EKELHAFTER INFLUENCER EXPOSED
kuchentv: Nikotinentzug, Reaction-Videos und Kritik an 'Brave Mädchen'

kuchentv thematisiert den eigenen Nikotinentzug und reagiert auf Videos über Danny Jeston und den 'Brave Mädchen'-Podcast. Dabei wird vor allem die Doppelmoral des Podcasts kritisiert, insbesondere im Umgang mit Influencerinnen wie Sashka und Edda. Abschließend wird Michael Wendlers Comeback thematisiert.
Neustart und Nikotinentzug
00:00:53Es wird über den aktuellen Zustand gesprochen, wobei betont wird, dass nach längerer Zeit wieder ausreichend Schlaf gefunden wurde. Ein zuvor geplanter Livestream musste aufgrund von Erschöpfung verschoben werden. Zudem wird der erfolgreiche Start eines Nikotinentzugs thematisiert, der vor etwa drei Tagen begonnen hat. Es wird reflektiert, dass frühere Versuche oft scheiterten, aber diesmal die ersten Hürden bereits überwunden sind. Die Schwierigkeiten des Nikotinentzugs werden hervorgehoben, einschließlich möglicher depressiver Phasen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen. Trotz der Herausforderungen wird der positive Aspekt betont, dass selbst eine kurze nikotinfreie Phase dem Körper guttut. Es wird auf die Problematik des Rauchens als Sportler eingegangen, wobei jedoch relativiert wird, dass es sich um Amateursport handelt. Der starke Suchtdruck und die damit verbundenen Cravings werden thematisiert, ebenso wie Strategien zur Vermeidung von Rückfällen, wie beispielsweise das Mitnehmen von wenig Geld, um den Kauf von Zigaretten zu verhindern. Es wird die eigene Unruhe und Konzentrationsschwierigkeiten aufgrund des Entzugs festgestellt. Es wird erwähnt, dass das Video für den nächsten Tag bereits fertiggestellt ist und der Stream voraussichtlich bis 18 Uhr dauern wird, da noch Fußballtraining ansteht. Abschließend wird kurz auf positives Feedback zu einem Nerdy-Video eingegangen.
Diskussion über Nikotinsucht und Vorteile
00:08:11Es wird über Erfahrungen mit der Reduzierung des Nikotingehalts in Liquids gesprochen, wobei festgestellt wird, dass dies nicht immer zu einer Verringerung des Konsums führt. Der Streamer plant, einen Link auf Twitter zu posten. Es wird erörtert, dass Nikotin eine Lauge ist und gesundheitsschädlich ist, unabhängig davon, ob es in geringen Mengen konsumiert wird. Die Sinnlosigkeit des Rauchens wird betont, da es im Gegensatz zu anderen Genüssen wie gutem Essen keinerlei Vorteile bietet, sondern lediglich Nachteile mit sich bringt. Es wird auf die schnelle Abhängigkeit und die Schwierigkeit, aus dem Teufelskreis auszubrechen, hingewiesen. Es wird die Problematik des ständigen Konsums von Vapes thematisiert, selbst wenn kein Suchtdruck vorhanden ist, und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken werden angesprochen. Es wird die Bequemlichkeit des Vapens hervorgehoben, da man nicht nach draußen gehen muss und es nicht stinkt. Es wird festgestellt, dass der dritte Tag des Nikotinentzugs bisher der schwierigste ist, aber die ersten Hürden bereits überwunden sind. Es wird erwähnt, dass ein Kollege am Freitag kommt, was möglicherweise eine Versuchung darstellt.
Reaction-Videos und YouTube-Trends
00:14:45Es wird angekündigt, mit Reaction-Videos zu beginnen, wobei die begrenzte Zeit bis 18 Uhr und die geringe Anzahl interessanter Inhalte auf YouTube erwähnt werden. Ein Video zum Cola-Thema um Ellie wird vorbereitet. Der Streamer reagiert auf ein Video über Danny Jeston, einen ehemaligen COD-Kommentator und YouTuber mit mehreren Kanälen und Millionen von Abonnenten. Es wird Danny Jestons Karriere beleuchtet, von seinen Anfängen als COD-Kommentator bis zu seinen späteren Projekten wie Slob-Kanälen und Yoga-Lehrer. Es wird spekuliert, dass Danny Jeston möglicherweise in einer Selbstfindungsphase war und nach einer neuen Leidenschaft suchte. Es wird ein Video von Danny Jeston aus dem letzten Jahr thematisiert, in dem er über seine schlimmste Beziehung spricht und Andeutungen über seine Ex-Freundin Aga macht, die jetzt mit dem Rapper Gio verheiratet ist. Es wird auf die Reaktion von Aga und Gio auf dieses Video eingegangen, wobei der Streamer aufgrund des hohen Zeitaufwands und der Komplexität des Themas zunächst von einem eigenen Video dazu absieht.
Details zur Beziehung von Danny Jeston und Aga
00:27:28Es wird detailliert auf die Beziehung zwischen Danny Jeston und Aga eingegangen, basierend auf Agas Schilderungen. Es wird beschrieben, wie Danny Aga über Instagram kennengelernt und versucht hat, sie zu manipulieren. Es wird über sexuelle Andeutungen und Agas Unbehagen damit gesprochen. Es wird thematisiert, dass Aga für Danny gearbeitet hat und sich um Sponsorings, Playlisten und die Monetarisierung seiner Videos gekümmert hat. Es wird dargestellt, dass Danny in der Beziehung viel Geld ausgegeben hat, aber gleichzeitig Aga unterstellt hat, fremdgegangen zu sein. Die Beziehung zerbrach, nachdem Danny eine Masseuse nach Hause bestellt und sich in diese verliebt hatte. Es wird geschildert, wie Aga durch Zufall von Dannys Plänen erfuhr, sie durch die Masseuse im Urlaub zu ersetzen. Es wird beschrieben, wie Danny Aga nach der Trennung aus der gemeinsamen Wohnung warf und ihren Koffer hinausschmiss. Es wird erwähnt, dass Aga vor dem Arbeitsgericht gegen Danny klagte und eineinhalb Monate Lohn nachgezahlt bekam. Es wird eine weitere unangenehme Situation geschildert, in der Danny Aga, die ihre Familienfotos zurückholen wollte, an den Schultern massierte. Abschließend wird erwähnt, dass Danny immer noch Videos auf Englisch macht und der Streamer darauf verzichtet, seinen Kanal zu erwähnen, um ihn vor negativen Kommentaren zu schützen.
Reaction auf Just Nero und den 'Brave Mädchen'-Podcast
00:38:46Es wird angekündigt, auf ein Video von Just Nero zum Thema "Brave Mädchen" zu reagieren. Der "Brave Mädchen"-Podcast, ein Format von Funk, wurde aufgrund von Kritik vorerst pausiert. Der Streamer zeigt sich erfreut über diese Entwicklung. Es wird auf die negativen Bewertungen und die Kritik an dem Podcast eingegangen. Es wird Just Neros Kritik an dem Podcast zusammengefasst, der diesen als öffentlich-rechtliche Sammelsitzung bezeichnet, in der auf einem erbärmlichen Niveau gelästert wird. Es wird erwähnt, dass Just Nero plant, weitere Videos zu dem Thema zu machen, aber aufgrund der Aktualität und der Sorge um seinen Cutter die Inhalte auf mehrere Teile aufteilt. Der Streamer betont sein Interesse an dem Thema und seine Wut über den "gottverlassenen Dreckscheiß". Er kritisiert Funks Totalversagen und stellt Fragen zur Programmabnahme. Abschließend lobt er Just Neros inhaltliche Stärke, wünscht sich aber zusätzlich ein Subway-Surfer-Gameplay in seinen Videos.
Kritik am 'Brave Mädchen' Podcast und dessen Produktion
00:45:06Der Streamer äußert sich kritisch über den Podcast 'Brave Mädchen', insbesondere über die große Anzahl von elf Personen im Produktionsteam, was er als übertrieben ansieht, da andere erfolgreiche Podcasts mit deutlich weniger Personal auskommen. Er kritisiert, dass Funk als öffentlich-rechtlicher Sender diesen Podcast finanziert und somit auch die Hörer indirekt dazu beitragen. Weiterhin wird die Qualität des Podcasts bemängelt, da trotz des großen Teams niemand die offensichtlichen Mängel erkannt und behoben habe. Der Streamer vermutet, dass er möglicherweise eine Teilschuld an dem Podcast trägt, da er den Eindruck erweckt, dass Frauen genauso viel Unsinn reden können wie Männer. Er bemängelt den Hauch von Misandrie und die Möchtegern-Edgy-O-Männer-voll-doof-Attitüde, die im Podcast vermittelt wird, und kritisiert die unangenehmen Werte, die insbesondere an junge Frauen vermittelt werden sollen. Der Streamer fragt sich, wie der Podcast-Name zustande kam und findet 'Schön und Schlau' als Alternative noch uninteressanter und langweiliger. Er spekuliert, wie viele Folgen der Podcast schaffen würde, bevor er gecancelt wird, und zeigt sich überrascht, dass es nur eine Folge war. Der Streamer kritisiert die Ausdrucksweise über das Coten und wie oft darüber gesprochen wird.
Kontroverse Kritik an Sashka und Vorwürfe der Doppelmoral
00:52:54Der Streamer kritisiert die Art und Weise, wie die Podcasterinnen Sashka angegriffen haben, und hinterfragt, ob es überhaupt notwendig sei, eine Frau zu kritisieren, wenn es doch so viele Männer gäbe, die ähnliche Dinge tun. Er wirft einer der Influencerinnen vor, offen damit zu kokettieren, eine Golddiggerin zu sein, und kritisiert Männer, die sich darauf einlassen. Der Streamer bemängelt, dass die Podcasterinnen sich entschieden haben, Sashka zu kritisieren, weil sie sich angeblich keinen Content von Männern anschauen würden. Er wirft ihnen vor, rhetorisch die Sachlichkeit verloren zu haben und sich in Rage zu reden. Weiterhin kritisiert der Streamer, dass die Podcasterinnen Sashka vorwerfen, negativ über Frauen im Internet zu sein, obwohl ihre eigenen Videos themenbasiert sind und sich nicht ausschließlich gegen Frauen richten. Er hinterfragt den Zusammenhang, dass Sashka in ihren Videos oft Ausschnitte von Frauen verwendet und ob dies nicht einfach daran liegen könnte, dass sie sich mit Themen beschäftigt, die Frauen betreffen. Der Streamer wirft den Podcasterinnen vor, Sashka unnötig zu bashen und Hatewellen gegen sie auszulösen. Er kritisiert ihre verzerrte Darstellung von Kritik und die falsche Schuldzuweisung. Der Streamer vermutet, dass der Hauptanlass für die Kritik an Sashka darin liegt, dass sie mit ihr befreundet sind und sie ein Video über eine der Podcasterinnen gemacht hat.
Analyse der Kritikpunkte am Influencer-Dasein und Doppelmoral-Vorwürfe
01:03:15Der Streamer analysiert die Kritikpunkte an Eddas Darstellung ihres Influencer-Alltags und betont, dass es nichts zu verteidigen gab, da sie viele Fehler gemacht habe. Er kritisiert, dass sie ihren Job als normalen Job dargestellt hat, obwohl Influencer-Sein ein privilegiertes Leben sei. Der Streamer verteidigt Sashkas Kritik an Edda und betont, dass diese inhaltlich in Ordnung gewesen sei. Er kritisiert, dass Influencer oft den Zwang verspüren, zu zeigen, dass sie genauso hart arbeiten wie andere, obwohl sie in Wirklichkeit weniger arbeiten und mehr verdienen. Der Streamer kritisiert die falsche Schuldzuweisung und betont, dass Sascha Edda in einem langen YouTube-Video auseinandergenommen habe, was zu Hasskommentaren geführt habe. Er kritisiert, dass die Podcasterinnen einfache Zusammenhänge nicht erkennen und ein Eigentor schießen. Der Streamer verweist auf den Verdienst von Top-Verdienern und Influencern und vergleicht diesen mit dem Arbeitsaufwand. Er kritisiert, dass die Podcasterinnen Sashka vorwerfen, sich selbst zu inszenieren, obwohl dies im Influencer-Business üblich sei. Der Streamer kritisiert die Doppelmoral, wenn Influencer sich für den Umweltschutz aussprechen, aber gleichzeitig umweltschädliche Verhaltensweisen zeigen.
Vergleich von Content und Kritik an der Verwendung des Begriffs 'Pick Me'
01:19:13Der Streamer kritisiert die Aussage der Podcasterinnen, dass Edda und Sashka das Gleiche machen, nur weil sie Videos veröffentlichen. Er argumentiert, dass nach dieser Logik auch ihr Podcast das Gleiche wie sein Video sei, da beides Bewegtbildproduktionen seien. Der Streamer kritisiert die hohe Dünnschissdichte in den Videos und betont, dass er manche Videos auf YouTube nicht mal mit ihrem eigenen Content vergleicht. Er argumentiert, dass Journalismus auch nichts Eigenes sei, da sich jede Reportage und Doku auf etwas Fremdes beziehe. Der Streamer kritisiert die Verwendung des Begriffs 'Pick Me' und betont, dass dies ein sexistisches Wort Frauen gegenüber sei. Er wirft den Podcasterinnen vor, sich als Feministinnen darstellen zu wollen, aber gleichzeitig sexistische Beleidigungen zu verwenden. Der Streamer kritisiert die Doppelmoral und betont, dass die Podcasterinnen in ihren vier Folgen bereits so viel Doppelmoral gezeigt haben. Er kritisiert, dass sie mit dem Begriff 'Pick Me' die Diskussion beenden, ohne inhaltlich darauf einzugehen. Der Streamer betont, dass es kein geileres Leben gebe, als Hausfrau zu sein, und kritisiert, dass die Podcasterinnen der Frau absprechen, dass sie einfach so diese Meinung habe. Er betont, dass der Begriff 'Pick Me' Unehrlichkeit unterstellt und einen Rattenschwanz hinter sich herzieht. Der Streamer kritisiert, dass die Podcasterinnen eine Linie ziehen, was eine richtige Frau sagen und denken darf, und somit die Denkfähigkeit absprechen.
Kritik an der Verwendung des 'Pick Me' Vorwurfs und dessen antifeministische Implikationen
01:26:49Es wird kritisiert, dass der Vorwurf 'Pick Me' gegenüber Frauen, die beispielsweise Fußball mögen, antifeministisch sei, da er Frauen die Eigenständigkeit abspricht und Rollenbilder verstärkt. Eine Frau sollte selbstbestimmt ihre Meinungen und Interessen haben dürfen, ohne den Verdacht zu erwecken, sie würde sich Männern anpassen wollen. Der Streamer betont, dass der Vorwurf an sich sexistisch ist, da er Frauen die Möglichkeit abspricht, aufgrund eigener Erfahrungen und Erlebnisse zu einer Meinung zu gelangen. Statt sich mit Kritik auseinanderzusetzen, würden manche den 'Pick Me' Vorwurf nutzen, um sich billig abzukürzen und Frauen in ein enges Korsett von Weiblichkeit zu zwängen. Der Ursprung des Begriffs wird in einem radikalen Feminismus vermutet, der ihn als Schlagwort etabliert habe, um Frauen abzuwerten, die nicht der eigenen Bewegung entsprechen und als 'gegen den Feminismus' gelten. Es wird die Heuchelei kritisiert, wenn sich Influencerinnen feministisch nennen, aber Frauen gegeneinander ausspielen und einengen, wie eine 'richtige' Frau zu sein hat.
Die Problematik von Hasskommentaren und fehlender Selbstreflexion
01:28:57Es wird die Problematik von Hasskommentaren und Morddrohungen thematisiert, die durch bestimmte Inhalte ausgelöst werden. Es wird betont, dass solche Kommentare inakzeptabel sind, aber auch dazu aufgerufen, Zusammenhänge zu erkennen und sich mit Kritik auseinanderzusetzen. Der Streamer kritisiert Influencer, die sich als Opfer stilisieren, ohne ihr eigenes Verhalten zu hinterfragen. Es wird argumentiert, dass durch das Jammern über Hate, statt auf Kritik einzugehen, ein Teufelskreis entsteht, der zu noch mehr Kritik führt. Der Streamer wirft den kritisierten Personen vor, auf großer Bühne Fehler zu machen und dafür digital 'den Arsch aufgerissen' zu bekommen, wobei die Schuld dafür bei ihnen selbst liege. Es wird die Analogie verwendet, dass sie Benzin in ihr Haus kippen, ein Streichholz anzünden und dann die Feuerwehr rufen. Abschließend wird betont, dass die Kritik an ihrem Verhalten berechtigt ist, da sie durch ihre Äußerungen selbst dazu beigetragen haben, negativ in den Fokus zu geraten.
Ankündigung weiterer Analysen und Kritik an der Länge des Videos
01:33:39Es wird angekündigt, dass in einem nächsten Teil das Statement der kritisierten Influencerinnen sowie die Stellungnahme von Funk selbst besprochen werden sollen. Saschka habe diesbezüglich eine Anfrage gestellt und eine unbefriedigende Antwort erhalten. Dies soll als Appetithappen für den nächsten Teil dienen. Der Streamer äußert den Wunsch nach positiverem oder negativem Content über Männer, anstatt Frauen zu kritisieren. Er kritisiert die destruktive und unangenehme Natur des Contents und fordert dazu auf, Werte zu leben, statt das Gegenteil zu tun. Das gesehene Video wird als antifeministischste Scheiße bezeichnet, die sich selbst feministisch nennt. Abschließend wird die Länge des Videos kritisiert und darauf hingewiesen, dass andere Content Creator ähnliche Themen in kürzerer Zeit behandeln konnten. Trotzdem wird betont, dass das Ende des Videos unterhaltsam war.
Ankündigung einer Reaktion auf ein Video von Alpha Kevin über Michael Wendler
01:39:15Es wird angekündigt, dass im Anschluss ein Video von Alpha Kevin mit dem Titel 'Das bodenlose Comeback von Michael Wendler' angesehen und kommentiert wird. Der Streamer äußert sich zunächst unsicher über die korrekte englische Übersetzung von 'bodenlos'. Das Video behandelt das Comeback von Michael Wendler und seine Auftritte im Megapark auf Mallorca. Es wird thematisiert, dass Wendler trotz seiner Vergangenheit und Kontroversen weiterhin gefeiert wird und Geld verdient. Der Streamer zitiert aus einem Instagram-Post von IG Hüftgold, der den Megapark für die Auftritte von Wendler kritisiert und auf dessen Holocaust-Relativierung und Vergleiche von Angela Merkel mit Hitler hinweist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Megapark hinter den Aussagen von Wendler steht oder ob ihnen egal ist, wofür er steht. Der Streamer erwähnt, dass er selbst früher Werbung für die Luca App gemacht hat und dafür kritisiert wurde, obwohl er sich nur an die wissenschaftlichen Erkenntnisse gehalten habe.
Kritik an Michael Wendlers Aussagen und Relativierungen
01:50:46Der Streamer kritisiert Michael Wendler für das Verbreiten von Verschwörungstheorien und Falschinformationen über Corona und andere Themen. Er äußert sich entsetzt über Wendlers Post, in dem er KZ Deutschland schrieb und damit eine Verbindung zu Konzentrationslagern herstellte. Es wird betont, dass Wendler damit den Holocaust relativiert und die Gräueltaten der NS-Zeit verharmlost. Der Streamer weist darauf hin, dass Wendler später behauptete, mit KZ nur Krisenzentrum gemeint zu haben, was als unglaubwürdig und unangemessen kritisiert wird. Er betont, dass Wendler trotz seiner Vergangenheit und seiner weiterhin bestehenden Ansichten wieder auf der Bühne steht und Geld verdient. Der Streamer kritisiert den Megapark dafür, Wendler zu rehabilitieren und ihm eine Plattform zu bieten, obwohl er rechtsextreme Positionen vertritt und Falschinformationen verbreitet. Es wird auch Wendlers Behauptung kritisiert, dass er das Opfer des Systems sei und dass ihm Unrecht getan werde.
Zusammenfassung und Fazit zum Thema Michael Wendler
02:05:11Der Streamer fasst zusammen, dass Michael Wendler mit einer Tour zurück ist und im Megapark auftritt, wodurch er für viele wieder wie ein normaler Schlagersänger wirkt. Er kritisiert, dass Wendler Auftritte bekommt und Geld verdienen kann, obwohl er für viele unschöne Dinge gesorgt hat. Der Streamer betont, dass man niemanden für immer canceln sollte, aber Wendler seine Fehler bis heute nicht eingesehen hat. Er ist immer noch der Meinung, dass alle anderen schuld sind und das Etablissement ihm Steine in den Weg legt. Der Streamer kann die Kritik von Ike Hüftgold nachvollziehen, da Wendler sich nicht reflektiert oder einsichtig zeigt und immer noch der Meinung ist, dass das, was er damals gesagt hat, auch heute noch richtig ist. Er inszeniert sich als Opfer und wird dafür noch belohnt. Der Streamer findet es krass, dass Wendler unter diesen Gesichtspunkten erfolgreich ist und zitiert dessen Aussage, er sei zuletzt bei RTL in der DSDS-Jury erfolgreich gewesen, obwohl er rausgeschnitten und geblurrt wurde.
Abschließende Bewertung und Ausblick
02:08:18Der Streamer äußert seine persönliche Meinung, dass Michael Wendler, solange er seine menschenverachtenden Meinungen nicht ändert, keine Auftritte haben sollte. Er betont, dass Wendler die Gräueltaten der NS-Zeit relativiert hat und dass dies nichts mit Meinungsfreiheit zu tun hat, sondern Volksverhetzung ist. Der Streamer wundert sich, warum Wendler dafür nicht bestraft wurde. Er kündigt an, dass er morgen gegen 10 Uhr wieder online sein wird, um ein weiteres Video anzusehen und zu kommentieren. Zum Schluss bedankt er sich bei seinen Zuschauern und beendet den Stream.