Der mit ABSTAND DÜMMSTE KUCHENTV HATER.. Er ist 45 oder so...

KuchenTV plant Diss-Album nach Kritik und Chartplatzierungen des Albums.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vape-Entzug und Anpassung des Streamingplans

00:00:47

Es wird über den erfolgreichen Vaping-Stopp seit vier Tagen gesprochen, wobei der Suchtdruck überraschend gering ist. Es wird jedoch die Befürchtung geäußert, dass dieser noch kommen könnte. Des Weiteren wird eine Anpassung des Streamingplans angekündigt, um einer Überlastung durch zu viel Büroarbeit entgegenzuwirken. Statt täglicher kurzer Streams sollen zukünftig weniger, aber längere Streams stattfinden, um effektiver zu sein. Die Work-Life-Balance soll verbessert werden, indem man sich einen Tag frei nimmt, wenn man Noah nicht hat. Es wird kurz auf ein Statement von Trimax bezüglich seines Cutters eingegangen, das als bodenlos empfunden wird, da er eine Gewinnbeteiligung nachträglich reduzieren wollte.

Album-Release und Chart-Platzierung

00:08:00

Es wird die durchweg negative Haltung gegenüber Stay geäußert. Das neue Album "Disrespect" wird thematisiert, welches auf Platz 20 der Midweek-Charts liegt und voraussichtlich zwischen Platz 40 und 50 landen wird. Es wird dazu aufgerufen, das Album rauf und runter zu streamen, um die Chartplatzierung zu verbessern. Trotzdem zeigt man sich zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis, insbesondere da kaum Promotion betrieben wurde. Im Nachhinein bedauert man, dass man nicht mehr Werbung für das Album gemacht hat, was möglicherweise eine bessere Platzierung ermöglicht hätte. Es wird erwähnt, dass man von Anfang an hätte Werbung im Chat machen können.

Reaction-Video und Kritik am Album

00:10:25

Es wird angekündigt, dass man sich das Album eines Bruders eines anderen Streamers ansehen wird, der das Album gehört und absichtlich falsch versteht. Man erwartet eine reine Hate-Reaction. Es wird betont, dass es sich um eine Reaction mit Twizy handelt und man sich auf die dummen Takes freut. Es wird erwähnt, dass das Video des Bruders eine gute Bewertung hat, was man durch die Reaction ändern möchte. Es wird angekündigt, dass das Album Disrespect draußen ist und man sich die Reaktion des Bruders von Jesus darauf ansieht, der das Album im Stream gehört hat. Man erwartet viele dumme Takes und möglicherweise einen Kuchen Talks dazu. Es wird die Behauptung aufgestellt, dass das Album ein Diss-Album gegen Jaysus sei, was jedoch verneint wird.

Vierter Tag ohne Vaping und Sport

00:16:56

Es wird erneut der vierte Tag ohne Vaping erwähnt, der überraschend einfach verläuft. Man vermutet, dass der Entzug noch kommen könnte. Es wird das komische Gefühl beschrieben, dass das Vaping für immer vorbei sein könnte, obwohl man zugibt, dass man beim Alkoholkonsum wahrscheinlich wieder vapen würde. Als Unterstützung dient Twizy, der ebenfalls aufgehört hat. Es wird betont, dass man das Vaping aus dem Alltag entfernen muss, da es vor allem mit dem Büro assoziiert wird. Seit dieser Woche wird auch wieder regelmäßig Sport gemacht, wobei man sich keine Neujahrsvorsätze gesetzt hat, aber trotzdem viele positive Veränderungen durchführt. Videos werden produziert, Sport getrieben und man ernährt sich gesund. Sogar Noah wird auf eine zuckerfreie Diät gesetzt.

Kritik an negativer Sichtweise und fehlender Intelligenz

00:42:21

Es wird kritisiert, dass der Hater absichtlich alles negativ sieht, was als unangenehm empfunden wird. Es wird spekuliert, ob er nur trollt, aber dies lasse ihn weder intelligent noch erfolgreich wirken. Der Versuch, eine JBG-ähnliche Dynamik zu erzeugen, scheitert, da der Front weder lustig noch angenehm ist. Die unangenehme Ausstrahlung des Haters wird hervorgehoben, und es wird in Frage gestellt, ob es ihm gut geht, da er mit 45 Jahren noch mit seinem Bruder in einem Studio zusammenwohnen muss. Es wird festgestellt, dass kaum jemand auf das Album reagiert hat, was als Indikator für mangelnden Erfolg gewertet wird. Der Hater beschäftigt sich intensiv mit dem Album, was im Widerspruch zu seiner Behauptung steht, es interessiere ihn nicht.

Analyse des Haters und Kritik an seiner Kritik

00:45:09

Der Streamer kritisiert, dass der Hater stundenlang auf eine kurze Ansage reagiert, in der lediglich Probleme und die Veröffentlichung des Albums thematisiert wurden. Es wird hervorgehoben, dass der Hater versucht, zu erklären, dass mit dem Album kein Geld verdient werde, was jedoch nie das Ziel war. Im Gegensatz zum Hater laufe der Cashflow gut. Es wird dem Hater vorgeworfen, sich monatelang mit dem Album beschäftigt zu haben, obwohl er behauptet, es interessiere ihn nicht. Der Streamer parodiert die Forderung des Haters, den YouTube-Kanal zu löschen. Es wird angemerkt, dass der Hater den Song nicht im Takt findet, obwohl dieser gratis zum Streamen verfügbar ist und Geld nur für ein Udi und ein Bundle verlangt wird. Der Streamer betont, dass der Song im Takt ist und der Hater alles hatet.

Diskussion um Narzissmus, Selbstwertgefühl und Kritikfähigkeit

00:50:58

Es wird diskutiert, ob der Hater trollt oder es ernst meint, wobei ihm und seinem Bruder narzisstische Züge unterstellt werden. Der Streamer betont, dass Cashes flowtechnisch variiert habe, nachdem er dies kritisiert hatte. Es wird in Frage gestellt, ob der Hater dies anerkennt oder ob er nur Klicks generieren will. Dem Hater wird vorgeworfen, psychologische Analysen zu nutzen, um Schwachstellen im Selbstwertgefühl der Künstler auszunutzen, was als unangenehm empfunden wird. Der Streamer weist darauf hin, dass Cash einen erfolgreichen Podcast hat und bereits mehrfach gechartet ist, weshalb er die Kritik des Haters nicht ernst nehmen müsse. Es wird kritisiert, dass der Hater angestrengt wirke und keine klaren Kritikpunkte formuliere. Der Streamer betont, dass es in Ordnung sei, das Album schlecht zu finden, aber die Kritik des Haters unkonstruktiv sei.

Vergleich von Erfolg, Neid und Geschäftsmodellen

01:08:02

Es wird festgestellt, dass der Hater keine Streamings vorweisen kann und nur 2300 monatliche Hörer hat, im Vergleich zu den 19.000 des Streamers. Es wird Neid und Hass hinter den Äußerungen des Haters vermutet, der lediglich bemängeln könne, dass mit dem Album nicht viel verdient werde. Der Streamer betont, dass er und seine Kollegen finanziell gut aufgestellt sind und das Album eher ein Spaßprojekt sei. Im Gegensatz dazu sei es dem Hater wichtig, trotz mangelnden Erfolgs Geld zu verdienen. Der Streamer kritisiert, dass der Hater immer auf Vergangenem herumreitet, obwohl er dies selbst tut. Es wird festgestellt, dass der Hater talentiert ist, aber sein Talent verschwendet. Es wird vermutet, dass der Hater sich mit fremden Leuten beschäftigt, um zu sehen, was sie verdienen. Der Streamer schätzt, dass er in zwei Monaten mehr verdient als der Hater im ganzen Jahr.

Diskussion über Lines und Metaphern in Rap-Texten

01:24:09

Es wird über eine Line in einem Rap-Text diskutiert, die zunächst missverstanden wurde, aber dann als clever erkannt wird. Dabei geht es um einen Vergleich mit dem Label 'Maskulin' von Flair. Es wird ein Vergleich zu einem Fußballspiel Deutschland gegen Brasilien (7:1) gezogen, um die Aussage der Line zu verdeutlichen, dass es nicht darum geht, sich als überlegen darzustellen, sondern eine Niederlage einzugestehen. Kritik wird geäußert an der Art und Weise, wie der Streamer die Metapher nicht versteht und dann schlechtredet. Es wird die Vorfreude auf ein anstehendes Gerichtsverfahren geäußert und die Ausstattung des Streaming-Setups des Kritikers (Apple-Maus, iMac) kommentiert. Die Darstellung einer Schlägerei durch den Kritiker wird als Verharmlosung und rechter Talk kritisiert, da er eine Auseinandersetzung mit sieben maskierten Personen und Messern als normale Schlägerei darstellt. Es wird betont, dass eine solche Gewalttat nicht normalisiert werden sollte und dass es widerwärtig sei, das Narrativ zu verbreiten, es sei eine faire Auseinandersetzung gewesen.

Kritik an der Musik und dem Streaming-Setup des Kritikers

01:28:42

Die Musik wird als minderwertig und für 'zehnjährige Gehirnamputierte' bezeichnet, wobei der Streamer sich über den Begriff 'behindert' lustig macht. Es wird die Qualität der Rap-Performance bemängelt und mit einem Neandertaler verglichen. Das Streaming-Setup des Kritikers, bestehend aus einem 20-Euro-Beamer und einer Leinwand, wird verspottet. Es wird hervorgehoben, dass der Streamer Dinge kritisiert, die nie behauptet wurden, und dass sein eigenes Streaming-Studio mit Pappstellwänden und Plastik-Efeu am schlimmsten aussehe. Es wird angedeutet, dass der Stil des Streamers rassistisch sei, da er asiatisch inspirierte Schiebewände als schlecht darstellt. Der Streamer selbst räumt ein, dass er gerne ein besseres Setup hätte, aber Einrichtung nicht sein Ding sei. Der Fokus liegt darauf, dass der Kritiker offensichtlich keinen für Streaming eingerichteten Raum hat, während der Streamer zumindest eine Wand hat, um den Raum etwas ansprechender zu gestalten. Trotzdem wird betont, dass der Erfolg unabhängig vom Hintergrund ist.

Analyse des musikalischen Schaffens und Erfolgs

01:33:17

Es wird sich darüber lustig gemacht, wie KuchenTV rappt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie erfolgreich das Album des Kritikers ist, der anscheinend nur ein Manager von unbekannten Künstlern ist. Im Gegensatz dazu hat der Bruder des Kritikers, Jaysus, bereits einige Alben veröffentlicht, jedoch ohne Charterfolge. Dies führt zu der Annahme, dass es den Kritiker triggert, wenn Leute wie KuchenTV mit einem Spaßprojekt auf Anhieb Midweek Platz 20 erreichen. Es wird der Unterschied in der musikalischen Produktion hervorgehoben: Während professionelle Musiker Gitarristen engagieren und bezahlen würden, würden die Kritiker auf billige Midi-Instrumente zurückgreifen, um Kosten zu sparen. Es wird spekuliert, dass KuchenTV finanziell gut dasteht und es sich leisten könnte, nicht an der Gitarre zu sparen. Es wird erklärt, dass aufgrund von Verlusten bei dem Album an der Gitarre gespart werden musste und ein geplantes Orchester nicht realisiert werden konnte. Abschließend wird der erste Teil der Reaction beendet und ein zweiter Teil angekündigt. Es wird gehofft, dass der Kritiker zum neuen Shuyuka wird und kostenlosen Content liefert.

Reaktion auf Kritik und Vorwürfe

01:36:09

Es wird eine neue Reaction gestartet, in der der Streamer auf die Kritik an seinem Solo-Song eingeht. Er äußert sich amüsiert darüber, dass der Kritiker das Album schlechtredet, obwohl es erfolgreich ist. Der Streamer geht auf den Vorwurf ein, Millionär zu sein, und stellt klar, dass dies nicht der Fall ist, obwohl er ein Haus im Wert von einer Million besitzen könnte. Er erwähnt eine angebliche Schuld von KuchenTV gegenüber Jay Jiggy in Höhe von 10.000 Euro, die auf einer verlorenen Wette basieren soll. Der Streamer betont, dass er nie zugestimmt habe, dass die Person 10.000 Euro beschaffen solle, um die Wette einzugehen. Er erklärt, dass das Verfahren noch läuft und es noch kein Urteil gibt. Der Streamer reagiert verärgert darauf, dass der Kritiker den Namen Jay Jiggy falsch ausspricht, obwohl er ihn kenne. Er kritisiert den Beat des Songs als billig und veraltet und wirft dem Kritiker Geiz vor, weil er keinen professionellen Producer bezahlt habe. Der Streamer erklärt, dass er den Oldschool-Beat bewusst gewählt habe, um ein bestimmtes Feeling zu erzeugen. Er verteidigt die künstlerische Freiheit und fragt, warum man keine Musik machen dürfe, die an die 2000er erinnert.

KuchenTVs Reaktion auf Ghostwriting-Kurs und Kritik an Rap-Skills

02:07:12

KuchenTV kritisiert einen Rapper, der einen Online-Kurs für Ghostwriting und Rap-Skills anbietet. Er zweifelt an dessen Erfolg und wirft ihm Abzocke vor, da dieser trotz seiner Nähe zu erfolgreichen Künstlern wie Shindy und K1 selbst keine Chartplatzierungen erreicht hat. KuchenTV argumentiert, dass Erfolg nicht durch bloße Nähe zu erfolgreichen Personen entsteht, sondern dass der Rapper im Gegenteil Negativität und Pech anzieht. Er bemängelt, dass der angebotene Kurs mit vier Stunden zu kurz sei, um die versprochenen Inhalte zu vermitteln, und verweist auf die eigenen Schwierigkeiten des Rappers, Texte für Top Tier Takeover fertigzustellen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob der Rapper für Shindy geghostwritet hat, was jedoch verneint wird. KuchenTV betont, dass der Erfolg der genannten Künstler erst nach der Trennung von dem Rapper kam.

KuchenTV kritisiert Beatnutzung und Album-Reaktionen

02:09:56

KuchenTV äußert sich kritisch über die Verwendung von Demo-Beats aus FL Studio von 2005 und Beats von Punch Arroganz, obwohl er als Millionär gilt. Er erwähnt, dass Punch Arroganz früher Features mit Rapstar hatte und bei Rapstar gesigned war, Rapstar jedoch später einen Disstrack gegen sie veröffentlichte. KuchenTV thematisiert Hate-Reaktionen auf sein Album, insbesondere von Personen, die das Album nicht verstehen oder nicht involviert sind. Er erklärt, dass ein bestimmter Skit im Album ein lustiger Einfall aus den Kecknuss-Zeiten war und keinen tieferen Sinn hat. KuchenTV lobt Kurt Show für ein Video gegen Nerdy-Kuss und betont, dass der Typ zu den lustigsten Leuten gehört. Er kritisiert, dass Leute, die nicht ihrer Meinung sind, gecancelt werden sollen.

KuchenTV erklärt Cringe-Skits und verteidigt Album-Inhalte

02:16:46

KuchenTV erklärt, dass bestimmte Cringe-Skits auf seinem Album absichtlich so gestaltet sind, um lustig und verarschend zu wirken. Er verteidigt die Stimme, die er in diesen Skits verwendet, als bewusst übertrieben und verstellt. Er kritisiert, dass einige Leute sein Album nicht verstehen und es falsch interpretieren. KuchenTV äußert sich auch zu einem Song von J., in dem er frauenfeindliche Lines kritisiert und dem Sänger vorwirft, sich online als feministisch darzustellen, während er im Song Frauen verarscht. Er betont, dass es sich um einen Cringe-Song handelt, der nicht ernst genommen werden soll und dass er mit Absicht abstrakte Wörter verwendet, um eine Gute-Nacht-Geschichte für sein Kind zu erzählen. KuchenTV erwähnt, dass er nicht böse auf seinen Kritiker ist, wenn dieser nicht trollt, da er möglicherweise der Überzeugung ist, dass das, was Jaysus gegen Cassius Clay veranstaltet hat, in Ordnung war.

KuchenTV verteidigt Album-Box und kritisiert Twitch-Kurs

02:34:21

KuchenTV verteidigt den Preis seiner Album-Box und betont die hohe Qualität des Inhalts, einschließlich eines Hoodies. Er argumentiert, dass es sich nicht um Abzocke handelt, da man weiß, was man bekommt, und verweist darauf, dass das Album auch kostenlos auf Spotify und Apple Music verfügbar ist. Er stellt dies in Kontrast zu einem Twitch-Kurs für 185 Euro von einer Person, die seit Jahren keinen Erfolg hat und kritisiert dies als unverschämt. KuchenTV erklärt einige Textzeilen seiner Songs, wie "Warum sagen die eigentlich kaum nach Spandau?", und betont, dass es einen Witz dahinter gibt, den nicht jeder versteht. Er erklärt, dass Schuljoker aus Spandau kommt. Er äußert sich kritisch über linke Takes und betont, dass man als Mensch einfach so sein soll, wie man ist, unabhängig vom Geschlecht. KuchenTV freut sich auf den nächsten Song und erwähnt eine Nazi-Line gegen ihn selbst. Er erklärt, dass er am Anfang nicht sicher war, ob er das Album mag, aber jetzt von der musikalischen Genialität überzeugt ist. Er kritisiert, dass sich viele Musiker zu ernst nehmen und betont, dass er selbst nur ein Troll ist.

KuchenTV plant Diss-Album und reagiert auf Chartplatzierungen

02:55:02

KuchenTV kündigt an, bis Freitag Musik zu produzieren und ein Diss-Album gegen Jaysus und Kosta zu veröffentlichen, da er ihr Album musikalisch und textlich als Schrott empfindet. Er begründet dies damit, dass sie ein Sprachprojekt veröffentlicht haben, auf das er mit einem ganzen Album antworten möchte. KuchenTV kritisiert Jaysus und Kosta für einen Tweet über gechartete Alben und betont, dass die Charts erst am Freitag offiziell sind. Er wirft Jaysus vor, Gehirn amputiert zu sein und nicht zu verstehen, dass die Midweek Charts nur eine Prognose sind. KuchenTV betont, dass jedes seiner Alben gechartet ist und dass er sich mehr darüber freuen würde, wenn sein Album auf dem letzten Chartplatz landet, nur um zu zeigen, dass er gechartet ist. Er kritisiert das unangenehme Verhalten von Jaysus und Kosta und bezeichnet sie als verbitterte Brüder. Abschließend kündigt er möglicherweise einen Kuchen Talks dazu an und erwähnt ein Format auf dem Boys Club, wo er Fragen von Zuschauern beantwortet.