bristle und arthur auf dem #battlefield6 ; abseits davon nur liebe
Krokoboss erlebt Technik-Chaos, Battlefield-Frust und Parfum-Exzesse

Krokoboss startet mit Technikproblemen und einem bizarren Traum. In Battlefield 6 frustrieren Spawn-Trapping und Sniper. Ablenkung findet er in Parfum-Diskussionen und Scribble. Es folgen Beleidigungen, Spielbeobachtungen und Anekdoten über missglückte Placements. Der Streamer plant Valorant-Sessions und diskutiert Horror-Spiele.
Gestörter Traum und Technikprobleme
00:02:11Der Stream beginnt mit der Erzählung eines bizarren Traums, in dem Streamer in einem Andor-Universum agieren. Es folgen Schilderungen von technischen Schwierigkeiten mit dem Controller, insbesondere mit den Stick-Modulen. Der Streamer äußert sich kritisch über die PS5 und bezeichnet sie als "größten Bluff und größten Flop zugleich". Es wird kurz über Xbox gesprochen, wobei die Xbox 360 positiv erwähnt wird. Der Streamer versucht, einen Freund in eine Party einzuladen, was sich als kompliziert erweist. Er gesteht, früher kaum Battlefield gespielt zu haben, da er ein Hardcore-COD-Spieler war. Es wird ein Neustart des Spiels erwähnt und die Absage der Teilnahme an den Summergames aufgrund einer Kooperation, die bereits vor zwei Monaten zugesagt wurde. Der Streamer spricht über Placements und Team Stapel. Es wird überlegt, welchen Modus gespielt werden soll, und schließlich für "Breakthrough" entschieden. Der Discord laggt wohl seit gestern.
Erste Eindrücke und Schwierigkeiten im Spiel
00:24:59Der Streamer äußert sich positiv über den Sound in Battlefield. Er hat anfänglich Schwierigkeiten, seine Klasse zu wechseln und die Waffen anzupassen. Er wird von einem Panzer immer wieder getötet und sucht nach einer Möglichkeit, sich zu wehren. Es wird überlegt, ob der Gegner cheatet, da er in den Spawn schießt. Der Streamer und sein Team verlieren die Punkte A und B, und er betont die Notwendigkeit, B zurückzuerobern. Er bemerkt Audioverzögerungen und erwägt, auf PC zu wechseln. Der Streamer erklärt, dass man im Spiel entweder Engineer picken muss und den Panzer zu killen oder den Panzer einfach vermeiden muss. Es werden Codes für das Spiel gedroppt und ein bezahlter Stream angekündigt. Der Streamer bittet seinen Panzerfahrer vorzufahren und wird aggressiv, weil dieser es nicht tut.
Spielerische Herausforderungen und Frustration
00:42:33Der Streamer wechselt zwischen verschiedenen Waffen und Klassen, darunter Sniper, ist aber unzufrieden mit seiner Leistung. Er hat Probleme beim Spawnen und wird immer wieder von Scharfschützen und Panzern getötet. Er beschwert sich über iPhone-Flashlights und die Spielweise der Gegner. Der Streamer stirbt oft und schnell, was zu Frustration führt. Er stellt fest, dass das Audio verzögert ist und er deshalb auf PC wechseln muss. Der Streamer wird von einem Panzer mehrfach getötet und beschwert sich über Spawn-Trapping. Er lobt den Raid von Kalle. Er erklärt, dass er in den nächsten Tagen weg ist und sehr Bock hat mit Kalle zu zocken. Er spricht über die UFC und das er keine PS5 hat. Er hat auch gerade in der Wohnung einfach noch zu wenig Platz, dass er jetzt ein PS5 plus Setup hier auf seinem Schreibtisch und so stelle. Er erklärt das er 30 Minuten zuschauen muss um Freispiel im Battlefield 6 zu bekommen.
Parfum-Diskussion und Scribble-Spiel
01:07:38Der Streamer spricht über seine neue Parfumsucht und die teuren Käufe, die er getätigt hat. Er diskutiert mit einem Freund über verschiedene Düfte, darunter Amourish Reflection Man, Roja und Kilian Angelshare. Sie tauschen Meinungen über Haltbarkeit, Silage und persönliche Vorlieben aus. Der Streamer spielt Scribble mit einem Freund und versucht, dessen Zeichnungen zu erraten. Er hat Schwierigkeiten, die Zeichnungen zu erkennen, und es kommt zu lustigen Missverständnissen. Gin Tonic wurde mir in der Parfümerie einfach so empfohlen, dass ich immer noch etwas Frisches. Da hatte ich acht, neun Düfte vor mir. Und er war einer davon und ich fand, der war einfach am geilsten. In Wien, in der Parfumie, ja. In Le Parfum. Nee, nee. Ah, streichendick. Gutsche Düfte habe ich noch gar nicht gerufen. Das Schweinchen-Dick ist verrückt. Ich habe mich jetzt nicht mit Ruhe bekleckert. Schweinchen-Dick ist verrückt. Aber jetzt, wo ich jetzt mal weiß, sei nicht schlecht. Sogar. Schweinenase, so bacon, da weiß man es ist ein Schwein und es ist dick. Ja doch. Stopp-Schild.
Beleidigungen und Spielbeobachtungen
01:49:04Es wird festgestellt, dass Chef Strobel Caitlyn spielt, was als Beleidigung aufgefasst wird, da Anivia Support gespielt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Caitlyn die Waves nimmt und fast die Hälfte der Farm des Streamers hat. Der Grund dafür könnte in den Beleidigungen des Streamers liegen. Es wird über ein gemaltes Bild diskutiert, das einen Dino und einen Meteoriten darstellen soll. Picasso wird im Chat erwähnt. Es wird ein Telefonat geführt, in dem über Battlefield gesprochen wird und die Frage aufkommt, ob ein Placement vorliegt. Der Gesprächspartner verneint ein Placement und betont, dass er zu teuer dafür sei. Marvel Rivals hat angeblich einen Kredit für Facebook-Werbung aufgenommen, aber nicht für Twitch. Der Wunsch nach einer Win-Challenge mit drei Games und drei Placements wird geäußert, um eine große Reichweite zu erzielen. Es wird überlegt, ob die Win-Challenge family-friendly bleiben sollte. Die Frage kommt auf, ob Battlefield heruntergeladen wurde. Eine Verabredung für 23:35 Uhr wird vorgeschlagen, um CodeNames oder Golf zu spielen, eventuell auch Valo, wobei ein guter Spieler benötigt wird. Bucher soll aus Elden Ring geholt werden.
Placement-Anekdoten und Spiel-Frust
01:54:32Es wird über missglückte Placements gesprochen, insbesondere über Karsten, der ein verbuggtes Spiel spielte und es im Stream als schlecht bezeichnete, was aber als authentisch wahrgenommen wurde. Es wird ein Clip erwähnt, in dem Monte eine Pizza schlecht bewertet, nachdem das Marketing-Team monatelang an der Promotion gearbeitet hatte. Der Chat wird aufgefordert, sich ein asoziales Game anzusehen. Es wird über die Karte in einem Spiel diskutiert, die als anstrengend empfunden wird. Probleme mit dem Spiel-Lag werden angesprochen. Eine Anekdote über ein früheres Placement wird erzählt, bei dem der Streamer versehentlich sagte 'auf meinen Schwanz', was beim Kunden für Entsetzen sorgte. Die Schwierigkeit der Map wird thematisiert, insbesondere das Snipen und das schnelle Sterben. Der Wunsch nach einem Publisher, der bereit ist, mit Danny zusammen ein Placement zu machen, wird geäußert. Es wird über ein verpasstes StumbleGuys Placement geklagt und die Trauer darüber ausgedrückt, dass das Spiel an die Wand gefahren wurde.
Horror-Spiel-Diskussionen und Community-Interaktionen
01:59:54Es wird überlegt, ob Roku, Miki, Danny und Carson ein gemeinsames Placement machen sollen, wobei das Risiko von Problemen aufgrund ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten betont wird. Der Streamer wird im Spiel von einem Panzer überrascht und klagt über die vielen Sniper. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, das Visier im Spiel zu ändern. Die Atmosphäre des Spiels wird gelobt. Es wird gefragt, ob Horrorgames gespielt wurden, und ein gemeinsamer Madison-Stream mit Danny wird als Peak-Content bezeichnet. Madison wird als mögliche Strafe für das Verkacken in einer Win-Challenge vorgeschlagen. Es wird über verschiedene Horror-Spiele gesprochen, darunter Outlast und Ghost-Watchers, wobei Madison als besonders gruselig und atmosphärisch hervorgehoben wird. Die positiven und negativen Aspekte von Outlast werden diskutiert. Es wird überlegt, ob ein Kino für Watch-Partys gebucht werden soll. Der Streamer äußert den Wunsch, Türke zu sein. Es wird über Sniper im Spiel und das Gefühl, Headshots zu erzielen, gesprochen.
Creator Codes, Valorant und Community-Spiele
02:13:25Es wird festgestellt, dass es momentan schwierig ist mit Games. Ein Lichtblick sei FIFA in sechs Wochen. Es wird darüber gesprochen, dass es für Apex einen Creator Code gibt und die Hoffnung geäußert, dass es so etwas auch für FIFA geben wird. Die Vorteile eines Creator Codes werden diskutiert, insbesondere die Möglichkeit für Creator, Werbung zu machen und daran zu verdienen. Es wird überlegt, warum EA keinen Creator Code für FIFA einführt, und die Vermutung geäußert, dass es an Geldgier liegt. Es wird überlegt, Valorant zu spielen, aber ein weiterer Mitspieler wird benötigt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass nur Medics andere Teams wiederbeleben können. Es wird überlegt, ob CodeNames gespielt werden soll. Es wird über die Vorliebe für das Zielen in Spielen diskutiert. Es wird über das Scoreboard gesprochen und festgestellt, dass es nicht positiv aussieht. Es wird überlegt, Party Animals 2v2 zu spielen. Es wird überlegt, ob der Streamer später in League of Legends mitspielt. Es wird überlegt, ob die Jungs Level 10 in einem Horror-Game erreichen können, wobei das Spiel als sehr schwer beschrieben wird. Es wird über In-Stream-Kampagnen gesprochen. Es wird festgestellt, dass Freitag der toteste Streamtag ist, besonders im Sommer. Es wird überlegt, GagGag zu raiden. Es wird ein weiterer Ascended- oder Immo-Spieler für Valorant gesucht. Es wird überlegt, Battlefield 6 als Kategorie rauszunehmen. Es wird überlegt, mit Black Gag Valorant zu spielen.
Herausforderndes Spiel und mentale Auswirkungen
03:16:17Der Streamer spricht über ein anstrengendes Spiel, das mental herausfordernd ist. Er analysiert Spielzüge, wie das Versäumnis, zur Base zurückzukehren, und die potenziellen Auswirkungen auf nachfolgende Kämpfe. Er drückt Frustration über verpasste Gelegenheiten und Fehleinschätzungen aus, die das Spielgeschehen beeinflusst haben. Es wird die Schwierigkeit betont, mit bestimmten Champions umzugehen, und die Notwendigkeit, sich auf Split-Push-Strategien zu verlassen, da direkte Konfrontationen aufgrund der gegnerischen Teamzusammensetzung ungünstig sind. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Spielweise seiner Teamkollegen und die daraus resultierenden negativen Konsequenzen für den Spielverlauf. Er kritisiert Entscheidungen und mangelndes Verständnis für die Spielsituation, was zu einer Eskalation des Frusts führt. Die Situation wird als äußerst schwierig und von Fehlentscheidungen geprägt beschrieben, die das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen.
Audioeinstellungen und Lob für Musiktrack
03:28:20Der Streamer lobt die Audioeinstellungen des Streams und spricht anerkennend über die Person, die diese vorgenommen hat. Er äußert seinen Bedarf an League Points (LP) im Spiel und äußert seine Begeisterung für einen bestimmten Musiktitel, der ihm gefällt. Er erwähnt, dass sogar Smite den Track mochte. Er kritisiert einen Champion im Spiel für dessen vermeintliche Nutzlosigkeit aufgrund fehlenden Schadens, Crowd Control (CC) und Slow-Effekten. Er äußert Frustration über Mitspieler, die seiner Meinung nach unüberlegt spielen und im Late-Game keinen Impact haben. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Teamplay und kritisiert egoistische Spielweisen, die das gesamte Team schwächen. Er drückt seinen Ärger über verpasste Chancen und suboptimale Entscheidungen aus, die zu einer Verschlechterung der Spielsituation führen.
Überlegungen zu einem spontanen Berlin-Trip
04:06:22Der Streamer zeigt sich begeistert von einem Event und überlegt spontan, nach Berlin zu fliegen. Er erwägt die logistischen Herausforderungen, wie die Notwendigkeit, am selben Tag von Berlin nach Düsseldorf und dann nach Köln zu reisen. Er prüft Flugverbindungen, insbesondere solche mit guten Anschlussflügen nach Düsseldorf. Trotz der Strapazen hält er das Event für eines der besten, die er bisher auf Twitch gesehen hat. Er beschreibt das Event als einzigartig, insbesondere den 24-Stunden-Stream aus einem Club mit Publikum, Setup und DJ-Rotation. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Durchführbarkeit des Trips aufgrund fehlender Direktflüge und der Notwendigkeit, rechtzeitig in Köln zu sein. Er verwirft die Idee, nach Berlin zu fliegen und dann mit der Bahn nach Köln zu fahren, da dies zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Er plant stattdessen, ein Video zu Köln zu drehen und lobt die Berichterstattung über das Event.
Case Battle und Frustration über schlechte Ergebnisse
05:42:56Der Streamer startet ein Case Battle mit einem Einsatz von 187 und wählt mit Hilfe des Chats Kisten zum Öffnen aus. Er drückt seine Unkenntnis über die besten Kisten aus und lässt sich von Vorschlägen leiten. Er erinnert sich an frühere positive Erfahrungen mit bestimmten Kisten, stellt aber fest, dass die Preise gestiegen sind. Er recherchiert verschiedene Kisten, um die besten Optionen für das Case Battle zu finden, wobei er sich über die Wahrscheinlichkeiten und potenziellen Gewinne informiert. Er entscheidet sich für eine bestimmte Kiste, nachdem er die Empfehlungen des Chats berücksichtigt hat. Er kauft 40 Stück und bereitet sich auf das Öffnen vor. Im Verlauf des Case Battles zieht der Streamer hauptsächlich minderwertige Skins und äußert zunehmend Frustration über die schlechten Ergebnisse. Er vergleicht seine Situation mit früheren Erfahrungen und beklagt sein Pech beim Öffnen von Kisten. Trotz der Enttäuschung setzt er das Case Battle fort, in der Hoffnung auf einen glücklichen Fund. Am Ende des Case Battles zieht der Streamer keine wertvollen Gegenstände und äußert seinen Ärger über den Verlust des eingesetzten Geldes. Er bezeichnet das Ergebnis als "Kinderverarsche" und kündigt an, den Stream von Casey anzusehen.
Erste Phase und Lernkurve im Spiel
06:21:50Es wird über den Schaden des letzten Gegners diskutiert und die Panik-Rolle hervorgehoben. Die zweite Phase wird als besonders ansprechend beschrieben. Es wird die Lernkurve im Spiel hervorgehoben, wobei Fehler direkt bestraft werden. Es wird über die Schwierigkeit der Arenen mit Hindernissen gesprochen und die Fähigkeit des Gegners, Feuer auszuweichen, gelobt. Es wird die Rede von einem Flow im Spiel, der jedoch durch Fehler unterbrochen wird. Die Reichweite der Waffen wird als problematisch beschrieben, was das Kämpfen erschwert. Es wird die Gier nach Tränken angesprochen und die Bedeutung von Casey's Statement beim Verbessern der Tränke betont. Es folgt ein Billy Raid und die Bewegung eines Gegners wird als schwerfällig beschrieben.
Lob für DJ Kammer und Ankündigung von DJ Willi
06:38:41Es wird der Discord erwähnt und ein Lob an DJ Kammer ausgesprochen, dessen Set als geisteskrank und beste Performance bezeichnet wird. Es wird die Möglichkeit eines Besuchs in Berlin angesprochen, um Kammer live zu sehen. Es wird die Unkenntnis der DJ-Szene thematisiert, aber der Name von Kammer habe sich eingeprägt. Es wird nach dem Sputnik Set 2024 gefragt und bedauert, dass das heutige Set nicht hochgeladen wird. Es wird die Reaktion auf den Clip von Techno-Kroko erwähnt. Im Anschluss wird DJ Willi angekündigt, der ebenfalls auflegen wird. Es wird die Möglichkeit eines VIP-Status für Willi diskutiert und Philipp wird aufgefordert, dem Discord beizutreten, um DJ Bundy zu hören.
League of Legends Diskussionen und Strategieüberlegungen
06:49:09Es wird sich für einen nächtlichen Anruf bedankt, den der Streamer aufgrund von Tilt nicht entgegennehmen konnte. Es werden Strategien für League of Legends diskutiert, inklusive Lane-Swaps und Matchup-Analysen. Es wird überlegt, ob man zurückswappen soll und die Entscheidung dagegen begründet. Ein Gegner wird als Psychopath bezeichnet, der 4 Minions gewistet hat, was dem Streamer eine freie Lane verschafft. Es wird überlegt, ob man Mitte kommen soll, da man gegen Yasuo nichts mehr ausrichten kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man gegen einen 0-3 Malfight verlieren kann und die Spielweise des Gegners analysiert. Es wird die Unfähigkeit, das eigene Spiel zu spielen, beklagt und die Schuld auf verschiedene Faktoren geschoben, inklusive Teammitglieder.
DJ Sets, League of Legends Frustrationen und Team-Dynamiken
07:31:57Es wird über DJ Sets gesprochen und ein positives Feedback gegeben, inklusive dem Wunsch nach einem weiteren Set. Es wird ein Lob an den DJ im Gentleman ausgesprochen und die Freude über die Musik ausgedrückt. Es wird die Schwierigkeit des Sommers thematisiert, immer ein paar Tage weg zu sein. Es wird über die Frustrationen in League of Legends gesprochen, inklusive verlorener Spiele und schlechter Teammitglieder. Es wird die Unfähigkeit, Schuhe zu kaufen, beklagt und die Auswirkungen auf das Spielgeschehen diskutiert. Es wird die Teamzusammensetzung kritisiert und die Frage aufgeworfen, warum man gegen bestimmte Gegner verliert. Es wird die Notwendigkeit betont, zu skalieren und nicht zu fighten, aber auch die Schwierigkeit, dies umzusetzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Gegner kontrolliert werden sollten, um den Konsum von Drogen zu verhindern.
Drogenkontrolle bei Events und League of Legends Herausforderungen
08:25:44Es wird die Notwendigkeit von Drogenkontrollen bei Events diskutiert, um ein Ausarten zu verhindern. Es wird betont, dass es nicht nur um harte Drogen geht, sondern auch um den Einfluss von Substanzen auf das Verhalten der Teilnehmer. Es wird die eigene Einstellung zu Drogen bei Techno-Events geäußert, aber auch die Notwendigkeit einer Verallgemeinerung betont. Es wird über die Herausforderungen in League of Legends gesprochen, inklusive schlechter Teammitglieder und unglücklicher Spielverläufe. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Spiele so schwer gestalten kann, obwohl man eigentlich im Vorteil sein sollte. Es wird die Bedeutung von Drake und Tower hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, Kills zu erzielen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Spieler Ninja Tabis baut, obwohl das Team hauptsächlich AP Schaden verursacht. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont, aber auch die Frustration über das Verhalten einzelner Spieler geäußert.
Spielanalyse, Winrate und Stream Ankündigungen
09:03:17Das Spiel wird als schlecht bewertet und die verpasste Chance, die Violet zu ziehen, kritisiert. Trotzdem wird die eigene Leistung als Carrying bezeichnet und der Aufstieg mit Plus Elo gefeiert. Es wird die erreichte 50% WinRate nach einem Start von 3 zu 12 auf dem Account hervorgehoben. Abschließend werden zukünftige Streams angekündigt, entweder am Abend mit nicht näher genannten Personen oder am 13., wobei die Teilnahme von Berlin noch ungewiss ist. Der Stream wird beendet.