Subtember ROAD TO WIEDER STREAMER WERDEN !Marathon Day 4/30 twitter ! CC: LAMEBR #ad
lame erlebt LoL-Frust, Pokémon-Wertsteigerung, Jiu-Jitsu & Valorant-Pläne

In League of Legends kämpft lame mit Frustration, während er über Strategien und Teamwork nachdenkt. Parallel dazu erfreut er sich an der Wertsteigerung seines Pokémon-Karten Portfolios und berichtet von ersten Jiu-Jitsu-Erfahrungen. Zukunftspläne umfassen Valorant und den Ausbau des Streaming-Angebots, wobei der Spaß im Vordergrund stehen soll.
League of Legends Session gestartet
00:00:00Der Stream beginnt mit einer League of Legends Session, in der der Fokus auf Kaisa liegt. Es wird über die Dauer der Season diskutiert und die Abneigung gegen das erste Picken geäußert. Es folgen Überlegungen zur Wahl des Champions und eine Auseinandersetzung mit dem Gegner LeBlanc, die im Spielverlauf immer wieder thematisiert wird. Es wird die Schwierigkeit gegen LeBlanc betont und der Wunsch geäußert, sie zu bannen. Im weiteren Spielverlauf kommt es zu diversen Spielsituationen, in denen der Umgang mit Gegnern und die eigene Leistung reflektiert werden. Es wird über Teamstrategien und die Notwendigkeit von Teamfights gesprochen, während der Streamer Schwierigkeiten hat, mitzuhalten und frustriert über die eigene Leistung und die des Teams ist. Es wird die Bedeutung von Items und die Notwendigkeit, sich auf bestimmte Gegner einzustellen, hervorgehoben.
Diskussionen über Musik und Herkunft von Prominenten
00:03:25Es entspinnt sich ein Gespräch über den Musikproduzenten David Guetta und seine früheren Werke. Dabei wird kurz die Frage aufgeworfen, ob er Deutscher sei, was aber korrigiert wird. Stattdessen wird der Deutschrap-Künstler Khalid als Beispiel genannt. Es folgt eine kurze Diskussion über weitere Künstler und deren mögliche deutsche Wurzeln. Der Fokus des Streams kehrt dann aber wieder zurück zum aktuellen Spielgeschehen in League of Legends, wobei die anfänglichen Themen der Musik und der Herkunft von Prominenten in den Hintergrund treten und nicht weiter verfolgt werden.
Strategie und Frustration im Spiel
00:08:47Es wird betont, wie wichtig es ist, einfach zu streamen, egal wie viele Zuschauer da sind, um kontinuierlich etwas aufzubauen. Es wird über die Spielweise und Strategien diskutiert, insbesondere im Umgang mit bestimmten Gegnern wie LeBlanc. Die Frustration über das Spielgeschehen und die eigenen Fehler wird deutlich geäußert. Es wird überlegt, wie man das Spiel drehen kann, und verschiedene Strategien werden in Betracht gezogen, darunter das Roaming und das Fokussieren auf bestimmte Gegner. Der Streamer äußert seinen Unmut über die aktuelle Situation im Spiel und seine Schwierigkeiten, einen positiven Beitrag zu leisten. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, um erfolgreich zu sein.
Pokémon-Karten Portfolio und Jiu-Jitsu Training
00:43:03Es wird über den Wert des eigenen Pokémon-Karten Portfolios gesprochen, welches in den letzten 30 Tagen um 210 Dollar gestiegen ist. Der Streamer verfolgt die Werte seiner Karten über eine spezielle App und spricht über den potenziellen Wert, wenn die Karten in einem perfekten Zustand wären. Es wird auch über die Teilnahme an einer ersten Jiu-Jitsu-Stunde berichtet, um Grappeln zu lernen. Der Streamer hat sich einen privaten Trainer mit schwarzem Gürtel engagiert und spricht über die erste Lektion und die dabei erlernten Techniken. Es wird die Freude über das neue Hobby und die Fortschritte beim Erlernen von Techniken betont. Es wird auch über die Kosten des Trainings gesprochen und eine Vereinbarung mit dem Trainer getroffen.
Diskussion über Strafen in Leaks und Valorant
01:42:42Es wird über die Unterschiede in der Handhabung von Strafen in Leaks und Valorant diskutiert. In Valorant gibt es die Möglichkeit eines Remakes ohne Ranglistenverlust (RR), und das Verlassen des Spiels oder das Umgehen der Championauswahl führt nicht zu niedriger Priorität oder Strafen. Im Gegensatz dazu werden Spieler in Leaks oft für Probleme bestraft, für die sie möglicherweise nicht verantwortlich sind, wie z.B. Bugs oder Ladeprobleme. Es wird der Dunning-Kruger-Effekt erwähnt, der besagt, dass das Wissen über ein Thema dazu führt, dass man erkennt, wie wenig man tatsächlich weiß. Abschließend wird noch kurz über ein früheres Gespräch über das Trayton-Triebe gesprochen.
Zukunftspläne und Streaming-Strategie
01:50:46Es werden Pläne für die Zukunft geschmiedet, die bis zum nächsten Sommer reichen. Dazu gehört die Fertigstellung des Hauses und ein Neustart des Streams. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich neun Monate lang konsequent an den PC zu setzen und zu streamen, um wieder erfolgreich zu sein. Um das Ziel zu erreichen, ist es notwendig, einen Plan zu erstellen und nicht nur Valorant zu spielen. Es wird die Notwendigkeit betont, in den Variety-Bereich einzusteigen, wieder mit Reactions zu beginnen und generell das zu streamen, worauf man Lust hat. Das Ziel ist es, den Stream einfach die ganze Zeit laufen zu lassen.
Soundprobleme und Spielverlauf
01:54:45Es treten Soundprobleme im Spiel auf, die als störend empfunden werden. Es wird überlegt, die Soundeffekte oder Hintergrundmusik leiser zu stellen, um das Problem zu beheben. Trotz der Soundprobleme wird versucht, sich auf das Spiel zu konzentrieren und strategische Entscheidungen zu treffen, wie z.B. die Fokussierung auf Bottom und Middle. Es wird auch die Bedeutung des Campens und des Farmens hervorgehoben, um im Spiel voranzukommen. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team über viele AP verfügt und es wird überlegt, wie man die Camps am besten nutzt, um die Gegner zu schwächen. Trotz einiger Schwierigkeiten und Fehlentscheidungen wird versucht, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen.
Lob für Teamleistung und morgiger Stream mit Digi
02:28:01Es wird die gute Teamleistung hervorgehoben und die erhaltenen 32 LP (League Points) gelobt, obwohl eigentlich 35 erwartet wurden. Es wird erwähnt, dass man mit drei weiteren Spielen schnell durchrushen könnte. Im Anschluss daran wird ein morgiger Stream mit Digi geplant, wobei die Möglichkeit eines Morguladens (gemeinsames Spielen am Morgen) bei dem Streamer zu Hause in Erwägung gezogen wird. Es wird vereinbart, dass Digi Bescheid gibt, ob der Stream stattfindet und dass man sich morgen wiedersehen wird. Es wird auch die Idee diskutiert, am nächsten Tag mit Maxi etwas zu unternehmen, was die Vorfreude auf die gemeinsame Zeit unterstreicht. Abschließend wird Digi verabschiedet und ihm viel Spaß gewünscht.
Spielgeschehen und Taktikbesprechungen
04:03:37Das Spielgeschehen ist geprägt von schnellen taktischen Anpassungen und dem Versuch, die Gegner auszumanövrieren. Es werden Strategien für das Einnehmen und Verteidigen von Positionen diskutiert, wobei der Fokus auf Teamarbeit und dem Ausnutzen von Schwachstellen des Gegners liegt. Einzelne Aktionen wie das Werfen von Rauchgranaten oder das Blenden von Gegnern werden koordiniert, um Vorteile zu erzielen. Es gibt Diskussionen über die Positionierung der Spieler und die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, um erfolgreiche Angriffe und Rückeroberungen zu ermöglichen. Der Verlauf einer Runde wird analysiert, um Fehler zu erkennen und zukünftige Strategien zu verbessern. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen aus und geben Anweisungen, um das Team optimal auf die jeweilige Situation vorzubereiten. Taktiken werden verworfen und neu erarbeitet, je nachdem wie sich die Situation verändert. Es wird versucht, die Moral hochzuhalten und positiv zu bleiben, auch wenn die Situation schwierig ist.
Frustration und Analyse des Spielverhaltens
04:32:50Es äußert sich Frustration über das Verhalten eines Mitspielers, der in einer entscheidenden Situation unentschlossen agiert und dadurch eine potenzielle Chance vergibt. Es wird kritisiert, dass der Spieler anstatt zu schießen, zurückweicht und somit dem Team schadet. Die mangelnde Entscheidungsfreudigkeit und das vermeintliche Zögern des Spielers werden als Hauptgrund für das Scheitern der Aktion angeführt. Es wird betont, wie wichtig es in solchen Momenten wäre, selbstbewusst zu handeln und die eigenen Fähigkeiten einzusetzen, anstatt ängstlich zu reagieren. Die Situation wird als Beispiel dafür genommen, wie falsche Entscheidungen in kritischen Momenten das gesamte Spiel beeinflussen können. Es wird die Notwendigkeit betont, dass Spieler in der Lage sein müssen, in Drucksituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und die richtigen Entscheidungen zu treffen, um erfolgreich zu sein. Die Analyse des Spielverhaltens dient dazu, zukünftige Fehler zu vermeiden und das Team als Ganzes zu verbessern.
Ankündigung des morgigen Livestream-Zeitplans und Reflexion über das Streamen
05:08:12Es wird der Zeitplan für den morgigen Livestream bekannt gegeben, der in zwei Abschnitte unterteilt ist: ein Vormittags-Stream von 10 bis 16 Uhr und ein weiterer am Abend, der bis spät in die Nacht andauern soll. Es wird die Freude am Streamen betont, insbesondere seit dem Neustart. Der Fokus liegt darauf, das zu streamen, worauf man Lust hat, und Empfehlungen von Zuschauern anzunehmen. Es wird erwähnt, dass bereits League of Legends gestreamt wurde und der Plan ist, einfach mit Riot-Streaming zu beginnen und das zu tun, was Spaß macht. Der Spaß soll im Vordergrund stehen, im Gegensatz zu früheren Zeiten, als der Fokus zu sehr auf bestimmten Spielen lag. Das Ziel ist es, authentisch zu sein und Zuschauer anzuziehen, die einen so akzeptieren, wie man ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, das zu tun, was man selbst möchte, und nicht sich von äußeren Zwängen oder Erwartungen beeinflussen zu lassen.
Diskussion über Casino-Deals und persönliche Integrität im Streaming
06:09:29Es wird eine Diskussion über die ethischen Aspekte von Casino-Deals im Streaming geführt. Es wird betont, dass die Entscheidung für oder gegen einen solchen Deal stark von der persönlichen Situation abhängt. Ein Streamer mit einer soliden Zuschauerbasis und Einkommensquelle würde einen solchen Deal wahrscheinlich ablehnen, um seine Integrität zu wahren. Allerdings wird eingeräumt, dass jemand, der finanziell stark unter Druck steht, möglicherweise gezwungen ist, einen solchen Deal in Betracht zu ziehen, um seine Existenz zu sichern und seine Familie zu unterstützen. Es wird der Fall von Cody angesprochen, einem bekannten TikToker, bei dem spekuliert wird, dass er trotz seines früheren Erfolgs möglicherweise finanzielle Schwierigkeiten hatte, die ihn zu einem Casino-Deal bewogen haben. Es wird betont, dass Spielsucht ein ernstes Problem ist und dass Streamer, die Casino-Inhalte anbieten, sich der potenziellen negativen Auswirkungen auf ihre Zuschauer bewusst sein müssen. Es wird argumentiert, dass die öffentliche Wahrnehmung von Casino-Deals in Deutschland oft sehr negativ ist, obwohl viele Streamer diese Deals eingehen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern.
Diskussion über Kuba und das RAS Projekt
06:31:20Es wird über Kuba gesprochen und dessen Erfolg beim Playmare Brawl, den man ihm von Herzen gönnt, da man ihn seit 2017 kennt. Es wird betont, dass Kuba sich nicht von Fame beeindrucken lässt. Zudem wird erwähnt, dass man beim RAS Projekt nicht mitmacht, aber hofft, bei einem anderen dabei zu sein. Es folgt ein hitziges Ingame-Gespräch über eine verpasste Flashbang und resultierende Frustration. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man auf der Minimap angezeigt wird.
Erbschaft und Jiu-Jitsu Erfahrung
06:43:51Es wird kurz erwähnt, dass man ein Grundstück im Haus hat, aber es geerbt wurde und kein Eigenverdienst ist. Danach folgt eine Beschreibung einer Jiu-Jitsu Erfahrung, bei der man den ersten Armbar gelernt hat und wie man jemanden im Arm brechen oder in der Schulter fälschen kann. Es wird auch gelernt, wie man jemanden auf dem Boden oder im Stand runterkriegt. Es wird überlegt, ob man irgendwann in die UFC geht, muss aber Muay Thai mit Ausgleich machen, da es null Defense ist.
Gedanken über GFUTS und Ringen
07:01:34Es werden Gedanken darüber geteilt, wie es sich anfühlt, als erwachsener Mann mit einem anderen erwachsenen Mann in einer bestimmten Position beim GFUTS oder Ringen zu sein. Es wird über die schlechtesten Tracker gesprochen und die Map Abyss gehasst. Es folgt eine Diskussion über Valorant im Vergleich zu Counter-Strike, das es seit 1996 oder 1998 gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, was Schöpfer Schauer ist und sich über schlechte Teamkameraden in Valorant beschwert.
Entscheidung über das Stream-Ende und Community-Interaktion
08:30:05Es wird mit dem Chat besprochen, ob Feierabend gemacht werden darf oder nicht. Die Community entscheidet sich für eine weitere Runde, was zu Überstunden führt. Es wird entschieden, Sova zu spielen. Für den Fall, dass jemand in der nächsten Runde rausgehen muss, wird Lame als Ersatz genannt. Es wird über frühere Spiele gesprochen, darunter ein Duelist-Spiel und Raids. Es wird sich über Teammitglieder lustig gemacht, die nicht gut spielen, und beschlossen, mit Lay im Duo zu spielen. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und angekündigt, dass der nächste Stream morgen früh um zwölf Uhr stattfindet.