TIKTOK GADGETS AUS TIKTOKSHOP TESTEN // WINCHALLENGE WEITER TRYN // SIDEQUESTS // REACTIONS
Schatzsuche, Longboard-Pläne und Influencer-Talk bei Letshugotv

Letshugotv plant eine Schatzsuche und testet TikTok Gadgets. Eine Longboard-Fahrt von Hamburg nach Köln wird diskutiert, ebenso wie die Meinung zu Deutschland. Der Streamer spricht über sein Influencer-Dasein in Luxemburg und reagiert auf Clips. Burger King und die Stümer WG werden angekündigt. Es folgen High and Lower und Google Suchtrend Analysen.
Ankündigung einer Schatzsuche und Pläne für den Stream
00:05:58Es wird eine Schatzsuche angekündigt, bei der irgendwo auf der Welt ein Schatz versteckt wurde. Der Stream beginnt mit dem Ziel, die Windchallenge fortzusetzen und TikTok Gadgets zu testen. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich unwohl fühlt, aber trotzdem weitermacht. Geplant ist, TikTok Gadgets zu testen und die Windchallenge fortzusetzen, wobei der Fokus auf einem entspannten 'Beine-Hoch-Leg-Tag' liegt. Ursprüngliche Pläne, nach Japan zu reisen, wurden verworfen, da Bedenken hinsichtlich des Reisens zu zweit und der potenziellen Erschöpfung durch bevorstehende Veranstaltungen wie Hamburg, Streamer WG und Gamescom bestehen. Stattdessen wird die Reise auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, möglicherweise im Sommer oder zur Kirschblütenzeit, idealerweise mit einer größeren Gruppe.
Longboard-Fahrt von Hamburg nach Köln und Meinung zu Deutschland
00:11:24Es werden Pläne für eine Longboard-Fahrt von Hamburg nach Köln diskutiert, zusammen mit Heiko Carscrafter vor der Gamescom. Es gibt Überlegungen zur Logistik, wie die Strecke in vier Tagen bewältigt werden kann und welche Ausrüstung benötigt wird, einschließlich der Idee eines Fahrrads mit Kameramount. Die Idee, elektrische Longboards zu nutzen, wird ebenfalls in Betracht gezogen, um schneller voranzukommen. Es wird betont, dass eine frühere Longboard-Tour von oben nach unten 40 Tage gedauert hat, was die Herausforderung verdeutlicht. Es wird eine klare Ablehnung gegenüber einem Umzug nach Deutschland geäußert, wobei die Lebensqualität in Luxemburg und Madeira als deutlich höher eingeschätzt wird. Die Entscheidung, nicht in Deutschland zu leben, wird mit persönlichen Vorlieben und den Vorteilen des Lebens in Luxemburg und Madeira begründet.
Diskussion über Influencer-Dasein in Luxemburg und Reaktionen auf Clips
00:16:48Es wird über den Status als bekannter Influencer aus Luxemburg gesprochen, wobei der Fokus auf Almin Hirckig liegt, der möglicherweise Content auf Luxemburgisch erstellt. Es wird über die Reaktion auf Clips und die Schwierigkeit, es allen recht zu machen, gesprochen. Der Streamer äußert sich genervt über den Vorwurf des Clipfarmings und betont, dass viele seiner viralen Momente spontan entstehen. Er erklärt am Beispiel einer Glasflasche, dass diese nicht geplant war, sondern aus einer Laune heraus entstanden ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit Vorwürfen umzugehen und die Hilflosigkeit angesichts der Situation betont.
Burger King Ankündigung und Windchallenge Start
00:28:36Es wird angekündigt, dass nach dem Stream Burger King gegessen wird, wobei die Vorfreude auf ein bestimmtes Gericht betont wird und die Diskussion über die Wahl des Burgers im Vordergrund steht. Es wird überlegt, ob ein Chicken-Burger für die Proteine gewählt werden soll, und die Erinnerung an einen vermissten Big Crunch Burger wird geteilt. Der Streamer freut sich darauf, auf einem Parkplatz zu sitzen, Burger King zu essen und Twitch zu schauen, bevor er nach Hause fährt. Es wird mit der Windchallenge begonnen, wobei geplant ist, diese für etwa drei bis vier Stunden fortzusetzen, gefolgt von TikTok Gadgets. Es wird eine Frage bezüglich des Muskelaufbaus bei einer Kalorienzufuhr von 1900 Kalorien pro Tag und gleichzeitigem Gym-Besuch gestellt.
High and Lower Game und Stümer WG Ankündigung
00:51:34Es wird mit dem Spiel High and Lower begonnen, das als das schwerste von allen bezeichnet wird. Es werden verschiedene Themen und Begriffe verglichen, um herauszufinden, welche höhere oder niedrigere Suchanfragen haben. Es wird die Stümer WG angekündigt, wobei ein Clip von Henry gezeigt wird. Es wird spekuliert, wer in der WG kocht und ob es sich um Hui handelt. Der Streamer äußert die Meinung, dass es bei Haiku nicht einfach zu erkennen ist, dass er es ist. Es wird darüber gesprochen, dass viele Menschen schon einmal nach Hämorrhoiden gegoogelt haben. Es wird überlegt, ob Angela Merkel 2017 noch im Dienst war und ob sie international bekannter ist als ein Chihuahua.
Google Suchtrends und Kalorien-Tracking
01:06:50Es beginnt eine Diskussion über Google Suchtrends und deren Interpretation. Es werden verschiedene Suchbegriffe wie 'Vandalismus', 'Bulldog' und 'Rhinoplasty' analysiert und gerätselt, wer diese Begriffe googelt. Es wird festgestellt, dass einige Suchbegriffe entweder 'heuer' oder 'lower' sind, was möglicherweise auf eine Art Ranking oder Beliebtheitsskala hindeutet. Es wird überlegt, ob CrossFit beliebter ist als Bier und ob mehr Leute Scooby Doo als Interstellar googeln. Der Streamer spricht über Kalorientracking und seine Erfahrungen damit. Anfangs war er überrascht über den hohen Kaloriengehalt bestimmter Lebensmittel, wie z.B. Snickers. Er präzisiert, dass ein normaler Snickerriegel etwa 305 Kalorien hat. Er diskutiert, ob er das Kalorientracking wieder aufgeben soll, da er jetzt ein besseres Gefühl für Kalorienwerte hat und nicht mehr so leicht von vermeintlich harmlosen Snacks überrascht wird. Es wird auch über die korrekte Aussprache von 'Sneakers' diskutiert, aus Angst, möglicherweise eine Marke falsch auszusprechen.
Minecraft und Mausprobleme
01:15:31Es gibt Probleme mit Minecraft, insbesondere mit den Maps und der Steuerung. Es wird festgestellt, dass die DPI der Maus zu hoch eingestellt ist, was zu Schwierigkeiten führt. Es wird versucht, die Taskleiste neu zu starten, um das Problem zu beheben. Es wird eine neue Maus ausprobiert, aber diese erweist sich als zu klein und ungeeignet. Trotzdem wird versucht, sich an die neue Sensibilität zu gewöhnen. Es wird der Frust über schlechte Items im Spiel geäußert. Es wird überlegt, wie alt Schlumpfine ist und ob eine Beziehung zwischen einem 22-Jährigen und einer über hundertjährigen Schlumpfine akzeptabel wäre. Es wird eine Regel zum Altersunterschied diskutiert: Alter durch 2 plus 7. Der Streamer spielt Survival Games und ist frustriert, da er das Gefühl hat, dass andere Spieler cheaten oder einen unfairen Vorteil haben. Er beschließt, nicht mehr an den Spielchen teilzunehmen und eine Rebellion zu starten.
GeoGuessr und Longboard-Tour Planung
01:35:10Der Streamer wechselt zu GeoGuessr und zeigt seine Fähigkeiten im Geografie-Spiel. Er lokalisiert verschiedene Orte auf der Weltkarte, darunter die Niederlande, Südamerika (vermutlich Mexiko) und Kanada, wobei er sich auf Hinweise wie Straßenschilder, Sprache und Architektur stützt. Es gibt Diskussionen über Dollarzeichen und ob es sich um mexikanische Pesos handelt. Er identifiziert Bulgarien und Schweden. Er spricht über eine geplante Longboard-Tour mit Heiko und die Herausforderungen bei der Routenplanung. Ursprünglich war eine Tour von Hamburg nach Köln geplant, aber die Distanz erwies sich als zu groß. Stattdessen wird eine Route von Frankfurt nach Köln in Betracht gezogen, da diese mit etwa 200 Kilometern besser geeignet ist. Es wird überlegt, ob die Tour von Luxemburg nach Köln stattfinden soll, aber Bedenken hinsichtlich der Internetverbindung auf dieser Strecke werden geäußert. Der Streamer erwähnt, dass er sich einen Burger gönnen möchte und plant, was er alles essen wird.
Roblox, Fastfood-Ideen und Gamescom
02:06:01Es wird Roblox Rivals gespielt, aber es gibt Frustration über die hohe Maussensibilität. Der Streamer denkt über eine Idee für ein Fast-Food-Restaurant namens 'McDonalds Lights' nach, das gesündere Alternativen anbietet. Er fragt sich, ob es bereits ähnliche Restaurants gibt. Es wird überlegt, was gegen Liebeskummer hilft, und der Rat gegeben, sich abzulenken. Es wird über das Löschen von Fotos des Ex-Partners diskutiert. Der Streamer erwähnt einen Raid von Wichtiger und spricht darüber, dass er TikTok-Gadgets testen wird, die er im TikTok-Shop gekauft hat. Es wird kurz über das Datum der Gamescom gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er einen TikTok-Track gesehen hat, dass man von da easy reinbekommt. Der Streamer spricht über den Rapper Hendrik Lamar und seine Musik. Stieg hat dem Streamer eine WhatsApp-Nachricht geschickt und ihn damit traurig gemacht. Er will jetzt Ragepater spielen und bittet die Zuschauer, sich nicht zu beleidigen.
McDonald's Arbeitswoche und Jobüberlegungen
02:27:04Es wird über die Möglichkeit einer Arbeitswoche bei McDonald's diskutiert. Es wird überlegt, ob eine Bewerbung ohne Abschluss möglich ist oder ob ein Praktikum erforderlich wäre. Es wird erwähnt, dass der Wunsch, bei McDonald's zu arbeiten, früher ein Traumberuf war. Als Kind war die Vorstellung, dort zu arbeiten und Pommes zu essen, sehr ansprechend. Es wird auch thematisiert, wie andere Streamer wie Tomatelis Kooperationen erreichen, indem sie einfach Managements anschreiben. Die Idee, aus Spaß bei McDonald's zu arbeiten, wird als interessant erachtet, obwohl es schwierig erscheint, dies ohne vorherige Kontakte oder Beziehungen zu realisieren.
Rocket League und weitere Spiele
02:30:33Nachdem Rocket League erfolgreich abgeschlossen wurde, stehen noch drei weitere Spiele an. Es wird über die Schwierigkeit und den Druck gesprochen, die Challenge zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass das Haus in den nächsten fünf Jahren wahrscheinlich nicht fertiggestellt wird. Es wird überlegeungen zu den nächsten Spielen angestellt und Smash als nächstes Spiel ausgewählt. Es wird überlegt, ob es im neuen Haus ein Samaton Crafting geben wird, aber die Hoffnung darauf schwindet. Es folgt eine frustrierte Reaktion auf das Spiel Sonic, inklusive Ausrufe wie "Opfer!". Es wird überlegt, ob MrBeast sich neue Inhalte überlegen sollte, da er immer den gleichen Typ Content macht.
GeoGuessr und Gewichtsabnahme
02:38:30Es wird GeoGuessr gespielt, wobei verschiedene Orte erraten werden müssen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die überraschenden Ergebnisse diskutiert. Es wird von Luxemburg gesprochen, das größer ist als gedacht, und geraten, ob es sich um Kanada handelt. Es wird über die eigene Gewichtsabnahme gesprochen, von 82 auf 77 Kilo, und dass man kurz vor der 77 Kilo Marke steht. Es wird betont, dass man Fett verloren und Muskeln aufgebaut hat. Es wird erwähnt, dass man versucht, nur Proteine zu essen. Es wird angekündigt, dass es heute Abend TikTok Content geben wird.
Körperliche Veränderungen und Simon Unge
02:51:00Es wird über das Aussehen und die körperliche Veränderungen gesprochen, inklusive einer missglückten Achselhaarentfernung. Es wird ein Vergleich von Bildern gefordert, um die Veränderungen zu sehen. Es wird festgestellt, dass der Bauch schmaler geworden ist, aber noch keine Muskeln sichtbar sind. Es wird überlegt, wann ein vorheriges Bild aufgenommen wurde und der Spot dafür gemerkt. Es wird über einen Brief von Felix gesprochen. Es wird überlegt, wo man sich gerade in GeoGuesser befindet. Es wird über Simon Unge und dessen angebliche Katzenallergie diskutiert. Es wird überlegt, ob er wirklich Katzen abgeworfen hat und es wird bezweifelt, dass er als Veganer Katzen abgeworfen hat.
Hausbau Probleme und Minecraft
03:02:08Es wird über Probleme beim Hausbau gesprochen, da ein Vertrag mit der Firma, die das Haus plant und bauen soll, aufgelöst wurde. Es wird erwähnt, dass es Standard in Madeira ist, eine Anzahlung ohne Garantie zu leisten. Es wird sich über Zuschauer lustig gemacht. Es wird überlegt, ob man dieses Jahr noch ein Österreich-Treffen machen soll. Es wird über Minecraft gesprochen und ein morgiger Stream angekündigt, bei dem 100 Leute in roten Kreisen eingesperrt werden sollen. Es wird überlegt, ob man Burger King essen gehen soll. Es wird festgestellt, dass die Transformation drei Monate gedauert hat, aber man einen Monat davon nichts gemacht hat. Es wird festgestellt, dass man in zwei Monaten viel geschafft hat.
Mario Kart Sieg und YouTube Einnahmen
03:26:43Nachdem Smash erfolgreich abgeschlossen wurde, geht es direkt in Mario Kart. Es wird gehofft, dass man Mario Kart gewinnt, um die Challenge zu beenden. Es wird festgestellt, dass man nicht mehr subgeil ist und keine Subs mehr baitet. Es wird erwähnt, dass das Geld auch so reinkommt und die größte Einnahmequelle gerade YouTube ist. Es wird überlegt, wie viele Videos man pro Woche machen könnte. Es wird festgestellt, dass man für die Zuschauer gratis streamt. Es wird über die Abkürzung in Mario Kart gesprochen, die sehr gut war. Es wird überlegt, ob man auf ein Seil hüpfen kann. Es wird über die Challenge gesprochen und dass sie vorbei ist. Es wird festgestellt, dass man alles gewinnen wird, was jetzt noch kommt.
Rocket League und Roblox
03:38:06Es wird festgestellt, dass man die Challenge in ungefähr 8 Stunden geschafft hat. Es wird überlegt, ob Fortnite dann lose wird und keine Bots mehr hat. Es wird überlegt, ob Rocket League jetzt noch ehrenlos werden könnte. Es wird über die wenigen Kanalmitgliedschaften gesprochen. Es wird Crash-Out gespielt. Es wird über Rocket League gesprochen und dass man nicht gedacht hätte, dass der Gegner gönnt. Es wird festgestellt, dass Rocket League damit safe ist. Es wird überlegt, was die Challenge eigentlich war und dass man alle Spiele hintereinander gewinnen muss. Es wird normal auf Englisch geredet. Es wird überlegt, wie man Ehre sagt. Es wird eine Lehrerin gegrüßt, die jetzt sub ist und die Streams schaut.
Rematch und TikTok
03:57:33Es wird über eine Angewohnheit beim Pissen gesprochen, nämlich ob man seinen Schwanz mit Toilettenpapier abtupft. Es wird überlegt, ob man dann auch das An-Logo auf dem Toilettenpapier hat. Es wird angekündigt, dass es morgen im Minecraft einen roten Kreis geben wird, in dem 100 Leute eingesperrt werden. Es muss erst ein Rematch gewonnen werden. Es wird festgestellt, dass Rematch der Bruch wird. Es wird über die Punkte gesprochen. Es wird überlegt, ob man mit TikTok machen soll. Es wird überlegt, ob man sich zuerst die TikToks anschauen soll. Es wird ein Intro für YouTube gemacht, in dem es darum geht, TikToks anzuschauen und alles zu kaufen, was einem angeboten wird. Es wird gesagt, dass die Sachen angekommen sind und man sie jetzt testen wird.
TikTok Gadgets im Test: Kälte-Gadget und Hologramm-Fan
04:16:18Ein Kälte-Gadget für 15 Euro wird getestet und mit 3 von 5 bewertet, es kühlt das Gesicht, aber nicht extrem. Anschließend wird ein Hologramm-Fan ausgepackt, der sehr klein verpackt ist und einen ersten skeptischen Eindruck hinterlässt. Es stellt sich heraus, dass kein Adapter beiliegt, was für Enttäuschung sorgt. Nach Anschluss an das Streaming-Setup dreht sich der Hologramm-Fan extrem schnell, so schnell, dass die Bilder in Real Life kaum erkennbar sind. Gezeigte Bilder sind unter anderem ein Weihnachtsmann, Pikachu und Coca-Cola Werbung. Trotz anfänglicher Skepsis wird die Todes Toughness des Geräts erkannt und mit 4 von 5 bewertet, da es Spaß macht und nicht zu laut ist. Die Befestigung gestaltet sich schwierig, wird aber mit Panzertape gelöst. Probleme mit der Stromversorgung werden durch den Anschluss an eine andere Steckdose behoben. Es wird festgestellt, dass die Wand den Effekt beeinflusst. Abschließend wird der Preis von 37 Euro als angemessen bewertet.
Papa Platte und Handjet im Test: Lichtspielerei und Akku-Enttäuschung
04:38:46Ein 'Papa Platte'-Gadget, eine Art leuchtendes Faden-Spielzeug, wird ausprobiert und mit 5 von 5 Sternen bewertet. Es begeistert durch die Übertragung von Bewegungen und die ungewöhnliche Optik. Verschiedene Farben werden getestet, wobei Pink nicht richtig funktioniert. Der Preis liegt bei 33 Euro. Als nächstes wird ein 'Handjet' getestet, ein Gerät, das Luft ausstößt. Es stellt sich heraus, dass kein Akku beiliegt, was für große Enttäuschung sorgt, da ein zusätzlicher Kauf notwendig wäre. Der Preis ohne Akku beträgt 31 Euro, der Akku ist vermutlich teurer. Aufgrund der fehlenden Funktion wird das Produkt mit 0 von 5 bewertet. Es wird eine Katzenmaske ausprobiert und ein TikTok-Video damit erstellt, was zu Belustigung führt. Die Maske erhält 5 von 5 Sternen, da sie ein TikTok-Video ermöglichte.
Weitere Gadget-Tests: Anti-Schwerkraft-Luftbefeuchter, Seifenblasenmaschine und Handyhülle
04:57:33Ein Anti-Schwerkraft-Luftbefeuchter wird getestet, benötigt aber Batterien, die nicht vorhanden sind. Nach längerer Suche werden passende Batterien gefunden und das Gerät ausprobiert. Es funktioniert und erzeugt Seifenblasen, was begeistert. Das Gerät wird mit 5 von 5 bewertet und kostet 17 Euro. Anschließend wird eine Display-Handyhülle für ein iPhone 15 Pro Max getestet. Die Installation erweist sich als knifflig. Es wird ein Foto in die Hülle geladen, was ohne Strom funktioniert. Es wird vermutet, dass die Hülle mit MagSafe arbeitet. Der Streamer ist fasziniert von der Technologie, dass das E-Ink-Display nur Strom zum Bildwechsel benötigt. Die Hülle erhält trotz des Preises von 45 Euro eine Bewertung von 5 von 5. Ein Drop-Test wird durchgeführt, den die Hülle unbeschadet übersteht. Die Dicke der Hülle wird jedoch als Nachteil empfunden.
Abschließende Gadget-Tests: Tragbarer Monitor und Haarpuder
05:28:10Ein tragbarer Monitor wird ausgepackt, der sehr edel verpackt ist. Es stellt sich heraus, dass es sich um zwei Bildschirme handelt, die an einen Laptop angeschlossen werden können. Der Laptop des Streamers ist jedoch nicht kompatibel, da er keinen USB-C-Anschluss hat. Nach Anschluss an den PC funktionieren die Bildschirme, aber nur mit einem MacBook oder kleineren Laptops optimal nutzbar. Die Bildschirme haben 60 Hertz. Der Preis beträgt 200 Euro. Aufgrund des hohen Preises und der eingeschränkten Kompatibilität erhält das Produkt eine Bewertung von 4 von 5. Abschließend wird ein Haarpuder getestet, der die Haare klebrig macht, aber dafür sorgt, dass sie nicht mehr so stark wegwehen. Das Produkt erhält eine Bewertung von 3 von 5 und kostet 12 Euro. Der Streamer beendet das Video, da noch zwei bis drei Sachen fehlen, die nicht angekommen sind und er Kopfschmerzen hat. Er kündigt einen Stream für den nächsten Tag an.