Radiant GRIND ! 15k € Eligella-Cup Gewinner Impulse
VALORANT-Team gewinnt Eligella-Cup mit 15.000 € Preisgeld

Ein VALORANT-Team konnte sich beim Eligella-Cup durchsetzen und ein Preisgeld von 15.000 € gewinnen. Während des Turniers wurden verschiedene Aspekte diskutiert, darunter die Cheater-Problematik im Spiel, die Teamdynamik und verschiedene taktische Überlegungen. Auch die Frustration über das Spiel kam zur Sprache. Es gab auch Management-Besprechungen und Pläne für die Zukunft, inklusive eines möglichen 24-Stunden-Streams.
Ankündigung möglicher 24-Stunden-Stream und Kochstream
00:02:00Der Streamer überlegt, einen spontanen 24-Stunden-Stream zu starten, um seinen Rhythmus zu fixen. Er erwähnt, dass er am Sonntag einen Kochstream mit Alexis plant und vorher noch zum Friseur muss. Später revidiert er seine Aussage und zieht einen 24-Stunden-Stream am Wochenende in Betracht, möglicherweise von Freitag auf Samstag. Er bereitet sich darauf vor, sich warm zu spielen und fragt sich, ob er direkt ins Spiel gehen soll oder sich vorher aufwärmen sollte. Er erwähnt auch eine Zero to Euro Challenge nach dem Rating-Grind, für die er noch einen Account von Riot benötigt. Außerdem bedankt er sich für Subs und Primes und entschuldigt sich für die laute Musik im Hintergrund, die er korrigiert.
Preisgeldpläne und Ausrüstung
00:16:27Der Streamer äußert sich unentschlossen über die Verwendung seines Preisgeldes. Er spricht über Schuhe, die er eventuell kaufen möchte, darunter Modelle mit Glitzer oder leuchtende Akzente, und erwähnt Marken wie Dior und Louboutin. Er geht auf die Frage nach seiner PC-Ausrüstung ein, darunter eine günstige Maus für 20 Euro, einen teuren Monitor für 1000 Euro und einen Zweitbildschirm von eBay Kleinanzeigen für 20 Euro. Sein Stuhl kostet 600 Euro, aber er betont, dass sein Mitspieler Bruno Hawk unbezahlbar ist. Er schildert eine Situation, in der Chef Trobel unerwartet in sein Zimmer kommt und das Licht ausmacht, was zu einer humorvollen Verwechslung führt.
Kochstream mit Alexis und Teamzusammenstellung
00:52:36Der Streamer kündigt einen Kochstream mit Alexis für Sonntag an und zeigt seine dafür gekaufte Kochschürze. Er scherzt darüber, sich bei Alexis' Wohnung oberkörperfrei auszuziehen. Er lädt Jello zum Mitspielen ein und Alonska tritt dem Team bei, was den Streamer dazu veranlasst, von einem entspannten Stream zu einem fokussierten Radiant Grind überzugehen. Er äußert seine Begeisterung über die Teamzusammenstellung und die Dynamik im Team, insbesondere die Bereitschaft der Spieler, seine Anweisungen zu befolgen. Es wird kurz über technische Probleme mit einem Kabel für die Cam gesprochen.
Cheater-Problematik in Valorant
01:37:19Der Streamer spricht über die Zunahme von Cheatern in Valorant. Er berichtet, dass er früher sehr selten Cheater gesehen hat, aber in den letzten sechs Monaten begegnet er ihnen fast täglich. Er vermutet, dass es möglicherweise mit einem Black Friday Cheat zusammenhängt und betont, dass die Anzahl der Cheater im Vergleich zu früher extrem gestiegen ist. Abschließend wird das Ende der Overtime und somit des Spiels festgestellt.
Spielverlauf und Teamdynamik
01:40:41Der Streamer äußert Frustration über den Spielverlauf und die Teamdynamik. Er beschreibt Situationen, in denen er sich von seinen Mitspielern im Stich gelassen fühlt und kritisiert die mangelnde Fokussierung und Kommunikation innerhalb des Teams. Es wird über taktische Fehler diskutiert, wie das unnötige Pushen und das Ignorieren von Absprachen. Der Streamer betont die Notwendigkeit von mehr Konzentration und besserer Zusammenarbeit, um erfolgreicher zu sein. Er reflektiert auch über eigene Fehler und nimmt sich vor, in Zukunft disziplinierter zu spielen. Trotz der Kritik gibt es auch Momente des Lobes für einzelne Aktionen von Mitspielern, insbesondere für gelungene Kills und wichtige Informationen.
Reisepläne und Frustration über das Spiel
01:42:29Der Streamer erwähnt, dass er am nächsten Tag nach Istanbul reisen muss und ein Haus bekommt. Dies steht im Kontrast zu seiner aktuellen Frustration über das Spiel, das er als 'Kack-Game' bezeichnet. Er äußert den Verdacht, dass einige Gegner cheaten oder zumindest sehr glücklich agieren. Der Streamer beschreibt Situationen, in denen er sich getimt oder unfair behandelt fühlt, was zu seiner negativen Stimmung beiträgt. Er fragt die Zuschauer, ob sie ähnliche Erfahrungen in Valorant gemacht haben, wo scheinbar nichts funktioniert und alles gegen einen läuft. Trotz der Frustration bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Spenden.
Vorstellung und Interaktion mit neuen Zuschauern
01:59:19Der Streamer begrüßt neue Zuschauer und stellt sich kurz vor. Er gibt an, 29 Jahre alt zu sein und in seiner Freizeit gerne Bücher zu lesen, mit Freunden auszugehen und Valorant zu spielen. Er scherzt über sein Leben auf Bali und seine Karriere als Künstler. Anschließend kehrt er zum Spiel zurück und gibt Anweisungen für die nächste Runde. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, um erfolgreich zu sein. Er ermutigt seine Mitspieler, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren und gemeinsam als Team zu agieren. Trotz einiger Rückschläge und Frustrationen bleibt er optimistisch und motiviert, das Spiel zu gewinnen.
Taktische Überlegungen und Frustration
02:24:03Der Streamer diskutiert verschiedene taktische Optionen mit seinem Team, einschließlich der Frage, ob sie B-Kommett rein sneaken oder einen Full Contact Angriff starten sollen. Er äußert Frustration über Fehler und Missverständnisse im Team, insbesondere in Bezug auf das Timing von Aktionen und die Kommunikation von Informationen. Der Streamer kritisiert auch das OP-Spiel einiger Mitspieler und die daraus resultierende Miss-Communication. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, das Team zu motivieren und auf das Ziel zu fokussieren, die Runde zu gewinnen. Er betont die Notwendigkeit, aus Fehlern zu lernen und in Zukunft besser zusammenzuarbeiten. Der Streamer reflektiert auch über seine eigene Leistung und nimmt sich vor, sich mehr auf das Spiel zu konzentrieren und weniger abzuschweifen.
Diskussion über Konformität und Individualität
03:07:54Der Streamer beginnt eine Diskussion über den Begriff 'cringe' und wie er von der Gesellschaft verwendet wird, um Menschen zu verurteilen, die sich außerhalb der Norm bewegen. Er ermutigt die Zuschauer, besonders die jüngeren, ihre Individualität anzunehmen und sich nicht um die Meinung anderer zu kümmern. Er betont, dass Menschen, die immer der Norm entsprechen, oft langweilig sind und fordert die Zuschauer auf, aus sich herauszukommen und zu sich selbst zu stehen. Er selbst liebt es, 'cringe' zu sein und sieht darin eine Stärke. Der Streamer teilt seine Ansichten auf eine direkte und provokante Weise, um seine Botschaft zu unterstreichen und die Zuschauer zum Nachdenken anzuregen. Es geht darum, sich selbst treu zu bleiben und sich nicht von gesellschaftlichen Erwartungen einschränken zu lassen. Er möchte, dass seine Zuschauer mutiger werden und ihre eigene Persönlichkeit entfalten.
Absurde Gedankenspiele und Reaktionen im Chat
03:11:05Der Streamer äußert in einer überspitzten Art und Weise die Frage, was passieren würde, wenn er live auf seinen Stuhl machen würde und fragt sich, ob er dafür gebannt werden würde. Er fragt, was passieren würde, wenn er live einen Haufen Scheiße auf seinen Stuhl setzen würde. Er fragt den Chat, ob er dafür gebannt werden würde. Der Chat antwortet, dass er dafür gebannt werden würde. Der Streamer fragt, ob er FK im Blut on-stream nicht zeigen darf. Der Chat antwortet, dass er FK im Blut on-stream nicht zeigen darf. Der Streamer fragt, ob er einfach nochmal das gleiche mit seinem Stuhl wie damals machen soll. Der Chat antwortet, dass das schon ein Glück wäre und schlägt vor, einfach so eine richtig, richtig krottlose Speiglenten zu machen und nochmal den Stuhl zu brechen. Der Streamer sagt, dass es weh tun würde und findet es richtig gut. Er sagt, dass er gleich mit am Essen ist und fragt, was passieren würde, wenn er ins Essen scheißen würde.
Produktempfehlung und persönliche Anekdoten
03:16:22Der Streamer empfiehlt sein eigenes Produkt, das Puls-Bausfeld, welches er über ein Jahr selbst kreiert hat. Er erwähnt, dass er damit bereits Markerball gespielt hat und dort Top 1 war. Er betont die hohe Bewertung von 4,9 Sternen auf Trustpilot. Anschließend teilt er persönliche Anekdoten und geht auf Fragen aus dem Chat ein. Er spricht über ein Teammitglied, einen älteren Mann, der bald wieder nach Hamburg kommt. Der Streamer geht auf die Frage ein, ob er das Puls-Bausfeld empfiehlt und betont, dass es seine eigene Firma ist und er es selbst kreiert hat. Er erwähnt, dass er damit bereits Markerball gespielt hat und dort Top 1 war. Er betont die hohe Bewertung von 4,9 Sternen auf Trustpilot. Der Streamer geht auf die Frage ein, ob er das Puls-Bausfeld empfiehlt und betont, dass es seine eigene Firma ist und er es selbst kreiert hat.
Persönliche Anteilnahme und Ratschläge für Zuschauer in schwierigen Situationen
03:34:42Ein Zuschauer teilt mit, dass seine Tante gestorben ist und der Stream die einzige Motivation ist, die er gerade hat, weil er ihn zum Lachen bringt. Der Streamer bedankt sich für die Nachricht und spricht dem Zuschauer und seiner Familie sein Beileid aus. Er hofft, dass es bald wieder besser wird und bietet seine Unterstützung an. Ein anderer Zuschauer schildert Beziehungsprobleme mit einer kontrollsüchtigen Freundin. Der Streamer rät zur Trennung, wenn die Situation unerträglich ist, oder zur gemeinsamen Suche nach professioneller Hilfe, wenn beide an der Beziehung festhalten wollen. Er betont die Wichtigkeit, emotionale Abhängigkeit zu vermeiden und das eigene Wohlbefinden nicht zu vernachlässigen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit langfristigen Beziehungen und bietet Ratschläge basierend auf seinen persönlichen Erfahrungen. Er betont, dass es wichtig ist, dass beide Partner an der Beziehung arbeiten und bereit sind, sich zu ändern.
Wünsche für die Zuschauer und Gameplay-Fokus
04:07:21Der Streamer äußert den Wunsch, dass seine männlichen Zuschauer nach einem langen Arbeitstag von einer positiven und unterstützenden Frau empfangen werden, die einen positiven Einfluss auf ihr Leben hat. Er betont, wie wichtig eine solche Partnerschaft ist und wie sehr er dies jedem wünscht. Im Anschluss wechselt der Fokus wieder auf das Gameplay. Es wird die Strategie für die nächste Runde besprochen und die Teammitglieder werden in ihre Rollen eingewiesen. Der Streamer gibt Anweisungen und motiviert das Team, positiv in die Runde zu gehen und das Spiel zu gewinnen. Er äußert den Wunsch, dass seine männlichen Zuschauer nach einem langen Arbeitstag von einer positiven und unterstützenden Frau empfangen werden, die einen positiven Einfluss auf ihr Leben hat. Er betont, wie wichtig eine solche Partnerschaft ist und wie sehr er dies jedem wünscht.
Kritik am Chatverhalten und Aufruf zur Mäßigung
04:24:08Der Streamer äußert sich kritisch über das Verhalten einiger Zuschauer im Chat und fordert sie auf, sich zu mäßigen. Er reagiert auf negative Kommentare und betont, dass Witze nicht von jedem verstanden werden müssen. Er geht auf einen Kommentar von Daniel ein und stellt klar, dass man sich nicht alles gefallen lassen sollte. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, sich zusammenzureißen und die Witze nicht zu ernst zu nehmen. Er kritisiert die negativen Kommentare und fordert die Zuschauer auf, sich zu beruhigen. Er betont, dass es sich um Witze handelt und nicht jeder alles verstehen muss. Der Streamer geht auf einen Kommentar von Daniel ein und stellt klar, dass man sich nicht alles gefallen lassen sollte. Er fordert die Zuschauer auf, sich zusammenzureißen und die Witze nicht zu ernst zu nehmen. Der Streamer kritisiert die negativen Kommentare und fordert die Zuschauer auf, sich zu beruhigen.
Teamdynamik und Respektlosigkeit
04:27:09Es wird deutlich, dass es innerhalb des Teams Spannungen gibt. Der Streamer äußert Unzufriedenheit über die Teamkonstellation und die Art und Weise, wie miteinander umgegangen wird. Er kritisiert mangelnden Respekt, insbesondere das Anschreien bei einfachen Anfragen nach Smokes. Er betont, dass Respekt trotz aller Witze und Lockerheit im Vordergrund stehen muss und deutet an, dass dies das letzte Mal in dieser Konstellation gewesen sein könnte. Die Kommunikation scheint gestört, was zu Frustration und dem Gefühl führt, dass das Team nicht effektiv zusammenarbeitet. Es wird auch erwähnt, dass das Verhalten des Teams Außenstehende negativ beeinflusst, was die Situation zusätzlich belastet. Der Streamer macht deutlich, dass er Wert auf ein respektvolles Miteinander legt und bereit ist, Konsequenzen zu ziehen, wenn dies nicht gegeben ist. Die Situation eskaliert, als der Streamer sich über respektloses Verhalten im Team beschwert, insbesondere das Anschreien bei einfachen Anfragen nach Smokes. Er betont, dass Respekt trotz aller Witze und Lockerheit im Vordergrund stehen muss. Die Kommunikation scheint gestört, was zu Frustration und dem Gefühl führt, dass das Team nicht effektiv zusammenarbeitet.
Analyse des Spiels und Stream-Sniping
04:34:34Der Streamer analysiert die vorherigen Spiele und stellt fest, dass das Team nicht gut harmoniert hat. Er äußert den Verdacht, dass sie von deutschen Stream-Snipern ins Visier genommen wurden, die ihre Positionen im Chat verraten haben könnten. Dies erklärt, warum sie so oft aus dem Hinterhalt angegriffen wurden. Der Streamer bezeichnet das Stream-Sniping als "gottlos" und äußert Frustration darüber. Er reflektiert über die getroffene Entscheidung, weiterzuspielen, und deutet an, dass es möglicherweise eine Fehlentscheidung war. Anschließend wechselt der Fokus auf die Beobachtung von Eli im Spiel Valorant, was darauf hindeutet, dass der Streamer nach Alternativen oder Ablenkung sucht. Der Streamer analysiert die vorherigen Spiele und stellt fest, dass das Team nicht gut harmoniert hat, was zu einer Reihe von Problemen im Spiel führte. Er äußert den Verdacht, dass sie von Stream-Snipern ins Visier genommen wurden, die ihre Positionen im Chat verraten haben könnten, was die Spielweise des Teams erheblich beeinträchtigte. Der Streamer bezeichnet das Stream-Sniping als "gottlos" und äußert Frustration darüber.
Zahngesundheit und TikTok-Stream Idee
04:46:15Der Streamer spricht über seine Zahngesundheit und die Entscheidung für schönere Zähne, da er viel lacht. Er erwähnt, dass er Probleme mit seinen Zähnen hatte, die durch die Behandlung behoben wurden. Anschließend kommt die Idee auf, einen TikTok-Stream zu machen, bei dem er lustige Inhalte mit seinen Zuschauern teilt. Er fragt Eli, ob er daran interessiert wäre, mitzumachen. Der Streamer erwähnt auch, dass er seine Zahnbehandlung in Berlin machen ließ und zufrieden mit dem Ergebnis ist. Er scherzt darüber, wie viel Geld er seiner Zahnärztin gegeben hat. Die Idee eines TikTok-Streams wird weitergesponnen, wobei der Streamer überlegt, welche Art von Inhalten er erstellen könnte. Der Streamer spricht über seine Zahngesundheit und die Entscheidung für schönere Zähne, da er viel lacht und es ihm wichtig war ein gutes Aussehen zu haben. Er erwähnt, dass er Probleme mit seinen Zähnen hatte, die durch die Behandlung behoben wurden. Anschließend kommt die Idee auf, einen TikTok-Stream zu machen, bei dem er lustige Inhalte mit seinen Zuschauern teilt.
Management-Besprechungen und Radiant Grind Pläne
04:51:16Der Streamer erwähnt, dass er am nächsten Morgen um 10:30 Uhr Termine mit seinem Management hat, um zwei wichtige Themen zu besprechen, darunter eine "große Sache" und eine weitere Aufnahme in Hamburg. Er spricht auch über seine Pläne, wieder Radiant in Valorant zu grinden, räumt aber ein, dass dies viel Zeit in Anspruch nehmen wird und andere Spiele wie League of Legends vorerst in den Hintergrund treten müssten. Er erinnert sich an frühere Zeiten, in denen er mit Chef Strubbel zusammen gespielt hat und oft Pechsträhnen hatte. Der Streamer erwähnt, dass er am nächsten Morgen um 10:30 Uhr Termine mit seinem Management hat, um zwei wichtige Themen zu besprechen, darunter eine "große Sache" und eine weitere Aufnahme in Hamburg. Er spricht auch über seine Pläne, wieder Radiant in Valorant zu grinden, räumt aber ein, dass dies viel Zeit in Anspruch nehmen wird und andere Spiele wie League of Legends vorerst in den Hintergrund treten müssten. Er erinnert sich an frühere Zeiten, in denen er mit Chef Strubbel zusammen gespielt hat und oft Pechsträhnen hatte.
Erinnerungen an die Pro-Karriere und Kochstream-Ankündigung
06:03:30Der Streamer erinnert sich an seinen schönsten Moment als Pro-Gamer, nämlich als er Deutscher Meister wurde. Er erwähnt auch ein Angebot von OG Esports, einer großen spanischen Organisation, und die wertvolle Erfahrung, die er beim Spielen gegen die Besten gesammelt hat. Später kündigt er einen Kochstream mit Alexis für Sonntag um 12 Uhr an und scherzt über seine Rolle dabei. Er betont, dass er seinen Rhythmus finden muss, um den Kochstream erfolgreich zu gestalten. Der Streamer macht Witze darüber, wie er die Frau risen wird, was zu einem humorvollen Kommentar führt. Er erwähnt auch kurz Investitionen in Krypto und Aktien, wobei er langfristige Strategien und ETFs bevorzugt. Er plant, eventuell wieder mehr in Krypto zu investieren, hält es aber momentan nicht für sinnvoll. Zudem spricht er über seine Vorliebe für Grinder im Spiel, wie Judy und Lisa, und erinnert sich an seine Zeit mit Curry, als dieser nach Europa kam.
Diskussion über Trading, Krypto und Aktienmarkt
06:29:01Der Streamer spricht über Trading und empfiehlt Binance für Krypto und andere Plattformen für Aktien. Er geht auf Fragen zu Krypto-Investitionen ein und erklärt, dass er langfristig in ETFs investiert, um das Geld über 30 Jahre liegen zu lassen und Verluste zu vermeiden. Er diskutiert auch über den Aktienmarkt in Amerika, der durch Trump beeinflusst wurde, und erwähnt, dass er Auge nachgekauft hat. Des Weiteren spricht er über Run and Gun im Spiel und findet es komisch, dass Schüsse, die eigentlich nicht treffen sollten, immer auf dem Kopf landen. Er äußert sich zu seiner Spielweise und zu Teammitgliedern, darunter Fire. Der Streamer schildert eine Situation im Spiel, in der er das Gefühl hat, von Stream-Snipern beeinflusst zu werden, und äußert seinen Frust darüber. Er spricht auch über die beste Börse für Krypto und die Verifizierungsprozesse.
Impulse Partnerschaft und Gaming-Brillen
07:05:18Der Streamer erwähnt seine Impulse-Brille und die Partnerschaft mit der Gaming-Firma Impulse. Er erklärt, dass die Brille voraussichtlich Mitte bis Ende des Jahres im Shop erhältlich sein wird. Er beantwortet Fragen zum Thema Stretch im Spiel und erklärt, dass es im Pro-Bereich nicht erlaubt ist. Er spricht über die Vorteile der Brille für die Arbeit und das Gaming. Der Streamer spricht von Stream-Sniping und äußert seinen Frust darüber. Er diskutiert über die Spielweise seiner Teamkollegen und gibt Anweisungen für die nächste Runde. Er lobt die Flashs eines Spielers und bedankt sich für die Unterstützung. Er fragt nach Urlaubsorten und äußert den Wunsch nach einem entspannten Urlaub in Thailand mit Roller-Cruisen. Er spricht über seine Erfahrungen in New York und LA und wie er dort die Schönheit der Welt erkannt hat. Er erwähnt auch, dass er die Möglichkeit hatte, zum Secret nach Japan zu gehen, aber aufgrund der Gamescom nicht konnte.
Erinnerungen an frühere Erfolge und Pläne für die Zukunft
07:30:25Der Streamer erinnert sich an seine Zeit als Deutscher Meister vor dem großen Preisgeld-Hype und die bescheidenen Belohnungen, die er damals erhielt. Er erwähnt seine aktuelle Ausrüstung, darunter ein Wooting Keyboard und ein Impulse Mousepad. Er spricht über seine Örnix und wie diese im Vergleich zu anderen nicht so hoch sind, obwohl er große Erfolge gefeiert hat. Er erwähnt, dass er zu einer Zeit gespielt hat, in der man nicht mal Preisgeld verteilen durfte. Der Streamer spricht über seine Pläne, Radiant zu erreichen, und kündigt einen Kochstream mit Alexis für Sonntag an. Er überlegt, ob er nach NA gehen soll, um dort Urlaub zu machen und gleichzeitig einen NA-Grind zu starten. Er spricht über seine Erfahrungen mit Windows 10 und seinem Custom-Betriebssystem. Er gibt Anweisungen für eine A-Split-Strategie in der nächsten Runde und lobt die Leistung seiner Teamkollegen.
Brillen mit Sehstärke und Augenprobleme
07:58:28Kuba erklärt, dass seine Brille extra mit Sehstärke angefertigt wurde, da er selbst stark kurzsichtig ist und normale Brillen nicht tragen kann. Er betont, dass er blind mit einem Auge ist und normalerweise beim Autofahren eine Brille tragen müsste, was aber in seinem Fall nicht erforderlich ist. Er scherzt über seine Sehbehinderung und die damit verbundenen Gefahren im Straßenverkehr. Weiterhin spricht er über eine geplante Nasenkorrektur, nicht aus Unsicherheit, sondern um ein Trauma zu verarbeiten und die Nasenspitze leicht zu richten.
Ziele für 2025: Investitionen, Events und neue Projekte
08:08:18Kuba spricht über seine Ziele für 2025, die beinhalten, sein Geld breitflächig zu investieren und langsam Events zu veranstalten. Er möchte sich von dem Bild des Streamers lösen, der nur Valorant spielt und stattdessen andere kreative Projekte verfolgen. Er erwähnt ein kommendes, geisteskrankes Projekt, an dem er beteiligt ist, und dass er deswegen kürzlich in Namibia, Afrika, war. Er möchte seine Personal Brand 'Kuba Impulse' stärken und mehr vielfältigen Content bieten, anstatt nur stundenlang Valorant zu streamen.
Eigene Mode-Brand und Style
08:14:32Kuba spricht über seine Pläne, eine eigene Mode-Brand zu gründen, nachdem er seine aktuelle Marke 'Fabric' aufgebaut hat. Er möchte keine Basic-Klamotten herausbringen, sondern seinen eigenen, etwas nischigeren Style anbieten, der nicht unbedingt die breite Masse anspricht. Er hat viele Ideen für Oversize-Shirts und Hoodies, die gut sitzen und hochwertig sind. Der Name der Brand ist noch nicht final, aber er konzentriert sich erstmal auf 'Impuls'. Er trennt sein Privatleben strikt von seinem beruflichen und lässt sich nicht von negativen Dingen beeinflussen, insbesondere nicht von Valorant. Ihm ist es wichtig, eine gute Zeit zu haben und geilen Content zu produzieren.
Umgang mit Geld und Dankbarkeit
08:35:23Kuba spricht über seinen Umgang mit Geld und betont, dass er trotz seines Einkommens von 40.000 Euro im Monat sehr bescheiden und dankbar ist. Er legt sein Geld an und genießt die finanzielle Freiheit, sich und seiner Familie kleine Wünsche zu erfüllen. Er findet es wichtig, nicht bei jeder Kleinigkeit zu sparen, sondern sich das Leben zu erleichtern. Er betont, dass echter Reichtum für ihn bedeutet, stressfrei zu leben und ausgewählten Leuten etwas Gutes zu tun, wie seinem besten Freund, den er seit 15 Jahren kennt und der noch bei seiner Mutter wohnt. Er bezahlt ihm alles, weil er weiß, dass sie früher Kleingeld zusammenlegen mussten, um ins Kino zu gehen.