LETZTER STREAM VOR ÖSITOUR // SCHMOBIN QUIZ (wird richtig beschissen) // SIDEQUESTS // REACTIONS
Müdigkeit, Ösi-Tour-Vorbereitung und YouTube-Haus-Erinnerungen bei letshugotv

Letshugotv thematisiert Müdigkeit und Motivationstief vor der Ösi-Tour, Vorbereitungsstress und Probleme beim Produktionsteam. Er reagiert auf einen Beitrag über einen taubblinden Menschen und teilt Erinnerungen an das YouTube-Haus. Diskussionen über Steuerfragen, Casino-Deals und TikTok-Pläne folgen, bevor die Reiseroute für die Österreich-Tour angekündigt wird. Zum Schluss: Vorbereitung auf das Schmobin-Quiz.
Müdigkeit und Motivationstief vor der Ösi-Tour
00:07:14Der Streamer äußert direkt zu Beginn seine extreme Müdigkeit und mangelnde Motivation, live zu gehen. Er hofft, dass die bevorstehende Ösi-Tour ihm neuen Schwung verleihen wird. Ein Anstoß kam von Robin, der ihn an das Quiz um 18 Uhr erinnerte. Er thematisiert sein Schlafzimmer als möglichen Grund für seine anhaltende Erschöpfung und scherzt über Hygienestandards bei Kleidung, wobei er T-Shirts mehrmals tragen würde, wenn man nicht schwitzt, und Hosen sogar eine Woche lang. Er erwähnt beiläufig Nutella-Kekse und äußert seinen Unmut über laute Benachrichtigungen. Zudem erwähnt er, dass er dieses Jahr ausgebucht sei und keine weiteren Termine annehmen könne. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde an die Zuschauer, beschreibt er seinen Tag als hauptsächlich mit dem Packen für die Ösi-Tour verbracht.
Probleme bei Speed's Produktionsteam und Vorbereitungen für die Ösi-Tour
00:10:51Es wird kurz auf Probleme beim Produktionsteam von Speed eingegangen, bevor der Fokus auf die eigene Ösi-Tour gelenkt wird. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der technischen Umsetzung der Tour, da er im Gegensatz zu früheren Touren, bei denen er Unterstützung hatte, diesmal alles selbst organisieren und einrichten muss. Er hofft, dass er die Technik rechtzeitig in den Griff bekommt und betont, dass der morgige Off-Day für die Vorbereitung genutzt wird. Er distanziert sich von der Vorstellung, dass teure Mitarbeiter automatisch guten Content liefern und kommentiert ironisch die Qualität eines Trailers. Es folgen Fragen aus dem Chat nach dem Datum und Bundesland, worauf der Streamer keine konkrete Antwort gibt. Er erwähnt, dass Luca nicht als Kameramann für die Easy Tour dabei sein wird, sondern Faki diese Aufgabe übernimmt. Abschließend wird kurz über Checker Tobi und Checker-Chan diskutiert, wobei der Streamer Checker-Chan bevorzugt.
Inklusion und Barrierefreiheit: Einblicke in das Leben eines taubblinden Menschen
00:17:48Der Streamer reagiert auf einen Beitrag über einen taubblinden Menschen namens Franz Kupka und dessen Umgang mit seiner doppelten Sinnesbehinderung. Er zeigt sich tief beeindruckt und berührt von den Herausforderungen, denen sich Kupka stellen muss, und betont die Wichtigkeit von Inklusion und Austauschmöglichkeiten für Taubblinde. Er beschreibt, wie Kupka über Berührung und ein Tastalphabet kommuniziert und wie er sich trotz seiner Einschränkungen selbstständig bewegen kann. Der Streamer äußert seine Hochachtung vor Kupkas Lebensmut und Stärke und betont, wie wichtig es ist, Taubblinde aus der Isolation zu holen und ihnen die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Persönlich äußert er seine Angst vor dem Erblinden und berichtet von Schwierigkeiten mit Kontaktlinsen.
Erinnerungen an das YouTube-Haus und aktuelle Projekte
00:31:57Der Streamer reagiert auf Hater im Chat und betont, dass diese gehen sollen, wenn sie nur zum Haten da sind. Er beginnt, über seine Zeit im YouTube-Haus zu sprechen, ein Thema, das viele Erinnerungen weckt. Er erklärt, dass er damals unbedingt in dieses Haus einziehen wollte und dass dies einer der Gründe war, warum er mit YouTube und Twitch angefangen hat. Er erinnert sich an die OG-Konstellation des Hauses mit Simon Unge, Dena, Tabladi und Reden. Ihm wurde sogar angeboten, mit einzuziehen, was er jedoch ablehnte, da ihm die Wohnung zu klein war. Er spricht über die Ungefilmt-Vlogs von Simon Unger, die damals sehr beliebt waren und jedes Geschehen im Haus dokumentierten. Er erzählt, wie sich die Besetzung des Hauses im Laufe der Zeit veränderte und dass er später mit Petrit in die Wohnung von Taddel und Adi zog. Es werden Pranks bei Revy und Paluten erwähnt und der Streamer erinnert sich daran, dass er damals Paluten zusah, als dieser in diesem Zimmer war.
Vergangenheit, Steuerliche Situation und Casino-Deals
00:40:14Es wird über die schnelle Entscheidung zum Auszug von zu Hause und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen. Der Streamer betont, dass er nicht in Deutschland wohnen möchte und sich dort auch nicht anmelden wird, insbesondere wegen der Steuern. Er schildert eine Episode, in der er und seine Mitbewohner die Stromrechnung nicht bezahlt hatten und er sich nicht bei den Stadtwerken gemeldet hatte. Er erzählt von Drehorten, die für seine Videos genutzt wurden, und von der Zeit, als er relativ allein war und Schwierigkeiten hatte, Videoideen zu finden. Er erinnert sich an ein Box-Video mit Marius und bedauert dessen Weggang von Codecration. Der Streamer stellt klar, dass er Luxemburger ist und in Luxemburg gewohnt hat, mittlerweile aber auf Adera lebt. Er spricht über die wirtschaftlichen Herausforderungen, wenn Videos nicht wie erwartet funktionieren, und erwähnt, dass Mo kurzzeitig bei ihm eingezogen ist. Es wird über ein gefaktes Video gesprochen, in dem Rewi ihm den Bart abrasiert haben soll. Der Streamer bedankt sich bei Revi für dessen Unterstützung in dieser Zeit. Er erzählt, dass sein Nachmieter Orange Morange war und dass dieser dort eine erfolgreiche Zeit hatte.
Standort des YouTube-Hauses, Casino-Deals und TikTok-Grind
00:51:30Der Streamer verspricht, den Standort des YouTube-Hauses preiszugeben, warnt aber davor, dort hinzugehen, da dort aktuell keine YouTuber mehr wohnen. Er fragt nach der Sache mit Cody und einem möglichen Casino-Deal und äußert sein Bedauern darüber, dass er aufgrund seines Alters und seiner Region keine Casino-Streams schauen kann. Er erinnert sich an eine Zeit, in der er viele Casino-Deal-Angebote bekommen hat, und an die Kick-Join-Twitch-Phase, in der er viele Anfragen für verschiedene Streaming-Plattformen erhalten hat. Er enthüllt, dass ihm damals ein Millionenbetrag angeboten wurde. Anschließend reagiert er auf Kommentare im Chat und teilt mit, dass er wieder mehr TikToks macht und versucht, an seine Prime zurückzukommen. Er erklärt, dass er mit TikTok kein Geld verdient, da er Luxemburger ist und das Creator-Programm in Luxemburg nicht verfügbar ist. Er erzählt von einer Schulgeschichte und diskutiert mit einem anderen Streamer über dessen TikTok-Aktivitäten.
Ankündigung der Reiseroute für die Österreich-Tour
01:07:49Die Österreich-Tour beginnt mit einem Stopp in Bregenz, wo auf dem Bodensee übernachtet wird. Am zweiten Tag geht es weiter zur Area 47, gefolgt von einem kurzen Aufenthalt in Innsbruck und möglicherweise einem Besuch in Kitzbühel. Abhängig von der verfügbaren Zeit wird entweder die Route über Lienz genommen oder direkt zu einem See in der Nähe von Villach gefahren, bevor es weiter nach Graz geht. In Graz ist eine Übernachtung geplant, bevor die Tour in Wien fortgesetzt wird. In Wien sind diverse Aktivitäten geplant, darunter ein Besuch im Prater und möglicherweise ein Essen in einem Michelin-Restaurant, das für sein Wiener Schnitzel bekannt ist. Alternativ wird überlegt, den berühmten Dönerladen Ferdöner zu besuchen. Die Tour führt weiter über Linz und endet in Salzburg. Während der Tour werden Fahrradtouren unternommen, wobei die Zuschauerzahlen aufgrund der geringeren Geschwindigkeit im Vergleich zu Longboardtouren voraussichtlich geringer sein werden.
Vorbereitung auf das Schmobin-Quiz und Reflexionen über vergangene Projekte
01:11:13Es wird ein neues Video angekündigt, das mit einem Treffen am Hamburger Dom beginnt, idealerweise direkt an der Wilden Maus Achterbahn. Es wird die Vorfreude auf Achterbahnfahrten betont, obwohl erst kürzlich eine ähnliche Erfahrung gemacht wurde. Zudem wird von einem Besuch auf der Schuhbuden-Kirmes berichtet, bei dem ein unauffälligeres Outfit gewählt wurde, um nicht erkannt zu werden. Trotzdem erkannten einige Personen den Streamer und baten um Fotos. Es wird überlegt, ob man am Abend erneut die Kirmes besuchen soll. Rückblickend werden vergangene Projekte wie die Scandi-Tour, Steeler WG und Longboard-Tour positiv bewertet, wobei lediglich technische Probleme bei der Spandi-Tour in Erinnerung geblieben sind. Es wird der Wunsch nach einem Lippen-Geschenk im Livestream geäußert und auf den bevorstehenden Start des Schmobin-Quiz hingewiesen.
Diskussionen über Social Media, Touren und zukünftige Pläne
01:15:35Es wird kurz auf ein Statement bezüglich Boss House Loki eingegangen, das jedoch heruntergespielt wird. Der Streamer berichtet von einer Erfahrung auf einem Fahrgeschäft mit Hui, bei dem Hui aufgrund des starken Körperkontakts fast eine Rippe gebrochen hätte. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich in einer Phase der Selbstfindung befindet und noch nicht genau weiß, welche Inhalte er produzieren möchte. Trotzdem werden viele Touren unternommen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit dem Thema Bierkonsum und dessen vermeintlichen gesundheitlichen Vorteilen, was zu Überlegungen führt, ob es in Österreich während der Tour ein passendes Fest gibt, wie beispielsweise ein Weinfest. Der Streamer zeigt seine Instagram-Reels-Likes und äußert sich besorgt darüber, dass diese öffentlich einsehbar sind. Er spricht den Wunsch nach einem Sohn an, der Fußball spielt und dessen Spiele er begeistert besuchen würde.
Start des Schmobin-Quiz mit verschiedenen Spielmodi
01:43:58Der Streamer kündigt an, das Schmobin-Quiz mit den Teilnehmern zu spielen. Das Quiz besteht aus verschiedenen Runden, darunter das Mischen von zwei Gesichtern bekannter Persönlichkeiten oder Streamer, das Erkennen von Streamer-Emojis und das Erraten von Posts. Ein Anime-Quiz wird für die Zukunft in Betracht gezogen. Der Streamer interagiert mit Sarah, einer Teilnehmerin, und erkundigt sich nach ihrem Fortschritt im Spiel. Es wird über Strategien und den Einsatz von Geld im Spiel diskutiert. Der Streamer scherzt über den asiatischen Hintergrund eines Teilnehmers und entschuldigt sich für den Witz. Er freut sich auf ein baldiges Treffen mit Hui und äußert den Wunsch, dass dieser seinen Zug verpasst. Es wird nach Chef Strobl und Phoebe gefragt, die jedoch nicht anwesend sind. Der Streamer äußert den Wunsch, dass die Zuschauer ihn eines Tages anderen Inhalten vorziehen und gibt sich dafür zwei Jahre Zeit.
Gespräche über Gesundheit, Technik und Vorbereitung auf das Quiz
01:49:56Der Streamer berichtet von einem Anruf bezüglich seiner Blutwerte, die im Allgemeinen gut sind, obwohl sein Testosteron unter dem Durchschnitt liegt. Er lädt die Teilnehmer ein, einer Fullcam-Session beizutreten und erklärt das Passwort und den Benutzernamen für die Webseite. Es wird über technische Probleme und die korrekte Schreibweise des Passworts diskutiert. Der Streamer scherzt über seine Interaktion auf der Gamescom und seine angebliche Trunkenheit. Er erklärt, wie die Morph-Seite im Stream gezeigt wird und dass die Kamera der Teilnehmer ebenfalls eingeblendet wird. Es wird über ein Cosplay gesprochen, das der Streamer für den Pokémon-Laden auf AliExpress bestellt hat. Er wählt absichtlich ein schlechtes Cosplay aus und äußert Bedenken, ob die Bestellung ein Betrug ist. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und kündigt den Start der Üzi-Tour in zwei Tagen an.
Technische Schwierigkeiten und Start des Morph-Quiz
01:55:13Es gibt anhaltende technische Probleme mit der Videoverbindung einiger Teilnehmer, insbesondere mit Hui. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Aktualisieren der Seite und das Neustarten der Verbindung. Der Streamer erklärt die Funktionsweise des Buzzer-Systems und äußert sich unzufrieden mit den Bildern, die bei einer Google-Suche nach seinem Namen angezeigt werden. Er findet, dass die Bilder ihn nicht vorteilhaft darstellen und dass Google ihn "fickt". Trotz der technischen Schwierigkeiten wird das Morph-Quiz gestartet. Der Streamer erklärt die Regeln: Die Teilnehmer müssen beide gemorphten Personen nennen, um drei Punkte zu erhalten. Bei einer falschen Antwort gibt es einen Minuspunkt. Wenn niemand beide Personen errät, wird ein "Only One" eingeblendet, und die Teilnehmer können nur eine Person nennen.
Durchführung des Morph-Quiz mit reger Beteiligung und humorvollen Einlagen
01:59:39Das Morph-Quiz beginnt mit insgesamt 30 Bildern. Die Teilnehmer, darunter Sarah, Chef und Phoebe, versuchen, die gemorphten Personen zu erraten. Es kommt zu humorvollen Verwechslungen und falschen Antworten, die mit Punktabzug geahndet werden. Der Streamer kommentiert die Antworten und sorgt für eine unterhaltsame Atmosphäre. Es werden bekannte Streamer, Prominente und Charaktere aus Filmen und Spielen erraten. Bei schwierigen Bildern wird der "Only One"-Modus aktiviert, bei dem nur eine Person genannt werden muss. Es kommt zu hitzigen Diskussionen und strategischen Überlegungen, um die richtigen Antworten zu finden. Der Streamer lobt und neckt die Teilnehmer für ihre Leistungen und Fehltritte. Es werden Insider-Witze und Anspielungen auf vergangene Ereignisse gemacht, was für zusätzliche Unterhaltung sorgt.
Abschluss des Morph-Quiz, Start des Tweet-Erkennungsspiels und persönliche Anekdoten
02:18:30Das Morph-Quiz wird beendet und die Ergebnisse werden bekannt gegeben. Phoebe gewinnt, gefolgt von Hugo und Chef. Der Streamer betont, dass es ein knappes Ergebnis war und gratuliert den Teilnehmern. Es wird kurz über die Performance der Teilnehmer diskutiert und spekuliert, ob Phoebe absichtlich komisch war, um ein YouTube-Video zu machen. Der Streamer wechselt zur nächsten Spielrunde, bei der Tweets erraten werden müssen. Er bittet die Teilnehmer, ihre Kameras einzuschalten und erklärt, dass sie auf eine neue Seite weitergeleitet werden. Es gibt erneut technische Probleme mit der Verbindung von Hui. Der Streamer erzählt von seinem langen Schlaf und dass er fast den Stream verpasst hätte. Er scherzt über seinen Penis und die damit verbundenen Erfahrungen. Anschließend erklärt er die Regeln für das Tweet-Erkennungsspiel, bei dem es Joker und Punkte für richtige Antworten gibt.
Tweet-Quiz-Herausforderungen und Community-Interaktionen
02:22:18Der Streamer beschäftigt sich intensiv mit einem Tweet-Quiz, bei dem es darum geht, die Urheber verschiedener Tweets zu erraten. Dabei werden Persönlichkeiten wie Chef Strobel, Papa Platte, Sidney und andere ins Spiel gebracht. Es wird über die Schwierigkeit der Tweets diskutiert und gerätselt, wer welchen Tweet verfasst haben könnte. Der Streamer bezieht den Chat aktiv in die Entscheidungsfindung mit ein, fragt nach Meinungen und gibt Einblicke in seine eigenen Überlegungen. Es werden Joker eingesetzt, um die Chancen zu verbessern, und es gibt hitzige Diskussionen über die möglichen Urheber bestimmter Tweets. Dabei werden auch Emojis und andere stilistische Mittel als Hinweise genutzt. Es wird auch über die Verwendung von Jokern und deren strategischen Einsatz diskutiert. Der Streamer äußert mehrfach seine Unsicherheit und seinen Frust über das eigene Abschneiden im Quiz.
Turbulenzen und Strategien im Tweet-Erraten
02:32:45Es geht um das Erraten der Urheber von Tweets, wobei verschiedene Streamer und YouTuber zur Auswahl stehen. Der Streamer und die anderen Teilnehmer nutzen Joker, um ihre Chancen zu verbessern, und diskutieren intensiv über die möglichen Absender der Tweets. Dabei werden auch persönliche Beziehungen und Eigenheiten der einzelnen Personen berücksichtigt. Es kommt zu hitzigen Debatten und Meinungsverschiedenheiten, insbesondere bei der Frage, wer welchen Tweet verfasst haben könnte. Der Streamer äußert mehrfach seine Verwirrung und seinen Frust über die schwierigen Entscheidungen. Es werden auch falsche Tipps gegeben und es kommt zu unerwarteten Wendungen. Die Atmosphäre ist angespannt und es herrscht ein hoher Wettbewerbsdruck. Es wird auch über die Bedeutung von Emojis und anderen stilistischen Mitteln bei der Identifizierung der Urheber diskutiert.
Tweet-Rätselspaß mit unerwarteten Wendungen
02:45:37Der Streamer setzt das Tweet-Quiz fort, wobei die Teilnehmer versuchen, die Urheber verschiedener Tweets zu erraten. Es werden Joker eingesetzt, um die Chancen zu erhöhen, und es gibt hitzige Diskussionen über die möglichen Absender. Dabei werden auch persönliche Eigenheiten und Beziehungen der einzelnen Personen berücksichtigt. Es kommt zu unerwarteten Enthüllungen und falschen Tipps, was die Spannung erhöht. Der Streamer äußert mehrfach seine Überraschung über die kreativen und manchmal auch peinlichen Tweets. Es wird auch über die Verwendung von Emojis und anderen stilistischen Mitteln bei der Identifizierung der Urheber diskutiert. Die Atmosphäre ist locker und humorvoll, aber der Wettbewerbsdruck ist weiterhin spürbar. Es wird auch über die Bedeutung von Challenges und Bestrafungen in der Streaming-Community gesprochen.
Emoji-Quiz und Österreich-Tour Ankündigung
03:03:21Der Streamer startet ein neues Emoji-Quiz, bei dem die Teilnehmer Streamer oder YouTuber anhand von Emojis erraten müssen. Die ersten Hinweise sind abstrakter, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Es gibt Punkte für schnelles Erraten, aber auch Minuspunkte für falsche Antworten. Es kommt zu technischen Problemen mit dem Overlay, was zu Verzögerungen führt. Es werden verschiedene Streamer und YouTuber genannt, darunter Tanzverbot, Knossi und Eligella. Es gibt Diskussionen über die Bedeutung der Emojis und die damit verbundenen Assoziationen. Es wird auch über frühere Ereignisse und Beziehungen zwischen den Streamern gesprochen. Der Streamer kündigt eine Österreich-Tour mit Heiko Kaskrofter an und erklärt, dass er sich mit ihm treffen wird, um die Details zu besprechen. Es wird auch über die körperliche Fitness des Streamers diskutiert, nachdem er eine Zeit lang nicht im Fitnessstudio war.