ES IST PASSIERT
Gaming-Momente, Frustrationen und kulinarische Enttäuschungen bei krokoboss

Bei krokoboss gab es Gaming-Momente in verschiedenen Spielen, gepaart mit Frustrationen. Eine kulinarische Enttäuschung mit MrBeastBurger wurde geteilt, Auseinandersetzungen diskutiert, und die Hoffnung auf Wehrdienst geäußert. Es ging um League of Legends Strategien, Teamwork mit Philipp und eine neue Leakpartner.
Gaming-Momente und Frustrationen in verschiedenen Spielen
00:15:00Es wird über verschiedene Gaming-Momente gesprochen, darunter ein Run in Baku, der frustrierend war, da die Strecke genommen wurde. Es gab Gaming-Momente, wie das Töten von Gegnern in Spielen und das Schaffen von Jumps in einem Official Run. Es gab auch Frustration über Tode im Spiel und Situationen, in denen man sich unfair behandelt fühlte, z.B. wenn man von anderen Spielern behindert wird. Es wird über verschiedene Spiele gesprochen, darunter ein Spiel, in dem man von einem Formel-1-Auto getroffen wird, und ein anderes, in dem man einen Radar mit Fäusten schlägt. Es werden auch Clips von anderen Streamern angesehen und kommentiert, wobei es um lustige und beeindruckende Spielszenen geht. Es wird auch über die eigene Leistung in League of Legends gesprochen, wobei es um Siege und Niederlagen geht. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gegen bestimmte Gegner zu spielen, und über die Notwendigkeit, sich auf das Spiel zu konzentrieren. Es wird auch über die Zusammenarbeit mit anderen Spielern gesprochen, und über die Bedeutung von Teamwork. Es wird auch über die eigenen Fähigkeiten als Spieler gesprochen, und über die Notwendigkeit, sich zu verbessern.
Kulinarische Enttäuschung und persönliche Anekdoten
00:36:23Es wird über eine negative Erfahrung mit einer Bestellung von MrBeastBurger berichtet, die als ekelhafteste Bestellung überhaupt beschrieben wird. Es wird auch über eine hitzige Auseinandersetzung mit einem anderen Spieler in einem Spiel gesprochen, wobei es um Vorwürfe und Beleidigungen geht. Es wird die Vermissung von Among Us geäußert und die Idee, dass jemand im aktuellen Stream ein Impostor sein könnte. Es wird auf alte Clips mit blonden Haaren hingewiesen und die Reaktion des Chats darauf thematisiert, was dazu führt, dass man sich nie wieder die Haare blond färben möchte. Es wird über die Vorfreude auf kommende Minecraft-Phasen gesprochen und über die Möglichkeit, wieder Craft-Attack zu spielen. Es wird eine Geschichte aus der Schulzeit erzählt, in der man von einem Crush abgewiesen wurde. Es wird überlegt, ob man sich wieder eine Slickback-Frisur machen soll.
Wehrdienst, League of Legends und Partnerschaft
00:52:20Es wird die Hoffnung geäußert, dass auch deutsche Bürger bald zum Wehrdienst müssen und man sich darüber freuen würde, sie in der Grundausbildung zu sehen. Es wird über verschiedene Szenarien und Herausforderungen in League of Legends gesprochen, darunter schwierige Gegner, Team-Zusammenstellungen und persönliche Fehler. Es wird die neue Leakpartner erwähnt. Es wird überlegt, mit Philipp zusammen den Master-Rang in League of Legends zu erreichen und die Bedeutung von Teamwork und positiver Kommunikation betont. Es wird über verschiedene Spielstrategien und Entscheidungen diskutiert, und die eigenen Fähigkeiten und Fehler analysiert. Es wird auch über die Frustration über bestimmte Spielmechaniken und Gegner geäußert. Es wird über die Bedeutung von Vision und Kontrolle über die Karte gesprochen, und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten. Es wird über die eigenen Stärken und Schwächen als Spieler gesprochen, und die Notwendigkeit, sich zu verbessern. Es wird auch über die Bedeutung von positiver Einstellung und Teamgeist gesprochen.
Challenger Gameplay und persönliche Vorlieben
01:38:07Es wird über ein bevorstehendes Challenger Gameplay gesprochen und die Erwartungen an die Leistung der Spieler. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Spieler nicht Samira pickt, wenn er doch Samira vorgelesen hat. Es wird ein Account-Check von einem Spieler namens Add4Boost gefordert, um seine Winrate zu überprüfen. Es wird die Frage beantwortet, wie lange man für einen Minecraft-Speedrun benötigt und von einem Run in 43 Minuten berichtet. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Namen eines Spielers im Spiel zu sehen und die Vermutung geäußert, dass es sich um einen anzüglichen Namen handeln könnte. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation im Spiel gesprochen. Es wird über die eigenen Vorlieben für bestimmte Champions und Spielstile gesprochen. Es wird über die Frustration über bestimmte Spielmechaniken und Gegner geäußert. Es wird über die Bedeutung von positiver Einstellung und Teamgeist gesprochen. Es wird über die eigenen Erfahrungen mit League of Legends gesprochen, und die Notwendigkeit, sich zu verbessern. Es wird über die eigenen Vorlieben für bestimmte Champions und Spielstile gesprochen.
Knappe Situationen und Spielverlauf
02:22:39Es gab knappe Spielsituationen, in denen es fast zu einem Kill kam. Die Mitte des Spiels wird als problematisch angesehen, da ein Spieler zwei Level zurückliegt. Es wird überlegt, ob sich ein kurzer Abstecher lohnt, aber die Situation erfordert eine neue Strategie. Ein Vorteil wird diskutiert, aber es stellt sich heraus, dass er nicht so einfach zu nutzen ist. Es wird über die Schwierigkeit des Last-Hittings gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man kämpfen kann oder nicht. Ein Spieler bedankt sich für zwei Monate Unterstützung. Es wird festgestellt, dass ein Champion in der Mitte komisch ist und die Frage aufgeworfen, ob er Schaden verursacht. Es wird überlegt, ob man zu den Grubs gehen soll, aber letztendlich wird entschieden, dass es passt. Ein Rack wird erzielt, aber ein Kill wird verpasst. Es wird festgestellt, dass ein Gegner 3-0-3 steht, aber ein anderer Spieler überlebt nicht. Insgesamt werden in kurzer Zeit viele Kills abgegeben, was zu einer kritischen Situation führt. Die Frage wird aufgeworfen, was mit dem Vorteil passiert ist und ob ein Tausch für Grabs stattgefunden hat. Es wird festgestellt, dass bestimmte Charaktere stark sind und dass der Akshan leider sehr gefeated ist.
Teamstrategie und Kampfentscheidungen
02:33:42Es wird überlegt, ob man sich per Teleport (TP) in einen bevorstehenden Drachenkampf einschalten soll. Die aktuelle Situation wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass einige Spieler keinen TP zur Verfügung haben. Trotzdem wird entschieden, dass man für den Drachen spielen kann, da ein Spieler seinen TP bereit hat. Es wird die Wahrscheinlichkeit eines bevorstehenden Kampfes diskutiert und die strategische Ausrichtung des Teams in den letzten 20 Minuten in Frage gestellt. Es wird festgestellt, dass die Gegner in der Mitte viel Erfahrung (XP) benötigen. Es wird überlegt, ob man den Kampf eingehen soll oder nicht, und letztendlich entschieden, dass es in Ordnung ist, da kein TP benötigt wird. Ein Spieler fordert Unterstützung an und es wird überlegt, ob man Bot gehen soll. Es wird die Möglichkeit diskutiert, den Gegner zu töten oder den Herald zu holen, falls die Gegner Bot gesehen werden. Ein Spieler gibt zu, einen Fehler gemacht zu haben und entschuldigt sich. Es wird festgestellt, dass ein Gegner zu schnell war und die Frage aufgeworfen, warum er die Muffin-Suite bekommen hat. Insgesamt wird das Spiel als komisch empfunden und die Frage aufgeworfen, ob man jeden Teamfight gewinnen kann, besonders wenn ein bestimmter Spieler dabei ist.
Teamkämpfe, Ziele und Strategieanpassungen
02:38:55Es wird überlegt, ob man sich per Teleport (TP) in einen bevorstehenden Kampf einschalten soll. Ein Spieler entscheidet sich, direkt anzugreifen und nutzt seinen TP. Es wird ein erfolgreicher Angriff durchgeführt und ein Gegner ausgeschaltet. Es wird überlegt, ob man den nächsten Drachen legen kann, aber die Situation ist unklar. Es wird festgestellt, dass der Schaden fehlt und Aphelios sofort kommen muss, da es sonst zu lange dauert. Es wird entschieden, dass man nicht sterben darf und es zu spät ist, um etwas zu ändern. Es wird gefragt, ob man beim Drachen kämpfen soll. Ein Spieler fragt, ob ein anderer Spieler in einem Monat Grandmaster erreichen kann, was als verrückt abgetan wird. Es wird vorgeschlagen, den Gegner resetten zu lassen, bevor man kämpft. Ein Spieler wird von Gegnern angegriffen und es wird festgestellt, dass ein anderer Spieler verkackt hat. Es wird ein Flank angekündigt und ein Gegner flasht weg. Es wird ein erfolgreicher Angriff durchgeführt und entschieden, sich zurückzuziehen und andere Dinge zu erledigen. Es wird festgestellt, dass es sich nicht lohnt, sich auf bestimmte Aktionen zu konzentrieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie ein Spieler jedes Mal gegen einen bestimmten Gegner sterben kann. Es wird überlegt, ob ein Jungler verloren gehen kann und ein Spieler stirbt. Insgesamt wird die Situation als schwierig und frustrierend empfunden.
Herausforderungen und Ziele im Spiel
03:34:40Es wird das Ziel formuliert, der erste und beste schwarze Lois-Spieler zu werden, da es als zu schwer empfunden wird. Es werden Nachrichten zitiert, die besagen, dass man es nicht in drei Jahren in Gold schaffen würde, was als unwahrscheinlich abgetan wird. Es wird das Ziel gesetzt, LOL zu lernen, um anderen zu zeigen, dass es möglich ist. Der Nachname wird als Programm gesehen, nämlich deutsche Disziplin. Es wird die Idee eines Coaches geäußert, mit dem man auch zocken kann und der auf der gleichen Wellenlänge ist, wobei No Way aufgrund der Zuschauerzahlen in Erwägung gezogen wird. Es wird der Wunsch geäußert, mit No Way zusammen zu streamen und dass die Solo-Queue respektiert wird. Es wird das Ziel formuliert, alles beigebracht zu bekommen und das Wissen weiterzugeben. Es wird festgestellt, dass LOL schwer ist, da es über 170 Champions gibt, die man alle kennen und verstehen muss, um entsprechend dodgen zu können. Es wird ein Champ gewünscht, der nicht von jedem dahergelaufenen Penner gespielt werden kann, sondern ein Allrounder mit Mehrwert sein soll, wie ein kleiner Black Gecko. Es wird der Wunsch geäußert, ein German Terminator zu sein, was als guter Game-Tag angesehen wird. Es wird gefragt, ob die Herausforderung und das Coaching angenommen werden, was zugesagt wird. Es wird vor einem lauten Umgangston gewarnt, aber betont, dass es immer nur um das Beste geht. Es wird klargestellt, dass rassistische Äußerungen nur Satire und Kunstfreiheit sind. Es wird ein Vergleich zu einem Trainer im Fußball gezogen, der einen harten Umgangston hat, aber eine enge Verbindung zu seinen Spielern pflegt. Es werden Hausaufgaben für die nächste Coaching-Session gegeben, wie das Vorhandensein einer McDonald's-Tüte, Zero-Getränke und idealerweise eine Shisha im Raum.
Erste Schritte in League of Legends: Championauswahl und Masteries
04:00:10Es wird der Einstieg in League of Legends vorbereitet. Zunächst wird das Intro übersprungen, um direkt ins Spiel zu starten und ein Fundament aufzubauen. Bei der Championauswahl wird der 'Mordekaiser' empfohlen. Anschließend geht es um die sogenannten 'Masteries', Voreinstellungen für den Champion, die ihn stärker machen. Dies wird mit dem 'Ultimate Team' in FIFA verglichen, wo es darum geht, eine gute Chemie im Team aufzubauen. Es wird erklärt, dass es wichtig ist, den richtigen Playstyle zu wählen, ähnlich wie bei FIFA, wo man entscheiden kann, ob man mit einem bestimmten Spieler eher offensiv oder defensiv spielt. Nach anfänglichen Verständnisproblemen wird das Konzept der Masteries schließlich verstanden. Im Shop wird das 'Dorans Schild' gekauft, um Leben zu erhalten und den Schaden durch gegnerische Champions zu reduzieren. Abschließend wird ein Trank gekauft und der Weg zur Top-Lane eingeschlagen.
Grundlagen des Farmens, Fähigkeiten und Items
04:05:45Es wird erklärt, dass die Minions das 'potenzielle Kapital' im Spiel darstellen und es wichtig ist, den letzten Schlag ('Last Hit') zu landen, um mehr Gold zu erhalten. Es wird die Nutzung des Heal Pots auf der Taste 2 demonstriert, um das Leben wieder aufzufüllen. Anschließend werden die Fähigkeiten des Champions erklärt: Mit Q wird ein Hammer in Form einer Eistüte gefeuert, mit E werden Gegner herangezogen. Die Reihenfolge, in der die Fähigkeiten verbessert werden, ist vom jeweiligen Champion abhängig. Für Mordekaiser wird die Reihenfolge Q, dann E, dann W empfohlen. Im Shop wird das 'Rühleis Kristallzepter' und ein Buch gekauft, um die Fähigkeitsstärke zu erhöhen und somit mehr Schaden zu verursachen. Es wird der Unterschied zwischen 'Lane' und 'Line' erklärt und betont, dass es im Spiel 'Lane' heißt. Abschließend wird gezeigt, wie man Gegner mit E heranzieht und mit Q angreift.
Tower-Verhalten, Summoner Spells und ultimative Fähigkeit
04:10:45Es wird erklärt, dass der Tower sehr viel Schaden verursacht und man ihn nicht angreifen sollte, es sei denn, der Gegner will einen Minion töten. Es wird betont, dass man nie von zu Hause loslaufen sollte, ohne etwas gekauft zu haben. Im Shop werden Schuhe gekauft, um schneller zu werden. Die 'Summoner Spells' auf den Tasten D und F werden erklärt: Auf D liegt 'Ghost', wodurch man schneller wird, und auf F liegt ein Heilzauber. Die ultimative Fähigkeit (R) wird freigeschaltet und erklärt. Es wird gezeigt, wie man den Tower angreift, aber darauf achten muss, dass die eigenen Minions noch am Leben sind, da der Tower sonst den Champion angreift. Es wird erklärt, dass die Minions in der Ult nicht raus können und man stärker wird, da man von denen Stats wegnimmt. Abschließend wird erklärt, wann man in die Basis zurückkehren sollte und wie man Items kauft.
Fähigkeiten, Schilde und Item-Kaufstrategien
04:19:02Es wird nochmals erklärt, dass die Q zum Attackieren, die E zum Heranziehen von Gegnern und die W als Schild dient. Es wird demonstriert, wie sich der weiße Balken unter der Lebensleiste füllt und wie man durch Aktivieren der W ein Schild erhält. Es wird der 'Kluftformer' gekauft und erklärt, dass Gold immer die höchste Priorität beim Item-Kauf hat. Es wird eine Rose eingesammelt, die zusätzliche Erfahrung und Schaden bringt. Es wird erklärt, warum die R nicht funktioniert hat, da man nicht unter dem gegnerischen Turm kämpfen sollte. Es wird der Kluftformer gekauft und erklärt, dass man sich an den Empfehlungen im Shop orientieren kann, aber auch den Chat nach Rat fragen sollte. Es wird betont, dass Tränke erst gekauft werden sollten, wenn die Items voll sind. Abschließend wird die E noch einmal verbessert und die Vorliebe für den Mondkaiser geäußert.
Trainingssession mit Willi: Analyse von Spielmechaniken und Strategien in League of Legends
05:03:48In einer Trainingssession mit Willi werden verschiedene Aspekte von League of Legends analysiert. Zunächst geht es um das Testen von Fähigkeiten und das schnelle Wegrennen aus brenzligen Situationen. Es wird demonstriert, wie man unter den Turm läuft, um Leben zu regenerieren und Items zu kaufen. Der Fokus liegt auf dem Erklären grundlegender Spielmechaniken für neue Spieler, ohne sie mit zu vielen Informationen zu überlasten. Es wird die Bedeutung von Counter-Ults und passiven Fähigkeiten hervorgehoben, insbesondere im Kontext von Mordekaiser-Matches. Die richtige Anwendung der Ulti und das Timing von Angriffen sind entscheidend, um den Gegner zu zwingen, Fehler zu machen und die Oberhand zu gewinnen. Das Aufsparen der Ulti für den richtigen Moment wird als wichtiges Prinzip in League of Legends herausgestellt, ähnlich wie das Forcieren von Zügen im Schach, um den Gegner zu einer erwarteten Reaktion zu bewegen und entsprechend zu kontern. Das Ziel ist es, Willi die strategischen Feinheiten des Spiels näherzubringen und ihm zu helfen, sein Gameplay zu verbessern. Es wird auch erwähnt, dass er die Animation von bestimmten Aktionen im Spiel sehr gut findet.
Einschätzung von Willis Potenzial und die Bedeutung von Coaching im League of Legends
05:16:56Nach der ersten Trainingsstunde mit Willi wird sein Potenzial für League of Legends diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wann er bereit wäre, ernsthafte Matches mit dem Streamer zu bestreiten. Die Einschätzungen reichen von drei Jahren bis hin zu einer optimistischeren Prognose von zwei Jahren, basierend auf seinem Talent. Es wird betont, dass League of Legends ein Marathon ist und kontinuierliches Lernen erfordert. Ein wesentliches Problem für viele Spieler ist, dass sie ohne Coaching oft nicht erkennen, welche Fehler sie machen und wie sie sich verbessern können. Dies führt zu einem Konformitätsdenken und einem Stillstand auf einem bestimmten Skill-Level. Durch Coaches und erfahrene Streamer kann Willi jedoch schneller Fortschritte machen. Der Streamer vergleicht den Skill-Unterschied zwischen sich und einem anderen Spieler mit einem 1-gegen-1 im Fußball, um das Kräfteverhältnis zu veranschaulichen. Abschließend wird die nächste Trainingseinheit geplant, wobei der Streamer seine Freude über Willis Fortschritte zum Ausdruck bringt und ihm viel Erfolg wünscht. Es wird auch über private Termine gesprochen.
Diskussion über Rollenverteilung und Mechanik im League of Legends
05:23:10Es folgt eine Diskussion über die Rollenverteilung in League of Legends, wobei der Fokus auf der Rolle des Supports liegt. Es wird argumentiert, dass Support-Spieler zwar oft ein gutes Makro-Verständnis haben, aber in Bezug auf Mechanics hinter Lanern und Junglern zurückbleiben. Dies liegt daran, dass sie weniger Mechanics wie Spacing, Trading Patterns und Wave Management erlernen müssen. Es wird betont, dass ein Support-Spieler niemals das gleiche Level an Kampf- und Spacing-Fähigkeiten wie ein Top-Laner oder ADC erreicht. Diese Aussage wird im Chat kontrovers diskutiert, wobei einige anderer Meinung sind. Der Streamer verteidigt seine Position und argumentiert, dass Support-Spieler zwar ein besseres Makro-Wissen haben, aber mechanisch weniger anspruchsvoll sind. Es wird klargestellt, dass dies nicht bedeutet, dass Support-Spieler schlechte Spieler sind, sondern dass sie unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Abschließend wird die Schwierigkeit bestimmter Champions wie Yuumi angesprochen und die Idee einer Yuumi Midlane vorgeschlagen, um die eigenen mechanischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Spielerlebnisse und Frustrationen im Ranked Modus von League of Legends
05:34:19Der Streamer berichtet von frustrierenden Spielerlebnissen im Ranked-Modus, darunter Mid-Gaps und inkompetente Mitspieler. Er teilt Anekdoten über Spiele, in denen er trotz guter Leistung (9/1/17 mit Jarvan) verliert, weil andere Spieler schlecht spielen oder trollen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, in League of Legends voranzukommen, wenn man von schlechten Mitspielern abhängig ist. Der Streamer äußert seinen Unmut über Support-Spieler, die keine Wards platzieren und dadurch das Spiel negativ beeinflussen. Er kritisiert auch Smurfs, die auf niedrigeren Elo-Stufen spielen und das Spiel für andere ruinieren. Es wird überlegt, ob man alle Support-Spieler aus dem Chat bannen sollte, verwirft diese Idee aber wieder, da Support-Spieler tendenziell nettere Menschen sind. Trotz der Frustrationen und negativen Erfahrungen bleibt der Streamer seinem Spiel treu und versucht, das Beste aus jeder Situation zu machen. Es wird auch über Rezepte geredet und wie man virale Kebab-Rap-Spieße mit einem Lineal zubereitet. Es wird auch kurz über Heiratsanträge und Steuererleichterungen gesprochen.
Kritik an 'Brainded Easy Champs' und Spielentscheidungen
06:29:10Es wird über 'Brainded Easy Champs' wie Warwick und Nasus diskutiert, die in der Lane anstrengend, aber im späteren Spielverlauf nutzlos seien. Es folgt eine Analyse von Spielentscheidungen, insbesondere im Bezug auf den Einsatz von Warwicks Ult, wobei eigene Fehler eingeräumt werden. Es wird die mangelnde Fähigkeit eines Spielers kritisiert, die richtige Seite für Vision zu wählen, was zu unnötigen Toden führt. Allgemein wird das Niveau der Spiele als schlecht empfunden und die Frage aufgeworfen, warum Mitspieler sich in ungünstigen Positionen aufhalten oder trollen könnten. Es wird die Bedeutung von Teamplay und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont, während gleichzeitig die eigenen Fehler und Fehleinschätzungen im Spiel reflektiert werden. Die Kommunikation und Koordination im Team scheinen mangelhaft zu sein, was zu frustrierenden Situationen führt.
Technische Probleme und frustrierendes Gameplay
06:40:06Es treten Soundprobleme im Spiel auf, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Die Ursache wird gesucht, wobei verschiedene Einstellungen überprüft werden, aber letztendlich ein Bug vermutet wird. Es kommt zu Diskussionen über die Spielweise der Mitspieler, insbesondere die Entscheidungen einer Jinx, die als Trollen wahrgenommen werden. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum Mitspieler nicht an wichtigen Kämpfen teilnehmen oder unnötige Risiken eingehen. Der Fokus liegt auf der Kritik an den Mitspielern und deren vermeintlich falschen Entscheidungen, die zum Nachteil des Teams führen. Die Kommunikation innerhalb des Teams scheint angespannt und von Vorwürfen geprägt zu sein. Es wird der Wunsch nach einem vorzeitigen Spielende geäußert, um der Frustration zu entgehen.
Frustration über Mitspieler und Spielentscheidungen
07:05:28Es wird die Inkompetenz des Junglers kritisiert, der wiederholt Waves stiehlt und wichtige Spielzüge ignoriert. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum der Jungler nicht auf Pings reagiert und stattdessen trollt. Die Situation eskaliert, als der Jungler weiterhin Farm stiehlt und das Spiel dadurch negativ beeinflusst. Es wird der Wunsch nach einem vorzeitigen Spielende geäußert, um der Frustration zu entgehen. Die Schuld wird ausschließlich auf den Jungler geschoben, der als unfähig und trollend dargestellt wird. Die negativen Erfahrungen mit Mitspielern werden als frustrierend und spielzerstörend empfunden. Es wird die Community für den Zustand des Spiels verantwortlich gemacht und der Wunsch nach einer Art 'Säuberung' geäußert.
Spielverlauf, Taktiken und persönliche Frustration
07:24:00Es wird über ein einfaches Matchup gesprochen und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Champions wie Timo zu spielen. Es wird über Powerfarmer im Jungle und schlechte Spielentscheidungen der Mitspieler diskutiert. Es kommt zu Frustration über den eigenen Tod durch einen Pilz und die mangelnde Unterstützung durch das Team. Es wird über die Effektivität von Timo-Blinds diskutiert und die Vorliebe für Spiele mit weniger Interaktion geäußert. Es wird über die Spielweise der Gegner und die eigenen Fehler reflektiert. Es wird die Bedeutung von Teamplay und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont, während gleichzeitig die eigenen Fehler und Fehleinschätzungen im Spiel reflektiert werden. Die Kommunikation und Koordination im Team scheinen mangelhaft zu sein, was zu frustrierenden Situationen führt.
Spieleinschätzung und Strategie
09:34:45Es wird die Notwendigkeit betont, schnell an einem Break zu sein, da ein Reinwalken ohne Vision durch Knock ruinös wäre. Ohne den Drake-Gewinn sei es schwer, Knock zu gewinnen, da der Tank zu viel Schaden verursacht. Es wird die fehlende Vision und Wards bemängelt, was das Starten des Drakes erschwert. Der Streamer äußert die Frustration über die fehlende Makro-Kenntnis im Spiel und das forcierte Item-Tempo-Picking. Es wird die Idee diskutiert, den Bot-Tower zu pushen und die Schwierigkeit, Solo-Kills zu erzielen, wenn andere Teammitglieder tot sind, hervorgehoben. Die Brokenness eines Champions im Late-Game wird angesprochen, ebenso wie die Frage, ob ein bestimmtes Vorgehen (Reinwalken) gut ist.
Frustration und Gameplay-Analyse
09:39:21Es wird die Möglichkeit eines einfachen Sieges betont, aber die Spielweise eines Teammitglieds kritisiert, das über eine Minute lang ein Item farmt anstatt am Dragon-Fight teilzunehmen. Der Baron wird als nutzlos bezeichnet und ein Übermaß an Wave-Clear im eigenen Team festgestellt. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum die Gegner sich beim Barreln aufhalten, wenn der Drake ab ist und noch viel Zeit verbleibt. Es wird die Strategie erläutert, sich hinter Nila zu positionieren und Gegner zu CC-en, falls diese diven. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum das Team wieder Base geht, obwohl ein Spieler Full-Build ist, und betont die Notwendigkeit, in 80 Sekunden nichts zu facechecken. Der Streamer versteht nicht, warum das Spiel einfach wieder hergeschenkt wird und kritisiert, dass alles mit einem Rengar-Base begonnen hat. Es wird die fehlende Bewegung von Nila und Rengar kritisiert und der Wunsch geäußert, das Spiel lieber jetzt zu flippen, anstatt nochmal zurückzugehen.
Spielende und abschließende Gedanken
09:46:01Es wird betont, wie wichtig es ist, trotz eines schlechten Spielverlaufs weiterzuspielen und Rage-Quits zu vermeiden. Der Streamer kündigt an, dass er genug vom Spiel hat und sich hinlegen wird. Er fordert seinen Mitspieler Willian auf, weiter zu streamen. Der Streamer scherzt über rassistische Witze und droht mit einem Bann. Er kündigt an, mit Willi Doom-Bots zu spielen, da dies eine gute Übung sei, betont aber, dass er gerade keine Kraft für ein normales Spiel habe. Der Streamer äußert sich selbstironisch über seine eigene Spielweise und kündigt an, sich einen neuen Skin anzusehen. Er bedauert, dass er Level 30 in Ranked sein muss und 30 Champions freischalten muss.
Anekdoten und Community-Interaktion
09:52:36Es wird scherzhaft eine Anfängersperre für neue Spieler aufgrund des Könnens des Streamers erwähnt. Der Streamer erhält einen Anruf bezüglich seiner Top-9-Platzierung und fragt nach einem Grußvideo für David Alaba, der vom österreichischen Präsidenten Alexander Van der Bellen repräsentiert wird. Der Streamer erklärt einem Zuschauer die ADC Rolle. Es wird über die Top-9-Platzierung des Streamers in Europa diskutiert und mit einem Fußballvergleich verglichen. Der Streamer gibt an, kein WhatsApp zu nutzen und sich stattdessen über Telegram und Signal zu verständigen, um in Krypto-Gruppen aktuell zu sein. Er findet WhatsApp anstrengend und bevorzugt Snapchat. Der Streamer und sein Gesprächspartner bewerben die Snapchat-Accounts von sich und Sidney, um private Einblicke zu gewähren.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
11:20:33Der Streamer bedankt sich für den Support und hofft, dass die Zuschauer Spaß hatten. Er kündigt an, dass er sich spätestens um 21 Uhr wiedersehen wird, um mit Carsten in Marvel Rivals für zwei Stunden zu streamen. Er verabschiedet sich mit verschiedenen Sprachen und Wünschen für den Tag oder die Nacht. Der Streamer fragt, ob Pinkman gebannt wurde und fordert die Zuschauer auf, ihn zu entbannen, da er bereits genug abgefeuert wurde. Er reagiert auf Kommentare im Chat und scherzt über verschiedene Themen. Der Streamer erklärt, dass er nicht schwenken wird, da er Freunde von sich nicht bloßstellen möchte. Er gibt zu, dass er nicht mehr ganz dicht im Kopf ist, weil er so gut gepennt hat. Der Stream wurde beendet.