League of Legends

00:00:00
League of Legends

Teamzusammenstellung und Strategiebesprechung

00:06:47

Es wird die Teamzusammensetzung analysiert, wobei festgestellt wird, dass das Team hauptsächlich aus Emerald- und Diamond-Spielern besteht, mit einem Master-Support. Die gestrige Niederlage wird kurz angesprochen und die Bedeutung einer guten Draft hervorgehoben. Es wird überlegt, Diana und Yasuo zu spielen, wobei Erfahrungen aus Solo-Queue und Streams einfließen. Diskussionen über Teamfights und Strategien folgen, einschließlich der Vermeidung von Split-Pushes und der Fokussierung auf eine federfreie Bot-Lane. Es wird beschlossen, Sylas zu bannen, um das eigene Team zu schützen. Die Bereitschaft für das nächste Spiel wird signalisiert, wobei der Fokus auf Dominanz und Konzentration liegt. Es wird kurz über Fußball gesprochen, bevor die Championauswahl beginnt. Es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, wobei Enchanter als potenzielle Bedrohung identifiziert werden. Lulu oder Milio werden als Bannziele in Betracht gezogen, um Engage-Kompositionen zu verhindern. Karma wird als möglicher Pick diskutiert, wobei die Bedeutung betont wird, in die Backline des Gegners zu gelangen, ohne gefaked zu werden. Die Entscheidung fällt auf Karma, da Lulu als weniger geeignet angesehen wird. Es wird die Bedeutung von Siegen in der Kali-Phase betont, um in der Main-Saison flexibler zu sein.

Taktische Vorbereitung und Spielbeginn

00:18:34

Es wird die Möglichkeit eines Lane-Swaps durch die Gegner diskutiert, um ungünstige Matchups zu vermeiden. Der Fokus liegt darauf, mit der Bot-Lane zu spielen und Charm nicht zu priorisieren, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Es wird eine kurze Pause angekündigt. Nach der Pause wird die Replay-Analyse der vorherigen Spiele angesprochen, wobei ein Blick auf den Damage-Graph als ausreichend erachtet wird. Es wird festgestellt, dass Chore eine positive Win-Rate gegen Sylas hat. Nach der Rückkehr wird die Frage aufgeworfen, ob das Team stärker ist als die Gegner, und es wird ein Permapush-Plan mit Karma in Erwägung gezogen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass HP-Trades nicht vorteilhaft sind. Der Plan für das Spiel ist Split-Push mit gutem Teamfight-Potenzial. Es wird die Möglichkeit erwähnt, früh zu forcen, aber später auf Buschen zu setzen, abhängig davon, wie weit das Team vorne liegt. Es wird überlegt, wo der Jungler starten soll, und die aggressiven Spielweisen der Gegner werden berücksichtigt. Im Spiel wird ein Gankversuch des gegnerischen Junglers erwartet, und es wird geplant, diesen direkt zu kontern. Ein Outplay gelingt. Es wird überlegt, ob der Gegner zuerst zum Drachen kommt. Ein Brötchen für den Jungler wird gefordert.

Spielverlauf und Strategieanpassungen

00:33:33

Es wird überlegt, ob der Gegner den Sensoriver aus der Base holt. Es wird gefragt, ob der Drache gemacht werden soll. Ein Nervenkitzel wird gesucht und ein Stun-of-Kratter wird vorbereitet. Ein schlechtes Spiel wird eingestanden, aber es wird gesagt, dass es aus allen Rollen kitzelt. Der Heralt soll in 1:30 gespielt werden. Es wird überlegt, wo sich der gegnerische Jungler befindet, und es wird zur Vorsicht aufgerufen. Es wird vermutet, dass der Gegner passiv spielt. Die Cleanup-Crew ist am Start. Es wird überlegt, wo sich die Gegner befinden und Vision gelegt. Der Gegner wird gedodged. Der Bot-Tower ist fast tot. Es wird überlegt, was als nächstes gemacht werden soll. Der Herald soll für den Drachen gespielt werden. Es wird kurz wegen eines Ganks gewarnt. Es wird nach dem LEC-Team gefragt. Es wird überlegt, ob ein Reset nötig ist. Es wird gesagt, dass das Geld für die LEC-Fee schon lange vorhanden ist, aber noch ein bisschen zusammen geübt werden muss. Es wird überlegt, ob der Drache rausgepullt werden soll. Der dritte Drache wird geholt. Es wird gesagt, dass das Jungle Game illegal ist. Es wird gesagt, dass alle Lanes gepusht werden sollen, um den Turm zu holen.

Pausenaktivitäten und Reflexionen über Streaming

00:52:32

Die nächste Runde ist für 15:15 Uhr angesetzt, was eine Viertelstunde Pause bedeutet. Es wird überlegt, sich etwas zu snacken zu machen. Es wird über die Länge der Streams gesprochen. Es wird festgestellt, dass es keine normalen Videos mehr auf der Frontpage gibt. Es wird über Urlaubserfahrungen und Streaming gesprochen. Es wird überlegt, ob zehn Tage Urlaub zu lang sind. Es wird über Max' Urlaub und seine Aktivitäten gesprochen. Es wird über eine Zusammenarbeit mit Manu gesprochen. Es wird überlegt, ob der Viewcount sich combined. Es wird über PvP-Taktiken gesprochen. Es wird über einen Teampartner gesprochen. Es wird über einen Clip Farming gesprochen. Es wird über einen dummen Tod gesprochen. Es wird über eine Italien-Tour gesprochen. Es wird über Übergewicht gesprochen. Es wird über Werte gesprochen, die eingehalten werden müssen. Es wird über ein Interview über WoW für Sat.1 gesprochen. Es wird über die Gamescom in Köln gesprochen. Es wird über den Streamer Mechi gesprochen. Es wird über den verschwundenen Vater oder Bruder gesprochen. Es wird über OBS gesprochen. Es wird über das Aufhören mit Rauchen gesprochen. Es wird über einen Strahl zwischen drei Streamern gesprochen. Es wird über ein Best-of-Seven-Shooter gesprochen. Es wird über Prime League gesprochen. Es wird über Gintama gesprochen.

Minecraft Event Rückblick und Zukunftsplanung

01:10:59

Das Minecraft-Event mit Demax Unique wird als einer der Top-3-Streams des Jahres hervorgehoben, wobei die perfekte Teamzusammensetzung, das Spiel selbst und das Comeback in die Earnings gelobt werden. Es wird betont, dass das Erreichen von Platz 3 nach einem anfänglichen Platz 5 durch eine starke Leistung im letzten Spiel besonders erfreulich war. Zudem wird die Planung für ein World of Warcraft-Event mit Kevin, Nick und Demax als Team angekündigt, was die Vorfreude auf laute und unterhaltsame Discord-Sessions weckt. Die gemeinsame Vergangenheit und die positiven Erfahrungen in solchen Konstellationen scheinen eine wichtige Rolle bei der Planung zukünftiger Projekte zu spielen. Die Betonung liegt auf dem Spaßfaktor und dem gemeinsamen Erfolg, was die Bindung zwischen den Beteiligten stärkt und die Zuschauererwartungen hochhält. Abschließend wird überlegt, warum Demax noch kein WDP ist, was die Wertschätzung für seine Leistungen unterstreicht.

Kontroverse um Faker und League of Legends

01:24:39

Es wird ein Gespräch mit No Way For You erwähnt, in dem es um den selbsternannten Spitznamen No White For You geht, der in Black For You umbenannt wird. Es folgt eine Diskussion über Respektlosigkeit gegenüber Faker, einem der bedeutendsten League of Legends-Spieler, der von einigen nicht anerkannt wird. Die Debatte dreht sich um Fakers Aura und seinen Einfluss auf das Spiel, wobei betont wird, dass selbst hochbezahlte Spieler vor ihm zittern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob mangelnder Respekt gegenüber Faker Blasphemie gegen eine Legende darstellt. Die Auseinandersetzung verdeutlicht unterschiedliche Meinungen innerhalb der Community über die Bedeutung und den Respekt, der bestimmten Spielern entgegengebracht werden sollte. Die Diskussion eskaliert und wird hitzig geführt, was die Leidenschaft der Beteiligten für das Spiel und seine Protagonisten zeigt. Die unterschiedlichen Standpunkte führen zu einer intensiven Debatte über Anerkennung und Wertschätzung im E-Sport.

Draft-Strategien und Champion-Auswahl

01:36:17

Es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, um das eigene Team bestmöglich aufzustellen. Dabei werden Mel und Ornn als besonders problematisch identifiziert, da sie das Draft-mäßig negativ beeinflussen könnten. Die Diskussion dreht sich um die Stärken und Schwächen verschiedener Champions und wie diese im Zusammenspiel mit dem gegnerischen Team wirken. Es wird analysiert, welche Champions der Top-Laner bevorzugt spielt und wie man diese Picks kontern kann. Die Überlegung, Tristana oder Jinx zu bannen, basiert auf der Annahme, dass der gegnerische Top-Laner eher ein "Muggel" ist, der hauptsächlich Tanks spielt. Die Entscheidung, Mel offen zu lassen, wird damit begründet, dass sowohl Mel als auch Hawaii starke Mages sind und die Wahl zwischen beiden keinen großen Unterschied macht. Die Strategie zielt darauf ab, die Hyper-Carrys des Gegners zu eliminieren und gleichzeitig die eigenen Stärken auszuspielen. Die detaillierte Auseinandersetzung mit den Champion-Picks und Bans zeigt das strategische Denken und die taktische Vorbereitung auf das Spiel.

Taktische Überlegungen und Spielvorbereitung

01:41:06

Es wird überlegt, den Jungler des Gegners frühzeitig zu bannen, insbesondere Zack, da dieser als der stärkste Jungler des Gegners angesehen wird und kein Jump-Cancel für ihn vorhanden ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob der Gegner Zack als First Pick wählen würde, was als riskant eingeschätzt wird. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination betont, insbesondere beim Swappen von Lanes und beim gemeinsamen Invaden. Die Spieler einigen sich darauf, Mel offen zu lassen, da die Wahl zwischen Mel und Hawaii als nicht entscheidend angesehen wird. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Bart zu bannen, obwohl dieser als nicht besonders gefährlich eingeschätzt wird. Die strategischen Überlegungen umfassen auch die Wahl der eigenen Champions, wobei Karma als eine sichere Wahl für Paul angesehen wird. Die detaillierte Planung und die Berücksichtigung verschiedener Szenarien zeigen die Professionalität und das Engagement der Spieler bei der Vorbereitung auf das Spiel. Die Kommunikation und der Austausch von Ideen innerhalb des Teams sind entscheidend für die Entwicklung einer erfolgreichen Strategie.

Spielanalyse und Strategieanpassung

02:25:55

Das Team diskutiert die aktuelle Spielsituation und mögliche Strategien. Es wird überlegt, wie man eine Wave klären und pushen kann, wobei der Fokus auf der Bottom-Lane liegt. Ein Spieler gesteht ein, dass er einen Fehler gemacht hat, indem er eine Combo nicht rechtzeitig vermieden hat, was zu seinem Tod führte. Es wird die Bedeutung von Vision und aggressivem Spiel betont, insbesondere im Bezug auf die Top-Lane. Man analysiert, dass der Gegner permanent unter dem Turm steht und somit die Situation erschwert. Es wird angemerkt, dass ein aggressiveres Coiling notwendig gewesen wäre, als man Top-Lean gehen wollte. Man spricht über die Notwendigkeit, Prioritäten zu setzen und zu entscheiden, ob man sich auf die Top-Lane konzentriert oder andere Lanes unterstützt, wobei das Skalieren als wichtiger Faktor betrachtet wird. Abschließend wird die eigene Leistung kritisch bewertet und Fehler eingestanden.

Analyse von Fehlern und Spielentscheidungen

02:29:17

Es wird ein Replay analysiert, in dem ein Spieler in Level 6 einen Fehler macht und die Combo des Gegners nicht ausweicht, was zum Verlust von Level 6 führt. Es wird die Bedeutung des Dodgens betont und die Schwierigkeit, Solo-Cue-Gewohnheiten abzulegen. Eine Situation wird geschildert, in der der Streamer zwischen Top und Mitte entscheiden muss und sich für Top entscheidet, was jedoch dazu führt, dass Mitte gedived wird. Es wird bedauert, dass das Spiel anders verlaufen wäre, wenn der Streamer in der Mitte besser gespielt hätte. Es wird die Teamfights am Ende des Spiels als relativ lieb beschrieben. Der Streamer reflektiert über einen Fehler in Level 6, wo er sich von einer Fähigkeit treffen ließ und dadurch wichtige Vorteile verlor. Abschließend wird ironisch gefragt, warum er immer wieder gegen einen bestimmten Gegner spielen muss und dass dieser ihn nie gewinnen lässt.

Pausenfüller und Spielauswahl

02:32:40

Nach dem Spiel entsteht eine längere Pause, die mit verschiedenen Aktivitäten gefüllt werden muss. Es wird überlegt, ob man TFT (Teamfight Tactics) spielen soll oder auf Smooth wechselt. Die Zuschauer werden informiert, dass es bis 16:40 Uhr dauern wird, bis es weitergeht. Der Streamer meldet das Ergebnis des vorherigen Spiels und erwähnt, dass die Rioter den Stream beobachten. Es wird ein neues Spiel angekündigt, in dem der Streamer Dr. Mundo spielen wird, mit Flash und Ghost als Summoner-Spells. Die Runen und Items für Dr. Mundo werden besprochen, wobei der Fokus auf Komet, Nimbus Cloak, Celerity und Waterwalking liegt. Es wird ein ungewöhnlicher Build gewählt, mit Double Pink Wards und ohne Potions. Der Streamer äußert sich humorvoll über die Situation und die Reaktionen der Zuschauer.

Strategiebesprechung und Championauswahl

02:57:29

Das Team bespricht die Strategie für das nächste Spiel und überlegt, welche Champions gebannt werden sollen. Der Streamer äußert sich zuversichtlich, dass er auf der Mitte gut spielen kann und dass die anderen Lanes einfach "kochen" gelassen werden können. Es wird die Leistung des gegnerischen Midlaners analysiert und festgestellt, dass er gut gespielt hat, aber der Streamer selbst Fehler gemacht hat. Der Blitzcrank des Gegners wird als gefährlich eingestuft, da er das Team sofort töten könnte, wenn er einen Haken landet. Es wird überlegt, ob man Tank-Tops bannen soll, aber letztendlich entschieden, dass es wichtiger ist, die Mitte zu bannen, wenn man nichts Passendes hat. Der Streamer äußert den Wunsch, Varus Top zu spielen, und das Team stimmt zu. Abschließend werden Pryos für die Top- und Bot-Lane angefordert, und es wird eine Early-Bot-Sharten-Strategie für die Solo-Lane vorgeschlagen.

Kulinarische Eindrücke und Prime League Diskussion

03:38:31

Es beginnt mit einer detaillierten Beschreibung eines Ganges, wobei die Fettigkeit der Beurre Blanc-Soße hervorgehoben wird. Der Streamer äußert den Wunsch, den Fisch auch einmal ohne die stark verdeckende Soße zu probieren, um die Qualität des Produkts besser beurteilen zu können. Trotzdem lobt er die Komplexität, die durch die Soße entsteht, und beschreibt den Geruch als etwas Besonderes. Anschließend wird eine Carabiniere-Garnele vorgestellt, gefangen in 700 Metern Tiefe, serviert mit Burit-Soße, Kaffeeöl, Bergamottenmarmelade und Castelfranco-Salat. Nach einer kurzen Trinkpause kommt eine Diskussion über die Prime League auf, insbesondere die Entscheidung von Matt, mit FC Istanbul nicht teilzunehmen. Der Streamer findet es stark, wenn Leute für ihre Werte einstehen, auch wenn es bedeutet, auf Erfolg zu verzichten. Er betont, dass es im Fußball schon immer eine Diskrepanz zwischen Werten und Kommerz gab, beispielsweise bei Glücksspielwerbung oder Alkoholwerbung bei Sportveranstaltungen. Er kritisiert die Doppelmoral, dass Coca-Cola bei der Champions League akzeptabel ist, aber bei der selbstfinanzierten Prime League nicht.

Kritik, Meinungsbildung und Respekt

03:45:55

Es wird festgestellt, dass Einzelpersonen des öffentlichen Lebens stärker in der Kritik stehen als Großkonzerne, da sie nahbarer sind. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese fundiert zu vertreten, anstatt blind Meinungen aus dem Internet zu übernehmen. Er selbst gibt zu, in Bezug auf wirtschaftliche und konzernpolitische Zusammenhänge nicht ausreichend gebildet zu sein, um sich öffentlich dazu zu äußern. Er respektiert die Entscheidung von Mercer und lobt den Kaffee. Es folgt eine detaillierte Beschreibung des Geschmacks und der Komplexität einer Soße, die aus Krustentieren gewonnen wird, mit Noten von Fett, Umami, Kaffee und einer subtilen Süße. Der Streamer lobt die Idee, Bittersalat hinzuzufügen, um das Geschmackserlebnis zu erweitern. Die Carabiniero-Garnele wird als knackig und saftig beschrieben, mit einem intensiven Geschmack.

Vegetarischer Döner und Gaming-Pause

03:53:02

Ein vegetarischer Döner wird vorgestellt, aufgebaut wie ein klassischer Kreuzberger Döner, begleitet von einem trockenen Giraçon-Wein. Der Streamer beschreibt den Wein als saftig mit Aromen von Aprikose. Als Basis für den Döner dienen französische Sandkarotten, die in levantinischen Gewürzen konfiert wurden. Weitere Zutaten sind Joghurtsoße, Salat, Kräuter, Knoblauch und Sumac. Der Streamer lobt den Geschmack und das authentische Döner-Feeling, trotz des fehlenden Fleisches. Er merkt an, dass Limette besser zum Döner passt als Zitrone. Insgesamt wird das Gericht als verrückt und überraschend positiv bewertet. Es folgt eine kurze Diskussion über das Brot, das etwas knuspriger sein könnte. Anschließend wird ein Gericht mit Spreeß angekündigt, begleitet von einem Wein von Neverland Vinyards. Der Streamer äußert Ungeduld bezüglich des nächsten Gaming-Matches und kritisiert die Content-Überbrückung.

Prime League Match Vorbereitung und Strategie

04:12:11

Es beginnt mit der Analyse des Gegners aus Dortmund, wobei der beste Spieler und dessen bevorzugte Champions wie Sivir identifiziert werden. Das Problem bei der Bannauswahl gegen Lucian und Nami wird diskutiert, wobei Braun oder Elise als mögliche Konterpicks in Betracht gezogen werden. Die Entscheidung fällt, Viego und Zag zu bannen. Die Top-Lane des Gegners, Klett, wird analysiert, wobei seine häufig gespielten Champions wie Mundo und Ornn erwähnt werden. Es wird überlegt, ob man Redside oder Blueside wählen soll. Der Support des Gegners spielt Fiddler, was als ungewöhnlich angesehen wird. Es folgt die Frage, ob Xio im Roster ist und eine Klärung, dass sein Bruder spielt. Die Ausrede von Sartorius für seine Abwesenheit an beiden Qualitagen wird angesprochen. Es wird überlegt, ob Wien ein spannendes Pflaster ist, da dort ein Messerverbot gilt. Abschließend wird die Strategie für das kommende Spiel besprochen, einschließlich möglicher Level-1-Taktiken und der Bedeutung von Vision.

Vision Kontrolle und Team-Taktiken

04:54:05

Es wird über die Notwendigkeit von Vision auf der Bot-Seite gesprochen, um Atakans Bewegungen zu unterstützen und die Bot-Lane mit Herald zurückzunehmen. Ein 3-3-Window wird erwähnt, und es wird die Frage nach verbleibenden Wards gestellt. Es folgt eine Diskussion über mögliche Bewegungen in der Bot-Lane, entweder durch den Jungle oder aus der Base. Ein Spieler namens Asi nähert sich, und es wird überlegt, ob man ihn trappen kann. Ein erfolgreicher Angriff auf Atakan wird erwähnt, bei dem ein Gegner stirbt. Die Situation wird als vorteilhaft eingeschätzt, da ein Vorteil herausgespielt werden konnte und die Gegner unter Druck gesetzt werden.

Diskussion über Bans und Spielverhalten

04:55:51

Es wird über ein mögliches Verbot diskutiert, wobei das Verhalten von Sertorius als ähnlich verdächtig eingestuft wird. Der Streamer äußert den Wunsch, immer wieder zu stacken, wird aber dann von anderen Spielern attackiert. Es wird angedeutet, dass er sein Team im Stich gelassen hat, und ein Vergleich mit früheren Leistungen wird gezogen. Der Streamer betont, dass er bescheiden ist und keine unfairen Taktiken anwendet. Er kündigt an, eine Web-Stand zu schicken und ein wenig zu reden, obwohl dies zusätzliche Kosten verursacht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Philipp kommen kann, falls ein Tweet auf ihn wartet. Der Streamer äußert sich positiv über den Spielverlauf und fordert zum Weiterspielen auf.

Philosophie des Aufstiegs und Teamdynamik

05:07:45

Es wird die Entscheidung erläutert, einen organischen Aufstieg in den Divisionen zu bevorzugen, anstatt einen Platz in einer höheren Division zu kaufen. Dies soll mehr Charakter und eine stärkere emotionale Bindung zu den Zuschauern schaffen. Es wird Verständnis dafür geäußert, dass einige Spieler keine Lust auf Division 6 haben, da diese als wenig anspruchsvoll angesehen wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass diese Spieler den Split mit anderen Leuten spielen und in Division 5 mit dem aktuellen Team durchstarten. Die Teamzusammensetzung wird als überqualifiziert für Division 6 angesehen, wobei einzelne Spieler wie Fiddler, Sartorius und Xio hervorgehoben werden. Es wird die Einschätzung geäußert, dass das Team potenziell bis in Division 2 aufsteigen könnte, insbesondere mit einem starken Support in der Pipeline.

Frustration und der Wunsch nach Entspannung

05:56:53

Es wird über den Frust mit dem Spiel League of Legends gesprochen, insbesondere über die Erfahrung, hilflos zusehen zu müssen, wie Teammitglieder Fehler machen. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel komplett zu deinstallieren. Trotzdem wird der "Gamer-Stolz" erwähnt, der einen davon abhält, aufzugeben. Es wird betont, dass weder Siege noch Niederlagen in League of Legends Freude bereiten, sondern nur der innere Antrieb zählt. Es wird kurz überlegt, das Spiel zu dodgen, aber letztendlich verworfen. Der Streamer kündigt an, eine Pause von Prime League und League einzulegen und sich etwas Entspannendem zuzuwenden. Es werden Vorschläge für entspannende Spiele oder Filme gesammelt, wobei "The Walking Dead Story Game" als mögliche Option für einen entspannten Sonntag genannt wird.

The Walking Dead

06:18:09
The Walking Dead

Aufgabenverteilung und kritische Entscheidungen

06:49:35

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Aufgaben zu verteilen und zusammenzuarbeiten, um die Farm zu sichern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der erschossene Junge einer der Walker war oder einfach nur Hilfe suchte. Die Situation wird als anders als in Filmen dargestellt, wo die Reaktionen schneller erfolgen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Entscheidungen zu treffen und zu handeln. Es wird die Frage aufgeworfen, was zu tun ist, wenn man einen Walker entdeckt. Es wird die Frage gestellt, ob man die Familie des anderen retten kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Tür schließen soll, um andere zu schützen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Tür schließen soll, um andere zu schützen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Tür schließen soll, um andere zu schützen.

Abschluss des Streams und Ausblick

07:38:45

Der Streamer kündigt an, dass er sich nun entspannen und ausschlafen wird, nachdem das Wochenende sehr intensiv war. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Stream und entschuldigt sich dafür, dass er die Nachtschicht nicht übernehmen kann, da er sich erholen muss. Er verspricht, morgen wieder live zu sein und auch in den Tagen darauf normal weiterzumachen. Er plant, sich ins Bett zu legen, eine Dokumentation anzusehen und spazieren zu gehen, bevor er später wieder live kommt. Er wünscht den Zuschauern einen schönen Sonntagabend und verabschiedet sich.