen. Es wird versucht, das Auto aus einer Pfütze zu schieben, was jedoch aufgrund des Verkehrs erschwert wird. Schließlich helfen Passanten beim Anschieben des Autos, nachdem mehrere Versuche gescheitert sind.

Hilfsbereitschaft, Rückschläge und frustrierende Pannen beim Roadtrip

07:56:13

Nachdem Passanten geholfen haben, das Auto anzuschieben, gibt es erneut Probleme und Frustration. Es wird vermutet, dass Frege das Auto absichtlich ausgemacht hat. Trotzdem wird ein weiterer Versuch unternommen, das Auto zu starten. Es wird über verschiedene Techniken und Ratschläge aus dem Chat diskutiert, wie man das Auto am besten anschiebt. David versucht, das Auto zu starten, während Kroko und Paul schieben. Nach mehreren gescheiterten Versuchen wird die Idee geboren, das Auto mit dem anderen Golf zu überbrücken. Es wird festgestellt, dass beide keine Ahnung haben, wie man ein Auto überbrückt. Passanten bieten erneut ihre Hilfe an. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, eine Werkstatt aufzusuchen. Die Hilfsbereitschaft der Passanten wird gelobt und es wird sich herzlich bedankt. Es wird erwähnt, dass die Fahrt auch nach Mailand gehen soll.

Geständnisse, Kupplungsprobleme und die Suche nach Lösungen

08:03:21

Frege gesteht, dass die Situation seine Schuld ist und er es bereut, GroKo verarscht zu haben. Es wird über die richtige Technik beim Anschieben diskutiert, insbesondere über den Umgang mit der Zündung und der Kupplung. Ein letzter Versuch wird unternommen, das Auto anzuschieben, bevor auf alternative Lösungen zurückgegriffen wird. Es wird kurz ein TTS-Chat erwähnt, in dem die Expertise der Zuschauer gefragt ist. Ein Handy geht verloren und wird wiedergefunden. Es wird über den zweiten Gang und das richtige Zünden diskutiert. Nach einem weiteren gescheiterten Versuch wird die Idee geboren, das Auto mit dem anderen Golf zu überbrücken. Es wird die Hilfe von Passanten gesucht, aber aufgrund von Sprachbarrieren gestaltet sich die Kommunikation schwierig. Schließlich bieten erneut Passanten ihre Hilfe an und es wird versucht, das Auto zu wenden, um es in die richtige Richtung zu schieben.

Sprachbarrieren, Batterieprobleme und die Suche nach professioneller Hilfe

08:09:37

Es wird versucht, Passanten um Hilfe zu bitten, jedoch scheitert dies zunächst an Sprachbarrieren. Trotzdem gelingt es, einige Helfer zu finden, die beim Anschieben des Autos unterstützen. Nach einem missglückten Startversuch wird ein merkwürdiges Geräusch festgestellt und vermutet, dass es sich um ein Batterieproblem handeln könnte. Es wird erneut die Hilfe von Passanten in Anspruch genommen, um das Auto zu wenden. Währenddessen wird über die weitere Vorgehensweise diskutiert und die Möglichkeit einer Werkstatt in Erwägung gezogen. Es wird der Plan gefasst, das Auto mit dem anderen Wagen zu überbrücken, obwohl beide Protagonisten wenig Erfahrung damit haben. Die Hilfsbereitschaft der Passanten wird erneut hervorgehoben und es wird sich herzlich bedankt.

Motorprobleme und Hilfsversuche

08:15:25

Das Team steht vor einem Problem: Das Auto startet nicht. Zunächst wird vermutet, dass es an der Batterie liegt, aber der Chat widerspricht. Paul versucht, die Motorhaube zu öffnen, um nachzusehen, findet aber nicht sofort den Mechanismus. Der Chat gibt Ratschläge, die jedoch nicht direkt zum Erfolg führen. Es wird überlegt, ob ein Werkstattbesuch notwendig ist oder ob man Starthilfe benötigt. Paul erklärt seine Vorgehensweise, um das Auto anzuschieben, während das Team schiebt. Trotzdem gibt es Schwierigkeiten, und die Sterne scheinen schon nah. Es wird überlegt, ob ein Schutzbrief vorhanden ist oder ob man einen Studi anrufen soll, um Hilfe zu bekommen. Nach mehreren Versuchen und der Unterstützung von zwei Helfern, die das Auto anschieben, gibt es immer noch keine Lösung.

Die Lösung des Problems und Entschuldigung

08:22:45

Es stellt sich heraus, dass ein kleiner Sicherheitshebel im Auto den Motor blockiert. Die Werkstatt hatte darauf hingewiesen, dass dieser Hebel nicht betätigt werden darf. Durch das Betätigen des Hebels wurde der Motor deaktiviert. Der Chat gibt den entscheidenden Hinweis, den Hebel wieder hochzustellen. Es wird sich entschuldigt für den Fehler und die entstandenen Unannehmlichkeiten. Die Weiterfahrt ist nun möglich und die Reise kann fortgesetzt werden. Es wird schnell die Mikrofone umgebaut, bevor es weitergeht. Es wird sich für die Hilfe bedankt und betont, dass es ohne den Hinweis aus dem Chat nicht möglich gewesen wäre, das Problem zu lösen. Die Erleichterung ist groß, dass es weitergeht und die Tour nicht abgebrochen werden muss.

Weitere Probleme und Zielfestlegung

08:27:42

Es wird festgestellt, dass der Scheibenwischer nicht funktioniert. Trotzdem wird beschlossen, eine Pause einzulegen. Es wird das nächste Ziel festgelegt: Mailand. Anschließend beginnt das Spiel "Wer bin ich?". Es gibt Probleme mit dem Gurt und dem leeren Handy, was die Situation zusätzlich erschwert. Ein kurzer Stopp wird eingelegt, um David zu informieren und die Scheibenwischer erneut zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass die Scheibenwischer weiterhin nicht funktionieren und die Fahrt fortgesetzt wird, solange es nicht regnet. Das Team plant, die Reise bis zum nächsten Tunnel fortzusetzen, in der Hoffnung, dass es danach nicht mehr regnet.

Reparaturversuche und der Chat als Problemlöser

09:04:54

Es wird überlegt, ob eine Sicherung defekt ist und wie man diese austauschen kann. Der Chat gibt Hinweise, wo sich die Sicherung befindet und wie man sie überprüft. Es wird versucht, die Sicherung zu finden und auszutauschen, aber das gestaltet sich schwierig. Es wird festgestellt, dass das Handschuhfach nicht geöffnet werden kann, was die Suche nach dem Handbuch erschwert. Nach einigem Hin und Her wird der Sicherungskasten gefunden und die Sicherungen werden überprüft. Es wird festgestellt, dass eine Sicherung durchgebrannt ist und eine Ersatzsicherung wird eingesetzt. Der Chat gibt weitere Anweisungen und Tipps zur Vorgehensweise. Nach mehreren Versuchen und mit Hilfe des Chats gelingt es schließlich, den Scheibenwischer zu reparieren. Es wird sich herzlich für die Unterstützung bedankt und beschlossen, Ersatzsicherungen zu kaufen.

Erfolgreiche Reparatur und Weiterfahrt

09:32:55

Nachdem eine neue Sicherung eingesetzt wurde, funktioniert der Scheibenwischer wieder. Die Freude ist groß und es wird sich beim Chat für die Hilfe bedankt. Es werden zwei Ersatzsicherungen gekauft, um für zukünftige Probleme gewappnet zu sein. Im Laden werden noch weitere Einkäufe erledigt, darunter Getränke und Snacks. Es wird festgestellt, dass die Tankstelle ein überraschend großes Sortiment an Autozubehör führt. Nach dem Einkauf wird das Auto auf Funktionstüchtigkeit überprüft, einschließlich Lichter und Bremsen. Es wird auch der Ölstand kontrolliert, der jedoch in Ordnung ist. Es wird festgestellt, dass alles funktioniert und die Fahrt fortgesetzt werden kann.

Fahrzeugcheck und Vorbereitung zur Weiterfahrt

09:44:51

Nachdem der Rucksack verstaut und die Kamera befestigt ist, wird die Fahrt fortgesetzt. Es wird betont, dass die Werkstatt, die den TÜV durchgeführt hat, auch Bremsschläuche erneuert und den Ölstand geprüft hat, um die Sicherheit zu gewährleisten. Ein kurzer Check der Blinker zeigt, dass der linke Blinker schwach ist. Der Ölstand wurde vor drei Tagen geprüft und wird morgen früh nochmals kontrolliert, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Das Licht im Kofferraum kann dank einer magnetischen Kofferraumabdeckung einfach befestigt werden. Der Netgeo-Router und die Live-View-Kamera laden problemlos. Vor der Weiterfahrt werden noch schnell die Wasserflaschen weggebracht und die Powerbanks für Streaming und Handys vorbereitet. Der Zündschlüssel für das Handschuhfach wird beim nächsten Stopp getestet. Nach einem kurzen Toilettenbesuch sind alle bereit für die Weiterfahrt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Reparatur des Sicherungskastens gelungen ist, auch dank der Hilfe aus dem Chat. Der Reifendruck ist geprüft, aber der linke Blinker hinten ist immer noch schwach. Die Öllampe blinkt aufgrund eines technischen Fehlers, der aber unbedenklich ist und mit der Werkstatt abgesprochen wurde.

Zukunftspläne mit dem Oldtimer und Reiseziele

09:54:14

Es wird klargestellt, dass die Reise nach Monaco trotz des kurzfristigen Zeitrahmens sorgfältig vorbereitet wurde und die Werkstatt versichert hat, dass das Auto die Strecke problemlos bewältigen sollte. Nach dem Trip wird das Auto in einer Garage abgestellt, aber im Sommer für weitere Touren genutzt. Es sind bereits weitere Autotouren mit Gästen wie Niki Stemmler, Inscope, Adi Totoro und Sascha Hellinger geplant. Koko wird als fester Bestandteil jeder Tour eingeplant. Als nächstes wird über die Wasserqualität von San Pellegrino gescherzt, die angeblich der des Ganges entspricht. Anschließend wird kurz die Powerbank-Situation geklärt und die Mods für ihre Arbeit gelobt. Es wird kurz überlegt, wo man zu Abend essen könnte und die Bluetooth-Boxen werden vorbereitet. Vor der Abfahrt wird nochmals die Ladestation für die Mikros überprüft, um sicherzustellen, dass die Mikros nicht leer werden. Es wird kurz überlegt, ob man mit einem Mikro auskommen soll, um das andere zu laden, aber dann verworfen. Die Text-to-Speech Funktion (TTS) wird aktiviert, aber schnell wieder deaktiviert, da sie zu viele Nachrichten vorliest. Es wird kurz überlegt, die TTS Funktion zu nutzen, aber dann wieder verworfen, da es zu viele Nachrichten gibt. Es wird beschlossen, eine kurze Pause einzulegen, um die Kamera zu überprüfen und den linken Blinker auszutauschen.

Diskussion über zukünftige Touren und Glücksspiel

10:11:23

Es wird überlegt, wohin die nächste Tour gehen soll, wobei Essen und die Therme Erding zur Debatte stehen. Eine Anekdote über eine unnötige 900 Kilometer lange Fahrt, um jemanden abzuholen, wird zum Besten gegeben. Die Text-to-Speech-Funktion wird erneut getestet, aber wieder deaktiviert. Es folgt ein kurzer Monolog über die Schönheit der Natur, die während der Fahrt wahrgenommen wird. Es wird überlegt, ob eine 30-tägige Tour mit dem Auto zu anstrengend wäre. Die voraussichtliche Ankunftszeit zu Hause wird diskutiert, wobei verschiedene Transportmittel wie Mietwagen, Nachtbus oder Nachtzug in Betracht gezogen werden. Es wird über die eigene Ausstrahlung und deren Einfluss auf andere Menschen gesprochen. Carsten hinter der Kamera wird für seine Arbeit gelobt. Es wird festgestellt, dass die Scheibenwischer wieder funktionieren und die Fahrt trotz des bevorstehenden Unwetters fortgesetzt werden kann. Die Technikprobleme mit dem TTS werden angesprochen und die Mods werden gebeten, die Einstellungen anzupassen. Es wird betont, dass Glücksspiel gefährlich ist und nicht ins Casino in Monte Carlo gegangen wird. Stattdessen soll vor dem Casino mit dem GTI geprotzt werden.

Spielerische Unterhaltung und moralische Bedenken

10:21:59

Es wird überlegt, ein Spiel wie 'Wer bin ich?' mit dem Chat zu spielen, wobei Koko die TTS-Funktion übernimmt. Es wird eine Runde 'Wer bin ich?' mit dem Chat gespielt, wobei die gesuchte Person Cameron Diaz ist. Anschließend wird überlegt, ein Musikquiz oder ein anderes Quiz zu spielen. Es wird ein kleines Quiz mit Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten gespielt, wobei der Chat gegen das Team antritt. Die Fragen reichen von Leichtathletik-Disziplinen über Schauspieler bis hin zu Erfindungen. Es wird über die Audioqualität diskutiert und versucht, diese zu verbessern. Es wird die schöne Landschaft während der Fahrt gelobt und überlegt, eine Kamera nach vorne zu richten, um die Aussicht besser einzufangen. Es wird gefragt, ob noch eine Runde Wissenspiel oder TTS getestet werden soll. Die Kilometeranzahl wird überprüft, um den nächsten Tankstopp zu planen. Es werden Grüße aus dem Chat vorgelesen und Glücksspiel kritisiert, was zu einer Diskussion über die Gefahren von Glücksspiel führt. Es wird betont, dass nicht ins Casino in Monte Carlo gegangen wird, da Glücksspiel gefährlich ist und Existenzen zerstören kann. Stattdessen soll mit dem GTI vor dem Casino geprotzt werden, um ein Statement zu setzen.

Auseinandersetzungen in der Jugend

10:53:47

Es werden zwei Auseinandersetzungen aus der Jugend erzählt. Die erste begann auf einer Hausparty, wo man von fünf Personen angegangen wurde und sich wehrte, nachdem einer in den Rücken getreten hatte. In der zweiten Situation war man mit einem Freund beim Après-Ski, wo man Schneebälle auf ein Auto warf und es zu einer Konfrontation mit den Insassen kam, die jedoch durch die Brüder zur Seite standen und die Situation klärten. Man räumt ein, dass die eigene Aktion uncool war und man es verdient gehabt hätte, dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden. Trotz dieser Erfahrungen betont man, dass man normalerweise versucht, Auseinandersetzungen zu vermeiden und durch Gespräche zu lösen, da ein entspanntes Miteinander viel angenehmer ist. Gewalt ist keine Lösung, und diese frühen Erfahrungen haben dazu beigetragen, dass man in späteren Jahren Konflikten aus dem Weg geht.

Ehrlichkeit und Partynächte

10:59:00

Man spricht über Ehrlichkeit gegenüber den Zuschauern und gesteht ein, in der Jugend, bis etwa zum 20. Lebensjahr, öfter in Auseinandersetzungen geraten zu sein, oft aufgrund des Einflusses falscher Freundesgruppen. Man betont, dass Gewalt keine Lösung ist und die meisten Konflikte belangloser Clubstress waren. Um das Thema zu wechseln, wird kurz auf eine Fliege vor dem Sichtfeld beim Fahren eingegangen und die Nutzung der Scheibenwischanlage thematisiert. Abschließend wird betont, dass man in etwa 50 Partynächten nur selten Stress hatte und es am Ende niemandem hilft. Es wird hervorgehoben, dass man sich danach immer schlechter fühlt und es besser ist, Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Pannen und unerwartete Ereignisse

11:06:58

Es wird die Philosophie des Roadtrips betont, die auf Chaos und wenig Planung basiert. Man hätte auch einen durchgeplanten Roadtrip machen können, wie es viele andere Streamer tun, aber man wollte bewusst ein Abenteuer mit unvorhergesehenen Ereignissen. Red Bull unterstützt die Tour spontan mit Hotelkosten. Das Auto wurde privat gekauft, ohne die Sicherheit zu haben, ob alles glattläuft. Es gab bereits einige Pannen, wie das Anschieben des Autos am ersten Tag, den Verlust des Tankdeckels und Probleme mit dem Scheibenwischer. Der Chat hat bei der Lösung des Problems mit dem Sicherungskasten geholfen, wofür man sehr dankbar ist. Man betont, dass es bei so einer Tour nicht immer perfekt läuft, sondern dass es gerade das Abenteuer ausmacht. Man ist kein Autoexperte und dankbar für die Hilfe und Ratschläge aus dem Chat.

Dankbarkeit und Unterstützung

11:22:16

Es wird die Unterstützung der Zuschauer hervorgehoben und die Freude über die vielen neuen Leute, die in den letzten Wochen dazugekommen sind, ausgedrückt. Man bedankt sich für die Unterstützung und verspricht, weiterhin "geile, dumme Scheiße" zu bauen und Abenteuer zu erleben. Es wird erwähnt, dass man sich überlegt, ein Handy wie Kroko zu holen, um TTS besser nutzen zu können. Man merkt an, dass man sich langsam den Ausläufern der Alpen nähert und fragt sich, ob man sich noch auf dem Brennerpass befindet. Es wird erwähnt, dass man jeden Tag gut Kilometer zurückgelegt hat und oft abends die restlichen Kilometer abspult. Man findet das abendliche Cruisen jedoch gemütlich.

Tanken und Italienisch-Kenntnisse

11:28:31

Man hält an einer Tankstelle und stellt fest, dass es viele Trucker gibt, möglicherweise aufgrund von Staatstrauer in Italien. Es wird überlegt, ob man deshalb so entspannt durchkommt, da sonst oft Stau auf dem Brenner herrscht. Es wird über Service und Kassa diskutiert, wobei Kassa auf Italienisch Haus bedeutet. Man versucht, italienische Vokabeln zu lernen und bestellt eine Pizza mit Schinken auf Italienisch. Die Versuche, Italienisch zu sprechen, werden humorvoll kommentiert. Es wird Super Plus getankt, und man tauscht sich mit dem Tankwart aus. Dieser wird in den Livestream einbezogen. Man tauscht das Mikrofon und fragt sich, warum man an der Service-Säule angehalten hat, anstatt selbst zu tanken. Es wird überlegt, ob man dem Tankwart Trinkgeld geben soll.

Nutella-Kekse und Routenplanung

11:41:37

Man fährt weiter und überlegt, wo man hinfahren soll. Es wird über die Kameraperspektive diskutiert. Nutella-Kekse werden gekauft und als sehr lecker befunden. Es wird überlegt, in einer Stunde eine Pause zu machen, um nach Hotels zu schauen und etwas zu essen zu bekommen. Man diskutiert über die Routenplanung und ob es sich noch um den Brenner handelt. Es wird überlegt, ob man David Bescheid geben soll, dass man die Autobahn verlässt, um zu tanken. Man hält an einem Autogrill, das als mächtig und insane beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass es viele Trucker gibt, möglicherweise wegen Staatstrauer in Italien, was die entspannte Durchfahrt erklären könnte.

Schulerfahrungen und Snacks

11:50:53

Es wird über Schulerfahrungen gesprochen und wie man als Schüler war. Es wird erwähnt, dass es Lehrer gab, die einen liebten, hassten oder denen man egal war. Als Snack wird ein Lion Riegel Brownie Edition probiert. Es wird überlegt, ob man noch bei Mac essen soll, aber man ist gerade daran vorbeigefahren. Als Lieblingssnack werden Nutella-Kipse genannt. Es wird überlegt, ob man nächstes Jahr wieder zusammen mit GroKo aufs Oktoberfest gehen soll. Man ist sich unsicher, ob das Auto schleift, aber es läuft alles 1A. Es wird vorgeschlagen, Musik zu hören und ein Musikquiz zu machen, bei dem der Chat Songs vorschlägt und man sie erraten muss. Dafür müsste TTS ausgeschaltet werden.

Musikquiz und Gesangseinlage

11:58:14

Es wird ein Musikquiz gestartet, bei dem der Chat Songs vorschlägt, die dann erraten werden müssen. Es werden verschiedene Songs gespielt und erraten, darunter "Lampen an" von Frenzy, "Fields of Gold" von Sting und "Rock Me Amadeus" von Falco. Es gibt auch Fehlversuche und Verwechslungen. Plötzlich gibt es eine Gesangseinlage, die euphorisch gefeiert wird. Es wird vorgeschlagen, dass man Sänger werden und nach Las Vegas gehen soll. Es wird eine Szene in Las Vegas imaginiert, in der man auf der Bühne steht und singt. Es wird erwähnt, dass man anscheinend Mr. Ballermann ist, was aber verneint wird. Dann hört man den Song und es wird still.

Diskussion über Stream-Gestaltung und Routenplanung

12:29:26

Es wird diskutiert, ob es besser ist, tagsüber entspannt zu streamen und abends die Fahrt zu machen, oder morgens viel Strecke zurückzulegen und tagsüber die Umgebung zu erkunden. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Die aktuelle Route führt gut voran Richtung Mailand, und es wird erwartet, dass sie nicht allzu spät ankommen. Es wird überlegt, ob man früher ins Bett gehen und am nächsten Tag direkt losfahren soll. Der Chat soll das Wetter in Mailand und Monaco recherchieren. Die Region in Italien wird als ländlich beschrieben, mit wenigen Tankstellen und wenig Leben, was möglicherweise an der ausgerufenen Staatstrauer liegt, wodurch viele Einrichtungen nur im Minimalbetrieb laufen. Es wird gehofft, dass ein McDonald's auf dem Weg offen ist, um einen kleinen Snack zu bekommen. Coco wird bald seine Rückreise antreten, und nach seiner Zugfahrt wird die Tour mit der Heimfahrt im Golf beendet sein. Es wird überlegt, Sniper Streams zu machen und weitere Autotouren zu planen. Die Vorfreude auf diese Zeit ist groß. Es wird geprüft, wie weit es noch bis Mailand ist.

Planung für den weiteren Verlauf der Reise: Weingutbesuch oder Beach Club?

12:45:37

Es wird überlegt, ob man nach Mailand einen Abstecher nach Cannes machen soll, anstatt ein Weingut zu besuchen. Alternativ wird ein Besuch in einem bekannten Beach Club in Erwägung gezogen, der auch von Prominenten besucht wird. Es wird ironisch angemerkt, dass man sich dort wahrscheinlich nichts leisten kann und sich mit einem Salat und einem Bier begnügen müsste. Die Entscheidung zwischen Weingut und Beach Club steht noch aus, wobei der Chat tendenziell das Weingut bevorzugt. Die Vorstellung, an einem schönen Tisch mit Blick auf die Weinberge zu sitzen und Roséweine zu probieren, erscheint verlockend. Es wird festgestellt, dass die Region, durch die sie fahren, für Roséweine bekannt ist. Es wird humorvoll über die Definition von Rosé diskutiert, ob es eher ein Weißwein oder ein Rotwein ist. Ein McDonald's-Zeichen wird gesichtet, und es wird versucht, David zu kontaktieren, um gemeinsam dort etwas zu essen.

Zwischenstopp an einem Autogrill und unerwarteter Anruf

12:52:23

Das Handy ist fast leer, aber es gibt die Möglichkeit, es aufzuladen. Aufgrund der Staatstrauer in Italien ist es schwierig, geöffnete Restaurants zu finden. Ein Autogrill wird als mögliche Option identifiziert und als offen befunden. Es wird beschlossen, dort etwas zu essen zu holen, wobei der Stream und die Mikrofone mitgenommen werden. Während des Stopps wird ein Anruf von Ronny Berger entgegengenommen, der mitteilt, dass er nicht nach Mailand fährt, sondern sich erst am Samstag dort aufhält. Stattdessen wird er sich morgen in Novara aufhalten, was jedoch nicht auf der Route liegt. Ronny lobt den Stream und die Karre und wünscht eine gute Zeit. Nach dem Gespräch wird überlegt, ob man die französischen Sprachkenntnisse anwenden soll, obwohl sie sich in Italien befinden. Es folgt ein humorvoller Versuch, auf Italienisch eine Pizza Prosciutto zu bestellen.

Stärkungspause und Diskussionen über Streaming-Equipment und Reisepläne

13:07:25

Nachdem David Essen gebracht hat, wird eine Stärkungspause eingelegt. Es wird das Streaming-Equipment vorgestellt, darunter eine Live-View und verschiedene Modems für die Netzverbindung. Ein italienisches Panini wird probiert und bewertet. Der Chat wird nach seinem Befinden gefragt und es werden Grüße an verschiedene Zuschauer ausgesprochen. Es wird über verschenkte Subs an die Community gesprochen und sich für die Unterstützung bedankt. Die Sonnenbrille wird als Geschenk von Red Bull erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Fahrt noch etwa eine Stunde dauert und das Hotel in Mailand gesucht werden muss. Es wird erwähnt, dass der Stream bereits über 13 Stunden läuft. Die aktuelle Position wird als etwa eine Stunde vor Mailand beschrieben. Es wird über Heuschnupfen geklagt und festgestellt, dass das Outfit farblich zum Auto passt. Langsam machen sie sich wieder auf den Weg zum Auto.

Unterhaltung über Filmrollen, Persönlichkeitsmerkmale und Beleidigungen

13:16:43

Es wird über die Kombination aus ADHS und völliger Leere diskutiert und festgestellt, dass David eine Bereicherung für das Trio ist. Es wird über die Energie und gute Laune von Paul gesprochen. Es folgt eine Diskussion über Filmrollen, die den einzelnen Teilnehmern zugeteilt werden könnten. Es wird überlegt, wer Tim und wer Struppi wäre, wobei Paul eher als Struppi gesehen wird. Es wird humorvoll darüber diskutiert, wer dick und wer doof ist, wobei betont wird, dass dick ein gemeines Wort ist. Stattdessen wird Paul als groß und mächtig beschrieben. Es wird abgelehnt, Paul zu beleidigen, da dies gegen die eigenen Werte verstößt. Stattdessen wird darum gebeten, selbst beleidigt zu werden, woraufhin eine schlaue Beleidigung formuliert wird. Es wird über Philosophie und Lieblingsautoren gesprochen, wobei Manuel Kant erwähnt wird. Es folgt eine Diskussion über legendäre Filmduos und die Probleme mit Apple-Produkten. Ein Placement bei Samsung wird erwähnt und die Vorteile von Samsung-Handys für Streaming hervorgehoben.

Ankunft in Mailand rückt näher und Diskussion über 'Wer bin ich?'

13:48:35

Die Ankunft in Mailand rückt näher, aber die Fahrt hat länger gedauert als erwartet. Es wird über die Abfahrtszeit von der Pizzeria diskutiert und festgestellt, dass es bereits 20 Uhr war. Es wird beschlossen, kein Rappi zu spielen und stattdessen 'Wer bin ich?' unter bestimmten Bedingungen zu spielen. Die Person muss real sein, leben und weltbekannt sein. Es dürfen keine Österreicher oder Deutsche sein. Es wird überlegt, ob Richard Branson bekannt genug wäre. Es wird diskutiert, ob die Person leicht oder schwer zu erraten sein soll. Schließlich wird Kimi Räikkönen als Beispiel genannt und diskutiert, ob er weltbekannt genug ist, auch für Leute, die sich nicht für Formel 1 interessieren. Der Chat wird gefragt, ob er Kimi Räikkönen kennt.

Personenraten geht weiter: Wer bin ich?

13:54:57

Das Streamteam setzt die Runde des Personenratens fort. Es werden Fragen gestellt, um die Identität einer gesuchten Person zu erraten. Die Person ist männlich, Amerikaner und in der Entertainment-Branche tätig. Es wird herausgefunden, dass die Person kein Sportler, Politiker, Social Media Star, Schauspieler, Comedian, Autor, Unternehmer oder Pornodarsteller ist. Die Person ist reich, hat ihr Geld selbst verdient und ist kein Reality-TV-Star oder eine amerikanische Vorzeigeperson. Die Suche gestaltet sich schwierig, da viele Kategorien ausgeschlossen werden. Nach vielen Versuchen und Hinweisen wird die gesuchte Person schließlich als Quentin Tarantino identifiziert. Zuvor wurde auch überlegt, ob es sich um Ice Cube handeln könnte, der ebenfalls Schauspieler und Rapper ist.

Technische Probleme behoben, Fahrt geht weiter nach Mailand

14:50:25

Nachdem technische Schwierigkeiten während eines Regensturms behoben wurden, setzt das Team die Fahrt nach Mailand fort. Es wird sich für den Raid von Max bedankt. Es werden die Ereignisse des Tages zusammengefasst: Ein verlorener Tankdeckel wurde ersetzt, das Starterproblem des Autos wurde behoben, eine Polizeikontrolle in Österreich verlief entspannt, eine leckere Pizza in Italien wurde genossen, und die Reparatur des Scheibenwischers wurde dank der Hilfe des Chats durchgeführt. Das Team freut sich auf den morgigen Tag, an dem es nach Monaco fahren und im Mittelmeer schwimmen möchte. Am Freitag ist die Rückreise geplant, bei der viel aus dem Auto gestreamt werden soll. Es wird kurz befürchtet, dass der Wagen raucht, aber es stellt sich heraus, dass es sich wahrscheinlich um verdampfendes Wasser handelt. Die Strecke nach Monaco wird auf etwa 3 bis 4 Stunden geschätzt, die am Vormittag zurückgelegt werden sollen.

Ankunft in Mailand und Pläne für den Abend

14:55:36

Das Team ist in Mailand angekommen, obwohl das Wetter mit starkem Regen und beschlagenen Scheiben nicht ideal ist. GroKo ist müde und schläft auf dem Beifahrersitz ein. Es wird erwähnt, dass im Stream Personenraten und ein Musik-Quiz gespielt wurden. Vor dem Hotel wird der Stream kurz ausgeschaltet, um im Hotelzimmer wieder aufgebaut zu werden. Es ist geplant, den Zuschauern noch eine Gute Nacht zu sagen. Das Streamritual für die Tour beinhaltet, die Zuschauer mit ins Hotelzimmer zu nehmen, bevor der Stream für die Nacht beendet wird. Am nächsten Morgen wird der Stream direkt nach dem Aufwachen wieder gestartet. Es wird überlegt, ob man nachts durchstreamen sollte, aber das wird verworfen, da die Technik dafür nicht ausgelegt ist und man Zeit für sich benötigt.

Diskussion über einen Namen für das Auto

15:00:19

Es wird darüber diskutiert, ob dem Auto ein Name gegeben werden soll. Während eine Person kein großer Fan davon ist, Autos Namen zu geben, wird in diesem Fall aufgrund der Besonderheit des Wagens darüber nachgedacht. Es werden verschiedene Vorschläge gemacht, darunter Werkstatt, Bob, Inge, Ruth, Uwe, Zündkerze und Kotzschüssel. Aus dem Chat kommen weitere Vorschläge wie Marcel, Günther, Edith, Red Rocket, Sorak, Rolf, Roter, Bertha, Olli, Baba, Fius, Bert, Bertabella, Emil, Dünni, Kastanienkalle, Schubkarre, Knutschkugel, Tankdecke und Kurschutto. Rolf wird als potenziell passender Name genannt. Letztendlich wird entschieden, dass das Auto vielleicht einfach der Golf der Tour bleiben soll, ohne einen spezifischen Namen. Ein anderer Vorschlag ist Optimus Rost, falls sich der Wagen in einen Transformer verwandeln würde.

Parkplatzsuche im Unwetter und Zimmeraufteilung

15:35:27

Es wird erklärt, warum der Streamer außer Atem ist: Er musste das Auto in einem Parkhaus etwas weiter weg vom Hotel parken, um es vor dem Unwetter und möglichen Diebstählen zu schützen. Dabei ist er mit der Kamera und dem Streaming-Rucksack durch den Regen gerannt. Es wird erwähnt, dass der Streamer heute mit David im Zimmer pennt, der auch beim Einchecken geholfen hat. Kroko hat sich bereits ins Bett verabschiedet, da er müde ist. Es wird vermutet, dass die langen Autofahrten auf dem Beifahrersitz ermüdend sind. Es wird geplant, morgen früh loszufahren und den Großteil der Strecke nach Monaco am Vormittag zurückzulegen. Der Streamer checkt die Strecke nach Monaco und stellt fest, dass es noch etwa anderthalb bis zwei Stunden bis zur Küste sind, gefolgt von der Fahrt entlang der Côte d'Azur.

Pläne für den morgigen Tag und Dank an die Zuschauer

15:39:41

Es wird erwähnt, dass der Streamer sich auf den morgigen Tag freut. Es wird überlegt, wann es losgeht, und geplant, gegen 10 Uhr wieder live zu sein. Der Streamer bedankt sich bei den 3000 Zuschauern, die um 2 Uhr nachts noch live dabei sind. Ein Zuschauer empfiehlt, in Monaco den Strand von La Forto zu besuchen. Der Streamer bedankt sich auch allgemein bei allen, die ihm auf Instagram Nachrichten schicken. Es wird kurz der Plan für morgen durchgesprochen und überlegt, ob man ein Weingut besuchen soll. Der Streamer möchte seinen Bruder kontaktieren, um nach einem guten Weingut in der Nähe zu fragen. Es klopft an der Tür.

Abschlussworte und Verabschiedung

15:42:55

Es wird angekündigt, dass die Rückfahrt gestreamt wird. Es wird erwähnt, dass jemand an die Wand geklopft hat, wahrscheinlich wegen Lärmbelästigung. Der Streamer überlegt kurz, zurückzuklopfen, verwirft die Idee aber dann. Es wird betont, dass man nicht respektlos sein möchte und niemanden extra aufwecken will. Der Streamer verspricht, leise zu sein und kündigt an, morgen um 10 Uhr wieder live zu sein, um nach Monaco zu fahren. Die Rückfahrt wird ebenfalls gestreamt und es wird YouTube-Highlights geben. Der Stream wird beendet und sich von den Zuschauern verabschiedet.