BRAVE MÄDCHEN HATE ist WICHTIG!

Kontroverse um 'Brave Mädchen': Kritik, Hate und Reaktionen auf Charlie Kirk

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Aktuelle Themen und Reaktionen

00:01:10

Das Thema 'Brave Mädchen hat es immer richtig und wichtig' ist momentan wieder sehr präsent und es entstehen viele Reaktionen darauf, ausgelöst durch ein Video von Saschka. Es wird betont, wie wichtig und richtig es ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Treffen mit Leuten aus der Community bei Kaffee und Kuchen vorstellbar wäre, was verneint wird. Es werden auch Interviews bei anderen Influencern erwähnt, die gegeben wurden. Es wird über den Schlafmangel der letzten Nacht gesprochen, der auf ein Fußballturnier der Jugend zurückzuführen ist, bei dem das Team drei Siege und vier Niederlagen erzielte.

Technische Geräte und Zukunftspläne

00:03:28

Es wird über die Nutzung von AirPods gesprochen und die Überlegung geäußert, sich die neuesten Modelle und ein neues iPhone zuzulegen, obwohl der Unterschied gering sein mag. Es wird die Zufriedenheit mit Apple-Produkten betont. Ein Samsung-Gerät wurde vor etwa acht Jahren das letzte Mal verwendet, gefolgt von einem Google Pixel, das jedoch aufgrund von Problemen mit der Kameraqualität bei Instagram-Uploads nicht zufriedenstellend war. Es wird kein 24-Stunden-Livestream stattfinden, stattdessen ist ein Besuch im Fitnessstudio geplant, um Fahrrad zu fahren und den Kreislauf anzukurbeln. Zudem soll abends in dem Buch 'Niemand wird sie finden' weitergelesen werden, das spannend ist.

Bewältigung von Konzentrationsproblemen und Kritik an Social Media

00:06:16

Es wird erklärt, warum nicht draußen Fahrrad gefahren wird: Im Fitnessstudio kann man besser Musik hören. Ein Erlebnis mit einem Zuschauer auf Eikuchen wird geschildert, der seinen eigenen Namen nicht kannte. Es wird über Schwierigkeiten beim Lesen mit ADHS gesprochen und wie die Konzentration von der Spannung des Buches abhängt. Jugendbücher werden bevorzugt, da sie weniger dick und sprachlich einfacher sind. Es wird die abnehmende Konzentrationsfähigkeit aufgrund von übermäßigem Handykonsum beklagt und der Wunsch geäußert, die Handynutzung einzuschränken. Es wird die These aufgestellt, dass die aktuelle Generation aufgrund der ständigen Dopaminausschüttung durch Instagram Reels eine geringere Konzentrationsspanne hat und der Wunsch geäußert, zu früheren Gewohnheiten zurückzukehren und durch Meditation die Konzentration zu verbessern.

Reaktion auf 'Brave Mädchen' und Kritik am Podcast

00:15:10

Es wird mit der Reaktion auf ein Video von Seo begonnen, in dem es um den Hate gegen 'Brave Mädchen' geht. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass es endlich wieder ein virales Thema gibt, das sich gegen Frauen richtet. Der Podcast 'Brave Mädchen' wird als Ragebait und Polarisierung kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Funk einen solchen Podcast zulässt und sich für die beiden Creatorinnen entscheidet. Es wird kritisiert, dass der Podcast sich selbst als 'ikonisches Duo, das von impulsiven Entscheidungen, starken Meinungen und Zero-Fucks lebt' beschreibt. Die Aussage 'Ich mag meine Männer so reich, dass sie schon wieder obdachlos aussehen' wird als Beispiel für den fragwürdigen Inhalt des Podcasts genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ARD und ZDF diesen beiden Personen einen Bildungsauftrag geben.

Hintergründe und Kritik an den Protagonistinnen

00:18:38

Es wird die Idee des Podcasts, 'zwei freche, starke Frauen, die in einem von Funk finanzierten Podcast ihre Real-Life-Stories teilen', grundsätzlich als nicht schlecht bewertet, aber die Auswahl der Protagonistinnen Hannah und Ibe Suki wird kritisiert. Es wird auf einen TikTok von Suki Bezug genommen, in dem sie erzählte, dass sie ihre Achselhaare nicht mehr rasiert, und die Reaktion von Inscope darauf. Es wird kritisiert, dass Suki übertrieben auf Inscopes Kommentar reagiert hat. Generell wird Vasukis Content als etwas direkter beschrieben und die These aufgestellt, dass sie keinen langfristigen Erfolg haben werden, wenn sie sich bei allen komplett unbeliebt machen. Es wird vermutet, dass Funk irgendwann die Reißleine ziehen muss, wenn der Podcast weiterhin so stark gehatet wird. Es wird erwähnt, dass die letzte Folge ausgefallen ist und die Bewertungen des Podcasts sehr schlecht sind.

Analyse des Erfolgs und der Inhalte von 'Brave Mädchen'

00:22:56

Es wird analysiert, dass der Podcast nur so viele Klicks hat, weil die Leute kurz draufgehen und schlechte Bewertungen hinterlassen. Es wird betont, dass die beiden Protagonistinnen gerade sehr im Fokus stehen, aber dafür wenig Abonnenten und Zuschauer haben. Es wird vermutet, dass die Folge vielleicht wegen Alkohol ausgefallen ist. Es wird gesagt, dass der Content an sich nicht so schlimm sei, sondern nur ein bisschen frecher und direkter. Es wird kritisiert, dass zwei 'Kackbratzer' auf Kosten der Gebührenzahler ihre persönlichen Kriege diskutieren dürfen. Es werden Kommentare zitiert, die fordern, Leute, die Gelder der Öffentlichkeit veruntreuen, an einem Pranger zu hängen. Es wird betont, dass solche Kommentare nicht besser sind. Es wird kritisiert, dass sich die Shorts des Podcasts fast ausschließlich um Männer drehen und dass Funk-Mitarbeiter diese Shorts schneiden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man es schafft, so schnell gecancelt zu werden. Es wird kritisiert, dass die beiden Protagonistinnen haltllose Takes gegen Saschka feuern und ihren Content als für Männer gemacht darstellen.

Detaillierte Kritik an den Aussagen und der Doppelmoral des Podcasts

00:27:51

Es wird kritisiert, dass die Kritik an Saschka 'krank daneben gefeuert' wurde und dass die beiden Protagonistinnen den Eindruck vermitteln, sich gar nicht mit Saschka auseinandergesetzt zu haben. Es wird die Aussage 'Ich weiß, dass es bei dem Take Ärger geben könnte, weil bestimmt viele sagen, warum schmeißt sie eine Frau unter den Bus?' kritisiert, da niemand das gesagt habe. Es wird die Domain Pickme.com ins Spiel gebracht und die lange Auseinandersetzung mit Edda kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Influencer immer wieder beweisen müssen, wie anstrengend ihr Beruf ist, anstatt es durch professionelle Arbeit für sich sprechen zu lassen. Es wird kritisiert, dass 'Brave Mädchen' versuchte, Edda zu verteidigen, obwohl es nie wirklich einen Angriff gab. Es wird die Frage aufgeworfen, was Funk sich von dem Podcast erwartet und warum sie sich für diese beiden Creatorinnen entschieden haben.

Differenzierte Betrachtung und abschließende Kritik

00:33:29

Es wird überraschend geäußert, dass der Podcast eigentlich gar nicht so schlecht sei, und die positiven Seiten werden hervorgehoben, insbesondere wenn über Alltägliches oder die Modelbranche gesprochen wird. Es wird jedoch betont, dass der Rest des Podcasts 'kompletter Müll' sei, da er von Männerhass geprägt ist, sich die Protagonistinnen ständig widersprechen und 'strunzdumm' sind. Es wird kritisiert, dass sich der Podcast als feministisch sieht, aber super oft nicht um Gleichstellung geht, sondern um Dinge wie die Frage, wie viel ein Mann verdienen müsste, damit man ihn datet. Es werden Aussagen zitiert, die an Red Pill erinnern, aber umgekehrt. Es wird kritisiert, dass Zeon in seiner Kritik nur Punkte aufgreift, die schon andere hatten. Es wird ein Beispiel für asoziales Verhalten der Protagonistinnen genannt, bei dem sie während eines Dates mit ihren Freundinnen chattet und ihrem Date sagt, dass sie ihren Ex gesehen hat. Es wird die Doppelmoral kritisiert und betont, dass solche Dinge nicht gespielt werden können.

Kritische Auseinandersetzung mit kontroversen Meinungen und Doppelmoral im Feminismus

00:39:20

Es wird die Doppelmoral innerhalb feministischer Diskussionen kritisiert, insbesondere die unterschiedliche Behandlung von Aussagen über Männer und Frauen. Während Kritik an Männern oft als Feminismus gefeiert wird, wird ähnliche Kritik an Frauen schnell als Misogynie abgetan. Es wird argumentiert, dass einige Feministinnen männerzentriert sind, obwohl sie dies bei anderen kritisieren. Der Streamer betont, dass Hass gegen jegliche Gruppe, einschließlich Männer, inakzeptabel ist und dass wahre Gleichberechtigung das Ziel sein sollte. Weiterhin wird die Finanzierung eines Podcasts mit männerfeindlichen Tendenzen durch öffentlich-rechtliche Gelder kritisiert, was als nicht vereinbar mit dem eigentlichen Ziel des Feminismus, der Gleichberechtigung, angesehen wird. Es wird hervorgehoben, dass viele andere kleinere Influencer es mehr verdienen würden, vom Funk unterstützt zu werden, da diese besseren Content machen würden. Es wird bemängelt, dass der Feminismus unter solchen Takes leidet und patriarchale Gedankengüter gefördert werden, indem ein Mann reich sein muss und eine Frau einfach nur. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk unterstützt dies mit tausend anderen Kanälen, die den Feminismus mit Extremäußerungen in den Dreck ziehen. Es wird kritisiert, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk antifeministische Takes am laufenden Band bringt und trotzdem bezahlt wird.

Reaktion auf Morddrohungen und Hasskommentare nach Kritik an Podcast

00:44:40

Nachdem ein Video veröffentlicht wurde, das kritisch auf einen Podcast einging, in dem kontroverse Aussagen getroffen wurden, erhielten die Moderatorinnen Morddrohungen und Hasskommentare. Es wird einerseits das Bedauern über diese Reaktionen ausgedrückt, andererseits aber auch die Argumentation der Moderatorinnen kritisiert, die die Schuld für die Hassnachrichten dem Video geben und nicht ihren eigenen Aussagen. Es wird hervorgehoben, dass das Video lediglich eine Auseinandersetzung mit den getroffenen Aussagen war und keine Aufforderung zur Hetze enthielt. Die Moderatorinnen reagierten mit Statements und TikToks, die jedoch nicht auf die inhaltliche Kritik eingingen, sondern sich darauf beschränkten, sich als Opfer von Hass darzustellen. Es wird kritisiert, dass Funk in einem schlechten Licht steht, obwohl es dort auch gute Kanäle gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Kritik nicht normal geäußert werden kann und Männerhass größer wird. Es wird kritisiert, dass die Moderatorinnen sich nicht entschuldigt haben, sondern sich verteidigt haben und die Schuld Saschka gegeben haben. Es wird auch kritisiert, dass die Moderatorinnen sich nicht wirklich mit dem Content von Saschka beschäftigt haben, bevor sie sie kritisiert haben.

Diskussion über Witze über den Tod von Charlie Kirk und Doppelmoral

00:55:05

Es wird über die Reaktionen auf den Tod des politischen Kommentators Charlie Kirk diskutiert, insbesondere über Witze, die in sozialen Medien verbreitet wurden. Der Streamer äußert sich kritisch über die Doppelmoral, die er in der Bewertung solcher Witze sieht, abhängig davon, wer der Sender ist. Er argumentiert, dass es einen Unterschied macht, ob Witze aus echter Schadenfreude über den Tod eines Menschen gemacht werden oder ob sie Teil eines satirischen Humors sind, der dennoch die Tragik des Ereignisses anerkennt. Es wird betont, dass Gewalt keine Lösung ist, auch nicht gegen Andersdenkende, und dass Witze eine andere Bedeutung bekommen, wenn man sich gegen Gewalt ausspricht. Der Streamer distanziert sich von jeglicher Schadenfreude über den Tod von Charlie Kirk, obwohl er dessen Meinungen in vielen Punkten ablehnt. Er kritisiert, dass der Mord von der linken Seite teilweise extrem gefeiert wird. Er betont, dass es ihm nicht darum geht, die Person von Charlie Kirk wiederzugeben, sondern darum, dass der Mord gefeiert wird. Es wird auch kritisiert, dass Debatten oft unfair geführt werden, weil der eine Typ perfekt vorbereitet ist und gegen irgendwelche Leute diskutiert, die zufällig vorbeispaziert sind.

Kritische Auseinandersetzung mit Charlie Kirks Meinungen und dem Umgang mit seinem Tod

01:07:34

Es werden Charlie Kirks kontroverse Meinungen zu Themen wie Abtreibung und Waffenbesitz kritisiert. Insbesondere seine Aussage, dass Abtreibungen schlimmer seien als der Holocaust, wird als "selten dämliche Aussage" bezeichnet. Es wird hervorgehoben, dass Kirk ein Verfechter des Waffenbesitzes war und die Waffentoten mit Unfalltoten im Verkehr verglichen hat, was als dumm kritisiert wird. Der Streamer stellt klar, dass er mit vielen Meinungen von Charlie Kirk überhaupt nichts anfangen kann. Es wird auch kritisiert, dass Kirk transfeindliche Aussagen gebracht hat. Es wird erwähnt, dass Wikipedia den Artikel über Kirk schnell angepasst hat, nachdem er erschossen wurde. Der Streamer betont, dass es ihm nicht darum geht, die Person von Charlie Kirk zu verteidigen oder seine Meinungen zu unterstützen, sondern darum, den Umgang mit seinem Tod zu thematisieren. Es wird kritisiert, dass der Mord von der linken Seite teilweise extrem gefeiert wird. Es wird auch kritisiert, dass Debatten oft unfair geführt werden, weil der eine Typ perfekt vorbereitet ist und gegen irgendwelche Leute diskutiert, die zufällig vorbeispaziert sind.

Diskussion über Charlie Kirk und politische Ansichten

01:16:28

Es wird diskutiert, dass Charlie Kirk möglicherweise Schwarze und Weiße nicht als gleichwertig ansieht und Vorbehalte hat. Er soll den Civil Rights Act als Fehler bezeichnet und behauptet haben, Schwarze wären vor der Gleichberechtigung besser dran gewesen. Es wird kritisiert, dass unerfahrene Studenten oder Personen ohne Debattiererfahrung versuchen, Kirk, der professionell in Debatten ist, herauszufordern. Es wird hervorgehoben, dass Clips oft die Momente zeigen, in denen sich Gäste blamieren, was Boulevardjournalismus sei. Es wird betont, dass Kirk, selbst wenn er inhaltlich widerlegt wird, sich immer noch gut verkaufen kann, anders als unerfahrene Personen. Seine Haltung zu Themen wie Deportationen und Kriegen wird als problematisch dargestellt, wobei ihm Empathielosigkeit gegenüber bestimmten Gruppen vorgeworfen wird. Die Abschiebung von Menschen nach El Salvador und die Zustände in US-Gefängnissen werden kritisiert. Es wird erwähnt, dass Kirk öffentliche Hinrichtungen befürwortet habe und enge Verbindungen zu Trump pflege.

Waffengesetze, politische Spaltung und Gewalt in den USA

01:26:09

Die Diskussion dreht sich um die hohe Anzahl von Schusswaffentoten in den USA und die Frage, ob Waffen für jeden zugänglich sein sollten. Es wird argumentiert, dass der Hauptzweck von Schusswaffen das Töten ist und dass die hohe Waffengewalt in den USA zeigt, dass die derzeitige Situation gescheitert ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wann ein Staat als tyrannisch gilt und wann der Einsatz von Waffen gegen die Regierung gerechtfertigt wäre. Die Komplexität der amerikanischen Verfassung und die Schwierigkeit, Gesetze zu ändern, werden angesprochen. Es wird kritisiert, dass einige politische Akteure den Tod von Charlie Kirk positiv darstellen, was als gefährliche Eskalation der politischen Spaltung angesehen wird. Die Notwendigkeit, politische Morde zu verurteilen, unabhängig von der politischen Ausrichtung des Opfers, wird betont. Es wird argumentiert, dass die USA ein großes Problem mit Schusswaffen hat und Charlie Kirk sich dafür eingesetzt hat, dass dieses Problem noch größer wird.

Reaktionen auf den Tod von Charlie Kirk und politische Doppelmoral

01:37:18

Es wird die Frage aufgeworfen, wann der Einsatz von Waffen gegen das Government gerechtfertigt ist und kritisiert, dass Waffen oft gegen Privatpersonen eingesetzt werden. Es wird auf Witze und Memes über den Tod von George Floyd hingewiesen und die Doppelmoral in den Reaktionen auf den Tod von Charlie Kirk kritisiert. Es wird betont, dass solche Sachen angepasst werden müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Ordnung ist, sich über den Tod eines Menschen zu freuen, selbst wenn dieser umstritten ist. Es wird kritisiert, dass viele Linke auf Twitter sich über den Tod von Charlie Kirk freuen. Es wird betont, dass Amerika ein großes Schusswaffenproblem hat und Charlie Kirk sich dafür eingesetzt hat, dass dieses Problem noch größer wird. Es wird kritisiert, dass der Mord an einem politisch Andersdenkenden gefeiert wird und betont, dass politische Morde immer zu kritisieren sind, egal ob es die linke oder rechte Seite oder sowas trifft, weil es einfach ein enormes Pulverfass aufmacht.

Ursachen von Gewalt und politische Spaltung

01:42:53

Es wird diskutiert, dass Attentate und politische Angriffe eine Kombination aus Schusswaffen, Hass und gesellschaftlichen Spannungen sind. Es wird argumentiert, dass die USA eine gigantische Kluft zwischen Arm und Reich haben und dass dies zu Gewalt führen kann. Es wird die Bedeutung eines guten Sozialsystems betont, um zu verhindern, dass Menschen zu Gewalt greifen. Es wird kritisiert, dass der Mord an einem politisch Andersdenkenden gefeiert wird und betont, dass politische Morde immer zu kritisieren sind, egal ob es die linke oder rechte Seite oder sowas trifft, weil es einfach ein enormes Pulverfass aufmacht. Es wird die Doppelmoral in den Reaktionen auf den Tod von Charlie Kirk kritisiert. Es wird betont, dass politische Morde gegen Andersdenkende nicht egal sein sollten, insbesondere für Menschen, die sich politisch engagieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Ordnung ist, sich über den Tod eines Menschen zu freuen, selbst wenn dieser umstritten ist.