SPONTITRIP DURCH HOLLAND MIT WICHTIGER TAG 2
Sponti Trip: Rebranding, Schaukel-Challenge und unerwartete Charity-Aktionen

Der Tag beginnt mit einem Rebranding und Plänen für eine waghalsige Schaukel-Challenge. Ein Handydefekt sorgt für Komplikationen. Spontane Charity-Aktionen mit Passanten und ein TikTok-Dreh bringen Abwechslung. Der Abend klingt mit Diskussionen über das Video und Amsterdam aus, bevor es zur Handyreparatur nach Den Haag geht.
Sponti Trip Rebranding und heutige Pläne
00:12:10Es erfolgt ein Rebranding von Sponti Tour zu Sponti Trip, um die Erwartungen nicht zu hoch zu setzen. Es wird humorvoll auf den Summer Trip eingegangen, der von einigen Zuschauern kritisiert wurde. Es wird angekündigt, dass man eine riesige Schaukel auf einem Haus besuchen und von dort eventuell mit einem Fallschirm abspringen möchte. Die Kameraeinstellungen werden diskutiert, insbesondere die Belichtung, und es wird gescherzt, dass die Blendung von der eigenen Schönheit herrührt. Es wird über Hautpflege gesprochen und Witze über das Gewicht gemacht. Es wird die Idee einer Schaukel-Challenge geboren, bei der es darum geht, wer schöner schaukeln kann. Es wird überlegt, von der Schaukel einen Backflip zu machen und für das Schaukeln auf dem Turm trainiert. Es wird über alte Kindergarten-Erfahrungen gesprochen und sich darüber lustig gemacht, dass viele Kinder die Schaukel berührt haben. Es wird über den Kaufland Porn-Acting gesprochen, wo Annika sich lustig gemacht hat und geweint hat vor Lachen.
Ticketkauf, Speed Clip und Mängel
00:22:37Es wird festgestellt, dass keine Tickets online gebucht wurden und man nun anstehen muss. Es wird ein Plan geschmiedet, wie man einen Clip à la Speed drehen könnte, bei dem jemand einen Schuh verliert. Es wird über die Durchgeplantheit von Speed-Clips gesprochen. Es wird angekündigt, alle Mängel von Luca aufzuschreiben, um diese später zu erwähnen. Es wird erwähnt, dass ein Statement zu Kaufland Porn-Acting vorliegt. Es wird überlegt, was passiert, wenn das Handy von der Schaukel fällt. Es wird darüber gesprochen, dass man anstehen muss, weil man keine Tickets online gebucht hat. Es wird überlegt, wie man einen Clip wie Speed machen könnte, bei dem jemand einen Schuh verliert. Es wird über die Durchgeplantheit von Speed-Clips gesprochen und angekündigt, alle Mängel von Luca aufzuschreiben, um diese später zu erwähnen.
Handydefekt und weitere Pläne
00:26:52Das Handy ist kaputt gegangen und hat drei Stellen, die beschädigt sind. Es wird überlegt, ob sich die Reparatur lohnt. Es wird festgestellt, dass das gesamte Display defekt ist. Es wird überlegt, das Handy von der Schaukel zu werfen. Es wird überlegt, ob man drei oder zwei Tickets kaufen muss. Es wird überlegt, wie man die Leute nicht filmt. Es wird überlegt, was Verschlusszeit ist. Es wird überlegt, wie man die Kamera einstellt. Es wird festgestellt, dass die Kamera kaputt ist. Es wird überlegt, was passiert, wenn einer von der Schaukel fällt. Es wird überlegt, ob man noch einen Dreier hat. Es wird überlegt, was das Klo auf Englisch heißt. Es wird überlegt, wie man die Probleme fixt. Es wird überlegt, was passiert, wenn man das Handy runterwirft. Es wird überlegt, was passiert, wenn man den Schuh runterwirft.
Speedstream Analyse und Helligkeitsprobleme
01:00:18Es wird darüber gesprochen, den Speedstream anzuschauen, um zu sehen, wo Slips als Kameramann stand. Es wird überlegt, welche Schaukel die benutzt haben. Es wird überlegt, wo Speed stand. Es wird überlegt, wie man das Samsung heller macht, da das Handy kaputt ist. Es wird überlegt, wie man die Sprachsteuerung benutzt. Es wird überlegt, wie man zu der Einstellung kommt, wenn man nicht kann. Es wird überlegt, wie man das Handy repariert. Es wird überlegt, wie man die Helligkeit einstellt. Es wird überlegt, ob man schaukeln soll. Es wird überlegt, wie man filmt. Es wird überlegt, ob hier schon mal jemand abgestürzt ist. Es wird überlegt, wie safe das ist. Es wird überlegt, ob man Passout geht, bevor man auf den Boden aufklatscht. Es wird überlegt, ob man schon mal ein paar Sekunden gefallen ist. Es wird überlegt, wo man anstehen muss. Es wird überlegt, was auf der Schaukel steht.
Spendenaktion und Charity-Überlegungen
01:28:56Es werden unerwartet 2,60 Euro durch das Aufheben eines Stifts verdient, was zu Überlegungen über den Butterfly-Effekt führt. Es entsteht die Idee, das Geld und fünf Stroopwafeln an bedürftige Kinder zu verschenken. Es wird diskutiert, ob man Mütter mit Kindern ansprechen soll, um ihnen eine Freude zu machen, wobei auch die Möglichkeit einer ehrenamtlichen Rückzahlung in Betracht gezogen wird. Die Gruppe filmt sich gegenseitig und interagiert mit Passanten, wobei sie überlegt, ob diese die Charity-Absicht verstehen. Es werden humorvolle Bemerkungen über die Situation gemacht, während man nach potenziellen Empfängern für die Waffeln sucht.
Interaktion mit Passanten und TikTok-Dreh
01:33:15Es wird versucht, mit Passanten ins Gespräch zu kommen, um die restlichen Waffeln loszuwerden und eventuell etwas Geld zu verdienen. Ein Angebot, Waffeln gegen eine Spende abzugeben, wird gemacht, und es kommt zu einer kurzen Interaktion, bei der jemand spontan Geld gibt. Anschließend wird überlegt, ob man zwei Frauen, denen man zuvor begegnet ist, erneut treffen wird. Später trifft die Gruppe auf Personen, die TikTok-Videos erstellen. Daraus entwickelt sich spontan die Idee, gemeinsam ein TikTok-Video zu drehen. Es wird überlegt, welche Tanztrends passen könnten, und schließlich wird ein Freestyle-Video aufgenommen. Nach dem Dreh wird überlegt, ob das Video viral gehen könnte und ob es für wohltätige Zwecke genutzt werden kann.
Abendpläne und Diskussionen über das TikTok-Video
01:46:07Es wird überlegt, was man mit dem verdienten Geld anfangen soll und es wird ein Plan für den Abend geschmiedet, möglicherweise in einer Bar, in der man eingeladen wurde. Es wird kurz die Möglichkeit diskutiert, ob man die Personen vom TikTok-Video wiedersehen wird. Im Auto wird über das gerade erstellte TikTok-Video gesprochen. Es wird die Qualität des Videos gelobt und überlegt, wie man es am besten vermarkten kann. Währenddessen werden Kommentare unter dem TikTok-Video gelesen und es wird überlegt, ob es viral gehen wird. Es wird auch überlegt, ob man die erstellten Fotos von einem Fotoshooting verwenden soll.
Begegnung mit einem Studenten und Diskussionen über Amsterdam
02:01:31Einem Mann wird für die Rückgabe eines Fahrrads gedankt, der sich als Student für Media & Culture herausstellt, der seit einem halben Jahr in Amsterdam lebt. Im Gespräch wird die entspannte Atmosphäre und das Studentenleben in Amsterdam gelobt. Während der Fahrt wird überlegt, ob die Mikrofone die Stimmen der Gesprächspartner ausreichend aufnehmen. Es wird überlegt, wie es wäre, als 25-Jähriger in Amsterdam zu leben und zu studieren. Einem Freund passiert ein Missgeschick mit einem Fotoapparat, was aber nicht weiter schlimm ist. Es wird überlegt, ob die Freunde oder Freundinnen in Amsterdam haben und wo man in den Niederlanden studieren kann.
Handy-Reparatur in Den Haag
02:52:37Während der Fahrt durch Holland bemerkt der Streamer, dass sein Handy, ein Samsung Galaxy S23 Ultra, kaputt gegangen ist. Das Display ist beschädigt, wobei der untere Teil nicht mehr funktioniert. Er telefoniert mit einem Handyreparaturdienst in Den Haag, Regulusweg 5, und vereinbart einen Termin. Der Reparateur erklärt, dass er das Display nicht vorrätig hat, es aber bestellen kann, wenn das Handy noch am selben Tag vorbeigebracht wird. Die Reparatur würde dann am nächsten Tag gegen 11 oder 12 Uhr abgeschlossen sein. Der Preis hängt vom genauen Modell ab. Nach dem Telefonat äußert sich der Streamer erleichtert über die schnelle Lösung und die Hilfsbereitschaft der Menschen in Holland. Er vergleicht dies positiv mit seinen Erfahrungen in Deutschland und Luxemburg und fragt sich, wie der Reparateur das Display so schnell besorgen kann.
Mathematik-Exkurs und Jugenderinnerungen
02:56:56Es folgt ein kurzer Ausflug in die Welt der Mathematik, bei dem der Streamer von einer Begleitung zu exponentiellen Funktionen und Ableitungen befragt wird, jedoch wenig Interesse zeigt und zugibt, keine Ahnung von diesen Themen zu haben. Er äußert seinen Unwillen, sich mit Schulthemen zu beschäftigen, da er die Schule abgebrochen hat. Anschließend kommt es zu einem Gespräch über frühere Erlebnisse, wobei der Streamer andeutet, als Kind rassistische Vorurteile gehabt zu haben, sich aber nicht traut, Details preiszugeben. Er betont, dass er heute keinerlei Vorurteile hegt und es ihm egal ist, woher jemand kommt oder wie jemand aussieht. Die Situation wird als unangenehm empfunden, und das Thema wird schnell gewechselt.
Tierische Gedanken und technische Probleme
03:02:41Der Streamer und seine Begleitung philosophieren darüber, welches Tier sie gerne wären. Der Streamer entscheidet sich für einen Adler, da dieser frei und majestätisch sei, aber auch vor schwierigen Entscheidungen stehe. Es wird über die Geschwindigkeit von Adlern im Sturzflug diskutiert. Anschließend werden technische Probleme mit dem Stream angesprochen, insbesondere Netgear Rooters Offline. Der Streamer erwähnt, dass die VTuberin Idle Guagr aufhört. Es folgt ein Gespräch über rassistische Äußerungen, wobei der Streamer versucht, ein Beispiel zu nennen, es dann aber doch unterlässt, um nicht rassistisch zu wirken. Er erzählt von seiner kindlichen Angst vor Asiaten und betont, dass er diese Angst heute nicht mehr hat.
Fahrstil, Musik und Essenspläne in Den Haag
03:24:40Die Fahrt geht weiter, begleitet von Diskussionen über den Fahrstil des Streamers, der als unvorausschauend kritisiert wird. Es werden verschiedene Musikwünsche geäußert, und der Streamer spielt kurz Adel Tawil. Es folgt ein Gespräch über die Essenspläne in Den Haag. Zunächst wird überlegt, zu McDonald's zu gehen, aber dann wird ein Burgerladen namens Kajuji vorgeschlagen. Der Streamer äußert Bedenken, 400 Euro für die Handyreparatur auszugeben, obwohl er das Handy bereits besitzt. Er vermutet, dass die Preise für Displayreparaturen absichtlich so gestaltet sind, dass sie einen Sweet Spot zwischen Reparatur und Neukauf darstellen. Während der Fahrt wird auf einen LKW mit offener Tür aufmerksam gemacht, und der Streamer wird aufgefordert, Sicherheitsabstand zu halten.
Handy-Reparatur und Strandbesuch
03:39:17Der Streamer telefoniert erneut, um sich nach dem Weg zur Handyreparaturwerkstatt zu erkundigen und parkt anschließend auf dem Bürgersteig vor dem Geschäft, da es keine andere Möglichkeit gibt. Im Geschäft angekommen, wird er freundlich empfangen und nimmt ein Osterei mit Schokolade entgegen. Er erfährt, dass die Reparatur 400 Euro kostet und am nächsten Tag um 11 Uhr fertig sein wird. Er zögert zunächst, stimmt dann aber zu. Nach dem Verlassen des Geschäfts stellt er fest, dass sein Auto möglicherweise einen Lackschaden hat, den seine Begleitung verursacht hat. Es kommt zu einer kurzen Diskussion über die Entschuldigung. Anschließend wird überlegt, was man in Den Haag unternehmen könnte, und ein Besuch am Strand mit einem Riesenrad wird in Erwägung gezogen. Es wird diskutiert, wie teuer das Parken am Strand ist.
Parkplatzkosten, TikTok und Restaurantempfehlungen
04:02:51Die hohen Parkplatzkosten am Strand werden diskutiert, wobei 50 Euro als zu teuer empfunden werden. Der Streamer erwähnt, dass sein TikTok-Video nicht so gut angekommen ist wie erwartet. Er fragt den Reparateur nach Restaurantempfehlungen in Scheveningen, bekommt aber die Antwort, dass die Restaurants am Strand nicht die besten seien. Trotzdem wird ein Besuch des Riesenrads in Erwägung gezogen. Der Streamer fragt den Chat nach dem englischen Namen für Riesenrad und erhält die Antwort Ferris Wheel. Es folgen kurze technische Probleme mit dem Stream. Der Streamer fragt sich, wo er geparkt hat und muss dringend auf die Toilette. Er verabschiedet sich kurz, um zu pinkeln. Nach seiner Rückkehr wird kurz über einen Neonazi im Chat diskutiert, bevor es wieder um die Essenspläne geht. Der Streamer entscheidet sich, den Burgerladen von Kajunji zu besuchen.
Diskussion über Holland als Auto- und Fahrradland und Samstagsplanung
04:20:52Es wird diskutiert, ob die Niederlande ein gutes Land für Autofahrer ist, da es viele Staus gibt und der Fokus auf Fahrrädern liegt. Ein Vergleich mit L.A. wird gezogen, wo es weder fahrrad- noch autofreundlich ist. Es wird über die Fahrt nach Köln am Samstag gesprochen, da zwei Autos vorhanden sind und Luca theoretisch fahren könnte, aber Bedenken wegen Versicherung und Vertrauen bestehen. Es wird überlegt, ob die Fahrt gestreamt werden soll und wie die Situation mit Luca im Auto gehandhabt wird. Die Problematik, dass die Anreise mit zwei Autos unnötig kompliziert war, wird ebenfalls thematisiert. Eine frühere Abholung von Luxemburg aus wäre einfacher gewesen. Es wird überlegt, ob man einen Fight organisieren könnte, aber es wird erwähnt, dass die Great Fight Night dieses Jahr nicht stattfindet. Ein geplanter Kampf gegen Phoebe wird aufgrund der Lose-Lose-Situation in Frage gestellt. Ein Einkaufszentrum wird besucht, wobei die kostenlose Parkmöglichkeit positiv hervorgehoben wird. Es wird überlegt, ob man einen Film im Kino schauen soll. Abschließend wird festgestellt, dass das Einkaufszentrum beeindruckend ist.
Besuch eines Burgerladens und Diskussion über Entscheidungsfindung
04:33:08Ein Burgerladen wird besucht, der laut Kajuji der beste sein soll. Es gibt Probleme mit flackerndem Licht, die durch Shutter Speed Einstellungen behoben werden müssen. Es wird kurz über die Angst gesprochen, dass die Kamera herunterfällt, und klargestellt, dass dies keine Tour ist, sondern eine Reihe von IRL-Streams. Die Bestellung wird aufgegeben: Onion Rings, Double Cheeseburger und Bacon Cheese Fries. Es wird über die Schwierigkeit, Entscheidungen zu treffen, gesprochen, insbesondere bei der Essensauswahl. Es wird mathematisch an die Auswahl gegangen, um die Optionen einzugrenzen. Es wird darüber gesprochen, was der Chat gerne hätte und ein Kidsmenü entdeckt. Es wird festgestellt, dass das Handy geladen werden muss. Die Bestellung wird wiederholt, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist. Ein Déjà-vu wird erlebt, in dem der Laden fast geschlossen wurde, weil sie so lange gebraucht haben. Es wird entschieden, dass am Terminal bestellt wird.
Diskussionen über Witze, Luxemburg und Pläne für den Tag
04:51:30Es wird über TikTok-Witze und den Humor von Kevin diskutiert. Es folgt eine Diskussion über das Zählen auf Luxemburgisch und die Schwierigkeit, die Zahl '99' zu verstehen. Der Plan für den Tag wird besprochen: Essen, Strandbesuch, eventuell Volleyball spielen, Riesenrad fahren und eventuell einen Podcast am Strand aufnehmen. Bungee-Jumping wird ausgeschlossen. Für den nächsten Tag in Rotterdam sind ein Upside-Down-Museum, ein Vintage-Store und eventuell ein Escape Room geplant. Es wird erwähnt, dass jeden Montag um 18 Uhr eine neue Podcast-Folge erscheint. Es wird kurz über Technik-Nerd-Talk und Minecraft gesprochen. Es wird überlegt, ob ein kleiner Mann Mosella gesehen hat und ob er ein Fan ist. Es wird über eine Fußballhalle in Frankfurt gesprochen, die für ein Team zur Verfügung steht. Es wird überlegt, welche Fußballspieler und Streamer in ein Traumteam aufgenommen werden könnten. Es wird diskutiert, ob man am Karfreitag laut Musik im Auto hören darf und ob es ein Tanzverbot gibt. Es wird erwähnt, dass es im Einkaufszentrum Speeds Prime gibt und dass Prime weltweit erhältlich ist. Es wird sich gefragt, wer Prime wirklich trinkt und welche Sorten gut sind.
Bewertung des Essens und Diskussion über Beziehungen
05:09:31Es wird festgestellt, dass etwas bei der Bestellung fehlt. Das Essen schmeckt, aber es ist zu groß, um es in den Mund zu nehmen. Es wird gescherzt, dass man auch zu McDonalds hätte gehen können. Es wird überlegt, wohin man ein erstes Date führen würde. Magis wird als Option genannt, da es billig ist. Es wird diskutiert, wer beim ersten Date bezahlt. Es wird über Restaurants gesprochen, in denen es dunkel ist und die Kellner Nachtsichtgeräte tragen. Es wird über den Typ Frau gesprochen, auf den man steht: Low-key, introvertiert und süß. Das Alter sollte ähnlich sein. Es wird eine Formel zur Berechnung des idealen Altersunterschieds erwähnt. Es wird darüber gesprochen, dass Wichtiger nicht in die Kategorie "mausig" passt, da er zu hot ist. Es wird der Wunsch nach einer Freundin geäußert, die man bewundern kann, wie Zendaya. Jemand im Chat bittet darum, ein TikTok-Video zu löschen. Es wird ein Bild der Traumfrau erstellt, wobei die Kriterien süß, nett und mausähnlich sind. Das Bild wird als dominant beschrieben. Abschließend wird das Essen mit 7 von 10 Punkten bewertet, wobei die Größe des Burgers, das kaputte Besteck und das fehlende Servietten bemängelt werden.
Realtalk und Beobachtungen im Restaurant
05:47:42Es wird festgestellt, dass die Lautstärke möglicherweise zu hoch war und es zu einem "Realtalk" kam. Es wird bemerkt, dass andere Restaurantbesucher, einschließlich des Besitzers, aufmerksam geworden sind. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Besitzer so schaut. Es wird überlegt, dass es schwierig ist, in der Situation zu sein, in der sie sich befinden. Die Situation wird humorvoll betrachtet und es wird festgestellt, dass es schwer ist, so zu sein, wie sie sind. Es wird überlegt, ob man den Besitzer fragen sollte, warum er so schaut, aber es wird verworfen. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, in der Situation zu sein, in der sie sich befinden und dass es schwer ist, so zu sein, wie sie sind. Die Situation wird humorvoll betrachtet.
Diskussion über Prominente und Freundschaften
05:48:59Es entspinnt sich eine Diskussion darüber, welche prominente Person man am ehesten als Freundin wählen würde. Dabei werden bekannte Musikerinnen wie Taylor Swift und Olivia Rodrigo ins Spiel gebracht. Es wird festgestellt, dass Taylor Swift eine "Billo-Antwort" sei und Olivia Rodrigo eine bessere Wahl wäre. Es wird überlegt, ob Millie Bobby Brown eine Option wäre, aber verworfen. Es wird ein TikTok-Video von Oliver Jugo erwähnt. Es wird sich von sexistischen Äußerungen distanziert und Billie Eilish ins Gespräch gebracht. Es wird festgestellt, dass Billie Eilish' Bruder Phineas ihr sehr ähnlich sieht, was abschreckend wirkt. Margaret Robbie wird als zu perfekt empfunden. Die Diskussion dreht sich darum, wie das Aussehen von Billie Eilishs Bruder die Wahrnehmung von ihr beeinflusst.
Trip ins Einkaufszentrum und Rolltreppen-Enthusiasmus
05:53:53Es wird die Idee geboren, ins Einkaufszentrum zu gehen. Dabei wird ein vorheriger Trip nach Madeira erwähnt und als schlechter Funfact abgetan. Die Frage, warum man nicht immer auf diese Trips mitgenommen wird, wird aufgeworfen. Begeisterung kommt auf, als eine Rolltreppe entdeckt wird. Es wird überlegt, an einer Glaswand zu schreien und schnell herunterzugehen oder eine Kassiererin nachzuäffen. Es wird festgestellt, dass man sich an frühere Aktionen erinnert. Es wird überlegt, ob man etwas kaufen soll, aber festgestellt, dass bereits genug Geld für einen Bildschirm ausgegeben wurde. Es wird bemerkt, dass der Bildschirm noch gar nicht bezahlt wurde und die Möglichkeit besteht, die Zahlung zu umgehen. Stattdessen wird Bowling als Alternative ins Spiel gebracht.
Arcade-Besuch und Ticket-Gewinnspiel
06:08:41Es wird beschlossen, ein Arcade-Spiel zu spielen, obwohl keine Ahnung besteht, wie es funktioniert. Es kommt zu einem "Ticket Error". Es wird festgestellt, dass das Spiel immer nacheinander gespielt wird. Es wird ein Spiel namens A4 gespielt. Es wird festgestellt, dass das Spiel "feinlich" ist. Es wird bedauert, dass nicht beide Spieler gleichzeitig spielen können. Es wird überlegt, ob keine Tickets mehr vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass man überall Tickets bekommt und die Frage aufgeworfen, was man mit den Tickets machen kann. Es wird beschlossen, ein Spiel zu suchen, bei dem man zusammen farmen kann. Es wird ein Spiel gefunden, bei dem man etwas treffen muss. Es wird festgestellt, dass die Technik nicht funktioniert. Es wird bestätigt, dass die Zuschauer alles hören und sehen können. Es wird weitergespielt und festgestellt, dass man richtig viele Tickets gewonnen hat. Es wird überlegt, was man noch spielen könnte. Es wird festgestellt, dass der Drucker nicht mehr aufhört zu drucken. Es wird beschlossen, etwas anderes zu spielen, und Mario Kart ins Spiel gebracht.
Planung eines XXL-Arcade-Streams und Ticket-Einlösung
06:15:57Es wird die Idee eines XXL-Arcade-Streams geboren, bei dem man richtig "abgehen" soll. Es werden drei Karten mit jeweils 100 Credits vorgeschlagen und ein Sack für die Tickets. Es wird überlegt, wie man die Tickets einlösen kann. Es wird festgestellt, dass ein Automat komisch hängt. Es wird vermutet, dass das alles war und man jetzt die Tickets einfordern kann. Es wird die Karte an den Automaten gehalten und festgestellt, dass man 243 Tickets hat. Es wird die Frage aufgeworfen, was man damit machen kann. Es wird festgestellt, dass man sich gerade mal so eine "Scheiß-Tasse" holen könnte. Es wird ein Toaster entdeckt und die Idee geboren, morgen nach Rotterdam zu gehen, um dort etwas zu kaufen. Es wird überlegt, etwas aus der Vitrine zu stehlen. Es wird festgestellt, dass das viel geiler als in Deutschland ist. Es wird überlegt, was man mit den Tickets holen könnte. Es wird vorgeschlagen, ein Glas zu holen und es nach Hause zu nehmen und es rauszukriegen. Es wird festgestellt, dass es sowas in Deutschland nicht gibt.
Planung für Venice Beach und Golden Hour
06:21:25Es wird die Planung für Venice Beach aufgenommen. Es soll zum Riesenrad in Venice Beach gegangen werden. Es wird gehofft, dass man Glück hat und die "Golden Hour" erlebt. Es wird bemerkt, dass jemand eine Jacke trägt, die an Lieferando erinnert, und überlegt, ob man ihn fragen soll, was er besser findet. Es wird vermutet, dass es sich um Erzfeinde handelt. Es wird sich darüber gefreut, dass das Einkaufszentrum die Erlaubnis gegeben hat, hier zu streamen. Es wird zugegeben, dass die Aussage über die Erlaubnis eine Lüge war. Es wird überlegt, ob man sich für Rotterdam wirklich eine Erlaubnis holen soll, aber verworfen. Es wird vermutet, dass die Mitarbeiterin, die die Erlaubnis erteilt hat, zu wenig bezahlt bekommt und keine Lust hatte, die Situation genauer zu prüfen.
E-Auto-Frust und VIP-Leasing-Hoffnungen
06:32:36Es wird geäußert, dass langsam keine Lust mehr auf E-Autos besteht. Es wird festgestellt, dass E-Autos vom Interface her immer besser sind als Verbrenner, aber das viele Fahren anstrengend ist. Es wird überlegt, sich für diesen Monat einen Verbrenner zu leasen. Es wird die Hoffnung auf VIP-Leasing geäußert, da man das immer bei Streamern und YouTubern gehört hat. Es wird gefragt, ob VW coole Cabrio-Autos hat. Es wird festgestellt, dass VW viele Elektroautos hat, aber ungern wieder ein Elektroauto geholt werden würde. Es wird festgestellt, dass in acht Minuten eine Connection zu Madeira mit dem Meer besteht. Es wird ein 5G-Mast entdeckt und vermutet, dass man hier jetzt Internet haben müsste. Es wird sich über Taylor Swift lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass Leute Fußball spielen und überlegt, ob man mitspielen soll.
Parkplatz-App-Erfahrung und Lob für die Niederlande
06:43:02Es wird die App Park Bee zum ersten Mal benutzt und gehofft, dass man einfach reinkommt. Es wird festgestellt, dass es gut funktioniert. Es werden 14 Euro ausgegeben. Es wird der Parker gescannt. Es wird ein "Guna-Lied" gewünscht. Es wird festgestellt, dass das cool gemacht ist und "2025" ist. Es wird sich darüber gefreut, dass man einfach reingehen kann und "Fick Deutschland" gesagt. Es wird festgestellt, dass man noch 1 Stunde 50 parken kann, danach ist man "gefickt". Es wird gefragt, ob jemand eine kurze Hose trägt. Es wird gefragt, ob es einen Tennisplatz gibt. Es wird korrigiert, dass es ein Paddelplatz ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand "Paddelplatz" gesagt hat. Es wird vermutet, dass jemand denkt, dass man dumm ist. Es wird gesagt, dass man hundertmal am Tag "gar nicht mehr dumm" kriegt. Es wird gefragt, ob man ein Bild machen kann. Es wird gefragt, wo die Leute hingehen. Es wird festgestellt, dass sie ein Apartment haben. Es wird gesagt, dass man zu diesem Riesenrad geht. Es wird sich für die Auskunft bedankt.
Smash & Pass, Kiss, Marry, Kill und Sandfiguren
06:57:22Es beginnt mit Smash & Pass, wobei Elsa definitiv 'Smash' ist, während Anna nicht ganz dem Typ entspricht. Die Diskussion driftet zu Olaf ab, dessen Verwandlungsfähigkeiten in Frage gestellt werden. Es folgt ein 'Kiss, Marry, Kill'-Spiel mit Streamerinnen, wobei die Gender-Frage aufgeworfen wird. Der Fokus verschiebt sich auf eine Sandfigur, die Anlass für einen potenziellen internationalen Skandal sein könnte, falls sie zerstört würde. Es wird beschlossen, Abstand zu halten. Die Gruppe navigiert durch ein Gebäude, wobei sie sich kurzzeitig verirrt und sich dann auf den Weg zum Strand macht. Vergleiche mit LA werden gezogen, wobei die Stadt als potenziell stressiger eingeschätzt wird. Ein Sandstatus wird entdeckt und die Gruppe interagiert mit Passanten, inklusive eines kurzen Austauschs mit Luca. Die Gruppe diskutiert über Casino-Streams und verwirft die Idee aufgrund rechtlicher Bedenken und Wertvorstellungen.
Trampolinpark, Rennen am Strand und Höhenangst
07:08:24Es wird überlegt, einen Trampolinpark zu besuchen, aber der Preis von 120 Euro wird als zu hoch empfunden. Stattdessen planen sie ein Rennen am Strand, wobei die unpassende Kleidung des Kameramanns thematisiert wird. Das Rennen beginnt, und es wird um die Wette zum Meer gesprintet. Nach dem Rennen werden Schienbeinschmerzen beklagt und die Stadt wird als Abklatsch eines besseren Ortes bezeichnet. Ein kurzer Moment der Verwirrung entsteht, als jemand ein Geschenk überreicht. Es folgt eine Diskussion über Höhenangst und der Besuch eines Casinos wird in Erwägung gezogen. Die Idee wird jedoch verworfen, da es illegal wäre. Stattdessen wird überlegt, Trampolin zu springen, aber der hohe Preis schreckt ab. Ein Rennen am Strand wird gestartet, bei dem es darum geht, wer zuerst das Wasser erreicht.
Karfreitag, Welt erkunden und Zip-Line
07:21:54Es wird festgestellt, dass morgen alles geschlossen ist, da Karfreitag auch in den Niederlanden ein Feiertag ist. Die Gruppe diskutiert über die Ästhetik und den Wunsch, die Welt zu erkunden. Eine Zip-Line wird in Betracht gezogen, aber die Möglichkeit, dies zu streamen, wird als problematisch angesehen. Ein Duo Jump wird diskutiert, aber aufgrund von Sicherheitsbedenken verworfen. Die Gruppe steigt auf einen Turm, wobei die Aussicht bewundert wird. Es wird festgestellt, dass auch hier alles geschlossen ist. Es werden Bilder gemacht und über die Qualität der Fotos diskutiert. Ein Euro wird für ein Fernrohr ausgegeben, um die Aussicht zu genießen. Die Gruppe trifft auf Passanten und unterhält sich über deren Reisepläne und Techno-Veranstaltungen.
Aussichtsturm, Fotoshooting und Begegnung mit Fans
07:38:25Die Gruppe erklimmt einen Aussichtsturm, um die Aussicht zu genießen und Fotos zu machen. Es wird festgestellt, dass viele Attraktionen geschlossen sind. Sie treffen auf Fans aus Karlsruhe und posieren für Fotos. Es wird über die blaue Verfärbung des Kameradisplays diskutiert und versucht, das Problem zu beheben. Ein Fan stellt Fragen zu Spitznamen und Haarfarbe. Es wird überlegt, wie man die blaue Verfärbung der Kamera beheben kann. Die Gruppe macht Späße und ahmt Sportarten nach. Es wird überlegt, morgen Bungee Jumping zu machen. Zum Schluss wird der Stream beendet und sich für das Zuschauen bedankt. Es wird angekündigt, dass es morgen einen Arcade-Stream geben könnte.