SHURJOKA RASTET KOMPLETT AUS

KuchenTV: Von Zabex-Reunion bis Shuyoka-Analyse – Ein Blick hinter die Kulissen

SHURJOKA RASTET KOMPLETT AUS
KuchenTV
- - 03:19:36 - 35.534 - Just Chatting

kuchentv reflektiert über eine mögliche Zabex-Reunion, Tarex' Durchhaltevermögen und den Fake-Beef mit Lelano. Es wird auf Lolas Abwesenheit eingegangen und Ofenkäses Analyse von Shuyoka kommentiert. Zudem werden Drogenkonsum, der Weg zur Therapie, Rassismusvorwürfe gegen Jaysus und die Auseinandersetzung mit dem Begriff 'Onkel Tom' diskutiert. Der Streamer spricht offen über persönliche Krisen und Erfolge.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Zabex und Joke-Your-Life

00:01:26

Es wird über Zabex gesprochen und die frühere Freundschaft im Jahr 2014 erwähnt. Es wird die Joke-Your-Life-Zeit angesprochen und wie diese erneut populär wurde, nachdem Zabex Erfolg hatte. Eine gemeinsame Nordsee-Tour mit Zabex und Eddie Awesome in einem gemieteten Auto wird thematisiert, inklusive eines Besuchs in Amsterdam und Belgien. Eine mögliche Reunion in der Zukunft wird nicht ausgeschlossen, abhängig von der eigenen Situation. Abschließend wird kurz auf die Frage eingegangen, was heute im Stream gemacht wird: chillige Reactions.

Schradin und Tarex' Erfolg

00:05:22

Es wird darüber gesprochen, dass man heute eigentlich Schraddin hätte sein können, aber auf das falsche Pferd gesetzt hat. Es wird Jasneros Geburtstag erwähnt, wo kurz darüber geredet wurde. Es wird Tarex' langjähriger Durchhaltevermögen auf YouTube hervorgehoben, der seit 15 oder 12 Jahren YouTube durchzieht und seit 2017 täglich streamt, trotz anfänglichem Misserfolg. Es wird betont, dass er sich seinen Erfolg verdient hat und seine Willenskraft und sein Durchhaltevermögen anerkannt werden. Im Gegensatz dazu werden Influencer erwähnt, die schnell aufgeben, wenn sie nicht sofort Erfolg haben. Es wird auch erwähnt, dass Glück eine Rolle spielt und dass Tarex sich charakterlich nicht verändert hat.

Fake-Beef mit Lelano und Extaler-Placement

00:06:50

Der Fake-Beef mit Lelano, der Starbucks Kanal kaputt gemacht hat, wird thematisiert. Es wird sich an ein Video von Starbucks erinnert, in dem er seinen verdienten Erfolg feierte, nur um eine Woche später einen toten Kanal zu haben. Es wird ihm alles Gute gewünscht und erwartet, ihn irgendwann wiederzusehen. Ein Video wird erwähnt, in dem Tarex, damals 18 oder 19, das Rauchen als dumm bezeichnete, nur um einen Monat später selbst zu rauchen. Das Extaler-Placement wird angesprochen, wobei seine frühere Aussage über Rauchen und sein späterer Sinneswandel thematisiert werden.

Lola und Tanzi

00:13:59

Es wird spekuliert, ob sich Lola zu der aktuellen Geschichte äußern wird, nachdem sie eineinhalb Monate abwesend war. Es wird vermutet, dass sie sich entweder komplett raushält und ihre Influencer-Karriere ausklingen lässt oder ein großes Statement vorbereitet. Tanzis Möglichkeit, nach vorne zu gehen und Content zu machen, wird angesprochen, aber es wird kritisiert, dass er seit dem 16. Mai nicht mehr gestreamt hat, obwohl seine Zahlen gut waren. Es wird vermutet, dass er wieder im Urlaub ist und dass es unklug ist, in einer Hochphase eine Pause einzulegen. Es wird spekuliert, ob Tanzi und Lola vielleicht zusammen im Urlaub sind und ob Tanzi an seiner mentalen Gesundheit arbeiten sollte.

Reaktion auf Ofenkäse's Shuyoka-Analyse

00:24:53

Es wird auf ein Video von Ofenkäse reagiert, das sich mit Shuyokas Social-Media-Aktivitäten befasst. Shuyoka hat ihr Insta-Profil aktualisiert und sich als "war mal sowas wie Gaming-Influencerin" bezeichnet, was als Ende einer Ära interpretiert wird. Es wird angemerkt, dass sie auch ihre Kolumnistentätigkeit bei der Wiener Zeitung aktualisieren sollte. Seit über einem Monat ist sie offline, aber auf Social Media aktiv. Es wird spekuliert, dass sie nach Kroatien auswandern und ihrer Influencer-Karriere den Rücken kehren möchte, was als richtiger Schritt angesehen wird, da sie viel verbrannte Erde hinterlassen hat. Es wird kritisiert, dass sie alles macht, außer Fehler einzugestehen und dass sie und ihr Partner Dave oft gleichzeitig etwas posten.

Gerüchte um Shuyokas Zustand und Social-Media-Verhalten

00:28:11

Es gibt Gerüchte, dass Shuyoka sich in Behandlung befindet und möglicherweise nicht in der Lage ist, selbst zu posten. Wenn dies der Fall ist, wird es als starker Schritt angesehen, sich Hilfe zu suchen. Es wird jedoch die Sorge geäußert, dass sie während der Behandlung nicht ehrlich sein könnte. Seit ihrer Beziehung zu David Dragomirovic dreht sie noch freier und wird radikaler. Es wird Ehrlichkeit gegenüber den Fans gefordert, anstatt Ausreden zu erfinden. Es wird auf einen Blue Sky-Thread eingegangen, in dem Shuyoka sich darüber beschwert, dass niemand bemerkt hat, dass sie nicht streamt und wann sie wieder streamen darf. Es wird ihr Opfernarrativ kritisiert und darauf hingewiesen, dass sie weiterhin Texte veröffentlicht, die kritisiert werden können.

Shuyokas Fehlerresistenz und Doppelmoral

00:33:36

Es wird kritisiert, dass Shuyoka seit zwei Jahren keinen einzigen Fehler zugegeben hat, selbst nicht, als sie beleidigend wurde. Es wird ihr vorgeworfen, eine Doppelmoral zu haben, da sie andere für Dinge kritisiert, die sie selbst tut. Sie hat ein Bild auf Instagram geteilt, das eine Holocaust-Relativierung darstellt, und bewirbt damit eine Seite mit solchen Inhalten. Es wird ihr vorgeworfen, den Spitzel-Discord und ihre Ausarbeitung für den Staatsschutz nicht weiter kommentiert zu haben. Es wird kritisiert, dass sie Leute blockiert, die ihr widersprechen oder deren Likes ihr nicht gefallen. Es wird spekuliert, wie sie ihren Tag verbringt, wenn sie so viel Zeit damit verbringt, Kommentare und Likes zu kontrollieren. Es wird ihr Opfernarrativ kritisiert und gesagt, dass sie nicht verstanden hat, wie das Internet funktioniert.

Meinungsfreiheit und Konsequenzen im Internet

00:41:59

Es wird betont, dass jeder das Recht hat, seine Meinung frei zu äußern und zu streamen, wie er möchte, aber auch die Konsequenzen für die eigenen Aussagen tragen muss. Insbesondere wird kritisiert, dass Shuyoka auf Instagram Seiten bewirbt, die Holocaust-Relativierung betreiben, und dass dies inakzeptabel ist. Es wird auf den Austausch von Meinungen im Internet hingewiesen und die Notwendigkeit, für die eigenen Überzeugungen einzustehen, auch wenn diese auf Kritik stoßen. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und die Reflexion des eigenen Handelns sind entscheidend, um konstruktiv am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen und für eine tolerante und respektvolle Online-Umgebung einzutreten. Es wird hervorgehoben, dass die freie Meinungsäußerung nicht dazu missbraucht werden darf, Hass und Hetze zu verbreiten oder die Würde anderer Menschen zu verletzen.

Kritik an Shuyokas Aussagen über Carina und Karriere

00:42:26

Es wird Shuyokas Behauptung kritisiert, dass sich Frauen mit Make-up anbiedern, um Karriere zu machen, wobei spekuliert wird, dass sie damit Coldmirror meinen könnte. Es wird betont, dass Carina Push ihren eigenen Content macht, ohne Shuyoka zu erwähnen, was diese verbittert. Es werden Sprachnachrichten erwähnt, in denen Shuyoka behauptet, Carina werde nie wieder Fuß fassen, da sie mit Terroristen der NWO zu tun habe, was als Blödsinn abgetan wird. Der Kontrast zwischen Carinas Erfolg und Shuyokas Situation wird hervorgehoben, wobei angedeutet wird, dass Neid eine Rolle spielt. Carinas Karriere, inklusive Auftritte im ARD und Treffen mit Politikern, wird als positiv dargestellt, während Shuyoka als verbitterte Frau wahrgenommen wird, gegen die wegen Holocaust-Relativierung ermittelt wird. Es wird betont, dass Carinas Erfolg auf ihrem Verhalten beruht, während Shuyoka durch Krawall und den Spitzel-Discord ihre Glaubwürdigkeit verloren hat. Carina konzentriert sich auf ihren Content und ignoriert Shuyokas Angriffe, während Shuyoka wütend und ausfallend reagiert.

Shuyokas Verhalten und mögliche Zukunft im Internet

00:44:52

Es wird festgestellt, dass Shuyoka Millionen Möglichkeiten hatte, aus ihrer Situation herauszukommen, dies aber nicht wollte. Stattdessen habe sie den Beef immer weitergeführt und den Staatsschutz involviert, was letztendlich zu ihrem Scheitern führte. Es wird kritisiert, dass sie keine Kritik annimmt und jeden blockiert, der nicht ihrer Meinung ist. Ihr narzisstisches Verhalten und ihre vermeintliche Unfehlbarkeit werden als Gründe für ihren Abstieg in die Bedeutungslosigkeit genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, was sie im Moment mit ihrem Auftritt in den sozialen Medien erreicht, und festgestellt, dass es nichts ist. Im Gegensatz dazu kann Carina ihre Überzeugungen in den Diskurs einbringen, beispielsweise bei der ARD. Es wird betont, dass Carina und Shuyoka gegensätzliche Beispiele sind, wobei Carina Angriffe ignoriert und sich auf ihre Ziele konzentriert, während Shuyoka das Gegenteil tut und sich über Kritik wundert. Es wird vermutet, dass Shuyoka sich in der Opferrolle wohlfühlt und bald wieder von sich hören lassen wird, möglicherweise mit einer großen Abrechnung. Abschließend wird spekuliert, dass sie möglicherweise gar nicht mehr online kommt und stattdessen nach Kroatien zieht, um dort normal zu arbeiten.

Reaktion auf Video über Online-Beef zwischen KuchenTV, Papaplatte und Lezugo

00:48:33

Es wird auf ein Video von Pix reagiert, das einen Online-Beef zwischen KuchenTV, Papaplatte und Lezugo thematisiert. Es wird jedoch betont, dass der Beef nicht außer Kontrolle geraten sei, sondern lediglich aus gegenseitigen Fronten bestand. Es wird ironisch dargestellt, dass es zu Schlägereien gekommen sei und die Allmann-Großfamilien aufeinander losgegangen seien. Es wird kritisiert, dass Pix Stress ohne Grund mache und provoziere. Es wird ein Clip von Schöcker gegen KuchenTV eingeblendet, was als unnötig empfunden wird. Es wird erwähnt, dass ein wiederholter Witz nicht gut ankam, ähnlich wie bei einem Auftritt bei Manu Thiele. Es wird eine Aussage kritisiert, in der gesagt wird, dass einige Frauen es verdient hätten, geschlagen zu werden. Es wird angedeutet, dass der Konsum von Drama-Channels negative Auswirkungen haben kann. Es wird erwähnt, dass eine Abmahnung an Papaplatte in Erwägung gezogen wurde, aber nicht ausgesprochen wurde. Es wird erklärt, dass es sich lediglich um ein bisschen Angstmachen gehandelt habe, um Papaplatte möglicherweise zum Nachdenken anzuregen. Es wird klargestellt, dass keine unnötigen Geldausgaben für eine Abmahnung getätigt werden sollen, sondern das Geld lieber für einen Urlaub verwendet wird.

Drogenkonsum und Rauswurf bei den Großeltern

01:18:41

Nach dem Konsum von Drogen bemerkte der Streamer, dass er nicht mehr in die Wohnung seiner Großeltern kam, da ein Schlüssel von innen steckte. Seine Oma eröffnete ihm, dass sie reden müssten, und er realisierte, dass es das letzte Mal sein würde, dass er an diesem Tisch sitzt. Seine Großeltern konfrontierten ihn mit seinem Drogenkonsum, den er nicht leugnete. Sie erlaubten ihm, noch eine Nacht zu bleiben, forderten ihn aber auf, am nächsten Morgen zu gehen. Sein Opa sagte, er wolle ihn nie wiedersehen. Er verbrachte Stunden damit, zu weinen, und obwohl er traurig war, hatte er ständig den Drang, Drogen zu konsumieren. Am nächsten Tag verließ er das Haus und suchte sofort nach Drogen, was seinen Konsum weiter steigerte. Er kämpfte täglich ums Überleben, um Geld für Essen, Drogen und Zigaretten zu beschaffen.

Tiefpunkt der Sucht und der Weg zur Therapie

01:21:19

Der Streamer beschreibt sich als Junkie in dieser Zeit. Trotzdem versuchte seine Oma, ihn zu unterstützen, indem sie mit ihm einkaufen ging und ihm Lebensmittel besorgte. Er schlief in der Schule, auf der Straße oder bei Freunden. Seine Oma organisierte einen Entgiftungsplatz für ihn, aber er sagte ab, weil er unter Drogen stand. Nach einer Nacht ohne Schlafplatz und einem Telefonat mit einem Kollegen, der ihm nicht öffnete, fasste er den Entschluss, eine Therapie zu machen. Er rief seine Oma an und kündigte an, dass er eine Therapie machen wolle. Wenige Tage später begann er mit der Entgiftung. Er betont den Respekt, den er seiner Oma zollt, die ihn in dieser schweren Zeit nicht fallen ließ und sich um Entgiftung und Therapie kümmerte. Er beschreibt das Gefühl, den Entschluss zur Entgiftung gefasst zu haben, als eines der besten Glücksgefühle zu dieser Zeit.

Entgiftung und Rückkehr ins Leben

01:23:25

Die Entgiftung beschreibt er als gefängnisähnlich mit Gittern vor den Fenstern und ohne Möglichkeit, die Klinik zu verlassen. Er verbrachte die Zeit damit, über sein Leben nachzudenken und zu weinen. Als er merkte, dass er ohne Drogen schlafen konnte, wurde ihm klar, dass er es schaffen kann. Er betont, wie hart die Entgiftung ist und zollt jedem Respekt, der diesen Weg geht. Nach zwei Wochen kehrte er orientierungslos, aber nüchtern zurück und zog wieder bei seinen Großeltern ein. Er kümmerte sich um einen Ausbildungsplatz und begann schließlich eine Ausbildung im Baumarkt. Nach der Therapie begann er, nach Feierabend Bier zu trinken, was sich zu einem täglichen Konsum von einem Kasten Bier in zwei Tagen entwickelte. Dies führte zu Fehlzeiten in der Ausbildung, die er aber mit einem Durchschnitt von drei abschloss. Nach der Ausbildung arbeitete er in verschiedenen Teilzeitjobs.

Rückfall, Wendepunkt und Neuanfang

01:27:18

Nach einiger Zeit des Alkoholkonsums kehrte er zum Kiffen zurück und geriet wieder in ein negatives Schema. Er hasste sich selbst dafür und konsumierte noch mehr Alkohol und Cannabis, um die Situation zu verdrängen. Er schildert ein Erlebnis, bei dem er seine Oma bekifft ansah und ihr damit das Herz brach. Ein Wendepunkt war ein starker Zahnschmerz, der eine Wurzelbehandlung ohne Betäubung erforderlich machte, da er Alkoholiker war. Die Schmerzen waren unerträglich und führten dazu, dass er von einem Tag auf den anderen mit dem Trinken aufhörte. Ein halbes Jahr später entschied er sich auch, das Kiffen aufzugeben. Er suchte nach einer neuen Beschäftigung und begann, Graffiti-Videos auf YouTube zu kommentieren, wodurch er den Namen Montana Black 88 annahm. Durch eine Funktion in Modern Warfare 3 konnte er seine Spielhighlights direkt auf YouTube hochladen und teilte sie zunächst nur mit seinen Freunden.

Erste Erfolge auf YouTube und persönliche Entwicklung

01:34:27

Die ersten positiven Kommentare unter seinen Videos motivierten ihn, weiterzumachen. Er besuchte Monte in Ulm und drehte mit ihm ein Video, in dem er sich zum ersten Mal zeigte. Sein erster Live-Auftritt war auf der Gamescom 2014 zusammen mit Allotrix. Seinen ersten selbst gekauften Wagen, einen Mercedes C 180, finanzierte ihm sein Opa mit einem Kredit, was für ihn ein großer Vertrauensbeweis war. Er zahlte seinem Opa das geliehene Geld mit Zinsen zurück. Ein unvergessliches Erlebnis war eine Einladung von Activision zu den COD Champs in Los Angeles. Im Dezember 2015 holten sie Kaino. Er erreichte eine Million Abonnenten auf YouTube. Durch Fortnite konnte er sich einen Lamborghini finanzieren. Im Januar 2022 unterschrieb er für sein Haus. Er betont, dass er sich alles kaufen konnte, was er wollte, aber dadurch nicht glücklicher wurde. Er hinterfragte seinen Erfolg und seine Ziele.

Schattenseiten des Erfolgs und persönliche Krisen

01:44:35

Er spricht über die Schattenseiten des Erfolgs, wie den Verlust der Privatsphäre und aufdringliche Zuschauer. Er reflektiert, dass Ruhm und Geld nicht alles sind und dass er auf der Suche nach Glücksgefühlen war. Er gesteht, dass er dunkle Phasen hatte, in denen er an Selbstmord dachte. Er fuhr auf die Autobahn und hatte den Impuls, in die Leitplanke zu fahren. Diese Gedanken machten ihm Angst. Er hatte einen Nervenzusammenbruch und kam in eine Klinik. Er betont, dass er diese Gedanken nicht hatte, als er drogenabhängig war. Er sieht den Grund in der Vergangenheit und dem neuen Druck. Er hat eine positive Persönlichkeitsentwicklung durchgemacht und ist aus sich herausgekommen. Er macht jetzt viele Events und ist viel unterwegs.

Reflexion über Vergangenheit und Zukunft

01:50:40

Er betont, dass sein Vorteil seine Authentizität ist, räumt aber ein, dass er in der Vergangenheit Fehler gemacht hat. Er bereut Aktionen, bei denen er sich daneben benommen hat. Er hat keine Lust mehr anzuecken und möchte aus seinen Fehlern lernen. Er glaubt, dass man im Leben alles zurückbekommt. Das Glück sucht er nicht in materiellen Dingen, sondern darin, andere Menschen glücklich zu machen und Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Er gibt zu, dass er früher Geld für Markenklamotten ausgegeben hat, es aber jetzt sinnvoller findet, es für Erlebnisse mit seinem Sohn oder seiner Freundin auszugeben. Er sieht den größten Segen in seinem Erfolg darin, dass seine Oma stolz auf ihn ist. Er ist ihr dankbar, dass sie ihn nach seinen Fehlern nicht aufgegeben hat.

Reaktion auf Shoyokas Fehlgeburt und Kritik an Hasskommentaren

02:01:29

Der Streamer reagiert auf die Nachricht, dass Shoyoka eine Fehlgeburt hatte. Er distanziert sich von Kommentaren, in denen Shoyoka gefragt wird, was mit ihrem Baby passiert sei und ob sie es umgebracht habe. Er kritisiert Leute, die in dieser Thematik übertreiben und in das Privatleben von Shoyoka eindringen. Shoyoka gab bekannt, dass sie letztes Jahr eine Fehlgeburt hatte und diese Information von Personen, denen sie vertraut hat, an die Öffentlichkeit getragen wurde. Der Streamer bedauert dies und betont, dass keine Person so etwas durchmachen sollte. Er hat auch Informationen aus ihrem Umfeld, die er nicht öffentlich machen möchte.

Shuyokas Behauptungen und KuchenTVs Reaktion

02:04:16

Es wird über Shuyokas angebliche Schwangerschaft und Fehlgeburt spekuliert, wobei die Information angeblich durch einen Fake-Account verbreitet wurde. KuchenTV äußert Bedauern, falls dies zutrifft, kritisiert aber gleichzeitig, dass Shuyoka die Situation ausnutze, um ihre Kritiker anzugreifen. Er wirft ihr vor, jede Gelegenheit zu nutzen, um gegen ihn und andere zu hetzen, und sieht darin einen Versuch, sich als Opfer darzustellen und Kritik abzuwehren. KuchenTV betont, dass es bei der Kritik nicht um Bestrafung oder Zerstörung gehe, sondern um die Auseinandersetzung mit ihrem Verhalten und ihren Aussagen. Er kritisiert Influencer und Plattformen, die sich an derartigen Aktionen beteiligen oder diese nicht moderieren. KuchenTV äußert sein Beileid an Shuyoka, betont aber, dass sie das Thema instrumentalisiere, um andere anzugreifen und von ihrer eigenen Verantwortung abzulenken. Er habe von den Vorwürfen, dass sie seit Monaten terrorisiert werde, nichts mitbekommen und bezweifelt die Glaubwürdigkeit ihrer Aussagen.

KuchenTVs Kritik an Shuyokas Darstellung der Kritik

02:07:40

KuchenTV kritisiert Shuyoka dafür, dass sie die Gründe für die Kritik an ihr nicht verstehe und verweist auf frühere Kontroversen im Zusammenhang mit der Gamescom und dem Skrulls-Urteil. Er wirft ihr vor, Tatsachen zu verdrehen und sich als Opfer darzustellen, obwohl sie selbst zur Eskalation beigetragen habe. KuchenTV betont, dass Shuyoka das Thema ausschlachte, um andere anzugreifen und von ihren eigenen Fehlern abzulenken. Er kritisiert, dass sie in ihrem Thread im Internet Dinge an den Kopf wirft, die aus dem Kontext gerissen sind und nicht stimmen. Er selbst habe von den Vorwürfen, dass sie seit Monaten terrorisiert werde, nichts mitbekommen und bezweifelt die Glaubwürdigkeit ihrer Aussagen. KuchenTV äußert sein Beileid an Shuyoka, betont aber, dass sie das Thema instrumentalisiere, um sich wieder in die Opferrolle zu stecken.

Reaktion auf Jaysus' Video und Rassismusvorwürfe

02:14:12

KuchenTV reagiert auf ein Video von Jaysus und seinem Bruder Kosta, in dem sie KuchenTV vorwerfen, rassistische Äußerungen zu machen. KuchenTV zeigt sich gespannt auf Jaysus' Erklärungen und geht auf konkrete Vorwürfe ein, wie z.B. Blackfacing und rassistische Witze. Er verteidigt sich gegen den Vorwurf, rassistischer zu sein als Jaysus, und erinnert an dessen eigene Fehltritte. KuchenTV thematisiert Jaysus' angebliche Ankündigung eines "Zerstörungsvideos" und kritisiert dessen Umgang mit dem Thema Rassismus. Er wirft Jaysus vor, sich in Widersprüche zu verwickeln und sich nicht ausreichend mit den Vorwürfen auseinanderzusetzen. KuchenTV kritisiert auch, dass Jaysus' Video mehrere Themen vermischt und von den eigentlichen Rassismusvorwürfen ablenkt. Er wirft Jaysus vor, die Wahrheit zu verdrehen und sich als Opfer darzustellen, obwohl er selbst rassistische Äußerungen gemacht habe.

KuchenTVs Auseinandersetzung mit Rassismusvorwürfen und Jaysus' Verteidigung

02:30:34

KuchenTV setzt sich mit dem Vorwurf auseinander, einen Schwarzen mit einem Affen gleichgesetzt zu haben, und weist diesen zurück. Er erklärt, dass er Twizy lediglich als "Mitläufer" habe darstellen wollen und der Vergleich mit einem Kapuzineräffchen nichts mit dessen Hautfarbe zu tun gehabt habe. KuchenTV kritisiert Jaysus dafür, dass er sich nicht direkt für seine rassistischen Äußerungen entschuldigt habe und stattdessen versuche, sich herauszureden. Er wirft Jaysus vor, eine Doppelmoral zu vertreten, da er selbst für Fehler kritisiert werde, die Jahre zurückliegen, während Jaysus' aktuelle Aussagen relativiert würden. KuchenTV betont, dass es einen Unterschied mache, ob man aus rassistischer Absicht handle oder sich nach Aufklärung entschuldige. Er wirft Jaysus vor, vom Thema abzulenken und die Verantwortung für seine Aussagen zu übernehmen. KuchenTV kritisiert auch, dass Jaysus' Video schlecht gemacht sei und seine Argumente ausgingen.

Reaktion auf Kritik und Vorwürfe

02:40:57

Es wird auf die Kritik an Jaysus' Aussagen reagiert, insbesondere der Vergleich von Twizy mit einem Affen. Es wird betont, dass Jaysus' Aussagen seine eigenen sind und er selbst zugegeben hat, sie gemacht zu haben. Es wird kritisiert, dass er versucht, die Situation herunterzuspielen und zu lügen. Es wird festgestellt, dass jeder, der sich mit Jaysus beschäftigt, weiß, dass er kein Rassist ist, sondern im Gegenteil gegen Rassismus kämpft. Allerdings wird auch angemerkt, dass er immer wieder durch rassistische Äußerungen gegenüber Twizy auffällt, insbesondere durch die Verwendung von dessen Hautfarbe als Angriffspunkt. Es wird betont, dass selbst wenn Jaysus sich gegen Rassismus einsetzt, dies ihn nicht von der Verantwortung für seine rassistischen Äußerungen entbindet. Es wird kritisiert, dass er immer wieder rassistische Stereotypen bedient und sich nicht ausreichend mit der Problematik auseinandersetzt. Es wird ihm vorgeworfen, von seinen Fehltritten abzulenken und seine Entschuldigungen seien nicht ehrlich.

Diskussion über KuchenTV und Rassismusvorwürfe

02:46:18

Es wird diskutiert, ob KuchenTVs Entschuldigungen ernst zu nehmen sind und ob er sich wirklich für seine Fehler verantwortet. Es wird argumentiert, dass er sich nicht geändert hat und seine rassistischen Tendenzen nur besser versteckt. Es wird ein Bezug zu einer früheren Reaction genommen, in der Jaysus Twizy als Onkel Tom beleidigt hat. Es wird kritisiert, dass KuchenTV und Jaysus bei Rassismusvorwürfen ablenken und andere für ähnliche Verhaltensweisen verurteilen. Es wird auf die Problematik hingewiesen, dass Jaysus den Begriff 'Onkel Tom' verteidigt und reproduziert, obwohl er von vielen als rassistische Beleidigung angesehen wird. Es wird argumentiert, dass selbst wenn linke Influencer sagen, dass man diesen Begriff nicht verwenden soll, Jaysus dies ignoriert. Es wird kritisiert, dass er rassistische Äußerungen mit dem Hinweis auf andere Themen wie Sklaverei oder seine eigene Verurteilung wegen Volksverhetzung relativiert.

Auseinandersetzung mit dem Begriff 'Onkel Tom' und Ablenkungsversuche

02:51:04

Die Diskussion dreht sich um die Definition und Verwendung des Begriffs 'Onkel Tom'. Es wird kritisiert, dass KuchenTV, der wegen Volksverhetzung verurteilt wurde, versucht, die Bedeutung des Begriffs zu erklären. Es wird ihm vorgeworfen, vom Thema abzulenken, indem er auf seine eigene Vergangenheit verweist. Es wird argumentiert, dass seine Verurteilung wegen Volksverhetzung seine Fähigkeit, über Rassismus zu sprechen, nicht beeinträchtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass KuchenTVs Aussagen im Widerspruch zu dem stehen, was er zuvor gegenüber Twizys Anwalt geäußert hat, nämlich dass er den Begriff nicht wiederholen möchte. Es wird kritisiert, dass KuchenTV sich nicht inhaltlich mit der Thematik auseinandersetzt und stattdessen auf oberflächliche Erklärungen und Wikipedia-Einträge zurückgreift. Es wird ihm vorgeworfen, rassistische Stereotypen zu bedienen und sich nicht ausreichend mit den Auswirkungen seiner Aussagen auseinanderzusetzen.

Kritik an Jaysus' Umgang mit dem Begriff 'Onkel Tom' und Rassismus

03:01:04

Es wird kritisiert, dass Jaysus die ursprüngliche Definition des 'Onkel Tom'-Syndroms verwendet, um Twizzys Verhalten zu erklären, obwohl Twizzy kein Sklave ist. Es wird argumentiert, dass Wörter ihre Bedeutung im Laufe der Zeit ändern können. Es wird kritisiert, dass Jaysus Twizzy aufgrund seiner Hautfarbe rassistisch herabwürdigen möchte. Es wird betont, dass die Aussage 'Onkel Tom' nichts mit der Hautfarbe zu tun hat. Es wird kritisiert, dass Jaysus sich über den Willen der betroffenen Person hinwegsetzt, indem er den Begriff weiterhin verwendet, obwohl Twizzy ihn darum gebeten hat, dies zu unterlassen. Es wird argumentiert, dass es Jaysus nichts kosten würde, einfach auf Twizzys Wunsch einzugehen. Es wird kritisiert, dass Jaysus immer wieder die Hautfarbe von Twizzy in seine Auseinandersetzungen einbezieht. Es wird ihm vorgeworfen, Twizzy mit einem Affen gleichzusetzen und ihn immer wieder als 'Onkel Tom' zu bezeichnen, obwohl dieser ihn darum gebeten hat, dies zu unterlassen.