SHURJOKA WILL NUR EUER GELD

KuchenTV: Reaktionen auf Shuyoka, Krypto-Verluste und Influencer-Kontroversen

SHURJOKA WILL NUR EUER GELD
KuchenTV
- - 02:44:48 - 28.843 - Just Chatting

KuchenTV reagiert auf Shuyokas Löschung von Inhalten und die Antisemitismus-Vorwürfe. Er spricht über seine Krypto-Verluste und analysiert die Kritik an Influencern, inklusive potenzieller KI-Bots. Authentizität im Influencer-Dasein sowie die Auseinandersetzung mit Bavit Lost werden thematisiert. Abschliessend äussert er sich zu weiteren Kritikpunkten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

KuchenTV plant 'Kaffee und Kuchen'-Formate und reagiert auf Zuschauerwünsche

00:00:51

KuchenTV äußert sich zu möglichen Gästen für sein Format 'Kaffee und Kuchen'. Während er sich überlegt, ob Zoe Matea oder Ofenkäse die Zuschauer ansprechen würden, zeigt er großes Interesse an einer Zusammenarbeit mit Gronkh und Carina Pusch. Er erwähnt auch Saschka als potenziellen Gast, ist sich aber unsicher, ob sie zusagen würde. Ein geplantes Treffen mit Siemex ist aufgrund dessen Auslandsaufenthalts in Kolumbien derzeit nicht realisierbar. KuchenTV betont, dass er kein typischer Zocker sei und stundenlanges Spielen im Stream nicht seinem Naturell entspreche. Er zieht es vor, mit Kollegen Mario Party oder ähnliches zu spielen, schließt aber aus Zeitgründen lange Gaming-Sessions aus. Er spricht über Assassin's Creed Shadows und seine Erfahrungen damit. Er gibt bekannt, dass er am Mittwoch angekündigt hat am Freitag um 11 Uhr wieder online zu kommen. Er erwähnt ein neues Hearthstone Battleground Update und einen aufgenommenen Frakkuchen. Er plant, heute bis 15:30 Uhr zu streamen, möchte aber eventuell früher aufhören.

Shuyoka löscht Inhalte und KuchenTV plant Reaktionen auf Baku und DM-Beef

00:06:07

KuchenTV spricht über Shuyoka, die anscheinend ihren Kanal gelöscht hat, was er aber widerlegt. Er erwähnt auch, dass sie sich auf Twitter deaktiviert hat. Er erwähnt einen Skandal mit Moji und einer Klamottenmarke. Er erklärt seine Pläne für den Tag, darunter Ofenkäse, Reaktionen auf Videos von Baku, inklusive eines Videos, in dem Baku KuchenTVs angebliche Lügen thematisiert. Er plant, sich mit dem DM-Beef auseinanderzusetzen und eventuell am Montag ein Video dazu zu machen. KuchenTV erwähnt, dass er heute sechs Reactions machen muss und bedankt sich bei einem Zuschauer für 18 Monate skandalfreien KuchenTV. Er äußert sich zu der FDP-Werbung, die von einigen als Skandal wahrgenommen wurde, und zeigt Unverständnis gegenüber Zuschauern, die ihm deswegen auf Social Media entfolgen.

KuchenTV spricht über Krypto-Investitionen und Verluste

00:10:55

KuchenTV teilt Einblicke in seine Krypto-Investitionen und spricht über sein Video zu Steuerschulden. Er zeigt Screenshots seiner Bitcoin-Investitionen aus dem Dezember 2021, als er 9000 Euro investierte. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste er die Bitcoins 2022 mit einem Verlust von über 50% verkaufen. Er bedauert, dass er die Bitcoins nicht gehalten hat, da sie jetzt ein Vielfaches wert wären. KuchenTV und Manuel hatten früher relativ viele Bitcoins. Er spricht über das 'Fear of Missing Out'-Phänomen und erzählt, dass Manuel ihm bereits bei einem niedrigen Bitcoin-Kurs zum Kauf geraten hatte. Er betont, dass Aktien schlimmer als Glücksspiel sein können, wenn man keine Ahnung hat. Er spricht über NFTs und seine früheren Aktieninvestitionen, bei denen er hohe Verluste erlitten hat. KuchenTV erwähnt eine verlorene Wallet mit 10.000 Bitcoins und vergleicht dies mit dem Fall eines Mannes, der eine Festplatte mit vielen Bitcoins weggeworfen hat. Er betont, dass man im Nachhinein immer schlauer ist und spricht über das Potenzial von Nvidia-Aktien. Er schätzt den Wert von 500 Bitcoins auf einer Festplatte auf 50 Millionen und würde alles dafür tun, diese zu finden. Er gibt keine Investmenttipps, sondern spricht über seine persönlichen Erfahrungen. Er erwähnt ein StarCraft-Turnier von 2010, bei dem der fünfte bis achte Preis 25 Bitcoins betrug, was heute 2,5 Millionen Euro wert wäre.

KuchenTV reagiert auf Shuyokas Kritik und diskutiert Doppelmoral

00:26:55

KuchenTV kündigt an, auf Shuyokas Kritik an seiner FDP-Werbung zu reagieren und zeigt sein Steuerding von 2021, um seine Situation zu verdeutlichen. Er kritisiert marode Schulen und kaputte Straßen trotz hoher Steuerzahlungen und schaut sich ein Video von Shuyoka an. KuchenTV erwähnt eine Ankündigung zu einem Schanzenfest und vermutet einen Scam, da Merch für ein Event verkauft wird, das wahrscheinlich nicht stattfinden wird. Er kritisiert die Idee, ein Schanzenfest am ASB zu veranstalten, da dort kein Haus mehr steht und es die Anwohner belästigen würde. Er berichtet von Chaos auf dem Server, Spendenaufrufen mit dem Hinweis auf das Finanzamt und geleakten Daten. KuchenTV warnt vor dem Betrug und kritisiert die Leichtgläubigkeit einiger Leute. Er geht auf Shuyokas Kritik an seinem Aufruf zur Wahl der FDP ein und betont, dass jeder selbst entscheiden solle, wen er wählt. Er verteidigt seine Entscheidung und kritisiert Shuyoka für ihre Doppelmoral, da sie selbst auch die Linke unterstützt und Spenden sammelt. KuchenTV listet Shuyokas Einnahmen aus GoFundMe und Kofi auf und deutet an, dass diese möglicherweise nicht korrekt versteuert werden. Er betont, dass er selbst wenig Geldspenden erhält und kritisiert Shuyoka dafür, dass sie ihn für seine Geldforderungen kritisiert, während sie selbst durch Lügen Spenden sammelt. Er reagiert auf ein Video von Streven, in dem es um Shuyokas deaktivierten Twitter-Account und Phoebe und Online-Hate geht. Er erwähnt Phoebes AI-Bot und teased an, dass jemand anderes, möglicherweise ein Mann, ebenfalls einen AI-Bot rausbringen will.

Kritik an potenziellen KI-Bots von Influencern

00:48:02

Es wird über die potenzielle Einführung von KI-Bots durch Influencer diskutiert, wobei insbesondere die Kritik an solchen Bots hervorgehoben wird, wenn diese auf finanzieller Interaktion basieren. Ein kostenloser Bot wäre akzeptabel, aber sobald Geld für Nachrichten oder parasoziale Interaktionen ausgegeben werden muss, wird dies als 'ekelhaft' bezeichnet. Es wird spekuliert, welcher männliche Content-Creator einen solchen Bot herausbringen könnte, wobei Namen wie Roha und Monte fallen. Die Akzeptanz einer solchen Aktion durch Monte würde jedoch weniger Kritik hervorrufen. Abschließend wird Shurjokas Umgang mit Hate im Internet thematisiert, wobei ihre frühe Erfahrung damit und die Triggerung anderer durch ihren Spaß betont werden.

KuchenTVs Einschätzung von Phoebe's Kritik und Fehltritten

00:50:25

KuchenTV äußert sich kritisch zu Phoebes Selbstdarstellung als Opferlamm des Internets. Er argumentiert, dass Phoebe lange Zeit aufgrund ihres jungen Alters Welpenschutz genoss, ihr jedoch in den letzten Monaten viele Fehler unterlaufen sind, die zu Recht Kritik hervorgerufen haben. Beispiele hierfür sind das Hantieren mit dem Handy am Steuer und die Phoebe-AI-Sache. KuchenTV betont, dass jeder, der solche Fehler begeht, ähnlich kritisiert würde und dass Phoebe sich nicht mit dem Argument herausreden kann, andere würden weniger Hate erfahren. Er verweist auf den Fall Siemex, bei dem nach einem Fehltritt jeder weitere Fehler verstärkt wahrgenommen wurde. Phoebe wird als polarisierende Person mit einem schwierigen Stand aufgrund vergangener Fehltritte beschrieben, und die Ausrede des jungen Alters zieht nicht mehr. KuchenTV rät ihr, sich auf ihren Content zu konzentrieren und Fehltritte zu vermeiden, um die Kritik zu reduzieren. Er kritisiert zudem die übermäßige Duldung von anzüglichem Content auf Twitch und befürwortet Kritik, solange sie nicht beleidigend oder diskriminierend ist.

Shuyokas Deaktivierung ihres X-Accounts und Reaktion auf Kritik

00:53:31

Shuyoka hat ihren X-Account (ehemals Twitter) deaktiviert, um Gerüchten vorzubeugen, und eine ausführliche Erklärung auf Discord abgegeben. Sie rechtfertigt ihre Entscheidung mit dem Hinweis auf 'Hexenjagden' im Internet und der Projektion falscher Haltungen auf sie. KuchenTV kommentiert dies als lächerlich, da Shuyoka selbst oft andere in ihren Streams kritisiert und nun die Konsequenzen ihres eigenen Verhaltens erfährt. Er kritisiert ihre Opferrolle und die ständigen Rechtfertigungen, die sie für ihr Handeln sucht. Shuyoka argumentiert, dass im Internet oft Lügen verbreitet werden und Themen komplexer sind, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Sie deaktivierte ihre Accounts, um sich nicht länger mit 'Edgy Dudes und Girls' auseinandersetzen zu müssen, die falsche Behauptungen aufstellen und ungerechtfertigte Rechtfertigungen fordern. KuchenTV sieht darin eine Doppelmoral, da Shuyoka selbst oft andere in Schubladen steckt, ohne sich ausreichend zu informieren. Er nennt Beispiele, in denen er fälschlicherweise als 'reaktionär' oder 'rechtsradikal' bezeichnet wurde. KuchenTV hofft, dass Shuyokas Erfahrung sie zum Nachdenken anregt und sie ihr Verhalten in Zukunft ändert, obwohl er diesbezüglich wenig Hoffnung hat.

Shuyokas Kontroverse um Antisemitismus-Vorwürfe und Social-Media-Deaktivierung

01:05:12

Shuyoka hat ihre Social-Media-Accounts (Twitter und Threads) deaktiviert, nachdem sie in eine Diskussion über Inzest geraten war und daraufhin Kritik erntete. Ein weiterer Grund für die Deaktivierung könnte sein, dass sie von dem jüdischen Publizisten Ari Shalikar auf einer Liste der größten Verbreiter von Judenhass in Deutschland auf Twitter genannt wurde. Shalikar kritisiert, dass Shuyoka sich oft über Israel äußert, aber wenig über den Terror der Hamas oder die verschleppten Geiseln spricht. Es wird eine mögliche Anzeige wegen Volksverhetzung gemäß § 130 StGB in den Raum gestellt. Shuyoka hatte sich in die Diskussion über Inzest eingebracht und die Diskussionskultur kritisiert, anstatt direkt Stellung zu beziehen, was zu Kritik führte. Sie veröffentlichte ein Statement, in dem sie sich als Opfer einer 'Hexenjagd' darstellt. KuchenTV kritisiert Shuyokas Medienkompetenz und ihr Verhalten, anderen Dinge in den Mund zu legen, wie sie es zuvor bei Carina Push und KuchenTV selbst getan habe. Er erwähnt, dass Shuyoka am Ende eines Streams einen Song von Macklemore abgespielt hat, der als antisemitisch gilt und möglicherweise den Straftatbestand der Volksverhetzung erfüllt. Das Video enthält eine Szene, die das Bild eines Kindes aus dem Warschauer Ghetto neben einem palästinensischen Kind zeigt, was als Relativierung des Holocaust gewertet werden kann. KuchenTV hofft auf eine Anzeige und Verurteilung wegen Volksverhetzung.

KuchenTV's Einschätzung von Shuyoka's Situation und Aufruf zur Selbstreflexion

01:28:54

KuchenTV äußert sich kritisch über Shuyoka und betont, dass sich Organisationen von ihr abwenden, was er als Zeichen dafür wertet, dass sie sich selbst Schaden zufügt. Er erinnert daran, dass Shuyoka anfangs Unterstützung von verschiedenen Seiten hatte, diese aber durch ihr Verhalten verloren hat. KuchenTV kritisiert Shuyoka's Strategie, die Opferrolle zu spielen, und die damit verbundenen Lügen, die nun zusammenbrechen. Er vermutet, dass ihre Radikalisierung auch durch Dave beeinflusst sein könnte. KuchenTV wirft Shuyoka vor, sich durch falsche Behauptungen und ständige Niederlagen Feinde gemacht zu haben. Er fordert sie auf, ihr Gedankengut zu hinterfragen und sich mit den Leuten in ihrem Umfeld auseinanderzusetzen, da sie als eine der Top-Judenhasserinnen in Deutschland wahrgenommen wird. KuchenTV rät Shuyoka, nicht an einem neuen Video über KuchenTV zu arbeiten, sondern ihr eigenes Gedankengut zu hinterfragen.

KuchenTV's Ankündigung und Auseinandersetzung mit Bavit Lost

01:34:42

KuchenTV kündigt an, sich zu einem Thema zu äußern, das einer gewissen Person nicht gefallen wird, und dass er sich gezwungen fühlt, über negative Dinge zu reden. Er erklärt, dass er normalerweise keine öffentlichen Themen anspricht, aber in diesem Fall eine Ausnahme macht. KuchenTV holt aus und erzählt von einem Treffen mit Barwit Lost im Jahr 2022 auf einem Trackday von Gär-Kollektor. Er habe bis dahin viel Negatives über Barwit Lost gehört, sich aber selbst ein Bild gemacht. An diesem Abend habe Barwit Lost Interesse an KuchenTV's Erfolg gezeigt und gefragt, wie er so viele Klicks generiert. KuchenTV habe geantwortet, dass er einfach das mache, worauf er Lust habe, ohne Strategie. KuchenTV vermutet, dass Barwit Lost nach diesem Abendessen alles, was er gesagt hatte, notiert hat und seinen Content daraufhin um 180 Grad gedreht hat. KuchenTV kritisiert, dass Barwit Lost Formate kopiert habe und es unkorrekt fand.

Authentizität vs. Kopie im Influencer-Dasein

01:41:53

KuchenTV betont die Wichtigkeit von Authentizität als Influencer und kritisiert das blinde Kopieren von Inhalten anderer. Er nennt Jakob Rätsel als Beispiel für einen authentischen Entertainer, dessen Stil er selbst jedoch nicht imitieren könne. KuchenTV räumt ein, sich von Jakob Rätsel's Mut zu Witzen und Fronten inspirieren lassen zu haben, betont aber, dass das eins zu eins Nachmachen von Formaten lächerlich sei, besonders wenn man sich persönlich kennt. Er stellt klar, dass er sich nicht als Urheber von Motorrad- oder Frauenvideos sieht, sondern lediglich als einer der ersten in der Motorradszene. KuchenTV fand es unkorrekt, dass Barbit Lost nach einem persönlichen Treffen seinen Content stark verändert und sich nicht mehr gemeldet habe. Er sei aber nicht in der Position, anderen vorzuschreiben, was sie tun sollen, und habe die Sache zunächst ignoriert. KuchenTV betont, dass es einen Unterschied mache, ob man sich von anderen inspirieren lässt oder alles eins zu eins kopiert, ohne wenigstens um Erlaubnis zu fragen.

Eskalation der Situation und Anmeldung der Wortmarke 'Catch Me If You Can'

01:47:00

KuchenTV berichtet, dass Barbit Lost Merchandise mit dem Namen 'Catch Me If You Can' herausgebracht hat, nachdem Leftlane bereits einen Drop mit diesem Namen hatte. Er räumt ein, dass der Slogan nicht von Leftlane erfunden wurde, aber in der kleinen Motorradszene, in der man sich kennt, sei es unangebracht. KuchenTV zeigt weitere Beispiele für angebliche Kopien von Leftlane-Designs durch Barbit Lost, darunter den Slogan 'Call My Lawyer' und ein Engel-Motiv. Er betont, dass er sich von dem ursprünglichen Engel-Motiv inspirieren ließ, es aber abgeändert habe, während Barbit Lost das Originalbild verwendet habe. KuchenTV zeigt einen Zipper mit dem Schriftzug 'STVO' und wirft Barbit Lost vor, diesen Schriftzug ebenfalls kopiert zu haben. Schließlich berichtet KuchenTV, dass Barbit Lost die Wortmarke 'Catch Me If You Can' angemeldet und ihn darüber informiert habe, um zukünftige juristische Missverständnisse zu vermeiden. Dies habe das Fass zum Überlaufen gebracht, da er die Kopien jahrelang ignoriert habe. KuchenTV betont, dass er kein Problem damit habe, wenn man sich von anderen inspirieren lässt, aber man sollte sein eigenes Ding daraus machen.

KuchenTVs Reaktion auf Plagiatsvorwürfe und Entschuldigung an Moji

02:08:29

KuchenTV äußert sich zu den Vorwürfen, Designs von Moji kopiert zu haben. Er räumt ein, dass es nicht ausreicht, sich nur von etwas inspirieren zu lassen, wenn man Merkmale eins zu eins übernimmt. Er versteht den Ärger und die Enttäuschung der Community und versichert, die Sache ernst zu nehmen. Es sei nie seine Absicht gewesen, Moji zu schaden, den er als coolen Typen mit gutem Content wahrgenommen habe. KuchenTV gibt zu, Designs adaptiert zu haben und entschuldigt sich dafür. Er erklärt, dass er die Marke aufbauen wollte und viel Zeit, Geld und Herzblut investiert habe. Er räumt ein, dass es keine Rechtfertigung dafür gibt, Designs zu kopieren. KuchenTV schildert seine Gedanken zum 'Catch Me If You Can'-Hoodie von Moji, den er vor Jahren gesehen und gefeiert habe. Er habe sich gedacht, er könne den Spruch für seine eigene Marke nutzen, da Mojis Drop Jahre zurückliege und Moji ja Left Lane habe. Er betont, dass dies keine Rechtfertigung für die Designkopien sein soll.

Kontroverse um die Wortmarke 'Catch Me If You Can' und geplante Verlosung

02:11:37

KuchenTV berichtet, dass er gesehen habe, dass Moji ebenfalls einen Drop mit 'Catch Me If You Can' plane, und zwar zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da er selbst eine BMW M2-Verlosung mit diesem Motto geplant hatte. Er habe sich in Mojis Lage versetzt und erkannt, dass es eine 'Ober-Ober-Ober-Wichser-Aktion' wäre, wenn er Moji verbieten würde, seinen Drop zu veröffentlichen. KuchenTV erwähnt, dass er die Marke habe eintragen lassen und Moji darüber informiert habe, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Er räumt ein, dass die Formulierung mit den rechtlichen Konsequenzen dumm gewesen sei. KuchenTV betont, dass es im Internet üblich sei, sich inspirieren zu lassen, aber es einen gewissen Grad gebe, der nicht überschritten werden sollte. Er gesteht ein, dass er Fehler gemacht habe und will daran arbeiten, diese zu ändern. Sein Ziel sei es, böses Blut zu vermeiden. Er wolle geile Designs bieten, die er fühle, und weiß, dass sein bisheriger Ansatz falsch war. KuchenTV entschuldigt sich erneut und bittet um eine zweite Chance.

Ankündigung zur Absage des nächsten Drops und abschließende Worte

02:16:44

KuchenTV versichert, niemanden verletzen oder triggern zu wollen, und kündigt an, den nächsten Drop am 1. März abzusagen, um zu beweisen, dass es ihm leid tut. Er fragt sich, ob die Absage des Drops sinnvoll ist, da dieser anscheinend schon fertig produziert sei. KuchenTV gibt zu, nicht gut darin zu sein, Realtalk alleine aufzunehmen und relativiert seine Aktion. Abschließend sagt er, dass er sich ein starkes Statement gewünscht hätte, wie die Abmeldung der Wortmarke und das Ausdenken von etwas Eigenem. Er findet sein eigenes Statement wackelig, da er gefühlt acht Minuten lang nichts gesagt habe, außer dass ihm alles leid tue und er an sich arbeiten müsse. KuchenTV räumt ein, dass er auf andere Punkte, wie den Content, nicht wirklich eingegangen sei. Er erwähnt, dass die Meisterblogger-Szene eskaliere und er gespannt sei, was passiert.

Diskussion über Knuspertoast-Thematik und Reaktion auf Mighty

02:19:51

KuchenTV kündigt an, sich mit der Knuspertoast-Thematik auseinanderzusetzen und die Videos von Alpha Kevin und KuchenTV zu analysieren. Er bemerkt, dass Mighty langsam spricht und stellt fest, dass Mighty Themen hat, die er klauen kann. KuchenTV erwähnt einen Aufruf von Knuspertoast, Spenden über Patreon zu sammeln, und seine Inaktivität. Er will sich zehn Aussagen von Knuspertoast und das Feedback von KuchenTV dazu ansehen. KuchenTV stellt klar, dass er aus Kritikersicht einiges schiefgelaufen sei. Er erwähnt, dass Knuspertoast seine Spender über Monate hinweg daran erinnert habe, dass sie ihr Geld zurückbekommen können, da er wusste, dass er länger inaktiv sein würde. KuchenTV zieht einen Punkt zurück, den er im letzten Video betroffen habe. Er kritisiert, dass Alpha Kevin eine Entschuldigung ans Ende seines Videos gepresst habe und dass weniger Zuschauer diese gesehen hätten. KuchenTV findet es gut, Fehler einzugestehen und erwähnt seine Entschuldigung für das Anita Duck-Interview.

Analyse der Vorwürfe gegen Knuspertoast und abschließende Bewertung

02:23:06

KuchenTV kritisiert, dass Alpha Kevin Fehler nicht sofort korrigiert habe und erwähnt Möglichkeiten wie das Anpinnen eines Kommentars unter dem Video. Er geht auf weitere Gerüchte ein, wie die Behauptung, Knuspertoast müsse draußen aufnehmen, weil es bei ihm zu Hause so schlimm sei. KuchenTV kritisiert, dass Knuspertoast in der Third Person von sich spreche. Er zitiert Knuspertoast, der sagt, KuchenTV habe in seinem ersten Video keine Beweise gehabt und man solle sich seine eigene Meinung bilden. KuchenTV kritisiert, dass der Tenor des Videos negativ sei, obwohl er am Anfang gesagt habe, man solle sich eine eigene Meinung bilden. Er räumt ein, dass seine Meinung nicht immer faktenbasiert sein müsse und es besser sei, das am Anfang zu erwähnen. KuchenTV kritisiert, dass Knuspertoast seine Zuschauer manipuliere, indem er zeige, wie unordentlich seine Küche sei. Er wirft Knuspertoast vor, manipulativ zu sein, indem er sagt, er würde in miserablen Zuständen leben. KuchenTV kritisiert, dass Knuspertoast eine Masse an negativen Emotionen aufwecken möchte.

Diskussion über Reichweite, Manipulation und Fehler von KuchenTV

02:29:14

KuchenTV diskutiert, dass es unrealistisch sei, dass jeder Zuschauer von Knuspertoast dessen Insider kenne. Er vermutet, dass Knuspertoast versuche, mit KuchenTV und Alpha Kevin wieder ein bisschen Reichweite zu kriegen. KuchenTV räumt ein, dass es verständlich sei, dass Knuspertoast seine Zuschauer zurückholen wolle. Er erwähnt, dass viele Zuschauer Kanäle nicht abonniert haben. KuchenTV kritisiert, dass sich beide Seiten in der Streitsituation auf ihre eigene Sichtweise versteift haben. Er räumt ein, dass er früher auch so gewesen sei und dass man zum Teil nicht mehr rational überdenken wolle, sondern dass es so sei, wie man es sehe. KuchenTV gibt zu, dass ihn die Auflistung von Knuspertoast getriggert habe und dass er Sachen vielleicht negativ interpretiert habe. Er kritisiert, dass Knuspertoast gesagt habe, ihm werde der Computer weggenommen, was nicht stimme. KuchenTV räumt ein, dass er bei den Patreon-Einnahmen von Knuspertoast falsch gelegen habe und einen falschen Eindruck der Tatsachen erweckt habe.

Weitere Kritikpunkte an KuchenTV und abschließende Gedanken

02:38:06

KuchenTV kritisiert, dass Knuspertoast sich auf Manipulationsvorwürfe konzentriere, obwohl einige Punkte nicht zutreffend seien. Er wirft Knuspertoast vor, nicht sehr intelligent zu sein. KuchenTV entschuldigt sich für Recherchefehler und sagt, dass diese niemals passieren dürften. Er geht auf weitere Flops von KuchenTV ein, wie die Behauptung, Knuspertoast habe am 1.4. gepostet, dass man sein Geld bis zum 7.4. zurückbekommen könne. KuchenTV räumt ein, dass er das Datum nicht gehabt habe und dass er hätte recherchieren müssen. Er kritisiert, dass Knuspertoast zu wenig Transparenz zeige und dass auf Patreon nur ein exklusives Video online gegangen sei, obwohl das Ganze anders beworben worden sei. KuchenTV und Knuspertoast streiten sich über Audioqualität und Steuern. KuchenTV gibt zu, dass Knuspertoast in Bezug auf Steuern Stuss labere. KuchenTV resümiert, dass sich beide Seiten nicht immer mit Ruhm bekleckert haben. Er sagt, dass die Auseinandersetzung für KuchenTV gut sei, weil er mehr Interaktion und Reichweite bekomme. KuchenTV fragt, ob er öfter mal so alte Sachen aufarbeiten solle.

Abschließende Bemerkungen und Ankündigungen

02:43:45

KuchenTV betont, dass man sich nicht nicht schätzen lassen sollte und dass es Knuspertoasts Schuld wäre, wenn er nicht geschätzt werde. Er bedankt sich für den Raid von Lauchmelder und kündigt an, offline zu gehen, um seinen Sohn abzuholen. KuchenTV schlägt vor, Zoe Mattea zu raiden. Er verabschiedet sich und kündigt an, am Montagnachmittag wieder online zu sein, wenn er sein Video fertig hat.