SHURJOKA vs POLIZEI

KuchenTV analysiert: Shurjokas Auseinandersetzung mit der Polizei im Detail.

SHURJOKA vs POLIZEI
KuchenTV
- - 03:08:03 - 35.823

KuchenTV nimmt Stellung zu Shurjokas Kritik an der Polizei und den daraus resultierenden Anzeigen. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob die Behörden durch das Verhalten von Shurjoka unnötig belastet werden. KuchenTV analysiert die Hintergründe des Konflikts und diskutiert mögliche Lösungsansätze für die angespannte Situation zwischen Shurjoka und den Ordnungshütern.

Jahresbeginn und Pläne für 2025

00:00:00

Der Streamer startet den ersten Stream des Jahres und spricht über Silvester, das er im Büro mit Freunden verbracht hat. Er erwähnt, dass er keine Neujahrsvorsätze gefasst hat, da er Veränderungen lieber spontan angeht. Es gab Überlegungen, den Boys Club Kanal wiederzubeleben. Er möchte weiterhin aktiv Content produzieren und streamen. Ein Podcast mit Tommy wurde kürzlich hochgeladen. Es wird über ein älteres Video gesprochen, in dem er ankündigte, 2024 alles zu zerstören, und er plant, sich dieses Video erneut anzusehen, um zu sehen, was er davon umgesetzt hat. Er spricht über seine Twitch-Partnerschaft und dass er am Anfang knapp war, aber jetzt erreiche ich auch immer 500, 600. Also von daher wird das jetzt auch noch bleiben. Und das hält sich ja auch dann ein Jahr.

Reaktionen und Programmplanung

00:06:47

Es werden Videos von Ofenkäse über Shuyoka und Navex über 24 Tim angekündigt, auf die reagiert werden soll. Der Streamer erwähnt, dass er in diesem Plus-Programm ist und 70 % bekommt. Er ist aber kein Twitch-Partner. Er spricht über die Vorteile einer Twitch-Partnerschaft, wie mehr Emotes und weniger Angst vor einem Rauswurf, betont aber, dass er den 70-30-Share auch ohne Partnerschaft hat. Er überlegt, wieder Twitch-Partner zu werden, falls Twitch von Amazon verkauft wird. Er spricht darüber, dass er auch ohne Partnerschaft diesen 70-30-Share habe. Da musste ich ja diese Abo-Punkte sammeln und ich bin ja letztes Jahr Februar wieder entsperrt worden. Am Anfang war das wirklich knapp. Man muss ja 100 erreichen, drei Monate lang für das erste Ding und 300 für das zweite.

Zukunftspläne und moralische Fragen

00:12:01

Der Streamer äußert sich zu der Frage, ob er Casino streamen würde, falls es nicht mehr läuft. Er sagt, es hänge von den Umständen ab, insbesondere von seinen finanziellen Verpflichtungen und Schulden. Wenn es notwendig wäre, um sein aufgebautes Leben nicht zu verlieren, würde er es in Erwägung ziehen. Er betont jedoch, dass er dies nicht vorhat, solange es ihm nicht so schlecht geht wie KuchenTV. Sein neuestes Video gegen Siemex sei sehr erfolgreich gewesen und habe innerhalb von 24 Stunden 300.000 Aufrufe erzielt. Er spricht über ein mögliches Kaffee und Kuchen-Treffen mit Z-Max im Sommer und erwähnt, dass er nach Tipps gefragt hat, wie er sich Chayas klären kann. Er erwähnt, dass er Uwe Smilo-Docs gefragt hat, ob er ihm mal wieder Klamotten zuschicken kann, da er die Klamotten im Alltag oft trägt.

Partnerschaften und Album-Ankündigung

00:18:03

Es wird über ein mögliches Disney-Placement gesprochen und über ein GTA-Placement, das bereits stattgefunden hat. Ein weiteres Placement ist geplant, für das er ein Skript eingereicht hat. Er erwähnt, dass er nicht von Placements lebt, sondern es als netten Nebenverdienst betrachtet. Der Streamer kündigt ein Album mit Twizy und Cassius Clay an, das am nächsten Tag erscheint. Er bittet die Zuschauer um Unterstützung beim Streaming, um eine gute Chartplatzierung zu erreichen. Er gibt an, dass es auch ein T-Shirt zum Album gibt, falls man nicht so viel Geld hat. Er spricht über die schwierige Promophase aufgrund von Stress und dem Angriff auf Twizy im letzten Jahr. Er freut sich darauf, wenn das Projekt abgeschlossen ist. Es wird spekuliert, was Shuyoka mit ihrem Geld macht, da sie in letzter Zeit wenig streamt.

Geschenke und Rechtliches

00:24:15

Der Streamer spricht über den Millennium-Falken, den er Monta geschickt hat, der aber nicht angekommen ist. Er vermutet, dass er gestohlen wurde, will aber niemanden beschuldigen. Er erwähnt, dass auch andere Geschenke weg sind. Er überlegt, beim nächsten Mal einfach ein Toiletten-Basketball-Set zu schicken. Er spricht über die Schwierigkeiten, nach Alkoholkonsum zu schlafen, und dass er sehr lange geschlafen hat. Er sagt, dass er Sprichwörter absichtlich falsch ausspricht, weil er es lustiger findet. Er erzählt von einem Glückskeks, in dem stand, dass er bald die höchste Position an seinem Arbeitsplatz bekommen wird. Er freut sich darauf, Chef zu sein. Er erwähnt, dass er bald mit dem Video von Shuyoka beginnt. Er reagiert auf ein Video von Ofenkäse über Shuyoka und die Staatsmacht.

Reaktion auf Ofenkäses Video über Shuyoka

00:29:45

Der Streamer beginnt, auf ein Video von Ofenkäse zu reagieren, das sich mit Shuyokas Aussagen über die Polizei und die Situation in Magdeburg auseinandersetzt. Ofenkäse kritisiert Shuyoka dafür, dass sie sich nicht mehr auf Demos zeigen könne, weil sie eine bekannte linke Aktivistin sei. Er hinterfragt ihre politische Arbeit und vergleicht sie mit anderen Aktivistinnen wie Freiraumree, die seiner Meinung nach mehr erreicht hat. Er kritisiert Shuyoka dafür, dass sie 35.000 Euro für irrelevante Strafprozesse ausgegeben hat, anstatt das Geld zu spenden. Ofenkäse geht auf Shuyokas Aussage ein, dass sie zu einer Zeugenaussage geladen wurde und niemanden mitbringen darf. Er erklärt, dass es in Deutschland tatsächlich möglich ist, dass die Polizei bei einer Zeugenvernehmung entscheidet, dass man nur seinen Anwalt mitbringen darf.

KuchenTV über Shuyokas Zeugenaussage und Beeinflussung

00:41:24

KuchenTV äußert sich zu Shuyokas bevorstehender Zeugenaussage und der Entscheidung der Polizei, ihr keine Begleitperson zu gestatten. Er argumentiert, dass dies sinnvoll sei, um ihre Aussage nicht durch Personen wie Dave beeinflussen zu lassen, der sie möglicherweise radikalisiert hat. KuchenTV kritisiert Shuyoka für die hohe Anzahl an Strafanzeigen, die sie gestellt hat, und vermutet, dass die Polizei sie deshalb alleine vernehmen möchte. Er verweist auf einen Tweet von Askaron, der die Erfolgsquote seiner Anzeigen feierte, und betont, dass viele Anzeigen im Sande verlaufen. KuchenTV verteidigt die Entscheidung der Polizei, Shuyoka alleine zu vernehmen, da sie die Verantwortung für ihre Anzeigen trägt und nicht von einem Team fremdgesteuert werden sollte. Er erwähnt einen Fall, in dem er selbst eine Entführung zur Anzeige brachte und die Polizei bereits über den Täter informiert war. KuchenTV vermutet, dass die Polizei auch über Shuyokas Online-Verhalten informiert ist und ihre Anzeigen kritisch hinterfragt.

KuchenTVs Ansichten zu Shuyokas Anzeigen und der Polizei

00:46:57

KuchenTV äußert Verständnis für die Polizei, die Shuyokas Anzeigen kritisch hinterfragt, insbesondere wenn es um Kleinigkeiten wie angebliche Falschdarstellungen ihres Wohnraums geht. Er betont, dass die Polizei emotionalen Beistand nicht verhindern würde, aber dass Shuyoka die Verantwortung für ihre Anzeigen tragen müsse. KuchenTV kritisiert Shuyokas Haltung gegenüber der Polizei und ihr ACAB-Shirt. Er vermutet, dass Shuyoka die Polizei als ihre persönliche Security betrachtet und kritisiert ihre abwertende Haltung gegenüber der Polizei. KuchenTV geht auf Shuyokas Vorwürfe bezüglich des Polizeieinsatzes in Magdeburg ein und betont, dass es sich um ein Versagen der Stadt handelte, nicht der Polizei. Er kritisiert Shuyoka dafür, einen schlimmen Fall auszunutzen, um sich in die Opferrolle zu stellen, anstatt beim Thema zu bleiben. KuchenTV betont, dass die Polizei überlastet ist und dass Shuyokas Anzeigenflut dazu beiträgt.

KuchenTV über Shuyokas Kritik an der Polizei und die Überlastung der Behörden

00:57:46

KuchenTV kritisiert Shuyoka dafür, der Polizei Arbeitsverweigerung vorzuwerfen und verweist auf die Überlastung der Beamten durch Bürokratie und Anzeigenflut. Er zitiert einen Tweet von Askaron, der die geringe Erfolgsquote seiner Anzeigen feierte, und betont, dass dies ein Grund für die Überlastung der Polizei sei. KuchenTV betont, dass die ausführenden Polizisten oft die Fehler anderer ausbaden müssen und dass der Fisch vom Kopf her stinkt. Er kritisiert Shuyoka für ihre unbewiesenen Vorwürfe gegen die Polizei und betont, dass die Beamten nicht an mangelndem Willen scheitern, sondern an den Arbeitsbedingungen. KuchenTV betont, dass die Polizei nicht für das Sicherheitskonzept in Magdeburg verantwortlich war und dass die Versäumnisse bei der Umsetzung des Konzepts zu der Katastrophe geführt haben. Er fordert eine juristische Aufarbeitung des Falls und betont, dass Polizisten für ihre Fehler zur Verantwortung gezogen werden müssen.

KuchenTVs Kritik an Shuyoka und Lösungsansätze für die Überlastung der Polizei

01:05:18

KuchenTV widerspricht Shuyokas Darstellung, dass bei Fällen wie Magdeburg nicht nachgegangen werde und dass niemand verurteilt werde. Er betont, dass Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung eingeleitet würden. KuchenTV erklärt, dass die lange Bearbeitungszeit von Anzeigen nicht an mangelndem Willen der Polizei liege, sondern an der hohen Arbeitsbelastung. Er kritisiert Shuyoka dafür, die Polizei zu verurteilen, während sie gleichzeitig durch unnötige Anzeigen die Behörden zusätzlich belastet. KuchenTV betont, dass er Shuyoka inhaltlich zustimme, dass bei dem Fall in Magdeburg Fehler gemacht wurden und dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Er kritisiert jedoch Shuyoka dafür, die Polizei pauschal zu verurteilen und nicht zu erkennen, dass sie selbst ein Teil des Problems sei. KuchenTV schlägt vor, die Polizei durch Bürokratieabbau und Digitalisierung zu entlasten, anstatt sie zu verurteilen. Er betont, dass die Polizei in der Silvesternacht ihr Leben riskiert habe und dass der Großteil der Beamten seine Arbeit gewissenhaft erledige.

Kritik an Shurjokas Vorgehensweise und Narzissmus-Vorwurf

01:16:17

Es wird kritisiert, dass Shurjoka wegen Kleinigkeiten Gerichte und Behörden beschäftigt, was Ressourcen verschwendet. Es wird angedeutet, dass sie an sich selbst arbeiten und über solchen Dingen stehen sollte. Weiterhin wird ihr vorgeworfen, einen narzisstischen Charakter zu haben, da sie erwartet, dass andere ihre Anzeigen zurückziehen, damit ihre schneller bearbeitet werden. Es wird ein Statement von Shurjoka zitiert, in dem sie die Polizei kritisiert, Fälle nicht anständig aufzuarbeiten und keine Verantwortung zu übernehmen. Dies wird mit der Verantwortung von Kita-Betreuerinnen verglichen, bei denen Vorfälle geprüft werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum dies bei der Polizei nicht in gleichem Maße geschehe, obwohl Polizisten ebenfalls eine große Verantwortung tragen. Es wird betont, dass Kritik an der Polizei wichtig ist, Fehler aber meist im System liegen (zu wenig Personal, Digitalisierung, Bürokratie) und durch 'Mülleinzeigen' wie von Pia verursacht werden. Abschließend wird betont, dass man nicht alle Polizisten aufgrund einzelner 'Ausreißer' verurteilen sollte.

Diskussion über Cutter-Gehälter im Vergleich zu Streamer-Einnahmen

01:24:24

Einleitend wird ein frohes neues Jahr gewünscht und auf die Präsentation des Videos durch Comicshow.de hingewiesen. Im ersten News-Ticker geht es um Max Schradin und Trimix, die über Cutter-Gehälter diskutieren und eine Referenz von 30% der Einnahmen eines Videos nennen, allerdings mit einer Obergrenze, damit ein Cutter nicht mehr als ein Chefarzt verdient. Diese Aussage wird kritisiert, da Streamer oft mehr als Chefärzte verdienen, während der Cutter als wichtiger Bestandteil des Kanals weniger verdienen soll. Es wird argumentiert, dass die Arbeit von Cuttern oft unterschätzt wird, obwohl sie maßgeblich zum Erfolg eines Kanals beitragen. Es wird betont, dass eine faire Bezahlung wichtig ist, um die Motivation und Qualität der Arbeit der Cutter zu gewährleisten. Abschließend wird auf einen Fall hingewiesen, in dem ein Cutter für aufwändige Videos sehr schlecht bezahlt wurde, was die mangelnde Wertschätzung der Arbeit von Cuttern verdeutlicht.

Kritik an MikiTVs Nestle-Werbung und Tanzverbots Auszeit

01:35:04

MikiTV wird dafür kritisiert, Werbung für Nestle zu machen, obwohl er eigentlich seine Streaming-Karriere beenden wollte, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Nestle wird als problematische Firma dargestellt, die für die Ausbeutung von Wasserressourcen, fragwürdige Marketingstrategien für Babynahrung, Menschenrechtsverletzungen und Kinderarbeit bekannt ist. Es wird angemerkt, dass MikiTV möglicherweise Steuerschulden hat und deshalb auf die Werbung angewiesen ist. Des Weiteren wird über Tanzverbot gesprochen, der eine Auszeit von 2,5 Monaten angekündigt hat, da er ein ungesundes Verhältnis zum Feiern entwickelt hat. Es wird vermutet, dass er wichtige Dinge in seinem Leben vernachlässigt. Ihm wird Unterstützung angeboten, um wieder in einen Arbeitsfluss zu kommen. Abschließend wird Tanzverbot alles Gute gewünscht und gehofft, dass er die Hilfe bekommt, die er braucht.

Aarons finanzielle Verluste mit Startups und Investitionen in ETFs

01:43:08

Es geht um die finanziellen Verluste von Aaron durch die Liquidation eines Startups namens 'Once and Needs' und die Insolvenz von 'E-Wocket'. Aaron erklärt, dass er bei 'Once and Needs' 'stupid money' investiert hat, ohne sich ausreichend zu informieren. Bei 'E-Wocket' hat er sich gegen eine weitere Investition entschieden. Er spricht von einem mittleren sechsstelligen Betrag, den er verloren hat. Ein weiteres Startup, 'Maui Entertainment', in das er investiert war, hat ebenfalls Insolvenz angemeldet, da einer der Gründer Firmengelder veruntreut hat. Aaron betont, dass er vor Gericht gewonnen hat und die Firma noch sechsstellig auf dem Konto hat. Er plant ein ausführliches Video auf seinem Zweitkanal, sobald der Fall abgeschlossen ist. Abschließend spricht er über seine Aktieninvestitionen, die bisher plus minus null gelaufen sind, und kündigt an, zukünftig auf ETFs zu setzen. Er plant ein Experiment, bei dem er gegen einen Zuschauer antritt, der ebenfalls in ETFs investiert.

Sammelkarten, Kiosk-Umbau und Immobiliengeschäfte

01:53:35

Es wird über das gemeinsame Sammeln von Sammelkarten gesprochen, wobei man sich auf bestimmte Teams oder Kategorien konzentriert, um die Chancen auf seltene Karten zu erhöhen. Der Kiosk von KuchenTV wird erwähnt, in dem Atze Mike regelmäßig Breakings veranstaltet. Persönlich hat er sich eine Zidane-Karte gekauft und erinnert sich an seine Yu-Gi-Oh!- und Panini-Sticker-Sammelzeiten. Er rät jedoch, lieber gezielt einzelne Karten zu kaufen, anstatt in der Hoffnung auf Glück viel Geld in Packs zu investieren. Der Umbau des Kiosks wird thematisiert, der nun größer im Bereich Sammelkarten ist. Anfang Januar soll ein großes Regal für die Karten kommen, da es Diebstahlprobleme gab. KuchenTV spricht über seine Immobilienfirma mit seinen Geschwistern, die gut läuft und bereits ein Mehrfamilienhaus gekauft hat. Der Ausbau des Dachgeschosses soll im Mai beginnen, nachdem es jahrelange Verzögerungen mit den Behörden gab. Er empfiehlt, Rambazammer zu folgen, um Einblicke in seine Projekte zu erhalten.

Bezirksamt-Besuch und Agentur-Erfolge

01:56:54

Es wird eine Anekdote erzählt, wie ein Zuschauer das Bezirksamt informierte, weil eine Wohnung im Erdgeschoss des Objekts ohne Genehmigung in ein Büro umgewandelt wurde. Um der Strafe zu entgehen, wurde die Wohnung der Oma angeboten und die Büros zurückgetauscht. Das Bezirksamt war vor Ort und es gab einen netten Termin, bei dem alles erklärt wurde. In Bezug auf die Agentur wird erwähnt, dass er und Christiania eine Agentur gegründet haben, die sehr gut läuft und Talente betreut. Er selbst ist nicht so stark in das Projekt involviert, da Christiania und ihr Team die Hauptarbeit leisten. Die Agentur läuft sehr gut und er ist stolz darauf. Er selbst hatte noch nie das Problem, sein Haus in ein Büro umzubauen. Es wird betont, wie reich Aaron ist, der einfach eine sechsstellige Summe in ein Rocket-Projekt investiert und eine Riesenimmobilie besitzt, die er jetzt noch ausbaut.

Neue Agentur und Quizformat

01:59:22

Es wird eine neue Agentur für Reichweitengenerierung mit Jonas erwähnt, die sehr erfolgreich ist und viele Kundenanfragen hat. Es werden Mitarbeiter gesucht, insbesondere Kameraleute, Cutter, Realisatoren, Buchhalter und Grafiker. Die Agentur Namas Meta läuft sehr gut und hat in einem Jahr viel erreicht. Es wird ein Geschäftsführer gesucht, der idealerweise im Februar oder September anfangen könnte. Der Umsatz von Namas Meta liegt bei etwa 5 Millionen Euro. Er selbst hat 340 X-Ripple und hofft auf einen Kursanstieg. Es wird betont, dass es sich um Umsatz handelt und der Gewinn auch gering sein könnte. Es wird ein neues Quizformat mit dem Titel "Wer ist der Dümmste?" geplant, bei dem der Gewinner 25.000 Euro erhält. Die Dreharbeiten sollen im Februar in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma BEM stattfinden. Es werden Kandidaten gesucht, die sich unter einer bestimmten E-Mail-Adresse bewerben können. Es werden drei Folgen produziert und die Reisekosten werden übernommen.

Umsatzzahlen, Mitarbeiterwachstum und neue Kanäle

02:06:07

Es wird über die Umsatzzahlen von HeyAaron gesprochen, die etwas geringer waren als im Vorjahr. Das Ziel, keinen Mitarbeiter entlassen zu müssen, wurde erreicht. Der Boys Club Kanal soll wiederbelebt werden. Er hat mit KuchenTV einen Umsatz von 350.000 Euro gemacht. Der Kiosk hat mit Online-Shop, Ebay, Amazon und Offline-Geschäft ca. 900.000 bis eine Million Euro gemacht. Namas Meta hat etwa 5 Millionen Euro Umsatz, Hey Aaron circa 1,4 bis 1,5 Millionen Euro und Elli, das Management, 1,7 Millionen Euro. Insgesamt haben die Firmen, in denen er involviert war, etwa 10 Millionen Euro Umsatz gemacht. Es wird betont, dass es sich um Umsatz handelt und der Gewinn geringer sein kann. Es werden Werkstudenten und Praktikanten gesucht. Es werden immer mehr Kanäle produziert, darunter Herr Aaron, Marvins Kanal, Rambazamba-Zweitkanal, Marvin-Zweitkanal, Kiosk-Kanal, Pferdeflüsterer Uwe, Nordwolle, die Andrichs, GfK und MyDeals. Es werden Mitarbeiter gesucht, insbesondere für den Schnitt.

USB-Hub und Boys Club Kanal Reaktivierung

02:27:51

Es wird über die Anschaffung eines USB-Verteilers mit Netzteil diskutiert, um mehr USB-Anschlüsse zu haben. Es wird ein Amazon-Produkt mit sieben Ports und intelligenter Ladefunktion in Betracht gezogen. Parallel dazu soll der 'Boys Club' Kanal reaktiviert werden, da die Videos dort gut liefen und die Produktion unkompliziert ist. Trotzdem gibt es Schwierigkeiten mit der Koordination, besonders mit Jakob, der auf Nachrichten nicht reagiert, was die Planung erschwert. Es wird ein eigenes Studio für den Kanal erwähnt, das möglicherweise umgebaut wird. Geplant sind verschiedene Formate, darunter eine wöchentliche Fragerunde und ein Talk-Format mit Jerry Riddle anstelle von Manuel, um Shoyoka-Content zu bieten. Der Streamer spricht über frühere Skandale, die den Erfolg des Kanals behindert haben, und die Absicht, den Kanal wiederzubeleben.

Tim und Timothy Kanal und Podcast Pläne

02:36:14

Es wird überlegt, den 'Tim und Timothy' Kanal wiederzubeleben oder einen neuen Kanal zu starten, da der alte Kanal trotz 65.000 Abonnenten als 'tot' angesehen wird. Es wird diskutiert, dass der Kanal aus dem Algorithmus gefallen ist und die Klickzahlen niedrig sind, selbst bei Videos mit Shuyoka. Timo bevorzugt aufwendige Videos, was jedoch aufgrund von Zeitmangel schwierig umzusetzen ist. Es gibt Überlegungen, einen Gaming-Kanal mit Jakob Rezel zu gründen. Bezüglich der Podcast-Formate soll der Podcast mit Tommys lehrreiche Lehrfilme fortgesetzt werden, wobei die Aufnahme aufgrund unterschiedlicher Zeitpläne erschwert ist. Es wird ein neuer Podcast mit Zoe Mathea namens 'Die Schöne und das Biest' angekündigt, der sich mit Beziehungen beschäftigt. Der Thumbnail-Ersteller Kevstar benötigt fünf Wochen für das Bild. Der Streamer erwähnt, dass er seine Freundin vor die Kamera zwingen sollte, da Videos mit ihr auf Tim und Timothy am besten liefen.

Needed Shop Neustart und YouTube Pläne

02:41:49

Es wird über den Neustart des 'Needed' Shops gesprochen, der bisher nicht erfolgreich war, da die Produkte nicht dem persönlichen Stil entsprachen und es Kommunikationsprobleme gab. Der Neustart soll alleine mit einem Mitarbeiter erfolgen, der für den Versand zuständig ist. Es wird ein Trinkspiel mit Tommys lehrreiche Lehrfilme erwähnt, das im Shop verkauft werden soll. Der Streamer möchte dieses Jahr auf YouTube und anderen Plattformen 'richtig durchziehen', da er im letzten Jahr viele Sachen hat schleifen lassen. Er plant, die gleichen Ziele wie im Vorjahr zu verfolgen, mit Ausnahme von 'Needed' und dem Podcast. Es wird überlegt, einen Kochstream zu starten und dafür Equipment wie einen Anker-Port zu kaufen. Es gibt Bedenken bezüglich der Wattzahl und der Kompatibilität mit dem vorhandenen Equipment.

Diskussion über USB-Hubs und Cam-Links

02:52:22

Es wird über verschiedene USB-Hubs diskutiert, insbesondere von Anker, und deren Leistung in Watt. Der Streamer ist unsicher, welcher Hub für seine Bedürfnisse am besten geeignet ist, da er zwei Kameras für Koch-Streams anschließen möchte. Es wird überlegt, ob 60 Watt ausreichend sind oder ob ein Hub mit 100 oder mehr Watt benötigt wird. Es wird auch über USB-C-Anschlüsse und deren Kompatibilität gesprochen. Der Streamer ist unsicher, ob er einen neuen Laptop benötigt, um die Vorteile von USB-C nutzen zu können. Es wird überlegt, einen Cam-Link zu kaufen, um die Kameras an den Laptop anzuschließen. Der Streamer ist unsicher, welcher Cam-Link der richtige ist und ob es neuere Alternativen gibt. Es wird überlegt, ob ein teurerer Hub mit mehr Anschlüssen und Leistung notwendig ist, oder ob ein günstigerer Hub für den Anfang ausreicht.