THE RACE STAFFEL 2 // GAMESHOW HEUTE ABEND // PODCAST RELEASE 18 UHR // GAMING // REACTIONS
Neue Gameshow-Staffel startet, Podcast-Folge veröffentlicht: Gaming-Action bei letshugotv

Eine neue Staffel der beliebten Gameshow 'The Race' wird präsentiert. Zeitgleich wird eine neue Episode des Podcasts veröffentlicht, die sich thematisch mit Gaming beschäftigt. Darüber hinaus werden Reaktionen auf aktuelle Gaming-Themen gezeigt und weitere Spiele gespielt. Die Inhalte sind auf letshugotv zu finden.
Ankündigung Gameshow und Podcast Release
00:10:52Es wird eine Gameshow namens 'The Race Staffel 2' geben, bei der die Teilnehmer auf eine Frage möglichst realistische Antworten geben müssen, um andere zu täuschen. Der Streamer selbst scheint die genauen Regeln nicht zu kennen, da er ein ihm zugesandtes Video nicht versteht. Zusätzlich zur Gameshow wird um 18 Uhr ein Podcast namens 'Rock Bottom' veröffentlicht, auf den der Streamer sehr gespannt ist und dessen Thumbnail er als 'tot' bezeichnet. Er fordert die Zuschauer auf, den Podcast selbst anzusehen und ihre Ideen einzubringen. Am 5. April wird in Rostock eine Veranstaltung stattfinden, bei der Sandwiches mit Minecraft-Namen wie 'Sharp Vegan', 'Feller Falling Fladenbrot' und 'Vanilla Sandwich' verkauft werden. Es wird auch 'Stärke-Pot', 'Fire-Resi-Pot' und 'Speed-Pot' als Getränke geben. Der Streamer plant, die Veranstaltung zu streamen und alle Einnahmen zu spenden.
Erlebnisse im Alltag und Pläne für zukünftige Streams
00:23:34Der Streamer berichtet, dass er in seiner Heimatstadt erkannt wurde, was selten vorkommt. Er erzählt von einem Gespräch mit Stigi, das ihn dazu inspiriert hat, wieder nach Japan zu reisen, jedoch nicht alleine. Er plant, sich ein mobiles Streaming-Setup zu erstellen, um von überall streamen zu können. Für April gibt es noch keine festen Pläne, aber falls eine bestimmte Sache nicht stattfindet, plant er, vor den Osterferien eine Weltkarte aufzuhängen und per Dartpfeil ein Ziel für einen einwöchigen Stream zu bestimmen. Dabei müsste er die jeweils nächste größere Stadt anreisen. Nordkorea fände er spannend, obwohl es dort Streaming-Verbote gibt. Er spricht über seinen letzten Japan-Besuch, den er als 'unzählisch verhängt' bezeichnet, und erwähnt ein Kapselhotel, in dem er und andere Streamer waren, wo möglicherweise Aufnahmen für wissenschaftliche Zwecke gemacht wurden. Er scherzt darüber, ob er dort etwas unanständiges getan hat.
Diskussion über TikTok-Inhalte und Distanzierung von Negativität
00:39:16Der Streamer thematisiert ein TikTok-Video, in dem eine italienische Phrase verwendet wird, die, wie er durch ein professionelles Übersetzungsprogramm herausgefunden hat, religiöse Beleidigungen enthält. Er betont die Wichtigkeit, sich über die Bedeutung von Inhalten zu informieren, bevor man sie teilt, und distanziert sich von derartigen Beleidigungen. Weiterhin distanziert er sich von einem TikTok, in dem eine N-Bombe gefallen ist, obwohl er zugibt, dass ihm selbst solche Ausrutscher auch schon passiert sind. Er erwägt, den Urheber des Videos zu blockieren. Abschließend betont er, dass er sich von dem Inhalt distanziert und niemanden angreifen möchte. Er wiederholt seine Idee mit der Weltkarte für zukünftige Streams, bei der er im Falle eines Treffers ein bestimmtes Land bereisen und die jeweilige Hauptstadt besuchen würde.
Reaktion auf 'The Race Staffel 2' und Diskussion über Solo Leveling
00:51:42Der Streamer beginnt, 'The Race Staffel 2' anzusehen und kommentiert die Aufgabenstellung, bei der die Teilnehmer ohne Geld und Handy ein Ziel erreichen müssen, dessen Ort unbekannt ist. Er äußert sich zu den Kandidaten und ihren Strategien. Er unterbricht die Wiedergabe, um über die Anime-Serie 'Solo Leveling' zu sprechen und empfiehlt seinen Zuschauern dringend, diese anzusehen. Er selbst habe die letzte Folge 'gehasst zu blinzeln', weil sie so gut war. Er diskutiert mit Zuschauern, die die Serie noch nicht gesehen haben, und erklärt, dass sie auf Deutsch verfügbar ist. Er erwähnt ein Roblox-Spiel zu 'Solo Leveling', das er ausprobieren möchte, aber technische Probleme hat. Er vermutet, dass das Spiel aufgrund der hohen Spielerzahl überlastet ist. Er spricht über den Hype um 'Solo Leveling' und fragt Zuschauer, die keine Anime-Fans sind, ob sie trotzdem davon mitbekommen.
Vorstellung einer Community-Kandidatin und Ausrüstung bei 'The Race'
01:18:51Eine Kandidatin hat sich durchgesetzt und repräsentiert als erste Frau die Community bei 'The Race'. Sie hat bereits bewiesen, dass sie ohne Geld durch Europa trampen kann. Die Kandidaten starten ohne eigenes Geld, dürfen sich aber welches dazuverdienen. Sie erhalten eine identische Ausrüstung, bestehend aus 34 Gegenständen wie Powerbank, Zelt, Schlafsack, Messer und mehr. Die Ausrüstung darf nicht verkauft, getauscht oder verliehen werden. Beim Überfahren von Ländergrenzen in Fahrzeugen darf nur eine Grenze überschritten werden, da es sonst zum Ausschluss führt. Es wird kurz diskutiert, ob sich die Kandidaten für das Format prostituieren dürften, was jedoch nur theoretisch in Betracht gezogen wird. Ein Fahrrad wäre ein großer Vorteil, aber die Regeln bezüglich Diebstahl und Fliegen werden erläutert: Es darf nur in ein angrenzendes Land geflogen werden, wobei Überflüge erlaubt sind, solange keine Landung erfolgt.
Regelwerk und Hinweis zum Ziel
01:23:11Schwarzfahren führt zu einer 12-Stunden-Sperre von Verkehrsmitteln, ein zweites Mal zum Ausschluss. Eine Ermahnung ohne Bußgeld hat keine Sperre zur Folge. Straftaten sind verboten, Kavaliersdelikte werden geduldet. Im Gegensatz zur ersten Staffel haben alle Kandidaten die Möglichkeit, das Ziel zu erreichen, wobei es einen ersten, zweiten und dritten Platz gibt. Das wichtigste Ziel ist es, das Rätsel so schnell wie möglich zu lösen und als Erster das Ziel zu erreichen. Es wird ein Hinweis gegeben: 'Rücken der Pferde, Glück der Erde'. Die Kandidaten suchen nach Pferden in Paris, speziell am Arc de Triomphe, um das Rätsel zu lösen. Es wird über die Anzahl der Pferde diskutiert.
Suche nach Hinweisen in Paris
01:27:37Es wird über die Anzahl der Brunnen am Place de la Concorde diskutiert. Die Frage ist, wie viele Ecken der Brunnen hat. Der Streamer versucht, sich auf Französisch zu verständigen und die Umgebung zu erkunden. Er nimmt die U-Bahn und erinnert sich an Tipps von Krapül, dem selbsternannten 'Präsidenten von Paris für Scheiße bauen'. Es wird kurz über die französischen Wurzeln von Dave spekuliert. Der Streamer demonstriert, wie man in Paris U-Bahn fährt und wie man möglicherweise Kontrollen umgeht, um keine 12-Stunden-Sperre zu riskieren. Er fährt zum Place de la Concorde, um dort nach Hinweisen zu suchen, und zählt die Ecken des Brunnens. Er stellt fest, dass es sich um ein Oktagon handelt und somit acht Ecken hat. Der Streamer stellt fest, dass er den Arc de Triomphe du Carousel mit dem Arc de Triomphe de l'Étoile verwechselt hat und dass sich beim Arc de Triomphe du Carousel eine andere Anzahl an Pferden befindet.
Dank an Team und Community und weitere Suche nach Hinweisen
01:33:27Der Streamer bedankt sich beim Team für die herzliche Aufnahme und bei seiner Community für die Unterstützung. Er fragt Passanten nach dem Weg zum Arc de Triomphe des Carousels und erhält auf Englisch Auskunft. Der Streamer überlegt, wie er die nächste Frage lösen kann und erwähnt, dass er sich erstmal einen Plan machen sollte. Er erinnert sich an frühere Fehler und nimmt sich vor, sich nicht zu sehr zu stressen und Pausen zu machen, wenn er sie braucht. Er möchte diesmal gewinnen, nachdem er bei früheren Teilnahmen an großen Formaten wie '7 vs. Wild' nicht erfolgreich war. Er überlegt, wie er psychologische Tricks anwenden kann, um Hilfe von anderen zu bekommen, und bittet um Unterstützung. Es wird über die gesuchte Ziffer gesprochen, die ein Männchen schwer zu tragen hat. Der Streamer versucht herauszufinden, welches Männchen gemeint ist und welche Zahl es trägt, hat aber Schwierigkeiten, etwas zu erkennen. Er gibt zu, dass er keine Ahnung hat, wo er suchen soll.
Hilfsbereitschaft und Fortschritte bei der Lösung
01:46:50Eine nette Passantin kauft dem Streamer mehrere Metrotickets, was er als sehr großzügig empfindet. Er läuft zum Place de la Madeleine, um die nächste Frage zu lösen. Er erinnert sich an den Stress in Staffel 1 und nimmt sich vor, es diesmal entspannter anzugehen. Er will nicht auf Essen verzichten und sich Pausen gönnen. Er möchte gewinnen und erwähnt frühere Misserfolge. Der Streamer überlegt, wie er durch psychologische Tricks die Hilfsbereitschaft anderer nutzen kann. Er sucht nach dem Männchen, das die gesuchte Ziffer schwer zu tragen hat, und versucht, die Bedeutung dahinter zu entschlüsseln. Er hat Schwierigkeiten, die richtige Antwort zu finden. Er gibt zu, dass er keine Ahnung hat, wo er suchen soll. Während andere Kandidaten bereits Lösungen gefunden haben, kämpft er sich durch Paris.
Podcast-Release und Gameshow-Ankündigung
01:55:45Der Streamer freut sich über den bevorstehenden Release der ersten Podcast-Folge mit dem Titel 'Rockbottom' und kündigt an, dass diese auf YouTube und Spotify verfügbar sein wird. Er betont, dass es sich um ein Herzensprojekt handelt. Er macht sich Sorgen, ob der Podcast auf Spotify gefunden wird, da es bereits viele Podcasts mit dem Namen 'Rockbottom' gibt. Er hofft, dass die Zuhörer den Podcast positiv bewerten und auf YouTube ansehen. Die Qualität der ersten Folge sei noch nicht optimal, aber man wolle sich in Zukunft verbessern. Der Streamer kündigt an, dass er an einer Hashtag Gameshow teilnehmen wird, zusammen mit anderen bekannten Persönlichkeiten wie Sarah, Robin Halt, Wieland Welte, Wichtiger und Sarbex. Es wird über die Regeln und den Ablauf der Gameshow diskutiert. Die Teilnehmer müssen Fragen beantworten und die anderen von ihren Antworten überzeugen.
Erste Podcast-Folge und Gameshow-Details
02:12:43Der Streamer spricht über die Qualität der ersten Podcast-Folge und kündigt an, dass die nächste Folge bald aufgenommen wird. Er erwähnt Feedback von Farki zur ersten Folge und verspricht Verbesserungen. Er teilt den Spotify-Link für den Podcast. Es folgt eine Diskussion über die Hashtag Gameshow, an der der Streamer teilnimmt. Es wird über die Regeln und den Ablauf der Gameshow gesprochen. Die Teilnehmer müssen Fragen beantworten und andere von ihren Antworten überzeugen. Es wird geklärt, dass die Fragen so gestellt sind, dass man sie eigentlich nicht wissen kann und die Teilnehmer die anderen von ihrer Antwort überzeugen müssen. Der Streamer äußert Bedenken, dass er als Schlange wahrgenommen wird, da er angeblich hinter dem Rücken anderer schlecht redet und nur wegen des Geldes live geht. Er fragt, ob die anderen Teilnehmer Fullcam sind und ob sie den Discord zeigen dürfen.
Technische Schwierigkeiten und Vorbereitungen für die Gameshow
02:17:41Es gibt technische Schwierigkeiten beim Einloggen in Video Ninja für die Gameshow. Der Streamer hilft den anderen Teilnehmern bei der Einrichtung ihrer Kameras. Es wird diskutiert, wie man die Kameras im Vollbildmodus anzeigen kann. Der Streamer lobt, dass die Einrichtung der Kameras im Vergleich zu anderen Formaten schnell funktioniert hat. Es wird über die Qualität der Kameras diskutiert. Der Streamer erklärt die Regeln der Gameshow und zeigt ein Beispiel für eine Frage. Es gibt erneut technische Probleme, da der Streamer nichts hört. Er erklärt, dass die Teilnehmer eine Frage bekommen, auf die man normalerweise keine Antwort weiß und die anderen von seiner Antwort überzeugen muss.
Erklärung des Spielprinzips
02:24:46Es wird ein Quiz gespielt, bei dem Fragen gestellt werden, deren Antworten man typischerweise nicht kennt. Die Teilnehmer müssen realistische Antworten geben, um andere von ihrer Richtigkeit zu überzeugen. Eine der Antworten ist korrekt. Nach der Präsentation aller Antworten können die Teilnehmer für die ihrer Meinung nach richtige Antwort stimmen. Wer die richtige Antwort wählt, erhält einen Punkt. Wer andere dazu bringt, für die eigene Antwort zu stimmen, erhält zwei Punkte pro Stimme. Es wird betont, dass die richtige Antwort immer unter die falschen gemischt wird, um die Herausforderung zu erhöhen. Die korrekte Antwort ist bereits im System hinterlegt. Das Ziel ist es, die richtige Antwort zu finden und gleichzeitig andere zu überzeugen, für die eigene Antwort zu stimmen, um zusätzliche Punkte zu erhalten. Ein Teilnehmer äußert anfängliche Verständnisschwierigkeiten, was die Komplexität des Spiels unterstreicht. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Fragen nicht einfach zu beantworten sind, da dies den Kern des Spiels ausmacht.
Erste Quizfrage und Antworten
02:26:14Die erste Frage lautet: "Was tat Kyros der Große, nachdem sein Lieblingspferd in einem Fluss ertrunken war?" Die Teilnehmer reichen ihre Antworten ein, wobei eine von Hugo "Wichsen" lautet. Die abgegebenen Antworten werden erst nach der Enthüllung für alle sichtbar. Die korrekte Antwort ist unter die anderen gemischt. Nach der Abstimmung werden die Ergebnisse präsentiert: Zwei Stimmen für eine Pferdestatue, zwei für Ertrinken im Fluss, eine für die Ermordung des Hofnarren und Hugos Antwort "Wichsen". Die korrekte Antwort war jedoch, dass er den Fluss zum Tode verurteilte. Die Punkte werden verteilt, wobei Zabex und Romata vier Punkte erhalten und Wichtiger zwei. Es wird angemerkt, dass in Zukunft keine Punkte am Ende der Antwort stehen sollten.
Zweite Quizfrage und Diskussion über Rechtschreibung
02:30:25Die nächste Frage thematisiert ein Gesetz der Sowjetunion aus dem Jahr 1929, das 1931 bereits wieder geändert wurde. Es folgt eine Diskussion über das Niveau der Fragen, wobei angemerkt wird, dass die richtigen Antworten oft auf Hochdeutsch formuliert sind. Die Teilnehmer reichen ihre Antworten ein, darunter Artikel 13a, die Einführung einer Fünftagewoche, Geschlechtsverkehr mit Tieren, die gesetzliche Pflicht, drei Liter Wodka pro Woche zu trinken, und hohe Steuern auf den Wodka-Export. Es entsteht eine Diskussion über die korrekte Schreibweise von "Wodka", wobei Unsicherheiten aufkommen. Die richtige Antwort ist, dass die Woche nur noch fünf Tage haben sollte. Hugo erhält erneut eine humorvolle Erwähnung für seine Antwort. Wichtiger wird für sein Wissen gelobt, während Romatra und er dieselbe Idee hatten, aber Romatra sie besser umsetzte. Ein Teilnehmer entschuldigt sich für einen Rechtschreibfehler und macht einen politischen Witz.
Weitere Quizfragen und humorvolle Antworten
02:37:06Es wird eine Frage nach dem Twitter-Namen des Schauspielers Wayne Carpendale gestellt, was zu Ratlosigkeit führt. Ein Teilnehmer merkt an, dass es dumm wäre, die richtige Antwort zu tippen, da man dann keine Punkte bekommt. Es wird spekuliert, ob Carpendale ein deutscher Schauspieler ist. Die Teilnehmer reichen humorvolle Antworten ein, darunter "Wayne Karpendildo", "Wayne interessiert" und "Wayne juckt". Die richtige Antwort ist "Shelby GT40", was für Überraschung sorgt. Eine weitere Frage behandelt, was ein Taxi in Queensland, Australien, per Gesetz im Kofferraum haben muss. Es wird überlegt, ob es etwas mit Kängurus zu tun hat, und Antworten wie "Känguruabwehr", "Pfefferspray" und "Schrotflinte" werden vorgeschlagen. Die korrekte Antwort ist ein Strohballen, was für allgemeine Verwirrung sorgt. Es folgt eine Frage, was ein "Gestör" ist, was zu großer Ratlosigkeit führt. Die Teilnehmer reichen kreative, aber meist falsche Antworten ein, wie "Geschwür im Enddarm", "Teil eines Floßes" und "vorhersehbar". Die richtige Antwort ist "Teil eines Floßes". Die nächste Frage dreht sich darum, was unentbehrlich und nur wenige hundert Meter lang ist. Antworten wie "Hugos Schwanz", "menschlicher Darm" und "das gesamte Eisenbahnnetz des Vatikanstaates" werden eingereicht. Die korrekte Antwort ist das Eisenbahnnetz des Vatikans.
Diskussion über ungewöhnliche Verbote und Essgewohnheiten
03:30:38Es wird diskutiert, warum niemand bei der Frage nach verbotenen Substanzen in Freizeitparks auf Kokain gekommen ist, obwohl Sigmund Freud es angeblich jedem geschenkt hat. Der Fokus liegt auf der Frage, was sowohl in Walt Disney Parks als auch im Europa-Park verboten ist, wobei spekuliert wird, dass es etwas Unerwartetes sein muss. Antworten wie 'Achterbahn fahren mit einer Körpergröße von 155', 'rauchen', 'Selfie-Sticks', 'Glasflaschen' und 'Asche von Verstorbenen verstreuen' werden genannt. Die Asche der Verstorbenen wird als besonders plausible Antwort hervorgehoben, da niemand von selbst darauf kommen würde und es wahrscheinlich schon vorgekommen ist. Die korrekte Antwort ist die Benutzung von Selfie-Sticks und betrunken Achterbahn fahren. Abschließend wird eine Frage über eine außergewöhnliche Amtspflicht des Königs von Tonga gestellt, was zu humorvollen Spekulationen führt. Die Community wird nach ihrem Wohlbefinden gefragt, bevor das Quiz fortgesetzt wird.
Quiz-Fazit und Ankündigung Korea Game
03:47:28Nach dem Quizformat gesteht der Streamer ein, schlecht abgeschnitten zu haben. Es wird überlegt, welches Spiel als Nächstes gespielt werden soll, wobei das Korea-Game zur Debatte steht. Bedenken werden geäußert, ob das Korea-Game für die Zuschauer geeignet ist, und Alternativen wie das Minecraft-Ding von Kevin werden in Betracht gezogen. Schließlich wird beschlossen, das Korea-Game zu spielen, obwohl es ursprünglich nicht geplant war. Der Streamer recherchiert kurz und stellt fest, dass der Podcast viele Dislikes bekommen hat. Trotzdem wird das Korea-Game gestartet, und der Streamer erklärt das Spielprinzip, bei dem er als Vermieter agiert und romantische Beziehungen zu den weiblichen Mietern eingeht. Es wird diskutiert, ob der Eye-Tracker verwendet werden soll, aber letztendlich wird entschieden, darauf zu verzichten, um Ablenkungen zu vermeiden.
Fortsetzung des Korea-Games und Diskussion über Spielmechaniken
03:57:30Im Korea-Game versucht der Streamer, die richtige Wahl zu treffen, um im Spiel voranzukommen. Er fragt seine Mutter im Spiel, wer ein bestimmtes Mädchen ist. Er entscheidet sich für eine bestimmte Option im Spiel, obwohl er weiß, dass es wahrscheinlich die falsche ist. Es wird überlegt, welche Date-Aktivitäten am besten geeignet sind, um die Charaktere näher kennenzulernen. Der Streamer interagiert mit verschiedenen Charakteren und versucht, deren Zuneigung zu gewinnen, wobei er verschiedene Strategien ausprobiert. Es wird überlegt, ob man die Charaktere auf bestimmte Weise berühren soll, um die Beziehung zu verbessern. Der Streamer äußert sich darüber, dass er genau weiß, was er im Spiel tun muss, obwohl er sich normalerweise schwer tut, Dinge auswendig zu lernen. Es wird versucht, durch die richtigen Entscheidungen Herzen zu verdienen und die Story voranzutreiben.
Abschluss des Korea-Game und Ankündigungen
04:40:46Der Streamer spielt das Korea-Game weiter und erreicht verschiedene Enden, wobei er feststellt, dass er scheinbar immer das schlechteste Ende erwischt. Trotzdem wird das Spiel als unterhaltsam empfunden. Es wird erwähnt, dass es noch weitere Inhalte im Spiel gibt, die in zukünftigen Streams erkundet werden sollen. Der Streamer kündigt an, dass morgen die anderen Routen im Spiel gespielt werden, um zu sehen, was passiert. Abschließend bedankt sich der Streamer für die Teilnahme und kündigt den letzten Stream aus Luxemburg für morgen um 16 Uhr an. Außerdem wird auf den neuen Podcast 'Rock Bottom' hingewiesen, der jeden Montag um 18 Uhr erscheint und auf YouTube und Spotify verfügbar ist. Die Zuschauer werden aufgefordert, Kommentare zu hinterlassen und den Podcast zu bewerten.