OFENKÄSE IST PROBLEMATISCH #TEAMSHURJOKA
kuchentv: Vape-Entzug, Boys Club Pläne & Kritik an Ofenkäse-Video

In der aktuellen Sendung spricht kuchentv über den erfolgreichen Vape-Entzug und die damit verbundenen Herausforderungen. Zudem werden Pläne für den Boys Club Kanal diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kritik am Ofenkäse-Video und der Auseinandersetzung mit dessen Inhalten. Auch die Abhängigkeit von Twizzy und die Zufriedenheit mit der Regelung mit Noah werden angesprochen.
Vape-Entzug und Pläne für den Boys Club Kanal
00:00:52Der Streamer spricht über seinen Vape-Entzug, der dieses Mal überraschend leichtfällt, und äußert sich zu den Plänen für den Boys Club Kanal. Er erwähnt, dass bereits Videos für die kommende Woche aufgenommen wurden und der Kanal aktiver geführt werden soll. Zudem kündigt er an, dass ein 'Ich zerstöre alles 2025'-Video auf Alkuchen erscheinen wird, diesmal mit realistischeren Zielen. Er geht auf die Frage ein, wie lange der Boys Club Kanal durchgezogen wird und ist der Meinung, dass sie es dieses Jahr schaffen sollten. Er erklärt, dass sie bereits ein Video aufgenommen und ein anderes fertig haben, das um 18 Uhr kommt. Dann haben sie noch ein Video für Dienstag aufgenommen, also wird der Kanal dieses Mal aktiver geführt.
Abhängigkeit von Twizzy und Zufriedenheit mit der Regelung mit Noah
00:06:58Es wird thematisiert, dass er wieder mit dem Rauchen anfangen wird, sobald Twizzy wieder anfängt, da er sich sonst jahrelang Vorwürfe anhören müsste. Er äußert sich zufrieden über die aktuelle Regelung bezüglich seines Sohnes Noah, der wöchentlich abwechselnd bei ihm und seiner Ex-Partnerin lebt. Einerseits wäre es schöner, wenn er immer da wäre, andererseits passt es gut in sein Leben als Influencer, da er in der Woche, in der Noah nicht bei ihm ist, mehr arbeiten kann. Er betont, dass sie trotz der getrennten Wohnsitze regelmäßig gemeinsame Unternehmungen planen und er Noah auch in der Woche sieht, in der er ihn nicht hauptsächlich betreut. Er ist zufrieden mit der Regelung, da er in einer Woche mehr arbeiten kann, weil er nicht jeden Tag um 18 Uhr streamen muss.
Politische Präferenzen und Kritik am Ofenkäse-Video
00:10:30Der Streamer spricht über seine politischen Präferenzen und deutet an, aufgrund möglicher Steuersenkungen bei der nächsten Wahl möglicherweise CDU oder FDP zu wählen. Er kritisiert das aktuelle Video von Ofenkäse als inhaltslos und unnötig, da es keine neuen Informationen oder belegte Fakten enthalte. Er erwähnt, dass er das Video nur überflogen hat und es als reine Zeitverschwendung empfindet. Er sagt, dass er sich das Video von Ofenkäse nicht ansehen wird, aber ein Video von IT-Camper ansehen wird, der Ofenkäse gefrontet hat, weil er den Beef in die Länge zieht. Er findet das Video von Ofenkäse komplett inhaltslos und unnötig, und dass er momentan nicht mehr so viel Bock auf dieses Thema hat.
Ende der Shuyoka-Thematik und Reaktion auf IT-Camper
00:13:00Es wird die mögliche Beruhigung der Shuyoka-Thematik angesprochen, wobei betont wird, dass aktuell kein Video zu diesem Thema geplant ist, es sei denn, Shuyoka selbst sorgt für neuen Gesprächsstoff. Er äußert die Hoffnung, dass das Thema nun endlich ein Ende findet, räumt aber ein, dass dies unwahrscheinlich ist, solange Shuyoka weiterhin gegen ihn und sein Umfeld schießt. Er erklärt, dass er das Thema langsam ruhen lassen möchte, da es irgendwann zu viel wird. Er merkt, dass in jedem Stream immer nur Shuyoka thematisiert wird und dass man irgendwann loslassen muss. Er wird das IT-Camper-Video ansehen, da es um Ofenkäse geht, aber der Aufhänger der Shuyoka-Beef ist. Er geht davon aus, dass es nicht um Shuyoka an sich als Person geht.
Reaktion auf KI-Song von Costa und Kritik an Jaysus
00:16:11Der Streamer reagiert auf einen KI-generierten Song von Costa, der sich anscheinend an seinem Song 'Verknallt in ein Talerhuhn' orientiert und findet ihn unangenehm und wack. Er fragt sich, ob Costa und Jaysus ihre Aktionen ernst meinen oder ob sie nur auf Rage-Baiting aus sind, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Er kritisiert Jaysus dafür, dass er sich trotz fehlendem Erfolg und Kritik nicht weiterentwickelt. Er fragt sich, ob Costa das wirklich ernst meint oder ob sie nur auf Rage-Bage spielen müssen, damit die irgendwie ein bisschen Bekanntheit bekommen. Er findet es wirklich nur unangenehm und dass die Kommentare immer deaktiviert sind bei diesen YouTube-Music-Sachen.
Haltung zu Hass und Kritik
00:23:27Es wird betont, dass es einen Unterschied macht, ob jemand Hass verbreiten will oder konstruktive Kritik äußert. Er vergleicht seine Situation mit Shuyoka, die ihm geschadet hat, und betont, dass er trotzdem fair bleibt und Fehler eingesteht. Er findet es wichtig, auch bei Personen, die man nicht mag, fair zu sein und sie kritisch zu bewerten, ohne Hass zu verbreiten. Er sagt, dass es nicht darum geht, gefeiert zu werden, sondern darum, fair zu sein. Er habe auch krassen Beef mit Shuyoka, die dafür gesorgt hat, dass das Jugendamt vor der Tür steht und er Placements verloren hat. Trotzdem ist er fair und sieht auch bei sich Fehler ein oder gibt Rücken.
Reaktion auf IT-Camper-Video über Ofenkäse und Shuyoka
00:26:38Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf das Video von IT-Camper, das sich mit dem Kanal 'Der heilige Ofenkäse' und dessen Rolle in der Verlängerung des Beefs mit Shuyoka auseinandersetzt. Er kündigt an, seine Meinung dazu zu äußern. Er lobt Ofenkäse für seinen Erfolg, kritisiert aber dessen Fokus auf wenige Hauptantagonisten und das neueste Video, das er als inhaltslos und Clickbait-orientiert empfindet. Er stimmt der Kritik von IT-Camper zu, dass Ofenkäse den Konflikt unnötig verlängert und dass er das Thema komplett ausmerkt. Er findet es aber nicht schlimm, dass er das Thema ausmerkt, weil er weiß, dass die Themen gut laufen.
Analyse der Mechanismen hinter langwierigen Konflikten und Kritik an Ofenkäses Kommunikationsstil
00:36:14Der Streamer analysiert die Mechanismen, die dafür sorgen, dass Konflikte wie der zwischen ihm und Shuyoka so lange andauern. Er betont, dass es immer einen Brennstoff braucht, der den Streit am Leben erhält, und dass sowohl Shuyoka als auch ihre Gegner dazu beitragen. Er kritisiert Ofenkäse dafür, dass er als Außenstehender den Konflikt weiter anheizt und davon profitiert. Er kritisiert den Kommunikationsstil von Ofenkäse, insbesondere dessen Umgang mit Shuyoka, und wirft ihm vor, durch seine Äußerungen Hate zu schüren. Er findet die Frage nach den Fliegen aber gerechtfertigt und dass man sich das schon fragt. Er kann den Punkt verstehen, ob man da jetzt auf Hygiene und so weiter gehen muss.
Kontroverse um Shuyokas Haltung zur Polizei und Tweets
00:50:00Der Streamer beleuchtet die Kontroverse um Shuyokas vermeintliche Geringschätzung der Polizei, die durch ein Shirt mit dem Slogan 'ACAB' ausgelöst wurde. Zudem wird ein Tweet von Ofenkäse thematisiert, der sich auf einen Post von Shuyoka zu Silvester und ihren Hunden bezieht. Ofenkäse kritisiert, dass Shuyoka sich über die angebliche Arbeitsverweigerung der Polizei beschwert, während sie selbst zahlreiche Anzeigen erstattet. Es wird diskutiert, ob die Polizei sich tatsächlich weigert zu antworten oder ob sie lediglich überlastet ist, was durch eine hohe Anzahl unnötiger Anzeigen verursacht wird. Der Streamer stimmt Ofenkäse teilweise zu, dass dessen Tweet unnötig war und er sich manchmal zu sehr in das Thema hineinsteigert. Es wird betont, dass man nicht jeden Witz überdramatisieren sollte und dass sich der Konflikt, ähnlich wie beim Drachenlord, auf immer neue Streitpunkte verlagert. Der Streamer distanziert sich von einer Parteiergreifung und kritisiert, dass Ofenkäse sich zu sehr auf das Thema Shuyoka fixiert, während andere Kanäle die Situation differenzierter betrachten.
Kritik an Ofenkäses Fokussierung auf Shuyoka und die Eskalation des Konflikts
00:52:59Es wird die Kritik an Ofenkäse thematisiert, der sich stark auf das Thema Shuyoka konzentriert und den Konflikt dadurch möglicherweise verlängert. Es wird jedoch bezweifelt, dass Ofenkäses Videos den Beef tatsächlich verlängern, da Shuyoka kaum auf ihn eingeht und stattdessen andere Personen wie KuchenTV und Carina attackiert. Die Eskalation des Konflikts wird eher auf Shuyokas Enthüllung von Privatnachrichten zurückgeführt. Der Streamer betont, dass Reactions wichtig sind, um verschiedene Sichtweisen zu erfahren und Probleme aufzudecken, warnt aber davor, falschen Leuten eine Bühne zu bieten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Kanäle, die sich mit bereits oft diskutierten Themen beschäftigen, so erfolgreich sind. Der Streamer findet Ofenkäses Videos dennoch gut, da er interessante Sichtweisen und Argumente präsentiert. Er betont, dass Ofenkäse keine gefährlichen Inhalte verbreitet und dass seine Videos im Großen und Ganzen keinen großen Unterschied mehr machen, obwohl er die Kritik daran verstehen kann. Es wird festgestellt, dass Schuyoka die Situation verschlimmert und der Streit dadurch verlängert wird. Es wird die moralische Frage aufgeworfen, welches Interesse ein Kanal hat, der hauptsächlich mit Beef seinen Content generiert, daran, dass dieser Beef endet.
Ofenkäses Rechtfertigung und die Cutter-Thematik bei Trimax
01:00:24Es wird auf Ofenkäses Antwort auf die Kritik eingegangen, in der er betont, kein Meinungs-Youtuber zu sein und sich hobbymäßig mit den Themen zu beschäftigen. Er konzentriert sich auf wenige Akteure, da er neben Beruf und Videoschnitt nicht viel Zeit hat. Er sieht sich nicht als Beef-Auslöser, sondern greift Themen auf, die bereits diskutiert werden. Der Streamer stimmt vielen seiner Aussagen zu und betont, dass er dessen Reichweite weiterträgt, aber er das als Hobby ansieht und sich nicht mit tausend verschiedenen Sachen auseinandersetzen will. Anschließend wird die Trimax- und Cutter-Thematik angesprochen. Trimax hatte eine Reaction gelöscht und ein Statement abgegeben. Da der Inhalt der Reaction nicht bekannt ist, wird eine Zusammenfassung von Streven angesehen, bevor Trimax' Statement analysiert wird. Es geht um die Kritik von Timothy an Trimax und Max Schradin bezüglich der Bezahlung von Cuttern. Schradin hatte behauptet, dass seine Aussage falsch interpretiert wurde, was der Streamer jedoch nicht besser findet. Er kritisiert, dass Schradin sich nicht klar genug äußert und Raum für Interpretationen lässt.
KuchenTVs Kritik an Trimax' Cutter-Politik und die Debatte um faire Bezahlung
01:07:35KuchenTV kritisiert Trimax' Umgang mit seinem Cutter als eine 'wecke Aktion' und argumentiert, dass Influencer am Anfang eine Gewinnbeteiligung anbieten, um kein Risiko einzugehen. Wenn der Kanal dann erfolgreich wird, sollte man sich an die ursprüngliche Abmachung halten oder dies vorher klar absprechen. Er hält es für 'ekelhaft', wenn man nachträglich eine Obergrenze festlegen will, da der Cutter das Risiko des Misserfolgs mitgetragen hat. Zudem befindet sich der Influencer in einer Machtposition, da er den Cutter einfach austauschen kann. KuchenTV betont, dass das Risiko beim Cutter liegt, aber er auch am Gewinn beteiligt sein sollte. Er erzählt von eigenen Erfahrungen mit Cuttern, die Placements blockiert haben, und betont, dass er mit seinen aktuellen Cuttern sehr zufrieden ist und sie gut bezahlt. Er begrüßt es, wenn Cutter Equipment gestellt bekommen und Boni erhalten. KuchenTV erwähnt, dass er das Thema in den Cake News behandeln wird und das Statement von Trimax einbeziehen muss. Er findet es traurig, dass es immer wieder Beefs um die Bezahlung von Cuttern gibt, da Influencer in einer privilegierten Position sind und nicht viel Arbeit haben, wenn sie den Schnitt abgeben. Er selbst zahlt seinen Cuttern zwar keine Millionen, findet aber, dass sie angemessen bezahlt werden sollten und kritisiert Aussagen, die Cutter zur Nachtarbeit zwingen wollen.
Verarbeitung schlechter Erfahrungen und Kritik an Cuttern
01:34:08Es werden persönliche, schlechte Erfahrungen angesprochen, die verdrängt wurden. Es geht um den Vorwurf, dass sich nicht an Absprachen gehalten wurde, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit Cuttern. Es wird Verständnis dafür geäußert, dass man keine prozentuale Beteiligung zahlen möchte, wenn die Cutter nicht korrekt arbeiten. Allerdings räumt ein, dass es nicht richtig war, alte Dinge wieder aufzurollen und entschuldigt sich dafür. Die Kommunikation mit Cuttern sei entscheidend, und es wird bedauert, dies versäumt zu haben. Vor der Videoaufnahme habe ich mich mit meinen Cuttern getroffen und die Situation erklärt. Ich hoffe, dass sich die Situation nicht wiederholt. Es wird betont, dass Kommunikation wichtig ist, um Missverständnisse zu vermeiden. Es folgt eine Entschuldigung für den Inhalt einer Reaction, und die Zuschauer werden um ihre Meinung gebeten. Das Statement wird als nachvollziehbar bewertet, auch wenn nicht die gesamte Reaction gesehen wurde. Wenn Cutter sich nicht an Vereinbarungen halten, müsse man sich selbst auch nicht daran halten. Es wird kritisiert, dass der Eindruck entstanden sei, ein Festbetrag sei bevorzugt worden, was negativ ankam.
Monte Streaming Halle und Nerdikus Reaktion
01:37:18Es wird der Wunsch geäußert, mit Monte in seiner Streaming-Halle zu streamen und dessen Autos als Flex hervorgehoben. Es wird die Frage beantwortet, ob man eine Anzeige erstatten würde, wenn man beleidigt würde. Beleidigungen werden als unnötig betrachtet, und es wird empfohlen, auf den Blutdruck zu achten. Der Sinn von Beleidigungen in Videos wird in Frage gestellt. Ein Lob für einen Sub wird ausgesprochen. Nerdikos hat in einem Stream über Kuchen Talks gesprochen und damit den Anstoß für ein Video gegeben. Es wird festgestellt, dass Nerdikos der erste Aufhänger für ein Shuyoka-Video in diesem Jahr war. Ein Dank geht an Nerdikos. Das Video von Nerdikos wurde erst später bemerkt, da andere Themen wie El Hotzo und Weihnachtsevents Priorität hatten. Es wird erwähnt, dass das Video aufwendiger war und daher andere Projekte vorgezogen wurden. Es wird festgestellt, dass es verrückt ist, dass immer noch Videos zu der Sache hochgeladen werden. Es wird sich über die wenigen Zuschauer im Twitch-Chat von Nerdikos lustig gemacht.
Anschuldigungen, Kommentare und Reaktion auf Kritik
01:41:45Es werden Anschuldigungen und schlimme Kommentare erwähnt, die dazu führten, dass die Kommentarfunktion deaktiviert wurde. Viele Kommentare waren beleidigend und unproduktiv. Es wird festgestellt, dass Reaktionen auf das Video vorhersehbar waren, aber nicht, dass KuchenTV und sein Onkel fünften Grades darauf reagieren würden. Es wird kritisiert, dass KuchenTV fünf Minuten lang über den Streamer herzieht und sich dann wundert, dass dieser darauf eingeht. Es wird festgestellt, dass das Internet manchmal unkontrollierbar ist. Es wird sich über die geringe Größe des Streams lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass das Video nicht klug von den Argumenten her war. Es wird kritisiert, dass KuchenTV gefrontet wird und Shuyoka verteidigt wird. Es wird festgestellt, dass es von Anfang an klar war, dass viele Leute auf das Video reagieren würden. Es wird festgestellt, dass es nicht viel zu der Sache zu sagen gibt. Es wird festgestellt, dass die Sicht der Dinge geschildert wurde und die andere Seite ihre Sicht der Dinge geschildert hat. Es wird festgestellt, dass das, was gesagt wurde, entweder gelogen oder unkonstruktiv war.
Einsicht und Umgang mit Kritik
01:45:17Es wird Verständnis dafür geäußert, dass jemand keinen Content-Circle weiter befeuern möchte, auch wenn man selbst davon profitiert. Es wird festgestellt, dass selbst ein Antwort-Video weitere Reaktionen hervorrufen würde. Es wird festgestellt, dass es cool ist, wenn jemand merkt, dass es ihm nicht gut tut, und dann aufhört. Es wird festgestellt, dass man auf verlorenem Boden steht und die Schlacht nicht gewinnen wird. Es wird festgestellt, dass es cool ist, dass jemand nicht auf Teufel komm raus seine Meinung verteidigt, sondern das Thema einfach zulässt. Es wird festgestellt, dass Leute im Hintergrund an mich herangetreten sind und mir geschrieben haben. Es wird festgestellt, dass zahlmäßige Überlegenheit kein Gradmesser für die Wahrheit ist. Es wird festgestellt, dass der, der die Macht oder die Reichweite hat, automatisch eine Überhand hat. Es wird festgestellt, dass man viel Schlechtes und Inkonsequentes gehört hat. Es wird festgestellt, dass man sich im Zaum halten muss, weil man eigentlich viel zu sagen hat zu den Sachen und vor allen Dingen zu teilweise wirklich schlimmen Vorwürfen gegenüber mir. Es wird festgestellt, dass man bewusst durchbrechen möchte und eben nicht irgendwie mich da unnötig weiter mit beschäftigen möchte. Es wird festgestellt, dass Beleidigungen sofort entweder gelöscht oder sofort blockiert werden. Es wird festgestellt, dass man reflektierter sein möchte als Chiyoka.