SHURJOKA 2.0 und die WOKE BUBBLE
Kontroverse Diskussionen um Kritik, Rassismus und den Umgang mit Konflikten
Ankündigung des Callstreams und Vorbereitung auf den 60. Geburtstag der Mutter
00:00:57Es wird ein Callstream angekündigt. Es wird erwähnt, dass morgen der 60. Geburtstag der Mutter gefeiert wird und der Streamer davon ausgeht, Sonntag nicht am Start zu sein. Die Zeitumstellung an diesem Tag wird als störend empfunden. Der Stream dient dazu, Reactions zu sammeln, da der Streamer heute nicht lange kann. Jakob Rätsel wird um 16:30 Uhr erwartet, um das Placement fertigzustellen und alles für den Livestream gegen 18 Uhr vorzubereiten, bei dem wieder gekocht wird. Es wird ein kleines Drei-Gänge-Menü geben, diesmal abgesprochen. Der Streamer hofft, dass Jakob pünktlich ist, da er morgen einen anstrengenden Tag hat, beginnend mit einem Fußballturnier von Noah um 9 Uhr und einem C-Jugendspiel, das er um 13:30 Uhr pfeift. Dazwischen muss er seinen Cake nur schneiden, bevor es um 17:30 Uhr zum Essen geht. Der Streamer hat sich mit anderen connected und das VOD von gestern wurde rausgenommen.
Diskussion über Lehrenfrau und Shuyoka 2.0
00:07:09Es wird über die Entwicklungen rund um Shuyoka 2.0 und die Rolle von Lehrenfrau diskutiert. Der Streamer äußert die Vermutung, dass der Wandel bei Lehrenfrau nicht plötzlich kam, sondern ihrer Persönlichkeit entspricht. Es wird angedeutet, dass das Thema größer ist als bisher angenommen und man gespannt auf weitere Enthüllungen wartet. Der Streamer ist sich ziemlich sicher, dass die Situation für Lehrenfrau nicht gut enden wird, wenn alles aufgearbeitet ist, und empfiehlt ihr, reinen Tisch zu machen und ein Statement abzugeben. Es wird kritisiert, dass sowohl Katja als auch Lehrenfrau sich gegenseitig beschuldigen, obwohl sie beide an den fragwürdigen Aktionen beteiligt waren, was die Qualität ihrer Freundschaft in Frage stellt.
Reaktion auf 'Wokes Delulu' und Diskussion über Jaysus und Costa
00:13:35Der Streamer reagiert auf 'Wokes Delulu' und neue Informationen zu Shuyoka 2.0. Er kommentiert die Macht von Influencern, Leute zu framen. Es wird auch der Anfang mit Jaysus thematisiert und der Stand der Dinge beleuchtet. Jaysus ist ein Rapper und Streamer, der zusammen mit Costa streamt und Merch verkauft, was zu Kritik führte. Der Streamer hat auf ein Video von Imp reagiert, was zu einer Auseinandersetzung führte. Es wird über eine Reaction von Jaysus und Costa auf den Podcast des Streamers gesprochen, in der Costa versuchte, Boos bezüglich der korrekten Verwendung des Wortes 'Einfall' zu korrigieren, sich dabei aber selbst blamierte. Der Streamer kritisiert die langen Reactions von Jaysus und Costa, die oft aus Quatsch bestehen und anstrengend sind. Er vergleicht dies mit der Reaction von Nerdicus auf einen Teil des 'Walk is the Lulu' Podcasts, an dem der Streamer und Jakob beteiligt waren.
Kritik an Jaysus und Costa, Rassismusvorwürfe und mögliche Reaktion
00:24:21Es wird die Lügerei und die schlechten Rechtfertigungsversuche von Jaysus und Costa kritisiert und eine Entschuldigung gefordert. Der Streamer findet Chase schlimmer als Costa, der im Verhältnis sympathischer sei und Dinge eingesehen habe. Es wird diskutiert, ob Kosta tatsächlich anwesend war oder ob es sich um Köster handelte. Der Streamer zeigt sich ungläubig über die Behauptung, dass er noch nicht auf die dritte Strophe von Davy Jones reagiert habe, obwohl er als Costa im Stream darauf reagiert habe. Es wird über die Rassismusvorwürfe gegen Jaysus diskutiert, der den Streamer als Kapuzineraffen bezeichnete und dies mit der Begründung rechtfertigte, dass Kapuzineraffen weißes Fell haben. Der Streamer glaubt Costa, dass er es nicht so gemeint hat, kritisiert aber Jaysus' Verhalten. Es wird erwähnt, dass Cashmo Jaysus gedisst hat. Der Streamer überlegt, einen Diss-Track gegen Jaysus zu machen und fragt sich, ob er gut genug für die Hook ist.
Reaktion auf Jason und Kosta: Kindliche Freude und fragwürdige Kommentare
00:39:48Es wird über sympathische Facetten von Jason und Kosta gesprochen, wobei ein kindliches Verhalten bei den beiden beobachtet wurde, als sie zusammen Furzgeräusche am Stream-Deck produzierten. Eine weitere Szene, in der Kosta sich eine Dose gegen den Kopf haut, wird als lustiger als die Furzgeräusche empfunden. Es folgt eine Kritik an Jason, der sich als links darstellt, aber gleichzeitig über Kircho lacht, weil dieser sich schminkt oder eine Blume im Haar trägt. Dies wird als inkonsequent wahrgenommen, da Jason früher selbst frauenfeindliche Äußerungen getätigt hat. Es wird der Eindruck erweckt, dass Jason ein Problem damit hat, wenn Kircho ihn anbaggern würde. Abschließend wird ironisch übertriebene Männlichkeit demonstriert, indem ein Assassin's Creed Hoodie ausgezogen und Fassbrause als 'wahre Männlichkeit' präsentiert wird, was als Reaktion auf Jasons Ablehnung von Schminke und Blumen im Haar interpretiert wird. Es wird betont, dass man keine Rassisten oder homofeindlichen Menschen unterstützen möchte.
Kritik an langen Reactions und Andeutung kommender Inhalte
00:44:09Die Länge der Reactions von Jaysus und Kosta wird kritisiert, da diese oft zu langweilig und repetitiv seien. Es wird vorgeschlagen, kürzere, knackigere Formate zu wählen, um sie besser in den Streamplan integrieren zu können. Ein hochgeladenes Tuddle-Battle-Video wurde direkt gelb geschaltet, obwohl Schimpfwörter in Musik laut YouTube in Ordnung sein sollten. Es wird vorgeschlagen, lange Reactions in zwei Teile zu splitten, um sie für die Zuschauer attraktiver zu gestalten. Abschließend wird die kommende Shuyoka 2.0 Thematik angeteasert. Es wird angedeutet, dass die Verhaltensmuster von Shuyoka Parallelen zu einer anderen Person aufweisen, wobei die Art und Weise, wie sie schießt und kritisiert, hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass sie sich anscheinend nur halb über Themen informiert, was zu Problemen führt.
Katjas Entschuldigung und die Thematik um KuchenTVs Familie
00:49:24Katja hat sich dafür entschuldigt, KuchenTVs Familie in die Thematik hineingezogen zu haben, was dieser jedoch nicht akzeptiert. Er betont, dass es nicht in Ordnung sei, seine Familie oder seinen Patenonkel zu involvieren. Die Thematik um Noah wird als für ihn beendet erklärt, aber der Rest der Geschehnisse nicht. Es wird betont, dass der Hauptgrund für das Video beide Aspekte waren, sowohl die öffentlichen Äußerungen als auch das, was im Privaten vorgefallen ist. Es wird der Wunsch geäußert, dass seine Familie respektiert wird und angeboten, Leute dafür zu bezahlen, dass sie nicht mehr über die Angelegenheit sprechen. Es wird als ekelhaft empfunden, dass Katja versucht hat, ihm zu schaden und ihn anzugreifen. Seit dem Video kommen immer mehr widerliche Details ans Licht. Es wird die Frage aufgeworfen, woher Katja die Informationen über die Jugendamtsbesuche hat und wie belastend dies für KuchenTV und seinen Sohn war. Er kritisiert, dass Katjas Entschuldigung nicht aufrichtig sei und fordert eine öffentliche Entschuldigung.
Enthüllungen und Management-Kontaktversuche im Fall Katja
00:53:37Es wird angedeutet, dass Katja genau wusste, wie das Video aufgenommen wird und dass sie die Rolle als Shuyoka 2.0 einnehmen wird. Ihr Management soll versucht haben, die Telefonnummer zu erhalten, um die Situation zu klären, was aber abgelehnt wurde. Es wird betont, dass Katja öffentlich angegriffen hat und nun auch öffentlich dafür geradestehen muss. Es wird kritisiert, dass sie nach dem Angriff ein 'Date' ausmachen wollte und keinen Respekt vor der Freundin zeigt. Es wird bestätigt, dass die Namen Young Fellsalat, Kirschow und Mango genannt wurden, um weitere Informationen zu liefern. Es wird die Information geteilt, dass Just Nero und Rezo von Katja und Lehrenfrau fälschlicherweise als gegen KuchenTV dargestellt wurden, um Druck aufzubauen. Es wird klargestellt, dass dies nicht der Wahrheit entspricht. Es wird angedeutet, dass es noch weitere Details gibt, die jedoch nicht genannt werden können, da auch andere Personen betroffen sind. Es wird erwähnt, dass KuchenTV noch nie so sauer gesehen wurde und dass seine Emotionen eine Berechtigung haben, deren Gründe in der Zukunft verständlich werden.
Erfahrungen und Meinungen zu öffentlichen Auseinandersetzungen
01:16:51Es wird betont, wie wichtig es ist, auf erfahrene Personen zu hören, um Fehler zu vermeiden. Die Erfahrung aus vergangenen Shitstorms hilft, zukünftige zu verhindern. Es wird angedeutet, dass bestimmte Personen in der Öffentlichkeit agieren, ohne die notwendige Erfahrung im Umgang mit Meinungsblogging und öffentlichen Auseinandersetzungen zu haben. Dies führt dazu, dass sie sich unnötig in Schwierigkeiten bringen. Ein Stream von BGK hat dazu beigetragen, dass bestimmte Angelegenheiten an die Öffentlichkeit gelangen, was zu Reaktionen von verschiedenen Seiten führt. Es wird spekuliert, dass diese Situation denkwürdig wird und möglicherweise sogar vergangene YouTube-Sommer mit Aufdeckungen übertreffen könnte, wobei die Taten der beteiligten Personen als wesentlich schlimmer eingeschätzt werden, aber die Reichweite geringer ist. Es wird eine Vorbereitung der Öffentlichkeit auf kommende Enthüllungen angedeutet, wobei bereits einige Personen sich gemeldet haben und weitere erwartet werden.
Themenwechsel und Betonung des Opferschutzes
01:19:35Es erfolgt ein abrupter Themenwechsel, wobei betont wird, dass es dem Kanal KuchenTV um den Schutz von Opfern geht und nicht darum, Betroffene bloßzustellen oder eine wütende Menge auf sie zu hetzen. Es wird Bedauern über die aktuelle Situation geäußert. Im Anschluss übernimmt Timo den Stream, und es wird eine musikalische Einlage angekündigt. Es wird eine vergangene körperliche Auseinandersetzung mit Feldi erwähnt, die jedoch verziehen wurde. Es wird angedeutet, dass im Hintergrund einiges vor sich geht, und es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass manche Dinge nicht so sind, wie sie scheinen. Es folgt eine kurze Einschätzung der Fähigkeiten von AT und Taddle, wobei Taktik und Vielseitigkeit hervorgehoben werden. Der Streamer reagiert ablehnend auf den Vorschlag, ein Video von Jaysus anzusehen, da er diesen als langweilig empfindet.
Kritik an Jaysus und Auseinandersetzung mit Vorwürfen
01:22:47Jaysus kündigt an, KuchenTV in Zukunft als LügenTV zu bezeichnen und auf Strikes und Swatting einzugehen, um das Interesse an seiner Reaktion auf die gegen ihn gerichtete Welle von Videos und Reaktionen zu befriedigen. Er wirft KuchenTV vor, eine orchestrierte Kampagne gegen ihn gestartet zu haben. Jaysus behauptet, sich aufgrund eines laufenden Gerichtsprozesses nicht zu den Details des Videos äußern zu können, um sich keine Nachteile vor Gericht einzuhandeln. Er kritisiert, dass ihm Lügen vorgeworfen werden, obwohl er sich nicht äußern kann. KuchenTV entgegnet, dass man sich trotzdem zu Verfahren äußern könne, ohne Details preiszugeben, und wirft Jaysus vor, sich nicht zu verteidigen. Er betont, dass das Narrativ, dass es sich um ein rechtskräftiges Urteil handelt, falsch sei, da es sich lediglich um einen Beschluss handele. KuchenTV wirft Jaysus vor, sich in eine Opferrolle zu begeben, obwohl er selbst austeilt. Er kritisiert, dass Jaysus' Videos auf Lügen basieren und dass dies ein böses Erwachen geben werde.
Reaktion auf Swatting-Vorfall und Auseinandersetzung mit der Vergangenheit
01:27:01Es wird auf einen Swatting-Vorfall bei Trimax eingegangen und die Absurdität solcher Aktionen verurteilt. KuchenTV kritisiert die heuchlerische Art, mit der Jaysus den Moralapostel spielt, da er selbst in der Vergangenheit den Drachenlord besucht hat. KuchenTV stellt klar, dass dieser Besuch neun Jahre zurückliegt und er sich seitdem geändert hat. Er wehrt sich gegen den Vorwurf, für die Swattings und Belästigungen des Drachenlords verantwortlich zu sein, da er sich nie an solchen Aktionen beteiligt hat. Es wird argumentiert, dass man Menschen nicht für Fehler in ihrer Vergangenheit verurteilen sollte, wenn sie sich geändert haben. KuchenTV betont, dass er mit den Drachenhatern nichts zu tun hatte und von diesen sogar gehasst wurde. Er kritisiert, dass ihm eine Opferrolle unterstellt wird, obwohl er selbst angegriffen wird. Es wird angekündigt, dass ein Video erscheinen wird, sobald ein Prozess beendet ist.
YouTubes Umgang mit Strikes und der Kampf um die Kanalwiederherstellung
01:52:28Es wird betont, dass trotz des Verlusts des YouTube-Kanals der Kampf um dessen Wiederherstellung bereits im Gange ist. Es wird klargestellt, dass der Verlust eines Kanals nicht endgültig sein muss und Beispiele von erfolgreichen Kanalwiederherstellungen nach einem Jahr vor Gericht genannt werden. Die Menge an erhaltenen Strikes (143) wird als ungewöhnlich hoch dargestellt, was die Bearbeitung erschwert. Trotz der Schwierigkeiten wird versichert, dass alles Mögliche getan wird, um den Kanal zurückzuerlangen, auch wenn YouTube nicht gezwungen werden kann. Der MachtTV-Kanal mit 39.000 Abonnenten ist weiterhin nicht verfügbar, was besonders für Zuschauer, die YouTube zur Information nutzen, problematisch ist. Es wird die Wichtigkeit betont, der eigenen Linie treu zu bleiben, unabhängig von äußeren Einflüssen.
Community-Unterstützung und Vorabinformationen trotz rechtlicher Auseinandersetzungen
01:54:12Es wird die Bedeutung der eigenen Community hervorgehoben, insbesondere für diejenigen, die nicht aktiv an Streams teilnehmen, sondern sich über YouTube informieren. Es soll versucht werden, durch Hinweise und Vorabinformationen die Community zu unterstützen. Es wird klargestellt, dass Behauptungen über ein rechtskräftiges Urteil gegen die Person eine Lüge sind. Es wird betont, dass es kein solches Urteil gibt und die Zuschauer dies als Information verarbeiten können, um die Situation besser zu verstehen. Es wird kritisiert, dass in Videos Zuschauer belogen werden, indem suggeriert wird, es gäbe ein rechtskräftiges Urteil, was jedoch nicht der Wahrheit entspricht. Es wird auf Aussagen eingegangen, die dem Streamer von einem Gericht verboten wurden, wobei die Kosten dafür selbst zu tragen sind.
Rechtliche Auseinandersetzungen und Vorwürfe der Falschdarstellung
01:59:07Es wird betont, dass kein rechtskräftiges Urteil vorliegt, da direkt nach der ersten Instanz die nächste angegangen wurde und der Prozess weitergeht. Eine Gerichtsverhandlung in Hamburg im April wird angekündigt, bei der es um widerrechtliche Veröffentlichung von Beschlüssen und Widersprüchen gehen wird. Es wird klargestellt, dass Gerichtsurteile öffentlich einsehbar sind und somit keine vertraulichen Dokumente darstellen. Es wird kritisiert, dass Aussagen getroffen werden, die keinen Sinn ergeben und nicht vorteilhaft sind. Es wird angekündigt, dass gegen diejenigen vorgegangen wird, die dazu Videos gemacht haben. Es wird klargestellt, dass es in den letzten fünf Jahren keinen festen Manager gab und eine geschwärzte Vollmacht kein Beweis für ein Management ist.
Auseinandersetzung mit Kritik und der Umgang mit der eigenen Vergangenheit
02:15:26Es wird kritisiert, dass Strikes als Waffe eingesetzt wurden, insbesondere die 142 Strikes gegen den eigenen Kanal. Es wird die Schadenfreude von "LügenTV" über den Verlust des Kanals und die Aussage, nie wieder einen Cent auf YouTube zu verdienen, hervorgehoben. Es wird betont, dass man mit den Konsequenzen leben muss, wenn man sich nicht an Urteile hält und Videos nicht offline nimmt. Es wird kritisiert, sich in die Opferrolle zu begeben. Es wird ein Statement auf Instagram erwähnt, in dem eine Person ihre Vergangenheit aufarbeitet und sich von rechten Tendenzen distanziert. Es wird kritisiert, dass "LügenTV" nicht auf das eigentliche Problem eingeht und stattdessen Mutmaßungen über eine Verschwörung zulässt. Es wird angekündigt, dass ein ausführliches Video veröffentlicht wird, um die Situation darzustellen und mit dem Lügen-Content aufzuräumen. Abschließend wird ein Call-Stream für später am Tag angekündigt.