Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Sonntags-Talk und Wochenendrückblick

00:00:56

Es ist Sonntag, und es wird über die vergangene Woche gesprochen, inklusive der Distanzierung von KuchenTV und Gerald, der auf ein Minus-Piraten-Ding reagiert hat. Es wird über die Wochenendaktivitäten gesprochen, wobei der Streamer selbst gearbeitet und Videos für Montag und Mittwoch vorbereitet hat. Pläne für den Abend beinhalten ein Abendessen bei der Mutter und das Fertigstellen des Videos für Mittwoch. Es wird erwähnt, dass der Kindergarten Sommerpause hat, was die Arbeitsplanung beeinflusst. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, dass Kindergärten während der Ferien schließen, obwohl viele Eltern arbeiten müssen und sich Urlaub nehmen müssen. Es wird kurz auf einen Post von Monte mit Drake eingegangen und erwähnt, dass es Gönrgy Werbung im Fernsehen gab, was die Mutter des Streamers bemerkt hat. Es wird überlegt, welches Lebensmittel der Streamer als Influencer rausbringen würde, wobei ein Kuchen am lustigsten wäre, aber ein Eistee oder Kaubonbons mit Kuchengeschmack realistischer erscheinen. Die Möglichkeit einer Gönrgy Partnerschaft wird angesprochen, abhängig von Klickzahlen und Zuschauerzahlen. Es wird erwähnt, dass der Streamer bis ungefähr 17:30 Uhr streamen kann und dass eine Reaction auf Uncut vergessen wurde, was zu weniger Geld geführt hat.

Gesundheitliche Probleme und Zukunftsplanung

00:10:04

Der Streamer spricht über gesundheitliche Probleme, wie eine möglicherweise zu trockene Luft im Schlafzimmer, die zu leichten Blutungen beim Naseputzen am Morgen führt, und eine laufende Nase. Trotzdem stehen Termine wie Fußballtraining mit dem Sohn und ein Schiedsrichterspiel an. Es wird der Fehler angesprochen, vor dem Stream fettiges Essen zu konsumieren, was zu Müdigkeit führt. Die Frage nach dem eigenen Fußballspielen wird beantwortet, wobei erwähnt wird, dass sonntags oft Termine dazwischenkommen, was die Teilnahme erschwert. Es wird eine App erwähnt, in der man Tage eintragen kann, an denen man nicht als Schiedsrichter zur Verfügung steht. Der Streamer vermutet Heuschnupfen oder eine leichte Erkältung als Ursache für die Beschwerden und erwähnt, dass er abends nur in Unterhose schläft, was möglicherweise zu einer Erkältung beiträgt. Das schlechte Sommerwetter wird thematisiert und als etwas Positives dargestellt, da es das Gefühl gibt, dass die Klimaerwärmung vielleicht doch nicht so schlimm ist. Es wird erklärt, dass Schiedsrichterspiele Vorrang vor dem eigenen Spielen haben, wenn beides gleichzeitig stattfindet, aber grundsätzlich versucht wird, beides auszugleichen. Es wird überlegt, einen Fitnessraum mit Timo in Braunschweig zu eröffnen und ein paar Geräte anzuschaffen, da das Training zu Hause mit Kurzhanteln nicht alle Übungen optimal ermöglicht. Die Wohnungssuche von Timo in Braunschweig gestaltet sich schwierig, da viele Wohnungen nicht passend sind. Der Streamer möchte keine Übergangswohnung, sondern direkt etwas Vernünftiges.

Podcast-Pläne und Gast-Ideen

00:18:39

Es wird besprochen, dass eine neue Folge des Podcasts am Freitag hätte hochgeladen werden sollen und dass nächste Woche eine weitere Folge aufgenommen werden muss, was aufgrund der Betreuung des Sohnes erschwert wird. Der Streamer äußert Interesse an einem "Kaffee und Kuchen"-Podcast mit Carina und müsste generell wieder Leute anschreiben, ist aber zu faul dafür. Es wird überlegt, das Wehrpflichtvideo nicht auf Uncut hochzuladen und stattdessen Ofenkäse anzuschauen. Ideen für Gäste bei "Kaffee und Kuchen" werden diskutiert, wobei der Streamer betont, dass er Gäste mit hoher Reichweite benötigt, wie Eifer Kevin, Cashless Clay oder Twizzi. Mimi wäre ein mega geiler Gast, aber er feiert Interviews nicht. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer nicht alles von dem Streamer schauen, was am Beispiel des "Kaffee und Kuchen" mit Blazen Daniel gezeigt wird, das trotz der Bekanntheit von Blazen Daniel nur 57.000 Aufrufe hatte. Zavix wird aufgrund von Beef und dem Eindruck, sich an Fame gammeln zu wollen, eher nicht gefragt. Caches und Fizzy würden nicht genug Aufmerksamkeit ziehen. Stattdessen würde der Streamer gerne "Kaffee und Kuchen" mit Skyland TV machen und eine neue Folge mit Tanzrobot hochladen. Mit Lola würde der Streamer das auch machen. Es wird über Tanzverbot gesprochen, der seit dem 4. Juni nicht mehr online war und dessen Verhalten nach dem Hype kritisiert wird. Der Streamer findet, dass Tanzverbot seine Chance nicht genutzt hat, um seine Schulden zu begleichen.

Reaktion auf Iblali und Diskussion über Sarahs Veganspace

00:25:21

Der Stream beginnt mit einer Reaktion auf Iblalis Reaktion zu Sarahs Veganspace. Es wird über Tanzverbot gesprochen und betont, dass man sich irgendwann Hilfe suchen muss, wenn man es nicht alleine schafft. Iblali reagiert auf Sarahs Veganspace und kritisiert sie für ihre Reaktion auf Alicia Jo, die im Krankenhaus war. Sarahs Empathie wird in Frage gestellt, da sie Alicia Jo als "Halodri" bezeichnet hat. Es wird ein Realtalk mit Sarahs Veganspace gefordert, um die Doppelmoral aufzudecken. Alicia Jo behauptet, dass Ayosha im Hintergrund versucht, ihre Events kaputt zu machen und Werbepartner zu canceln. Iblali vermutet, dass Ayosha schweigt, weil er weiß, dass die Vorwürfe stimmen. Es wird kritisiert, dass Sarah Veganspace Alicia Jo ihr Gefühl von Belästigung abspricht und über sie lacht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Alicia Jo arbeitet oder nur Bürgergeld bezieht. Es wird spekuliert, dass Sarah Vegan-Space Angst hat, Shuyoka 3.0 zu werden, wenn sie auf das Video reagiert. Es wird kritisiert, dass Sarah nicht auf das Statement von Alöscher wartet und Alicia Jo nicht glaubt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Sarah auch bei sexueller Belästigung Beweise fordern würde. Die Doppelmoral wird kritisiert, da Sarah Alicia Joe nicht mag und Aljoscha verteidigt. Das Video gegen Alicia Joe wird immer noch von Sarah verteidigt, obwohl es fast alle anderen bereuen. Es wird bestätigt, dass Aljoscha auch andere Influencer schädigt. Es wird gehofft, dass Aljoscha auf YouTube Reichweite verliert. Es wird kritisiert, dass Sarah nicht weiß, wie sie die Situation verteidigen soll und überfordert ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was Ayosha davon hat, Werbepartner von Alicia Jo zu kontaktieren. Es wird erwähnt, dass es Listen über problematische Influencer gibt, auf denen auch KuchenTV ohne Begründung steht. Es wird kritisiert, dass Sarah auch Imp gegenüber ekelhaft ist und ihn für ungebildet hält.

Diskussion über Joscha und Kritik an Influencer-Verhalten

00:45:53

Es wird die Frage aufgeworfen, was es bringen würde, Werbepartner anderer Influencer anzuschreiben, selbst wenn man dadurch ein Placement wegnimmt. Der Vorteil wäre gering, da es lediglich den Verdienst des anderen Influencers in einem Monat reduzieren würde. Es wird betont, dass man Jaysus aufgrund rassistischer Stereotype nicht leiden kann, aber dennoch nicht dessen Werbepartner kontaktieren würde, da die Zeit dafür zu schade wäre. Selbst mit Kontakten zu Holi, würde man es nicht in Erwägung ziehen, da es das eigene Leben nicht beeinflusst. Kritisiert wird, dass Aljoscha nur Wissenschaftler akzeptiert, die seine Meinung bestätigen. Dies wird als ironisch betrachtet, da es auf Shoyoka zutrifft. Es wird angemerkt, dass Holi sehr viele Partnerschaften hat, was selbst den Streamer langsam stört. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man als privilegierter Arzt versuchen kann, die Karriere von jemandem zu beenden, und warum Sarah nicht mit Imp in ein Gespräch geht, um Vorwürfe der Transfeindlichkeit zu klären. Der Streamer vermutet, dass Sarah eine verzerrte Wahrnehmung hat und ein Gespräch scheut, um nicht auseinandergenommen zu werden. Es wird festgestellt, dass Sarah keine andere Meinung zulässt und Imp dies vorwirft. Abschließend wird festgestellt, dass die "beiden Seiten" in der Debatte einfach Frauen sind.

Umgang mit Beleidigungen und Diskussion über Transgender-Themen

00:51:56

Der Streamer berichtet, dass er auf Instagram als "hässlicher Bastard" beleidigt wurde und plant, dies in einer Story zu thematisieren, wobei der Fußballverein des Beleidigers verlinkt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es normal ist, von 13-jährigen Spielern beleidigt zu werden. Anschließend wird das Thema Transgender diskutiert, insbesondere die Frage, ob Transfrauen Zugang zu Schutzräumen biologischer Frauen haben sollten. Es wird betont, dass einige Frauen sich dadurch unsicher fühlen könnten und dies nicht automatisch Transfeindlichkeit bedeuten müsse. Kritisiert wird, dass Sarah Frauen, die solche Bedenken äußern, als transfeindlich abstempelt und ihnen somit die Gefühle abspricht. Der Streamer betont, dass Gefühle bei Frauen nur dann in Ordnung seien, wenn sie mit Sarahs eigenen übereinstimmen. Abschließend wird festgestellt, dass man mit berechtigten Ängsten arbeiten müsse, aber Sarah diese dämonisiere und nur ihre eigene Seite akzeptiere.

Kritik an Sarahs Veganspace und Diskussion über Reichweite

00:56:14

Es wird die Problematik des Genderns angesprochen und festgestellt, dass jeder selbst entscheiden soll, ob er gendern möchte oder nicht. Die Frage, was an Ayoshas Aussage problematisch sei, wenn er sagt, man solle nicht gendern, wenn man nicht möchte, wird aufgeworfen. Es wird kritisiert, dass Sarah dies nicht versteht. Es wird vermutet, dass Ayosha ein persönliches Problem mit ihr hat, was jedoch verneint wird. Stattdessen gehe es um die Narrative, die sie mit ihrer Reichweite verbreitet. Es wird kritisiert, dass Ayosha Werbepartner anschreibt, um sie zu canceln, anstatt eine Diskussion zu starten. Es wird betont, dass es in eine persönliche Sphäre geht, wenn man sagt, wer mit wem nicht zusammenarbeiten darf. Es wird kritisiert, dass Sarah sich in ihren Reactions nicht mit den Inhalten auseinandersetzt, sondern die Person nur beleidigt und fertig macht. Es wird festgestellt, dass sie sich in der Thematik nicht auskennt. Es wird kritisiert, dass Sarah ironische und satirische Äußerungen nicht versteht und Aljoschas Aussage, dass es kein Mobbing sein kann, weil die Beteiligten weniger Reichweite haben als Alicia Joe, ernst nimmt. Es wird betont, dass Alicia Joe sich wehren darf, wenn sie angegriffen wird, unabhängig von ihrer Reichweite.

Kritik an Veganismus-Darstellung und Sarahs Reaktion darauf

01:06:44

Es wird kritisiert, dass einige Veganer falschen Informationen verbreiten, was der veganen Bewegung schade. Es wird betont, dass man sich an Fakten halten und keinen Unsinn verbreiten sollte, auch wenn man auf der "richtigen Seite" steht. Es wird kritisiert, dass Sarah in ihrer Reaction nicht zuhört und vernünftig argumentiert. Sie gibt nicht einmal die Chance, einen Punkt oder ein Argument zu nennen, sondern schneidet direkt nach dem ersten Satz ab und sagt "hä?". Es wird kritisiert, dass Sarah nicht abwartet, was Imp zu sagen hat, bevor sie ihn kritisiert. Es wird erklärt, dass Imp in seinem Video kritisiert, dass Ayosha sich nie die Mühe gemacht hat, Studien wirklich zu lesen, sondern meistens nur die Überschrift gelesen und dann Unsinn verbreitet hat. Sarah verteidigt dies, indem sie sagt, dass die Studienlage vor zehn Jahren anders war. Es wird kritisiert, dass die Studien, die damals gezeigt wurden, falsch interpretiert und wiedergegeben wurden. Es wird kritisiert, dass Sarah sich nicht 20 Sekunden Zeit nimmt, um zuzuhören. Später habe sie sich den Part angeguckt und gemerkt, dass sie Müll gelabert hat. Es wird kritisiert, dass Sarah arrogante Ader hat und ihre Standpunkte nicht richtig erläutern kann.

Vorwürfe und Bewertung des Kanals

01:30:30

Es werden schwere Vorwürfe wie Rufmord, Sexualisierung und Scamming erhoben, wobei auf den Paragraf 263 (Betrug) hingewiesen wird. Es wird die Intelligenz hervorgehoben, die einzelnen Paragrafen zu kennen. Es wird betont, dass das Vorwerfen von Straftaten selbst eine Straftat sein kann. Das Video wird nicht als Troll eingestuft und die Ernsthaftigkeit der Vorwürfe wird betont. Es wird auf Clickbait-Thumbnails eingegangen und die Frage aufgeworfen, wo das Problem liegt, solange die Thumbnails nicht irreführend sind, sondern lediglich aufmerksamkeitsstark gestaltet. Der Inhalt des Videos wird als widersprüchlich empfunden, da einerseits Fehler vorgehalten werden, andererseits aber eine Übertreibung suggeriert wird. Es wird kritisiert, dass irreführende Thumbnails und Titel verwendet werden, die laut YouTube-AGB nicht erlaubt sind. Ein Thumbnail mit Monte und dem Wort 'Nazi' wird thematisiert, wobei die Kritik daran nicht nachvollzogen werden kann, da es sich um eine Frage handelt und der Skandal in Anführungszeichen steht.

Kritik an Jules Boring Life Video

01:36:00

Es wird auf ein Video von Jules Boring Life eingegangen, in dem ihr Sexualisierung vorgeworfen wird, weil ein zensierter Ausschnitt zu sehen ist. Es wird argumentiert, dass man erkennen könne, dass sie ein Top trägt und die Zensur lediglich dazu diene, eine Gelbfärbung des Videos durch YouTube zu vermeiden. Es wird darauf hingewiesen, dass das System sich verbessert habe und man bei KuchenTV seit über einem Jahr keine Probleme mehr habe. Es wird kritisiert, dass Jule in ihren Videos ihre minderjährige Schwester mit einbezieht, obwohl sie wisse, wie solche Videos kommentiert werden. Die Doppelmoral, A zu sagen und dann B zu machen, wird kritisiert. Es wird angemerkt, dass das Übersexualisieren ein wichtiges Thema sei, aber durch solche Aktionen in den Dreck gezogen werde. Es wird das Unverständnis für das Kritikvideo geäußert und darauf hingewiesen, dass viele Fehler, die kritisiert werden, keine seien.

Weitere Kritikpunkte und Vorwürfe

01:43:28

Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Hack als Scamming ausgelegt werden kann. Es wird kritisiert, dass in einem Video von Navix Gaming ein Clip von Basti GRG in einem Paluten-Video gezeigt wird, in dem Glücksspiele in Minecraft betrieben werden. Es wird angemerkt, dass Basti das Casino fast wie im Crafted-Extreme kritisiert hat. Es wird kritisiert, dass Navix Gaming Frauen in einem Video diskriminiert. Es wird betont, dass am Anfang des Basti-GHG-Videos disclaimed wurde, dass übertrieben wird und alles Spaß ist. Es wird kritisiert, dass Navix Gaming Fehler raussuchen wollte, aber diese keine Fehler sind. Der Vorwurf des Scammings aufgrund eines Hacks wird als unberechtigt zurückgewiesen. Es wird festgestellt, dass viele der Kritikpunkte aus anderen Videos stammen und nicht von Navix Gaming selbst stammen.

Reaktion auf Statement von Anis (Ex von Mois)

01:50:36

Es wird auf ein TikTok-Video von Anis reagiert, in dem es um die Frage geht, ob ihre Kinder nach ihrem Vater Mois fragen. Es wird bedauert, dass die Kinder nur die Tatsache mitbekommen, dass der Vater arbeiten ist. Es wird kritisiert, dass Mois kein Interesse daran habe, Zeit mit seinen Kindern zu verbringen. Es wird erwähnt, dass die Kinder mitgesehen haben, wie er die Mutter geschlagen hat und Polizeieinsätze miterlebt haben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Mois seinen Kindern eines Tages erklären will, was er im Internet macht. Es wird kritisiert, dass ein Kindergarten einen Vater-Ritter-Tag veranstaltet, was für Kinder in alleinerziehenden Familien schwierig ist. Es wird die schwierige Situation von Anis thematisiert und ihr gewünscht, dass sie gut mit der Situation umgeht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sie noch mit San Diego zusammen ist. Es wird spekuliert, ob in Zukunft noch weitere Statements kommen werden.

Kritische Auseinandersetzung mit OnlyFans und Agenturen

02:12:44

Die Diskussion beginnt mit einer kritischen Auseinandersetzung mit OnlyFans, wobei betont wird, dass es verwerflich sei, junge Frauen dazu zu bringen, ihr Leben für eine Plattform wegzuwerfen, auf der die meisten nicht davon leben können. Es wird anerkannt, dass einige wenige erfolgreich und reich werden, aber die Masse der Creator bleibt erfolglos. Die Kritik richtet sich gegen Agenturen, die junge Frauen in Geldnot mit dem Versprechen schnellen Reichtums auf OnlyFans locken, obwohl die Erfolgsaussichten gering sind. Anne Wünsche wird erwähnt, die eine eigene OnlyFans-Agentur gegründet hat und dies als feministische Aktion darstellt. Es wird hervorgehoben, dass Wünsche durch ihre frühere Reichweite erfolgreich wurde und dass dies nicht der Standard für alle ist. Es wird kritisiert, dass sie die potenziellen negativen Konsequenzen, wie Schwierigkeiten bei der Jobsuche oder Mobbing, nicht ausreichend thematisiert. Der Fokus liegt auf dem Verdienstpotenzial, wobei betont wird, dass nur ein kleiner Prozentsatz der OnlyFans-Ersteller den Großteil des Einkommens erzielt. Die Frage wird aufgeworfen, inwieweit OnlyFans-Inhalte wirklich freiwillig erstellt werden und ob der Verkauf intimer Inhalte den Selbstwert mindert. Es wird die Problematik fragwürdiger Agenturen angesprochen, die junge Frauen auf OnlyFans locken und dabei hauptsächlich ihren eigenen Profit im Auge haben.

Mobbing, Kapitalismus und die Rolle von Social Media

02:19:37

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Mobbing gerechtfertigt ist, wenn jemand mit Online-Inhalten kein Geld verdient, und ob Erfolg im Kapitalismus die Bewertung von Handlungen verändert. Die Problematik von Kindern, die mit der Online-Präsenz ihrer Eltern konfrontiert werden, wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf mögliche Nacktbilder, die in der Schule kursieren könnten. Es wird betont, dass Kinder grausam sein können und dass es schwierig ist, sie vor den Konsequenzen der Online-Aktivitäten ihrer Eltern zu schützen. Die Allgegenwärtigkeit von OnlyFans-Werbung wird kritisiert, und es wird der Wunsch geäußert, dass mehr Menschen mit ihren Versuchen scheitern, um dem Hype entgegenzuwirken. Es wird anerkannt, dass Kinder leicht zu beeinflussen sind und dass finanzieller Erfolg der Eltern möglicherweise Mobbing verhindern kann. Die Bedeutung von Kapitalismus und Social Media in der heutigen Gesellschaft wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf den Wert von teuren Outfits und den Druck, anders zu sein. Die Verantwortung der Eltern für die Erziehung ihrer Kinder zur Toleranz wird betont, aber es wird auch anerkannt, dass dies das Problem des Mobbings nicht löst. Es wird argumentiert, dass Anne Wünsche aufgrund ihrer bereits vorhandenen Online-Präsenz nicht mehr viel zu verlieren hat und daher ihre Strategie des "All-In" verfolgen kann.

Kritik an Anne Wünsches Geschäftsgebaren und Affiliate Marketing

02:26:13

Es wird kritisiert, dass Anne Wünsche aus allem ein Geschäft macht, auch wenn es moralisch fragwürdig erscheint. Ihre Selbstinszenierung als erfolgreiche Unternehmerin wird als "Hardcore-Cringe" bezeichnet, insbesondere im Hinblick auf den Versuch, andere Frauen in ihre Geschäftsmodelle einzubeziehen. Es wird argumentiert, dass ihr Erfolg auf ihrer Reichweite aus der Reality-TV-Show "Berlin Tag und Nacht" basiert und dass dies nicht für alle gilt. Die Frage, wie ihre Kinder mit ihrer Online-Präsenz umgehen, wird aufgeworfen, und es wird kritisiert, dass sie die möglichen negativen Konsequenzen herunterspielt. Es wird die Problematik von Agenturen angesprochen, die auf Fake-Basis parasoziale Beziehungen fördern, um Geld aus den Leuten herauszuholen. Anne Wünsches Affiliate-Marketing-Kurs wird als unrealistisch und zu vereinfacht dargestellt kritisiert. Es wird argumentiert, dass es nicht so einfach ist, mit Affiliate-Marketing erfolgreich zu sein, wie sie es darstellt, und dass es viel Zeit und Arbeit erfordert. Die hohe Anzahl von Menschen, die versuchen, Influencer zu werden, wird erwähnt, aber nur ein kleiner Prozentsatz erreicht tatsächlich ein nennenswertes Einkommen. Es wird betont, dass Anne Wünsche dazu neigt, alles zu verherrlichen, ohne auf die Gefahren aufmerksam zu machen.

Selbstbestimmung, Realität und die Rolle der Gesellschaft

02:37:53

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es schlimm ist, sexuell attraktiv zu sein und dafür bezahlt zu werden, und es wird argumentiert, dass Sexarbeit ein wichtiger Teil der Gesellschaft ist. Es wird jedoch auch kritisiert, dass Anne Wünsche immer radikaler wird, was das selbstbestimmte Bild der Frau angeht, und Frauen dazu motiviert, auf alles zu scheißen und nur auf sich selbst zu hören. Es wird betont, dass es wichtig ist, auch auf die Gefahren aufmerksam zu machen und nicht nur die positiven Aspekte hervorzuheben. Es wird anerkannt, dass Anne Wünsche erfolgreich ist und sich etwas aufgebaut hat, aber es wird auch betont, dass viele es nicht schaffen werden und möglicherweise psychisch darunter leiden. Es wird die Bedeutung der Aufklärung über die Risiken von Online-Inhalten betont, insbesondere im Hinblick auf Kinder. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, die Gesellschaft zu verändern oder ob man selbst etwas ändern sollte, um die Gefahr von Ausgrenzung und Mobbing zu verringern. Es wird die Problematik des Zeigens der eigenen Kinder im Internet angesprochen, da diese nicht selbst bestimmen können, was für sie gut ist. Es wird kritisiert, dass Anne Wünsche nicht einsieht, dass ihre Arbeit nicht wie jede andere ist und dass sie die möglichen Konsequenzen für ihre Kinder nicht ausreichend berücksichtigt.