Der frühe Vogel fängt die RR ! Ab 19 Uhr Eli Rematch CUP Impulse.
Valorant Training und frühe Streams: Teamzusammensetzung und Rollen im Fokus

Der Streamer startete überraschend früh und plant Teamtraining für Valorant. Er gibt Tipps zur Verbesserung des Gameplays und spricht über Teamrollen. Muda wird in Europa erwartet, und es gibt Überlegungen zu einer Partnerschaft mit PrepMyMeal. Designs und Minimap-Nutzung werden ebenfalls thematisiert.
Früher Streamstart und Trainingspläne
00:00:54Der Stream startet ungewöhnlich früh um 13:24 Uhr, was den Streamer selbst überrascht. Er schildert, dass er normalerweise mindestens acht Stunden Schlaf benötigt, sein Körper sich aber an kürzere Schlafzeiten angepasst hat. Es wird angekündigt, dass das Teamtraining für Valorant um 17:30 Uhr stattfinden wird. Der Streamer betont, dass Rematch ein gutes Spiel ist, besonders mit einem guten Team, das gut zusammenspielt. Es wird überlegt, welche Rollen im Team am besten besetzt werden sollten, wobei der Fokus auf einer ausgewogenen Teamzusammensetzung liegt, um erfolgreicher zu sein. Der Streamer äußert sich dazu, dass er bereit ist, jede Rolle einzunehmen, wenn das Team ihn benötigt und er dadurch zum Sieg beitragen kann. Es wird auch überlegt, ob man Cipher oder Jett spielen soll, wobei Fade als bessere Option angesehen wird, aber verworfen wird.
Tipps und Anekdoten aus dem Leben
00:21:40Der Streamer gibt Tipps, wie man in Spielen besser werden kann, indem man sich ein gutes Mousepad und Armstulpen zulegt und einen Teammate sucht, der das gleiche Ziel verfolgt. Er erzählt eine Anekdote von einer Begegnung mit Cody, der ihm ungefragt anzügliches Material schickte. Der Streamer spricht darüber, wie er es findet, dass er um 13 Uhr live gekommen ist und fragt den Chat, was sie davon halten. Die Antworten sind gemischt, von super über gut bis hin zu scheiße. Er kündigt an, dass er den Zuschauern Sova-Lineups zeigen wird und sie Stift und Blatt bereithalten sollen, um mitzuschreiben. Er spricht über seine Erfahrungen mit Sommerferien und wie er sich davor immer depressiv gefühlt hat, aber die Sommerferien ihn immer glücklich gemacht haben.
Muda kommt zu Besuch und Partnerschaft mit PrepMyMeal
00:58:45Es wird angekündigt, dass Muda den Streamer in Europa besuchen wird und sie gemeinsam streamen und Zeit verbringen werden. Der Streamer plant, Muda in der Nähe eine Streaming-Location zu organisieren, da es zu Hause zu beengt ist. Der Streamer spricht über eine mögliche langfristige Partnerschaft mit PrepMyMeal, da er deren Produkte selbst nutzt und schätzt. Er betont, wie wichtig es ihm ist, nur Partnerschaften einzugehen, hinter denen er wirklich steht. Er erzählt, dass er und Musti sich seit über 10 Jahren kennen und sich über ein Online-Spiel kennengelernt haben. Musti habe ihn damals in einem Clan unterstützt, als er rassistisch behandelt wurde, woraus eine enge Freundschaft entstand. Der Streamer lobt Musti für seine Unterstützung und Loyalität.
Produktempfehlungen und Designpläne
01:31:55Der Streamer macht Werbung für seine Zero2Hero 4.0 Serie auf YouTube und empfiehlt seine hochwertigen Armsleeves und Mauspads, wobei er die positiven Rückmeldungen aus dem Chat hervorhebt. Er erklärt, dass der Hero20 Code nochmals aktiviert wurde, da es auf Youtube Probleme gab, diesen einzulösen. Er spricht über die Designs seiner Produkte, insbesondere das Sakura White Design, das fast ausverkauft ist. Er lobt Mario Schwerlich, seinen Lieblingskünstler, der die Designs für seine Produkte erstellt. Es wird überlegt, ein Mauspad mit einem Rainer-Auge-Design zu erstellen und Riot Anteile zu geben, da er bereits eine enge Beziehung zu Riot hat. Der Streamer erklärt, dass er und Riot täglich daran arbeiten, neue Designs zu entwickeln. Er spricht über die Armstulpen und dass diese auch für dickere Leute mit krassen Armen geeignet sind und plant, größere Größen herauszubringen.
Tipps zur Minimap-Nutzung und Gameplay-Reflexionen
01:49:21Es wird die Bedeutung der Minimap hervorgehoben, besonders in Bezug auf das schnelle Erfassen von Informationen während des Spielens. Der Fokus soll alle sechs bis sieben Sekunden auf die Minimap gelegt werden, um stets über die Positionen der Gegner informiert zu sein. Es wird reflektiert, dass das eigene Spiel oft nicht so einfach ist, wie es im Stream aussieht und viele Zuschauer sich damit identifizieren können, da auch sie nach dem Start einer Runde oft scheitern. Es wird die Schwierigkeit betont, das eigene Gameplay mit den gezeigten Leistungen im Stream in Einklang zu bringen. Es wird über die eigenen Spielstunden gesprochen, die sich auf täglich acht bis zehn Stunden über fünf Jahre belaufen, wobei in letzter Zeit aufgrund von viel Reisen weniger Zeit zum Spielen blieb.
Ankündigung: Zero Games auf Joyn und Squid Game Erfahrung
02:03:16Es wird die Serie "Zero Games" auf Joyn erwähnt, wobei die erste Folge als nicht gelungen, aber die kommenden Folgen als vielversprechend beschrieben werden. Es wird eine persönliche Erfahrung geteilt, bei der der Streamer an einem Event teilgenommen hat, das an Squid Game erinnerte. Die 50 größten Creator wurden eingeladen und in Betten wie bei Squid Game untergebracht. Es gab Minispiele, die jedoch nicht so schlimm waren wie im Original. Es wird angedeutet, dass es während des Events zu chaotischen Situationen und Beef zwischen verschiedenen Plattformen kam, ohne jedoch ins Detail zu gehen. Es wird betont, dass der Link zu den Inhalten nicht geteilt wird, da dies rechtliche Konsequenzen haben könnte.
Five-Stack Spiel und Teamzusammensetzung
02:14:45Es wird die Planung eines Five-Stack Spiels diskutiert und nach Mitspielern gesucht. Matti, Bucher, T-Kex und Koko werden als Teilnehmer genannt. Die Gruppe soll sich über Discord bereit machen. Es wird überlegt, wer der fünfte Spieler sein könnte. Es werden verschiedene Optionen diskutiert, darunter Sein und Juli, wobei Julis Lautstärke problematisiert wird. Es wird erklärt, dass der Streamer geräuschempfindlich ist und daher eine leisere Person bevorzugt. Schließlich wird entschieden, Juli doch mitzunehmen, da Sane absagt. Es wird erwähnt, dass Juli eine Profispielerin ist und es sich um eine heiße Person handelt.
Krankheit, Tattoo-Session und Namensverwirrung
02:21:09Es wird über eine Erkrankung gesprochen, die durch eine Tattoo-Session und den anschließenden Aufenthalt im Wind entstanden ist. Es wird beschrieben, dass das Tätowieren das Nervensystem angreift und das Immunsystem schwächt. Die neuen floralen Tattoos am Nacken und Arm werden als gelungen beschrieben. Es wird eine Anekdote über die Verwirrung von Namen erzählt, wobei der Streamer Mitspieler Paul fälschlicherweise als CC Punk bezeichnet. Es wird erklärt, dass der Streamer Schwierigkeiten hat, sich Namen zu merken und Spitznamen bevorzugt. Es wird angeboten, Paul mit seinem Vornamen zu nennen, was dieser jedoch ablehnt. Es wird überlegt, ob ein Zuschauer geaddet werden soll, und es wird nach dem korrekten Nickname gefragt.
Partner-Tattoo Idee und weitere Spielplanung
02:37:15Es wird die Idee eines Partner-Tattoos mit Bucher diskutiert, wobei der Tätowierer des Streamers, Rainer, vorgeschlagen wird. Es werden verschiedene Motive wie ein Käfer oder Weasel in Betracht gezogen. Der Streamer schlägt ein Skarabäus-Tattoo oder ein Smiley unter der Lippe vor, wobei sein Smiley traurig und Buchers Smiley fröhlich sein soll. Es wird über die weitere Spielplanung gesprochen und entschieden, wieder Rain zu spielen. Es wird die aktuelle Teamzusammensetzung mit Wim und Juli auf A erwähnt. Es wird angedeutet, dass der Streamer nicht für ein Turnier trainieren möchte und Butcher sich über die lange Wartezeit beschwert.
Hochzeitsgespräche, Fegen und Spielstrategien
03:04:42Es wird über Hochzeiten und das Alter, in dem man heiratet, gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er mit über 30 noch keinen Partner hat und möglicherweise fegen gehen muss. Es wird überlegt, ob es heutzutage noch schlimm ist, keinen Partner zu haben. Es wird überlegt, ob Rubble getippt werden soll, um die Gegner zu überraschen. Es wird vorgeschlagen, aggressiv zu spielen und die Gegner direkt anzugreifen. Es wird die Teamzusammensetzung gelobt und die Fähigkeiten der Mitspieler hervorgehoben. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Gegner im Gold-Rang auf dem Spike stehen würden, was zu einem Pulsanstieg führen würde.
Valorant-Session und Learnable Meter Diskussion
03:16:16Es wird über eine gemeinsame Valorant-Session gesprochen, wobei der Fokus auf früheren Spielerfahrungen liegt. Butcher wird aufgefordert, noch in der Nacht mitzuspielen. Die Diskussion dreht sich um Übungsmethoden in Valorant, insbesondere um das Tool 'Learnable Meter'. Es wird die Effektivität dieses Add-ons im Vergleich zum Lernen durch Videos erörtert. Während einige die schnelle Verbesserung durch 'Learnable Meter' hervorheben, wird angemerkt, dass das Erkennen von Mustern und Situationen auch ohne spezielle Programme durch Beobachtung und Erfahrung möglich ist. Trotz unterschiedlicher Ansichten wird die Bedeutung von Übung und das Sammeln von Spielerfahrung betont, um in Valorant erfolgreich zu sein. Die Diskussion verdeutlicht die verschiedenen Herangehensweisen beim Erlernen und Verbessern von Fähigkeiten in kompetitiven Spielen, wobei sowohl technische Hilfsmittel als auch traditionelle Lernmethoden ihre Berechtigung haben.
Taktikbesprechung und Spielstrategie
03:19:53Es findet eine intensive Taktikbesprechung statt, in der verschiedene Strategien für eine bevorstehende Valorant-Runde erörtert werden. Der Fokus liegt auf der Analyse der gegnerischen Aufstellung, insbesondere auf dem Chamber-Spieler. Es wird überlegt, wie man die Position des Gegners ausnutzen kann, indem man entweder direkt angreift oder Ablenkungsmanöver wie Dronen und Flashs einsetzt. Die Bedeutung von Teamkoordination und präziser Ausführung wird hervorgehoben, um die Runde erfolgreich zu gestalten. Die Diskussion zeigt das strategische Denken und die detaillierte Planung, die in kompetitiven Valorant-Spielen erforderlich sind, um einen Vorteil gegenüber dem Gegner zu erlangen. Es wird deutlich, dass eine gründliche Vorbereitung und die Anpassung an die gegnerische Strategie entscheidend für den Erfolg sind.
Spielanalyse, Teamdynamik und persönliche Anekdoten
03:46:18Es wird über vergangene Matches gesprochen, einschließlich eines Spiels gegen Amarov, und die daraus resultierenden Punktzahlen. Die Diskussion berührt auch die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung innerhalb des Teams, wobei die Notwendigkeit eines Omen und eines Sova hervorgehoben wird. Es wird über alternative Team-Setups und persönliche Vorlieben bei der Charakterauswahl gesprochen. Zudem gibt es einen kurzen Exkurs über das Boosting in Spielen und die damit verbundenen Probleme. Persönliche Anekdoten und humorvolle Einlagen lockern die Analyse auf und tragen zur Unterhaltung bei. Abschließend wird über die anstehende Rematch-Herausforderung gesprochen und die Notwendigkeit betont, sich gut vorzubereiten, da die Gegner möglicherweise betrügen könnten. Die Äußerungen verdeutlichen die Mischung aus Strategie, Teamwork und persönlichem Engagement, die das Spielerlebnis prägt.
Impuls-Merchandise Pläne und Blaulichtfilter-Brillen Diskussion
04:29:55Es werden Pläne für zukünftiges Impuls-Merchandise besprochen, wobei der Fokus auf ausgefallenen und auffälligen Designs liegt, die dennoch cool und hochwertig wirken sollen. Es soll Premium-Produkte mit limitierten Drops geben, die etwas teurer sein werden. Die Brillen sollen Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres erscheinen. Weiterhin wird die Diskussion über Blaulichtfilter-Brillen geführt, wobei auf Bedenken bezüglich des 'Scam'-Potenzials eingegangen wird. Es wird betont, dass es wichtig ist, ein eigenes Produkt zu entwickeln und nicht einfach billige Kopien zu verkaufen. Es wird die lange Entwicklungszeit und die hohen Qualitätsstandards hervorgehoben, die in die Impuls-Produkte fließen. Es werden auch die gesundheitlichen Vorteile von Blaulichtfilter-Brillen erläutert, insbesondere für Personen, die viel Zeit vor dem Computer verbringen. Abschließend wird die Bedeutung von vertrauenswürdigen Herstellern und Optikermeistern bei der Produktion von Brillen mit Sehstärke betont.
Taktikbesprechung und Spielvorbereitung
04:44:38Es wird über die Taktik gesprochen, insbesondere bei gegnerischen Flanken, wo ein schnelles Vorrücken wichtig ist. Es wird erwähnt, dass das Abprallen beim Schießen in der Luft trainiert werden soll. Die Teilnahme am Rematch auf dem PC wird thematisiert und ein Mitspieler gesucht. Es wird beschlossen, einfach ins Spiel einzusteigen und eventuelle Fehler im Nachhinein zu korrigieren. Ein Spieler namens Ama hat eingeladen, und die Frage nach dem genauen Ablauf des Spiels wird aufgeworfen. Es wird kurz über Discord-Links im Spiel diskutiert und die Schwierigkeiten, während des Spiels Einstellungen zu ändern. Trotz anfänglicher Bedenken überwiegt die Vorfreude auf das Spiel. Es wird über die Spannung und den Spaß am gemeinsamen Spielen gesprochen, wobei Vergleiche mit FIFA Prime gezogen werden. Die Erwartungen an die Gegner werden diskutiert, und es wird betont, dass FIFA-Erfahrung nicht unbedingt ein Vorteil ist, da es sich um ein neues Spiel mit anderer Mechanik handelt. Es wird vereinbart, dass einer hinten bleibt und auf Deckung achtet, während der Rest des Teams agiert. Die Bedeutung von Mann-Deckung und das Anspielen des Keepers in schwierigen Situationen werden hervorgehoben.
Spielanweisungen und Teamkoordination
04:47:34Es werden Anweisungen zur Spielweise gegeben, wie zum Beispiel immer Mann-Deckung zu spielen und bei Bedarf den Keeper anzuspielen. Während des Spiels wird viel kommuniziert, um sich gegenseitig zu unterstützen und auf die Minimap zu achten. Es wird besprochen, wer nach vorne geht und wer hinten bleibt, um eine gute Balance zu gewährleisten. Es wird versucht, den Ball ruhig laufen zu lassen und den Gegner herauszulocken. Es wird überlegt, wie man den Ball am besten verteilt und den Mitspielern zuspielt, um Torchancen zu kreieren. Die Bedeutung von Stamina wird betont und wie man sie effektiv einsetzt. Es wird versucht, Struktur ins Spiel zu bringen und Stellungsfehler zu vermeiden. Flanken werden als eine gute Option angesehen, besonders wenn sich ein Mitspieler in der richtigen Position befindet. Es wird auf ein ruhiges Aufbauspiel wert gelegt und auf die Minimap geachtet, um die Positionen der Gegner zu erkennen. Es wird festgestellt, dass man etwas risikofreudiger spielen kann, da man hinten liegt.
Tipps zur Steuerung und Taktik
04:53:57Es wird über die Viereckpass-Funktion gesprochen und wie man sie effektiv einsetzt, um den Keeper anzuspielen und Eigentore zu vermeiden. Es wird betont, wie wichtig Stellungsspiel ist und dass man nicht alle gleichzeitig nach vorne stürmen sollte. Flanken werden als gute Option hervorgehoben, besonders wenn ein Mitspieler in der Nähe ist. Es wird über die verschiedenen Schuss- und Passtechniken diskutiert, einschließlich Viereckpass und Flachschuss. Der Chat gibt Tipps zur Steuerung, insbesondere zum Zielen mit der Maus. Es wird über die Bedeutung von Passstaffetten und Spielaufbau gesprochen, um den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird festgestellt, dass das Team zu oft auf einem Fleck steht und sich breiter aufstellen sollte. Es wird versucht, den Ball gezielt in die Ecken zu schießen, aber es stellt sich heraus, dass das Zielen schwierig ist. Es wird über die verschiedenen Annahmetechniken diskutiert, einschließlich X, R1 und L2, und wie man sie für Richtungswechsel und Trickreiche Ballannahmen einsetzen kann.
Anleitung und Strategieanpassung im laufenden Spiel
05:02:01Es wird weiter an der Ballannahme und dem Zielen gearbeitet, wobei verschiedene Tastenkombinationen ausprobiert werden. Der Chat gibt Anweisungen, welche Tasten für bestimmte Aktionen gedrückt werden müssen. Es wird besprochen, dass es wichtig ist, eher hinten zu bleiben, um das Zielen besser kontrollieren zu können. Pastaffetten werden als effektive Strategie hervorgehoben. Es wird über die Schwierigkeit des Zielens mit der Maus diskutiert und nach einer Lösung gesucht, um präzise Pässe und Schüsse auszuführen. Es wird der Tipp gegeben, den Ball mit A anzunehmen, um ihn besser mitnehmen zu können. Es wird betont, dass es wichtig ist, miteinander zu spielen und nicht zu viel zu dribbeln. Es wird festgestellt, dass die Pässe seit der Umstellung auf präzisere Zuspielcodes besser ankommen. Es wird überlegt, ob man grätschen darf und wie man sich am besten im Strafraum verhält. Es wird festgestellt, dass die Schüsse oft nach hinten abdriften, obwohl man eigentlich nach vorne zielen möchte. Es wird versucht, den Anschluss-Bug auszunutzen, um schneller vors Tor zu kommen. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf die Minimap zu schauen, um die Positionen der Mitspieler zu erkennen.
Private Lobby, Tutorial und Strategie für das Turnier
05:19:19Es wird vorgeschlagen, eine private Lobby zu erstellen, um das Zielen und Passen zu üben. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um den Code für die private Lobby zu finden und zu teilen. Es wird festgestellt, dass das Anschließen eines Controllers zu umständlich ist. Es wird über die Aufstellung der anderen Teams gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass die FIFA-Spieler im Team gut spielen werden. Es wird beschlossen, Eigentore zu schießen, wenn das Team verliert. Es wird versucht, die anderen Spieler dazu zu bringen, der privaten Lobby beizutreten. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, den Code für die private Lobby einzugeben. Es wird überlegt, ob man einfach normal spielen soll oder ob man zuerst trainieren soll. Es wird beschlossen, kurz in die private Lobby zu gehen, um zu trainieren. Es wird festgestellt, dass man in der privaten Lobby das Zielen üben kann. Es wird versucht, hohe Bälle mit R1 Viereck zu spielen. Es wird über die verschiedenen Zielmethoden mit Controller und Maus diskutiert. Es wird festgestellt, dass es zwei Arten von Zielen gibt: Passen und Schießen. Es wird versucht, den Ball nach hinten zu flanken, aber es stellt sich heraus, dass das Zielen schwierig ist. Es wird über die Steuerungseinstellungen diskutiert und wie man Sprinten mit dem linken Stick einstellen kann. Es wird versucht, den Ball mit X anzunehmen. Es wird festgestellt, dass das Zielen sehr wichtig ist und dass man den Ball nicht einfach nach hinten spielen sollte. Es wird versucht, den Ball aufs Tor zu passen. Es wird beschlossen, das Spiel zu verlassen, um das Zielen besser zu lernen.
Finalisierung der Taktik und Turnierstart
05:34:50Es wird besprochen, was noch gelernt werden muss und wie man sich am besten auf dem Feld positioniert. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass sich die Spieler nicht auf einem Fleck aufhalten, sondern sich verteilen. Es wird erklärt, dass im Turnier der Torwart nach einem Tor die Position wechseln muss und dass derjenige, der als Torwart startet, auch Torwart bleiben muss. Es wird empfohlen, im Strafraum immer mit Viereck zu schießen, um einen Flachschuss zu erzielen. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, mit der Maus zu zielen. Der Chat wird um Hilfe gebeten. Es wird gefragt, ob es im Spiel ein Tutorial oder eine Belegung gibt. Es wird über die KI-Fotos von den Spielern gelacht. Es wird bekannt gegeben, dass das Turnier aufgrund von Internetproblemen um 19.30 Uhr beginnt. Es wird zur Konzentration aufgerufen und daran erinnert, dass es sich um ein Turnier handelt. Es wird versucht, das Zielen zu üben. Es wird festgestellt, dass das Problem mit X ist, dass man den Ball zu schnell verliert. Es wird empfohlen, mit R1 oder L2 zu arbeiten. Es wird erklärt, dass L2 aus dem Stand den Ball anlegt und R1 den Ball in Richtung anlegt. Es wird sich darüber beschwert, dass man nicht gehalten hat, obwohl man sich nicht bewegen sollte. Es wird empfohlen, sich breit zu machen und auf die rechte Seite zu gehen. Es wird gesagt, dass man sich auch die Beispiele spielen kann, um zu lernen. Es wird festgestellt, dass der Gegner steht und dass man zum Ball laufen muss. Es wird gesagt, dass man ein Profi wäre, wenn man den Ball so annimmt. Es wird ein schöner Versuch gelobt. Es wird gesagt, dass man, wenn jemand neben einem steht, immer einfach ein Viereck passen soll, so flach, und der eine schießt ihn flach rein. Es wird gesagt, dass man nicht grätschen soll, weil man immer das Sprinten loslassen muss. Es wird gesagt, dass man ruhig bleiben und nicht direkt nach vorne spielen soll. Es wird sich darüber beschwert, dass man die perfekte Vorlage gemacht hat. Es wird gesagt, dass man Discord braucht. Es wird beschlossen, noch eine Runde zu machen. Es wird sich darüber beschwert, dass der Chat einen verarscht hat. Es wird sich darüber beschwert, dass der Ball auf einmal weg ist. Es wird gesagt, dass man Jakoballs hat, wie ein langer Ball.
Turnierregeln, Strategieanpassungen und Teamdynamik
05:40:19Es wird erklärt, dass jeder gegen jeden zweimal spielt und dass der Platz eins in der Gruppe direkt ins Halbfinale kommt. Der zweite und dritte spielen Playoffs und der vierte fliegt raus. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man wahrscheinlich jedes Mal unter den Schritt schauen würde. Es wird gesagt, dass der Gewinner 2.000 Euro bekommt und es einen Pokal gibt, der wahrscheinlich nie ankommen wird. Es wird klargestellt, dass es keine festen Torhüter gibt, sondern dass einer immer im Tor bleiben muss, bis ein Tor passiert. Es wird empfohlen, das Spiel zu verlassen, wenn man nervös ist. Es wird gesagt, dass es lustig ist, wenn die Torhüter rotieren, weil Torhüter einen großen Einfluss aufs Spiel haben. Es wird sich bei Akinalva für das Verschenken von Abos bedankt. Es wird gesagt, dass man auf alles vorbereitet sein soll, aber nicht das Böse beschwören soll. Es wird gesagt, dass man nicht so viel an das denken soll, was scheitern kann, sondern das Ganze ein bisschen genießen soll. Es wird gesagt, dass wir Menschen uns viel zu viele Gedanken über Dinge machen, die passieren könnten. Es wird gesagt, dass man optimistisch denken und vorbereitet sein soll. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand ein geiles Bett hat. Es wird gesagt, dass man die Handschuhe erst bekommt, wenn der Torwart den 16er verlässt. Es wird sich bei Stylo bedankt, dass er als Schiri da ist. Es wird gesagt, dass es in der Gruppenphase Unentschieden gibt. Es wird gesagt, dass man nach sechs Minuten einfach rausgeht, wenn es 4-4 steht. Es wird sich von Stylo verabschiedet. Es wird gesagt, dass die anderen die Pferde sind. Es wird gesagt, dass man keinen Plan hat, wer hier Favorit ist. Es wird sich von Wester verabschiedet. Es wird sich von Amar erklären lassen, wie die Regeln funktionieren. Es wird gesagt, dass man mit dem Rücken schießt, wenn man S drückt. Es wird gesagt, dass man die Maus in die Richtung über den Tisch bewegen muss. Es wird festgestellt, dass man einfach nur wischen und nicht zielen muss. Es wird gesagt, dass man das kurz zum Training braucht.
Regelwerk und Turnierstruktur des Rematch CUP
05:55:47Es wird klargestellt, dass aus jeder Gruppe der Erste direkt ins Halbfinale einzieht, während der Zweite gegen den Dritten der Gruppe B spielt. In jedem Team muss während des Spiels immer ein Spieler im Tor bleiben, bis ein Tor erzielt wird, um ständige Wechsel zu vermeiden. Unentschieden sind in der Gruppenphase möglich. Es wird betont, dass die Teilnehmer einfach spielen und die Regeln nicht zu kompliziert nehmen sollen. Der erste Platz des Turniers gewinnt ein Preisgeld von 2000 Euro und einen Pokal. Ab der K.O.-Phase wird im Best-of-3-Modus gespielt, das Finale im Best-of-5-Modus. Jedes Team bestimmt einen Kapitän, der für die Einladung der anderen Spieler verantwortlich ist. Ein Link mit allen Informationen zu Spielpaarungen, Punkteständen und Ergebnissen wird im Discord geteilt, da der Streamer aufgrund seiner eigenen Teilnahme nicht alle Spiele casten kann. Es wird die Frage geklärt, ob ein Torwart den Strafraum verlassen darf, um den Ball zu klären. Wenn dies geschieht und der Ball zu einem Gegner gelangt, darf ein anderer Spieler kurzzeitig ins Tor, um ein Gegentor zu verhindern. Um Stress zu vermeiden, wird die Regel eingeführt, dass bei einem absichtlichen Handspiel außerhalb des Strafraums ein Eigentor gegeben wird. Der Torwart darf am Aufbauspiel teilnehmen, jedoch darf nur der im Tor befindliche Spieler den Ball mit den Händen berühren.
Teamzusammensetzung und Lobby-Probleme
06:00:14Es wird diskutiert, wer in welchem Team spielt und wer der jeweilige Teamkapitän ist. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Erstellen und Finden der richtigen Lobby, da das System mit maximal fünf Spielern pro Team ungewohnt ist. Es wird spekuliert, ob die Teams zusammen in einer Lobby sein müssen oder ob jeder Spieler einzeln beitreten muss. Der Streamer äußert seine Ratlosigkeit bezüglich des Lobby-Systems, da er es noch nie zuvor benutzt hat. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer im Chat möglicherweise helfen kann, da er weiß, wer bei KC Kapitän ist. Der Streamer erklärt, dass er den Lobby-Code in einem privaten Channel schicken wird. Es wird geklärt, dass die Spieler mit der Maus in das Spiel klicken und dann 'X' drücken müssen, um den Code einzugeben. Es stellt sich heraus, dass der Code oben links im Bildschirm sichtbar ist, was zu Diskussionen über einen Blackscreen führt, um den Code zu verbergen. Es gibt Verwirrung darüber, warum die Lobby nur mit fünf Leuten erstellt wurde und ob dies ein Problem darstellt. Es wird festgestellt, dass Danny das erste Spiel gewonnen hat und dass der neue Code im Privatchat zu finden ist.
Strategiebesprechung und Spielvorbereitung
06:04:38Es wird besprochen, dass der Torwart nur Schüsse parieren soll, wenn der Gegner sehr nah ist, und ansonsten warten soll, bis der Gegner schießt. Es wird betont, dass der Torwart im Tor bleiben soll, egal was passiert, aber er darf auch ein bisschen rausgehen und schießen. Der Streamer schickt den Lobby-Code in einem privaten Channel und fragt, ob die Spieler bereits in einer Gruppe sein müssen, bevor sie beitreten. Es wird den FIFA-Spielern im Team viel Erfolg gewünscht und gefragt, ob sie geübt haben. Es wird festgestellt, dass Dalu die Hoffnung des Teams ist und als Pirlo bezeichnet wird, der überall auf dem Spielfeld zu finden ist. Es wird sichergestellt, dass die Spieler den Coop-Modus aktiviert haben. Es wird erklärt, dass die Spieler mit der Maus ins Spiel klicken und 'X' drücken müssen, um den Code einzugeben. Es wird besprochen, dass der Lobby-Code in der WhatsApp-Gruppe geteilt wurde. Der Streamer wird aufgefordert, nach rechts in der Lobby zu kommen. Es wird erwähnt, dass Darlucat ein sehr guter Spieler ist und dass Noah als Peter Crouch bezeichnet wird. Katie wird als Kagawa und Dano als Edgar Davids beschrieben.
Spielanalyse und Strategieanpassung
06:18:13Nach einem Unentschieden wird die Leistung des Teams analysiert. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, nicht mit drei Spielern nach vorne zu gehen und dass die Kommunikation verbessert werden muss. Wenn ein Spieler nach vorne läuft, muss der andere hinten bleiben und dies auch kommunizieren. Es wird angemerkt, dass das Spiel nicht schlecht war, aber Nervosität eine Rolle spielte. Es wird vermutet, dass Darluka im Tor war. Der Streamer erklärt, dass die Codes einfach ausgetauscht werden sollen. Es wird festgestellt, dass die Gegner im ersten Spiel schlechter waren als erwartet und dass das Team eigentlich hätte gewinnen müssen. Es wird als Tipp gegeben, den Sprintboost nur dann zu benutzen, wenn er wirklich benötigt wird, um nicht ausgekontert zu werden. Es wird erklärt, dass der Spieler, der zuerst im Tor ist, auch im Tor bleibt, was bedeutet, dass der Streamer nun immer der erste im Tor ist. Es wird gefragt, wer jetzt den Code schickt. Es wird festgestellt, dass Clip das erste Spiel gewonnen hat. Es wird den Experten im Chat für ihre Hilfe gedankt und gefragt, was noch ausbaufähig ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer ein paar Basics drauf hat, wie zum Beispiel das Dribbeln.
Spielanalyse und Strategieanpassung
07:03:30Nach einem gewonnenen Spiel analysiert die Gruppe die Spielmechaniken und diskutiert, ob der letzte Angriff bei ablaufender Zeit zählt. Es herrscht Einigkeit, dass dies nicht der Fall ist. Die Spieler tauschen sich über vergangene Spiele aus, erwähnen insbesondere ein intensives Match gegen Medium-Coco und ein unglückliches Eigentor von Kroko. Die Gruppe bespricht die Aufstellung für das nächste Spiel, wobei der Fokus auf Manndeckung und der Freiheit der vorderen Spieler liegt, kreative Spielzüge zu entwickeln. Es wird betont, wie wichtig es ist, unnötige Einzelaktionen in der eigenen Hälfte zu vermeiden und stattdessen auf ein gutes Zusammenspiel zu setzen. Die Stimmung ist fokussiert und entschlossen, die nächsten Spiele erfolgreich zu gestalten.
Turnierausblick und Strategieanpassung für den weiteren Verlauf
07:14:32Es wird die Turnierstruktur erläutert: Nur der Gruppenerste kommt direkt ins Halbfinale, während die Plätze zwei bis vier im Viertelfinale spielen. Der vierte Platz scheidet aus, was die Notwendigkeit zu performen unterstreicht. Die Ergebnisse der Konkurrenz werden aufmerksam verfolgt, insbesondere das Spiel von Medi. Die Gruppe analysiert die eigene Leistung und stellt fest, dass sie im Vergleich zum Vortag Fortschritte gemacht hat. Es wird betont, dass man sich nicht auf Tricks verlassen, sondern den Ball laufen lassen und mutiger agieren muss. Die Spieler erkennen, dass sie oft zu vorsichtig agieren und den Ball zu ungenau passen, was zu unnötigen Ballverlusten führt. Das Ziel ist es, das Spiel zu beruhigen, den Ball zu kontrollieren und gefährlicher vor dem Tor zu werden. Ein Unentschieden könnte reichen, aber ein Sieg wird angestrebt, um die Situation nicht unnötig zu verkomplizieren.
Ausscheiden aus dem Turnier und Reflexion
07:45:48Das Team scheidet aus dem Turnier aus, nachdem Dennis Team alle Spiele bis auf ein Unentschieden gewonnen hat. Trotz der Enttäuschung über das Ausscheiden wird betont, dass es Spaß gemacht hat und das Training wichtig war. Der Fokus liegt darauf, das Positive mitzunehmen und die Erfahrung zu nutzen. Es wird anerkannt, dass das Team viel Pech hatte und die Niederlage ärgerlich ist. Trotzdem hofft der Streamer, dass die Zuschauer Spaß hatten. Er kündigt an, den Stream zu beenden und sich Real Madrid anzuschauen. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich. Im Nachgang wird die eigene Leistung kritisch hinterfragt und eingeräumt, dass man nicht gut genug war und zu viele Anfängerfehler gemacht hat. Die Gegner werden als stark und erfahren wahrgenommen, was die eigene Niederlage erklärt.
Planung von Tätowierungen und zukünftige Projekte
07:57:31Der Streamer spricht über den Besuch seines Tätowierers im nächsten Monat und überlegt, sich ein Rayna Spray-Tattoo stechen zu lassen, möglicherweise mit einem Herz aus Stacheldraht und dem Namen Rainer. Er diskutiert verschiedene Platzierungen für das Tattoo und betont, dass es im Blackwork-Stil gehalten sein soll. Zudem werden zukünftige Projekte angekündigt, darunter Dreharbeiten in Lorette mit anderen YouTubern und eine Reise nach L.A. für ein Event ähnlich einer Rollertour. Aufgrund dieser Projekte ist er verhindert, an der Parookaville teilzunehmen, was er sehr bedauert. Einige der Projekte, wie der Dreh in Lorette, sollen als YouTube-Video veröffentlicht werden, während andere möglicherweise in IRL-Streams gezeigt werden.
TikTok Content und Cutter-Team
08:39:42Es wird hervorgehoben, dass Zuschauer durch das Erstellen von TikToks mit Highlights aus dem Stream Geld verdienen können. Es gibt eine Liste für Creator, die bei guter Resonanz entlohnt werden. Zusätzlich wird das Cutter-Team erwähnt, das ständig auf der Suche nach talentierten Cuttern ist. Engagierte und talentierte Personen, die Edits erstellen oder Highlights schneiden können, haben die Möglichkeit, Teil des Teams zu werden und somit ein Taschengeld zu verdienen. Es wird betont, dass immer Platz für begabte Leute ist, die das Cutter-Team verstärken können. Der Streamer ermutigt Zuschauer, die über die entsprechenden Fähigkeiten verfügen, sich zu melden und Teil des Teams zu werden, da dort immer Bedarf an Unterstützung besteht und dies eine gute Möglichkeit ist, sich etwas dazuzuverdienen.
Twitch/Amazon Prime Vorteile
08:41:56Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Kanal kostenlos über Twitch Prime (Amazon Prime) zu supporten. Nutzer mit Amazon Prime können ihren Twitch-Account verbinden und dadurch den Kanal unterstützen, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Nutzung von Twitch Prime keine Werbung mehr auf dem Kanal angezeigt wird. Der Streamer fordert die Zuschauer auf zu prüfen, ob sie Twitch Prime aktiviert haben und diese Möglichkeit nutzen, um den Kanal zu unterstützen. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Zuschauer ihren Prime-Sub zwar nicht unbedingt bei ihm einsetzen müssen, aber es natürlich trotzdem tun sollten. Es wird betont, dass diese Unterstützung einen großen Unterschied macht.
Absage Pokerville Creator Camp und Rave-Community
09:03:42Es wird bekannt gegeben, dass die Teilnahme am Pokerville Creator Camp abgesagt werden muss, obwohl es als das bisher beste Festival empfunden wurde. Der Grund dafür ist Zeitmangel. Es wird erwähnt, dass viele Zuschauer ebenfalls arbeitslos sind, was bedauert wird. Im Zuge dessen wird die Rave-Community hervorgehoben, die sich um den Streamer gebildet hat. Es wird angekündigt, dass der Streamer das Auflegen lernen wird, um als DJ für die Community zu fungieren. Es ist geplant, eine Halle zu mieten und eine eigene Rave-Veranstaltung zu organisieren. Für Abonnenten, die seit einem Jahr dabei sind, soll der Eintritt frei sein, während andere möglicherweise einen kleinen Betrag zahlen müssen. Es sollen auch andere Künstler eingeladen werden, um gemeinsam zu feiern. Der Streamer betont, dass er diese Pläne umsetzen kann, wenn er es will, und sein Bruder als Türsteher in Frankfurt dafür sorgt, dass alles reibungslos verläuft.
Mauspad und Arms-Drucker
09:45:58Es wird die hohe Qualität und das ansprechende Aussehen des Maus-Pads und Arms-Druckers hervorgehoben. Die Resonanz auf diese Produkte sei überwältigend, und viele Zuschauer äußern sich begeistert, wenn sie diese sehen. Der Streamer betont, dass die Zuschauer ihm vertrauen können, wenn er die Qualität dieser Produkte lobt. Im Gegensatz dazu werden andere Zuschauer mit ihren "gammeligen" Mauspads kritisiert, und es wird ihnen geraten, endlich aufzuhören, sich darüber Gedanken zu machen. Es wird jedoch auch ironisch gesagt, dass die Zuschauer die Produkte lieber nicht kaufen sollten, da sie "Geistesgang" seien. Abschließend wird auf den Rabattcode "Hero20" hingewiesen, der 20% auf das Infosyshi-Mauspad gewährt. Dieser Code war ursprünglich für YouTube-Zuschauer gedacht, da sich einige beschwert hatten, ihn nicht nutzen zu können, da er eigentlich nur für Zero2Hero aktiv war.
YouTube Community
09:50:16Es wird die positive Entwicklung des YouTube-Kanals hervorgehoben, insbesondere angesichts der Tatsache, dass hauptsächlich Video-Content produziert wird. Der Streamer äußert sich positiv überrascht über den Erfolg des Kanals und betont, dass er im Vergleich zu anderen Streaming-Kanälen gut läuft. Dies deutet darauf hin, dass die YouTube-Community des Streamers stark und engagiert ist, obwohl der Fokus hauptsächlich auf Streaming liegt. Es wird auch kurz auf technische Probleme mit dem Ton eingegangen, die jedoch schnell behoben werden können.
DJ Dubi Raid und Valorant
10:00:06Es wird angekündigt, dass DJ Dubi einen Raid durchführen wird. DJ Dubi ist ein bekannter und angesehener DJ, der den Streamer regelmäßig zu Veranstaltungen einlädt. Der Chat wird aufgefordert, DJ Dubi im Chat zu erwähnen und zu fragen, ob er Dubstep spielt. Im anschließenden Valorant-Gameplay werden verschiedene Spielsituationen und Strategien diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel unfair ist, da ungeschickte Spieler zu oft belohnt werden. Es wird auch die Taktik des Lurkens in höheren Elo-Bereichen angesprochen und diskutiert, ob diese effektiv ist oder nicht. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamplay und Kommunikation, um erfolgreich zu sein.
Hass und Schmerz in Valorant
10:39:41Es wird die Abneigung gegen die Map thematisiert, die mit der Spieldauer zunimmt. Je länger und häufiger die Map gespielt wird, desto negativer werden die Gedanken und desto mehr Spiele werden verloren, was zu einer Abneigung führt. Der Streamer erklärt, dass der Hass und der Schmerz, die durch die negativen Spielerlebnisse entstehen, auf die Map projiziert werden. Dies führt dazu, dass die Map als immer unangenehmer und frustrierender empfunden wird. Es wird betont, dass dies ein Teufelskreis ist, der sich negativ auf die Spielerfahrung auswirkt und die Abneigung gegen die Map verstärkt.
Dank an Zuschauer und Cutter
11:02:26Es wird den Zuschauern für ihre Unterstützung gedankt und betont, dass der Streamer heute wie ein Krieger gekämpft hat. Ein besonderer Dank geht an den Cutter Martin, der auch anwesend ist und mitspielt. Es wird angekündigt, dass morgen ein Illigella-Video hochgeladen wird, das von Martin geschnitten wurde. Der Streamer lobt Martins Multitasking-Fähigkeiten, da er gleichzeitig spielt und schneidet. Es wird auch Lutz erwähnt, mit dem möglicherweise morgen 5-Stack gespielt wird. Abschließend bedankt sich der Streamer noch einmal bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und wünscht ihnen eine gute Nacht. Er kündigt an, dass er nächste Woche wieder für längere Zeit abwesend sein wird, aber sich freut, bald wieder für sie streamen zu dürfen.