REMATCH ELI CUP MIT GOAT TEAM
Krokoboss' GOAT Team im [game] Rematch: Taktik, Analyse und Strategieanpassung

Das Team diskutiert Teamzusammensetzung, Spielvorbereitung und Taktik. Nach Niederlagen werden Strategien angepasst, wobei Dribbling und Flanken optimiert werden. Motivation und Kommunikation stehen im Vordergrund, um Fehler zu minimieren und die Leistung zu steigern. Der Fokus liegt auf Teamwork und der Analyse gegnerischer Schwächen, um erfolgreich zu sein.
Teamzusammensetzung und Spielvorbereitung
00:05:06Es wird über die Teamzusammensetzung diskutiert, wobei Panne kritisiert und Sebo als potentiell guter Spieler eingeschätzt wird. Der Fokus liegt auf einem bevorstehenden Spiel, bei dem das Ergebnis zählt. Es wird die Wichtigkeit betont, keine Fehler zu machen und bei Problemen schnell mit einem Hotspot zurückzukehren. Taktische Anweisungen werden gegeben, wie Medi durchlaufen soll, und es wird auf die Positionierung der Spieler geachtet, insbesondere im Bezug auf den Torwart. Es wird Wert auf eine klare Kommunikation und das Schaffen von Platz für Mitspieler gelegt. Die Spieler sollen nicht blind spielen, sondern Kommandos geben und sich gegenseitig unterstützen. Es wird die Bedeutung von Flanken betont und wie diese optimal genutzt werden können. Das Team analysiert die Spielweise des Gegners und passt die eigene Strategie an, um die Schwächen des Gegners auszunutzen. Es wird auch auf die extra Regel hingewiesen, dass nur der designierte Torwart Bälle halten darf.
Taktische Anpassungen und Spielanalyse
00:14:11Es wird besprochen, wie man den Gegner durch gezielte Laufwege auseinanderzieht, um Räume für Mitspieler zu schaffen. Wenn ein Spieler den Ball hat, soll der Mitspieler direkt in die Box laufen, um eine direkte Flanke zu ermöglichen. Die Flanken sollen so gespielt werden, dass der Mitspieler sich einmal drehen und abspielen kann. Das Team analysiert die eigenen Flanken und stellt fest, dass diese oft nicht zum Erfolg führen. Es wird beschlossen, dass man mehr ins Dribbling gehen und Tricks anwenden muss, um die Chancen zu erhöhen. Es wird auch die Annahme der Flanken kritisiert, da diese oft nicht optimal erfolgen. Das Team überlegt, wie man die Anspiele nach vorne verbessern kann, da diese oft nicht ankommen. Es wird die Wichtigkeit von Toren betont und dass man mehr auf das Tor schießen muss, anstatt zu viele Flanken zu spielen. Die Spieler sollen sich auf ihre Stärken konzentrieren und verspielt agieren. Es wird auch auf die Schwächen des gegnerischen Torwarts hingewiesen.
Analyse der Niederlagen und Strategieanpassung
00:27:02Nach den ersten Spielen werden die Niederlagen analysiert und festgestellt, dass man sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff Fehler gemacht hat. Es wird betont, dass die Gegner nicht unbedingt besser waren, sondern dass man selbst gepusht hat. Es wird beschlossen, dass man mehr ins Dribbling gehen und Tricks anwenden muss, da die Flanken zu oft erfolglos sind. Es wird auch die Annahme der Flanken kritisiert und überlegt, wie man diese verbessern kann. Das Team nimmt sich vor, mehr nach vorne zu schießen und sich nicht zu sehr auf Flanken zu verlassen. Es wird die Bedeutung der Kommunikation und des Coachings hervorgehoben, um die Leistung des Teams zu verbessern. Das Team versucht, die Moral hochzuhalten und sich auf die nächsten Spiele zu konzentrieren. Es wird auch auf die individuellen Stärken der Spieler eingegangen und wie diese besser genutzt werden können. Es wird die Wichtigkeit betont, die eigenen Fehler zu erkennen und daraus zu lernen.
Motivation, taktische Änderungen und Spielaufbau
00:56:18Das Team versucht sich gegenseitig zu motivieren und Selbstzweifel abzubauen. Es wird beschlossen, mehr auf Flanken auf die Birne zu spielen und im Tor zu sporen. Es wird auf die Wichtigkeit von schnellem Spiel mit Koko hingewiesen und dass man die Bande nutzen soll. Es wird die Gefahr betont, wenn der Torwart direkt schießt und auf die Bedeutung der Linie hingewiesen. Es wird beschlossen, dass man in der Mitte spielen und flanken soll. Das Team analysiert die Spielweise von Willi und gibt Anweisungen, wo er sich positionieren soll. Es wird auf die Karte geguckt, um zu sehen, wo Willi ist und dorthin zu zielen. Das Team versucht, die Bande zu nutzen und die Flanken reinzubringen. Es wird auf die Bedeutung von Hintermann hingewiesen und dass man aufpassen soll. Es wird die Wichtigkeit der Kommunikation betont und dass man reden soll. Es wird auch auf die Ausdauer hingewiesen und dass man diese einteilen muss. Es wird die Bedeutung betont, ruhig zu bleiben und keine Faxen zu machen. Das Team versucht, die Moral hochzuhalten und sich auf die nächsten Spiele zu konzentrieren.
Taktik und Spielvorbereitung
01:09:14Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert, wobei Nalu in der Verteidigung als besonders schwer zu überwinden eingeschätzt wird. Der Fokus liegt auf taktischen Anweisungen, wie man gegen bestimmte Gegner vorgehen soll, beispielsweise den Ball über die Bande zu spielen oder in die Ecke zu knallen, um Medi die Möglichkeit zu geben, etwas daraus zu machen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man nicht immer mit Ernst Firk flanken muss, sondern auch ab und zu Flanken mit einem normalen Schuss machen kann, da diese fester sind und sich gut senken. Die Bedeutung von schnellem Spiel und direktem Flanken wird hervorgehoben, besonders wenn der Ball in der Ecke liegt. Es wird betont, dass man den Ball nicht immer annehmen muss, sondern direkt flanken kann, indem man einfach eher ins Viereck drückt. Die Vorbereitung auf das Spiel beinhaltet auch das Senden von Einladungen an die Mitspieler, wobei es kurzzeitig Probleme mit dem Lobbyaufbau gibt. Die Spieler werden daran erinnert, dass sie, wenn sie führen, darauf achten müssen, dass immer einer vorne frei ist, da die Gegner kommen müssen.
Wichtige Spielphase und Team-Fokus
01:14:02Die entscheidende Phase des Spiels beginnt, in der es darum geht, Team Kuba zu überholen, um eine sichere Position zu erreichen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Torchancen effektiv zu nutzen und keine unnötigen Fehler zu machen. Die Spieler werden angefeuert, sich zu konzentrieren und den Sieg zu erringen. Es wird kurz die Problematik des Torwarts angesprochen, als ein Spieler eine Grätsche macht und dabei Handschuhe bekommt, was zu Diskussionen über die Regelkonformität führt. Trotzdem wird der Fokus auf das Spielgeschehen gelegt. Es wird analysiert, dass die Animation den Eindruck erweckt, dass der Spieler die Hand am Ball hat, was zu der Entscheidung führt, das Tor nicht zu werten. Es wird jedoch argumentiert, dass selbst bei einer normalen Grätsche der Ball wahrscheinlich weg gewesen wäre, und die Regel somit möglicherweise nicht sinnvoll angewendet wurde. Die Bedeutung des Teamgeists und des Umgangs mit solchen Situationen wird hervorgehoben, um unnötige Diskussionen und potenzielle negative Reaktionen von Zuschauern zu vermeiden. Das Team beschließt, die Entscheidung zu akzeptieren und sich auf die nächsten Spiele zu konzentrieren.
Strategie für die nächsten Spiele
01:24:59Es wird die Ausgangslage für die nächsten Spiele analysiert, insbesondere die Chancen gegen Team Kuba. Es wird festgestellt, dass ein Sieg gegen Kuba entscheidend ist, unabhängig vom vorherigen Ergebnis. Die Spieler werden aufgefordert, auf ihre Flanken zu achten und gegebenenfalls mit R2 zu spielen oder die Aufladung zu reduzieren, da die Bälle oft zu stark über den zweiten Pfosten gehen. Das Team diskutiert die Möglichkeit, einen festen Torwart zu haben, verwirft die Idee aber wieder, da dies unfair gegenüber Spielern wäre, die das Torwartspiel nicht trainiert haben. Stattdessen wird der Fokus darauf gelegt, die nächsten Spiele zu gewinnen, um Ausreden zu vermeiden und in die nächste Runde einzuziehen. Es wird angesprochen, dass man flexibler im Abschluss sein muss und nicht immer nur straight aufs Tor schießen sollte, sondern auch mal chippen oder den Ball volley nehmen sollte. Die Bedeutung der Regelkonformität wird kurz erwähnt, bevor das Team sich darauf konzentriert, das nächste Spiel zu gewinnen und die Gegner zu "ficken", um weiterzukommen.
Spiel gegen Eldos und Taktik
01:41:57Das Team bereitet sich auf das Spiel gegen Team Eldos vor, wobei erwähnt wird, dass einige Spieler von Eldos das Spiel auf Maus und Keyboard spielen. Es wird die Stärke von Eldos diskutiert, insbesondere die Spieler Femba und Asics, die in Dead by Daylight Mates sind. Es wird betont, dass man absolut anziehen muss, da Eldos ein starker Gegner ist. Es wird erwähnt, dass Femba seit eineinhalb Wochen nicht mehr gespielt hat und dass seine Flanken unberechenbar sein können. Das Team erinnert sich daran, wie gut sie im vorherigen Spiel waren und dass sie genauso spielen müssen, um zu gewinnen. Es wird die Bedeutung des Anstoßes betont und dass man direkt nach vorne spielen soll. Die Spieler werden angewiesen, bei ihren Prinzipien zu bleiben, nicht vorzurennen und den Torwart nicht zu attackieren. Es wird die Taktik besprochen, den Ball über die Bande zu spielen und hoch zu flanken, um Blockaden zu vermeiden. Koko soll im Tor bleiben, während die anderen Spieler versuchen, Torchancen zu kreieren. Es wird die Wichtigkeit der Ausdauer und der richtigen Abschläge betont. Das Team wird ermahnt, ruhig zu bleiben und sich auf das Spiel zu konzentrieren.
Spielanalyse und Strategieanpassung im laufenden Match
02:12:37Das Team bespricht während des Spiels verschiedene Strategien und Taktiken. Es wird überlegt, wie man die Bande besser nutzen kann, um präzisere Schüsse zu erzielen. Einzelne Spieler erhalten Anweisungen, wie sie sich positionieren und welche Laufwege sie nehmen sollen, um den Ball besser zu kontrollieren und Torchancen zu kreieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, ruhig zu bleiben und die Zeit klug zu nutzen, besonders in den letzten Spielminuten. Die Spieler werden ermutigt, den Ball nicht unnötig wegzuschießen, sondern ihn kontrolliert in die Ecken zu spielen, um den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird auch die Bedeutung der defensiven Arbeit hervorgehoben, insbesondere das rechtzeitige Klären von brenzligen Situationen vor dem eigenen Tor. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist entscheidend, um sich gegenseitig zu unterstützen und die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Nach einem erfolgreichen Spielzug werden die Spieler gelobt und ermutigt, genauso weiterzumachen. Es wird auch angesprochen, dass man sich nicht zu zweit auf einen Gegenspieler stürzen soll, sondern die Positionen halten soll.
Halbfinaleinzug und Ausblick auf das nächste Spiel gegen Danny
02:17:26Das Team hat das vorherige Spiel gewonnen und steht nun im Halbfinale. Die Freude über den Sieg ist groß, und die Spieler sind zuversichtlich, auch das nächste Spiel gegen Danny zu gewinnen. Es wird kurz darüber gesprochen, wie es wäre, wenn am Ende des Turniers eine Gesamtbilanz aller Spieler mit Statistiken wie abgefangenen Bällen und erzielten Toren erstellt würde. Dies würde einen guten Überblick über die individuellen Leistungen geben. Die Spieler analysieren die Spielweise des Gegners und überlegen, wie sie ihre eigenen Stärken am besten einsetzen können. Es wird betont, dass das Team als Kollektiv stärker ist als jeder einzelne Spieler. Nach der Zuweisung der Teams soll das Halbfinale starten. Es wird kurz überlegt, ob der erste Platz im Turnier mit einem Preisgeld verbunden ist. Das Team bespricht, wie sie gegen Dalu's Team abgeschnitten haben und das es immer ein knappes Ding war. Sie sind zuversichtlich, dass sie das Halbfinale gewinnen können.
Diskussion über Server-Latenz und Spielstrategie
02:22:47Es wird eine mögliche Verzögerung im Discord-Server und im Spielserver angesprochen, die die Kommunikation und Reaktionszeiten beeinflussen könnte. Die Spieler haben das Gefühl, dass Anweisungen manchmal zu spät ankommen, was zu Missverständnissen und Fehlern führen kann. Es wird beschlossen, dies im Auge zu behalten und gegebenenfalls früher zu kommunizieren, um die Auswirkungen der Latenz zu minimieren. Es wird kurz auf ein früheres Spiel gegen Katalus eingegangen, das mit 1:0 gewonnen wurde. Es wird festgestellt, dass die Leistung des Teams von Spiel zu Spiel stark variieren kann. Es wird auch die unangenehme Situation angesprochen, wenn man als Torwart einen Fehler macht, nachdem man längere Zeit nicht gespielt hat. Die Spieler betonen die Bedeutung von Fokus und Konzentration während des Spiels, um unnötige Fehler zu vermeiden. Es wird ermahnt, nicht zu zweit auf einen Spieler zu gehen und sich auf die Ballannahme zu konzentrieren.
Spannungsgeladene Schlussphase und taktische Anweisungen
02:32:20In der hitzigen Endphase des Spiels gibt es detaillierte Anweisungen zur Positionierung und zum Spielaufbau. Es wird betont, wie wichtig es ist, in die Ecken zu spielen und den Ball nicht unnötig in der Mitte zu verlieren. Die Spieler werden ermutigt, diagonal zu laufen und die Bande zu nutzen, um den Gegner zu überraschen. Es wird auch auf die Bedeutung der defensiven Absicherung hingewiesen. Nach einem glücklichen Ausgleichstreffer wird die Mannschaft ermahnt, konzentriert zu bleiben und nicht nachzulassen. Es wird besprochen, wie man den Anstoß am besten ausführt, um direkt Druck auf den Gegner auszuüben. Es wird auch auf die individuellen Stärken und Schwächen der Gegenspieler eingegangen, um die eigene Taktik entsprechend anzupassen. Es wird die Wichtigkeit von klaren Pässen und schnellen Entscheidungen betont. Die Spieler werden ermutigt, mutig zu sein und den Abschluss zu suchen, aber gleichzeitig die defensive Stabilität nicht zu vernachlässigen. Es wird auf die verbleibende Spielzeit hingewiesen und die Notwendigkeit, jeden Angriff optimal auszunutzen.
Geoguessr: Ländererkennung anhand von Reflektoren und Verkehrsregeln
03:09:18Die Diskussion beginnt mit der Unterscheidung von Ländern anhand von Reflektoren an Fahrzeugen, wobei die Türkei aufgrund des Rechtsverkehrs ausgeschlossen wird. Neuseeland hat einen roten, nicht durchgehend geschlossenen Reflektor. Die Analyse geht über in die Frage, ob in Western Australia genügend Leute wohnen, um relevant zu sein. Ein Fahrzeug mit dem Kennzeichen 'Du' wird als türkisch identifiziert, obwohl es selten in der Türkei vorkommt. Ghana und Reunion werden durch vordere und hintere Beschilderung erkannt. Es wird überlegt, ob man weiter nach Norden gehen sollte. Die Bedeutung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und Straßenschildern wird diskutiert, wobei 'Maximum' für Kanada und 'Speed' für die USA vermutet wird. Ein Schulbus mit dem Ortsnamen 'Devils Lake' wird gesichtet, was die Vermutung auf Iowa lenkt. Die Diskussion schwenkt nach Europa, wo die einfache Erkennbarkeit französischer Straßennamen bemängelt wird und die Region zwischen Lyon und Marseille als möglicher Standort eingegrenzt wird.
Geoguessr: Von Bhutan über Uruguay bis Indonesien – Eine Reise der Erkenntnisse
03:13:05Die Runde führt zunächst nach Bhutan, identifiziert durch rote Nummernschilder und die charakteristische Landschaft mit kleinen Säulen am Straßenrand. Die genaue Lage Bhutans wird kurz diskutiert. Weiter geht es zu einer unbekannten Region mit oranger Mittelspur, die zunächst für Botswana gehalten wird, sich aber als Uruguay herausstellt, erkannt an der gemischten Mittellinie und den Trident Poles. Ein kurzer Exkurs über südamerikanische 'Weiber' als Eselsbrücke für Uruguay wird humorvoll eingebracht. Anschließend wird Indonesien von Indien unterschieden, wobei die Anzahl der weißen Segmente auf den Nummernschildern (drei für Indonesien, zwei für Malaysia) als wichtiges Unterscheidungsmerkmal herausgestellt wird. Der Fokus liegt auf Jakarta als wahrscheinlichem Standort innerhalb Indonesiens. Portugal wird durch blau-gelbe Schilder identifiziert, wobei die Dominanz der gelben Farbe im Vergleich zu den Niederlanden und Belgien betont wird. Die Diskussion dreht sich um Leitplanken Pollards in Spanien und Schweden.
Geoguessr: Kolumbien, Ukraine, Kanada und Peru im Fokus
03:19:52Die Runde beginnt mit der Vermutung, sich in den USA zu befinden, bis ein Colocross entdeckt wird, der auf Kolumbien hinweist. Doppelt-orange Linien könnten auch ein Naturschutzgebiet in Chile sein. Ein rotes Auto auf kaputter Straße wird als Hinweis auf die Ukraine gewertet. Russland wird als besonders schwierige Region für Region-Guesses eingestuft. Ein schwarzes Segment auf einem Pollet führt zur Vermutung, sich in Kanada zu befinden, was durch das achometrische System in Kilometern und die Landschaft bestätigt wird. Alberta wird als spezifischer Ort in Kanada identifiziert. Ein Holzpfosten mit Straßenschild in einer gebirgigen Gegend wird als sicheres Zeichen für Peru erkannt, wobei die schwarz-weiß-schwarz-weiß Farbfolge zusätzlich darauf hindeutet. Es wird empfohlen, in gebirgigen Regionen Perus eher südlich zu suchen.
Geoguessr: Albanien, Deutschland, Tschechien, Slowakei und Argentinien
03:24:23Die Analyse beginnt mit der Identifizierung von Rifts im Himmel, die auf Albanien oder Montenegro hindeuten. Ein abgefallener Reflektor mit zwei Nagellöchern wird als Hinweis auf Deutschland gewertet, wobei zwischen Deutschland (zwei Löcher) und Luxemburg (drei Löcher) unterschieden wird. Die flache Landschaft deutet auf Norddeutschland hin. Rote Elemente und Antennen werden als Indikatoren für Tschechien oder die Slowakei genannt. Doppelte orange Bollards, die selten auch blau sein können, sind ein weiteres Zeichen für diese Länder. Die Sprache auf einem Schild wird als Hinweis auf die Slowakei interpretiert. A-Poles werden als typisch für Argentinien identifiziert, wobei darauf hingewiesen wird, dass Bolivien zwar auch ähnliche Strukturen aufweist, die Landschaft dort aber anders ist. Abschließend wird die Bedeutung von Bollards, Poles und Cars für schnelle Punkte im Turnier hervorgehoben und Afrika als relativ einfach zu erratende Region aufgrund der geringen Anzahl abgedeckter Länder genannt.
Geoguessr-Herausforderungen und Duelle
04:08:23Der Streamer und sein Duellpartner rätseln über Geoguessr-Aufgaben, wobei sie sich besonders mit südamerikanischen Standorten schwertun. Es wird über die Schwierigkeit, lateinamerikanische Schilder und Straßenschilder zu erkennen, diskutiert. Ein Duell wird gestartet, bei dem es darum geht, wer mehr Punkte erzielt. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass diese Duelle unterhaltsam für die Zuschauer sind und einen Lerneffekt haben. Es werden Tipps gegeben, wann man bei Turnieren schnell oder langsam raten sollte, abhängig davon, ob man glaubt, 5.000 Punkte erreichen zu können. Die beiden Spieler erleben unerwartete geografische Veränderungen innerhalb kurzer Distanzen und versuchen, Hinweise wie Autos, Schilder und Landschaftsmerkmale zur Identifizierung der Standorte zu nutzen. Dabei stoßen sie auf Herausforderungen wie zensierte Schilder und ungewöhnliche Fahrzeugmerkmale, die die Bestimmung des Landes erschweren. Sie diskutieren über Coverage-Gebiete verschiedener Länder und tauschen sich über Strategien und Beobachtungen aus, um die Standorte zu erraten. Trotz einiger Fehlentscheidungen und Verwirrungen bleibt die Stimmung humorvoll und lehrreich, wobei beide Spieler voneinander lernen und die Zuschauer an ihren Überlegungen teilhaben lassen. Am Ende des Abschnitts wird noch kurz über die Teilnahme an Arena Spielen gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man Arena spielen möchte.
Arena-Modus Strategien und Gameplay
04:16:44Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken im Arena-Modus von League of Legends diskutiert. Dabei geht es um die Auswahl von Augmenten, insbesondere die Bedeutung von 'Bravery' und das Eingehen von Risiken ('Gamba'). Es werden spezifische Champions wie Melio, Yuumi und Cannon erwähnt und welche Augmente auf ihnen besonders effektiv sind. Die Diskussion dreht sich um High-Roll- und Mid-Roll-Möglichkeiten bei verschiedenen Champions und Augmenten, wobei Ryzen und Bellweb als Beispiele genannt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf ungewöhnlichen Builds, wie einem Blitzcrank mit vier Curses und extrem hohen Werten in verschiedenen Bereichen. Es wird über die Effektivität von AP Heal Rangor in der Zone gesprochen und wie man durch unsichtbares Chillen in den Ecken gewinnen kann. Der Streamer vergleicht den Playstyle mit Mill Rogue aus Hearthstone und erwähnt, dass er selbst noch aktiv Halfzone Arena Runs spielt. Es werden ehemalige Hearthstone-Profis wie Livecoach, RDU und SuperJJ erwähnt, wobei Livecoach als der allergeilste Streamer und Pro Player bezeichnet wird. Abschließend wird über den Build eines NB-Champions diskutiert, wobei Tank- und AP-Optionen in Betracht gezogen werden und Dragonheart als gutes Augment hervorgehoben wird. Der Streamer entscheidet sich für einen Tank-Build mit Chem-Tank und Ocean Zone und freut sich über die CC City, die dadurch entsteht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Double Heart Sear spielen soll, aber man entscheidet sich stattdessen für Double Heart Sear, Sunfire Cape und Unending Despair.
Raben sammeln und Arena-Taktiken
04:39:02Die Spieler diskutieren über das Sammeln von Raben im Spiel und die Bedeutung von Vision, um die Raben zu finden. Es wird erörtert, wie viele Raben insgesamt benötigt werden und wo diese spawnen könnten. Ein Spieler äußert den Wunsch nach einem bestimmten Item, während der andere sich auf das Scannen nach Raben konzentriert. Es wird überlegt, ob man auf Karsen feisten soll und wie man Honeyfood nutzen könnte, um doppelt zu feisten. Die Spieler analysieren die verbleibende Zeit und die Gegner, gegen die sie kämpfen müssen. Es wird über die Wahl des besten Klanghaltungs-Items diskutiert, wobei Black Hole Gauntlet in Betracht gezogen wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Items und Augmente aus und planen ihre nächsten Schritte. Es wird überlegt, ob man sich nach oben oder unten bewegen soll, um weitere Raben zu finden. Die Spieler arbeiten zusammen, um die benötigten Raben zu sammeln und ihre Strategie für den bevorstehenden Kampf festzulegen. Dabei werden Flashs genutzt, um Raben zu erreichen und die Passive zu gewinnen. Die Spieler diskutieren über die Wahl zwischen Javid Gauntlet und Lasereis und überlegen, ob sie weitere Prismatics rollen sollen. Sie sammeln weiterhin Raben und koordinieren ihre Bewegungen, um diese zu erreichen. Es wird über die Effekte der gesammelten Raben gesprochen und wie diese zu Silber-, Gold- oder Prismatic-Augmenten führen können. Die Spieler analysieren ihre Gegner und passen ihre Strategie entsprechend an. Es wird überlegt, ob man einen Worn machen soll und welche Augmente dafür am besten geeignet sind. Am Ende des Abschnitts steht ein Defeat bevor und die Spieler diskutieren über mögliche Augmente und Strategien für die nächste Runde.
Arena-Herausforderungen, Strategieanpassungen und Formel 1-Begeisterung
04:55:09Die Spieler stehen vor Herausforderungen in der Arena und passen ihre Strategie an, um gegen starke Gegner wie Senna und Akali zu bestehen. Es wird überlegt, welche Items verkauft werden sollen, um bessere Optionen zu erhalten, und wie man die Fähigkeiten der Gegner am besten kontert. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen aus und versuchen, die Schwächen ihrer Gegner auszunutzen. Es wird überlegt, ob man auf Black Hole Gauntlet setzen soll, um die Gegner zu kontrollieren. Nach einem Sieg wird die Freude über den Erfolg geteilt und über weitere Spiele gesprochen. Der Streamer erwähnt seine Begeisterung für Formel 1 und wie er durch ein Rennspiel dazu gekommen ist. Er hat sich sogar ein Simracing-Setup bestellt und ist von der Materie gefesselt. Es wird über verschiedene Simracing-Setups und deren Kosten gesprochen. Der Streamer erzählt von einem Erlebnis auf der Gamescom, wo er auf einem solchen Setup gefahren ist und von einer Formel 1-Fahrerin eingewiesen wurde. Abschließend wird über die Wahl der Augmente und Strategien für die nächste Runde diskutiert, wobei Tech Speed und Curses in Betracht gezogen werden. Der Streamer äußert den Wunsch, jede Runde zu gewinnen und mit seinem Partner das beste Arena-Duo auf Twitch zu werden. Es wird überlegt, beim nächsten Out of the Arena Cup gemeinsam anzutreten und die Playlist anzupassen.
Spiel gegen Warmogs-Kled und Mundo: Strategie und Herausforderungen
05:21:29Das Team steht vor der Herausforderung, gegen Warmogs-Kled und Warmogs-Mundo anzutreten, was zunächst als vorteilhaft angesehen wird, da diese als die einzigen Gegner gelten, gegen die sie eine Gewinnchance sehen. Allerdings wird schnell klar, dass Mundo aufgrund seiner Fähigkeit, einfach downzurunnen, eine erhebliche Bedrohung darstellt. Trotzdem gelingt es, Mundo schnell zu besiegen, was die anfängliche Einschätzung bestätigt. Es wird diskutiert, ob Zaya eher kritisch oder On-Hit gespielt werden soll, wobei Blade und Schild als mögliche Items in Betracht gezogen werden. Die Schwierigkeit, Samira und Mel gegenüberzutreten, wird hervorgehoben, da beide Projektile blocken können, was die eigenen Angriffe erschwert. Es wird überlegt, wie man Mel's Spellbaiten und Samira dazu bringen kann, Fehler zu machen. Die Notwendigkeit, die Gegner irgendwie zu mind controlen, damit sie ihre Spells raushauen, wird als einzige Möglichkeit zum Sieg angesehen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man gegen die beiden die Absicht verlieren sollte, um einen Vorteil zu erlangen, obwohl man gerade hart verloren hat. Der Streamer plant, ein paar Mal reinzugehen und hofft auf einen Honeyfood, um nicht zweimal AW zu kassieren, da dies die Chancen erheblich verringern würde.
Taktische Überlegungen und Item-Entscheidungen im Kampf gegen Samira und Mel
05:31:54Es wird eine aggressive Strategie gegen Samira und Mel diskutiert, bei der man direkt in die Gegner hineinrennt, um sie zu zwingen, ihre Fähigkeiten einzusetzen. Der Plan sieht vor, dass der Streamer stirbt, während der Partner seine ultimative Fähigkeit einsetzt. Diese Vorgehensweise wird als möglicherweise einziger Weg zum Sieg gegen diese Kombination angesehen. Es wird überlegt, ob man 'It's Critical' gehen soll, um den AD-Schaden zu maximieren, und ob Infinity Edge eine gute Wahl wäre. Der Streamer entscheidet sich für GA (Guardian Angel), um aggressiver spielen zu können. Es wird analysiert, dass die Gegner mehr Spells auf den Streamer verwenden, was es dem Partner ermöglicht, einen von beiden zu eliminieren. Samira soll bevorzugt ausgeschaltet werden, da Mel sich selbst nicht töten kann. Die Karte wird als ungünstig eingeschätzt, aber die Möglichkeit, beide Honeyfruits zu nutzen, wird als Vorteil gesehen. Trotz eines anfänglichen Scheiterns wird beschlossen, die gleiche Strategie in der nächsten Runde erneut anzuwenden, da Samira keinen Flash mehr hat. Es wird diskutiert, ob man noch Infinity Edge kaufen sollte, wobei der Streamer sich unsicher ist, ob der Schaden des Marksmage-Items auch auf Angriffe übertragen wird.
Zukünftige Pläne und Reflexionen über vergangene Spiele
05:37:36Es wird angekündigt, dass nach einem kurzen Chat mit Koko-Boss der Streamer in den MSI Pre-Talk einsteigen wird. Die Notwendigkeit, dorthin zu fahren, wird betont. Es wird über die vorherigen Spielkonstellationen gesprochen, darunter Double Tank und Double Lady Carry, und spekuliert, welche Kombination als nächstes kommen könnte, wobei Milio Yumi als Worst-Case-Szenario genannt wird. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit dem erreichten zweiten Platz und betont, dass zwei erste Plätze besser gewesen wären. Die Niederlage wird auf Hardcounter zurückgeführt. Es wird kurz überlegt, was man zum Ampfen nehmen könnte. Der Streamer drückt seine Begeisterung über das Spiel mit Koko aus, bedauert aber, dass Koko nicht co-streamen darf. Es wird die Möglichkeit eines gemeinsamen Streams für Game 5 um 7 Uhr morgens angesprochen, falls Koko dann noch wach und motiviert ist. Ansonsten ist ein Cast mit Basti geplant, auf den sich der Streamer freut. Es wird erwähnt, dass der Stream nur bis 7 Uhr morgens geht, falls es zu fünf Spielen kommt. Es wird über Chubis selbstbewusste Aussage spekuliert, dass Animon's Legend im Finale gegen sie spielen wird, was darauf hindeuten könnte, dass Gen.G T1 und AR besiegt hat.
Gamba-Strategie und Teamdynamik in Arena-Spielen
05:57:40Der Streamer reflektiert über seine Vorliebe für Gamba-Elemente im Arena-Modus und betont, dass Min-Maxing entscheidend ist. Er verteidigt seine Gamba-Entscheidungen, indem er darauf hinweist, dass der Modus viele Glücksspielelemente enthält. Es wird die Herausforderung durch einen Phantom-Gegner diskutiert und wie man ihn möglicherweise aufhalten kann. Der Streamer erwägt, seinen Partner zu verlassen, um den Pantheon-Gegner zu fokussieren. Es wird überlegt, ob man gegen mehr Rang geht und für TPS plädiert. Der Streamer erklärt, wie er mit Gelb-Ausold Plane schafft. Es wird die Möglichkeit von Firebrand gegen Tanks wie Ornamumo und Lawie Soraka in Betracht gezogen. Der Streamer plant, aggressiv mit drei Flashes zu spielen. Es wird festgestellt, dass das Team absolut keinen Schaden hat. Der Streamer ermutigt seinen Partner, nützlich zu sein und nicht noch einmal zu sterben. Es wird die Entscheidung getroffen, ein Item zu verkaufen, da noch vier Runden verbleiben. Der Streamer äußert die Überzeugung, gegen Illaoi Soraka und Rakan Kaiser gewinnen zu können. Ornn wird als bester Gumbachamp im Spiel bezeichnet. Der Streamer wird von einem Critical Strike Damage von 30% überrascht und muss es nehmen, da er keine Wahl mehr hat. Er überlegt, ob er skippen und darauf beten soll, dass sie gewinnen. Der Streamer gibt zu, dass er 38 hätte outcashen sollen. Er beschließt, die beiden zu ranchen. Es wird überlegt, ob Wunderability für E-Games Ability das Richtige ist. Der Streamer äußert sein Unbehagen darüber, dass sie schon wieder gegen die gleichen Gegner spielen müssen. Er hat 36% geht und akzeptiert, dass es vorbei ist. Der Streamer logt die Gegner und betont, dass es noch nicht vorbei ist. Er bedauert, dass er keinen LDR hat, da er glaubt, dass sie sonst gewinnen würden. Der Streamer hatte viel Spaß und ist Vierter geworden. Er ist überzeugt, dass sie gewonnen hätten, wenn sie gegen einen der beiden anderen gespielt hätten. Der Streamer bedankt sich bei Koko für die Games und wünscht ihm viel Spaß bei MSI.
Pringles-Kartoffelpüree-Experiment und MSI Watchparty Überlegungen
06:47:43Es wird ein Experiment mit Pringles und Kartoffelpüree-Pulver gestartet, wobei die fragwürdigen Zutaten der Pringles hervorgehoben werden. Trotz anfänglicher Skepsis wird das Ergebnis als essbar, aber deutlich schlechter als normales Kartoffelpüree bewertet, etwa eine 4 von 10. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine MSI Watchparty stattfinden soll, aber es gibt Bedenken bezüglich der Rechte und des Aufwands, was dazu führt, dass die aktuelle Situation und das entspannte Genießen des Moments betont werden. Es wird ein Super-California-Kush erwähnt, was zu einer entspannten Atmosphäre beiträgt. Es wird die Wichtigkeit von Entspannung und das Genießen des Moments betont, was sich in der spielerischen Interaktion und den Kommentaren widerspiegelt. Es wird ein Gespräch über das Rauchen von Gras geführt, wobei der Fokus auf Entspannung und Genuss liegt.
Spielverlauf, Kommunikationsprobleme und Entspannung
06:56:45Es gibt eine Phase, in der man feststellt, dass man längere Zeit stummgeschaltet war und einiges an Kommunikation verpasst hat. Dies wird mit Humor aufgenommen und auf die entspannte Atmosphäre geschoben. Es wird über das eigene Gras, HomeDrop, gesprochen und die Notwendigkeit sozialer Auszeiten betont. Es wird eine Reflexion über den Spielverlauf und die Notwendigkeit, entspannt zu bleiben, angestoßen. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, die eigenen Fähigkeiten zu nutzen und sich nicht von äußeren Einflüssen stressen zu lassen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und strategischem Vorgehen betont, während gleichzeitig eine lockere und humorvolle Atmosphäre beibehalten wird. Es wird über verschiedene Spielsituationen gesprochen, wobei der Fokus auf Taktik und Zusammenspiel liegt.
Frustration über Teamverhalten und strategische Überlegungen
07:18:44Es wird Frustration über das Verhalten des Teams geäußert, das sich in Einzelaktionen verliert und dadurch unnötig stirbt, was zum Verlust von Runden führt. Es wird die Bedeutung von geschlossenem Vorgehen und Teamarbeit betont, um erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit erkannt, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und die Schwächen des Gegners auszunutzen. Es wird die Bedeutung von strategischer Positionierung und dem Nutzen von Deckung hervorgehoben, um nicht unnötig in gefährliche Situationen zu geraten. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das eigene Spiel zu verbessern und sich nicht von Fehlern der anderen entmutigen zu lassen. Es wird die Bedeutung von Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams betont, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit erkannt, sich auf die eigenen Fähigkeiten zu verlassen und nicht auf Glück oder Zufall zu hoffen.
Herausforderungen im Spiel, neue Erweiterungen und Frustration über Mods
07:25:26Es wird die Ankündigung gemacht, dass es neue Decks gibt und es wird überlegt, welche Auswirkungen das auf das Spiel haben wird. Es wird die Frustration über die Leistung der Mods geäußert und der Wunsch nach mehr Unterstützung betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es neue Erweiterungen gibt und welche Auswirkungen das auf das Spiel haben wird. Es wird die Bedeutung von strategischem Vorgehen und der Anpassung an neue Situationen hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit erkannt, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Koordination innerhalb des Teams gesprochen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf die eigenen Stärken zu verlassen und nicht auf Glück oder Zufall zu hoffen. Es wird die Bedeutung von Geduld und Ausdauer hervorgehoben, um auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu sein.
Abstieg im Spiel, neue Strategien und Frustration
07:52:09Es wird der Abstieg im Spiel thematisiert und die Schwierigkeiten, gegen bestimmte Gegner anzukommen. Es werden neue Strategien ausprobiert, um den Abstieg zu stoppen und wieder erfolgreich zu sein. Es wird die Frustration über unfaire Spielbedingungen und die Stärke bestimmter Gegner geäußert. Es wird die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und dem Finden neuer Strategien betont, um erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit erkannt, die eigenen Fehler zu analysieren und daraus zu lernen. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Koordination innerhalb des Teams gesprochen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf die eigenen Stärken zu verlassen und nicht auf Glück oder Zufall zu hoffen. Es wird die Bedeutung von Geduld und Ausdauer hervorgehoben, um auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu sein. Es wird die Bedeutung von positivem Denken und dem Glauben an den eigenen Erfolg betont.
Verlorene Spiele, finanzielle Auswirkungen und Comeback-Versuche
08:34:44Es wird über verlorene Spiele und die damit verbundenen finanziellen Einbußen gesprochen, wobei die Möglichkeit eines Comebacks betont wird. Es wird die Überforderung mit zu vielen Karten und die daraus resultierenden Fehler thematisiert. Es wird die Bedeutung von strategischem Denken und schnellen Entscheidungen hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit erkannt, die eigenen Fehler zu analysieren und daraus zu lernen. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Koordination innerhalb des Teams gesprochen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf die eigenen Stärken zu verlassen und nicht auf Glück oder Zufall zu hoffen. Es wird die Bedeutung von Geduld und Ausdauer hervorgehoben, um auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu sein. Es wird die Bedeutung von positivem Denken und dem Glauben an den eigenen Erfolg betont. Es wird die Bedeutung von Selbstvertrauen und dem Glauben an die eigenen Fähigkeiten hervorgehoben.
Katastrophale Runden, neue Decks und Comeback-Hoffnungen
08:49:56Es werden katastrophale Runden und fehlende Gewinnbedingungen beklagt, aber gleichzeitig die Hoffnung auf ein Comeback nicht aufgegeben. Es werden neue Decks ausprobiert und die Strategien der Gegner analysiert, um besser vorbereitet zu sein. Es wird die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und dem Finden neuer Strategien betont, um erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit erkannt, die eigenen Fehler zu analysieren und daraus zu lernen. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Koordination innerhalb des Teams gesprochen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf die eigenen Stärken zu verlassen und nicht auf Glück oder Zufall zu hoffen. Es wird die Bedeutung von Geduld und Ausdauer hervorgehoben, um auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu sein. Es wird die Bedeutung von positivem Denken und dem Glauben an den eigenen Erfolg betont. Es wird die Bedeutung von Selbstvertrauen und dem Glauben an die eigenen Fähigkeiten hervorgehoben.
Spieleindrücke, Teamkämpfe und Schattenstunden
10:13:11Es werden Eindrücke von laufenden Spielen geteilt, darunter ein Game 5 und Teamkämpfe, wobei kurz in einen anderen Stream reingehört wird. Es wird die Bedeutung von strategischem Denken und schnellen Entscheidungen hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit erkannt, die eigenen Fehler zu analysieren und daraus zu lernen. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Koordination innerhalb des Teams gesprochen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf die eigenen Stärken zu verlassen und nicht auf Glück oder Zufall zu hoffen. Es wird die Bedeutung von Geduld und Ausdauer hervorgehoben, um auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu sein. Es wird die Bedeutung von positivem Denken und dem Glauben an den eigenen Erfolg betont. Es wird die Bedeutung von Selbstvertrauen und dem Glauben an die eigenen Fähigkeiten hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Humor und positiver Einstellung betont, um auch in schwierigen Situationen nicht den Mut zu verlieren.
Spieleindrücke und Diskussionen über Strategien
10:27:21Es beginnt mit Ausrufen über Spielzüge und Einschätzungen zur Stärke bestimmter Decks und Kartenkombinationen. Die Rede ist von einem Tempo-Deck gegen Scaling, das als Wahnsinn beschrieben wird. Es folgen Kommentare zu Spielmechaniken, wie dem Einsatz von 'Oko' und der Frage, wie es dem Gegenüber nach dem Spiel geht. Es wird über vergangene Spiele gesprochen, inklusive der Frage, ob der Gegner 'gefickt' wurde, was andeutet, dass die Spiele sehr kompetitiv und intensiv waren. Es wird ein League of Legends Spiel erwähnt, das als das beste im MSI angesehen wird, mit Spekulationen darüber, ob bestimmte Picks 'gescripted' sind. Die Diskussion dreht sich um die Strategien und Entscheidungen der Spieler, wobei der Fokus auf unerwarteten oder überraschenden Spielzügen liegt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein bestimmter Spieler einen Charakter spielt, den er normalerweise nicht wählt, was zu Überlegungen über die Teamzusammensetzung und Strategie führt. Es wird überlegt, ob ein Spieler seine Community liebt, wenn er ein bestimmtes Horror-Spiel spielt. Es werden auch persönliche Vorlieben und Abneigungen diskutiert, wie die Faszination für Nonnenfilme und der Exorzist.
Reaktionen auf Spielverläufe und Zuschauerkommentare
10:45:17Es wird die Ironie hervorgehoben, dass Zuschauer im Chat die Spielzüge von Weltklassespielern kritisieren. Es wird die Fähigkeit der Spieler zum Ausweichen von Angriffen bewundert und ein bestimmtes Deck als 'treu' bezeichnet. Es wird der Wunsch geäußert, dass ein bestimmter Spielzug gelingt, und die Rede ist von 'Liebe für den Raid'. Es folgen Kommentare zu Goldvorteilen und dem Einfluss des Kartenziehens auf den Spielausgang. Es wird über ein 'Hunter Deck' diskutiert, das entweder sehr gut oder sehr schlecht sein kann, abhängig von den gezogenen Karten. Es werden Frustration über ungünstige Spielverläufe und der Wunsch nach 'treuen' Karten geäußert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Spieler 'trollt' und die Bedeutung von Glück im Spiel betont. Es wird die Vorfreude auf ein spannendes Match geäußert und vor einem möglichen abrupten Ende des Streams gewarnt. Es wird die Rede von einem katastrophalen Spielverlauf und dem Wunsch, das Spiel durchzulassen. Es wird die Bedeutung eines Fantasy Drafts hervorgehoben und die Meinung geäußert, dass ein bestimmter Pick schlecht ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was auf dem Board passiert und ein Spieler aufgefordert, aufzuhören. Es wird die Frustration über wiederholte Spielzüge des Gegners und der Wunsch nach einem Default Loose geäußert. Es werden verschiedene Spielzüge und Kartenkombinationen kommentiert, wobei der Fokus auf dem Glücksfaktor und der Unberechenbarkeit des Spiels liegt.
Analyse von Spielmechaniken und Frustration über unfaire Vorteile
11:14:19Es werden spezifische Karten und Spielzüge analysiert, wobei der Fokus auf der Häufigkeit bestimmter Ereignisse liegt, die als unfair oder glücksabhängig wahrgenommen werden. Die Rede ist von einem 'verfickten Flutterschwingenwächter' und der Häufigkeit, mit der er gestellt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Gegner so oft bestimmte Karten auf die Hand bekommen kann. Es wird die Frustration über wiederholte 'Imbios' und den Wunsch nach einem 'Feuerball ins Gesicht' geäußert. Es wird die Kombination aus bestimmten Karten und Fähigkeiten kritisiert, die als zu stark empfunden wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man gegen bestimmte Decks spielen soll, die als 'unfassbar OP' bezeichnet werden. Es wird die Häufigkeit bestimmter Karten auf der Hand des Gegners und der Wunsch nach einem dritten Mal geäußert. Es wird die Rede von einem 'Fantasiedruiden' und der Frage, was hier vor sich geht. Es wird ein Spielzug als 'geisteskrank' bezeichnet und die Unmöglichkeit, eine Quest fertigzustellen, beklagt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Remage-Turnier gut riecht und der Druide als 'Bastard' bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, womit man bestimmte Spielzüge verdient hat und die Rede von 'Meisterschattenstunde'. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert und die Aufforderung, sich zu beruhigen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange ein Spieler schon dabei ist und die Rede von 'Lieder' und 'kein Schuhsticker'.
Emotionale Reaktionen auf Spielverluste und Diskussionen über Strategien
12:28:43Es werden starke emotionale Reaktionen auf Spielverluste gezeigt, inklusive Frustration und Ungläubigkeit über den Spielverlauf. Die Rede ist von 'Horror' und 'Trümmern von Mage'. Es wird der Wunsch nach 'Treue' geäußert und die Frage aufgeworfen, was für ein Pech ein Spieler hat. Es wird die Unfähigkeit, sich zu fassen und die Hand nicht mehr kontrollieren zu können, beklagt. Es wird die Wahrscheinlichkeit bestimmter Ereignisse im Spiel berechnet und die Frustration über den 'Urstein' geäußert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Spielzug 'weise' ist und die Stärke von Eisblock und Schild hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Gegner jetzt bekommt und die Rede von 'face'. Es wird die Frage aufgeworfen, ob etwas 'krass' ist und die Aussage getroffen, dass man ein 'Bastard' sein muss. Es wird die Stärke des Heals hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Charakter gespielt wird. Es wird die Aufforderung gegeben, Gottes Schild zu geben und die Frage aufgeworfen, warum das ganze Deck verbrennt. Es wird die Aussage getroffen, dass man schon 'pisst' ist und die Frage aufgeworfen, wie der Spielstand ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Spieler heute Morgen dabei ist und die Aussage getroffen, dass man einen Zack der Schilder machen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, wo ein bestimmter Charakter bleibt und die Aussage getroffen, dass man sich beruhigt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Spieler einlädt und die Aussage getroffen, dass man das am ersten Nachmittag macht. Es wird die Aussage getroffen, dass es zu viele Karten gibt und die Aufforderung gegeben, etwas leer zu saugen. Es wird die Aussage getroffen, dass alles getrollt ist und die Frage aufgeworfen, ob etwas brillant gewesen wäre. Es wird die Aussage getroffen, dass man keine Chance hat und die Frage aufgeworfen, was passiert.