SHURJOKA vs FRAIREUMREH Part 10

Kuchentv: Twitch-Berufung, Kritik an Shuyoka & Jasmin Gnus Enthüllungen

SHURJOKA vs FRAIREUMREH Part 10
KuchenTV
- - 03:07:12 - 30.434 - Just Chatting

Kuchentv berichtet über seine erfolgreiche Berufung gegen Twitch und die erneute Twitch-Partnerschaft. Er setzt sich mit einer Auseinandersetzung mit Dave und dem Thema Doppelmoral auseinander. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kritik an Shuyokas Aussagen sowie auf Jasmin Gnus Enthüllungen über Scam, Drohungen und Fehldiagnosen. Abschließend warnt er Influencer vor Überarbeitung und Vernachlässigung des Privatlebens.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Livestream-Start und Themenauswahl

00:00:05

KuchenTV startet den Livestream und erwähnt, dass er eigentlich früher online kommen wollte, aber noch ein Skript für Eikuchen fertiggestellt hat. Er spricht über seinen Auftritt im Live-Talk bei Caches und wie er es genossen hat, über sich selbst zu erzählen. Er erwähnt, dass er danach Schwierigkeiten hatte einzuschlafen und morgens früh wach wurde. KuchenTV plant, bald wieder 'Kaffee und Kuchen'-Formate zu veranstalten und überlegt, wen er dazu einladen könnte. Er kündigt an, dass er heute streamen wird und auf das Saschka-Video zu Loredana sowie ein Siemex-Video reagieren möchte. Außerdem erwähnt er den TikTok-Bann von Kaiser und seine gemischte Meinung zu dessen Themenauswahl. Er freut sich über die vielen Prime Subs und plant, im Stream zu essen, da er später Noah abholen muss. Er erwähnt, dass Dave versucht hat, seine Videos striken zu lassen, aber YouTube dies abgelehnt hat. KuchenTV überlegt, ob Kaija Kandela auf dem Reaction-Kanal gut ankommt und plant, dazu etwas auf Eikuchen zu machen. Er erwähnt weitere Videos, auf die er reagieren könnte, wie das Sascha-Video und ein Video über MrBeast.

Auseinandersetzung mit Dave und Doppelmoral

00:06:09

KuchenTV äußert sich zur Auseinandersetzung mit Dave und dessen Kritik an der Verwendung seines Namens. Er wirft Dave Doppelmoral vor, da dieser selbst ähnliche Praktiken angewendet habe, indem er darauf achtete, dass seine Verfehlungen bei einer Google Suche auftauchen. KuchenTV kritisiert dies als ekelhaft, da es Daves zukünftige Jobsuche beeinträchtigen könnte, selbst wenn er sich als Mensch weiterentwickelt hat. KuchenTV findet es fragwürdig, dass Dave sich darüber beschwert, wenn andere seine öffentlich einsehbaren Informationen nutzen. Er argumentiert, dass Dave damit angefangen habe und nun die Konsequenzen tragen müsse. KuchenTV betont, dass Dave die Namen anderer öffentlich gemacht habe, dies aber anders bewerte, sobald es ihn oder sein Umfeld betrifft. Er erwähnt ein neues Video von Knavex, das ihn jedoch nicht interessiert. KuchenTV freut sich darüber, dass das Laut.de-Video gut angekommen ist und plant, ein weiteres Hauptkanal-Video dazu zu machen. Er erklärt, dass iKurit als Kanal für Themen dient, bei denen er sich unsicher ist, um keine Klicks vom Hauptkanal wegzunehmen.

Gewonnene Berufung gegen Twitch und Twitch-Partnerschaft

00:11:09

KuchenTV berichtet, dass er die Berufung gegen Twitch gewonnen hat und Twitch diese zurückgezogen hat. Die Gründe dafür sind ihm unbekannt, aber er findet es positiv. Er bewirbt sich daraufhin direkt für das Twitch-Partnerprogramm und ist gespannt, ob er angenommen wird. Er gibt an, dass der Prozess normalerweise zwei bis drei Tage dauert. KuchenTV erwähnt, dass er trotz wenig Schlaf recht frisch aussieht und eigentlich ins Fitnessstudio wollte, es aber nicht geschafft hat. Er plant, eventuell abends noch zu gehen. Er beschreibt seine aktuelle Trainingsroutine und empfiehlt Neo Subs, ein Erfrischungsgetränk mit 20 Gramm Protein. Er erklärt die Inhaltsstoffe und den Nutzen des Getränks für die Proteinversorgung. KuchenTV gibt an, dass er das Getränk lecker findet, obwohl es überteuert ist. Er erwähnt einen Rabattcode 'KuchenTV' für Neo Subs. Er kritisiert Flaschenpost, weil dort oft die Hälfte der Produkte ausverkauft ist und Picknick in Braunschweig eine bessere Alternative sei. KuchenTV plant, an Kuchen-Tox 1000 zu arbeiten und hofft, dies noch diese Woche zu schaffen.

Produktivität durch getrenntes Büro und Reaktionen

00:21:55

KuchenTV spricht über die Produktivität seit der Trennung von Wohnung und Büro. Er ist der Meinung, dass er produktiver geworden ist, was aber auch an seiner eigenen Einstellung liegt. Er erwähnt einen Raid von Streven und kündigt an, sich dessen Video anzusehen. KuchenTV betont, dass die Trennung von Arbeit und Zuhause sinnvoll ist, da er im Büro mehr Platz und bessere Hintergründe hat. Er erklärt, dass er zu Hause leichter abgelenkt wird und im Büro fokussierter arbeiten kann. KuchenTV erzählt von früheren Problemen mit League of Legends, das ihn von der Arbeit abgehalten hat. Er spielt jetzt Hearthstone, das er nebenbei zocken kann. Er erwähnt das neue Orks Must Die und seine Überlegung, es zu spielen. KuchenTV kündigt an, sich die Switch 2 zu holen und ein paar Mal zu streamen. Er freut sich auf die neue Squid Game Staffel und erwähnt, dass er die Bewertung immer nach Spielzeit ordnen würde. KuchenTV erklärt, warum er Orcs Must Die nicht spielen kann, da er immer mittags arbeitet. KuchenTV sagt, dass er morgen eventuell nicht streamt, da er weniger arbeiten möchte und sich mehr Zeit für sich nehmen will. Er erwähnt, dass er am Freitag auf jeden Fall streamen wird, da er an diesem Tag keine Termine hat. KuchenTV will sich den neuen Scream-Film und Scary Movie ansehen. Er freut sich auf Half-Life 3 und würde es in einem Ruck durchspielen.

Reaktionen auf Shuyoka vs. Freiraumre und Kritik an Shuyokas Aussagen

00:41:21

KuchenTV beginnt mit den Reaktionen und schaut sich ein Video von Streven an, das sich mit Shuyokas Kritik an Freiraum Rees politischer Arbeit befasst. Er überspringt die anderen Themen, da er sie bereits in den Cake News behandelt hat. KuchenTV äußert Skepsis bezüglich Shuyokas Behauptung, mit sechs Personenschützern zu Podiumsdiskussionen zu gehen, da es keine Beweise dafür gibt. Er findet es seltsam, dass es keine Fotos oder Videos von diesen Auftritten gibt, obwohl solche Veranstaltungen normalerweise dokumentiert werden. KuchenTV kritisiert Shuyoka dafür, keine Beweise für ihre Behauptungen zu liefern. Er erwähnt die Republika und Shuyokas Plan, Drachenhater zu besuchen und zu filmen. KuchenTV warnt davor, sich mit Drachenhatern anzulegen, da dies zu einem schlimmeren Backlash führen könnte. Er erzählt von seinen eigenen negativen Erfahrungen mit Drachenhatern, die seine Privatsphäre verletzt haben. KuchenTV vermutet, dass Shuyoka immer wieder andere Wege sucht, um ihre Hater fertigzumachen, die aber nicht funktionieren. Er kritisiert ihre wechselnden Meinungen und Strategien. KuchenTV geht auf Shuyokas Kritik an Freiraum-Re ein, die behauptet, dass diese sich von der CDU bezahlen lässt. Er stellt klar, dass Freiraum-Re eine Aufwandsentschädigung für eine Pre-Show mit Amthor erhalten hat, was nicht so schlimm sei.

Kritik an Shuyokas Umgang mit Freiraum Reh und CDU-Nähe

00:52:56

Kuchentv äußert Bedenken über Shuyokas Kritik an Freiraum Reh und fordert eine sachlichere Auseinandersetzung. Er kritisiert den passiv-aggressiven Unterton und das Lächerlichziehen von Freiraum Rehs Namen, was konstruktive Kritik erschwert. Kuchentv vergleicht dies mit seinem eigenen Umgang mit Kritik und betont, dass ständiges 'Draufhauen' und 'von oben herab' reden unsympathisch wirkt. Er schlägt vor, dass Shuyoka an ihren Fehlern arbeiten und sachliche Aufklärung betreiben sollte, anstatt anzugreifen. Des Weiteren wird Shuyokas Äußerung im Stream kritisiert, in der sie die CDU bewirbt, obwohl diese laut Kuchentv eine Gefährdung für Transfreundinnen darstellt. Er hinterfragt die Logik, einerseits Angst um queere Freunde zu haben und andererseits eine Partei zu unterstützen, die deren Interessen gefährdet. Kuchentv äußert Unverständnis darüber, dass die CDU, die seiner Meinung nach in einigen Punkten AfD-ähnlich agiert, unterstützt wird. Er betont, dass die AfD zwar abzulehnen sei, aber die anderen Parteien sich auch um die Bürger kümmern müssten, unabhängig von ihrer Herkunft, und fordert eine vernünftige Migrationspolitik, die Menschen in Not hilft, aber auch die Sicherheit des Landes gewährleistet. Abschließend kritisiert er Shuyoka dafür, dass sie Werbung für die CDU macht, während sie gleichzeitig Hogwarts Legacy wegen Transfeindlichkeit ablehnt, was er als widersprüchlich empfindet.

Reaktion auf Jasmin Gnus Enthüllungen über Scam, Drohungen und Fehldiagnosen

01:02:49

Kuchentv reagiert auf ein Video von Jasmin Gnu, in dem sie über schwierige Zeiten im Jahr 2023 spricht, einschließlich ihrer Auswanderung in die Schweiz, Trennung, eine Fehldiagnose, einen Betrug und Morddrohungen. Kuchentv zeigt Verständnis für Gnus Entscheidung auszuwandern und einen Neuanfang zu wagen. Er hinterfragt die höheren Steuern in der Schweiz und vermutet, dass Gnu dies kompensieren kann. Er kritisiert, dass Gnu sich für den Aufbau ihres neuen Streaming-Setups von jemandem hat scammen lassen, anstatt sich an Hardwareexperten wie HardwareRaid zu wenden oder sich selbst zu informieren. Er äußert Unverständnis darüber, wie man bei der Verkabelung eines PCs Fehler machen kann, die zum Ausfall des Systems führen. Kuchentv lobt den Staat dafür, dass die Polizei schnell gehandelt und die Person, die Jasmin Gnu mit dem Tod bedroht hat, aus dem Verkehr gezogen hat. Er findet es gut, dass die Polizei in dem Fall schnell gehandelt hat, um die Leute zu schützen. Er zeigt Mitgefühl für Gnus Erfahrungen mit den Morddrohungen und der psychischen Belastung, die damit einherging. Er lobt Gnus Durchhaltevermögen und ihre Fähigkeit, trotz der Schwierigkeiten weiterzumachen.

Kuchentv kommentiert Jasmin Gnus Japanreise, Fehldiagnose und Gesundheitsprobleme

01:19:13

Kuchentv kommentiert Jasmin Gnus Japanreise und betont, dass er trotzdem nach Japan geflogen wäre. Er spricht über Gnus gesundheitliche Probleme, einschließlich einer Fehldiagnose von Chlamydien und Knoten in der Brust. Er kritisiert den Arzt, der die Fehldiagnose gestellt hat, und betont die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen. Kuchentv äußert sich kritisch über Schönheitsoperationen wie Lippenaufspritzungen und Brustvergrößerungen mit Silikon, Eigenfett oder Hyaluron, da diese langfristig gesundheitsschädlich sein können. Er betont, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten und sich nicht von Schönheitsidealen unter Druck setzen zu lassen. Er lobt Gnu für ihre Offenheit und ihren Mut, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Kuchentv kommentiert Gnus Schlafstörungen und betont, wie wichtig ausreichend Schlaf für die Gesundheit ist. Er vergleicht seine eigenen Schlafgewohnheiten mit denen von Gnu und stellt fest, dass er im Gegensatz zu ihr gut schläft. Er hebt hervor, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten und sich nicht von Erfolg und Anerkennung blenden zu lassen. Kuchentv findet es krass, dass Jasmin Gnu so viel arbeitet und dass er das nicht so mitnimmt, weil seine Psyche steinhart ist.

Warnung vor Überarbeitung und Vernachlässigung des Privatlebens als Influencer

01:31:42

Kuchentv betont die Gefahren von Überarbeitung und Vernachlässigung des Privatlebens, insbesondere für Selbstständige und Influencer. Er warnt davor, dass man als Influencer theoretisch den ganzen Tag arbeiten kann und dass es wichtig ist, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden. Er erzählt von Influencern, die er kennt oder kannte, die sich komplett verausgabt haben und dadurch gesundheitliche Probleme bekommen haben. Kuchentv betont, dass man mit der Zeit etwas kaputt macht, wenn man sich nur auf die Arbeit konzentriert. Er erinnert an Influencer, die Videos darüber gemacht haben, dass sie kürzertreten müssen, weil sie kurz vor dem Burnout stehen oder andere psychische Probleme haben. Er betont, dass es wichtig ist, auf sich selbst zu achten und sich nicht von Erfolg und Anerkennung blenden zu lassen. Er spricht über den Schlaganfall seiner Mutter und die Diagnose von Alzheimer, was ihn sehr belastet und ihm Angst macht. Kuchentv findet es krass, dass er nicht so viel mitnimmt, weil seine Psyche steinhart ist. Er bedankt sich bei allen, die ihn unterstützen, und betont, wie wichtig Gesundheit ist. Er erinnert daran, dass es immer wieder gut wird, auch wenn es Kackphasen gibt.

Reflexionen über das Jahr 2024 und Ausblick auf das neue Jahr

01:35:18

Das Jahr 2024 war für den Autor sowohl vor als auch hinter der Kamera von persönlichem Wachstum geprägt. Er distanzierte sich von toxischen Einflüssen und konzentrierte sich auf seine Familie. Trotzdem stehen noch berufliche Verpflichtungen an. Für das neue Jahr plant er, einen Schritt zurückzutreten, innezuhalten und seinen gestörten Schlafrhythmus zu verbessern, da er unter Schlafstörungen leidet und ausreichend Schlaf benötigt, um leistungsfähig zu sein. Er bittet die Zuschauer um Tipps gegen Schlafstörungen, da er keine Schlafmittel nehmen möchte. Er bedankt sich für das Verständnis der Zuschauer, falls weniger Videos kommen sollten, verspricht aber, sein Bestes zu geben. Abschließend bittet er die Zuschauer, ihre Erfahrungen mit negativen Erlebnissen und Schlafstörungen in den Kommentaren zu teilen und verspricht, bezüglich anwaltlicher und gerichtlicher Angelegenheiten auf dem Laufenden zu halten.

Ehrlichkeit und Bodenhaftung in der Influencer-Welt

01:37:43

Der Sprecher lobt Influencer, die Einblicke in ihr Privatleben geben und auch über Probleme sprechen, anstatt nur ein ideales Bild zu präsentieren. Er findet es wichtig, dass Influencer zeigen, dass nicht alles rosarot ist, auch wenn sie erfolgreich sind. Viele Influencer auf Instagram würden nur ihren Reichtum und Luxus zeigen, während im Privaten vieles schlecht laufe. Er findet es gut, wenn Influencer wie Shurjoka ihr Versagen öffentlich zeigen und ehrlich damit umgehen, anstatt so zu tun, als ob sie keine Fehler machen würden. Er glaubt, dass es vielen Influencern an Bodenhaftung fehlt und sie es als negativ empfinden, sich angreifbar zu zeigen. Er selbst habe auch Steuerschulden und geht offen damit um, anstatt Reichtum vorzutäuschen.

Reaktion auf "The Sad End of The Hider" und die Bedeutung von YouTube-Kritik

01:39:49

Der Sprecher reagiert auf eine XXL-Folge von CakeTV Uncut mit dem Titel "The Sad End of The Hider". Er erinnert sich daran, den Hider auf der Tube Munich getroffen zu haben und lobt dessen humorvolle Videos und die Art von YouTube-Kritik, die er ausgelöst hat, die er heutzutage vermisst. Er beschreibt den Hider als einen Mann, der aus der YouTube-Menge hervorstach und außergewöhnlichen Content lieferte. Der Sprecher zitiert humorvolle Ausschnitte aus den Videos des Hiders und bedauert, dass dieser keine Videos mehr macht. Er lobt den Kanal für Insider-Wissen und Humor und erwähnt, dass er den Hider früher abonniert, aber später deabonniert hat, um ihn zu motivieren, wieder aktiv zu werden.

Die Karriere von "The Haider" - Ein Rückblick

01:42:16

Der Sprecher beginnt, die Karriere des YouTubers "The Haider" zu beleuchten, beginnend mit der Frage, wie alles begann und durch welche Videos der Durchbruch gelang. Er erwähnt, dass es auch Kritik an ihm gab. Es wird eine Drohung gegen den Haider von Superman Dennis auf Snapchat erwähnt. Der Sprecher spielt einen Song von Leon Machère ein und findet ihn gut. Er erwähnt den 17.09.2015 als Datum der Kanalerstellung und zeigt das erste Video, welches ein Reupload war. Er recherchiert nach dem allerersten Video von Florian Haider und findet es schließlich auf dem High-Five-Kanal. Er setzt seine Recherche fort, um das allererste Video zu finden, in dem Florian Haider erwähnt wurde. Schließlich findet er ein Video aus dem Jahr 2010, eine Saw-Parodie, als Florians allererstes Video.

Die Anfänge von "Der Haider" und erste Erfolge

01:49:03

Nach der Zeit bei High Five kündigte Florian Haider seinen eigenen Kanal an, der den Titel "Der Haider" trägt. Das erste offizielle Video war ein Ankündigungsvideo. Der Sprecher findet, dass Florian schon Moderationstechnisch in Übung war. Zuerst gab es gewöhnliche Let's Plays und Reaction-Content ohne Video im Bild, was aber wegen Copyright-Gründen so sein sollte. Es folgten weitere Let's Plays, die aber nicht so erfolgreich waren. Im Oktober 2015 erschien das erste Video, welches kein Re-Upload war, in dem er sich über abgedroschene Sprüche lustig machte. Im Dezember bekam Florian eine Anfrage für Friendly Fire als Moderator, was eine große Ehre für ihn war. 2016 trennte sich Florian von seinem alten Arbeitgeber, um sich auf YouTube zu konzentrieren. Es folgten Formate wie "Haider schläft" und "Her mit der Kördiwurst". Er bereute das Sanifair-Video im Nachhinein, weil sich manche über die Schauspielerinnen lustig machten.

Vom Vloggen in Regensburg zu Satire-Videos und YouTube-Chaoten

01:54:58

Florian zog von München nach Regensburg und versuchte sich eine Zeit lang mit dem Vloggen. Es gab auch weitere "Haider Hated" zu Werbungen. Er reagierte, er hat mich vorhin während der Reaction angerufen. Ende Juli 2016 rastete das letzte Zahnrad für Haiders Erfolg ein. Hier kam sein erstes Satire-Video zu unseren damaligen YouTube-Chaoten in dem Fall. Es wird Bibis Beauty Palace erwähnt. In dem Video war auch zum ersten Mal dieser ganz bekannte Introsatz verbaut. Achtung, alles was folgt, ist immer und jederzeit ernstzunehmenden Stand einzig aus Neid und Eifersucht, weil ich noch nie Sex, Erfolg und oder Geld hatte. Er kommentierte vorher einfach nur voll die Funnails von Bibi. Dieses Video ging für seine damaligen Verhältnisse wirklich gut ab. Er machte dann genauso weiter wie zum Beispiel mit Marcel Skorpion, Danny und KS-Freak. Er kritisierte andere YouTuber auf unterhaltsame und satirische Art.

Kritik an YouTubern und der Aufstieg von "Der Haider"

01:59:28

Es wird kritisiert, dass Mutter Natur manchen Menschen statt eines Gehirns ein Stück Brot mitgegeben hat. Es werden Beispiele für fragwürdigen Content genannt, wie Yoga-Challenges mit Models oder sexuelle Anspielungen in Videos. Es wird auch auf ApoRed eingegangen, der sich über Kreise und Pfeile auf Thumbnails beschwert. Der Sprecher erklärt, dass 2016 YouTube voll mit sogenanntem "Assi-Content" war, den "Der Haider" humorvoll aufarbeitete. Andere YouTuber wie Klängern, Mimi und Nebelnick erkannten ebenfalls diesen Bedarf. Es wird die Zeit von Löwenkind erwähnt, in der es auf YouTube einiges zu kritisieren gab. Der Sprecher fragt sich, was manche dieser Leute heute machen. Es wird auf Rap-Analysen eingegangen und ein Video von Machère analysiert. Ende Oktober 2016 hatte Haider 60.000 Abonnenten geknackt, was angesichts der krassen Videos wenig erscheint.

Haider erklärt seinen Content und erreicht 100.000 Abonnenten

02:04:42

Haider erklärte, dass er sich nicht als Hater sieht, sondern Comedy macht und sich über den Content von YouTubern lustig macht, ohne zu Hass aufzustacheln. Nur zehn Tage später hatte sein Kanal 90.000 Abonnenten. Der Sprecher entdeckte Haider auch selbst und erkannte, dass dieser Kanal ihn überholen würde. Es werden Beispiele für skurrile Videos genannt, wie Baden in Schleim oder Simon Desu. Im November 2016 erklärte Haider, woher die Begrüßung mit "Pansen und Pansinchen" stammt, nämlich von seinem alten Mentor Fabian Siegesmund. Es gab eine weitere Rap-Analyse zu Leons zweitem Song. Haider kritisierte Leon für sexistische Aussagen vor jungem Publikum. Im Dezember 2016 durchbrach der Kanal die 100.000 Abonnenten. Haider bedankte sich bei seinen Zuschauern und erwähnte, dass er vor einem Monat noch ein Dankesvideo für 50.000 Abonnenten drehen wollte.

Enthüllungen und Anschuldigungen gegen Superman Dennis

02:20:41

KuchenTV berichtet über einen Vorfall, bei dem Superman Dennis anonym nach der Adresse von Haider gefragt haben soll, um diesen zu bedrohen. Haider versuchte daraufhin, Dennis über Instagram zu kontaktieren, erhielt aber keine Antwort. Zudem wird Superman Dennis beschuldigt, auf einer Pokémon-Messe in Berlin mit gefälschten Artikeln gehandelt zu haben. KuchenTV erwähnt Ivans Angebot eines klärenden Gesprächs in Hamburg, das jedoch nicht zustande kam, da KuchenTV aufgrund seiner Wohnsituation in Bayern nicht bereit war, für ein solches Treffen extra nach Hamburg zu reisen. Anschließend wird ein Video von Sarah Desi angesprochen, das als peinlich und skurril beschrieben wird, wobei es um angebliche Geisteraktivitäten geht, die sich als inszeniert herausstellen. KuchenTV kritisiert die Qualität des Videos und die Tatsache, dass junge Leute diesen Quatsch abkauften. Abschließend wird erwähnt, dass Sarah Desideria ein Video von KuchenTV wegen Urheberrechtsverletzung hat sperren lassen, obwohl er die Quelle angegeben hatte, was KuchenTV verärgerte.

Haider's Content Strategie und KuchenTV's Zukunftspläne

02:25:05

KuchenTV spricht über Haiders Umgang mit Urheberrechtsverletzungen, indem er ein Video von Sami Srimani eins zu eins kopierte und dessen Reaktion darauf. Er geht auch auf Haiders Versuch ein, seinen Content zu verändern, nachdem er die 400.000 Abonnenten geknackt hatte, und die damit verbundenen Herausforderungen. KuchenTV betont, dass es wichtig ist, den Content auf seinem Kanal nicht komplett umzustellen, da die Zuschauer bestimmte Formate oder Personen erwarten. Er selbst hat trotz 1050 Folgen KuchenTalks immer noch Spaß an seinem Format und plant, weiterhin Leute aufs Korn zu nehmen. KuchenTV erwähnt, dass er 2020 eine Pause einlegte, um sich von psychischen Belastungen zu erholen, und nun wieder Lust hat, Content zu produzieren. Er deutet an, dass es in Zukunft möglicherweise wieder mehr 'Heirated'-Videos geben könnte, wenn ihn die Inspiration packt, und verweist auf Mimi als Vorbild für unregelmäßige Uploads.

YouTuber-Dasein, Selbstzweifel und die Sehnsucht nach 'GeHeiratet'-Videos

02:29:43

KuchenTV reflektiert darüber, was YouTuber machen, wenn sie aufhören, Videos zu produzieren, und wie sie ihren Lebensunterhalt finanzieren. Er spricht über den Druck, Zuschauer nicht mit unlustigen Inhalten zu enttäuschen, und die damit verbundenen Selbstzweifel. KuchenTV äußert den Wunsch nach einer Fortsetzung der 'GeHeiratet'-Videos mit Florian und betont, dass dies nur geschehen sollte, wenn Florian selbst dazu Lust hat. Er bedauert das Fehlen eines humorvollen Meinungsbloggers wie Florian in der aktuellen YouTube-Landschaft und lobt Jay Riddle als Comedy-Meinungs-Blogger. KuchenTV erinnert sich an ein Treffen mit Haider und dessen Kumpel und beschreibt Haider als sympathischen Menschen, mit dem er sich gut unterhalten konnte. Er betont, dass er Kritik an seinem Content akzeptiert und dass ein offenes Gespräch mit Haider möglich war.

Reaktionsvideos, Clickbait-Titel und die Jindauis in L.A.

02:38:58

KuchenTV plant, im nächsten Stream auf ein Reaction-Video von Monta zu reagieren und erklärt, warum er stattdessen ein kürzeres Video von Sascha vorzieht, um den Stream nicht zu überziehen. Er spricht über die Bedeutung von Clickbait-Titeln und kündigt einen Kuchen Talk zu laut.de an. KuchenTV reagiert auf ein Video über die Jindauis, die nach L.A. ziehen, und kritisiert Nada für sein Verhalten und die Inszenierung seines Lebens in den sozialen Medien. Er wirft ihm Egoismus vor und kritisiert die Community-Aufrufe zur Klärung eines Standesamttermins. KuchenTV verurteilt die Tendenz von Influencern, jedes Ereignis ihres Lebens, auch intime oder unangenehme, in den sozialen Medien zu teilen und kritisiert 24Tim für das Posten von Bildern aus der Notaufnahme. Er hinterfragt den Wert von Erlebnissen, die nicht im Internet geteilt werden, und den Druck auf Influencer, sich ständig neu zu erfinden, um relevant zu bleiben.