KROKO LOL TURNIER + IMPULSE DROP turnier !teams emma !elusa !Impulse !restock

League of Legends: Team dominiert frühe Phase und sichert erste Ziele

KROKO LOL TURNIER + IMPULSE DROP turn...
KubaFPS
- - 03:57:59 - 25.587 - League of Legends

Die frühe Phase des League of Legends-Spiels ist von aggressiven Manövern und dem Streben nach Lane-Dominanz geprägt. Spieler analysieren Stärken und Schwächen der Teamzusammenstellung, um den Gegner unter Druck zu setzen und durch gezieltes Farmen Vorteile zu erzielen. Nach einem erfolgreichen First Blood verlagert sich der Fokus auf die Kontrolle strategischer Ziele wie Drachen, wobei Kommunikation und Vision entscheidend sind, um Überraschungsangriffe abzuwehren und eigene Aktionen zu planen. Das Team arbeitet zusammen, um Türme zu zerstören und den Druck auf den Gegner aufrechtzuerhalten.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Frühe Spielphase und Teamstrategien

00:00:00

Die frühe Phase des Spiels ist geprägt von aggressiven Manövern und dem Versuch, die Lanes zu dominieren. Es wird diskutiert, wie man am besten gegen bestimmte Champions vorgeht, wobei die Stärken und Schwächen der eigenen Teamzusammenstellung analysiert werden. Die Spieler konzentrieren sich darauf, den Gegner unter Druck zu setzen und sich einen Vorteil zu verschaffen, insbesondere durch das gezielte Farmen von Minions und das Absichern von Jungle-Camps. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um auf die Bewegungen des Gegners zu reagieren und potenzielle Ganks abzuwehren oder selbst auszuführen. Es wird auch darauf geachtet, wichtige Ziele wie Drachen zu sichern, sobald dies möglich ist, um einen langfristigen Vorteil im Spiel zu erzielen. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und die Lanes zu kontrollieren, um den Gegner an der Entfaltung zu hindern.

Erstes Blut und Objektivkontrolle

00:04:37

Nach einem erfolgreichen First Blood konzentriert sich das Team auf die Kontrolle der Spielziele. Die Spieler versuchen, ihre Lanes zu pushen und sich so eine gute Ausgangsposition für Drachen oder andere wichtige Objectives zu verschaffen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um die Bewegungen des Gegners zu antizipieren und gemeinsame Aktionen zu planen. Es wird diskutiert, wann der beste Zeitpunkt für einen Rückzug zur Basis ist, um Gegenstände zu kaufen und sich für die nächsten Kämpfe zu rüsten. Die Spieler achten darauf, ihre Fähigkeiten und Ultimates strategisch einzusetzen, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen. Die Kontrolle über die Vision auf der Karte spielt eine wichtige Rolle, um Überraschungsangriffe des Gegners zu vermeiden und eigene Ganks vorzubereiten. Die Teammitglieder arbeiten zusammen, um Türme zu zerstören und den Druck auf den Gegner aufrechtzuerhalten.

Mid-Game-Strategien und Teamkämpfe

00:08:34

Im Mid-Game liegt der Fokus verstärkt auf Teamkämpfen und der Sicherung von wichtigen Zielen wie dem Drachen. Die Spieler versuchen, den Gegner durch geschickte Manöver und gezielte Ultimates zu überraschen. Es wird diskutiert, wann der beste Zeitpunkt für einen Engage ist und wie man die Fähigkeiten der eigenen Champions am effektivsten kombiniert. Die Kontrolle über die Karte und das Platzieren von Wards sind entscheidend, um die Bewegungen des Gegners zu verfolgen und Fallen zu stellen. Die Spieler achten darauf, nicht zu tief in die gegnerische Hälfte vorzudringen, um nicht selbst Opfer eines Ganks zu werden. Die Kommunikation im Team ist weiterhin von großer Bedeutung, um schnell auf Veränderungen in der Spielsituation reagieren zu können und gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Das Ziel ist es, den Gegner immer weiter unter Druck zu setzen und sich einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen.

Late-Game-Druck und Baron-Strategien

00:15:13

Im Late-Game wird der Druck auf den Gegner erhöht, indem man versucht, Türme zu zerstören und die Kontrolle über den Baron Nashor zu erlangen. Die Spieler konzentrieren sich darauf, ihre Lanes zu pushen und den Gegner in Teamkämpfe zu zwingen, die sie gewinnen können. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um die Bewegungen des Gegners zu antizipieren und gemeinsame Aktionen zu planen. Es wird diskutiert, wann der beste Zeitpunkt für einen Baron-Call ist und wie man diesen am effektivsten sichert. Die Spieler achten darauf, ihre Fähigkeiten und Ultimates strategisch einzusetzen, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen. Die Kontrolle über die Vision auf der Karte spielt eine wichtige Rolle, um Überraschungsangriffe des Gegners zu vermeiden und eigene Ganks vorzubereiten. Die Teammitglieder arbeiten zusammen, um das Spiel zu beenden und den Sieg zu erringen, wobei jeder Fehler des Gegners ausgenutzt wird.

Finaler Push und Turniersieg

00:22:28

Der finale Push in die gegnerische Basis wird mit großer Disziplin und Koordination ausgeführt. Das Team konzentriert sich darauf, die verbleibenden Türme zu zerstören und den Nexus anzugreifen. Die Spieler nutzen ihre vollen Gegenstände und Fähigkeiten, um den Gegner in Schach zu halten und sich den Weg zum Sieg zu bahnen. Die Kommunikation ist dabei präzise und auf das Wesentliche beschränkt, um Ablenkungen zu vermeiden. Jeder Spieler kennt seine Rolle und trägt zum Erfolg des Teams bei. Nach einem erfolgreichen Teamkampf und der Zerstörung des Nexus wird der Sieg gefeiert. Das Spiel wird als eines der diszipliniertesten bezeichnet, das das Team bisher gespielt hat. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und freuen sich über die Qualifikation für das Lower Bracket Finale, wo es um 10.000 Euro geht. Die Vorfreude auf das nächste Spiel und die Analyse der kommenden Gegner stehen im Vordergrund.

Qualifikation und Ausblick auf das Finale

00:40:56

Das Team hat sich mit absoluter Gültigkeit für das Lower Bracket Finale qualifiziert und spielt in Kürze um 10.000 Euro. Die Spieler werden ihre Gegner nun spectaten, um deren Strategien zu analysieren und sich optimal auf das bevorstehende Best-of-3-Series vorzubereiten. Es wird diskutiert, welche Teams als besonders stark eingeschätzt werden und welche Chancen das eigene Team hat, den Turniersieg zu erringen. Die Spieler sind gespannt auf die kommenden Matches und die Möglichkeit, sich gegen die besten Teams zu beweisen. Die Atmosphäre ist geprägt von Vorfreude und dem Wunsch, das Turnier erfolgreich abzuschließen. Die Analyse der Gegner und die Anpassung der eigenen Strategien sind entscheidend für den Erfolg im Finale. Es wird auch über die Rollenverteilung im Team und die individuellen Leistungen der Spieler gesprochen, wobei die Stärken jedes Einzelnen hervorgehoben werden.

Analyse der gegnerischen Teams und Prognosen

00:45:27

Es wird eine detaillierte Analyse der potenziellen Gegner vorgenommen, insbesondere des Teams von Sola, das als das stärkste im Upper Bracket eingeschätzt wird. Die Spieler diskutieren die individuellen Fähigkeiten und die Teamzusammenstellung der Konkurrenz, wobei besonders auf Spieler wie '4 Aces' eingegangen wird, dessen Mid-Lane-Performance als außergewöhnlich beschrieben wird. Es werden Wetten auf den Ausgang des Upper Bracket Finales abgeschlossen, was die Spannung und das Engagement der Spieler verdeutlicht. Die Diskussion dreht sich auch um die Erfahrungen aus früheren Spielen gegen diese Teams und die Lehren, die daraus gezogen werden können. Die Spieler sind sich bewusst, dass sie auf sehr starke Gegner treffen werden und dass eine gründliche Vorbereitung unerlässlich ist, um im Finale bestehen zu können. Die Prognosen und Einschätzungen der Spieler geben einen Einblick in ihre strategische Denkweise und ihre Kenntnisse der Wettbewerbsszene.

Diskussion über SK Gaming und LEC

00:51:02

Die Spieler wechseln das Thema und diskutieren die Rosteränderungen bei SK Gaming und die allgemeine Situation in der LEC. Als Content Creator werden die Änderungen positiv bewertet, da sie eine gute Stimmung und interessante Inhalte versprechen. Sportlich gesehen wird die Situation als "Hit or Miss" beschrieben, wobei die Möglichkeit besteht, dass SK Gaming entweder die Playoffs erreicht oder erneut eine schlechte Saison spielt. Es wird über die Gründe für bestimmte Spielerentscheidungen spekuliert, insbesondere über die Zusammenarbeit von Micky und Lieder. Die Diskussion über Lieder führt zu einem humorvollen Vergleich mit Sasuke aus Naruto, basierend auf seinem Aussehen und seiner Persönlichkeit. Die Spieler zeigen sich gut informiert über die professionelle League of Legends-Szene und teilen ihre Meinungen und Prognosen zu den kommenden Entwicklungen. Die persönliche Verbindung zur LEC durch Co-Streaming wird ebenfalls erwähnt, was die Expertise der Spieler unterstreicht.

Turnier-Erwartungen und Spieleranalysen

00:53:02

Der Streamer diskutiert die Chancen seines Teams im aktuellen Turnier und äußert sich optimistisch, beide gegnerischen Teams schlagen zu können. Dabei werden einzelne Spieler und deren Rollen im Spiel analysiert. Ein Spieler, der normalerweise Support-Main ist, spielt nun Midlane, was als ungewöhnlich, aber potenziell stark bewertet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Spieler wie „Indian Faker“ wirklich ihr volles Potenzial entfalten können. Die Diskussion dreht sich auch um die Müdigkeit des Streamers, der bis spät in die Nacht mit einem Freund unterwegs war, und wie sich dies auf seine Konzentration im Spiel auswirken könnte. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Spielmechaniken perfekt auszuführen, insbesondere das letzte Treffen bei Cannon-Minions, was als frustrierend empfunden wird.

Champion-Picks und Teamstrategien

00:56:22

Die Diskussion konzentriert sich auf die Wahl der Champions und die damit verbundenen Strategien. Der Streamer äußert sich zu der Schwierigkeit, Champions wie „Mel“ zu spielen, während andere sie als weniger komplex empfinden. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass sich Spieler auf ihrem gewählten Champion wohlfühlen und eigenständig agieren können, um dem Team zu helfen. Micromanagement wird als hinderlich angesehen, da es die Leistung der Pros beeinträchtigen kann. Die Möglichkeit, dass ein bestimmter Spieler namens „Obsess“ Mel spielen könnte, wird erörtert und als akzeptabel befunden, solange der Spieler sich sicher fühlt. Es wird auch über die Möglichkeit eines Finales gegen das „Sartorius Team“ spekuliert, welches trotz fehlendem klaren Gameplan als nicht schlecht eingeschätzt wird. Die Bedeutung von Dragon-Picks und die allgemeine Teamzusammenstellung werden als entscheidend für den Erfolg hervorgehoben.

Diskussion über Spielmechaniken und Turnierablauf

01:06:01

Der Streamer äußert Bedauern darüber, dass bestimmte nützliche Features, wie der Anti-Stream-Snipe-Modus aus League of Legends, noch nicht in Valorant verfügbar sind. Dieser Modus verhindert, dass Gegner das Profil des Streamers einsehen können, was im kompetitiven Umfeld von Valorant, wo viele Spieler Tools zur Profilanalyse nutzen, als unfair empfunden wird. Es wird die Forderung laut, solche Funktionen spielübergreifend einzuführen. Im weiteren Verlauf kommt es zu wiederholten Unterbrechungen und Neustarts des Draft-Prozesses im Turnier, da Spieler Champions nicht richtig einloggen oder auswählen. Dies führt zu Frustration und Diskussionen über die Regeln und die Notwendigkeit, dass alle Spieler wissen, welche Champions sie spielen wollen. Der Streamer muss mehrmals mit den Teams sprechen, um die Probleme zu klären und den Draft fortzusetzen. Die Situation wird als chaotisch und zeitraubend beschrieben, was die Geduld aller Beteiligten auf die Probe stellt.

Spannung im Turnier und kritische Spielanalysen

01:19:02

Die Spannung im Turnier steigt, und der Streamer analysiert die Champion-Picks und Matchups. Besonders hervorgehoben wird die Leistung von „Kutscher“ auf Silas, der als sehr gut eingeschätzt wird. Es wird befürchtet, dass das Matchup auf der Toplane zwischen „Philly Westside“ und „Malfight“ für „Willi“ schwierig werden könnte. Die Teamzusammenstellung wird kritisch betrachtet, insbesondere die Wahl von Mel Lux auf der Botlane, die als potenziell schwach eingeschätzt wird. Die Strategie des Lane-Swaps wird diskutiert, wobei die Effektivität von Shen gegen Malphite und Silas gegen Olaf beleuchtet wird. Es wird betont, dass es entscheidend ist, dass Spieler wie „Willi“ nicht zu früh im Spiel sterben, da dies das gesamte Team stark benachteiligen könnte. Die Leistung einzelner Spieler, insbesondere von „Niek“ auf der Botlane, wird genau beobachtet, da ein schlechtes Spiel von ihm das Match entscheiden könnte. Die Diskussion über Items und deren Wirkung im Spiel, wie zum Beispiel Ludens auf Sivir, zeigt die taktische Tiefe der Analyse und die Bedeutung jeder Entscheidung im Turnier.

Team-Diskussion über Draft-Strategien und Champion-Picks

02:02:55

Das Team diskutiert intensiv über mögliche Champion-Picks und Bans für das kommende Spiel. Dabei werden spezifische Champions wie Olaf, Seraphine, Caitlyn und Illaoi analysiert. Es wird überlegt, wie man am besten gegen bestimmte Gegner-Champions vorgehen kann, insbesondere gegen Olaf, der als sehr stark empfunden wird. Die Spieler tauschen sich über Counter-Picks und Team-Kompositionen aus, um eine optimale Strategie zu entwickeln. Auch individuelle Champion-Beherrschung wird thematisiert, wobei Spieler ihre bevorzugten Champions und deren Stärken hervorheben, um die bestmögliche Aufstellung zu finden. Die Diskussion zeigt eine tiefe Auseinandersetzung mit der Meta und den individuellen Fähigkeiten der Teammitglieder.

Analyse der letzten Niederlage und Anpassung der Strategie

02:09:33

Die letzte Niederlage wird analysiert, wobei der Fokus auf dem fehlenden ADC des gegnerischen Teams liegt, was Olaf ermöglichte, zu dominieren. Das Team betont, dass eine ähnliche Situation mit ihrer aktuellen Champion-Auswahl nicht passieren wird. Es werden Überlegungen angestellt, ob man Kaiser als Mid-Laner spielen sollte, um gegen bestimmte Gegner-Champions gut aufgestellt zu sein. Die Diskussion dreht sich auch um die Rolle von Sivir und Caitlyn als ADCs und die Abhängigkeit von den Teammitgliedern. Es wird betont, dass eine gute Draft-Strategie entscheidend ist, um erfolgreich zu sein, und dass man sich auf bewährte Champions wie Caitlyn verlassen sollte, wenn sie verfügbar ist. Die Spieler sind zuversichtlich, dass sie mit einer angepassten Strategie besser abschneiden werden.

Bann-Phase und Champion-Auswahl für das nächste Spiel

02:11:59

Die Bann-Phase für das nächste Spiel wird intensiv diskutiert, wobei die Spieler überlegen, welche Champions des Gegners gebannt werden sollten. Es wird erwartet, dass Caitlyn und andere starke Champions gebannt werden. Die Spieler tauschen sich über die besten Champions von Satorius aus, darunter Rumble und Illaoi, und überlegen, wie man diesen Champions am besten begegnen kann. Die Top-Laner des Teams stellen ihre Champion-Pools vor, darunter Riven, Mordekaiser, Garen, Vladimir, Olaf und Nasus, um Flexibilität im Draft zu gewährleisten. Ziel ist es, den Gegner durch gezielte Bans und eine starke eigene Champion-Auswahl zu überraschen und zu dominieren. Die Spieler sind bereit, verschiedene Champions zu spielen, um die bestmögliche Team-Komposition zu erreichen.

Finaler Draft und Strategie für das Spiel

02:29:19

Nach intensiven Diskussionen und Bans wird der finale Draft festgelegt. Caitlyn wird gebannt, und das Team entscheidet sich für Olaf auf der Top-Lane und Jinx als ADC. Die Spieler besprechen die Runen und Item-Builds für ihre Champions, um optimal vorbereitet zu sein. Die Support-Rolle bleibt flexibel, wobei Champions wie Karma, Alistair, Bard, Nautilus, Zilian und Milio in Betracht gezogen werden. Die Strategie für das frühe Spiel wird ebenfalls festgelegt, mit einem Fokus auf Level-1-Invades und dem Sichern von Objectives wie Drachen. Die Kommunikation und das Vertrauen in die Objective-Calls des Teams werden als entscheidend für den Erfolg betont. Das Team ist bereit, diszipliniert zu spielen und die Schwächen des Gegners auszunutzen.

Frühes Spiel und Jungle-Kontrolle

02:37:08

Im frühen Spiel konzentriert sich das Team auf die Kontrolle des Jungles und das Sichern von Objectives. Nach einem frühen Invade des Gegners, bei dem ein Flash genutzt werden musste, wird die Strategie angepasst, um den gegnerischen Blue Buff zu invaden. Die Spieler kommunizieren aktiv die Positionen der Gegner und versuchen, Vorteile durch gezielte Ganks und Invades zu erzielen. Trotz einiger Rückschläge und verlorener Flashes bleibt das Team fokussiert und versucht, die Lane-Prio zu halten und Wellen zu pushen. Die Bedeutung der Neutralisierung des gegnerischen Top-Laners wird hervorgehoben, um das Spiel zu gewinnen. Die Spieler arbeiten zusammen, um den Druck aufrechtzuerhalten und den Gegner in Schach zu halten.

Mid-Game-Strategie und Teamfights

02:44:21

Im Mid-Game konzentriert sich das Team auf Teamfights und das Sichern von Drachen. Obwohl einige Spieler Schwierigkeiten beim Farmen haben, bleibt die Moral hoch, und es wird betont, dass das Spiel gut aussieht. Die Spieler kommunizieren aktiv über die Positionen der Gegner und planen ihre nächsten Schritte. Ein erfolgreicher Teamfight am Drachen führt zu mehreren Kills und einem freien Drachen für das Team. Die Bedeutung von Tank-Items und das Spielen 'Front to Back' wird hervorgehoben, um die Jinx zu schützen und maximalen Schaden zu verursachen. Das Team bleibt fokussiert und versucht, den Vorsprung weiter auszubauen und die Türme des Gegners zu zerstören.

Spätes Spiel und Baron-Kontrolle

02:51:52

Im späten Spiel konzentriert sich das Team auf die Kontrolle des Barons und das Beenden des Spiels. Nach einem weiteren erfolgreichen Teamfight, bei dem mehrere Gegner getötet werden, wird der Baron angegangen. Die Spieler kommunizieren aktiv über die Positionen der Gegner und stellen sicher, dass der Baron sicher genommen werden kann. Obwohl es einige brenzlige Situationen gibt, bleibt das Team ruhig und konzentriert sich auf das Ziel. Mit dem Baron-Buff wird der Druck auf die gegnerischen Türme erhöht, und das Team versucht, das Spiel schnell zu beenden. Die Spieler sind zuversichtlich, dass sie das Spiel gewinnen werden, wenn sie weiterhin diszipliniert spielen und zusammenarbeiten.

Nach dem Spiel und Vorbereitung für die nächste Runde

03:02:11

Nach dem gewonnenen Spiel äußern sich die Spieler erleichtert und zufrieden mit ihrer Leistung. Es wird kurz über die Schadenszahlen der einzelnen Spieler gesprochen, und es wird betont, dass die Items in den Teamfights entscheidend waren. Das Team plant eine kurze Pause, um sich zu erfrischen und dann über den Draft für die nächste Runde zu sprechen. Es wird vorgeschlagen, bei den gleichen Bans zu bleiben, da das Team mit seinem Champion-Pool gut aufgestellt ist. Die Spieler sind motiviert und bereit für die nächste Herausforderung, um ihren Erfolg fortzusetzen.

Finale des 10.000 Euro Turniers

03:02:40

Das Team befindet sich im Finale eines mit 10.000 Euro dotierten Turniers, nachdem es sich in der ersten Runde für 20.000 Euro qualifiziert hatte, jedoch nicht gut genug war, um diese Summe zu erreichen. Nun stehen sie kurz davor, das Preisgeld von 10.000 Euro zu gewinnen. Die Spieler diskutieren ihre Champion-Picks und Bans, wobei Sarah weiterhin Maokai spielt und die Gegner wahrscheinlich auf Nocturne Maokai setzen werden. Die Botlane der Gegner wird als Deluxe für Phoebe beschrieben, während Adi voraussichtlich auf Champions wie Ash oder Zix ausweichen wird. Die Strategie des Teams ist es, bei ihren Bans zu bleiben und die gegnerischen Picks abzuwarten, um entsprechend reagieren zu können. Es herrscht eine angespannte, aber motivierte Stimmung, da der Gewinn des Turniers unmittelbar bevorsteht.

Analyse der ersten Runde und Champion-Strategien

03:04:06

Nach einer ausgezeichneten Leistung im Best of Three, in dem das Team 1-0 führt und nur noch einen Sieg vom 10.000 Euro Preisgeld entfernt ist, wird die Champion-Auswahl des Gegners Sartorius genau analysiert. Obwohl Darius Mitte bereits vergeben ist, wird erwartet, dass Sartorius noch andere brillante Strategien aus seiner Trickkiste ziehen wird. Es wird erwähnt, dass Kuba in der vorherigen Runde Probleme mit Willi hatte, einem Spieler, der erst seit zwei Monaten spielt, aber dennoch knapp gegen Kuba gewinnen konnte. Laura, auch bekannt als Sarah, wird für ihre Evelyn-Performance gelobt, die Kuba dauerhaft gegankt hat. Ein goldener Kapperzug wird erwähnt, und es gibt eine kurze Diskussion über einen Moment im Spiel, in dem Wieland aufhörte, sich zu bewegen, obwohl er noch Flash und Barrier hatte, was zu seiner Niederlage führte. Ein besonderer Dank geht an Willi, der trotz kurzer Spielzeit eine beeindruckende Leistung zeigte und 60k Schaden verursachte, was das Spiel für Kuba schwierig machte.

Vorbereitung auf die nächste Draft-Phase und Lob für den Teamgeist

03:06:48

Vor der nächsten Draft-Phase wird der 'Black Faker' gelobt, dessen Geist und Einstellung als essenziell für den Erfolg des Teams hervorgehoben werden. Die Spieler werden ermutigt, sich auf die nächste Runde vorzubereiten und ihre Drafts zu überlegen, da es sich um einen 'vieles Draft' handelt, bei dem jeder gepickte Champion nicht erneut ausgewählt werden darf. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um den Spielern Zeit zur Strategieentwicklung zu geben. Die Diskussionen drehen sich um mögliche Champion-Picks wie Nasus, Riven, Mordekaiser, Garen, Vladimir, Olaf und Ash. Es wird betont, wie wichtig es ist, die gegnerischen Picks abzuwarten und nicht zu früh festzulegen. Ein Spieler äußert seine Vorliebe für Nasus, da er gut farmen und seine Q-Stacks aufbauen kann, was ihm einen 'Seelenfrieden' im Spiel verschafft, auch wenn er manchmal mit dem Team groupen muss.

Champion-Auswahl und Strategie gegen Sartorius

03:11:57

Die Diskussionen über Champion-Picks gehen weiter, wobei überlegt wird, welche Champions gegen Sartorius und sein Team effektiv sein könnten. Akshan wird als potenzieller Pick genannt, jedoch mit der Einschränkung, dass er schwer gegen Gegner ist, die ein schnelles Pushen und Roamen verhindern. Range-Supporter werden als gute Option gegen Sartorius angesehen, um ihn in den Kämpfen zu kiten. Es werden Champions wie Xin Zhao und Jarvan in Betracht gezogen, und die Möglichkeit, LeBlanc zu spielen, wird kurz erwähnt, aber als zu 'Fantasie' abgetan. Oriana und Smolder werden ebenfalls als Optionen diskutiert, wobei Smolder als guter Punkt hervorgehoben wird, da der Spieler ihn öfter spielt. Malzahar wird als weitere Idee genannt, da er im vorherigen Spiel nur gebannt wurde, weil Phoebe so 'tilt' war. Die Spieler sind sich einig, dass sie Malzahar als 'sexy' empfinden würden, da er eine chillige Lane-Phase ermöglicht. Die Strategie, auf full range zu setzen, wird betont, und es wird beschlossen, Nasus zu picken, um von dessen Scaling-Fähigkeiten zu profitieren.

Team-Komposition und frühe Spielphase

03:20:45

Nach der Auswahl von Nasus für Kuba, wird die Item-Build besprochen, wobei Trinity Force, Mercs und Spirit Visage als Kern-Items festgelegt werden, um dem hohen magischen Schaden des Gegners entgegenzuwirken. Die Gegner picken Aatrox Mitte, was zu Überlegungen führt, Syndra, Anivia oder Cassiopeia zu spielen, wobei Anivia als zu leicht outranged angesehen wird. Oriana wird als sichere Wahl empfunden, da sie sich in dieser Konstellation wohlfühlt. Die Runen für Nasus werden festgelegt: Phase Rush, Summon Aery oder Fleet Footwork. Die frühe Spielphase wird analysiert, und es wird erwartet, dass die Botlane ein hartes Matchup haben wird, da sie outranged und gepokt werden. Die Spieler planen, gut zu dodgen und Stuns zu treffen, um sich Vorteile zu verschaffen. Es wird betont, dass man den Gegner respektieren, aber auch aggressiv spielen sollte. Die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig, um frühe Ganks zu verhindern und Farm zu sichern. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Lane-Phase erfolgreich zu gestalten und auf die Bewegungen des gegnerischen Junglers zu reagieren.

Mid-Game Strategie und Drake-Kontrolle

03:28:26

Im Mid-Game konzentriert sich das Team darauf, den Freeze der gegnerischen Toplane zu brechen und Kuba zu helfen, Farm zu bekommen. Die Spieler nutzen die fehlende Vision des Gegners, um Druck aufzubauen und den Gegner zu zwingen, Ressourcen zu investieren. Es wird erkannt, dass der Gegner Maokai und Aatrox auf Level 6 sind, während das eigene Team noch aufholt. Die Kommunikation bleibt wichtig, um Ganks zu koordinieren und sich gegenseitig zu warnen. Das Team entscheidet sich, den Drake aufzugeben, um stattdessen die Grubs zu sichern, was als guter Tausch angesehen wird. Die Strategie ist es, zu skalieren und die Vorteile im Late Game zu nutzen, da das eigene Team besser skaliert als der Gegner. Die Spieler sammeln Gold und Items, um für die kommenden Teamfights gerüstet zu sein. Es wird auch erwähnt, dass Lux, die gegnerische Botlane, bereits 0-3 steht und kaum noch Gold wert ist, was die Situation für das eigene Team verbessert.

Teamfights und Drake-Kontrolle im Late Game

03:36:47

Im Late Game konzentriert sich das Team auf Teamfights und die Kontrolle der Drakes. Es gibt eine angespannte Situation um den Drake, und die Spieler müssen entscheiden, ob sie ihn contesten oder aufgeben. Es wird betont, dass nicht jeder Drake genommen werden muss, da das Team noch Zeit hat, um die verbleibenden Drakes zu sichern. Die Kommunikation über Ult-Timings und Flash-Status der Gegner ist entscheidend. Ein Teamfight bricht aus, bei dem Maokai und Aatrox ihre Ultimates nutzen. Das eigene Team versucht, sich zurückzuziehen und die Situation neu zu bewerten. Es wird ein TP-Play auf der Toplane in Betracht gezogen, um Druck aufzubauen und den Gegner zu überraschen. Die Spieler müssen sich auf die nächste Drake-Seele vorbereiten, da diese für den Gegner spielentscheidend sein könnte. Die Item-Builds werden angepasst, um dem hohen AP-Schaden des Gegners entgegenzuwirken, und es wird beschlossen, auf Tank-Items zu setzen. Die Teammitglieder unterstützen sich weiterhin gegenseitig, um Fehler zu minimieren und die Kontrolle über die Karte zu behalten.

Sieg und Feierlichkeiten nach dem Turnier

03:51:00

Das Team gewinnt das Turnier und sichert sich das Preisgeld von 10.000 Euro, was zu großer Freude und Begeisterung führt. Jeder Spieler erhält 2.000 Euro. Kuba, der Nasus gespielt hat, wird besonders für seine Leistung gelobt, da er trotz anfänglicher Überlegungen, sich zurückzuziehen, gekämpft und das Spiel entschieden hat. Es wird humorvoll angemerkt, dass Kuba das Geld, das er vor zwei Tagen in Hamburg ausgegeben hat, nun wieder zurückgewonnen hat. Die Teammitglieder loben sich gegenseitig für ihre Calls und ihren Teamgeist während des Turniers. Es wird betont, dass die Atmosphäre immer positiv war und niemand gejammert hat, was als perfekt für ein solches Turnier angesehen wird. Die Spieler bedanken sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und bei den Partnern für die Einladung. Kuba kündigt an, dass er sich das Finale im Bett ansehen und danach eine Pause machen wird. Der Stream endet mit Dankesworten und der Empfehlung, die Mausplätze und Armschoner der Partner zu unterstützen.