VORBEREITUNG FÜR EIGENES SURVIVALFORMAT // AB DIENSTAG OFFLINE FÜR 10 TAGE

Survival-Format: Vorbereitung mit Flying Uwe und Joel Kelly für 10 Tage Offline

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitung auf Survival-Format mit Flying Uwe und Joel Kelly

00:13:00

Es geht um die Vorbereitung für ein eigenes Survival-Format, das in zwei Tagen startet, inklusive einer zehntägigen Offline-Phase. Flying Uwe und Joel Kelly sind ebenfalls beteiligt, um Survival-Fähigkeiten aufzufrischen. Ein Freund namens Markus ist auch anwesend. Bezugnehmend auf eine frühere Teilnahme an Sevenverse in Neuseeland, wo Hugo trotz eines vorzeitigen Abbruchs als jüngster Teilnehmer einen guten Job gemacht hat, soll nun das Wissen aufgefrischt werden. Es wird demonstriert, wie man ein Erdloch als eine Art Backofen für Fisch präpariert, indem man Asche hineingibt. Der Vorteil dieser Methode gegenüber dem direkten Grillen über dem Feuer, wie es beispielsweise mit Otto im Amazonasgebiet bei Piranhas praktiziert wurde, ist der Geschmack und die Möglichkeit, das Loch mehrfach zu nutzen. Wichtig ist, dass der Fisch ausgenommen sein muss, bevor er in das Erdloch kommt. Weinblätter und Stöcke werden verwendet, um den Fisch vor dem Anbrennen zu schützen und ihn mit Erde zu bedecken. Die Garzeit beträgt etwa 20 Minuten, die man ohne Uhr schätzen muss.

Special Events

00:13:37
Special Events

Fischzubereitung und ethische Fragen

00:21:57

Es werden frische, lebende Forellen mit roten Punkten für die Zubereitung verwendet. Es wird kurz die ethische Frage diskutiert, ob Fische eine Seele haben und Schmerzen empfinden können. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, den Fisch tiergerecht und schnell zu töten, damit er nicht leidet. Werkzeuge werden gezeigt, darunter ein Floß namens 'The Tree', das von Rudiger Nähberg gebaut wurde, der damit den Atlantik überquerte. Das Floß steht leihweise im Studio, um an Nähbergs Leistungen zu erinnern. Es wird betont, dass Wasser immer zu Leben führt und man sich im Notfall an Flüssen orientieren oder ein Floß bauen sollte. Das Team bereitet ein 'Let's Hugo Survival Camp' vor und erhält von Markus Geschenke, darunter Messer von Escape Wild Ones, die jedoch möglicherweise nicht mitgenommen werden dürfen. Die Messer haben eine Klingenlänge von 11,8 cm und dürfen theoretisch getragen werden. Max leitet das Projekt in der kommenden Woche und hat die gefährliche Gegend mit Wölfen, Bären und Luchsen gescoutet. Feuer machen ist essentiell, um Essen zu kochen und sich warmzuhalten.

Feuer machen: Vorbereitung, Materialien und Techniken

00:33:19

Feuer machen ist essentiell, besonders in Survival-Situationen. Die Vorbereitung ist entscheidend, beginnend mit kleinen Zündhölzern bis hin zu größeren Holzscheiten. Tannenholz wird aufgrund seines hohen Harzgehalts bevorzugt. Trockene Äste finden sich oft an der Unterseite von Tannen. Birkenrinde ist ein exzellentes Anzündmaterial, da sie auch im feuchten Zustand brennt. Es wird demonstriert, wie man mit einem Feuerstein und Zunder Feuer macht, wobei Mistel als Zunderalternative genannt wird. Das Sammeln von dreifach so viel Material wie benötigt wird empfohlen. Regen wird als Problem für das Feuermachen angesehen. Es wird gezeigt, wie man Distelblüten und Löwenzahn als Zunder verwendet, obwohl Löwenzahn schnell verglüht. Der Wetterbericht sagt Regen voraus, was die Situation erschwert. Es wird überlegt, ob Regen-Ponchos vorhanden sind. Das Team experimentiert mit verschiedenen Techniken, um Feuer zu entfachen, darunter die Verwendung eines Messers und eines Feuerstahls. Es wird betont, dass Übung und die richtige Vorbereitung entscheidend sind.

Tipps und Tricks zum Feuermachen und Notfallausrüstung

00:45:23

Es wird empfohlen, Birkenrinde mit anderem Zundermaterial zu mischen, um das Feuer leichter zu entfachen. Birkenrinde enthält ätherische Öle, die auch im feuchten Zustand brennen. Es wird gezeigt, wie man Birkenrinde mit einem Messer abschabt, um feinen Zunder zu erzeugen. Das Team diskutiert, was zu tun ist, wenn man sich während des Survival-Trips schneidet und ob eine Notfallausrüstung vorhanden ist. Eine Notfallausrüstung mit Medikamenten für Fieber ist vorhanden. Es wird ein Trick gezeigt, wie man einen Feuerstein präpariert, um bessere Funken zu erzeugen. Es wird die Verwendung von harzgetränktem Holz (Fatwood) demonstriert, das besonders gut brennt. Als Vorstufe zum Feuerstahl wird ein Tampon als überraschend effektives Anzündmaterial erwähnt, da er sehr saugfähig und leicht entflammbar ist. Es wird demonstriert, wie man einen Tampon auseinander nimmt und als Zunder verwendet. Abschließend wird gezeigt, wie man mit einem angekokelten Stoff und einem Feuerstein Feuer macht, eine Technik, die an Minecraft erinnert. Es wird betont, dass Geduld und Übung erforderlich sind, um mit diesen Methoden erfolgreich Feuer zu machen.

Vorbereitung und Team-Change für Survival-Format

01:10:16

Es wird über die Vorbereitung für das Survival-Format gesprochen, inklusive Feuerbohren und Team-Changes. Ein Feuerstein wird erwähnt. Es wird diskutiert, ob man runtergehen und mit dem Fisch anfangen soll, da es schon fast 17 Uhr ist. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird betont, dass es etwas anderes ist, etwas selbst auszuprobieren und dass es Spaß macht, Feuer zu machen. Wissen sei eine Sache, aber die Erfahrung, besonders im Regen, sei entscheidend. Es wird diskutiert, ob man bei Regen überhaupt Feuer machen kann und dass Feuer Energie und Hoffnung gibt. Das Töten von Fischen wird angesprochen, und die Frage, ob jemand ein Problem damit hat. Es wird über das Töten von Tieren im Allgemeinen gesprochen, und die Ironie, dass man Fleisch isst, aber nicht töten will. Die Angst vor Bären wird thematisiert.

Pizza-Diskussion und scharfes Messer

01:13:46

Es wird über Pizza Hawaii diskutiert und ob Ananas auf Pizza gehört. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um eine echte Hawaii-Pizza handelt. Die Qualität des Lieferdienstes wird mit 50%iger Erfolgsquote bewertet. Ein scharfes Messer wird vorgeführt, das von Joe Vogel geschenkt wurde. Es wird erwähnt, dass der Streamer zehn Survival-Messer besitzt, die er aber wahrscheinlich nie benutzen wird. Das Messer schneidet sehr gut. Lukas wird für die schlechte Kameraqualität verantwortlich gemacht, da er an der Kamera ist. Eine Biene wird gesichtet, und die Allergie des Streamers wird thematisiert. Es wird geklärt, was im Falle eines Bienenstichs zu tun ist und ob eine Spritze notwendig wäre. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass die Allergie verschwunden sein könnte, da der letzte Stich lange zurückliegt.

Geheime Challenge und sexuelle Anspielungen

01:17:15

Es wird angedeutet, dass es in der eigentlichen Challenge noch eine weitere, geheime Challenge gibt, die die Zuschauer erst in einem Monat erfahren werden. Es wird versucht, diese Challenge zu beschreiben, ohne zu viel zu verraten. Spekulationen im Chat über den Inhalt der Challenge werden kommentiert. Es fallen Andeutungen und Witze über sexuelle Themen, insbesondere im Zusammenhang mit der Survival-Situation. Es wird kurz darüber gesprochen, ob man während der Challenge sexuelle Bedürfnisse befriedigen kann und wie dies gegebenenfalls gehandhabt wird. Die Kälte wird als unangenehm empfunden. Es wird über den Konsum von Meckes (McDonald's) und Pizza gesprochen.

Fisch töten und Survival-Armband

01:34:11

Es wird über das Töten eines Fisches gesprochen, und die Frage, warum man das so glücklich sagt. Es wird ein Messer geholt, um den Fisch zu töten. Es wird ein Survival-Armband gezeigt, das der Streamer während eines Laufs über die Brooklyn Bridge gefunden hat. Das Armband enthält einen Kompass, eine Pfeife, eine Schnur und etwas zum Schneiden. Der Streamer will nicht weiteressen, da er den Anblick des Fisches nicht ertragen kann. Es wird erklärt, wie man den Fisch tötet, indem man mit einem gezielten Schlag auf den Kopf schlägt. Der Streamer hat noch nie so einen großen Fisch in der Hand gehabt und hasst Fische. Es wird gezeigt, wie man den Fisch ausnimmt, und der Streamer findet es interessant wie einen Lehrgang. Es wird erklärt, dass man das Innere des Fisches nicht isst und dass dies die normale Vorgehensweise beim Ausnehmen eines Fisches ist.

Fischqualität und Verantwortung

01:40:57

Es wird festgestellt, dass der Fisch sauber und von perfekter Größe ist und somit beste Qualität hat. Der Fisch stammt von einem Züchter aus dem Ort und ist vier Jahre alt. Zwei Forellen haben 30 Euro gekostet. Es wird über die Verantwortung gesprochen, die man übernimmt, wenn man ein Tier tötet, um es zu essen. Es wird argumentiert, dass es nicht schlimmer ist, als ein Tier bei McDonald's zu essen. Es wird erklärt, dass man nun Asche in den Ofen macht, den Fisch hineinlegt und etwas über Pflanzen und Nahrung lernt, die man in der Natur finden kann. Es wird über Beeren gesprochen, die beim Scouting gegessen wurden. Der andere Fisch befindet sich noch im Kühlschrank und sieht den Kopf seines Kollegen und dessen Organe. Es wird vermutet, dass Fische kein Gehirn haben.

Nahrung in der Natur und Pflanzenkunde

01:51:25

Es wird betont, dass man etwas essen muss, wenn man Hunger oder Kreislaufprobleme hat, und dass es hier nichts Schlimmes gibt. Es wird auf Joe verwiesen, dessen Aktionen aber als etwas einfacher dargestellt werden. Es wird erklärt, dass man fast alle Pflanzen hier einfach so essen kann. Löwenzahn wird als Beispiel genannt, von dem man die komplette Pflanze essen kann, da er gute Nährwerte wie Calcium und Magnesium enthält. Es wird empfohlen, die Sachen einfach zu probieren, um sich zu überwinden. Breitwegerich wird vorgestellt, der immer fünf Pflanzennerven hat und gut bei Halsschmerzen ist. Brennessel wird als Ultra-Survival-Pflanze vorgestellt, bei der man aufpassen muss, weil sie brennt. Es wird gezeigt, wie man sie richtig pflückt und von den Nesselhaaren befreit. 100 Gramm Brennessel haben mehr Eiweiß als ein Ei.

Tierische Notnahrung und Augen verbinden

01:58:48

Es wird über tierische Notnahrung gesprochen, insbesondere Insekten. Maden in einem toten Tier könnten gesammelt, 24 Stunden liegen gelassen und dann gegessen werden. Regenwürmer werden ebenfalls erwähnt. Es wird angekündigt, dass Joey und der Streamer etwas vorbereitet haben, um das Thema tierische Notnahrung spannender zu gestalten. Die Augen sollen verbunden werden, um eine Kleinigkeit zu essen. Der Streamer hat keine Lust darauf, macht aber mit. Es wird gefragt, ob der Fisch raus darf, da er mit dem Kopf und den Organen seines Kumpels herumschwimmt. Die Augen des Streamers werden verbunden, und er soll den Chat unterhalten. Es wird betont, dass das Tier, das er essen soll, tot ist und dass ihm nichts Schlimmes passieren wird.

Ekelhafte Mutprobe

02:01:25

Dem Streamer wird etwas in die Hand gelegt, und er soll es essen, wenn er drei sagt. Er zögert, da es sich bewegt. Es wird versucht, ihn zu überzeugen, dass es essbar ist und ihm nichts Schlimmes passieren wird. Er identifiziert es als kalte Schnecke und weigert sich zunächst, sie in den Mund zu nehmen. Er wird ermutigt, es zu tun, und schließlich überwindet er sich. Es wird vermutet, dass es noch lebt, aber versichert, dass es tot ist. Er wird an seinen Big Mac erinnert. Schließlich isst er es. Ihm wird ein Wurm angeboten, und er sträubt sich erneut. Er wird von den anderen ermutigt, die es auch geschafft haben. Er beschreibt das Gefühl als schneidig auf seiner Hand. Schließlich lässt er sich von Uwe den Wurm in den Mund legen. Es wird als ekelhaft, aber nicht schlecht schmeckend beschrieben. Der Chat feuert ihn an und zollt ihm Respekt.

Survival-Kit und Prank-Spaghetti

02:11:07

Als Belohnung für die Teilnahme am Spaghetti-Prank erhält ein Teilnehmer ein Survival-Kit, das einen Kompass, einen Feuerstein, ein Messer und ein Seil enthält. Es wird demonstriert, wie man den Feuerstein benutzt, indem man das schwarze Zeug abkratzt, um Funken zu erzeugen. Zusätzlich wird eine Pfeife erwähnt, die in Notsituationen verwendet werden kann. Es wird überlegt, ob man eine Challenge starten soll, bei der jeder Teilnehmer versucht, den Feuerstein zu benutzen. Später wird Joe Vogel, ein Teilnehmer von '7 vs. Wild', angerufen, um über seine Erfahrungen in der Show zu sprechen. Er verrät, dass er aufgrund eines gebrochenen Fußnagels ausscheiden musste. Es wird erwähnt, dass die Streamer bald in der Wildnis ausgesetzt werden und Joe gibt Tipps zum Thema Feuer machen und Fisch ausnehmen.

Fischzubereitung und Überlebenstipps

02:18:15

Nach dem Telefonat mit Joe Vogel wird der zubereitete Fisch aus dem Ofen geholt und probiert. Es wird diskutiert, dass der Fisch im Ofen saftiger bleibt als gegrillt. Es wird bedauert, keinen Angelschein zu haben, um Fische selbst zu fangen. Als Alternative zu Salz werden Brennnesselsamen empfohlen, um den Geschmack zu verbessern. Es wird besprochen, wie man auch bei nassem Wetter trockenes Holz zum Feuer machen findet, indem man Äste spaltet und das trockene Innere verwendet. Ein Messer mit breitem Rücken wird als nützlich für diese Aufgabe hervorgehoben. Es wird demonstriert, wie man mit einem Feuerstahl und Holzwolle ein Feuer entzündet, selbst wenn das Holz nicht ganz trocken ist. Der Fokus liegt darauf, den Zuschauern Ideen zu geben, wie sie auch unter schwierigen Bedingungen ein Feuer machen können.

Shelterbau und Vorbereitung auf das Survival-Abenteuer

02:37:11

Nach dem Essen des Fisches wird der letzte Programmpunkt des Streams angekündigt: der Bau eines Shelters. Es wird betont, wie wichtig Isolation auf dem Boden, Windschutz und ein Dach sind. Der Streamer führt zu einem Waldstück, um verschiedene Shelter-Konstruktionen zu zeigen, die zuvor von anderen gebaut wurden, darunter auch ein Shelter von Teilnehmern der Show '7 vs. Wild'. Es wird demonstriert, wie man eine einfache Sitzgelegenheit und eine Feuerstelle baut. Der Bau einer Hängematte wird als zu aufwendig verworfen. Es wird ein bestehendes Shelter begutachtet und dessen Schwächen hinsichtlich des Wasserablaufs und der Hanglage kritisiert. Es werden Tipps gegeben, wie man mit natürlichen Materialien wie Laub ein wasserdichtes Dach konstruiert und wie man die Größe des Shelters an die Anzahl der Personen anpasst. Der Streamer gibt zu bedenken, dass der Shelterbau mit Material aus dem Wald sehr viel Zeit und Energie kostet.

Abschluss des Streams und Ausblick auf das bevorstehende Survival-Abenteuer

02:55:59

Der Streamer fragt, ob die Teilnehmer bereit für das bevorstehende Survival-Abenteuer sind und deutet einen unbekannten Aspekt an, der die Situation erschweren wird. Es wird betont, dass die bisherigen Erfahrungen bei '7 vs. Wild' eine gute Vorbereitung darstellen. Ein Zuschauerfoto wird gemacht und auf Facebook (oder MySpace) gepostet. Der Streamer gesteht, dass er kein Tier töten wird, um zu überleben, obwohl er gerne Fleisch isst. Es wird diskutiert, ob man im Zielgebiet Vogelschlingen bauen darf. Abschließend wird auf einen morgigen Charity-Stream hingewiesen, der sich mit Tieren in Rumänien beschäftigt. Der Stream wird für beendet erklärt und sich für das Zuschauen bedankt. Es wird angekündigt, dass der Streamer und sein Team ab Mittwochmorgen für etwa zehn Tage offline sein werden, da sie in der Wildnis ausgesetzt werden. Ein letztes 'Tschüss' wird ausgesprochen und der Stream beendet.