TRAYMONTS GROTTENSCHLECHTES STATEMENT
Kuchentv analysiert Kritik an Traymonts Statement und Reaktionen

Kuchentv hat sich in einem neuen Video ausführlich mit dem Statement von Traymont auseinandergesetzt. Im Fokus stehen die verschiedenen Kritikpunkte, die an Traymonts Video geäußert wurden. Dabei werden sowohl die Inhalte des Videos als auch die Reaktionen der Zuschauer und anderer Content Creator analysiert. Kuchentv geht auf die Vorwürfe ein, bewertet die Argumentation und zeigt mögliche Hintergründe auf. Zudem werden die Verbindungen zu anderen Personen und Organisationen thematisiert, um ein umfassendes Bild der Situation zu zeichnen.
Cookie Banner und Premium-Dienste
00:00:04KuchenTV diskutiert zu Beginn des Streams die Notwendigkeit, Adblock Premium zu erwerben, um Cookie-Banner auszublenden, und vergleicht dies mit dem Bezahlen für WinRAR. Er erwähnt Schwierigkeiten beim Klicken auf bestimmte Elemente und die Notwendigkeit einer Neusynchronisation. KuchenTV begrüßt die ersten Zuschauer, darunter Black Lion, und bedankt sich bei Junge Milo, Ashtorei und Never say die für ihre Subs und Prime Subs. Er kommentiert humorvoll, dass manche Leute lieber seine Streams schauen, anstatt ein Startup zu gründen, und dankt Jens für das Verschenken von Subs an Alicia Joe. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Shuyoka so besessen von ihm sei, worauf KuchenTV selbstironisch antwortet. Er bedankt sich bei Sugar Sandy und Jens für weitere verschenkte Subs und kündigt an, bei 2000 Subs für einen Monat eine Fußcam in Erwägung zu ziehen, wobei er die Twitch-Richtlinien bezüglich dessen, was gezeigt werden darf, kurz anspricht. KuchenTV erwähnt ein Fußpedal für Rennspiele und sein Interesse an einem Kaffee-und-Kuchen-Treffen mit Pöscherex, die ihn jedoch ghostet, sowie eine mögliche Alternative mit Carina.
Schachpartie gegen Körtscho und versehentlicher Spielekauf
00:04:38KuchenTV bedankt sich bei Kiss Sandy und E-Way für Prime Subs und erwähnt eine Schachpartie gegen Kircho, bei der er 50 Subs versprochen hatte, wenn dieser eine Runde gewinnt. Er zeigt die Partie, in der er einen entscheidenden Fehler machte und seine Dame verlor, was ihn sehr ärgerte. Trotzdem endete das Spiel unentschieden, da Kircho eine dreifache Zugwiederholung übersah. KuchenTV spricht über seine Unkonzentriertheit beim Schachspielen und die daraus resultierenden Fehler. Er erwähnt auch, dass er gestern mit seiner Freundin Playstation gespielt und sich dabei versehentlich das Spiel Ever17 Out of Infinity für 17 Euro gekauft hat, weil die A- und B-Knöpfe im Vergleich zur Switch geändert wurden. Er weiß nicht, was das für ein Spiel ist, und bezeichnet es als 'Buchgame'.
Vergleich mit Shuyoka, Reaktion auf Trailment und Hühner-Frikassee
00:12:41KuchenTV bedankt sich für weitere Subs und Prime Subs und äußert sich zu Bastiens These, dass Leere Frau zur neuen Shuyoka mutiert. Er bestätigt, dass es einige Parallelen gibt, möchte aber nicht weiter darauf eingehen. Er erwähnt, dass Leere Frau auf Trailments Video reagiert hat und hofft auf eine Aufarbeitung der Thematik. KuchenTV kritisiert respektlose Kritik an Alicia Joe und fordert Fairness. Er verteidigt Alicia Joe gegen Vorwürfe, den Klimawandel zu leugnen. KuchenTV isst während des Streams Hühner-Frikassee mit Reis und kritisiert die Verpackung. Er kündigt an, zuerst auf Trayments Statement zu reagieren, bevor er sich Ofenkäse und Kaisers Video widmet. Er lobt Kaisers Video als sehr stark.
Urlaubsplanung und Reaktionen
00:21:23KuchenTV kündigt an, dass er morgen ebenfalls streamen wird und versucht, sowohl heute als auch morgen etwas länger zu streamen, da er Reactions benötigt. Er fährt von Sonntag bis Freitag in den Urlaub und muss Cake News machen. Er benötigt noch 14 Reactions und muss heute und morgen jeweils auf sieben Videos reagieren. Er erwähnt, dass er nicht nach Südtirol fährt, da ihn das Hotel Sonnwies nicht mehr abholt. Er vergleicht das Hotel mit anderen Familienhotels wie The Grand Green in Thüringen und einem Familienhotel in Bayern. Er diskutiert die Vor- und Nachteile der verschiedenen Hotels, insbesondere in Bezug auf Preis-Leistung, Spielangebote und die Reisezeit. Er schaut sich Hotelvorschläge im Chat an und äußert sich dazu. KuchenTV erwähnt, dass Jesus ein Statement gemacht hat, dass er nicht auf sein Video reagiert. Er sagt, dass er ein Follow-Up-Video dazu machen kann und die Lügen dann noch einmal debunken kann. Er bewertet sein Jaces Video mit 8 von 10 Punkten und das Bonnie-Trash-Video als komplett abgeschissen.
Reaction auf Traymonts Statement
00:32:54KuchenTV beginnt mit der Reaction auf Traymonds Statement zur Alicia-Joe-Thematik. Er stellt klar, dass deutsche 18+ Filme und Dirty Talk unsexy sind. Er kritisiert Traymonds Statement als grottenschlecht und kündigt an, es auseinanderzunehmen. KuchenTV bemängelt, dass Traymond zwar sagt, er stehe zu seiner Meinung und übernehme Verantwortung, aber keine wirkliche Aufarbeitung stattgefunden habe. Er kritisiert den eingeblendeten Kommentar als nicht konstruktiv und bemängelt schlechte Recherchefehler, einseitige Berichterstattung und das Weglassen wichtiger Gegenargumente. KuchenTV wirft Traymond vor, Alicia Joe Dinge zu unterstellen, die sie nicht gesagt hat, und kritisiert die Auswahl der Gastbeiträge, insbesondere von Ayosha und Finesse. Er kritisiert Traymonds Entschuldigung für einen Vorwurf, den es nicht gegeben habe, und betont, dass man bei Kritik nicht nett sein müsse, solange die Inhalte richtig seien. KuchenTV widerspricht Blantrada und betont, dass nicht die Gastauftritte schuld seien, sondern Traymonds Unfähigkeit, das fertige Werk vor der Veröffentlichung zu überprüfen. Er kritisiert, dass Traymond selbst in seinem Statement die Fehler nicht eingesehen habe und es auf Zeitmanagement schiebe.
Transparenz und Beschneidung von Beiträgen im Video
00:43:27Es wird betont, dass acht Personen an dem Video mitgearbeitet haben und volle Transparenz bezüglich der Tonalität des Videos herrschen soll. Carina hat die Erlaubnis erteilt, ihren Beitrag zu beschneiden, falls er nicht zum Gesamtton passt oder Wiederholungen verursacht. Der Grund für die Entscheidung, Carinas Part zu kürzen, lag in der Sorge, dass sie das Thema auf eine private Ebene herunterziehen könnte, was vermieden werden sollte, da das Privatleben von Alicia Jo in der Kritik nichts zu suchen habe. Es wird jedoch eingeräumt, dass zumindest der erste Satz von Carinas Beitrag, in dem sie Alicia Jo weder für rechts noch für transfeindlich hält, hätte drin bleiben sollen. Das Herausschneiden dieses Satzes wird als Frechheit empfunden, da es sich lediglich um ihre Meinung handelt.
Kritik an Lana's Part und Distanzierung von rechter Gesinnung
00:45:39Der Fokus liegt auf der Kritik an der Tatsache, dass Alicia Jo's Videos, die problematische Aspekte aufweisen, nicht aufgearbeitet werden. Besonders Lana's Part sorgte für Empörung. Lana hatte sich lediglich bereit erklärt, einen Text vorzulesen, um aufzuzeigen, warum einige Leute aus dem linken Spektrum Alicia Jo eine rechte Gesinnung unterstellen. Es wird betont, dass sich der Sprecher von dieser Andichtung distanziert und dass dies auch mit dem Part übereinstimmt, der bei Carina herausgeschnitten wurde, da es sich ansonsten wiederholt hätte. Weiterhin wird betont, dass Alicia Jo nicht rechts sei, auch wenn sie in der Vergangenheit Videos gemacht hat, die in der Kulturkampf-Anti-Woke-Bubble Zuspruch fanden. Es wird eine klare Differenzierung gefordert zwischen Personen, die aktiv solche Videos propagieren, und solchen, die lediglich aufgrund solcher Videos kritisiert werden.
Verbindungen zu NGOs und Kritik am Kulturkampf
00:47:32Es wird kritisiert, dass eine Verbindung zwischen Alicia Jo und religiösen oder rechtsextremen Organisationen hergestellt wurde, was als ekelhaft bezeichnet wird. Es wird argumentiert, dass die Kritik am Gendern oder an Transsportlerinnen heutzutage schnell als rechts oder Nazi geframed wird, was jedoch nichts mit radikalen NGOs zu tun habe. Die Verbindung zu solchen Organisationen wird als aufgebauscht dargestellt, um Alicia Jo zu framen. Der eingelesene Ausschnitt sollte lediglich belegen, dass es Bestrebungen in der Gesellschaft gibt, die sich aufgrund einer politischen oder religiösen Agenda am Kulturkampf beteiligen, und dass der Vorwurf von rechten Narrativen keine Diskreditierung ist, um Alicia Jo's Plattform eine besagte Agenda zu unterstellen. Es wird bedauert, dass nicht erwähnt wurde, dass Alicia Jo angekündigt hat, sich von politischen Inhalten zu distanzieren und eher gesellschaftlich kritische Themen zu behandeln.
Fehlerhafte Quellen und mangelnde Aufarbeitung
00:49:05Es wird eingeräumt, dass mehr Zeit für das Video hätte eingeplant werden müssen, um Quellen zu prüfen und Fehler zu vermeiden. Ein grober inhaltlicher Fehler in Bezug auf Transfrauen und Hormonbehandlungen wird eingestanden. Finessi formulierte eine Aussage, die ihrer Quelle und der Wissenschaft widerspricht, was aufgrund schlechten Zeitmanagements nicht aufgefallen ist. Es wird Transparenz gefordert und betont, dass die Quellen nicht sauber waren. Es wird sich bei denjenigen bedankt, die den Fehler aufgezeigt haben und sich inhaltlich mit dem Video auseinandergesetzt haben. Es wird klargestellt, dass die Behauptung, dass Transfrauen nach zwei Jahren Hormontherapie in ihrer Performance nicht von anderen Frauen zu unterscheiden sind, faktisch falsch ist und durch Studien widerlegt wird. Es wird betont, dass Finessi unter Druck gesetzt wurde, ihren Part rechtzeitig zu liefern, was zu Fehlern beigetragen haben könnte.
Kritik an Finessi und Ayosha
00:54:40Es wird kritisiert, dass Finessi für ihre Falschinformationen zum Thema Transgender bekannt ist und keine Expertise in diesem Bereich besitzt. Ihr Video zu Persia X hätte bereits die Augen öffnen sollen. Es wird nicht verstanden, warum Finessi für ein wichtiges Thema in das Video geholt wurde. Die Schutzbehauptung, dass Finessi unter Zeitdruck stand, wird als irrelevant abgetan, da sie ohnehin falsche Informationen verbreiten würde. Es wird kritisiert, dass Personen wie Nessie und Ayosha, die ein Problem mit Alicia Jo haben, in das Video geholt wurden. Ayosha's Doppelmoral wird kritisiert, da er selbst nie auf Kritik eingeht, aber Alicia Jo kritisiert. Es wird unterstellt, dass Alicia Jo absichtlich falsch verstanden wird und dass eine Studie falsch dargestellt wurde. Aris Bildungskanal hat ebenfalls fragwürdige Aussagen getroffen, die jedoch nicht aufgearbeitet werden.
Mangelnde Aufarbeitung und Doppelmoral
00:56:35Es wird kritisiert, dass die mangelnde Aufarbeitung von Fehlern das Hauptproblem ist, ähnlich wie bei Alicia Jo. Die Aufarbeitung beschränkt sich auf Zeitdruck und falsche Recherche von Finesse, während andere inhaltliche Fehler ignoriert werden. Es wird bemängelt, dass der Tenor des Videos, Alicia Jo wegen mangelnder Kritikfähigkeit zu kritisieren, durch das eigene fehlerhafte Statement konterkariert wird. Es wird gefordert, das Video vernünftig aufzuarbeiten oder es offline zu nehmen. Es wird kritisiert, dass Alicia Jo durch das Video fälschlicherweise in ein schlechtes Licht gerückt wird, insbesondere in Bezug auf Transfeindlichkeit und rechte Narrative. Der Finesse-Part wurde aufgrund seiner Fehlerhaftigkeit entfernt, während andere Fehler im Video verblieben sind. Der Disclaimer ist nicht prominent genug platziert, um von allen Zuschauern wahrgenommen zu werden.
Vorwurf des Mobbings und fehlende Einsicht
01:09:30Der Vorwurf des Mobbings wird zurückgewiesen, da es sich um Kritik von mehreren Personen mit geringerer Reichweite an einer Person mit großer Reichweite handle. Es wird betont, dass es nicht um die Anzahl der Kritiker geht, sondern um die inhaltliche Qualität der Kritik. Die Kritik an Alicia Jo wird als unfair und negativ dargestellt, da ihr falsche Sachen unterstellt und Verbindungen zu Dingen hergestellt werden, die nicht da sind. Der Zeitpunkt der Kritik, kurz nachdem Alicia Jo sich über negative Darstellungen beschwert hat, wird als besonders unpassend empfunden. Es wird argumentiert, dass die Kritik nicht untergeht, auch wenn sie von jemandem mit geringerer Reichweite kommt. Es wird kritisiert, dass trotz massiver Kritik an dem Video weiterhin daran festgehalten wird und die Fehler nicht eingesehen werden. Das Statement wird als schlechtestes des Jahres bezeichnet und die mangelnde Einsicht sowie die bagatellisierenden Ausreden werden kritisiert.
Kritik an Traymans Umgang mit Beiträgen und Wortwahl
01:21:57Kuchentv thematisiert Traymans Entscheidung, Carinas Beitrag zu 'beschneiden' anstatt zu 'cutten', was Verwunderung auslöst. Trotzdem blendet Trayman den 'beschnittenen' Part von Karina im eigenen Statement wieder ein. Kuchentv betont, dass er Alicia weder für rechts noch für transfeindlich hält, da er sie seit 2017 kennt und schätzt. Er äußert sich zu der Thematik, weil er einen moralischen Kompass hat und es wichtig findet, bei solchen Themen nicht wegzuschauen. Ein weiterer Kritikpunkt ist der Part von 'leeren Frau', den Kuchentv fälschlicherweise als Lara identifiziert. Er kritisiert, dass dieser Part als Framing genutzt wurde, um Alyssa Jo mit einer religiös-extremistischen Vereinigung in Verbindung zu bringen. Kuchentv argumentiert, dass es riesige Organisationen und Aktivisten gibt, die Narrative verbreiten, auf deren Rücken Alicia Jo Klicks generiert, und verweist auf einen Bericht des Europäischen Parlamentarischen Forums für Sexuelle Reproduktionsrechte.
Kontroverse um die Verbindung von Alicia Jo zu extremistischen Organisationen und Kritik am Gendern
01:25:51Kuchentv kritisiert Traymans Versuch, Alicia Jo mit religiös-extremistischen Geldgebern in Verbindung zu bringen, weil sie das Gendern nicht befürwortet. Er hält dies für konstruiert und überzogen. Kuchentv argumentiert, dass die Kritik am Gendern oder progressiven Werten heutzutage schnell als 'Nazi' oder 'rechts' abgestempelt wird, ohne dass eine Verbindung zu extremistischen Organisationen besteht. Er wirft Trayman vor, einen negativen Punkt gegen Alicia Jo konstruiert zu haben, und kritisiert die Einleitung des entsprechenden Videoabschnitts. Kuchentv vermutet, dass Trayman sich aufgrund des Erfolgs seiner TikTok-Themen überheblich verhalten hat und nun die Konsequenzen trägt. Er merkt an, dass das Alicia-Jo-Video anfangs gut ankam, die Kritik jedoch mit der Zeit zunahm, als man es genauer betrachtete. Er wirft Trayman vor, Sachen zurechtzubiegen und auszuschmücken, um sie besser darzustellen.
Kritik an Aljoschas Umgang mit Betroffenen und Instrumentalisierung von Meinungen
01:27:57Kuchentv kritisiert Aljoschas Umgang mit kleinwüchsigen Menschen in einem Disney-Video, wo er sie instrumentalisiert, um die angebliche Übertreibung der Woke-Bewegung zu demonstrieren. Er vergleicht dies mit der Situation, in der man eine schwarze Person nach ihrer Meinung zum N-Wort fragt, um die eigene Meinung zu untermauern. Kuchentv betont, dass Menschen unterschiedliche Meinungen haben und es nicht 'die eine Meinung' für eine ganze Gruppe gibt. Er findet es problematisch, wenn Betroffene eingeladen werden, um die Meinung einer ganzen Gruppe zu vertreten, da dies die Meinung der Betroffenen als die einzig gültige darstellt. Kuchentv kritisiert, dass Aljoscha sich hinstellt, als hätte er keine eigene Meinung und instrumentalisiert Betroffene, um seine Meinung zu validieren. Er fragt, ob Aljoscha auch einen Luke Mockridge verteidigt hätte, der einen behindertenfeindlichen Witz gemacht hat.
Analyse von Traymans Argumentation und Vorwürfe der Instrumentalisierung
01:34:27Kuchentv analysiert Traymans Argumentation bezüglich des Shitstorms um Luke Mockridge und wirft ihm vor, Betroffene zu instrumentalisieren. Trayman behauptet, der Shitstorm sei übertrieben, weil einige die Witze lustig fanden, blendet aber anonyme Kommentare ein. Kuchentv kritisiert, dass Trayman sich der Debatte entzieht, weil er keine fundierte Meinung habe, aber dann Betroffenen ihre Betroffenheit abspricht, wenn sie nicht seiner Meinung entsprechen. Er betont, dass jeder selbst entscheiden muss, ob Witze diskriminierend sind oder nicht. Kuchentv wirft Trayman vor, selektiv auszuwählen, wer Mitspracherecht hat und wer nicht, und kritisiert die Einblendung eines Clips von Rezo, der eigentlich das Richtige tut, aber dessen Interviewpartner nicht die Kriterien von Trayman erfüllen. Kuchentv kritisiert generell Leute, die sich als moralisch und aufgeklärt darstellen, aber sich dann ekelhaft verhalten, und vergleicht dies mit Elhotso, der feministisch wirkt, aber Frauen ausnutzt. Er wirft Trayman vor, Betroffene je nach Nutzen einzuordnen und ihnen teilweise die Meinung abzusprechen.
Vergleich von Alicia Jo mit Eva Braun und Kritik an Traymans Umgang mit dem Discord-Server
01:46:24Kuchentv kritisiert den Discord-Server von Alicia Jo, wo Kommentare auftauchen, die sie mit Eva Braun vergleichen, was er als NS-Verharmlosung einstuft. Er findet es ekelhaft, dass solche Kommentare stehen gelassen werden und teilweise sogar von Mods unterstützt werden. Kuchentv betont, dass er in seinem eigenen Discord solche Kommentare sofort löschen und die entsprechenden Personen ausschließen würde. Er fragt sich, warum linke Creator solche Dinge zulassen. Kuchentv kritisiert Traymans Verkauf von Stressbällen mit Pepe-Motiv für 20 Euro und wirft ihm vor, sich über Kapitalismus aufzuregen, während er selbst überteuerte Produkte verkauft. Er betont, dass eine Gewinnmarge in Ordnung ist, aber 20 Euro für einen Stressball, der für einen Euro hergestellt wurde, übertrieben ist. Er vermutet, dass Trayman sauer auf Alicia Jo ist, weil sie ein Video gegen Stay gemacht hat, der möglicherweise sein Vorbild ist.
Kritik an Traymans Aussagen und Verhalten gegenüber anderen Creatorn
01:53:12Kuchentv kritisiert Traymans Aussage, dass man linke Creator nicht mehr kritisieren dürfe, weil wir uns im Rechtsruck des Jahrhunderts befinden. Er argumentiert, dass auch linke Creatoren Fehler machen können und kritisiert Traymans widersprüchliche Aussagen. Kuchentv hinterfragt, ob das Alicia-Jo-Video überhaupt entstanden wäre, wenn sie weit genug links wäre. Er äußert sich verwundert über Traymans Aussage zum Zeitdruck bei der Erstellung des Videos und fragt, wer ihm Druck gemacht habe. Kuchentv kritisiert, dass Trayman Alicia Jo nachgetreten habe, als sie bereits angreifbar war. Er wirft Trayman vor, einen Betroffenen zu suchen, der ihm Absolution erteilt, und kritisiert seine selektive Auswahl von Betroffenen. Kuchentv lobt Plantrada für sein gutes Statement und kritisiert Traymans grottiges Statement, in dem er seine Fehler nicht eingesteht.
Traymans Entschuldigung und Zusammenfassung der Kritikpunkte
01:56:45Kuchentv erwähnt, dass Traymond sich förmlich bei Alicia Jo entschuldigt und betont, dass es nie seine Absicht war, sie als Person anzugreifen oder herabzusetzen. Er entschuldigt sich für das unpassende Timing des Videos und gibt zu, dass sein Ziel, sachliche Kritik an der Recherchearbeit anzubringen, nicht gelungen ist. Traymond räumt ein, dass viele Teile des Videos nicht seinem eigenen Standard an Recherchequalität und Tonfall entsprechen und dass er weder wusste, wer alles im Video vertreten sein würde, noch wie lang das Video werden würde. Er gesteht ein, dass eine gemeinsame Sichtung des fertigen Videos im Voraus essentiell gewesen wäre und dass er in dieser Hinsicht naiv war.
Alicia Joe Kritik und KuchenTV's Einschätzung
01:58:03KuchenTV äußert sich zu Alicia Joe, gesteht eigene Versäumnisse ein und kritisiert gleichzeitig ihre Fidget Spinner Make-up Tutorials. Er lobt Alicia Joe's Video als herausragend recherchiert und bewertet es mit 10 von 10, gesteht aber ein, dass sein eigenes Video wahrscheinlich mehr Klicks generieren wird. KuchenTV thematisiert kurz einen Fehler in Zabex' Mustern, den er auf Instagram entdeckt hat, und kündigt an, sich das später anzusehen. Er bedankt sich für das Zuschauen und wendet sich dann der Reaction zu. KuchenTV erwähnt einen Crime-Sub von Miss Fahey, räumt aber ein, die besagte Delle im Video nicht erkennen zu können und vermutet, verarscht worden zu sein. Er bereitet im Hintergrund das Rendern eines Videos vor, um nach dem Stream nicht in Stress zu geraten.
Shuyoka, Maya T. und die Hammerbande
02:02:15KuchenTV reagiert auf ein Video von The Holy Ofenschees über Shuyoka, die fälschlicherweise Vorwürfe gegen Polizei und Ungarn erhebt. Er kündigt an, die Thematik um Maya T. und die Hammerbande zu behandeln und Shuyokas Aussagen zu korrigieren. KuchenTV kritisiert Shuyoka für die Verbreitung von Falschinformationen und das Schüren von Stimmung gegen Polizei und Staatsanwaltschaften. Er wünscht Shuyoka gute Besserung bezüglich ihrer HWS-Diagnose, merkt aber an, dass sie trotz Beschwerden am selben Tag ein 10-stündiges Spiel gespielt hat, was Fragen aufwirft. KuchenTV betont, dass es in Ordnung sei, krank zu sein und trotzdem zu zocken, solange es die Genesung nicht behindert und kritisiert Ofenkäse dafür, jede Kleinigkeit gegen Shuyoka auszuschlachten.
Anklage gegen Maya T. und politische Hintergründe
02:07:05KuchenTV erläutert die Anklage gegen Maya T., die als Teil einer kriminellen Vereinigung an Überfällen auf Neonazis beteiligt gewesen sein soll. Er zitiert einen Text der Tagesschau über organisierte Angriffe mit Hämmern, die in Ungarn verhandelt werden. Maya T. behauptet, aufgrund ihres Antifaschismus politisch verfolgt zu werden. KuchenTV betont die Unschuldsvermutung, verurteilt aber Selbstjustiz und fordert lebenslange Haft für solche Taten. Er erwähnt, dass Maya T. möglicherweise nicht hätte ausgeliefert werden dürfen und missbilligt es, wenn sie an den Taten beteiligt war. KuchenTV geht auf Schuyokas Darstellung ein, wonach deutsche Behörden linke Aktivistinnen schikanieren würden, und korrigiert Falschinformationen. Er kritisiert Shuyoka dafür, dass sie die Existenz einer Gruppe leugnet, obwohl es Beweise für organisierte Angriffe gibt.
Korrekturen zu Shuyokas Aussagen über Maya T. und Ungarn
02:18:45KuchenTV korrigiert Shuyokas Behauptungen bezüglich Maya T.s Haftbedingungen in Ungarn. Er stellt klar, dass Maya T. nicht seit über einem Jahr in Isolationshaft ist und dass ihre Einzelhaft nicht auf einer angeblichen Ansteckungsgefahr von Nicht-Binarität beruht, sondern auf der Geschlechtertrennung in Gefängnissen. KuchenTV äußert sein Unverständnis für die Nicht-Binarität und argumentiert, dass eine Trennung nach Geschlechtern im Gefängnis logisch sei. Er kritisiert Shuyoka für das Verbreiten von Falschinformationen und die Unterstellung, Ungarn sei ein faschistisches Land. KuchenTV betont, dass die inflationäre Verwendung des Begriffs Faschismus diesen verharmlose und dass Ungarn Rechtsstaatlichkeit nicht abgesprochen werden könne. Er weist darauf hin, dass Maya T. schwere Straftaten vorgeworfen werden und dass es nicht nur um ihre politische Einstellung geht.
Kuchentv analysiert Shuyokas Darstellung der Auslieferung Mayas und kritisiert Falschinformationen
02:37:07Kuchentv widerlegt Shuyokas Behauptung, Mayer sei noch in Deutschland gewesen, als das Urteil zur Auslieferung gefällt wurde. Er betont, dass dies eine Falschdarstellung sei und Shuyoka versuche, die deutschen Behörden in ein schlechtes Licht zu rücken. Obwohl er einräumt, dass man möglicherweise hätte abwarten können, ob ein Eilantrag gegen die Auslieferung gestellt wird, betont er, dass sich die Behörden rechtskonform verhalten haben. Er kritisiert Shuyoka für das Verbreiten von Lügen und das Schlechtmachen der Behörden. Die schnelle Umsetzung des Urteils durch das Kammergericht, nur zwei Stunden nach der Entscheidung, wird als bitter empfunden, da dem Anwalt keine Zeit für einen Eilantrag blieb. Kuchentv bemängelt, dass Shuyokas Falschinformationen zu Wutausbrüchen führen und sie dazu verleiten, die Entlassung und strafrechtliche Verfolgung von Beamten zu fordern. Er stellt klar, dass ein Urteil erst nach Abschluss des Rechtswegs vollstreckt wird und verurteilt Shuyokas Lügen, mit denen sie Behörden und andere Länder kritisiert.
Manipulation und Falschinformationen in Shuyokas Streams
02:39:18Kuchentv thematisiert, wie Shuyoka durch nachweisliche Lügen die Behörden schlechtmacht und auch Ungarn kritisiert, wobei sie falsche Behauptungen über ungarische Behörden aufstellt. Er wirft ihr vor, alles in ihrer Vorstellungskraft so zu drehen und zu verändern, um gegen die ungeliebten Behörden zu schießen. Er vermutet, dass Dave eine gewaltige Rolle dabei spielt, indem er ihr Stichworte gibt, damit sie alles so darstellt, wie es für linke Gruppen wichtig ist. Kuchentv ist der Meinung, dass solche Streams zustande kommen, um Leuten, die den genauen Zeitablauf nicht kennen, Falschinformationen einzutrichtern. Er findet es besonders verwerflich, da sie selbst ständig bei den Behörden sitzt und alles anzeigt, was ihr nicht passt. Kuchentv bestätigt, dass Dave sie manipuliert und ihr vorschreibt, was sie in bestimmten Situationen sagen soll. Er kritisiert Shuyoka für ihre manipulativen Methoden, komische Theorien zusammenzuschwurbeln und Falschinformationen zu verbreiten, um Stimmung gegen Behörden, Polizei, Staatsanwälte und andere Länder zu machen.
Kuchentv verteidigt Alicia Jo und kritisiert Trailments Video
02:44:39Kuchentv äußert überraschend Zustimmung zu Shuyoka, die Alicia Jo verteidigt. Er kritisiert Trailment für ein 80-minütiges Enthüllungsvideo, das seiner Meinung nach nur dazu dient, Reichweite zu generieren. Er bemängelt, dass Trailment sich Tokens ins Video geholt hat, um das Bashing von Alicia Jo unter dem Deckmantel der Kritik zu verstecken. Kuchentv stimmt Shuyoka zu, dass es in dem Video darum geht, sich gegenseitig die moralische Erhöhung zu streicheln und sich selbst als moralische Hoheit zu inszenieren. Er kritisiert, dass moralisch verwerfliche Leute wie Ayosha, Traymond oder Finesi sich immer als moralisch beste Menschen hinstellen, obwohl sie ekelhafte Aktionen bringen. Kuchentv kritisiert die Dynamiken, die entstehen, wenn man sich zu solchen Videos zusammenschließt, um gemeinsam auf eine Person draufzuhauen und bezeichnet es als koordiniertes Mobbing. Er findet es eklig, dass Influencer sich im Hintergrund zusammenraufen und koordinieren, um gemeinsam gegen eine Person vorzugehen und dieser Person keine Möglichkeit zu geben, sich anständig davor zu äußern.
Kuchentv kritisiert Shuyokas Opferrolle und analysiert die Hintergründe des Alicia Jo-Videos
02:49:23Kuchentv kritisiert Shuyoka dafür, dass sie sich wieder in die Opferrolle begibt und ihre eigene Thematik in die Verteidigung von Alicia Jo einbringt. Er findet es unnötig, da der Fall Carina Pusch nicht vergleichbar sei. Kuchentv spekuliert darüber, wer die Idee für das Video gegen Alicia Jo hatte und findet es eklig, dass die gleichen Leute daran beteiligt sind, die auch das Video gegen Shuyoka geplant haben. Er betont, dass er nichts von einem geplanten Video von Carina über Shuyoka mitbekommen hat. Kuchentv findet es eklig, dass Influencer sich koordinieren, um gegen eine Person vorzugehen und ihr keine Möglichkeit zu geben, sich zu äußern. Er betont, dass es nicht schlimm sei, wenn mehrere Leute gegen eine Person ein Video machen, solange es inhaltlich gut ist. Er kritisiert, dass im Alicia Jo-Video Dinge aus dem Zusammenhang gerissen wurden, nicht sauber recherchiert wurde und Sachen, die für Alicia Jo gesprochen hätten, weggelassen wurden. Kuchentv ist schockiert, dass Finesse und Ayosha sich an der Aktion beteiligen und findet es nicht legitim, einen Mobbingverband zu gründen.
KuchenTVs Position zu Schatzfunden und Kritik an Vita
03:16:11KuchenTV äußert sich zu Videos, in denen Leute Schätze finden und betont, dass dies nichts Neues sei. Er persönlich habe kein Problem damit, wenn jemand ihn in solchen Videos findet und erwähnt wird. Er distanziert sich von Zensur und betont, dass diese kontraproduktiv wäre. KuchenTV kann Vitas Vergangenheit insofern nachvollziehen, als dass ihr Kind erwähnt wird, da sie früher mit Jennings zusammen war. Er kritisiert Dorian für ekelhafte Rap-Zeilen über Vitas damals zweijährige Tochter und betont, dass er dies, trotz Rap-Kontext, für inakzeptabel hält. KuchenTV verteidigt sich ähnlich, wenn alte Facebook-Posts von ihm aus 2014 thematisiert werden, da er nicht mehr derselbe Mensch sei. Er bezeichnet Vita als toxische Person, erkennt aber gleichzeitig ihre Weiterentwicklung an, insbesondere in Bezug auf ihre Art und ihre Musik. Er betont, dass Personen des öffentlichen Lebens mit Kritik umgehen müssen und dass das Internet nichts vergisst. Anstatt zu versuchen, alles zu zensieren, sollte man damit klarkommen. KuchenTV kritisiert Vitas Vorgehen, Videos striken zu lassen, und warnt vor einem Teufelskreis, in dem sich YouTuber gegenseitig entfernen.
KuchenTV über Vitas B-Move und den Streisand-Effekt
03:20:55KuchenTV argumentiert, dass Vitas Handlungen, ältere Videos entfernen zu lassen, in denen er ihre Musik positiv bewertet hat, ein B-Move seien und den Streisand-Effekt auslösen. Er betont, dass er das Video von Franz Pöckler verlinken wird, um den Kontext zu verdeutlichen. Er findet Vitas Instagram-Statement relativ based, kann aber ihren Move nicht nachvollziehen. Er kritisiert, dass nicht das Video, auf das er reagiert hat, entfernt wurde, sondern ältere, positive Videos. KuchenTV vermutet, dass Vita als Ghostwriterin arbeitet und sich durch das Striken von Videos selbst schade, da andere Creator sich zweimal überlegen würden, auf sie zu reagieren. Er warnt Content Creator vor möglichen Konsequenzen durch Kritik an Vita und fasst zusammen, dass er wegen des Ansehens eines Videos zwei Strikes auf zwei Kanälen erhalten hat. Er bittet darum, sich Franz Pöklers Video und Vitas Statement anzusehen, um sich ein eigenes Bild zu machen und appelliert an Vita, die Urheberrechtsverletzungen aus eigener Initiative zu entfernen. Er vergleicht die Situation mit eigenen Erfahrungen, in denen er Influencer gebeten hat, alte Videos über ihn offline zu nehmen, anstatt sie striken zu lassen.
KuchenTV über Strikes, Konsequenzen und Traymonds Statement
03:28:27KuchenTV äußert sein Unverständnis darüber, dass Vita ein Kritikvideo hat entfernen lassen, anstatt sich damit auseinanderzusetzen. Er betont, dass er selbst Kritik akzeptiert und nicht mit Strikes reagiert. Er spekuliert über die möglichen Konsequenzen von Strikes für den betroffenen Kanal und dessen Mitarbeiter. KuchenTV kündigt an, sich das Statement von Traymond anzusehen und äußert sich zu dessen Umgang mit Schulden gegenüber Carina Pusch und den Vorwürfen bezüglich des Discord-Servers. Er betont, dass Traymond die Situation aufarbeiten müsse und dass er als Verantwortlicher für seinen Discord gerade stehen müsse, auch wenn er nicht direkt involviert ist. KuchenTV fordert eine gescheite Diskussionskultur und bittet die Zuschauer um ihre Meinung zum Statement, betont aber die Notwendigkeit von Fairness und Sachlichkeit. Er äußert sich positiv über Traymonds Video und kritisiert Chiyoka dafür, dass sie trotz verlorenen Gerichtsprozesses ihre Kosten nicht zahlt. Abschließend äußert er sich zu dem Discord-Server und betont, dass man sich Leute holen sollte, die aufpassen, ansonsten sollte man keinen Discord eröffnen.
KuchenTV reagiert auf Prankbros-Video und kritisiert Trash-Content
03:42:49KuchenTV kündigt an, auf das Video der Prankbros zu reagieren, in dem bei ihnen eingebrochen wird. Er kritisiert den Trash-Content und die in die Länge gezogenen Szenen, insbesondere die minutenlange Darstellung, wie die Prankbros am Fenster stehen und auf Geräusche reagieren. KuchenTV findet den Inhalt zu langweilig und bemängelt, dass die Prankbros in einer bedrohlichen Situation stehen bleiben und filmen, anstatt zu handeln. Er kritisiert auch die mangelnde Mühe bei der Umsetzung des Videos, wie beispielsweise die Verwendung von nur einer blutverschmierten Hand. KuchenTV schlägt vor, dass das Video als kurzes, trashiges 10-Minuten-Video unterhaltsamer gewesen wäre. Er kritisiert die Entscheidung der Prankbros, in ein abgelegenes Waldgebiet zu fahren, anstatt die Polizei zu rufen. KuchenTV äußert sein Unverständnis über das Verhalten der Prankbros und die unlogischen Handlungen im Video. Trotz der Kritik gesteht er ein, dass er unterhalten wurde und gibt dem Video einen Like.