SHURJOKAS NEUER MELTDOWN

KuchenTV analysiert Shurjokas Lage: Staatsschutz, Doxing & Realitätsverlust?

SHURJOKAS NEUER MELTDOWN
KuchenTV
- - 02:29:05 - 27.016 - Just Chatting

KuchenTV beleuchtet die aktuelle Situation von Shurjoka, die sich mit Staatsschutz-Ermittlungen und Doxing-Vorwürfen auseinandersetzen muss. Es wird analysiert, inwiefern Shurjoka den Bezug zur Realität verliert und welche Konsequenzen ihr Verhalten haben könnte. Auch die Einschätzung von KuchenTV zu Shurjokas Zukunftsaussichten wird thematisiert, sowie die Rolle von Kritik und Kontroversen in ihrem Fall.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Shurjoka Content und Trailment-Video Kritik

00:00:14

Kuchentv äußert sich zu Beginn des Streams über den Content von Shurjoka, der genügend Material für mehrere Streams biete. Er bedankt sich bei Supportern für Abonnements und erwähnt, alte Uncut-Videos angesehen zu haben. KuchenTV lobt Trailment für dessen Bewertung seiner Person, räumt aber ein, nicht das gesamte Video gesehen zu haben. Er kritisiert Alicia Jo's Video über Bären, insbesondere die Aussage, dass es auf die Bärenart ankomme, da dies den Fokus der Diskussion verschiebe. Er erwähnt, dass er seinen Mitarbeitern eine Gehaltserhöhung auf geringfügiger Basis gegeben hat, da er möchte, dass es auch seinen Mitarbeitern gut geht. Er spricht über den Kita-Streik seines Sohnes Noah und die damit verbundenen Schwierigkeiten für berufstätige Eltern. KuchenTV erwähnt Pläne, am Montag Liegestütze pro Sub zu machen und äußert sich zu seiner finanziellen Situation, einschließlich Aktieninvestitionen und Dividendenstrategien. Er diskutiert seine Investments, darunter Reality Income, und betont die Bedeutung eines guten Splits zwischen sicheren und risikoreicheren Anlagen. Er erwähnt Divi und Ente auf Instagram als gute Quelle für Wissen über Dividenden und betont, dass selbst kleine monatliche Investitionen sich lohnen können.

Reaktionen, Aktiendepot und moralische Bedenken

00:07:54

Kuchentv plant, Ofenkäse- und Streven-Videos zu schauen und eventuell auch ein Alpha Kevin-Video. Er gibt Einblick in sein Aktiendepot, das aktuell leicht im Minus ist, aber langfristig im Plus liegt. Er äußert moralische Bedenken bezüglich Investitionen in Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall, obwohl diese finanziell lukrativ wären. Er diskutiert die Frage, ob er ein Kapitalist sei und betont, dass er fair mit seinen Mitarbeitern umgehe und sich freue, wenn es ihm finanziell gut gehe, ohne andere auszunutzen. Er spricht über die Schwierigkeiten, Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen, insbesondere wenn die Kita streikt. Er erwähnt, dass er normalerweise um 21 Uhr ins Bett geht, was ihm wenig Zeit für sich selbst lässt, und dass er oft zu müde ist, um abends noch etwas zu unternehmen. KuchenTV erwähnt, dass er im Büro etwas Zeit für sich hat, um Hearthstone zu spielen. Er spricht über den Thumbnail-Test und dessen Auswirkungen auf die Videovorschläge und erwähnt, dass er deswegen jetzt Shuyoka-Videos macht, in der Hoffnung, dass diese besser ankommen.

Shuyoka, Abmahnungen und Umzugspläne

00:22:02

Kuchentv kündigt an, auf The Holy Ofen Cheese zu reagieren und thematisiert Shuyokas aktuelle Situation, einschließlich Abmahnungen und europäischer Haftbefehle gegen ihre Gegner. Er liest vor, dass Ari Schalikar per Haftbefehl gesucht werde und Tobias Huch eine Abmahnung an sie geschickt habe. KuchenTV betont, dass Shuyoka fälschlicherweise behauptet habe, dass Ari Schalikar einen Haftbefehl habe und Tobias Huch wegen Volksverhetzung vor Gericht stehe. Er betont, dass Shuyoka für ihn ein "Goldesel" sei, da ihre Videos leicht zu erstellen sind und ihm eine große Reichweite bescheren. Er kritisiert Shuyoka dafür, schwere Straftaten wie Swatting und Doxing mit normaler Kritik gleichzusetzen. KuchenTV spricht über Shuyokas angekündigten Umzug aus Berlin aufgrund von Problemen und zu ihrer eigenen Sicherheit. Er äußert Zweifel daran, dass ein Umzug vor Doxing schützen kann, und betont, dass sie gegen diejenigen vorgehen sollte, die sie bedrohen. Er bietet Shuyoka seine Hilfe an, um solche Leute zu finden und zu bestrafen. Er kritisiert Shuyoka dafür, auf ihrer GoFundMe-Seite nicht klar zu kommunizieren, dass das Geld für den Umzug gedacht ist, sondern stattdessen andere Gründe vorschiebt.

Kritik an Shuyoka und GoFundMe-Kampagne

00:38:28

Kuchentv kritisiert Shuyoka dafür, sich bei ihren Unterstützern für die GoFundMe-Kampagne zu bedanken, während sie gleichzeitig laufende Kosten für Gerichtsprozesse verursacht. Er hinterfragt, wo sie die meisten Sachen gewonnen habe, da fast alles von der Gegenseite in die zweite Instanz gezogen wurde. Er bemängelt, dass Shuyoka lieber ihre Zuschauer zur Kasse bittet, anstatt mehr zu streamen oder einer normalen Arbeit nachzugehen. Er kritisiert sie dafür, Streamer, die die FDP empfehlen, als geldgierig zu bezeichnen, während sie selbst eine GoFundMe-Kampagne startet. KuchenTV reagiert auf Aussagen von Shuyoka, die sich über KuchenTV lustig macht und ihm vorwirft, die FDP zu empfehlen. Er beendet den Stream und kündigt an, sich nun dem Ofenkäse-Video zu widmen. Er betont nochmals, dass er, wenn er irgendwie helfen könnte, Shuyoka zu unterstützen, die Leute zu bekommen, die sie bedrohen, dass er ihr helfen würde, ohne Frage. Er betont, dass Swatting und ähnliche Aktionen in keinster Weise in Ordnung sind und die Täter mit voller Härte bestraft werden sollten.

Gerichtsprozesse und Kostenverteilung

00:40:14

KuchenTV spricht über vergangene Gerichtsprozesse, insbesondere mit Shurjoka, und die damit verbundenen finanziellen Aspekte. Er erwähnt eine einstweilige Verfügung, die Shurjoka verloren hat, wobei das Gericht entschied, dass beide Parteien ihre eigenen Kosten tragen müssen. Des Weiteren wird eine negative Feststellungsklage angesprochen, bei der Shurjoka quasi aufgab und die Kosten geteilt wurden. KuchenTV kritisiert, dass er trotz des Gewinnens in allen Punkten eines Prozesses dennoch hohe Kosten hatte und seine Beschwerde diesbezüglich abgelehnt wurde. Er merkt an, dass das deutsche Zivilprozesssystem nicht immer dem Prinzip folgt, dass der Verlierer zahlt, sondern oft gewürfelt wird, wer wie viel zahlt. KuchenTV rät davon ab, Zivilprozesse in Deutschland anzustreben, da es eher darum gehe, wer länger mehr Geld hat, als um Gerechtigkeit. Er widerspricht Shurjokas Darstellung, fast alles gewonnen zu haben, und erinnert an den verlorenen Prozess gegen Carina Push, der sie über 10.000 Euro kostete. Diese Kosten hätte sie vermeiden können, ebenso wie die Kosten im Prozess gegen Skoros, wo sie angeblich 5 zu 1 gewonnen hat. KuchenTV erwähnt auch Thumbnails, gegen die Shurjoka vorgegangen ist und verloren hat, was ebenfalls unnötige Kosten verursachte. Er wirft ihr vor, unaufrichtig zu sein, indem sie ihre finanziellen Probleme nur auf die zweiten Instanzen schiebt und ihre eigenen Fehler verschweigt.

Shurjoka, der Staatsschutz und angebliche Doxing-Fälle

00:45:23

KuchenTV thematisiert Shurjokas Austausch mit den österreichischen Behörden, insbesondere dem Staatsschutz, und ihre Behauptungen, dass einige ihrer Gegner bald in Haft sein könnten. Er äußert Skepsis und betont, dass jeder beweisen könne, dass Shurjoka selbst hetzende Aussagen getroffen hat. KuchenTV geht auf die Diskussion um Doxing im Zusammenhang mit KuchenTV und Dave ein, wobei er betont, dass Daves Daten bereits öffentlich zugänglich waren und es sich somit nicht um Doxing handelte. Er kritisiert Shurjoka dafür, den Begriff Doxing zu verwässern, was es schwierig mache, ihre eigenen Erfahrungen diesbezüglich einzuschätzen. KuchenTV erwähnt, dass Shurjoka auch den Vornamen von ASB Mafia geteilt hat, der nicht öffentlich war. Er fragt sich, was der österreichische Staatsschutz mit dem Fall KuchenTV und Dave zu tun hat, da Dave kein Österreicher ist. KuchenTV wirft Shurjoka vor, ständig zu lügen und Aussagen zu übertreiben. Er glaubt nicht, dass strafrechtliche Konsequenzen in Deutschland und Österreich unterschätzt werden. KuchenTV erwähnt spaßhaft, dass er ein Einreiseverbot in Österreich habe und dass Shurjoka davon ausgeht, dass es Haftstrafen geben könnte.

Mögliche Strafen und Shurjokas Realitätsverlust

00:54:04

KuchenTV spekuliert über das mögliche Strafmaß für Influencer, die sich an Doxing beteiligt haben, und erwähnt, dass Doxing in Österreich mit Cybermobbing unter einem Paragrafen zusammengefasst ist, was zu Haftstrafen führen kann. Er fragt sich, was der österreichische Staatsschutz zu Shurjoka gesagt hat, damit sie solche Gedanken hat und bezweifelt, dass etwas dabei herauskommen wird. KuchenTV betont, dass weder er noch Dave etwas mit Österreich zu tun haben und er nicht wisse, warum Österreich für ihn verantwortlich sein sollte. Er vermutet, dass Shurjoka beim Staatsschutz gelogen hat und nicht mehr in der Realität ist. KuchenTV glaubt nicht, dass er nach Österreich ausgeliefert wird, weil er den öffentlichen Namen von Dave genannt hat. Er kritisiert Shurjoka dafür, alles als Verbrechen anzusehen und keine klaren Linien zwischen Straftaten und persönlichen Ärgernissen zu ziehen. KuchenTV betont, dass er auf Shurjokas Seite stehe, wenn ihre Eltern belästigt werden, aber dies nicht mit Kritikvideos über sie gleichgesetzt werden dürfe. Er findet, dass Shurjoka Dinge miteinander verknüpft, die nichts miteinander zu tun haben und dass sie beim Staatsschutz gelogen habe.

KuchenTVs Einschätzung von Shurjokas Verhalten und Zukunftsaussichten

01:04:52

KuchenTV äußert sich abschließend zu Shurjokas Verhalten und ihrer übertriebenen Darstellung ihrer Lage. Er erinnert daran, dass ihre früheren Versuche, ihm rechtlich zu schaden oder seine Karriere zu beenden, gescheitert sind. KuchenTV findet es amüsant, dass Shurjoka anstatt an sich selbst zu arbeiten, sich immer neue Verschwörungen ausdenkt. Er fragt sich, was nach dem österreichischen Staatsschutz kommen wird und spekuliert über mögliche nächste Schritte wie eine vereinigte europäische Kriminalbehörde oder Interpol. KuchenTV glaubt, dass Shurjoka spätestens dann am Ende sein wird. Abschließend bedankt er sich bei seinen Zuschauern und kündigt weitere Videos über Shurjoka an, betont aber auch, dass er sich weiterhin gegen Straftaten aussprechen werde. Er schließt mit einem humorvollen Hinweis darauf, dass seine Zuschauer keinen europäischen Haftbefehl im Briefkasten erwarten sollten.

Lenny vs. Navex: Eine YouTube-Fehde und KuchenTVs Meinung

01:15:34

KuchenTV fasst eine Kontroverse zwischen den YouTubern Lenny und Navex zusammen. Auslöser war Lennys Kritik an Phoebes Skandalen, die Navex als übertrieben und schlecht recherchiert empfand. Lenny nahm sein Video daraufhin offline, doch Navex änderte später den Titel und das Thumbnail seines Videos, was Lenny als Provokation auffasste. Lenny räumt zwar Fehler in seiner Recherche ein, betont aber, dass seine Kritik an Phoebes Verhalten (Handy am Steuer etc.) nachweisbar sei. Er wirft Navex Diffamierung vor, da dieser ihm Hate-Kommentare unterstellt, was Lenny bestreitet. KuchenTV kritisiert Navex' Video als schwach und wirft ihm vor, das Phoebe-Thema erneut aufzuwärmen, um Klicks zu generieren. Er erwähnt, dass Navex' Video mittlerweile privat gestellt wurde und er ein Statement auf seinem Zweitkanal veröffentlicht hat, in dem er die Thumbnail-Änderungen erklärt und die Diffamierungsvorwürfe relativiert. KuchenTV schließt mit der Feststellung, dass beide Parteien sich unprofessionell verhalten haben und spekuliert humorvoll über eine mögliche Auseinandersetzung auf der Gamescom.

KuchenTVs Kontroverse um einen 'Heiß'-Kommentar und die Doppelmoral auf Twitter

01:24:33

KuchenTV äußert sich zu einem Aufreger auf Twitter, nachdem er einen Kommentar zu einem Artikel über eine Lehrerin, die einen Schüler missbraucht hat, mit 'Heiß' kommentierte. Er erklärt, dass dies eine Anspielung auf South Park war, wo eine Lehrerin eine Beziehung mit einem Schüler hat. Trotzdem erntete er Kritik, da viele seinen Kommentar als Verharmlosung von Missbrauch empfanden. KuchenTV verteidigt sich, indem er auf die Doppelmoral auf Twitter hinweist: Er habe kürzlich ein Reel gepostet, in dem er einen Pfarrer spielte, der ein Kind reiten wollte, was anscheinend weniger Anstoß erregte. Er kritisiert die 'rechten Vollidioten' auf Twitter und kündigt an, in Zukunft konsequent Nutzer zu blockieren, die ihn 'abfucken'. Er betont, dass er Kritik an sich selbst akzeptiert, aber keine Lust mehr auf 'dumme Scheiße' und unnötige Diskussionen hat. Abschließend fragt er seine Zuschauer nach ihrer Meinung zu dem 'Heiß'-Kommentar und betont, dass er den South Park Clip witzig fand.

Alpha Kevin reagiert auf Honeypoos Statements und den Claim seines Videos

01:31:34

Alpha Kevin reagiert auf Statements von Honeypoo und die Sperrung seines Videos. Er kritisiert Honeypoos arrogantes und respektloses Verhalten in einem Interview mit dem Gewinner Paul und verweist auf frühere negative Erfahrungen mit ihr. Er findet es übertrieben, dass Honeypoo für einen Kommentar kritisiert wird, sieht aber auch ihre Mitschuld an den entstandenen Videos. Alpha Kevin thematisiert, dass er von Honeypoo auf Twitter blockiert wurde und sein Video kurz darauf einen Claim erhielt, was er als geplantes Vorgehen interpretiert. Er zitiert ein Statement von Honeypoo, in dem sie ihr Verhalten relativiert. Alpha Kevin kritisiert ihr erstes Statement als unzureichend und lobt ihr zweites Statement, in dem sie sich reflektierter zeigt und Fehler eingesteht. Er geht auf den Claim seines Videos ein und vermutet, dass Honeypoo dahinter steckt, obwohl sie und ihr Manager dies dementieren. Er lobt, dass Isa die Situation mit Content View geklärt hat und sein Video wieder freigegeben wurde.

Alpha Kevin analysiert die Entschuldigung von Honeypoo und die Kritik an seinem Video

01:41:34

Alpha Kevin geht auf einen Kommentar von Pauls Bruder ein, der schildert, wie Honeypoo eine Entschuldigung von Paul unfreundlich abgewiesen habe. Er kritisiert Honeypoos Verhalten als 'Zicke' und findet, dass sie die Entschuldigung hätte annehmen sollen. Alpha Kevin analysiert Honeypoos zweites Statement, in dem sie sich für ihr Verhalten entschuldigt und einsieht, dass sie falsch reagiert hat. Er lobt diese Reflexion und die Bereitschaft, Fehler einzugestehen. Er thematisiert die Kritik, die er für sein Video erhalten hat, und betont, dass er Kritik akzeptiert, solange sie konstruktiv ist und konkrete Punkte nennt. Er wehrt sich gegen den Vorwurf des Bashings und erklärt, dass seine Videos auf Dingen basieren, die vorgefallen sind und die man kritisieren kann. Alpha Kevin stellt klar, dass es ihm in seinem Video nicht nur um das Interview ging, sondern vielmehr um den Umgang mit anderen Menschen und wie man miteinander kommuniziert. Er kritisiert Eigenschaften wie Arroganz, Respektlosigkeit und Überheblichkeit und betont, dass er diese in seinen Videos offen anspricht. Abschließend betont er, dass jeder selbst entscheiden muss, welche Eigenschaften er von anderen Influencern feiert.

KuchenTVs Ansichten zu Honeypoo und Meinungsfreiheit

01:49:52

KuchenTV äußert sich zu Honeypoo und betont, dass jeder Mensch anders tickt und es in Ordnung ist, unterschiedliche Meinungen zu haben. Er distanziert sich von Bashing und erklärt, dass er seine Meinung weiterhin äußern wird, ohne sich von Vorwürfen der Hetze einschüchtern zu lassen. KuchenTV verteidigt Honeypoo und dessen Video, er findet, dass Honeypoo aufgrund ihres Interviews nicht die schlimmste Person der Welt ist. Er betont, dass er es wichtig findet, dass Creator verantwortungsbewusst recherchieren, aber er fand das Honeypoo-Video inhaltlich nicht schlimm. Er ruft seine Zuschauer dazu auf, Honeypoo nicht zu haten, sondern stattdessen Snogs Video anzusehen. Abschließend hofft er, seine Gedanken klarer dargelegt zu haben und das Thema damit abzuschließen. Er bedauert, dass heutzutage Kleinigkeiten durch die große Reichweite von Creatorn aufgebauscht werden und somit größer wirken, als sie eigentlich sind. Er beendet den Stream und kündigt an, sich etwas zu trinken zu holen.

Reaktion auf Walkist Delulu und Diskussion über das KuchenTV Büro

01:53:48

KuchenTV beginnt eine Reaktion auf Walkist Delulus Podcast, in dem über ihn geredet wird. Ein Timestamp verweist auf die Aussage, dass Shuyokas Bubble auf Events unangenehm sei. KuchenTV und Feldi besprechen daraufhin einen Besuch im KuchenTV Büro. Feldi beschreibt das Büro als groß, aber auch kühl und einsam. Der Streaming-Raum sei der kleinste im Büro, obwohl es große Aufenthaltsräume gebe. KuchenTV erklärt, dass das Büro ursprünglich für die Zusammenarbeit mit Freunden gedacht war, er aber feststellen musste, dass er keine Freunde hat. Er erwähnt ehemalige Mitarbeiter wie Timo, Manuel und Voli, die das Büro jedoch wieder verlassen haben. KuchenTV beschreibt das Büro als 200 Quadratmeter groß und betont, dass er gerne alleine ist, aber es manchmal auch langweilig sei. Er lässt sich ein Studio bauen. Er erklärt, dass er im Winter lieber mit einer Decke im kalten Streamingraum sitzt, anstatt die Heizung anzumachen.

Erlebnisse und Eindrücke vom gemeinsamen Stream und Podcast mit KuchenTV

01:57:31

Feldi betont, dass er KuchenTV nicht shamen möchte, aber es war vom Platz her schon sehr beengt. Er beschreibt das Setup als wild mit weißem Licht, das unangenehm in die Fresse strahlt. Feldi schlägt vor, gelbes Licht zu verwenden oder sich neue RGB-Lichter zu kaufen. Er lobt die Sympathie und das gute Verständnis während des gemeinsamen Streams und Essens. Er beschreibt KuchenTV als privat ruhiger und schneller abgelenkt. Feldi wollte den Stream am Donnerstag eigentlich ausfallen lassen, da er krank war. Er wollte den Stream aber nicht ausfallen lassen, da es eine coole Idee war und er Spaß daran hatte, mit Young Failsalat alte Videos zu gucken. Er bedauert, dass er aufgrund seiner Krankheit nicht mit den anderen anstoßen konnte. Er beschreibt sich als sozial ausgelaugt und erwähnt, dass er Jägermeister bekommen hat und Probleme hatte, Sachen auszusprechen. Er lobt die Freundin von KuchenTV als super nett und sympathisch. Er musste den Abend vorzeitig abbrechen, da ihm schlecht wurde und er kurz davor war, sich zu übergeben. Er entschuldigte sich bei Feli für sein Verhalten, da er nicht wollte, dass es falsch interpretiert wird.

Pünktlichkeit, Stau, Klimastreik und Podcastaufnahme im Experion

02:03:22

Feldi erzählt von seiner pünktlichen Anreise mit der Bahn zur Podcastaufnahme im Experion, während KuchenTV und Jay aufgrund eines Staus und eines Klimastreiks zu spät kamen. Er beschreibt die Ironie, dass er als Bahnfahrer pünktlich war, während die Autofahrer im Stau standen. KuchenTV erklärt, dass sie Jakob an einer Autobahnauffahrt abholen sollten, er aber zu spät kam. Er beschreibt das Verkehrschaos in Hamburg und den Klimastreik, der ihre Anreise verzögerte. Sie parkten in einem Parkhaus und liefen zum Experion. KuchenTV gibt Tim die Schuld an der Verspätung, da er zu spät losgefahren sei. Er räumt aber ein, dass auch Jakob und die Verkehrssituation eine Rolle spielten. Feldi fand die Podcastaufnahme stressig, da er KuchenTV und Jay noch nie zuvor getroffen hatte. Er beschreibt das Gefühl, mit Leuten in einem Raum zu sitzen, die man seit zehn Jahren aus dem Internet kennt, als merkwürdig. Er lobt die geile Folge und die geile Location. Er realisiert oft erst mit Verzögerung, mit wem er Produktionen macht, um nicht angespannt zu sein.

Erwartungen, Befürchtungen und die Realität der Podcastaufnahme mit KuchenTV und Jay

02:12:23

Feldi war vor der Podcastaufnahme aufgeregt und befürchtete eine mögliche "Shitshow" mit Streit und Eskalation. Er betont, dass KuchenTV nicht den besten Ruf hat. Er wäre aber bereit gewesen, die Aufnahme abzubrechen, falls es zu schlimm geworden wäre. KuchenTV merkt an, dass er und Jay online anders wahrgenommen werden als im realen Leben und dass sie wissen, wie man sich zu benehmen hat. Er erinnert sich an frühere Kaffee-und-Kuchen-Folgen mit großen Influencern und beschreibt das Gefühl, währenddessen nicht realisiert zu haben, was eigentlich passiert. Er betont, dass sie sich bei dem Podcastbesuch anständig benommen haben. KuchenTV glaubt, dass viele Leute eine zu negative Meinung von ihm und Jay haben. Feldi erwähnt einen unangenehmen Talk zwischen Zinnik und KuchenTV. Er lobt Heldies Gesprächskultur und KuchenTVs Ruhe, die er sich über die Jahre angeeignet hat. KuchenTV erklärt, dass er durch seine jahrelange Selbstständigkeit und den damit verbundenen Stress abgestumpft sei. Er beschreibt die Musikbranche als weird und lobt Feldis Umgang mit der Branche. Er fand den Podcast cool und würde gerne wieder einen machen.

Shuyokas Bubble, Enchigis Abneigung und die Problematik der Kontaktschuld

02:17:48

KuchenTV und Feldi diskutieren über Shuyokas Bubble und Enchigis Abneigung gegen Feldi. Feldi erzählt von einer Situation auf der Gamescom-LAN, als er an Enchigi vorbeiging und dieser ihm einen bösen Blick zuwarf. Er würde professionell mit Enchigi interagieren und ihn fragen, was das Problem sei. Feldi vermutet, dass Shuyoka aus seiner Bubble heraus Feuer bekommen würde, wenn er mit Feldi auf einer Bühne stehen würde. Er beschreibt, wie unangenehm es sein muss, wenn Shuyoka gefragt wird, ob er mit Feldi auf die Bühne kommt und er ablehnen muss. Feldi kritisiert die Kontaktschuld und versteht nicht, warum man nicht mit verschiedenen Creatorn befreundet sein kann. Er beschreibt, dass in der Shuyoka-Bubble der Kontakt abgebrochen wird, wenn man mit den falschen Personen Kontakt hat. Feldi und KuchenTV erwähnen den Fall von Freiraum Re, die kritisiert wurde, weil sie mit Alicia Joes auf einer Bühne stand. Sie betonen, dass es cool wäre, wenn man für ein gemeinsames Projekt zusammenarbeiten könnte, anstatt sich unnötig fertig zu machen. Sie können nicht nachvollziehen, warum man ein Event absagen sollte, nur weil eine andere Person anwesend ist, mit der man ein Problem hat.

Persönliche Animositäten, parasoziale Beziehungen und zukünftige Pläne

02:24:37

KuchenTV und Feldi diskutieren darüber, warum Content Creator alles so persönlich nehmen sollten. Sie erwähnen parasoziale Beziehungen zwischen Chat-Interaktionen und Streamern. Sie sprechen über einen möglichen Stream mit Young Fate Salat und Kurt Show in der Zukunft. Sie wundern sich, wie aus Kunstfiguren und Streamern mit persönlichen Differenzen so ein sozialer Beef entstehen kann. Sie beschreiben, wie sich Leute online hassen und drohen, sich im echten Leben zu schlagen, aber sich dann beschämt aus dem Weg gehen. KuchenTV glaubt nicht, dass Enchigi Feldi schlagen würde. Sie erinnern sich an eine frühere Podcast-Folge, in der sie darüber sprachen, dass sich Leute von der Community anstacheln lassen, Dinge zu tun, die sie dann im echten Leben ausbaden müssen. Sie halten es für unklug von Enchigi, Feldi auf Events zu meiden. KuchenTV betont, dass er Feldi auf einem Event nicht konfrontieren würde. Sie sprechen über eine Situation mit Mango auf der Polaris, als dieser gefragt wurde, warum sie gebannt sind. Sie beenden das Thema und empfehlen den Zuschauern, sich den Podcast anzusehen und sich nicht von der Kontaktschuld einlullen zu lassen. Sie finden Kircho und Young Fate Salat super sympathisch und hoffen auf zukünftige gemeinsame Aktionen. KuchenTV muss seinen Sohn abholen und raidet zu Young Fate Salat.