SHURJOKA BEEF MIT ASKARON ?

KuchenTV: Kontroverse um Shuyoka, Askaron & Nazi-Thumbnails eskaliert

SHURJOKA BEEF MIT ASKARON ?
KuchenTV
- - 02:34:42 - 27.267 - Just Chatting

KuchenTV reagiert auf Shuyokas Anzeige wegen vermeintlicher Nazi-Thumbnails und die damit verbundene Kritik. Zuvor hatte es bereits Auseinandersetzungen um Askaron und Reaktionen auf Kritik an einem Alicia Joe Video gegeben. Auch Blantrandas Statement und Nerdikus' Kritik werden thematisiert. Der Umgang mit Meinungsfreiheit steht im Raum.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Themen und Reaktionen im Stream

00:00:38

KuchenTV plant, im Stream den heiligen Ofenkäse zu behandeln und auf ein Statement-Video von Blantranda zur Alessia Joe-Kritik sowie ein neues Video von Alpha Kevin über André Schiebler zu reagieren. Er äußert privates Interesse an diesen Inhalten und erklärt, dass er diese auch außerhalb des Streams konsumieren würde. Er erklärt, dass er nicht jeden Tag streamen kann, da er auch andere Verpflichtungen hat. Er freut sich über die frühe Interaktion im Stream ohne lange Vorlaufzeiten und verspricht, auf Fragen einzugehen, die sonst übersehen würden. Er erwähnt, dass er von Nettikus' Aussagen über ihn gehört hat und plant, diese in einem zukünftigen Stream zu thematisieren.

Reaktionen auf Alicia Joe Kritik Video und Diskussion über Askaron

00:09:21

KuchenTV äußert sich positiv über die Resonanz auf sein Video über Alicia Joe und zeigt Interesse an der weiteren Entwicklung der Thematik, insbesondere im Hinblick auf Traymonds Aufarbeitung. Er teilt die Meinung, dass Askaron sich von Shuyoka distanzieren sollte und verweist auf seinen Twitter-Account, wo er diese Ansicht bereits geäußert hat. Er reagiert auf Kommentare im Chat, unter anderem zu einem Tattoo eines Leverkusen-Fans und zur Kritik an Nagut-Inhalten. Er distanziert sich von Verharmlosungen und fordert eine fundierte Aufarbeitung von Themen, anstatt lediglich Appelle zu äußern. KuchenTV äußert sich skeptisch über die Erreichbarkeit bestimmter Personengruppen durch bloße Appelle und plädiert für Aufklärung.

Diskussion über Ascaron, Shuyoka und mögliche zukünftige Streams

00:12:11

KuchenTV äußert sich humorvoll über die Idee eines Kaffee-und-Kuchen-Treffens mit Ascaron und würde ihn sogar dafür bezahlen. Er erwähnt Gerüchte über einen möglichen Blue Sky Account von Ascaron, hält diesen aber für Fake. Er ist sich sicher, dass Shuyoka früher oder später ihre Sicht der Dinge bezüglich Ascaron öffentlich machen wird, basierend auf ihren Erfahrungen mit vergangenen Auseinandersetzungen. Er spekuliert über mögliche Vorwürfe, die Shuyoka gegen Ascaron erheben könnte, wie z.B. Nazi-Ideologien, Patriarchat, Frauenfeindlichkeit und den Vorwurf, dass er sie in eine negative Situation gebracht habe. KuchenTV erwähnt eine weitere Person namens Miss nice for what, die wieder auf Twitter aktiv ist, und hofft auf Zurückhaltung ihrerseits. Er berichtet von einer unbeantworteten privaten Nachricht an Ascaron und vermutet, dass der Beef zwischen den beiden Parteien noch Potential hat. Er vermutet, dass Ascaron möglicherweise Nachteile aus der Situation gezogen hat und sich deshalb distanziert hat.

Solmecke Video, Shuyoka und Ascaron Beef

00:21:22

KuchenTV beginnt mit der Besprechung von Shuyokas Stream und den aktuellen Geschehnissen hinter den Kulissen, insbesondere den Gerüchten über eine Auseinandersetzung zwischen Shuyoka und ihrem Supermod Ascaron. Er erwähnt auch einen Social-Media-Post von Shuyoka, der ihm die Sprache verschlagen hat. Zunächst geht es um ein Video von Herrn Solmecke über KuchenTV, in dem dieser erklärt, warum er keine Volksverhetzung sieht. KuchenTV erwähnt, dass Shuyoka ihn scheinbar angezeigt hat. Er verweist auf das Recht auf Gegenschlag und betont, dass er noch Clips hat, in denen sie ihn als rechtsradikal bezeichnet. Er vermutet, dass Shuyokas Anzeige keine Konsequenzen haben wird und kritisiert den Missbrauch dieser Funktion, da die Staatsanwaltschaften bereits überlastet sind. KuchenTV geht auf die Gerüchte über den Streit zwischen Shuyoka und Ascaron ein, der möglicherweise dazu geführt hat, dass Ascaron nicht mehr als Mod in ihrem Discord aktiv ist. Er spekuliert, dass Ascaron möglicherweise auf seine Bezahlung wartet, da Shuyoka hohe laufende Kosten hat und möglicherweise finanzielle Schwierigkeiten hat.

Shuyokas Social Media Posts und Ansichten zu Bürgergeldempfängern

00:29:39

KuchenTV kritisiert Shuyokas Social-Media-Posts, insbesondere ihre Behauptungen über Bürgergeldempfänger und Sanktionen. Er widerlegt ihre Aussage, dass chronisch Kranke sanktioniert werden, und verweist auf Recherchen, die zeigen, dass die meisten Sanktionen aufgrund von Meldeversäumnissen erfolgen. Er kritisiert Shuyokas Vereinfachung und ihre Darstellung von Bürgergeldempfängern als faul. KuchenTV geht auf einen Beitrag von Helena Steinhaus ein, der sich über Lebensmittelgutscheine für einen spielsüchtigen Bürgergeldempfänger aufregt. Er verteidigt die Maßnahme als sinnvoll, um sicherzustellen, dass das Geld für Grundbedürfnisse verwendet wird. KuchenTV kritisiert Shuyokas Zustimmung zu einem Beitrag, der Hartz-IV-Sanktionen mit Eugenik vergleicht. Er erklärt den Begriff Eugenik und kritisiert den Vergleich als NS-Verharmlosung. Er wirft Shuyoka Geschichtsvergessenheit vor und kritisiert ihre radikalen Takes zu verschiedenen Themen.

Shuyokas Stream und ihre Zeit als Streamerin

00:37:41

KuchenTV beschreibt Shuyokas Stream als gezwungen ruhig und vermutet, dass sie versucht, sich besser zu präsentieren. Er kritisiert jedoch, dass sie auf Social Media weiterhin austeilt. Er geht auf ihre Erzählungen über ihre Anfänge als Streamerin ein, als sie von zu Hause auszog und ihr Abitur nicht abschließen konnte. KuchenTV wirft Fragen zu ihren Aussagen auf und geht auf Details wie ihren Schulabschluss und den Grund für ihren Schulabbruch ein. Er hinterfragt die Darstellung ihrer Situation und verweist auf Ungereimtheiten in ihren Erzählungen. Er erwähnt, dass sie angeblich wegen Gewalt zu Hause ausgezogen ist und ihre Therapeutin sie aus der Schule genommen hat. Er kritisiert auch, dass sich seit Wochen nichts an ihrem Umzug geändert hat.

Shuyokas Vergangenheit und Glaubwürdigkeit

00:40:11

KuchenTV thematisiert Shuyokas frühere Aussagen über Gewalterfahrungen und ihre Mutter, merkt aber an, dass Shuyoka oft übertreibt oder lügt, was ihre Glaubwürdigkeit untergräbt. Er äußert Verständnis für ihre Erfahrungen, weist aber auf Ungereimtheiten in ihren Erzählungen hin. KuchenTV hinterfragt, ob Shuyoka dazu neigt, sich in eine Opferrolle zu begeben, und verweist auf widersprüchliche Aussagen im Laufe der Zeit. Er erwähnt, dass sie einst stolz auf ihr mit 17 Jahren verdientes Geld war, während sie später finanzielle Schwierigkeiten aufgrund des Einkommens ihres Vaters thematisierte. Diese Diskrepanzen werfen Fragen auf, welche Teile ihrer Geschichten der Wahrheit entsprechen und welche ausgeschmückt sind. KuchenTV zieht Parallelen zum Drachenlord, der durch Übertreibungen und Lügen seine Glaubwürdigkeit verspielte. Er rät Shuyoka, bei der Wahrheit zu bleiben, um Verwechslungen und Glaubwürdigkeitsverluste zu vermeiden. Die sich widersprechenden Geschichten, die Shuyoka im Laufe ihrer Streaming-Karriere erzählt hat, führen dazu, dass Zuschauer Schwierigkeiten haben, die Wahrheit von den erfundenen Elementen zu unterscheiden.

Hinterfragung von Shuyokas Schilderungen und Recherchen zu Kindergeld

00:42:00

KuchenTV äußert Zweifel an Shuyokas Darstellung, dass eine Therapeutin sie als 17-Jährige ohne Beteiligung des Jugendamtes aus der Schule nehmen konnte, und recherchiert die Rechtslage in Österreich. Er stellt fest, dass Psychotherapeuten eine Schülerin nicht ohne Weiteres aus der Schule nehmen können, es sei denn, es besteht eine akute Gefahr für das Kindeswohl. Auch die Aussage, dass sie aufgrund des Einkommens ihres Vaters kein Kindergeld erhalten habe, wird hinterfragt. KuchenTV recherchiert und stellt fest, dass Kindergeld in Deutschland und Österreich unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt wird. Er vermutet, dass Shuyoka möglicherweise eine andere einkommensabhängige Beihilfe meint, betont aber, dass ihre Aussage bezüglich des Kindergeldes falsch ist. Diese Ungereimtheiten verstärken den Eindruck, dass Shuyoka dazu neigt, Sachverhalte zu verdrehen oder zu übertreiben.

Shuyokas Anzeige gegen KuchenTV wegen Nazi-Thumbnails

00:53:33

KuchenTV berichtet über Shuyokas Anzeige gegen ihn wegen eines Thumbnails, das sie in einer Uniform zeigt, die ihrer Meinung nach einer NS-Uniform ähnelt. Sie wirft ihm Volksverhetzung vor. KuchenTV erklärt, dass er das Thumbnail gelöscht hat und dass das Ursprungsvideo von ihm selbst stammt. Er betont, dass er sich nicht auf eine Seite schlagen will und geht auf den Zwist zwischen den beiden ein. KuchenTV thematisiert, dass Shuyoka bald ein Haftverfahren wegen Volksverhetzung droht, da sie ein Holocaust-verharmlosendes Video von Mecklenmore im Stream gezeigt hat. Er habe die Frage aufgeworfen, ob Shuyoka dadurch möglicherweise der Volksverhetzung begeht. Er erklärt, dass er Shuyokas Aussagen neutral auf den Tisch gelegt habe und bewertet habe, wie er die Lage sehe. Er betont, dass er versuche, sich auf keine Seite zu schlagen.

Rechtliche Bewertung des Nazi-Thumbnails und Meinungsfreiheit

01:02:48

KuchenTV hat Shoyoka in eine Uniform gepackt, die einer Nazi-Uniform ähnelt, und damit in seinen Thumbnails gespielt. Shuyoka wirft ihm auf Blue Sky NS-Verharmlosung vor und kündigt eine Anzeige an. KuchenTV erklärt, dass er die Uniform aus dem Computerspiel Wolfenstein genommen hat, in dem man gegen Nazis kämpft, und dass keine verbotenen Symbole zu sehen sind. Er fragt sich, was daran so schlimm sein soll. Solmecke erklärt, dass man sich fragen muss, ob das, was KuchenTV gemacht hat, Volksverhetzung im Sinne des Paragrafen 130 Absatz 3 ist. Er erklärt, dass entscheidend ist immer der Kontext. Und man muss immer gucken, was soll damit ausgesagt werden? Was ist die Message hinter dem Thumbnail? Solmecke argumentiert, dass man argumentieren könnte, dass allein die Verwendung einer NS-ähnlichen Uniform schon eine problematische Assoziation schafft. Er kommt zum Schluss, dass es an diesem Thumbnail eine Bagatellisierung der NS-Verbrechen fehlt. Und es reicht wahrscheinlich auch nicht, den öffentlichen Frieden zu stören. Er glaubt, dass KuchenTV sich auf die Meinungsfreiheit berufen könnte, da das Bild ein kritisches Statement gegenüber Shuyoka und nicht über die NS-Zeit ist.

KuchenTVs Reaktion auf Shuyokas Anzeige und Kritik

01:19:03

KuchenTV äußert sich zu der Anzeige von Shuyoka und den Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden. Er bedauert, dass Ressourcen für einen Beef zwischen YouTubern verschwendet werden, räumt aber ein, dass er die Kritik an seinem Thumbnail ernst nimmt und es entfernt hat, obwohl die Anzeige bereits eingereicht wurde. KuchenTV äußert Unverständnis darüber, dass Shuyoka, die selbst oft die Polizei kritisiert, diese nun für ihre Zwecke einspannt. Er geht davon aus, dass die Anzeige wenig Erfolg haben wird, da er Beleidigungen als Satire und freie Meinungsäußerung einordnet. Er betont, dass er die NS-Verbrechen im Video klar angesprochen und eingeordnet hat, weshalb er keine Verurteilung erwartet. KuchenTV erwähnt, dass er früher gerne ein Gespräch mit Shuyoka gehabt hätte, um Konflikte direkt zu klären, anstatt Anzeigen zu erstatten. Er schließt den Abschnitt mit dem Hinweis auf ein Android-Angebot und der Aufforderung, Kommentare zu hinterlassen.

KuchenTV reagiert auf Blantrandas Statement zum Alicia Joe Kritikvideo

01:23:11

KuchenTV beginnt mit der Reaktion auf ein Statement von Blantranda bezüglich des Kritikvideos an Alicia Joe. Er lobt Blantrandas Namen und dessen Statement als fair und cool. Blantranda hatte in dem Video mitgewirkt und äußert sich kritisch über den Ton und den Zeitpunkt der Veröffentlichung, insbesondere im Hinblick auf Alicia Joes emotionale Reaktion auf vorherige Kritik. Er entschuldigt sich dafür, die Situation nicht ausreichend berücksichtigt zu haben. KuchenTV stimmt zu, dass das Video inhaltlich problematisch war, da Dinge aus dem Zusammenhang gerissen und wichtige Punkte weggelassen wurden. Er hebt hervor, dass Blantrandas Part inhaltlich einer der besten war und dass er selbst das Video von Alicia Joe nicht unbedingt negativ fand, sondern lediglich eine falsche Gewichtung der Standpunkte vermutet. Blantranda betont, dass es ihm nicht darum ging, Alicia persönlich anzugreifen und entschuldigt sich für inhaltliche Fehler im Video.

Blantrandas Einblick in die Hintergründe und Fehler beim Alicia Joe Kritikvideo

01:25:14

Blantranda schildert, wie er zu dem Gastbeitrag in Traymonds Kritikvideo über Alicia Jo kam. Er hatte geplant, ein eigenes Video zu ihrem Hauskauf-Video zu machen, da er fand, dass sie den Kern der Sache nicht richtig getroffen habe. Traymond lud ihn daraufhin ein, einen Gastpart in seinem Eisberg-Video zu übernehmen. Blantranda sah dies als Chance zur Vernetzung und willigte ein, ohne sich ausreichend über die anderen Beteiligten und den Inhalt des Videos zu informieren. Er gesteht ein, dass dies ein Fehler war, da er nicht wusste, an was für einem Projekt er beteiligt war. Blantranda kritisiert insbesondere die Zusammenarbeit mit der Influencerin Ayosha, von der man sich distanzieren sollte. Er gibt zu, naiv gewesen zu sein und Traymond vertraut zu haben. Er räumt ein, dass der Zeitpunkt der Veröffentlichung des Videos ungünstig war, da Alicia Jo kurz zuvor in einem Video emotional auf Anfeindungen reagiert hatte.

KuchenTV reagiert auf Nerdikus' Kritik und Diskussion über Sarkasmus

01:36:32

KuchenTV reagiert auf ein Video von Nerdikus, der sich ab Minute 9 abfällig über ihn äußert. KuchenTV erwähnt, dass Nerdikus' Kommentare deaktiviert sind, um Kritik zu vermeiden. KuchenTV und seine Gäste diskutieren über Nerdikus' Kritik an KuchenTVs vermeintlicher Frauenfeindlichkeit und seinen sarkastischen Äußerungen. KuchenTV betont, dass seine Witze sarkastisch gemeint seien und dass er es leid sei, sich ständig dafür rechtfertigen zu müssen. Er kritisiert Nerdikus dafür, jeden seiner Witze negativ zu interpretieren und ihm eine frauenfeindliche Haltung zu unterstellen. KuchenTV argumentiert, dass er sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt habe und dass seine heutigen Inhalte und Werte nicht mehr mit denen von früher vergleichbar seien. Er wirft Nerdikus vor, dies zu ignorieren und sich stattdessen auf alte Tweets zu konzentrieren, um ihn weiterhin negativ darzustellen. KuchenTV schließt den Abschnitt mit der Aussage, dass er Nerdikus für einen dummen Menschen halte, da dieser nicht bereit sei, sich ein neutrales Bild von ihm zu machen.

KuchenTVs Auseinandersetzung mit Nerdikus' Kritik und dem Boys Club

01:50:18

KuchenTV setzt seine Auseinandersetzung mit Nerdikus fort und kritisiert dessen Interpretation eines Instagram-Posts des Boys Club, in dem es um eine fiktive Situation im Club geht. KuchenTV betont, dass es sich dabei lediglich um einen überspitzten Witz handelt, da die Mitglieder des Boys Club nicht wie typische "Aufreißer" wirken. Er wirft Nerdikus vor, jeden Witz auf die Goldwaage zu legen und alles negativ zu sehen. KuchenTV äußert den Wunsch, mit Nerdikus zu interagieren, um zu verstehen, wie es ist, mit ihm umzugehen, und vermutet, dass es sehr anstrengend sein muss. Er kritisiert Nerdikus dafür, seine Weiterentwicklung nicht anzuerkennen und sich stattdessen auf negative Beispiele aus der Vergangenheit zu konzentrieren. KuchenTV wirft Nerdikus vor, ihn bewusst provozieren zu wollen und ihn als nützlichen Idioten zu instrumentalisieren. Er schließt den Abschnitt mit der Aussage, dass Nerdikus' Kritik unberechtigt sei und dass er sich von ihm nicht unterkriegen lasse.

KuchenTVs Reaktion auf Kritik und Vorwürfe

01:55:39

KuchenTV äußert sich zu Kritik an seinen Inhalten und Titeln, insbesondere im Kontext von QNTVs Analyse. Er weist den Vorwurf zurück, die AfD zu legitimieren, und fordert Kritiker auf, sich nicht zu seinen Themen zu äußern, wenn sie seiner Meinung nach keine Intelligenz besitzen. Er betont, dass er sich im Laufe der Zeit verändert habe und distanziert sich von früheren Inhalten, die er heute als problematisch ansieht, einschließlich rassistischer Witze, Doxing und politisch extreme Positionen. Er argumentiert, dass seine Weiterentwicklung nicht dadurch geschmälert werden sollte, dass ihm seine aktuellen Titel nicht gefallen. KuchenTV wirft Kritikern vor, seine Inhalte unfair zu bewerten und Dinge zu unterstellen, die er nicht gesagt habe. Er verteidigt seinen Humor und erklärt, dass er gelernt habe, was man sagen kann und was nicht, was aber nicht bedeutet, dass er seine früheren Ansichten weiterhin teilt. Er kritisiert die Unterstellung, dass er sich nur aus Angst vor Konsequenzen verändert habe und fordert seine Kritiker auf, ihn fair zu beurteilen, da er eine deutliche Entwicklung in seinen Inhalten sehe. Er wirft seinen Kritikern vor, ihn aus Neid zu haten und unfähig zu sein, ihn objektiv zu betrachten.

Auseinandersetzung mit Shuyoka-Vorwürfen und Verteidigung

02:01:01

KuchenTV distanziert sich von dem Vorwurf, ein Fan von Shuyoka zu sein, und erklärt, dass er ihren Content vor dem aktuellen Debakel nie verfolgt habe. Er betont, dass man niemanden feiern muss, um eine Person zu verteidigen, und dass seine Verteidigung von Shuyoka in einem früheren Video nicht bedeutete, dass er jede ihrer Positionen verteidigt. Er erklärt, dass es ihm darum ging, eine Situation anzuprangern, in der eine Person aufgrund von Antipathie angegriffen wird. KuchenTV räumt ein, dass er aufgrund der aktuellen Kontroverse mehr Shuyoka-Content konsumiert, um sich ein besseres Bild zu machen. Er weist den Vorwurf zurück, dass seine Kritik an Shuyoka auf Frauenfeindlichkeit beruhe, und betont, dass ihm das Geschlecht der Person egal sei. Er argumentiert, dass es in der Sache um falsche Aussagen und deren Verteidigung gehe. KuchenTV betont, dass er auch jetzt nicht jedes Statement und jede Handlung von Shuyoka unterschreibt, aber er sieht, dass er ihre Streams eher unterstützen kann, als andere. Er kritisiert die Unterstellung, dass er volksverhetzende Aussagen toleriere, und betont, dass er mit Shuyoka inhaltlich mehr anfangen könne als mit seinen Kritikern. Er erwähnt Reaktionen auf Montel und seine eigenen Aussagen zu Trump und der AfD, wobei er betont, dass er diese nicht feiere.

Kritik an der AfD und Umgang mit Migrationsthemen

02:08:09

KuchenTV verteidigt sich gegen den Vorwurf, durch seine Äußerungen die AfD zu legitimieren. Er betont, dass er die AfD mehrfach als schlecht bezeichnet habe und dass sein Titel, der sich kritisch mit der Partei auseinandersetzt, nicht als Unterstützung missverstanden werden dürfe. Er argumentiert, dass er das Gegenteil von dem tue, was die AfD wolle, indem er Probleme anspreche, die die Partei groß machen. KuchenTV kritisiert die Vorstellung, dass man keine Probleme mehr ansprechen dürfe, die von der AfD thematisiert werden, aus Angst, der Partei in die Hände zu spielen. Er betont, dass man Probleme ansprechen müsse, um sie zu lösen und der AfD die Wähler zu entziehen. KuchenTV erklärt, dass er nicht auf die Kritik höre, dass er durch die ständige Wiederholung von Aussagen wie "wir können mit der Migration nicht mehr weitermachen" der AfD in die Hände spiele. Er argumentiert, dass er die Partei legitimiere, wenn er deren Rhetorik teile, auch wenn er sie nicht wähle. KuchenTV kündigt an, nicht mehr lange auf die Kritik zu reagieren, da er sich davon nur noch abfucken lasse.

André Schiebler und der Alpha-Kevin-Scam: Eine Reaktion

02:18:45

KuchenTV reagiert auf ein Video von Alpha Kevin, das sich mit dem angeblichen Scam von André Schiebler befasst. Es geht um das Buch von André Schiebler und Nicole, das trotz mehrfacher Ankündigungen immer noch nicht erschienen ist. Alpha Kevin wirft André vor, seine Käufer zu scammen, indem er das Geld für das Buch behält, ohne es zu liefern, und den Kundensupport zu vernachlässigen. André hatte mehrfach versprochen, dass das Buch bald erscheinen werde, nannte aber keine Jahreszahl. Alpha Kevin kritisiert, dass André seine Versprechen nicht eingehalten hat und dass Nicole sich nicht zu dem Thema geäußert hat. Er fragt, wie André sich nach dem vierten Statement nicht dämlich vorkomme, da keine seiner Ankündigungen gestimmt habe. Alpha Kevin vergleicht André mit C-Max und betont, dass André seine Zuschauer abgezogen habe. Alpha Kevin kritisiert André dafür, dass er die Kritik bezüglich des Buchs ignoriert und auf keiner Plattform Kommentare zulässt. Er lobt die Macht von Meinungsbloggern, solche Sachen an die große Reichweite zu zeigen und Druck auf den Creator aufzubauen. Alpha Kevin erwähnt, dass Strafanzeigen gestellt wurden und Andrés Ruf kaputt sei. Alpha Kevin kritisiert André für sein Verhalten und seine widersprüchlichen Aussagen. KuchenTV findet die Situation um das Buch dumm und schlägt vor, es von ChatGPT fertig schreiben zu lassen, um das Thema zu beenden. Alpha Kevin kritisiert André dafür, dass er die Kommentare wieder ausgestellt hat und dass man erst eine bezahlte Kanalmitgliedschaft abschließen muss, um ihn zu kontaktieren. Alpha Kevin betont, dass André ohne die Videos von YouTubern vermutlich kein Statement abgegeben hätte. Alpha Kevin kritisiert André für sein Real, in dem er gute Laune zeigt, obwohl er in der Kritik steht. Alpha Kevin vermutet, dass André Hilfe braucht und dass er nicht bei klarem Verstand ist. Alpha Kevin kritisiert André dafür, dass er die Kritik löscht und sich nicht mit den Vorwürfen auseinandersetzt. Alpha Kevin kritisiert André für seine komischen Streams und Videos. Alpha Kevin kritisiert André dafür, dass er die Kommentare löscht, ignoriert und ausstellt. Alpha Kevin hofft, dass André rechtliche Konsequenzen erfährt. Alpha Kevin kritisiert André dafür, dass er nicht auf Kritik eingeht und dass Nicole kein Statement abgegeben hat.