MONTE nimmt BRAVE MÄDCHEN AUSEINANDER

KuchenTV analysiert "Brave Mädchen"-Podcast: Rollenklischees und fragwürdige Tipps

MONTE nimmt BRAVE MÄDCHEN AUSEINANDER
KuchenTV
- - 02:54:07 - 17.618 - Just Chatting

KuchenTV äußert sich kritisch zum "Brave Mädchen"-Podcast, bemängelt veraltete Rollenklischees und die fehlende Auseinandersetzung mit Kritik. Besonders die Finanztipps, wie das Ausnutzen von Partnern, stoßen auf Unverständnis. Der Umgang mit Geld in Beziehungen und Freundschaften wird thematisiert, wobei gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung im Vordergrund stehen sollten. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, welche Werte man einer Tochter vermitteln sollte.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Einstieg in den Stream und Tonprobleme

00:00:00

Der Stream startet mit dem Ausdruck der Müdigkeit. Es wird erwähnt, dass der Streamer seinen Sohn diese Woche hat und daher zu ungewöhnlicher Zeit streamen muss. Direkt zu Beginn gibt es Probleme mit der Mikrofonlautstärke, da einige Zuschauer den Streamer als zu leise empfinden, während das iPhone Dauernachrichten über eine angeblich zu hohe Lautstärke sendet. Der Streamer erklärt, dass er das Mikrofon lieber etwas leiser einstellt, um Übersteuerungen zu vermeiden, und erwägt, einen Tontechniker zu engagieren, um das Problem dauerhaft zu lösen. Trotzdem soll es ein entspannter Stream bis etwa 14:30 Uhr werden, da der Sohn abgeholt werden muss. Es wird kurz auf eine Story auf Instagram eingegangen, in der der Sohn die halbe Nacht wachgehalten hat, was zu extremer Müdigkeit geführt hat. Der Streamer hofft, dass die kommende Nacht erholsamer wird, da der Schlafmangel sowohl körperlich als auch psychisch belastend ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer heute Abend eigentlich als Schiedsrichter eingeplant ist, aber aufgrund der Schlaflosigkeit möglicherweise absagen muss, was zusätzlichen Frust verursacht.

Erwähnung von Shoutout und Probleme mit Sohn

00:07:20

Es wird ein Shoutout von Bella erwähnt, was den Streamer freut. Das Schlafverhalten des Sohnes wird erneut thematisiert, wobei der Streamer erzählt, dass sein Sohn durch ungeeignete Minecraft-Videos, die von der Oma gezeigt wurden, Albträume hat. Anstatt sich mit dem Enkel zu beschäftigen, wurde dieser vor den Fernseher gesetzt, was nun zu Schlafproblemen führt. Der Streamer kritisiert, dass seine Mutter, anstatt sich mit seinem Sohn zu beschäftigen, ihm Minecraft-Videos gezeigt hat, die nicht kinderfreundlich waren, was nun zu Albträumen führt. Er erwähnt, dass er nun die Konsequenzen tragen muss und sein Sohn schlecht schläft. Es wird kurz überlegt, ob man dem Sohn stattdessen Zimex auf dem iPad zeigen sollte, da dies die bessere Alternative wäre. Der Streamer erklärt, dass er seine Mutter bereits darauf angesprochen habe und sie es eingesehen habe. Er schildert die Situation, in der seine Mutter an einem Kartoffelfest schlecht gelaunt war und seinen Sohn vor den Fernseher setzte, um ihn zu beschäftigen, während er selbst versuchte, etwas Schlaf zu bekommen.

Reaktion auf Nerdico Statement und Fußball

00:18:11

Es wird erklärt, dass keine Reaktion auf das Nerdico-Statement erfolgen wird, da es als langweilig empfunden wird und die Vorwürfe nicht ausreichend behandelt wurden. Der Streamer kritisiert, dass Nerdico nicht auf die Vorwürfe eingegangen ist, ihn wegen einiger Tweets als rechts zu bezeichnen oder die Jasis-Sache anzusprechen. Stattdessen habe er sich nur ein paar Themen herausgesucht, zu denen er etwas sagen konnte. Ein Zuschauer schlägt vor, das Fußballtraining auf IRL-Basis zu begleiten, was als interessante Idee aufgenommen wird, obwohl der Streamer seine eigenen fußballerischen Fähigkeiten als schlecht einschätzt. Er berichtet von einer hohen Niederlage im letzten Fußballspiel und äußert den Wunsch, im nächsten Spiel unbedingt dabei zu sein, selbst wenn er dafür eine Nacht bei den Nachbarn verbringen muss, um seinen Sohn zum Schlafen zu bringen. Es wird ein Teaser für eine Reaktion auf ein Monte-Video angekündigt, wobei es um Doppelmoral geht. Abschließend wird der Zuschauer aufgefordert, ein Like, Abo und Kommentar dazulassen.

Brave Mädchen Podcast und Umgang mit Geld

00:27:50

Es wird über den "Brave Mädchen"-Podcast gesprochen, wobei der Streamer sich vier Folgen angesehen hat und die Erfahrung als schlimm bezeichnet. Er erwähnt ein positives Thema in Bezug auf Models und Drogenmissbrauch, kritisiert aber gleichzeitig einen geplanten Schlagersong. Des Weiteren wird die Tonqualität des Podcasts bemängelt und die ignorante Haltung der Macher gegenüber Kritik hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass in dem Podcast alte Rollenklischees verstärkt werden, obwohl es eigentlich um Emanzipation gehen sollte. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, dass es Männer gibt, die sich auf solche Frauen einlassen und ihnen alles bezahlen. Es wird ein Fall geschildert, in dem eine Frau sich über ihren Freund beschwert, der bei ihr wohnt, aber kein Geld für Essen oder Miete bezahlt. Die gegebenen Tipps, Schluss zu machen oder mehr Geld zu verlangen, werden als idiotisch kritisiert. Der Streamer betont, dass es in einer Beziehung ein Geben und Nehmen geben sollte und man sich gegenseitig unterstützen sollte. Er distanziert sich von der Idee, den Partner finanziell auszunutzen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie der Streamer es mit seiner Freundin Lea handhabt, wobei er erklärt, dass sie getrennte Häuser haben und er kein Geld von ihr für die Miete verlangen würde. Er betont, dass es ihm wichtig ist, seinen Lebensstandard zu halten und er daher auch bereit ist, mehr zu bezahlen, wenn sie zusammen in den Urlaub fahren.

Gesten der Wertschätzung und finanzielle Aspekte in Freundschaften

00:48:05

Es wird die Bedeutung kleiner Gesten in Beziehungen hervorgehoben, wie das Mitbringen von Kleinigkeiten, die mehr Wertschätzung zeigen als rein finanzielle Beiträge. Die Diskussion dreht sich darum, dass es nicht immer um strikte finanzielle Ausgleiche gehen muss, sondern darum, aus dem Herzen zu geben, besonders wenn man finanziell gut aufgestellt ist. Es wird betont, dass man seinen Freunden oder Partnern ruhig mal etwas ausgeben kann, ohne gleich den 'Geizkragen' zu spielen. Gleichzeitig wird anerkannt, dass es wichtig ist, nicht ausgenutzt zu werden und ein gewisser gegenseitiger Respekt gewahrt bleiben sollte. Man gibt gerne etwas aus, merkt aber, wer sich immer einladen lässt, ohne jemals etwas zurückzugeben. Es wird die Erfahrung geteilt, dass man mit langjährigen Freunden großzügig ist und nicht auf eine genaue 50-50 Teilung achtet, solange ein gegenseitiger Respekt vorhanden ist.

Kritik an einem Podcast und dessen Protagonistinnen

00:51:21

Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem Podcast, insbesondere mit einer der Protagonistinnen, die sich selbst als 'Golddiggerin' bezeichnet. Diese Aussage wird kritisiert und hinterfragt, inwieweit sie mit dem Berufsethos sozialer Arbeit vereinbar ist, da die Protagonistin angeblich soziale Arbeit studiert. Es wird argumentiert, dass solche Inhalte, die von öffentlich-rechtlichen Sendern finanziert werden, problematisch sind und falsche Werte vermitteln könnten. Die Ansichten der Protagonistin, die Männer als 'Accessoire' betrachtet und auf reiche Partner aus ist, werden als verachtenswert und nicht erstrebenswert dargestellt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um ein 'Ragebait'-Format handelt und wie die Verantwortlichen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern solche Inhalte gutheißen konnten. Die Absetzung des Formats und der Austausch der Verantwortlichen im Hintergrund werden gefordert.

Werteerziehung und die Rolle von Vätern in der heutigen Gesellschaft

00:57:16

Die Diskussion dreht sich um die Frage, welche Werte man einer Tochter in der heutigen Zeit vermitteln sollte, insbesondere im Kontext von Feminismus und Emanzipation. Es wird betont, dass Frauen eigenständig und unabhängig sein sollten und ihr Glück selbst in die Hand nehmen sollten, anstatt sich von reichen Männern abhängig zu machen. Es wird die Sorge geäußert, was man als Vater falsch gemacht haben könnte, wenn die Tochter ihren Lebensunterhalt damit verdient, sich von reichen Männern aushalten zu lassen. Es wird die Bedeutung von Bildung, beruflicher Selbstständigkeit und Unabhängigkeit hervorgehoben. Die Angst vor der Erziehung einer Tochter in einer Welt, in der solche Werte vorherrschen, wird thematisiert.

Doppelmoral und die Ankündigung eines Podcasts

00:59:59

Es wird die Doppelmoral kritisiert, dass sexistische Aussagen gegenüber Männern oft toleriert werden, während ähnliche Aussagen gegenüber Frauen einen Aufschrei verursachen würden. Die Ankündigung des kritisierten Podcasts wird als Beispiel genannt, bei dem eine Protagonistin damit prahlt, mit sieben Männern an einem Tag geschlafen zu haben und nun einen Bildungsauftrag von ARD und ZDF erhalten zu haben. Es wird angeregt, die Protagonistinnen zu recherchieren und die fragwürdigen Inhalte zu hinterfragen. Es wird betont, dass jeder Mensch machen darf, was er möchte, aber dass man auch das Recht hat, dies zu kritisieren. Die Vermittlung von Werten durch Streamer wird angesprochen, und es wird ironisch gefragt, ob man nun auch seinen Zuschauern empfehlen sollte, mit sechs Personen an einem Tag zu schlafen.

Vertrauen in Beziehungen vs. Kontrolle und Misstrauen

01:08:30

Es wird die Bedeutung von Vertrauen in Beziehungen betont und argumentiert, dass Misstrauen und Kontrollversuche Beziehungen zerstören können. Das Ausspionieren des Partners, das Durchsuchen von Handys oder das Erstellen von Fake-Profilen werden als schädlich angesehen. Es wird die Ansicht vertreten, dass ein Partner, der fremdgehen möchte, dies ohnehin tun wird, egal wie stark man ihn kontrolliert. Stattdessen sollte man auf Vertrauen setzen und den Kopf nicht unnötig zerbrechen. Abschließend wird die Verachtung für die zuvor gezeigten Inhalte zum Ausdruck gebracht und ein Update zu dem kritisierten Podcast gegeben, der pausiert wurde. Es wird kritisiert, dass die Verantwortlichen des Podcasts anscheinend nicht erkennen, dass die ausgewählten Protagonistinnen arrogant und selbstüberschätzend sind und keine Selbstkritik üben.

Reaktion auf Z-Max und dessen Verhalten in den sozialen Medien

01:13:33

Es wird auf das Verhalten von Z-Max in den sozialen Medien reagiert, insbesondere auf TikTok. Es wird festgestellt, dass er sich seit dem letzten Auftritt im Format 'Kaffee und Kuchen' negativ verändert hat. Es werden Beispiele für sein Verhalten genannt, wie z.B. eine 'Trompeten-Challenge' und anzügliche Angebote an andere Creatorinnen. Es wird kritisiert, dass er sich an eine junge Zielgruppe wendet und sexuelle Anspielungen macht. Es wird von einem gelöschten Account berichtet, auf dem er solche Inhalte veröffentlicht hat. Es wird die Respektlosigkeit gegenüber seiner Ex-Freundin Reason kritisiert und sein Verhalten als sexuelle Belästigung bezeichnet. Es wird spekuliert, dass er mit seinem Verhalten Aufmerksamkeit generieren möchte, da seine Abonnentenzahlen gesunken sind.

Sexuelle Belästigung und fragwürdige Angebote von Z-Max

01:21:05

Es wird das Verhalten von Z-Max gegenüber verschiedenen Influencerinnen und sogar einer Minderjährigen als sexuelle Belästigung kritisiert. Er hat Mia gefragt, ob sie Onlyfans mit ihm machen möchte und Phoebe gefragt, ob sie mit ihm zusammen für sein OF aufnehmen würde, um ihm etwas zurückzugeben. Es wird berichtet, dass er auch eine 15-jährige Sahide in einem TikTok erwähnt hat und spekuliert hat, wie viel sie verdienen würde, wenn sie 18 wäre. Es wird betont, dass dies nicht nur Rage-Bait ist, sondern strafrechtlich relevant sein könnte. Es wird auch auf seine Fortnite-Map eingegangen und die Frage aufgeworfen, wie er damit so viel Geld verdienen kann. Es wird vermutet, dass er mit seinem Verhalten Aufmerksamkeit generieren möchte, da seine Abonnentenzahlen sinken. Es wird betont, dass man sein Verhalten trotzdem anprangern sollte, auch wenn es nur ein Troll ist.

Forderung nach Sperrung von Ragebait-Content und Kritik an Z-Max' Verhalten

01:24:27

Es wird gefordert, dass ab einem gewissen Grad von Ragebait-Content dieser einfach gesperrt werden sollte. Es wird Z-Max' Verhalten kritisiert, Phoebe erneut für OF-Content anzufragen, obwohl sie nicht geantwortet hat. Es wird betont, dass er um jeden Preis Aufmerksamkeit haben will und sein Verhalten ekelhaft ist. Er sucht eine 'Chaya', die mit ihm in Rio chillen und OF-Content machen will. Es wird aufgedeckt, dass Reason mit seiner Fortnite-Map sehr viel Geld verdient. Abschließend wird noch einmal betont, dass Z-Max' Verhalten sexuelle Belästigung ist und dass man es anprangern muss.

Kollaboration mit Ex-Freundin und Reaktion auf ZMAX's OnlyFans-Content

01:27:32

Es wird über die Möglichkeit einer Kollaboration mit der Ex-Freundin, die ebenfalls OnlyFans-Inhalte erstellt, gesprochen. Diese Idee soll bei 10.000 Likes umgesetzt werden. Es wird ZMAX's OnlyFans-Karriere thematisiert, insbesondere seine früheren abfälligen Äußerungen gegenüber OnlyFans-Nutzerinnen, während er nun selbst solche Inhalte produziert. Es wird kritisiert, dass er minderjährige Künstlerinnen sexualisiert und für OnlyFans ins Gespräch bringt. Dies wird als ekelhaft und über Ragebaiting hinausgehend betrachtet. Es wird spekuliert, wie viel Saide mit OnlyFans verdienen könnte, und betont, dass sie das Potenzial hätte, Rekorde zu brechen. Der Umgang von ZMAX mit Frauen wird als Belästigung angesehen, insbesondere im Hinblick auf Minderjährige. Es wird die Frage aufgeworfen, wer sich aufgrund von ZMAX's Marketing-Videos für seinen OnlyFans-Account interessieren würde. Es wird betont, dass ZMAX die Jugend mit seinem Content vergiftet und dass seine Videos unangenehm sind.

Kritik an ZMAX's OnlyFans-Inhalten und fragwürdigen Praktiken

01:32:48

Es wird sich über ZMAX's OnlyFans-Inhalte lustig gemacht, insbesondere über ein Video, in dem eine Frau bei Fortnite-Kills Kleidungsstücke auszieht. Es wird kritisiert, dass er den Content unnötig in die Länge zieht und billige Effekte nutzt. ZMAX's Darstellung von sich selbst als jemand mit attraktiven Frauen wird infrage gestellt, und er wird als einsamer Loser auf einer Insel bezeichnet. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, mit OnlyFans Geld zu verdienen, aber nicht, solche Inhalte auf Instagram und TikTok zu posten, wo Kinder sie sehen können. Es wird kritisiert, dass er die Jugend mit seinem Content vergiftet und dass seine Videos unangenehm sind. Es wird sich über seine Angeberei mit einem privaten Pool und vermeintlich vielen Frauen lustig gemacht. Sein Aussehen wird verspottet und sein Content als billig und einfallslos dargestellt. Es wird vermutet, dass er Gameplay-Material von anderen herunterlädt und als sein eigenes ausgibt.

Planung zukünftiger Streams und Reaktion auf KuchenTV Uncut

01:37:51

Es wird die Planung für zukünftige Streams besprochen, da am nächsten Tag kein Stream möglich ist. Es ist geplant, am Freitag wieder zu streamen und das Nötikus-Video sowie den ersten Teil von Baba Bartoneks Reaktion anzusehen. Es wird erwähnt, dass Schawarma zum ersten Mal bestellt wurde und die Erwartung geäußert wird, dass es wie Döner schmeckt. Es wird angekündigt, dass auf KuchenTV Uncut auf ein Video von T-Bean reagiert wird, in dem Nerdicus als der größte Clown bezeichnet wird. Es wird erklärt, dass es sich um den zweiten Teil eines Streams handelt, zu dem bereits ein Video existiert, und dass möglicherweise noch weitere interessante Aspekte entdeckt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Schnitt des Videos von PK Nahal übernommen wurde, da Timon unter Zeitdruck stand, und dass Oblivion Remastered Gameplay zu sehen ist. Es wird auf PK Nahals Kanal verwiesen, wo er ein Video gegen TenZ gemacht hat.

Auseinandersetzung mit Nerdicus' Verteidigung von Sexismus und Rassismus

01:39:51

Es wird auf ein Video zu Nerdicus Bezug genommen, in dem es um seine Verteidigung von Chases Rassismus geht. Es wird angekündigt, dass der Rest der Reaction gezeigt wird und dass dies schmerzhaft sein wird. Es wird erwähnt, dass Nerdicus ein Statement-Video als Antwort auf KuchenTV hochgeladen hat, auf das jedoch nicht reagiert wird, da es als langweilig empfunden wird und Nerdicus die Punkte nicht verstanden habe. Es wird Nerdicus vorgeworfen, den Sexismus von Chases gegenüber Feuratix zu verteidigen, ähnlich wie er zuvor den Rassismus gegenüber Twizy verteidigt habe. Dies geschehe, indem er vom Thema ablenke. Es wird kritisiert, dass Nerdicus' linke Werte nur so lange wichtig seien, wie er nicht seine eigenen Freunde angreifen müsse. Es wird ihm vorgeworfen, Kleinigkeiten bei anderen zu kritisieren, aber das ekelhafte Verhalten von Jaysus nicht vernünftig zu kritisieren, weil er mit ihm befreundet sei. Es wird ihm Mitläufertum vorgeworfen und kritisiert, wie sehr er an den Eiern von Chases hänge.

Drachenlord-Kissen und IQ-Tests

02:10:45

Es wird über ein Meme-Kissen mit einem Drachenlord-Gesicht diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob der Kauf eines solchen Kissens den Verspottungen des Drachenlords gleichkommt. Es folgt eine Diskussion über Intelligenz und IQ-Tests. Es wird erwähnt, dass Intelligenztests in der Kindheit und Jugend durchgeführt wurden, mit Ergebnissen im Bereich von etwa 130 IQ-Punkten. Es wird betont, dass ein hoher IQ nicht unbedingt etwas über das Verhalten aussagt und dass Intelligenz gefördert werden muss, um nicht zu verkümmern. Es wird die Bescheidenheit hervorgehoben, nicht mit Hochbegabung zu prahlen, da dies arrogant wirken kann. Abschließend wird die Bedeutung des Verhaltens betont, unabhängig vom IQ.

Kritik an Influencern und Community-Dummheit

02:14:04

Es wird angesprochen, dass frühere Influencer ihre Intelligenz betont haben, was kritisiert wurde. Die steigende Anzahl von "Trotteln" in einer wachsenden Community wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass mit zunehmender Kanalgröße auch der Anteil weniger intelligenter Zuschauer steigt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Hälfte der Community unintelligent sei, was bezweifelt wird. Es wird festgestellt, dass intelligente Menschen eher an sich zweifeln, während weniger intelligente Menschen ihre eigene Dummheit oft nicht erkennen. Abschließend wird die Doppelmoral kritisiert, einerseits die Erwähnung von Intelligenz zu kritisieren, andererseits aber selbst auf dumme Kommentare in der eigenen Community hinzuweisen.

Wissensvermittlung und Kritik an Adenin

02:18:31

Es wird die Rolle als Wissensvermittler und Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Alltag hervorgehoben. Es wird die Streamerin und Twitter-Aktivistin Adenin kritisiert, insbesondere ihre Haltung gegenüber Transfrauen und intersexuellen Frauen. Adenin wird vorgeworfen, Transfrauen nicht als Frauen anzuerkennen und sie stattdessen als "biologische Männer" zu bezeichnen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum in bestimmten Kontexten das biologische Geschlecht betont wird, anstatt den Begriff Transfrau zu verwenden. Es wird ein Fall erwähnt, in dem Adenin in einem Chat einwirft, dass die Kriminalitätsrate auch bei operierten biologischen Männern im Männerbereich liege. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Kritik an Adenin transfeindlich sei, weil sie gegen die eigene Agenda oder Meinung verstoße.

Selbstbestimmungsgesetz und Framing-Vorwürfe

02:24:32

Es wird die Kritik an Adenin für ihre Haltung gegen das Selbstbestimmungsgesetz thematisiert, wobei ihre Teilnahme an einer Demo gegen das Gesetz erwähnt wird. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass Männer das Gesetz ausnutzen könnten, um in den Frauenknast zu gelangen. Es wird kritisiert, dass Adenin intergeschlechtliche Frauen nicht als Frauen anspricht und sie stattdessen als biologische Männer bezeichnet. Es wird der Vorwurf erhoben, dass Adenin sich über wissenschaftliche Standards hinwegsetzt, wenn es um Intergeschlechtlichkeit und Trans geht. Es wird die Aktivistin Ilse erwähnt, die ebenfalls gegen Transpersonen aktiv ist. Abschließend wird der Vorwurf erhoben, dass ein Streamer namens Imp eine Person schlecht darstellt, weil diese die Haltung von Adenin kritisiert hat, und dass er sie als sexuellen Belästiger und Sexisten zu framen versucht.