SIMEX MACHT JETZT ONLYFRIENDS... WIRKLICH
Zimax auf OnlyFans: Hintergründe, Kritik und finanzielle Beweggründe analysiert

KuchenTV analysiert Zimax' Schritt zu OnlyFans, diskutiert finanzielle Schwierigkeiten und Steuerschulden. Des Weiteren werden die Hintergründe im Fall Carina Pusch gegen Shuyoka beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf PersiaX's Video über Gazelle, deren Werdegang und die damit verbundene Kritik. Abschließend geht es um die Problematik der 40-Stunden-Woche und KuchenTVs Ansichten zu FIRE.
Stream-Start und Themenübersicht
00:00:01KuchenTV startet den Stream und erwähnt ein Minecraft-Transformationsprojekt, das 75 Stunden gedauert hat. Er äußert sich erfreut über die Anwesenheit der Zuschauer und erklärt sein heutiges Outfit als das Kostüm, das er auch in den Cake News trägt. KuchenTV erwähnt, dass er nächste Woche wieder Noah hat und deswegen erst wieder Mittwoch live streamen kann. Er überlegt, ob er eventuell am Dienstag streamt, falls er heute nicht genug Reactions schafft. Er plant, in der kommenden Woche Inhalte zu Tim Jacken und Zimax zu erstellen. Es wird kurz auf Kommentare im Chat eingegangen, darunter eine Sperrung eines Nutzers, die KuchenTV überprüfen will. Er spricht über OnlyFans und dass man damit viel Geld verdienen kann, aber er weiß nicht, ob er das machen soll, weil er ein Kind hat.
Reaktionen und Themen der Woche
00:02:35KuchenTV spricht über verschiedene Themen, auf die er reagieren könnte, darunter ein neues Video von Persia X und die Rehstraßenumfrage. Er erwähnt, dass er bei Jakob nachgeschaut hat, auf welche Themen dieser reagiert hat, und dass er ein Video über Cimex' OnlyFans-Aktivitäten machen möchte. Er plant, sich das Video von Ton verändert anzusehen, um Recherchezeit zu sparen. KuchenTV äußert sich zu Treyment und dessen Entwicklung, die er als negativ empfindet. Er kritisiert, dass Treyment alte Sachen rausholt und Beleidigungen verharmlost. KuchenTV erwähnt ein Fußballturnier, an dem sein Cousin teilgenommen hat und bei dem Noah eine Medaille bekommen hat. Er spricht über die Möglichkeit, ein Video zu Alpha Kevins Video über Anne Wünsche zu machen.
OnlyFans und persönliche Überlegungen
00:06:49KuchenTV scherzt über die Möglichkeit, einen Fuß-Account auf OnlyFans zu erstellen, ist sich aber unsicher wegen seines Kindes. Er berichtet von einem Fußballturnier, bei dem sein Sohn Noah eine Medaille gewonnen hat. KuchenTV äußert sich kritisch über Treyment und dessen negative Entwicklung, insbesondere dessen Video über Max Schradin. Er findet Treyment arrogant und selbstüberschätzend. KuchenTV vergleicht Treyment mit Titek und betont, dass Titek einsam sterben müsse. Er erzählt von einem Pokerabend mit Kirschow, Young Fate Salat und deren Freundinnen, den er als sehr cool und unterhaltsam empfand. KuchenTV erwähnt einen Podcast, den er für deren Kanal aufgenommen hat, und freut sich auf weitere Treffen.
Reaktion auf Zimax' OnlyFans-Aktivitäten
00:22:15KuchenTV beginnt, sich mit Zimax' OnlyFans-Aktivitäten auseinanderzusetzen. Er sucht online nach Informationen und stößt dabei auf unseriöse Links und Scams. KuchenTV vermutet, dass Zimax' Account geshadowbanned ist und stellt fest, dass er von Zimax geblockt wurde. Trotzdem findet er Zimax' Schritt zu OnlyFans positiv, da er darin eine vernünftige Möglichkeit sieht, Geld zu verdienen. Er warnt jedoch davor, Geld für OnlyFans-Inhalte auszugeben, da es im Internet viele kostenlose Alternativen gibt. KuchenTV kündigt an, auf ein Video von Ton verändert zu reagieren, das sich mit Zimax' OnlyFans-Kanal beschäftigt. Er zitiert Kommentare aus seinem Stream, in denen er Zimax' Entscheidung vorhergesagt hat.
Detaillierte Analyse von Zimax' OnlyFans-Entscheidung
00:26:55KuchenTV beginnt mit der Reaction auf Ton veränderts Video über Zimax' OnlyFans-Kanal. Er betont, dass Zimax' Schritt angesichts seiner Situation – fehlende Ausbildung, erfolgloser YouTube-Kanal, mangelnder Anstand – der sinnvollste Weg sei, um Geld zu verdienen. KuchenTV glaubt, dass Zimax aus dem Hate, der ihm entgegengebracht wird, Kapital schlagen kann. Er verweist auf Zimax' Steuerschulden und finanzielle Probleme als Hauptgrund für den Schritt zu OnlyFans. KuchenTV zeigt Verständnis für Zimax' Situation und verweist auf dessen Aussage, dass er kurz davor stehe, etwas Illegales zu tun, um seine Schulden zu begleichen. Er lobt Zimax' trainierten Körper und sieht darin einen Vorteil für dessen OnlyFans-Kanal.
Zimax' Beweggründe und KuchenTVs abschließende Gedanken
00:36:45KuchenTV analysiert Zimax' Statement zu seinem OnlyFans-Kanal, in dem dieser seine finanziellen Schwierigkeiten und Steuerschulden offenbart. Er betont, dass Zimax' Entscheidung nachvollziehbar sei, da er mit 25 Jahren noch immer verschuldet ist und keine erfolgreiche Karriere vorweisen kann. KuchenTV verweist auf Zimax' Vergangenheit mit Steuerschulden und dessen Aussage, dass er am Limit lebe. Er schildert seine eigenen Erfahrungen mit Steuerschulden in jungen Jahren und zeigt Verständnis für Zimax' Verzweiflung. KuchenTV lobt Zimax' trainierten Körper und sieht darin einen Vorteil für dessen OnlyFans-Kanal. Er beendet die Reaction mit abschließenden Gedanken zu Zimax' Situation und dessen Entscheidung, OnlyFans zu nutzen, um seine finanzielle Situation zu verbessern.
Finanzielle Schwierigkeiten und OnlyFans als Option
00:41:10Kuchentv spricht über seine eigenen finanziellen Probleme nach dem Abitur, als er Steuern zurückzahlen musste und sein Konto leer war. Er vergleicht seine Situation mit der von Siemex und dessen Entscheidung, OnlyFans zu machen. Kuchentv erwähnt, dass er selbst bei einem Scheitern von YouTube nicht unbedingt mit OnlyFans angefangen hätte, es aber als Option in Betracht gezogen hätte. Er kritisiert seinen ehemaligen Steuerberater für Fehler, die zu hohen Steuerzahlungen führten. Kuchentv betont, dass er sich so sehr an YouTube orientiert hat und wenn der Algorithmus einmal kaputt ist, weil man so viel Hate bekommen hat, ist es schwer wieder rauszukommen. Er wirft Siemex vor, sich seiner Konsequenzen nicht bewusst zu sein und sich nicht genug Mühe zu geben.
Kritik an Siemex' Umgang mit Geld und Steuerschulden
00:44:08Kuchentv äußert Unverständnis darüber, dass Siemex trotz hoher Steuerschulden Urlaub in Südamerika macht und in einer teuren Stadt wie München lebt. Er betont, dass Influencer ortsunabhängig arbeiten können und es keinen Grund gibt, in einer teuren Stadt zu leben. Kuchentv lobt Siemex jedoch für seine sportliche Disziplin und seinen Körperbau. Er kritisiert Siemex' Plan, Frauen für OnlyFans zu filmen, um seine Schulden abzubezahlen und seine Familie zu unterstützen, und bezweifelt, dass er damit viel Geld verdienen wird. Kuchentv spekuliert, dass Siemex mit OnlyFans zumindest mehr als 1.000 Euro verdienen wird, andernfalls würde er in zwei Monaten wieder aufhören. Er äußert sich gespannt auf die Kommentare unter Siemex' Video und betont, dass sich ein teures Auto für ihn lohne, da er es von den Steuern absetzen könne.
Ehrlichkeit über Community und finanzielle Anreize
00:49:21Kuchentv spricht darüber, dass er auch bei einem Gewinn von 5 Millionen Euro mit YouTube weitermachen würde, da es sein Hobby ist. Er würde das Geld investieren, um seinen Kanal professionell auszubauen. Kuchentv erwähnt, dass viele Influencer unter Burnout leiden, aber es auch solche gibt, die mit wenig Aufwand viel Content produzieren. Er betont, dass es immer auf die Person ankommt. Kuchentv erinnert an eine Aussage von Monte, der einst sagte, er werde erfolgreicher sein als Kuchentv. Er gibt ehrlich zu, dass er seine Community verkaufen würde, wenn ihm jemand eine Million Euro dafür bieten würde, mit Social Media aufzuhören. Kuchentv schlägt vor, dass zehn große Influencer jeweils 100.000 Euro zahlen, damit Siemex nie wieder Social Media machen darf.
Steuerschulden und OnlyFans als klügste Entscheidung?
00:52:58Kuchentv äußert Bedauern über Siemex' Steuerschulden und bezweifelt, dass OnlyFans der beste Weg für ihn ist. Er betont jedoch, dass er nicht Siemex' Vater ist und dieser selbst entscheiden muss. Kuchentv lobt Siemex' Video und bezeichnet OnlyFans als die klügste Entscheidung seit Jahren, da er damit gutes Geld verdienen könne. Er glaubt jedoch nicht, dass Siemex das Zeug dazu hat, normalen Content auf YouTube zu machen, da er nicht kreativ und leidenschaftlich genug sei. Kuchentv überlegt, Siemex' OnlyFans-Inhalte anzusehen, um zu sehen, ob die Darsteller gut aussehen. Er speichert ein Video, um es später anzusehen und bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung. Kuchentv plant, sich Videos von Alexander Boos und PersiaX anzusehen.
Analyse eines Videos von Alexander Boos zum Thema Carina Pusch gegen Shuyoka
00:56:14Kuchentv schaut sich ein Video von Alexander Boos an, in dem es um die Gerichtsentscheidung im Fall Carina Pusch gegen Shuyoka geht. Es geht um die Veröffentlichung von Sprach- und Textnachrichten aus einem privaten Chat. Boos erklärt, dass dies rechtswidrig ist und es kaum Verteidigungsmöglichkeiten gibt. Das Gericht hat entschieden, dass das Recht auf informationelle Selbstbestimmung von Carina Pusch über dem Informationsinteresse der Öffentlichkeit und der Meinungsfreiheit von Shuyoka steht. Boos erwähnt, dass er den Namen von Miss Nice, der in dem Video genannt wurde, aus Vorsicht weggeblurrt hat, obwohl dieser öffentlich bekannt ist. Er kritisiert Ascaron für den Vorwurf des Antisemitismus und fordert die Beteiligten auf, einen Gang zurückzuschalten.
Weitere Details zum Fall Carina Pusch gegen Shuyoka und KuchenTVs Meinung
01:04:43Kuchentv fasst zusammen, dass das Gericht entschieden hat, dass Shuyoka die Nachrichten von Carina Pusch nicht ohne deren Einverständnis veröffentlichen durfte. Er erklärt, dass es rechtlich irrelevant ist, ob die Nachrichten bereits vorher von jemand anderem veröffentlicht wurden. Boos geht davon aus, dass Shuyoka im Gerichtsverfahren anwaltlich vertreten war. Er betont, dass die Sache rechtlich eindeutig ist und Shuyoka die Kosten hätte sparen können, wenn sie die Abmahnung unterschrieben hätte. Kuchentv findet das Video von Boos gut und betont, dass es von Anfang an klar war, dass die Veröffentlichung der Nachrichten rechtswidrig ist. Er ist gespannt, wie das Thema weitergeht und wann Shuyoka eine überarbeitete Version ihres Videos hochladen wird. Kuchentv vermutet, dass Shuyoka möglicherweise keine Zeit mehr für YouTube hat, weil sie eine Freundin hat.
PersiaX's Video über Gazelle und Transsexualität
01:15:42Kuchentv kündigt an, sich das neue Video von PersiaX anzusehen, in dem es um Gazelle geht. Es geht um Gazelles Hormonersatztherapie und die Risiken, die damit verbunden sind. Kuchentv kritisiert Kommentare, die Gazelles Vater bemitleiden, und betont, dass es wichtig ist, sein Kind zu unterstützen, wenn es trans ist. Er erklärt, dass er seinen Sohn Noah unterstützen würde, wenn dieser sich als Frau identifizieren würde. Kuchentv betont, dass Transsexualität etwas ganz Normales ist. Er kündigt an, sich das Video genauer anzusehen und die verschiedenen Aspekte zu beleuchten. Kuchentv geht auf die Thematik ein, dass Gazelle sich als Transaktivistin vermarktet und nun erstmals die Risiken einer Hormontherapie erwähnt.
Gazelles Werdegang und Kritik
01:17:54Kuchentv spricht über Gazelle, eine Transaktivistin, über die er bereits seit acht Monaten auf seinem Kanal berichtet. Er erwähnt ein Video über einen Vortrag von ihr, in dem sie ihren Erfolg durch TikTok-Videos und ihren Aufstieg zur einflussreichsten Transaktivistin Deutschlands thematisierte. Kuchentv betont, dass jegliche Kritik an ihr ungerechtfertigt sei. Persia X habe sich in einem zwölfminütigen Video abfällig über Gazelle und Kuchentvs Beziehungsperson geäußert. Gazelle habe aufgrund der Kritik gesundheitliche Probleme bekommen und musste ins Krankenhaus. Nach dem Vortrag sei es stiller um sie geworden, abgesehen von Beiträgen über ihre gesichtsfeminisierende Operation (FFS). Kuchentv zeigt sich skeptisch bezüglich der Beschreibung der Operation als geschlechtsangleichend.
Buchveröffentlichung und Interview
01:21:51Kuchentv erwähnt die Buchveröffentlichung von Gazelle und ihrer Partnerperson Jaloo am 10. Februar und deutet an, dass es sich um ein Werk mit queeren Inhalten handelt. Er plant, das Buch zu lesen und möglicherweise ein Review zu erstellen. Im Zuge der Buchveröffentlichung war Gazelle in einem Live-Talk des WDR zu Gast, wo sie sich laut Kuchentv im Vergleich zu früheren Auftritten zurückhaltender präsentierte. Kuchentv merkt an, dass das Buch auch bei Amazon erhältlich ist. Er kündigt an, dass der Hintergrund seines Raumes in den nächsten Wochen verändert wird und dass eine Comedy-Queen, Resell, zu Gast sein wird. Er erinnert sich an einen früheren Beef mit Raphael Jax und betont, dass sie mittlerweile ein gutes Verhältnis haben.
Kritische Auseinandersetzung mit Gazelles öffentlicher Darstellung
01:26:07Kuchentv thematisiert die Kritik an Gazelles Vermarktung ihrer Transsexualität. Er zitiert Persia X, die Gazelle Selbstvermarktung und das stellen in die Opferrolle vorwirft. Es wird kritisiert, dass Gazelle ihr Transsein vermarktet, ohne über die Risiken und Herausforderungen aufzuklären. Stattdessen würden Videos von Hormonbehandlungen gezeigt, ohne auf die medizinischen Aspekte einzugehen. Es wird der Vorwurf erhoben, dass Gazelle von ihrer Minderheit profitiert, ohne wirklich aufzuklären. Ihr Partner, Jalu, würde Videos machen, die zeigen, wie man Gesetze umgehen kann, um Hormone zu bekommen. Kuchentv betont, wie wichtig es sei, über Geschlechtsdysphorie aufzuklären und den medizinischen Weg der Transition zu erläutern, was Gazelle versäumt habe.
Risiken der Transition und politische Einordnung
01:32:35Kuchentv betont die Wichtigkeit, junge Menschen vor einer Selbstdiagnose und unüberlegten Hormonbehandlungen zu schützen. Er betont, dass eine Transition ein schwieriger Weg ist, bei dem man Unterstützung braucht. Er kritisiert, dass Gazelle sich in ihrer Darstellung nicht mit den Risiken einer Hormontherapie auseinandersetzt, obwohl sie eine einflussreiche Transaktivistin ist. Kuchentv erwähnt eine Executive Order von Donald Trump, die unter anderem geschlechtsangleichende Operationen für Minderjährige verbietet und Transfrauen von Sportwettbewerben gegen biologische Frauen ausschließt. Er findet die Entscheidung gut. Abschließend kündigt Kuchentv an, sich mit dem Buch von Gazelle auseinanderzusetzen und ein Review zu erstellen. Er erwähnt ein Video von Persha X und freut sich über die Reaktion von Monto Online auf sein Video.
Die Problematik der 40-Stunden-Woche und die Bedeutung von Leidenschaft im Beruf
01:57:29Der Streamer diskutiert die Kritik an der 40-Stunden-Woche und betont, dass das Problem nicht der Job an sich ist, sondern die Tatsache, dass man 40 Stunden pro Woche nicht selbstbestimmt leben kann. Er räumt ein, dass viele Menschen ihren Job lieben, aber die eintönige Routine und der Mangel an Freizeit zu Unzufriedenheit führen können. Am Beispiel seines FSJs im Kindergarten erklärt er, dass ein Job mit viel Kreativität und Abwechslung erfüllender sein kann. Er selbst versucht, feste Regeln in seinen Arbeitsalltag als Selbstständiger zu integrieren, betont aber, dass Leidenschaft für den Job hilft, die negativen Aspekte auszublenden. Abschließend wird die Problematik der Schichtarbeit und die Notwendigkeit, einen Job zu finden, der zur eigenen Lebensweise passt, angesprochen. Die Diskussion mündet in die Frage, wer das System der 40-Stunden-Woche eigentlich erfunden hat und ob dieses Modell in der heutigen Zeit noch zeitgemäß ist, da viele Aufgaben von Technologien übernommen werden und die mentale Belastung steigt. Es wird betont, dass eine Reduzierung der Arbeitszeit zu mehr Produktivität und einem besseren Arbeitsklima führen kann, wie das Beispiel der PSD-Bank in Braunschweig zeigt.
Die Ineffizienz der 40-Stunden-Woche und das Streben nach mehr Lebensqualität
02:01:57Die Diskussion setzt sich mit der Frage auseinander, wofür wir acht Stunden am Tag arbeiten und ob die 40-Stunden-Woche nicht ein veraltetes Modell ist. Es wird argumentiert, dass die Technik uns eigentlich das Leben erleichtern sollte, aber stattdessen nur dazu genutzt wird, noch mehr Arbeit in weniger Zeit zu pressen. Stress, Burnout und psychische Erkrankungen sind die Folge. Studien zeigen, dass Menschen in vielen Berufen nur drei bis fünf Stunden am Tag produktiv arbeiten können. Es wird die Frage aufgeworfen, was es bringt, Menschen in sozialen Berufen zu beschäftigen, wenn diese den Job nicht bis zur Rente durchhalten oder ihn nur noch halbherzig ausüben können. Die Rechnung 8 Stunden Schlafen, 8 Stunden Arbeiten und 8 Stunden Freizeit geht nicht auf, da Pflichtpausen, Arbeitswege, Hausarbeit und Erholung abgezogen werden müssen. Es wird betont, dass wirkliche Freizeit nicht nur zeitliche Verfügbarkeit, sondern auch geistige und körperliche Kapazität bedeutet. Der Streamer selbst hat seine Stunden bereits reduziert und würde niemals zu einer 40-Stunden-Woche zurückkehren. Er kritisiert, dass viele Menschen im Niedriglohnsektor nicht die Möglichkeit haben, ihre Stunden zu reduzieren und von Paycheck zu Paycheck leben.
Gesellschaftliches Umdenken und die Utopie einer besseren Arbeitswelt
02:07:53Es wird kritisiert, dass ältere Generationen oft sagen, dass es in ihrer Jugend auch nicht anders war und man sich totgearbeitet hat. Es wird argumentiert, dass man früher mit einem normalen Job ein gutes Leben führen konnte, während man heute trotz Vollzeitbeschäftigung oft kaum über die Runden kommt. Ein besserer Lohn würde auf jeden Fall motivieren. Es wird die Kritik an der heutigen Jugend, sie sei faul und verwöhnt, zurückgewiesen und betont, dass viele Arbeitgeber es ihren Mitarbeitern nicht leicht machen, Teilzeit zu arbeiten. Es wird ein gesellschaftliches Umdenken gefordert, weg von der Vorstellung, dass unser Wert an Leistung gekoppelt ist. In der Utopie des Streamers ist Erfolg nicht an Produktivität geknüpft, sondern daran, wie zufrieden und ausgeglichen ein Mensch ist. Er fordert dazu auf, Arbeit nicht zu glorifizieren und Leute nicht dafür zu verurteilen, weniger arbeiten zu wollen. Der Streamer selbst arbeitet sonntags im Büro und kann das Video der Kritikerin komplett nachvollziehen. Er fordert die Zuschauer auf, sich zu fragen, ob es ein Hobby gibt, dem sie gerne nachgehen würden, aber keine Zeit dafür haben. Er betont, dass das Leben nicht nur aus Spiel, Spaß und Freude bestehen kann, aber dass eine Reduzierung der Arbeitszeit zu mehr Freizeit und Lebensqualität führen würde.
Kritik an der Arbeitswelt und die Bedeutung des Hinterfragens des Status Quo
02:14:27Der Streamer geht auf Kritik an einem Video ein, in dem er sich kritisch zur 40-Stunden-Woche äußert. Er stellt klar, dass er dankbar dafür ist, in einem Land zu leben, in dem es ihm gut geht, aber dass dies kein Grund sein darf, Probleme nicht anzusprechen. Er kritisiert den Whataboutism, also den Versuch, Kritik zu entkräften, indem man auf andere Zeiten oder Länder verweist, in denen es noch schlechter ist. Er betont, dass eine Gesellschaft immer davon profitiert, wenn die Menschen den Status Quo hinterfragen. Er geht auf die Frage ein, wer sich in einer Utopie um die Kinder kümmern würde und betont, dass er niemals behauptet hat, dass eine Gesellschaft ohne Verbindlichkeiten möglich sei. Es geht darum, sich in Richtung einer Utopie zu bewegen und jede kleine Verbesserung der Lebensqualität zu begrüßen. Er spricht sogenannte Bullshit-Jobs an, die weder einen gesellschaftlichen Mehrwert bringen noch die Menschen erfüllen, die sie ausführen. Er verweist auf Studien, die zeigen, dass ein großer Teil der Jobs unnötig ist und dass es einen Mehrwert schaffen würde, wenn wir unsere Arbeitskraft nur da einsetzen, wo wirklich ein Mehrwert für unsere Gesellschaft generiert wird. Er geht auf die Frage der Finanzierung des bedingungslosen Grundeinkommens ein und verweist auf Experten, die zeigen, dass dies finanzierbar ist.
Ungerechtigkeiten im System und die Notwendigkeit von Reformen
02:22:12Der Streamer kritisiert, dass viele Politiker den Fakt ignorieren, dass wir als Gesellschaft weniger arbeiten wollen und stattdessen die 42-Stunden-Woche einführen wollen. Er kritisiert die Rundfunkgebühren, die jeder arbeitende Mensch zahlen muss, egal ob er den Mindestlohn bekommt oder nicht, während die Intendanten von ARD und WDR hohe Gehälter und Renten beziehen. Er fordert eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und kritisiert die hohen Gehälter und ungerechte Verteilung von Geldern. Er betont, dass Berufe, ohne die wir nicht leben könnten, oft im Niedriglohnsektor angesiedelt sind, während Politiker hohe Gehälter beziehen. Er sieht ein, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen unrealistisch ist, solange Lobbyisten und Politiker an bestehenden Strukturen festhalten. Er plädiert dafür, das bestehende System Stück für Stück besser zu machen und die Einführung einer 4-Tage-Woche zu fordern. Er kritisiert, dass die Kritikerin keine konkreten Beispiele für Bullshit-Jobs nennt und betont, dass jeder Job irgendwo einen Mehrwert hat. Er fordert den Abbau von Bürokratie und eine faire Bezahlung von systemrelevanten Berufen.
Teilzeitmodelle, fehlende Empathie und der Anspruch auf ein erfülltes Leben
02:26:27Der Streamer betont, dass Teilzeitmodelle dazu beitragen würden, dass sich Menschen in anstrengenden Berufen besser erholen können und länger in diesem Beruf arbeiten können. Er kritisiert eine desillusionierte Haltung, die 40 Stunden die Woche für machbar hält und den Fokus auf Leistung und Produktivität legt. Er betont, dass es wichtig ist, nicht nur zu überleben, sondern auch glücklich zu sein und das Leben zu genießen. Er kritisiert, dass viele Menschen krank zur Arbeit gehen, um ihre Kollegen nicht im Stich zu lassen, und betont, dass der Chef dafür verantwortlich ist, dass der Laden läuft. Er kritisiert fehlende Empathie und den Anspruch, dass jeder Mensch anders ist und anders empfindet. Er betont, dass sein Anspruch an sein Leben nicht ist, dass es machbar ist, sondern dass er glücklich ist und sein Leben genießt. Er betont, dass man nicht seine Gesundheit aufs Spiel setzen sollte, weil der Chef Scheiße baut. Er betont, dass das Leben vollends gelebt werden sollte und dass dies auch Arbeit für die Gesellschaft einschließt, aber dass das eigene Leben nicht zu kurz kommen darf. Er kritisiert, dass die Kritikerin Bauarbeiter und Polizisten kennt, die trotz langer Arbeitszeiten noch ins Fitnessstudio gehen, und betont, dass jeder Mensch unterschiedlich ist. Er kritisiert, dass die Kommentare unter dem Video als Fake-Kommentare abgetan werden und betont, dass es Menschen gibt, die in ihrem Job aufgehen, aber dass es für andere eine Belastung ist. Er betont, dass nicht jeder seinen Job frei wählen kann und dass es wichtig ist, sich an die Realität anzupassen, aber dass das Leben mehr sein sollte als nur ein Überleben.
Kritik an der Arbeitsmoral und dem Überlebensglauben
02:32:06KuchenTV kritisiert die weit verbreitete Ansicht, dass das Leben hauptsächlich aus Überleben und Arbeit bestehen sollte. Er argumentiert, dass diese Denkweise Menschen daran hindert, das Leben wirklich zu genießen und zu leben. Er bemängelt, dass viele Menschen sich in ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen befinden, in denen sie hart arbeiten, während ihre Vorgesetzten davon profitieren. Er kritisiert die Verteidigung solcher Systeme, selbst von denen, die wenig verdienen, und betont, dass das Leben mehr bieten sollte als nur Arbeit und Steuerzahlung. Er fordert die Leute auf, weniger zu arbeiten und mehr Wert auf persönliche Werte, Autonomie, Hobbys, Kreativität und Freundschaften zu legen. Er selbst habe auch normal gearbeitet und weiß, wie schwer es ist, Arbeit und Leben unter einen Hut zu bringen, wenn man zehn bis zwölf Stunden unterwegs ist.
Die Fokussierung auf Belastbarkeit und die Gestaltung der Freizeit
02:35:14KuchenTV betont, dass er kein Leben führen möchte, in dem er ständig seine Belastbarkeit unter Beweis stellen muss. Er sieht eine übermäßige Fokussierung auf Stärke und Belastbarkeit als toxisch und sinnverfehlend an. Er räumt ein, dass er manchmal nicht weiß, was er mit seiner Freizeit anfangen soll, und dass mehr Freizeit nicht automatisch zu mehr Glück führt. Er selbst verbringt manchmal seine Freizeit faul vor dem Fernseher, obwohl er eigentlich Klavier spielen lernen oder andere Hobbys ausüben möchte. Er gibt zu, dass er oft zu faul ist, um aktiv zu werden, und die Zeit lieber mit Freunden verbringt. Er findet es sinnvoller, die Zeit mit Freunden zu nutzen, anstatt sich zu überfordern. Er erwähnt Pokémon Gelb, was er gerne auf der Switch spielen würde.
KuchenTVs Ansichten zu FIRE (Financial Independence, Retire Early)
02:38:45KuchenTV äußert sich kritisch über die FIRE-Bewegung (Financial Independence, Retire Early), bei der Menschen in jungen Jahren extrem sparen, um früh in Rente gehen zu können. Obwohl er anfangs davon angetan war, hat er erkannt, dass es nicht zu seinem Lebensentwurf passt. Er argumentiert, dass er zu wenig verdient, um FIRE anzuwenden und gleichzeitig ein erfülltes Leben zu führen. Außerdem findet er, dass man das Leben in jungen Jahren auskosten sollte, da man seine Jugend nicht zurückbekommt. Er betont, dass es wichtiger ist, jetzt zu leben, anstatt auf die Rente mit 50 hinzuarbeiten. Er findet es wichtiger, coole Urlaube zu machen, ferne Ziele zu bereisen und Zeit mit Freunden zu verbringen, anstatt sparsam zu leben. Er sagt, dass das Leben jetzt stattfindet und nicht erst, wenn man sein Studium abgeschlossen hat oder ein Haus abbezahlt hat.
Elternschaft und Work-Life-Balance
02:41:05KuchenTV betont, dass Elternschaft viele Fähigkeiten erfordert, darunter eine hohe Frustrationstoleranz. Er merkt an, dass viele Eltern überfordert sind und ihre Emotionen nicht kontrollieren können, was dazu führt, dass Kinder in Wohngruppen gebracht werden müssen. Er warnt davor, die Anstrengung, die es kostet ein Kind zu erziehen, zu unterschätzen. Er betont, dass es wichtig ist, Arbeit, Leistung und Produktivität zu hinterfragen und nach einer besseren Work-Life-Balance zu streben. Er findet es gut, dass generell über dieses Thema geredet wird, egal welche Meinung man genau davon hat. Er findet es wichtig, dass man sich in einer Zeit befindet, in der man sich über solche Sachen auch einfach Gedanken machen kann. Er selbst sollte auch mal weniger arbeiten, aber kümmert sich darum mit 50.
KuchenTV reagiert auf MontanaBlacks Reaktion zu Stay vs. Alicia Joe
02:46:18KuchenTV beginnt eine Reaktion auf MontanaBlacks Offline-Reaktion zu seinem Video über Stay vs. Alicia Joe. Er lobt das Thumbnail seines Videos. Er erklärt, dass Alicia Joe in dem Video Stay dafür kritisiert, voreingenommene negative Reaktionen zu machen. Er erwähnt, dass Stay in seinem Podcast ein Statement zu dem Video abgegeben hat. KuchenTV zeigt Ausschnitte aus Stays Reaktion, in der Stay das Video als dumm bezeichnet und sagt, Alicia Joe solle bekämpft werden. KuchenTV findet Stays Aussage heavy, besonders angesichts seiner Reichweite. Er erwähnt, dass Stay auch gute Takes hatte, aber manchmal Takes bringt, bei denen man sich an den Kopf fasst. KuchenTV erwähnt, dass Stay die ganze Zeit Dinge droppt wie Alicia Jo ist doof, die gucke ich nicht mehr. Er sagt, dass Stay offensichtlich eine persönliche Abneigung gegen Alicia Joe hat. Er findet, dass Stay auch Alicia Joe eine faire Chance geben sollte, auch wenn er sie nicht mag.
Kritik an Stay's Reaktionen und fehlender Unterstützung
02:51:40KuchenTV kritisiert Stay dafür, dass er immer wieder auf Alicia Joe reagiert, vor allem auf Videos, wo er weiß, dass er eine andere Meinung haben wird. Er bemängelt, dass Stay nicht auf Videos reagiert, in denen Alicia Joe wichtige Themen anspricht, mit denen er übereinstimmt. Er hätte sich gefreut, wenn Stay auf seine Videos reagiert hätte, in denen er die Demokratie stärkt oder die Kirche kritisiert. Er kritisiert Stay dafür, dass er sich immer die Videos raussucht, wo er mhm, mhm sagen kann. Er findet, dass Stay langsam wirklich ins Renteneid darüber geht. Er kritisiert Stay dafür, dass er sich nicht mit den Rechten anlegt. Er erwähnt, dass es Leute wie Karl oder Stay gibt, die einem sagen, man soll die Rechten angreifen, aber wenn man es dann tut, bekommt man keine Unterstützung. Er kritisiert Stay dafür, dass er Alicia Joe keinen Rücken gibt, wenn sie sich für das einsetzt, was er möchte.
Diskussion über das Wort 'Halodri' und Stay's Reaktion
02:57:00KuchenTV diskutiert über Stay's Aufregung über das Wort Halodri, das Alicia Joe in Bezug auf Kreditnehmer verwendet hat. Er gibt zu, das Wort vorher noch nie gehört zu haben. Er kritisiert Stay dafür, dass er wegen des einfachen Wortes Halodri so einen Fass aufmacht. Er erklärt, dass Halodri eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen unberechenbaren Menschen ist. Er argumentiert, dass die Reaktion von Stay viel zu überzogen war. Er kritisiert Stay dafür, dass er in der gleichen Reaktion die ganze Zeit am Beleidigen ist. Er erwähnt, dass Stay Trimax als Idiot bezeichnet hat und die Influencer-Welt als voll mit Huren bezeichnet hat. Er kritisiert Stay dafür, dass er ihn in der Reaktion auf dem Thumbnail als abartig labelt. Er sagt, dass Stay seine finanzielle Freiheit auch der Influencer-Lotterie zu verdanken hat.
Stay's Reaktion und die fehlende Fairness
03:02:39KuchenTV kritisiert Stay für seine Böswilligkeit und Unfairness in seinen Reaktionen. Er erwähnt, dass Alicia Joe eine ganze Videoreihe über Stays Reaktionen machen könnte, in der sie zeigt, wo er unfair war. Er kritisiert Stay dafür, dass er Max Schradin ehrenlos beleidigt und sogar seine Mutter mit reingezogen hat. Er findet es cringe, wenn Stay auf Ernst in dem Video sagt, f*** deine Mutter. Er kritisiert Stay dafür, dass er sich über das Wort Hallotri aufregt, während er selber die ganze Zeit am Beleidigen ist. Er sagt, dass Stay wie ein Erwachsener wirkt, der seine Emotionen nicht unter Kontrolle hat. Er kritisiert Stay dafür, dass er immer wieder irgendwelche Kleinigkeiten raussucht, um irgendwas Negatives zu sagen. Er kritisiert Stay dafür, dass er Alicia Joe nicht unterstützt, wenn sie etwas Richtiges sagt. Er sagt, dass Stay ein persönliches Problem mit Alicia Joe hat.
Konsumgesellschaft und Immobilienpreise
03:08:03KuchenTV diskutiert über veränderte Konsumgewohnheiten und die Unwahrscheinlichkeit für viele Menschen, sich ein Haus oder eine Wohnung leisten zu können. Er führt ein Beispiel seiner Oma an, die früher auf dem Dorf Milch direkt von der Bäuerin kaufte, während man heute einfach in den Supermarkt geht. Er erwähnt Alicia Joe, die in ihrem Video ähnliche Beispiele brachte. KuchenTV fragt sich, was Rune (Unge) wohl gerade macht und erinnert sich an ihren gemeinsamen Podcast und seinen Besuch auf Unges Bauernhof auf Madeira. Er bedauert, dass er Unge nach seinen eigenen Skandalen nicht mehr besuchen kann. KuchenTV erwähnt, dass Stay in seiner Reaction anscheinend alle Punkte absichtlich falsch verstehen wollte, um gegen Alicia Jo zu argumentieren, was er als nicht cool empfindet. Er zitiert Alicia Jo, die Stay vorwirft, sich als moralische Instanz aufzuspielen, während er selbst hauptsächlich Reactions mache und wenig eigenen Content produziere.
Reactions, Eigencontent und Kritik an Stay
03:14:33KuchenTV verteidigt Reactions grundsätzlich, betont aber, dass Stay fast ausschließlich Reactions und Streams mache, ohne konstruktiv etwas beizutragen. Er nimmt Monta aus dieser Kritik heraus, da dieser aufwendige IRL-Streams und große Projekte wie das Weihnachtsevent realisiere. KuchenTV würde sofort Werbung für Y-Food machen, wenn der Preis stimmt. Er thematisiert Stays Reaktion auf Alicia Jo und dass Stay den dazugehörigen Livestream gelöscht hat. KuchenTV zitiert Stays Aussage, er würde sich keine weiteren Videos von Alicia Jo ansehen. KuchenTV äußert sich zu Nestle und dass er keine Werbung für Nestle-Firmen machen würde. Er spricht über Waifut, die ihn mal angeschrieben hatten, aber sie sich preislich nicht einigen konnten. KuchenTV erwähnt, dass er keine Nestle-Aktien besitzt, obwohl diese eine Dividende ausschütten.
Stay's Kritikfähigkeit und Dekadent's Rolle
03:19:59KuchenTV kritisiert Stay dafür, dass er sich nicht kritisiert zeigt, obwohl er vorher ständig Alicia Joe kritisiert hat. Er erwähnt, dass Stay und Dekadent eine ganze Podcast-Folge zu diesem Thema hochgeladen haben. KuchenTV zitiert Stay, der sagt, dass Influencer sich gegen Alicia Jo verbündet haben, was KuchenTV als respektlos empfindet. Er beschreibt seine neutrale Haltung gegenüber Stay und dass er private Gespräche mit ihm schätzt, auch wenn Stay ihn öffentlich kritisiert. KuchenTV kritisiert Dekadent, der in dem Podcast hauptsächlich über sich selbst redet, obwohl das Video von Alicia Joe gegen Stay gerichtet ist. Er findet den Podcast unangenehm. KuchenTV fasst zusammen, dass Alicia Joe Stay vorwirft, in der Schweiz zu leben, zu Wettbetrug aufgerufen zu haben und sich als Feminist darzustellen, aber gleichzeitig Frauen für schlechte Videos kritisiert.
Thumbnails, Beleidigungen und Menschenfeindlichkeit
03:28:49KuchenTV erwähnt, dass Stay das Thumbnail seines Videos geändert und sich bei Alicia Jo entschuldigt hat. KuchenTV findet es aber komisch, dass der Thumbnail zwar drüber war, aber die Punkte in dem Video, die zu dem Thumbnail geführt haben, anscheinend in Ordnung sind. KuchenTV zitiert Stay, der sagt, dass er auf Beleidigungen verzichten kann. KuchenTV kritisiert Stay dafür, Schradin als Menschenfeind zu bezeichnen. Er argumentiert, dass es nichts bringt, jemanden als Menschenfeind oder mit Beleidigungen zu belegen. KuchenTV betont, dass er Beleidigungen ablehnt und dass diese ein Argument nicht verstärken. Er findet es unnötig, die Mutter in eine Diskussion mit einzubeziehen. KuchenTV kritisiert Stay dafür, dass er nach unten tritt und sich hinstellt und sagt, dass er das nicht macht. KuchenTV findet Stays Argumente schwach und dass es ihm nicht wichtig ist, wie er rüberkommt.