KNOSSIs FIRMA ZOCKT IHRE FANS AB?
KuchenTV deckt auf: Knossis Firma FanBlast im Visier der Kritik wegen Abzocke?

KuchenTV analysiert FanBlast, eine Plattform, die bezahlten Kontakt zu Prominenten vermittelt. Im Fokus steht Knossis Rolle und ein Gerichtsbeschluss wegen Irreführung. Es geht um fragwürdige Praktiken, mögliche Fake-Chats und die Frage, ob Fans für leere Versprechungen zahlen. Auch die Rolle anderer Influencer wie SSIO wird beleuchtet. Abschließend wird auf Kritik an Jaysus und Nerdicus eingegangen und Scheinheiligkeit in der Streaming-Szene aufgedeckt.
Erörterung verschiedener Themen und Ankündigung des heutigen Schwerpunkts
00:01:29Es wird über alltägliche Dinge gesprochen, wie die Haltbarkeit von Brot und persönliche Erlebnisse der letzten Tage. Es wird ein Video von Morpheus erwähnt und kurz auf ein Video von Zoe eingegangen, das als langweilig empfunden wurde, weshalb die Reaction darauf abgebrochen wurde. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter eine Frage zu einem Finesse-Video, auf das noch reagiert werden soll. Des Weiteren wird über eine Verletzung am Fuß gesprochen, die das Fußballspielen beeinträchtigt. Abschließend wird angekündigt, dass es heute eine kürzere Talkrunde geben wird, um Zeit für Reactions zu haben, und dass der Fokus des Streams auf Klängern und Knossi liegt, wobei ein Video von Knossi thematisiert wird, das die Frage aufwirft, ob dessen Firma Fans abzockt. Es wird erwähnt, dass KuchenTV Uncut vorübergehend für Abonnenten zugänglich gemacht wurde, um zu testen, ob der Kanal dadurch besser läuft, da viele Influencer derzeit mit sinkenden Klickzahlen zu kämpfen haben.
Vorstellung von FanBlast und Kritik an der Monetarisierung von Fankontakten
00:16:53FanBlast wird als eine Plattform vorgestellt, auf der Internetstars und Content Creator ihren Fans gegen Bezahlung ihre Handynummer für die Kommunikation auf WhatsApp und Co. anbieten können. Es wird kritisiert, dass der Fokus der Seite stark auf der Monetarisierung liegt und Creator dazu verleitet werden, ihre Fans als "lebende Geldautomaten" zu betrachten. Am Beispiel von Alexis SHV wird gezeigt, dass für eine Handynummer fast 50 US-Dollar verlangt werden. Es wird in Frage gestellt, wie Creator mit einer großen Anzahl von Fans persönlich interagieren können und ob sich der hohe Preis für die Fans lohnt. Zudem wird ein Loyalty-Programm von FanBlast erwähnt, das exklusive Erlebnisse wie Festivalbesuche für erfolgreiche Creator bietet. Abschließend wird die frühere Aussage von FanBlast "Turn your chats into cash" zitiert und die fragwürdige Praxis, Fans für Nachrichten zu bezahlen, kritisiert.
Knossis Rolle bei FanBlast und kritische Auseinandersetzung mit der Plattform
00:21:07Die zentrale Rolle von Knossi in der Werbung für FanBlast wird hervorgehoben, insbesondere durch seine Auftritte in elf Kurzvideos, in denen er als zugängliche und fannahe Person dargestellt wird. Es wird jedoch kritisiert, dass Knossi auf der Website nicht als Partner gelistet ist. Die Frage wird aufgeworfen, warum man für den Kontakt zu einem Star bezahlen sollte, anstatt kostenlose Alternativen wie Instagram DMs zu nutzen. Die generelle Skepsis gegenüber solchen Plattformen wird betont, da sie Creator dazu zwingen könnten, mit Zuschauern zu interagieren, auch wenn diese unangenehm sind. Es wird die Problematik angesprochen, dass Creator möglicherweise nicht die Zeit haben, um persönlich mit allen zahlenden Fans zu schreiben, und die Frage aufgeworfen, was Fans für ihr Geld erwarten können. Abschließend wird ein Beschluss des Landgerichts Hamburg erwähnt, der negative Auswirkungen auf FanBlast haben könnte.
Gerichtliche Auseinandersetzung und Vorwürfe gegen FanBlast wegen Irreführung
00:24:00Es wird erläutert, dass FanBlast früher Streamblast hieß und für interaktive Abstimmungen in Streams genutzt wurde. Die Digital Blast GmbH betreibt FanBlast, und Knossi präsentierte das Projekt auf dem OMR-Festival 2022 als Founder. Es wird betont, dass Knossi die Plattform aktiv nutzte, um beispielsweise über Outfits oder die Mütze bei Seven vs. Wild abstimmen zu lassen. Die Kritik richtet sich nun darauf, dass FanBlast sich von Abstimmungen hin zu bezahltem Chat mit Stars entwickelt hat, wobei Knossi weiterhin als Werbefigur präsent ist. Es wird aufgedeckt, dass Knossi 25% des Unternehmens gehören und auch OMR an FanBlast beteiligt ist. Die Zusammensetzung der Gründer (ausschließlich weiße, heterosexuelle Cis-Männer) wird kritisiert. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Kommunikation mit den Stars nicht authentisch ist, sondern von Mitarbeitern oder Bots übernommen wird, was als unfair gegenüber den zahlenden Fans angesehen wird. Abschließend werden weitere Investoren wie Nikolas Bullwinkel (Co-Founder von Flink) und Markus Wolter (CEO von Bunny Jai) genannt und ein Beschluss des Landgerichts Hamburg thematisiert, der FanBlast irreführende Praktiken untersagt.
Details zum Gerichtsbeschluss gegen FanBlast und dessen Auswirkungen
00:29:01Es wird ein Beschluss des Landgerichts Hamburg analysiert, der FanBlast irreführende Praktiken untersagt. Der Streamer betont, dass er kein Jurist ist und die Informationen aus Laiensicht wiedergibt. Der Beschluss wurde auf der Internetseite von Bestfans veröffentlicht, einem Konkurrenzanbieter im Bereich bezahlter Fankontakte, der jedoch betont, dass die Kommunikation ausschließlich durch die Stars selbst erfolgt. Laut einer Pressemitteilung des Kurier Verlags bot FanBlast Content Creatorn die Möglichkeit, mit Partneragenturen zusammenzuarbeiten, die die Kommunikation im Namen der Creator übernahmen und deren Schreibstil imitierten. Dies wird als irreführend kritisiert. Der Streamer vergleicht dies mit Praktiken bei Onlyfans, wo oft Mitarbeiter die Kommunikation übernehmen. Das Gericht untersagt FanBlast, sein Angebot so zu bewerben, dass Kunden denken könnten, sie würden direkt mit dem Content Creator kommunizieren, wenn dies nicht sichergestellt ist. Der Streamer argumentiert, dass ein solches Geschäftsmodell für Creator keinen Sinn ergibt, wenn sie tatsächlich selbst schreiben müssten, da sie mit der Erstellung von Content mehr Geld verdienen könnten. Die einzige Möglichkeit, wie sich das für den Creator lohnt, ist, wenn andere für ihn schreiben. Das Gericht geht davon aus, dass FanBlast einen Dienstleister einsetzt, der für die Stars mit den Fans chattet, was als widerlich bezeichnet wird. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, warum ein erfolgreicher Millionär wie Knossi es nötig hat, Fans mit solchen Praktiken abzuziehen.
Weitere Details des Gerichtsbeschlusses und Kritik an SSIOs Beteiligung
00:35:11Der Gerichtsbeschluss betont, dass FanBlast den Nutzern suggeriert, sie würden die private Telefonnummer eines Inhaltsschaffenden erwerben und mit ihm persönlich kommunizieren, was jedoch nicht der Fall ist, da die Kommunikation mit Mitarbeitern eines Dienstleisters stattfindet. Zudem erweckt FanBlast durch die Anzeige eines WhatsApp-Symbols den Eindruck, der Inhaltsschaffende sei online und zur Beantwortung von Nachrichten bereit, was ebenfalls nicht der Wahrheit entspricht. Der Streamer stellt sich vor, wie ein Fan in dem Glauben, mit seinem Idol zu schreiben, in Wirklichkeit mit jemand anderem kommuniziert. Er kritisiert auch, dass FanBlast pornografische Inhalte zur Verfügung stellt, ohne sicherzustellen, dass nur volljährige Personen Zugriff darauf haben, und dass es Probleme mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Datenschutz gibt. Verantwortlich dafür macht das Gericht den Geschäftsführer von FanBlast, Patrick Strasek. Abschließend wird kritisiert, dass auch der Rapper SSIO, trotz seines Erfolgs und seiner Bekanntheit, FanBlast unterstützt und sein Gesicht dafür hergibt, obwohl die Fans möglicherweise nicht mit ihm persönlich schreiben.
Stellungnahmen zu FanBlast und Knossis Rolle
00:41:14Es wird diskutiert, ob wichtige Entscheidungen bei FanBlast von einer einzelnen Person getroffen werden oder ob andere Inhaber der Firma beteiligt sind. Eine Anfrage an Herrn Stasek um Stellungnahme erfolgte, und er antwortete, dass die Content-Creator die alleinige Kontrolle und Verantwortung für die Inhalte haben. Es wird angedeutet, dass FanBlast den Creatorn lediglich vorschlägt, mit PAN-Agenturen zusammenzuarbeiten. FanBlast betont, Creator darauf hinzuweisen, ihre Fans transparent darüber aufzuklären, wer die Nachrichten verfasst. Eine Anwaltskanzlei der Digital Plus GmbH wies Behauptungen zurück, dass die Mandantin Dritte beschäftige, die im Namen der Creator mit den Fans chatten, ohne dies offenzulegen. Knossi hält nur noch einen geringen Prozentsatz an der Gesellschaft und hat keine Kenntnisse über die aktuellen Geschäftspraktiken der Digital Blast GmbH. Es stellt sich die Frage, ob Knossi, als er noch 25% der Anteile hatte, die Geschäftspraktiken hätte hinterfragen müssen, da es unrealistisch erscheint, dass ein Creator mit hunderten von Fans persönlich schreiben kann.
Kritik an FanBlast aus Fangsicht
00:49:01Es wird die Frage aufgeworfen, ob Creator der Nutzung von Drittanbietern zum Schreiben mit Fans zugestimmt haben und ob Elena, Alexa, Alexis und SSIO dazu Stellung nehmen werden. Es wird kritisiert, dass das Konzept von FanBlast für Fans enttäuschend sei, da diese ihren Idolen nahe sein möchten, aber möglicherweise nur als zahlende Kunden gesehen werden. Es wird die Vermutung geäußert, dass Creator mit viel Erfolg und Einkommen möglicherweise Drittanbieter nutzen, um mit Fans zu kommunizieren. Bis zum Abschluss des Videos gab es keine Antworten von den angefragten Creatorn. Der Streamer äußert seine Enttäuschung darüber, dass Creator, die bereits erfolgreich sind, sich für die Nutzung von Drittanbietern entscheiden könnten, um mit ihren Fans zu kommunizieren, und bezeichnet die ganze Seite als "wack". Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie es mit der ganzen Sache weitergeht und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung in den Kommentaren zu hinterlassen.
Reaktion auf Nerdicus' Stream und Kritik an Jaysus
00:53:22Es beginnt eine Reaktion auf einen Stream von Nerdicus, in dem dieser Rassismus von Jesus relativiert haben soll. Es wird kritisiert, dass Nerdicus und Jaysus Dinge vorwerfen, die sie selbst tun. Nerdicus wird vorgeworfen, eine Fassade zu zeigen und sich verändert zu haben, seit er gemerkt hat, was funktioniert. Es wird angedeutet, dass Nerdicus' Community aus verlorenen Seelen besteht und dass er KuchenTV "Arschkriecherei" vorwirft, obwohl er selbst Jaysus kritisiert. Es wird kritisiert, dass Nerdicus nur schwarz und weiß sieht und keine Grautöne akzeptiert. Es wird kritisiert, dass Nerdicus bei Kritik an Jaysus den Kontext nicht berücksichtigt, während er bei KuchenTV und Co. den Kontext ignoriert. Es wird kritisiert, dass Nerdicus sich als linker Aktivist darstellt, aber sexistische Aussagen von Jaysus herunterspielt.
Analyse eines Clips von Jaysus und Kosta: Sexismusvorwürfe und Kontext
01:06:43Ein Clip von Jaysus und Kosta wird analysiert, in dem Highclass die Frage stellt, wie groß Kostas Schwanz sei. Es wird kritisiert, dass Jaysus den Kontext weglässt, um Stimmung zu machen, und dass es ihm nicht um den Schutz von Frauen gehe, sondern darum, andere kaputt zu machen. Es wird erklärt, dass die Frage im Rahmen eines Schätzspiels gestellt wurde, bei dem es darum ging, wer die richtige Antwort am nächsten schätzt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bei drei Hetero-Männern nicht die Frage nach der Schwanzgröße aufkommen sollte. Es wird kritisiert, dass Nerdicus den Kontext berücksichtigt, um Jaysus zu verteidigen, während er bei KuchenTV den Kontext ignoriert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Pneumatik in diesem Zusammenhang erwähnt wird und ob die Aufregung im Internet berechtigt ist. Es wird betont, dass die Aussage vor drei Tagen getätigt wurde und dass Pneumatik vor zwei Wochen ein Highlight-Video veröffentlicht hat. Es wird angedeutet, dass etwas verheimlicht wird und dass die Aussage möglicherweise nicht so harmlos ist, wie sie dargestellt wird.
Reaktion auf Imp und Pimmelgate-Kontroverse
01:18:37Es wird auf eine Reaktion von Pneumatics auf ein Video von Imp eingegangen, in dem es um einen Pimmelwitz über Imp geht. Es stellt sich heraus, dass der Ursprung des Ganzen ein kleiner Pimmelgate ist, bei dem sich Imp darüber echauffiert hat, dass man Kostas ausgebeulten Schritt gesehen hat. Imp hat dies in seiner Reaction immer wieder thematisiert. Kosta und Jay wunderten sich darüber und vermuteten, dass Imp vielleicht unzufrieden mit sich und seinem Penis ist. Trotz der anfänglichen Sticheleien fanden sie ernste Töne und betonten, dass es nicht schlimm sei, einen kleinen Penis zu haben. Pneumatics reagierte darauf vor zwei Wochen und äußerte ihre Wut, falls sich herausstellen sollte, dass Costa und Jay einen kleinen Penis haben. Es wird kritisiert, dass Jaysus den Kontext weggelassen hat und Pneumatics' Aussage aus dem Zusammenhang gerissen hat. Es wird betont, dass Pneumatics sich am Ende ihrer Reaction gegen solche Witze ausgesprochen hat.
Vorwürfe des Kontextverlusts und Doppelmoral
01:24:56Es wird kritisiert, dass Nerdicus, trotz seiner Rolle als moralische Instanz, wichtige Chatnachrichten ignoriert, die Jaysus kritisieren. Es wird der Vorwurf erhoben, dass Nerdicus' Feminismus selektiv sei und er Sexismus aus den eigenen Reihen toleriere. Es wird darauf hingewiesen, dass Pneumatics' Aussage im Kontext eine andere Bedeutung hat, als von Jaysus dargestellt. Es wird kritisiert, dass Nerdicus sich nicht darüber aufregt, dass Pneumatics seinen Namen falsch ausspricht, während er dies bei Vic sehr schlimm fand. Es wird der Vorwurf erhoben, dass Nerdicus eine Frau unterstützt, indem er aus dem Kontext gerissene Clips zeigt und Clips weglässt, die nicht Jaysus' Meinung entsprechen. Es wird betont, dass die Darstellung auf Twitter eine Lüge sei und dass die Bezugnahme auf Pneumatics' Aussage direkt auf ihre Äußerung über Penisse erfolgte. Es wird kritisiert, dass Nerdicus' Bubble Sexismus toleriere, solange er aus den eigenen Reihen komme.
Kontextualisierung der Aussagen und Kritik an der Darstellung
01:27:47Es wird festgehalten, dass sich die Aussagen von Jason und Costa im Auto auf die Aussage von Feuratex bezogen. Es wird eingeräumt, dass der Spruch im Auto ungünstig war, aber mit Kontext ergebe sich ein anderes Bild als auf Twitter dargestellt. Es wird kritisiert, dass KuchenTV für ähnliche Aussagen verurteilt werde, während Jaysus glimpflicher davonkomme. Es wird gelobt, dass 70% des Chats von Nerdicus kritisiert haben, dass Jaysus den Kontext weggelassen hat. Es wird betont, dass die Geschichte auf Twitter eine blanke Lüge sei, da die Erwähnung von Pneumatics nicht zufällig erfolgte, sondern sich auf ihre Aussage über Penisse bezog. Es wird kritisiert, dass Nerdicus Chatnachrichten ignoriert, die Jaysus belasten würden, und dass er mit Jaysus auf eine Frau drauf tritt. Es wird betont, dass die Darstellung von Jaysus aus dem Kontext gerissen sei und dass wichtige Informationen weggelassen würden.
Analyse der Vorwürfe und der Rolle von Nerdicus
01:34:17Es wird betont, dass die Darstellung von Pneumatics als Person, die Bodyshaming betreibt und droht, das Leben zur Hölle zu machen, übertrieben ist. Es wird kritisiert, dass Nerdicus' Bubble Sexismus toleriere, solange er aus den eigenen Reihen komme. Es wird der Vorwurf erhoben, dass Nerdicus sich nicht gegen die sexistische Äußerung von Feuratex ausgesprochen habe, obwohl er Kritik im Chat erhalten habe. Es wird kritisiert, dass Nerdicus' Verhalten unfair gegenüber Feuratex sei, da er den Kontext ignoriere und auf eine Frau draufhaue. Es wird betont, dass Nerdicus genau wisse, dass er Jaysus kritisieren müsste, wenn er sich den ganzen Kontext ansehen würde. Es wird kritisiert, dass Nerdicus sich nicht den ganzen Kontext von der Frau ansehe, die hier sexualisiert worden sei. Es wird betont, dass es einen Unterschied mache, einen Fehler zu machen und ganz gezielt zu lügen. Es wird kritisiert, dass Nerdicus die Drohung von Pneumatics, wütend zu werden, wenn jemand einen kleinen Schwanz habe, als echt verkaufe.
Kritik und Selbstreflexion in der Content-Erstellung
01:54:54Es wird thematisiert, dass Kritik an Inhalten nicht zwangsläufig negativ sein muss, sondern auch ein Zeichen dafür sein kann, dass ein wunder Punkt getroffen wurde. Es wird betont, dass niemand von KuchenTV Fehlerfreiheit erwartet und dass auch eigene Fehler eingestanden werden müssen. Ein Beispiel für berechtigte Kritik war das Ankerkraut-Placement, bei dem ein Fehler eingestanden wurde. Die Frage wird aufgeworfen, was das Ziel eines Kritikers ist, wenn dessen Inhalte keinen Mehrwert bieten. Es wird auf eine frühere Situation Bezug genommen, in der sich über die Wortwahl von Shuyuka lustig gemacht wurde, und eingeräumt, dass auch eigene Formulierungen manchmal fehlerhaft sind. Es wird festgestellt, dass es eine Seite gibt, die Fehler chronologisch aufdröselt und dass dies als moralisch fragwürdig angesehen wird. Es wird kritisiert, dass man Pneumatix nicht vorwerfen könne, Sexismus nicht ernst zu nehmen, da sie selbst in diesem Bereich Erfahrungen gemacht habe. Es wird die Frage aufgeworfen, wie groß Kostas Schwanz ist und dass versucht wird, die Aussagen zu verdrehen, um sich selbst zu schützen.
Umgang mit Kritik und Kontext in der Internet-Bubble
01:58:31Es wird festgestellt, dass es sich um blanke Lügerei handelt und dass es Leute gibt, die dies unterstützen. Ein ehemaliger Zuschauer wird kritisiert, der nun abfällig über den Streamer redet. Der Kontext wird als wichtig hervorgehoben, aber es wird kritisiert, dass Jayce den Kontext manipuliert, um Feuratex zu schaden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es in dieser Bubble nicht möglich ist, die eigenen Leute zu kritisieren, während andere Streamer wie Young Fate Salat oder Kurt Show dies bereits getan haben. Es wird kritisiert, dass Kritik an den eigenen Leuten als etwas Negatives angesehen wird und dass Eldarion dies nicht versteht. Es wird betont, dass es offensichtlich ist, dass Jesus den Kontext weggelassen hat, um sie schlechter darzustellen. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich immer den Kontext anschauen sollte und dass auch Jaysus Fehler machen kann. Es wird kritisiert, dass man blind auf die Aussagen von Jaysus springt und sich nicht den Kontext von Feurertex anschaut.
Verantwortung und Kritik innerhalb der Streaming-Community
02:01:58Es wird die Wichtigkeit betont, sich den Kontext zu erarbeiten, bevor man gravierende Anschuldigungen erhebt. Der Fall wird aufgedröselt, dass sich Jesus auf eine Frau bezieht, die sich zuvor auf Penisse bezogen hat. Es wird die Frustration über die Notwendigkeit, dies immer wieder erklären zu müssen, ausgedrückt. Es wird das Gefühl beschrieben, sich in einer kleinen Sekte zu befinden, in der Kritik unerwünscht ist. Es wird betont, dass auch Jaysus kritisiert wurde und dass es nicht möglich ist, Jaysus für seine Handlungen zur Rechenschaft zu ziehen. Es wird kritisiert, dass Jaysus Twizzy rassistisch beleidigt hat und dass dies nicht klar benannt wird. Es wird der Vorwurf erhoben, dass bei anderen Leuten immer sofort sexistische, rassistische oder ableistische Begriffe verwendet werden, um sie zu diskreditieren, während bei Jaysus‘ Fehlverhalten verharmlosende Formulierungen gewählt werden. Es wird betont, dass man sich gegenseitig kritisiert und dass es nicht stimmt, dass es sich um eine Ja-Sager-Truppe handelt.
Vorwürfe der Scheinheiligkeit und Doppelmoral in der Streaming-Szene
02:05:57Es wird kritisiert, dass andere Streamer das Verhalten von Jaysus nicht ausreichend kritisieren und stattdessen Scheinheiligkeit und Doppelmoral an den Tag legen. Es wird der Vorwurf der Arschkriecherei gegenüber KuhnTV erhoben. Es wird betont, dass die Kritiker anderen vorwerfen, was sie selbst tun, und dass Jaysus und Nerdicus diesbezüglich besonders auffällig sind. Es wird betont, dass niemand perfekt ist und dass jeder Fehler macht, aber dass es wichtig ist, diese Fehler einzugestehen und sich zu entschuldigen. Es wird kritisiert, dass Jesus sexistisch gegenüber Feuratix war und dass dies nicht ausreichend thematisiert wird. Es wird betont, dass sich die Community untereinander kritisiert und dass man offen mit Fehlern umgeht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Hilde Floste Shoyoka noch nie kritisiert hat, obwohl diese in den letzten Jahren viel Mist gebaut hat. Es wird vermutet, dass Reichweite eine Rolle spielt, wer in der Szene das Sagen hat. Es wird betont, dass ehrliche Kritik wertgeschätzt wird, aber dass Kritik oft von persönlichen Animositäten getrieben ist. Es wird kritisiert, dass Jaysus Teuratix nicht ohne Grund thematisiert hat, sondern weil sie deren Schwänze zum Thema gemacht hat.