GRONKH FRONTET MICH und SHURJOKA?
KuchenTV: Stress, Content-Pläne, Gronkh-Reaktion und ein verstörender Mordfall

KuchenTV spricht über einen stressigen Alltag mit Placement-Dreh, Podcast-Aufnahmen und tierärztlichen Notfällen. Es geht um Content-Planung, Reaktionen auf Videos von Gronkh und anderen, sowie die Bilal Kamarie Kontroverse. Der Kanal behandelt auch den Fall des Rappers David, bei dem eine zerstückelte Leiche gefunden wurde, und diskutiert die verstörenden Details und Indizien.
Stressiger Tag und anstehende Projekte
00:00:46Der Tag war extrem stressig, und es steht noch ein Placement-Dreh mit Jakob an. Morgen wird ein Live-Podcast mit Lasse und Tommy von Tommys lehrreiche Lehrfilme aufgenommen. Jakob wird am Samstag für Dreharbeiten erwartet. Es wurde bereits am Morgen das Skript für die Cake News erstellt, da die Woche ereignisreich war. Ein Kaninchen musste zum Tierarzt gebracht werden, und KuchenTalks für Freitag müssen vorbereitet werden. Das Kaninchen wird morgen wegen Zahnproblemen operiert, ein Problem, das seit der Adoption aus dem Tierheim bekannt ist. Trotz des vollen Terminkalenders wird versucht, einen Stream bis etwa 21 Uhr zu machen, um danach nicht in einen unproduktiven Essensmarathon zu verfallen. Es wird überlegt, ob das Cake News noch heute aufgenommen wird, da abends die Aufnahme leichter fällt. Die Woche war geprägt von Nachrichten über sexuelle Belästigung, einen fast verursachten Unfall und einen Schicksalsschlag, sowie der eigenen Betitelung als Verschwörungstheoretiker. Für das Wochenende sind Überstunden, Uni-Lernen, eine Klausur und eine Hausarbeit geplant, gefolgt von einem geplanten Frustabbau mit Freunden. Es wird überlegt, ob am Sonntag ein zusätzlicher Livestream nötig sein wird.
Reaktionen und Content-Planung
00:08:37Es wird überlegt, welche Videos für Reactions ausgewählt werden sollen, wobei Vicks Reaction aufgrund des Titels interessant erscheint. Die Reaktion auf Kirchow ist bereits erfolgt, und es wird diskutiert, ob eine Reaktion auf iBlali sinnvoll ist. Die aktuelle Performance von Reaction-Videos ist jedoch eher schwach. Es wird überlegt, das Baba Bartonek Video anzusehen und eventuell das neueste Video von Adnan zu berücksichtigen, das sich mit dem Thema "dumme Mädchen" beschäftigt. Zudem wird überlegt, auf ein Interview von Hänkes Corner zu reagieren. Es wird der Plan gefasst, das Gronk-Video, den Dumme Mädchen-Podcast und den ersten Teil von Baba Bartunek anzusehen, um drei Videos zu haben und morgen weitere drei zu produzieren. Es wird festgestellt, dass möglicherweise Glück besteht, dass am Donnerstagabend noch etwas hochgeladen wird, beispielsweise von der sie. Es wird überlegt, auf den Absturz und Hate von Epics bei Navix zu reagieren, wobei Navix' Videos als Wundertüte beschrieben werden. Vic's Aussage, dass ein Video unterkomplex sei, wird zur Kenntnis genommen und es wird beschlossen, den Content zu erhöhen, auch wenn dies weniger Klicks bedeutet. Es wird überlegt, weitere Themen aufzugreifen und nicht nur auf die gleichen drei Kanäle zu reagieren.
Bilal Kamarie Kontroverse und Reaktion auf Gronkh
00:19:36Es wird die Peinlichkeit von Bilal Kamarie thematisiert, der sich nach einer Kritik so verhält, als würde er den Streamer nicht kennen, obwohl er zuvor dessen Fotos auf Instagram geliked hat. Es wird angekündigt, auf Gronkhs Aussagen über Shoyoka und die Meinungsblogger-Szene zu reagieren, insbesondere auf seinen Auftritt bei Henkes Corner. Es wird bedauert, dass es unwahrscheinlich ist, Gronkh selbst für eine Anfrage zu erreichen. Es wird betont, dass nur der Teil mit Gronkh betrachtet wird, um seine Aussagen über Shoyoka und Meinungsblogger zu analysieren. Es wird auf Gronkhs Beziehung zu Pandoria eingegangen, die er im Geburtstag-Stream öffentlich machte, nachdem er zuvor Andeutungen gestreut hatte. Er wollte damit verhindern, dass sie als Golddiggerin angefeindet wird. Es wird vermutet, dass viele Leute neidisch auf Pandoria sind, da Gronkh ein geiler Typ ist, dem es finanziell gut geht, was in Deutschland nicht gerne gesehen wird. Es wird darüber gesprochen, wie stressig es sein kann, Beziehungen geheim zu halten, besonders wenn beide Partner Content erstellen. Es wird die Problematik von negativen Kommentaren angesprochen, die oft stärker gewichtet werden als positives Feedback.
Meinungsblogger, Negativität und Content-Ausrichtung
00:28:23Es wird diskutiert, wie Meinungsblogger es schaffen, über Jahre hinweg in der Negativität zu wühlen, wobei der Streamer erklärt, dass es ihm Spaß macht, zu argumentieren und seine Meinung zu sagen. Er betont, dass er die Negativität nicht mitnimmt und es genießt, Späße zu machen und Geld zu verdienen. Es wird festgestellt, dass es andere gibt, die sich mit noch negativeren Themen beschäftigen, wie beispielsweise Thorsten Heinrich, der sich mit Krieg und Leid auseinandersetzt. Es wird betont, dass Meinungsblogger auch Comedy und Memes in ihre Videos einbauen. Der Streamer erwähnt, dass er einen guten Ausgleich hat, da er Zeit mit seinem Sohn verbringt, Gehjugendtrainer und Schiedsrichter ist, Fußball spielt und eine Freundin hat. Er beschäftigt sich nur so lange mit einem Thema, wie es aktuell ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Meinungsblogger mit leerer Luft versuchen, Drama zu erzeugen, um Views zu generieren. Es wird festgestellt, dass Meinungsblogger eher Meinungen zu Themen teilen, die sie schlecht finden. Der Streamer versucht jedoch, auch Positives zu erwähnen und sich nicht nur an Influencer zu halten, die sowieso gehasst werden. Er räumt ein, dass auch er schon Videos zu Themen gemacht hat, die man sich hätte sparen können. Solange die Videos aber irgendeinen Inhalt haben, sei es Comedy oder wichtige Punkte, findet er es nicht schlimm, noch ein Video dazu zu machen. Wichtig sei, die kritisierten Personen fair zu behandeln und nicht aus nichts einen Skandal zu formen.
Meinungen, Shuyoka-Thematik und Charity-Stream Idee
00:43:02Es wird die Problematik von Meinungsbloggern und Journalisten angesprochen, wobei betont wird, dass beide Gruppen sich oft mit Negativität auseinandersetzen müssen. Die Shuyoka-Thematik wird als langwierig und zäh beschrieben, während der Streamer froh ist, dass sich Zuschauer auch anderen Inhalten zuwenden. Die Klicks durch die Thematik waren zwar gut, dennoch ist es schön, wenn es nicht wieder eskaliert. Es wird die Idee eines Charity-Streams für LGBTQ+ angesprochen, um über J.K. Rowling aufzuklären und Spenden zu sammeln. Es wird kritisiert, dass ein Boykott von Hogwarts Legacy wenig bringt, da Rowling die Lizenz bereits verkauft hat und sich nicht um die Einnahmen schert, während die eigentlichen Leidtragenden die Entwickler und Angestellten der Firma sind. Der Streamer findet den Boykott peinlich und betont, dass viele aus der LGBTQ-Community einen Safe Space im Potter-Universum haben. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, vernünftig über solche Themen zu diskutieren, da oft eine Anschreikultur herrscht und Grauzonen fehlen. Viele nutzen solche Themen nur, um sich selbst besser darzustellen und andere runterzumachen. Der Streamer kritisiert Gratismut, wie im Fall von Mert, der wegen Coca-Cola aus der Alken League austritt, aber weiterhin Coca-Cola Partner kommentiert oder für Octagon wirbt, die Monster als Partner haben.
Drachenlord, Playmassive und Freundschaften
00:52:00Es wird über den Drachenlord gesprochen und davor gewarnt, sich zu sehr mit ihm zu beschäftigen, da dies ein tiefes Rabbit Hole sein kann. Es wird erwähnt, dass die drei eine Zeit lang unzertrennlich waren und das Let's Play Together im Livestream auf die Beine gestellt hatten. Der Streamer erklärt, dass es zum Bruch mit Playmassive kam, weil er in ein Management geschoben werden sollte, wo er nicht rein wollte. Er erhielt einen Vertragsentwurf, den er von einem Anwalt prüfen ließ, der ihm dringend davon abriet, ihn zu unterschreiben, da er sonst alles verlieren würde. Dies war der letzte Nagel zum Bruch. Es wird bedauert, wie viele Freundschaften und Geschäftskontakte zerbrechen, und es werden Insider-Informationen geteilt, dass der Streamer in einen Knebelvertrag gepackt werden sollte. Es wird kritisiert, dass man für kurzfristigen finanziellen Erfolg Künstler ausnimmt, anstatt gemeinsam etwas aufzubauen. Es wird eine Geschichte erzählt, wie Rumpel vor der Tür stand und den Streamer anschrie, weil er angeblich kein Geld mehr geben wollte, was aber nicht stimmte. Es wird über den weiteren Werdegang von Gronkh gesprochen und darüber, wie alles enden soll. Es wird bedauert, dass auch Sarazar keinen Kontakt mehr zu Gronkh hat, obwohl er ein sehr sympathischer Typ ist. Es wird die Sorge geäußert, dass Freundschaften durch geschäftliche Interessen kaputt gehen.
Endgame Pläne und Gaming Café Idee
01:01:11Es werden die Endgame-Pläne des Streamers vorgestellt, darunter der Wunsch, ein Gaming Café zu eröffnen, wo man zusammensitzen, Kaffee trinken, etwas essen und zocken kann. Er würde gerne in der Theke stehen, Kaffee machen und sich mit den Gästen unterhalten. Er würde das Café eher als Verein führen, um eine familiäre Atmosphäre zu schaffen. Es soll ein Ort sein, wo man sich mit Leuten trifft, die man kennt, über Gaming und das Leben quatscht. Es wird überlegt, ob sich Gaming-Cafés durchsetzen können, und VR-Hallen als erfolgreiches Beispiel genannt. Der Streamer findet die Idee eines Vereins, den er leitet, cool, wo er sich um nichts mehr kümmern muss und seine Stammleute hat. Es wird darauf hingewiesen, dass man über den Link unter dem Stream weniger Gebühren zahlt, wenn man etwas giften möchte. Der Streamer findet Gronkh super sympathisch und bedauert den Stress mit seinen alten Leuten.
Reaktion auf Adnan Macht's und Kritik an "Brave Mädchen"
01:07:02Der Streamer reagiert auf ein Video von Adnan Macht's, den einige vielleicht von Instagram Reels kennen. Er gibt zu, nicht gewusst zu haben, dass Adnan einen YouTube-Kanal hat. Adnan nimmt sich den Podcast "Brave Mädchen" vor, der vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) produziert wird. Der Streamer fragt sich, wie viel die Podcasterinnen von den GEZ-Gebühren bekommen. Adnan kritisiert den Podcast scharf und bezeichnet ihn als neuen Tiefpunkt des ÖRR. Er fragt sich, wie weit der ÖRR gehen kann, bis die Leute anfangen, Gebäude anzuzünden. Die Podcasterinnen werden als dumm und arrogant bezeichnet, mit einer absoluten Selbstüberschätzung. Adnan kritisiert, dass sie sich als Opfer darstellen, obwohl sie Privilegien genießen. Er zeigt Ausschnitte aus dem Podcast, in denen die Podcasterinnen sexistische und frauenfeindliche Aussagen treffen. Der Streamer und Adnan machen sich über die Podcasterinnen lustig und kritisieren ihre Doppelmoral. Adnan fragt sich, warum Funk sich für diesen Podcast entschieden hat und wie viel Geld die Podcasterinnen bekommen. Er vergleicht den Podcast mit einer Ansammlung von Geschlechtskrankheiten und fordert die Zuschauer auf, seine Arbeit zu unterstützen.
Kontroverse Diskussion über Feminismus und Rollenbilder
01:24:34Es wird eine Diskussion über Feminismus und Gleichberechtigung angestoßen, wobei eine kritische Haltung gegenüber der Erwartung geäußert wird, finanzielle Lasten zu teilen. Persönliche Erfahrungen mit traditionellen Rollenbildern werden reflektiert, einschließlich der eigenen Sozialisation und Prägung durch die Mutter. Eine Anekdote über frühere Beziehungen und Hotelaufenthalte wird erzählt, wobei eine Situation geschildert wird, in der eine Ex-Freundin aufgrund der Weitergabe privater Informationen ihren Job verlor. Diese Erfahrung wird als Genugtuung empfunden, da das Weitergeben von privaten Daten als unangebracht und dumm bewertet wird. Die Ablehnung, für bestimmte Dinge wie Chlamydien-Behandlungen selbst aufzukommen, wird betont, während gleichzeitig Kritik an Männerhass in den Medien und der Frage, was Männer in der Öffentlichkeit suchen, geübt wird. Es wird festgestellt, dass kein Content von Männern konsumiert wird, da deren Meinungen nicht benötigt werden.
Doppelmoral und Widersprüche in Bezug auf Geschlechterrollen
01:27:21Es wird hervorgehoben, dass Frauen sich heutzutage selbst versorgen können und daher emotional starke Partner erwarten. Es wird kritisiert, dass gleichzeitig von Männern erwartet wird, Millionäre zu sein und alles zu bezahlen, was als Doppelmoral dargestellt wird. Die Frage, wie viel ein Mann verdienen müsste, um überhaupt in Betracht gezogen zu werden, wird aufgeworfen, wobei eine Summe von mindestens 35.000 Euro netto im Monat genannt wird. Es wird argumentiert, dass Medien, die eigentlich für Gleichberechtigung stehen sollten, durch die Finanzierung bestimmter Inhalte Rollenbilder verstärken, in denen der Mann der Versorger sein muss. Es wird die Doppelmoral kritisiert, dass Frauen es ablehnen, wenn andere Frauen ständig über Männer reden, während sie selbst ständig über Männer sprechen. Die negativen Seiten eines vermeintlichen Luxuslebens werden nicht gezeigt, und es wird die Frage aufgeworfen, ob die Beteiligten ihre Arbeit wirklich ernst nehmen, obwohl sie durch Rundfunkgebühren finanziert werden.
Kritik an Produktionsbedingungen und Inhalten eines Podcasts
01:31:21Die Anzahl der Personen, die an einem bestimmten Podcast arbeiten, wird infrage gestellt, insbesondere die Notwendigkeit von zwei Leuten für den Videoschnitt, im Vergleich zu anderen Projekten, bei denen eine Person diese Aufgabe alleine bewältigt. Es wird die Frage aufgeworfen, was diese zusätzlichen Personen eigentlich tun. Die lange Vorbereitungszeit für den Podcast wird angesichts der Qualität der Inhalte kritisiert. Es wird die Aussage kritisiert, dass man gezwungen werde, diesen Müll zu finanzieren, und die Bühne, die zwei Frauen gegeben werde, um einen katastrophalen Einfluss auf junge Mädchen auszuüben. Es wird die Ungerechtigkeit betont, dass diese Frauen ihre Meinungen über Funk verbreiten können, während junge Frauen beeinflusst werden, Millionäre zu daten und von Männern finanziell abhängig zu sein. Es wird argumentiert, dass dies gegen die Werte von Funk verstößt und gefährliche Tipps an junge Menschen weitergegeben werden.
Ankündigung neuer Inhalte und Reaktion auf einen verstörenden Fall
01:36:18Es wird angekündigt, dass auf KuchenTV Uncut zukünftig ein breiteres Themenspektrum behandelt wird, um Kritikern zu zeigen, dass der Kanal mehr zu bieten hat als nur die gleichen Themen. Es wird humorvoll angedeutet, dass Susan Ushuyuka feststellen wird, dass die Zuschauerzahlen dadurch noch weiter sinken werden. Als Reaktion darauf wird um Spenden gebeten, um die Einnahmeverluste auszugleichen. Es wird angekündigt, dass auf den Fall des Rappers David reagiert wird, bei dem eine zerstückelte Leiche im Kofferraum seines Teslas gefunden wurde. Zunächst wird angenommen, dass David selbst tot sei, aber dann stellt sich heraus, dass er möglicherweise in den Mordfall verwickelt ist. Es wird spekuliert, ob der Tesla möglicherweise von linken Aktivisten manipuliert wurde, um David zu schaden, insbesondere im Hinblick auf die Kontroversen um Elon Musk.
Ermittlungen im Fall des Rappers David und Spekulationen über die Hintergründe
01:39:51Es wird betont, dass David mit der Polizei zusammenarbeitet, um die Hintergründe des Falls aufzuklären. Es wird die eigene Angst thematisiert, eine Leiche zu finden, und auf die Häufigkeit solcher Entdeckungen beim Wandern oder durch True-Crime-Formate hingewiesen. Es wird klargestellt, dass der Tesla zwar auf David zugelassen ist, dies aber nicht automatisch bedeutet, dass er der Mörder ist oder die tote Person kannte. Die Tatsache, dass der Tesla nicht als gestohlen gemeldet wurde, wird als verdächtig eingestuft. Die Identität der Leiche wird als die vermisste 13-jährige Celeste Hernández identifiziert. Es wird betont, dass Davids Beteiligung oder Bekanntschaft mit Celeste noch nicht bewiesen ist, aber das Internet bereits mit eigenen Ermittlungen begonnen hat. Fotos von David und Celeste zusammen werden präsentiert, die eine mögliche Verbindung zwischen den beiden nahelegen.
Enthüllungen und Indizien im Fall David und Celeste
01:44:31Es wird festgestellt, dass David zum Zeitpunkt des Verschwindens von Celeste 19 Jahre alt war und sie 13. Ein ehemaliger Lehrer von Celeste berichtet, dass sie ihren Schülern erzählte, David über Social Media kennengelernt zu haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob David und Celeste befreundet waren oder eine Beziehung hatten, wobei betont wird, dass David 20 und Celeste 13 Jahre alt ist. Fotos werden gezeigt, die die beiden in enger Nähe zeigen, darunter Screenshots von Discord und ein Foto, auf dem Celeste im Hintergrund von Davids Aufnahme zu sehen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass David auf die Frage, wer das Mädchen sei, mit "you are a fat Federal Agent" antwortete, was im Kontext ihres Alters als unangemessen empfunden wird. Es wird erwähnt, dass Celeste sich den Namen David auf ihren Finger tätowiert hat und David ein Tattoo hat, das auf ihre Beziehung hindeutet, ohne es offen zu zeigen.
Weitere Indizien und verstörende Details im Fall David und Celeste
01:47:44Es wird ein TikTok von David erwähnt, in dem er auf einen Kommentar antwortet und nach dem Geburtsdatum von Celeste fragt, was als weiteres Indiz für ihre Beziehung gewertet wird. Ein Twitch-Clip wird gezeigt, in dem David und Celeste zusammen zu sehen sind und der Chat mit Anspielungen auf Epstein und Pädophilie reagiert. Es wird ein TikTok von David erwähnt, das suggeriert, dass er 2021 ein Hello Kitty Girl kennengelernt hat, und es wird darauf hingewiesen, dass Celeste am selben Tag ein ähnliches Foto gepostet hat. Es wird betont, wie unangenehm die Situation ist, da Celeste zu diesem Zeitpunkt erst 13 Jahre alt war und David 19. Es wird spekuliert, dass David seine Liebe zu Celeste nicht offen zeigen wollte, aber dennoch immer wieder kleine Hinweise gegeben hat. Es wird auf Davids Song "Decide" hingewiesen, in dem die Lyrics "Save your tears, seven years" vorkommen, was im Kontext von Celestes Alter (11 Jahre im Jahr 2022) und der Volljährigkeit (18 Jahre) als verstörend interpretiert wird.
Düstere Enthüllungen und Gewaltfantasien im Fall David und Celeste
01:51:43Es wird auf das Musikvideo zu Davids Song "Romantic Homicide" hingewiesen, das am Geburtstag von Celeste veröffentlicht wurde und dessen Lyrics im Nachhinein als gruselig empfunden werden. Es werden weitere Red Flags in Bezug auf David erwähnt, darunter TikTok-Reposts, die Gewaltfantasien und Eifersucht suggerieren. Discord-Nachrichten von David werden zitiert, in denen er Gore-Videos als besser als Pornos bezeichnet und seine bewusste Desensibilisierung gegenüber Gewalt thematisiert. Es wird ein Twitch-Clip erwähnt, der nach dem Verschwinden von Celeste aufgenommen wurde und in dem David mit einer anderen jungen Frau zu sehen ist, die einen Gap-Hoodie trägt, ähnlich dem, den Celeste bei ihrer Vermisstenanzeige trug. Diese Frau wird als Celeste Herrera identifiziert, die über 20 Jahre alt ist. Es wird spekuliert, dass David ihr den Namen Celeste gegeben hat und sie möglicherweise eine Schachfigur oder ein Alibi ist.
Theorien und weitere verstörende Details im Fall David und Celeste
01:56:32Es werden verschiedene Theorien über die Rolle von Celeste Herrera aufgestellt, darunter die Möglichkeit, dass sie eine Schachfigur oder ein Alibi für David ist. Es werden weitere Discord-Nachrichten von David erwähnt, darunter eine, in der er schreibt, dass er und Celeste ein Kind bekommen, was angesichts ihres Alters als besonders verstörend empfunden wird. Es wird ein TikTok von David erwähnt, in dem er Schuhe sauber macht, die genau den Schuhen entsprechen, die Celeste auf einem Foto trägt. Es wird spekuliert, ob sich auf dem Boden Blut befindet und warum David ein Video davon auf TikTok hochladen würde. Es wird betont, dass sich der Fall wie ein True-Crime-Fall anfühlt, den man live mitverfolgt. Es wird kritisiert, dass David trotz der starken Indizien noch frei herumläuft, und spekuliert, dass der Polizei der endgültige Beweis fehlt. Es wird betont, dass David auf jeden Fall Kontakt zu Celeste hatte und mit einer Minderjährigen eine Liebesbeziehung geführt hat.
Weitere Entwicklungen und abschließende Gedanken zum Fall David und Celeste
01:59:46Es wird berichtet, dass David seinen Mietvertrag für ein Anwesen gekündigt hat, nachdem es von der Polizei durchsucht worden war. Es wird spekuliert, wie Celeste gestorben ist und ob sie schwanger war. Es wird erwähnt, dass David einen Song namens "Oh Celeste" veröffentlicht hat, in dem er singt "I Wanna Make You Feel Suicidal". Es wird betont, dass es sich um einen topaktuellen Fall handelt und es spannend ist, die Aufklärung mitzuverfolgen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Täter für immer im Knast sitzt. Es wird betont, dass man nicht spekulieren sollte, wie es zu dem Fall gekommen ist, aber es wird die eigene Unverständnis darüber geäußert, warum Menschen morden. Es wird die Zerstörung eines Lebens und einer Familie durch Mord betont und die Frage aufgeworfen, warum David, der erfolgreich und Millionär war, ein Kind umgebracht hat und nun für immer im Knast sitzen wird. Es wird der Wunsch geäußert, dass der Fall aufgeklärt wird und der Täter für immer im Gefängnis bleibt.