SHURJOKAs FREUNDE BETTELN WEITER

Kontroverse um Shurjokas Umfeld: Vorwürfe der Spendenwerbung im Fokus

SHURJOKAs FREUNDE BETTELN WEITER
KuchenTV
- - 03:17:38 - 27.010 - Just Chatting

Die Kontroverse dreht sich um den Vorwurf, dass Personen aus Shurjokas Umfeld gezielt Spenden einwerben, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Kritiker werfen ihnen vor, die Großzügigkeit der Unterstützer auszunutzen. Die Diskussion entzündet sich an der Frage, inwiefern diese Praxis moralisch vertretbar ist und welche Auswirkungen sie auf das Verhältnis zwischen Content-Erstellern und ihren Unterstützern hat. Die Debatte wird hitzig geführt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Sportliche Aktivitäten und Muskelkater

00:00:38

Es wird über die sportlichen Aktivitäten der letzten Zeit gesprochen, einschließlich Fußballtraining und Besuche im Fitnessstudio. Dabei wird erwähnt, dass Muskelkater vorhanden ist. Es wird der Wunsch geäußert, wieder eine Routine und Disziplin im Sport zu entwickeln, nachdem es im letzten Jahr Unterbrechungen gab. Derzeitiges Gewicht wird auf ca. 85 kg geschätzt, wobei eine leichte Zunahme festgestellt wurde. Es wird überlegt, Liegestütze in die Streams einzubauen, aber aufgrund des Muskelkaters wird dies verschoben. Es wird erwähnt, dass man heute Abend noch schwimmen geht und derzeit sportlich aktiv ist.

Stellungnahme zur Ankerkraut-Thematik

00:05:32

Es wird Bezug auf ein früheres Video über Ankerkraut genommen, das auf privat gestellt wurde. Es wird klargestellt, dass sich an der Eigenständigkeit von Ankerkraut trotz der Anteile von Nestle nichts geändert hat. Die Firma hat weiterhin die gleichen Mitarbeiter, Fabriken und Produkte. Nestle achtet auf Diskriminierungsfreiheit, und es gibt zwar Calls als Gesellschafter, aber Ankerkraut ist weiterhin selbstständig und ändert nichts an ihrer Firmenphilosophie. Daher kann man weiterhin hinter Ankerkraut stehen und Werbung dafür machen. Die Gewürze werden als sehr gut befunden, besonders das Tomatensaucengewürz. Eine langfristige Partnerschaft mit Ankerkraut wird angestrebt.

Kooperationen und Sponsoring

00:08:53

Es wird die Bereitschaft geäußert, für alles Werbung zu machen, wenn die Bezahlung stimmt, auch für den BVB, obwohl eine Sympathie für Bayern München besteht. Die aktuelle Situation des BVB wird bedauert, insbesondere im Hinblick auf moralische Fragen im Verein. Es wird die Unterstützung für Traditionsvereine betont und die Entwicklung kritisiert, dass Vereine wie Red Bull Leipzig Traditionsvereinen den Platz wegnehmen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man auch für Kim Jong Un Werbung machen würde, wenn der Preis stimmt. Eine Kooperation mit Red Bull Leipzig wird nicht ausgeschlossen, wenn die finanzielle Entschädigung stimmt.

Reaktion auf Shuyokas Freunde und deren Taktiken

00:24:25

Es wird angekündigt, auf ein Video zu reagieren, das sich mit den Taktiken von Shuyokas Freunden befasst, insbesondere im Hinblick auf Spendenaufrufe. Der Streamer kritisiert Shuyoka dafür, über 13.000 Euro an Spenden für Prozesse gesammelt zu haben, die sie dann doch nicht führen wollte, und das Geld stattdessen für ihren Lebensunterhalt zu verwenden. Er findet dies sehr dreist und bemängelt, dass sie nach der Spendensammlung zwei Wochen Urlaub macht, anstatt zu streamen oder Videos zu produzieren. Er vermutet, dass es Shuyoka momentan nicht gut geht und sie möglicherweise eine depressive Phase hat. Es wird auch auf Social-Media-Posts von Shuyoka eingegangen, in denen sie sich über Deutschland und die deutschen Gerichte auslässt.

Lillischote und Spendenbettelei

00:30:59

Es wird über Lillischote gesprochen, eine Freundin von Shuyoka, die ebenfalls Streamerin ist. Ein Clip von ihr, in dem sie fragt, ob man die AfD verbieten kann, wird gezeigt. Es wird kritisiert, dass sie sich über die digitale Patientenakte aufregt und diese mit dem Holocaust vergleicht. Es wird der Vorwurf erhoben, dass sie mit ihren radikalen Meinungen provozieren will, um im Gespräch zu bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass sie für Content hinter Bezahlschranken wirbt und gleichzeitig behauptet, ihre Arbeit sei kostenfrei zugänglich. Der Streamer findet, dass Lillischote keine guten Skills hat, nicht unterhaltsam ist und kein Alleinstellungsmerkmal mitbringt. Er rät ihr, sich einen Job zu suchen, anstatt auf Minilohn-Basis-Influencerin zu sein.

Content Creation und finanzielle Aspekte

00:39:52

Die Schwierigkeit, Content-Erstellung mit einem Fulltime-Job zu vereinbaren, wird thematisiert. Es wird hervorgehoben, dass Content Creator, die ihren Kanal hauptberuflich betreiben, mehr Zeit investieren können. Als Beispiel wird Jakob Rätsel genannt, der trotz moderater Zuschauerzahlen seinen Kanal nach einem Jahr zum Hauptberuf machte. Es wird betont, dass Zeit ein entscheidender Faktor ist, um aktiv erfolgreich zu sein, besonders wenn bereits eine gewisse Grundreichweite vorhanden ist. Der Verdienst mit YouTube sei heutzutage leichter, selbst mit kleiner Reichweite. Im Gegensatz dazu wird die Bettelei um Spenden kritisiert, besonders wenn sie mit der Aussage "man muss ja von irgendwas leben" einhergeht. Stattdessen wird empfohlen, einem Nebenjob nachzugehen und den Kanal als Hobby zu betreiben, wie es Lilischote handhabt. Die Ursachen für diese Bettelei werden in Unlust zu arbeiten oder dem Wunsch nach Anerkennung vermutet. Es wird betont, dass jeder sich über Spenden freut, aber das Betteln darum mit der Begründung des Lebensunterhalts problematisch ist. Abschließend wird erwähnt, dass Pia ähnliche Ansichten vertritt und Lilly Schote trotz langer Zeit und geringer Reichweite keinen Teilzeitjob sucht, was als unklug kritisiert wird.

Kritik an Shuyokas Rechtsauffassung und politischer Haltung

00:43:29

Shuyoka wird für ihre Aussage kritisiert, Klimaaktivisten als kriminelle Vereinigung umzudeuten und Sitzblockaden als Nötigung darzustellen. Dies wird als widerliche Rechtsverdrehung und Angriff auf das Demonstrationsrecht in Deutschland bezeichnet. Es wird argumentiert, dass das Blockieren von Straßen eine Nötigung im Straßenverkehr darstellt und Gefahren birgt, z.B. für Krankenwagen. Der Vergleich mit Stalking-Fällen wird als unpassend kritisiert, da hier unterschiedliche Probleme vorliegen, die separat betrachtet werden müssen. Shuyokas Aussage, dass Deutschland seine Bürgerinnen hasst und keinen Schutz für Frauen und Queere bietet, wird als realitätsfern und populistisch abgelehnt. Es wird darauf hingewiesen, dass es in Deutschland Hilfsangebote und Stellen zur Meldung von Diskriminierungen gibt und Deutschland im Bereich Gleichstellung auf Platz 7 von 146 Ländern liegt. Es wird betont, dass es gefährlich ist, wenn reichweitenstarke Personen wie Pia solche unzutreffenden Aussagen treffen und ihre Follower beeinflussen. Abschließend wird die Verurteilung der Klimaaktivisten als kriminelle Vereinigung verteidigt, da diese sich zusammengeschlossen haben, um Straftaten zu begehen, wie z.B. gefährliche Eingriffe in den Straßen- und Flugverkehr.

Kritik an BG Katjas Doppelmoral bezüglich Trey und Anni The Duck

00:52:50

Es wird ein Video von BG Katja, alias Schöcker 2.0, thematisiert, in dem sie KuchenTVs Kritik an Trey kommentiert. Es wird festgestellt, dass Katja Trey in Schutz nimmt und ihn nicht als den Teufel ansieht, den man canceln sollte. Die Kritik an Treys Stressball-Aktion, bei der nur 20% der Einnahmen gespendet wurden, wird jedoch geteilt. Katja wird vorgeworfen, mit zweierlei Maß zu messen, da sie Trey unfair behandelt sieht, während sie selbst über andere lästert. Es wird kritisiert, dass Katja suggeriert, man solle zum Milchbaum gehen, wenn man wissen wolle, wer über einen lästert, was als Beef-Schüren interpretiert wird. Katjas Kritik an Matteos Frisur wird als heuchlerisch dargestellt, da sie sagt, man solle nicht judgy sein, aber gleichzeitig die Frisur negativ bewertet. Katja wird Doppelmoral vorgeworfen, da sie Trey für Dinge kritisiert, die sie selbst bei Anni The Duck toleriert. Es wird argumentiert, dass Katja von anderen die heftigsten Aufarbeitungen fordert, aber bei Trey eine oberflächliche Entschuldigung akzeptiert. Katja wird vorgeworfen, Täterschutz zu betreiben, indem sie sagt, Trey habe es vielleicht nicht so gemeint und man lerne ja aus Fehlern. Abschließend wird Katja kritisiert, weil sie private Angelegenheiten öffentlich diskutiert, während sie gleichzeitig sagt, dass nicht alles in die Öffentlichkeit gehört.

Verurteilung von Katjas Angriff auf Familie und Freunde

01:10:13

Katja wird scharf dafür kritisiert, die Familie von Menschen in ihre Kritik einzubeziehen, was als respektlos und inakzeptabel verurteilt wird. Es wird betont, dass Familienmitglieder, die nicht in der Öffentlichkeit stehen, nicht in solche Auseinandersetzungen hineingezogen werden sollten. Es wird klargestellt, dass es in der Thematik nicht um KuchenTV selbst geht, sondern um andere Dinge, die aus seiner Familie angesprochen wurden. Es wird Katja vorgeworfen, mit einer Drohung gegen die Familie zu agieren und Dinge rauszuhauen, die andere betreffen, die sich nicht wehren können. Dies wird als absolute Frechheit bezeichnet. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, Freunde und Familie zu schützen, aber nicht auf unehrliche Weise und nicht, indem man auf Unbeteiligte losgeht. Abschließend wird erwähnt, dass Katja das Trailment aus ihren Titeln entfernt hat, was als unnötig bezeichnet wird.

Schachpartien gegen Twizzy und Reaktion auf Statements im Alicia Joe-Skandal

01:18:33

Es wird über frühere Schachpartien gegen Twizzy gesprochen, bei denen dieser angeblich unfaire Taktiken anwandte, um nicht zu verlieren. Weiterhin wird auf ein neues Video eingegangen, das eine Zusammenfassung der Statements von Trace und Lana im Kontext des Alicia Joe-Skandals beinhaltet. Dabei wird Traces Statement als eher negativ und Lanas Statement als positiver bewertet. Es wird erwähnt, dass Trey Druck auf andere ausgeübt haben soll, sich nicht zu äußern, bevor er selbst ein Statement abgibt. Die Statements werden anhand der fiktiven Maßeinheit 'Plantrada' bewertet, wobei Lehrenfraus Statement eine 0,6 und Treys Statement 0,8 bis 0,9 Plantrada erreichen soll. Kritisiert wird, dass Lehrenfraus Statement viele Pausen und Stotterer enthielt, was es schwer verständlich machte, während Lana keine expliziten Beispiele nannte.

Ausschlachten von Skandalen und Treyments Umgang mit Fehlern

01:24:40

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es verwerflich ist, Skandale auszuschlachten. Es wird argumentiert, dass es in Ordnung sei, solange es nicht in übertriebenem Clickbait ausartet. Treyment wird nahegelegt, sich Zeit zu nehmen, um seine Fehler richtig aufzuarbeiten und transparent darzulegen, was passiert ist. Es wird kritisiert, dass er sich nicht an seine eigenen Grundsätze der Aufarbeitung hält und Informationen zurückhält, was anderen schaden könnte. Es wird spekuliert, dass Treyment verhindern wollte, dass sich andere äußern, bevor er sein Statement abgibt, was als Unding kritisiert wird. Es wird gefordert, dass er offenlegt, wie die Kommunikation hinter den Kulissen aussah und wer inwiefern über was aufgeklärt war. Der Prozess der Einladung von Aljoscha und Finesse in das Video wird hinterfragt, da deren Beteiligung offensichtlich problematisch war.

Bewertung der Statements von Trey und Lana

01:32:12

Trey hatte einiges aufzuarbeiten und tat dies on-stream, was als nicht ideal angesehen wird. Es wird vermutet, dass er dies tat, weil ein scripted Video zu lange gedauert hätte. Trotzdem wird anerkannt, dass er sich Mühe gab, alles zu sagen, was ging und auf alles Bezug zu nehmen. Lanas Statement wird als wesentlich schlechter bewertet, da es den Fokus zu sehr auf ihre eigenen Emotionen legte und inhaltlich wenig Substanz bot. Es wird kritisiert, dass sie sich selbst am meisten leid tat, anstatt sich auf die Entschuldigung und den Inhalt zu konzentrieren. Es wird angemerkt, dass sie keine konkreten Beispiele nannte und ihr Statement eher wie Schadensbegrenzung wirkte. Aljoscha erhält zu wenig Kritik und lässt seine Reaction online, obwohl sich alle anderen distanzieren.

Kritik an BG Katja und Diskussion über frühere Konflikte

01:44:22

BG Katja wird dafür kritisiert, Treymond in Schutz zu nehmen und Shuyoka mit Alisa Cho zu vergleichen, was als unpassend empfunden wird. Es wird angemerkt, dass Katja nicht in der Lore um Shuyoka drin sei, die seit zwei Jahren andauert und sich ständig weiterentwickelt. Es wird ein Vergleich zwischen Shuyokas umfangreichem Videomaterial und Alicia Jo's begrenztem Output gezogen. Katja wird vorgeworfen, KuchenTV als Mobber darzustellen und Trey zu verteidigen. Es wird auf frühere Konflikte und Beef zwischen den Beteiligten eingegangen, insbesondere auf eine 80-seitige PDF von Trey. Es wird kritisiert, dass Katja und andere sich jetzt äußern, wenn es um bestimmte Personen geht, aber damals geschwiegen haben, möglicherweise aus finanziellen Gründen. Es wird angedeutet, dass hinter den Kulissen mehr vor sich geht, was Katjas Andeutungen verstärken.

Influencer-Szene und Vergleiche mit Hollywood

01:58:45

Es wird betont, dass die Influencer-Szene oft schmutzig sei, ähnlich wie das, was in Hollywood aufgedeckt wurde, nur in kleinerem Maßstab. Es wird festgestellt, dass Internet-Prominente ihr eigenes Drama haben, vergleichbar mit GZSZ. Man äußert die Sorge um den Streamer Jaysus, der sich unnötig in Schwierigkeiten bringen könnte. Die Machtverhältnisse in der Influencer-Welt ähneln denen in Hollywood, mit bekannten Leuten, die gut verdienen und privat miteinander zu tun haben, aber auch schwarzen Schafen. Es wird aufgedeckt, dass es viele Skandale im deutschen YouTube gibt. Es wird bedauert, dass es in der eigenen Bubble selten Streit gibt und Leute nicht wegen Kontaktschuld gecancelt werden. Die Leute, mit denen man vor zehn Jahren gechillt hat, sind auch heute noch dabei. Es wird festgestellt, dass sich Leute aus anderen Bubbles gefühlt jede Woche wegen irgendeinem Scheiß streiten oder den Kontaktabbruch von anderen fordern.

Deutschrapbox und überteuerte Preise

02:02:35

Das Wort für die Folge ist "Zukunft". Es wird über die Deutschrapbox diskutiert und der Hoodie für 70 Euro als überteuert empfunden. Es wird angemerkt, dass der Hoodie nicht krass aussieht und nur ein Logo vorne drauf hat. Man müsse natürlich gucken, wie hochwertig der ist. Es wird die Qualität von Needed-Pullovern erwähnt, die trotz guter Qualität für 45 Euro angeboten wurden. Es wird vermutet, dass die Hardcore-Fans die übertriebenen Preise zahlen werden. Costa hat das Ganze mit Balenciaga und mit Nike verglichen. Es wird der Umgang mit der Situation als ulkiger empfunden als die Preise selbst. Influencer verkaufen in der Regel keine leeren Boxen und Rapper auch nicht, das ist sehr ungewöhnlich. Es wird die Rechtfertigung für die leere Box mit Magnetverschluss kritisiert. Es wird festgestellt, dass Jasis sich der Lüge bezichtigt fühlt, weil behauptet wurde, dass er vor Gericht verloren hat.

Diss-Track gegen Costa und Chases

02:07:52

Es wird überlegt, einen Diss-Track gegen Costa oder Chases zu machen. Costa hat es sehr krass persönlich genommen, dass in einem Video gegen Chuyuka, nur weil Chase es nicht deiner Meinung war, wären wir jetzt sauer und so. Es wird betont, dass man nicht sauer sei und dass man Beef kommentiere, wie man es immer tue. Es wird festgestellt, dass Costa und Jesus mit vielen Leuten Beef haben. Es wird festgestellt, dass Costa immer so ein ruhiges Feeling weiterzugeben versucht, obwohl der trotzdem halt nur Bullshit von sich gibt. Es wird gehofft, dass Young Fake Salat irgendwann einen Skandal hat. Es wird kritisiert, dass die beiden ihre Zuschauer nur noch bekommen, weil sie im Raidkreis von Carl sind. Es wird angedeutet, dass noch viel mehr Infos vorhanden sind, die nicht in das Video gepackt wurden.

Nerdcore und öffentliche Kritik

02:11:51

Es wird über die Deutschrapbox diskutiert und festgestellt, dass es sich um eine Box von einem Rapper handelt. Jason hat Costa und Jesus unterstellt, sie seien rassistisch. Es wird betont, dass es anstrengend mit den beiden ist. Costa und Jesus werden als Meme bezeichnet, die nur wenige Zuschauer haben, die sie wirklich feiern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die beiden sich Gedanken darüber machen, ob es an ihrer Ausstrahlung oder dem, was sie sagen, liegt, dass sie nicht beliebter sind. Es wird kritisiert, dass die beiden Hate-Reactions machen auf alle möglichen Leute, die sie nicht mal ernst nehmen. Es wird der Nerdicus-Stil der Reaktion erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Ereignisse sich so krass überschlagen und dass sich alle so persönlich nehmen. Es wird betont, dass man fair bleiben und seine Meinung sagen will. Es wird festgestellt, dass es scheinbar ein Unique Selling Point ist, wenn man versucht, fair zu bleiben.

Auseinandersetzung im Real Life

02:18:56

Es wird gesagt, wenn die mir nicht mal irgendwann im Real Life aufs Maul hauen, so, ne? Dann hab ich damit überhaupt keine schlechte Zeit. Es wird eine frühere Auseinandersetzung mit Twizy erwähnt. Es wird gesagt, dass Costa gesagt hat, wenn wir uns gegenüber sitzen, wir würden diskutieren, dann würdest du heulen. Es wird angeboten, zu einer der Messen zu kommen, um dort eine Folge zu machen. Es wird angeboten, nach Stuttgart zu kommen, um mit Costa live zu reden. Es wird gesagt, dass man von seinem Erzeuger acht Jahre lang zu Brei geschlagen wurde und keine Angst vor Costa habe. Es wird betont, dass man den Notruf in der Tasche habe und einfach die Adresse sagen könne. Es wird gesagt, dass solche Leute keine Ahnung haben, mit wem sie es eigentlich zu tun haben. Es wird betont, dass Kosta sich dazu aber auch schon öffentlich noch mal geäußert und hat halt auf jeden Fall gesagt, es geht nur darum zu argumentieren, nicht Schlägerei oder so.

Argumentative Stärke und persönliche Angriffe

02:21:55

Es wird festgestellt, dass Costa und Jasis sich selbst überschätzen und wirklich glauben, dass sie im Recht sind. Es wird kritisiert, dass die beiden noch nie bei so ein paar Punkten gesagt haben, ey, okay, da habt ihr recht, da waren wir falsch oder da waren wir ein bisschen übertrieben. Es wird vermutet, dass Costa argumentativ so schnell ist, dass er über seine Zunge stolpert und einen dann anspuckt und man deswegen heulen muss. Es wird bezweifelt, dass Costa und Jasis argumentativ stark sind und dass sie sich mit Kirchow anlegen werden. Es wird kritisiert, dass die beiden sich das Leben schwer machen wegen so einer scheiß leeren Box. Es wird betont, dass die Leute öffentliche Dinge kommentieren und lustig finden dürfen. Es wird kritisiert, dass Costa und Jasis alles so persönlich nehmen. Es wird gesagt, dass man nicht alles persönlich nehmen darf, sonst würde man ja nicht mehr rauskommen aus dem Schäumen.

Leere Schuhkartons und Selbstzweifel

02:24:52

Es wird festgestellt, dass Costa und Jasis das halt nicht ernst meinen können. Es wird kritisiert, dass die beiden einen leeren Schuhkarton mit Magnetverschluss für 20 Euro anbieten. Es wird festgestellt, dass es schon wirklich sehr, sehr wack ist, ne? Und sich dann auch irgendwie mit Nike und Balenciaga und so zu vergleichen. Es wird gesagt, dass Balenciaga davon lebt, dass es einfach Selbstdarsteller gibt, die halt super viel Geld gerne dafür ausgeben, auch wenn es halt einfach sich nicht lohnt. Es wird festgestellt, dass es in so eine Scammy-Richtung geht, weil es halt einfach ein komplett überteuerter Preis ist. Es wird kritisiert, dass Costa und Jasis auf jede Reaction, auf jedes Video eingehen, wo das irgendwie so ein bisschen kritisiert wird. Es wird festgestellt, dass das extreme Selbstzweifel zeigt, wenn man es so nötig hat, dieses Ding über 20, 30 Reactions zu verteidigen.

Lehrenfrau-Statement und Kritik an Alicia Jo

02:28:49

Es wird angekündigt, dass man sich den Lehrenfrau-Part noch auf die Schnelle ansehen wird. Es wird gesagt, dass man sich das bei Casious anzugucken versucht hat, aber es war wirklich langweilig. Sie ist nicht zum Punkt gekommen. Sie hat viel ohne Inhalt geredet, ist die ganze Zeit vom Thema abgekommen. Es wird ein Disclaimer gegeben, dass man es nicht verwerflich findet, dass man einen Fehler erst dann einsieht, wenn es von der Öffentlichkeit massig Kritik hagelt. Es wird gesagt, dass man dann auch meistens eher die Gelegenheit hat, diese ganzen Sachen nochmal zurückzufragen. Es wird betont, dass es egal ist, aus welchen Gründen man sich geäußert hat, es ist hier, finde ich, wichtig, sich überhaupt zu äußern. Es wird gesagt, dass Lehrenfrau und Traymond nochmal ein Statement zu der ganzen Alicia-Jo-Thematik hochgeladen haben. Es wird gesagt, dass Lehrenfrau nicht viele Hintergrundinfos dazu hatte, weder über die Art und Weise, wie das Video am Ende aussieht, noch über die teilnehmenden Personen.

Reflexion und Umgang mit Kritik in der Social-Media-Welt

02:37:05

Es wird die Unsicherheit und Nervosität anderer Content Creator analysiert, wobei die Schwierigkeit betont wird, Prioritäten zwischen einem festen Job und Social Media zu setzen. Die Notwendigkeit, sich aus Situationen zurückzuziehen und zu reflektieren, wird hervorgehoben, wobei auf die Schnelllebigkeit von Livestreams und das Risiko unüberlegter Aussagen hingewiesen wird. Es wird kritisiert, wie lange manche Creator für die Aufarbeitung von Videos benötigen, und die Bedeutung von Reflexion und dem Einholen verschiedener Perspektiven betont. Abschließend wird die Doppelmoral einiger Creator angesprochen, die von anderen Reflexion fordern, diese aber selbst vermissen lassen, sowie die Bedeutung von Kommunikation und Ehrlichkeit in der Social-Media-Welt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Statements zu Fehlverhalten erst spät oder gar nicht erfolgen, und die Rolle von Beeinflussung durch Dritte bei der Zurückhaltung von Statements diskutiert.

Entschuldigung und Distanzierung von NS-Vergleichen

02:49:34

Es wird über eine öffentliche Entschuldigung für verletzende Worte und die unkritische Übernahme von Quellen gesprochen. Die Entschuldigung richtet sich an Alicia Jo und die Zuschauer, wobei das Eingeständnis erfolgt, Kritik nicht ausreichend wahrgenommen zu haben. Es wird auf einen NS-Zeitvergleich in einem älteren Video von Traymond eingegangen, zu dem sich die Streamerin kritisch äußert und sich davon distanziert. Sie betont, dass die Wiederholung solcher Vergleiche moralisch nicht vertretbar sei und sie sich davon distanzieren möchte. Abschließend wird die Bedeutung von Fehlern und Entschuldigungen im Umgang mit Kritik hervorgehoben, wobei betont wird, dass man an den eigenen Maßstäben gemessen wird und Doppelmoral vermieden werden sollte. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man Dinge von anderen fordert, die man selbst nicht einhalten kann, und die resultierende Unglaubwürdigkeit betont.

Finch vs. Knossi: Eine Analyse eines vermeintlichen Promo-Beefs

02:55:33

Es wird ein Rechtsstreit zwischen Finch und Knossi wegen angeblichen Diebstahls von 150.000 Euro thematisiert. Es wird vermutet, dass es sich um einen inszenierten Promo-Beef handelt, der als unangenehm und unkreativ empfunden wird. Die Kritik richtet sich gegen Finch, dem vorgeworfen wird, sich unter Wert zu verkaufen und peinliche Promo-Aktionen zu inszenieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man auf solch eine schlechte Idee kommen kann und betont, dass Finch eigentlich das Potenzial für bessere Promo-Aktionen hätte. Es wird Knossis Statement zu dem Vorfall zitiert, in dem er Finch vorwirft, nachträglich eine Rechnung über 150.000 Euro für einen Auftritt in seinem ersten Musikvideo gestellt zu haben. Es wird die Armseligkeit und Peinlichkeit des Promo-Beefs betont und Finch trotz seiner korrekten Art als Opfer von schlechten Promo-Moves bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Finch, der mehrfacher Millionär ist, so etwas nötig hat.

BG Katja, MontanaBlacks Einnahmen und Ende des Streams

03:04:16

Es wird kurz die Thematik rund um BG Katja angeschnitten, wobei auf ein Video verwiesen wird, in dem er sich sehr pro Trailment geäußert und gegen Kritiker, insbesondere KuchenTV, ausgepackt hat. Es wird betont, dass persönliche Anfeindungen, die nichts mit dem Content zu tun haben, nicht die Norm sein sollten. MontanaBlacks Einnahmen von YouTube, Snapchat und Twitch werden thematisiert, wobei er im Durchschnitt etwa 100.000 Euro brutto pro Monat mit YouTube verdient. Es wird betont, dass YouTube nicht mehr seine Haupteinnahmequelle ist, aber dennoch eine unfassbar wichtige Plattform für Reichweite und Werbung darstellt. Abschließend wird der Stream beendet und ein Raid auf Youngfate angekündigt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den nächsten Stream verwiesen.