KÖLN WEIHNACHTSMARKT // SELBER FUẞBALL SPIELEN // KINGSLEAGUE

Kings League: Fußball-Halbfinale und Präsidentenspiel in Köln

KÖLN WEIHNACHTSMARKT // SELBER FUẞBAL...
LetsHugoTV
- - 04:57:57 - 139.745 - Special Events

Ein Team nimmt am Halbfinale der Kings League in Köln teil. Nach dem Halbfinale steht ein Präsidentenspiel auf dem Programm, bei dem ein Wildcarder als Präsident mitspielen darf. Die Vorfreude auf das Fußballspiel ist groß, trotz eines engen Zeitplans. Die Veranstaltung verspricht spannende Momente und unerwartete Wendungen auf dem Spielfeld.

Special Events

00:00:00
Special Events

Ankunft am Weihnachtsmarkt und Kings League Ankündigung

00:04:29

Der Stream beginnt verspätet um 16:30 Uhr mit der Ankündigung, dass die Streamer in einer Stunde an einem anderen Ort sein müssen. Sie begeben sich zum Weihnachtsmarkt, obwohl es erst der 14. November ist und die meisten Märkte noch nicht geöffnet haben. Danach steht das Kings League Halbfinale an, bei dem das Team des Streamers spielt. Im Anschluss an das Halbfinale findet ein President-Game statt, an dem der Streamer als Präsident teilnehmen wird, da es zu wenige andere Präsidenten gibt. Dies ist eine besondere Gelegenheit, da er sich als Wildcarder beworben hatte und nun mitspielen darf. Die Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt und das bevorstehende Fußballspiel ist deutlich spürbar, trotz der engen Zeitplanung.

Diskussion über Weihnachtsmarkt und Streamer Awards

00:09:43

Die Streamer diskutieren, warum der Weihnachtsmarkt bereits Mitte November geöffnet ist und warum sie sich für diesen speziellen Markt entschieden haben, obwohl andere, größere Märkte wie der am Dom oder Heumarkt noch geschlossen sind. Sie erwähnen, dass sie noch nichts gegessen haben und der Weihnachtsmarkt eine schnelle Lösung bietet, da ein Restaurantbesuch zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Ein weiteres Thema sind die bevorstehenden Streamer Awards. Es wird bekannt gegeben, dass Coxsick nicht teilnehmen wird, da der Streamer nach den Awards direkt zurück nach Luxemburg reist. Die Möglichkeit, eine Begleitperson mitzunehmen, wird erörtert, wobei die Regeln für ein 'Plus-Eins' unklar sind, insbesondere ob es sich um eine Freundin handeln muss oder ob auch andere Personen zugelassen sind. Die Erwartungen an die Awards sind gemischt, insbesondere in der Kategorie 'Best Collaboration', wo die Konkurrenz als sehr stark eingeschätzt wird.

Craft Attack und zukünftige Projekte

00:18:16

Der Streamer spricht über seine aktuelle Lustlosigkeit bei Craft Attack, einem Minecraft-Projekt, an dem er teilnimmt. Er erwähnt, dass er am Vortag übermüdet war und keinen Spaß am Gefängnis-RP hatte. Auch andere Teilnehmer wie G-Termann scheinen das Interesse zu verlieren. Die Vorfreude auf das Hugo SMP, ein weiteres Minecraft-Projekt, ist groß, dessen Start für den 19. Dezember geplant ist. Es wird eine neue Funktion im Spiel geben, eine Bank mit den meisten Dias, die den Streamer motiviert, 12 Stunden lang live zu streamen, um Diamanten zu sammeln. Zudem wird kurz über Snapchat gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er die App gelöscht hat, aber früher mit Fans über Anrufe interagiert hat. Die allgemeine Stimmung bezüglich Minecraft-Projekten ist gemischt, mit einer klaren Präferenz für das kommende Hugo SMP.

Erste Eindrücke vom Weihnachtsmarkt und Faninteraktionen

00:22:59

Die Streamer betreten den Weihnachtsmarkt und sind überrascht von der Größe und dem Andrang. Sie stellen fest, dass der Markt sehr überfüllt ist und diskutieren, wie viele Weihnachtsmärkte es in Köln gibt. Während des Rundgangs treffen sie auf mehrere Fans, die um Fotos und Autogramme bitten. Ein Fan, dessen Vater am Weihnachtsmarkt arbeitet, bietet an, etwas auszugeben, was jedoch nicht zustande kommt. Die Streamer suchen nach einem Crêpe-Stand, um etwas zu essen, und äußern ihre Enttäuschung über das fehlende winterliche Ambiente, da es noch zu warm ist und kein Schnee liegt. Die Interaktionen mit den Fans sind herzlich, aber die Überfüllung des Marktes und die Suche nach einem passenden Essensstand gestalten sich schwierig.

Zeitdruck und Kings League Vorbereitungen

00:38:14

Ein Anruf von Annika, der Managerin des Streamers, informiert sie über den engen Zeitplan für die Kings League. Sie müssen um 17:30 Uhr am Veranstaltungsort sein, um sich mit dem Team und Basti zu treffen, der sich als Bastian Schweinsteiger entpuppt. Der Streamer ist überrascht und erfreut über die Anwesenheit Schweinsteigers. Es wird bestätigt, dass der Streamer einen Elfmeter schießen wird. Trotz des Zeitdrucks versuchen sie weiterhin, Crêpes zu bestellen, wobei die Wartezeit von zehn Minuten als kritisch angesehen wird. Die Streamer sind hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, noch etwas zu essen, und der Notwendigkeit, pünktlich zum Kings League Event zu erscheinen. Die Stimmung ist angespannt, aber die Vorfreude auf das Spiel und das Treffen mit Schweinsteiger überwiegt.

Crêpe-Bestellung unter Zeitdruck

00:53:11

Die Streamer stehen weiterhin in der Schlange für Crêpes, wobei die Verwirrung über die korrekte Warteschlange und die Wartezeit zunimmt. Ein kleiner Fan namens Hugo versucht, den Streamer anzusprechen, wird aber von seinen Eltern weggezogen. Der Streamer fasst die bisherige Situation zusammen: Anreise mit Uber, kurzer Rundgang über den Weihnachtsmarkt, erfolglose Suche nach Crêpes und nun erneutes Anstehen. Annika ruft erneut an, um den Streamer zur Eile zu mahnen, da sie pünktlich zur Kings League sein müssen. Trotz des Drucks bestellen sie drei Nutella-Crêpes und versuchen, die Wartezeit zu minimieren. Die Frage, ob sie es rechtzeitig zur Kings League schaffen, wird zur Wette im Chat, was die Spannung weiter erhöht.

Warten auf Essenslieferung und Kings League Vorbereitung

00:58:39

Die Wartezeit auf die bestellten Waffeln, die per Uber geliefert werden, zieht sich hin und sorgt für leichte Verzögerungen. Die Anspannung steigt, da die Ankunft der Waffeln mit dem bevorstehenden Kings League Spiel kollidiert. Währenddessen werden Fotos mit Fans gemacht und über die Notwendigkeit des Aufwärmens vor dem Elfmeterschießen diskutiert, was die Nervosität weiter anheizt. Die Uhr tickt unerbittlich, und die Angst, zu spät zum Spiel zu kommen, wächst. Die Diskussionen drehen sich um die genaue Ankunftszeit und die damit verbundenen logistischen Herausforderungen, wie das schnelle Anziehen der Fußballschuhe und des Trikots. Die Stimmung schwankt zwischen Vorfreude auf das Spiel und der Sorge, ob alles rechtzeitig klappt.

Verzögerungen und Anspannung vor dem Spiel

01:06:28

Die Gruppe ist sich bewusst, dass sie zu spät dran ist, und die Fahrt zum Veranstaltungsort dauert länger als erwartet. Die Ankunftszeit verschiebt sich immer weiter nach hinten, was die Nervosität vor dem Kings League Spiel verstärkt. Die Sorge, nicht genügend Zeit zum Aufwärmen zu haben, wird thematisiert, insbesondere im Hinblick auf das Elfmeterschießen. Die Diskussionen über die Verzögerung und die möglichen Konsequenzen für das Spiel dominieren das Gespräch. Die Anspannung ist greifbar, und die Beteiligten versuchen, sich gegenseitig Mut zuzusprechen, während sie gleichzeitig die Realität der knappen Zeit bedenken. Die Unsicherheit über die genaue Ankunftszeit und die damit verbundenen Herausforderungen tragen zur allgemeinen Hektik bei.

Ankunft und Spielbeginn der Kings League

01:20:24

Nach einer hektischen Anfahrt erreicht die Gruppe endlich den Veranstaltungsort, nur um festzustellen, dass sie immer noch unter Zeitdruck steht. Die Ankunft des Uber-Fahrers und die Notwendigkeit, schnell zum Umziehen zu gelangen, werden thematisiert. Die Spieler müssen sich beeilen, um rechtzeitig zum Spielbeginn auf dem Feld zu sein. Die Atmosphäre ist von Eile und Anspannung geprägt, während die letzten Vorbereitungen getroffen werden. Es wird über die Strategie und die Bedeutung des Aufwärmens gesprochen, um optimal ins Spiel zu starten. Trotz der Hektik ist die Vorfreude auf das Spiel spürbar, und die Spieler sind entschlossen, ihr Bestes zu geben.

Intensive Spielphase und strategische Entscheidungen

01:35:33

Das Spiel der Kings League ist in vollem Gange und entwickelt sich zu einer intensiven Begegnung. Die Mannschaft zeigt eine starke Leistung, und die Zuschauer sind begeistert. Es werden strategische Entscheidungen getroffen, wie der Einsatz von Secret Cards und die Reaktion auf Fouls. Die Emotionen kochen hoch, sowohl auf dem Spielfeld als auch bei den Kommentatoren. Die Spieler müssen sich auf ihre Fähigkeiten verlassen und unter Druck präzise Entscheidungen treffen. Die Spannung ist greifbar, da jedes Tor und jede Aktion den Spielverlauf maßgeblich beeinflussen kann. Die Dynamik des Spiels hält alle in Atem, und die Fans fiebern mit ihrer Mannschaft mit.

Halbzeitfazit und Würfelwurf von Schweinsteiger

02:02:04

Nach einer spannenden ersten Halbzeit führt die Mannschaft mit 4:2, was zu einer positiven Stimmung führt. Die Leistung der Spieler wird gelobt, insbesondere die „geisteskranke Power“ auf dem Platz. Bastian Schweinsteiger, eine Fußballlegende, wird eingeladen, den Würfel zu werfen, was für zusätzliche Spannung sorgt. Sein Wurf entscheidet über die Regeländerungen für die zweite Halbzeit. Die Halbzeitpause wird genutzt, um das bisherige Spiel zu analysieren und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Die Diskussionen drehen sich um die Bedeutung der Würfelentscheidung und die Auswirkungen auf die weitere Strategie. Die Anspannung bleibt hoch, da der Ausgang des Spiels noch völlig offen ist.

Kontroverse Schiedsrichterentscheidungen und Spieleremotionen

02:05:56

Während des Spiels kommt es zu kontroversen Schiedsrichterentscheidungen, die die Gemüter erhitzen. Eine gelbe Karte wird angedroht, was zu Diskussionen über sportliches Verhalten führt. Die Spieler reagieren emotional auf die Entscheidungen des Schiedsrichters, und die Spannung steigt weiter an. Es wird über die Fairness der Entscheidungen und die Auswirkungen auf das Spiel gesprochen. Die Situation wird durch technische Probleme mit den Bildschirmen zusätzlich erschwert, was die Konzentration der Beteiligten auf die Probe stellt. Die Emotionen sind greifbar, und die Spieler müssen lernen, mit dem Druck umzugehen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Spannendes Finale und Elfmeter-Drama

02:20:47

Das Spiel nähert sich seinem Höhepunkt mit einem Reverse Penalty, bei dem ein Fehlschuss des einen Teams zu einem Tor für das andere führt. Die Spannung ist kaum zu überbieten, als Danny Blue zum Elfmeterpunkt tritt. Der Druck ist enorm, und die Emotionen kochen hoch. Trotz eines Fehlschusses bleibt das Spiel spannend, und die Präsidenten müssen ebenfalls zum Elfmeter antreten. Hugo spürt den immensen Druck, als er gegen Daniel Maus antritt. Sein Fehlschuss verstärkt die Dramatik, und die Spieler müssen sich schnell wieder fangen, um das Spiel nicht aus der Hand zu geben. Die Aura des gegnerischen Torwarts wird als entscheidender Faktor für den Fehlschuss genannt, was die psychologische Komponente des Spiels unterstreicht.

Spannendes Halbfinale und Spielerwechsel

02:28:44

Das erste von sieben Toren wurde erzielt, und der Präsident Bastian schätzte das Spiel als unglaublich gut und sehr umkämpft ein. Die verschossenen 12-Meter-Strafstöße waren für beide Mannschaften unglücklich, da sie einen möglichen Vorsprung hätten bringen können. Es war schwierig zu sagen, wer das Spiel für sich entscheiden würde, da beide Teams bis dahin sehr gut gespielt hatten und nur Kleinigkeiten den Unterschied machten. Der Streamer bemerkte, dass das Spiel, je länger es dauerte, desto weniger auf dem Feld stattfand. Die Regeln besagten, dass jede Minute ein Spieler das Feld verlassen musste, wodurch das Spiel zu einem 3 gegen 3 wurde. Die Spannung stieg, da die Möglichkeit bestand, dass das Universum eine unglaubliche Geschichte schreiben könnte, sollte das Team mit einem 6:7-Ergebnis ausscheiden. Die Situation spitzte sich zu einem 1 gegen 1 ohne Torwart zu, wobei der Streamer betonte, dass sie nicht sofort wechseln sollten, um das Tor nicht zu verpassen.

Max Krafts Leistung und technische Probleme

02:37:01

Max Kraft zeigte sich als unfassbar stark in den 1-gegen-1-Situationen, besonders auf der Linie, obwohl er mit Ball am Fuß nicht zu den stärksten Spielern gehörte. Es gab technische Probleme, da der Server zu laggen schien und der Bildschirm ausfiel. Der Streamer versuchte, die Kamera neu zu starten und die Handyhülle zu überprüfen, um die Probleme zu beheben. Trotz der Schwierigkeiten wurde das Spiel fortgesetzt, und es gab eine kurze Unterbrechung, um die Technik wieder in den Griff zu bekommen. Die Spieler blieben motiviert, und es wurde über die Möglichkeit einer weiteren Chance für den Streamer gesprochen, der zuvor nervös gewesen war. Die Stimmung war energiegeladen, und das Team hatte das Gefühl, ein Heimspiel zu haben, da 60 Mann auf der Bühne waren, die sie unterstützten.

Analyse des Spiels und Vorbereitung auf das Präsidentenspiel

02:46:48

Der Streamer reflektierte über das Spiel und bedauerte, dass sie kein Tor zum 6:6-Ausgleich erzielt hatten, was einen möglichen 6:7-Sieg hätte bedeuten können. Er betonte jedoch, dass sie ein Heimspiel hatten und die Mannschaft gut zusammengestellt war. Es wurde über die Möglichkeit gesprochen, Kebab essen zu gehen, um den Sieg zu feiern. Die Energie des Tages war außergewöhnlich, und die Unterstützung der 60 Mann auf der Bühne trug maßgeblich zur Heimspielatmosphäre bei. Die erste Hälfte des Spiels wurde als sehr stark empfunden, während die zweite Hälfte ebenfalls gut war, aber knapper. Es stand fest, dass das Team ins Finale eingezogen war, und das nächste Spiel war das Präsidentenspiel, das 15 bis 30 Minuten dauern sollte. Der Streamer bereitete sich darauf vor, selbst mitzuspielen, und musste sich umziehen und aufwärmen.

Präsidentenspiel und Teambildung

02:49:25

Der Streamer machte sich bereit für das Präsidentenspiel, bei dem er selbst mitspielen würde. Er musste sich umziehen und aufwärmen, da er alles gegeben hatte. Das Team hatte das Halbfinale gewonnen und war ins Finale eingezogen, wo sie gegen den Sieger des Spiels No Rules gegen ein noch unbekanntes Team antreten würden. Das Präsidentenspiel sollte 20 Minuten dauern, was der Streamer als zu kurz empfand. Maxi, ein weiterer Spieler, war ebenfalls im Team des Streamers. Es wurde über die Teamzusammenstellung gesprochen, wobei Fiete, Zabex, Hui und Maxi im Team des Streamers waren. Der Streamer äußerte seine Freude, mit Fiete spielen zu dürfen, hatte aber auch die Befürchtung, dass das Spiel zu einseitig werden könnte. Die Spieler bereiteten sich auf das Spiel vor, und es gab Diskussionen über Trikotgrößen und die Notwendigkeit von kurzen Hosen. Der Streamer versuchte, sich aufzuwärmen und Bälle zu schießen, während er auf seine Teamkollegen wartete.

Vorbereitung und Teamzusammenstellung für das Finale

03:00:35

Der Streamer suchte seine Teamkollegen Maxi und Hui, um sich gemeinsam aufzuwärmen, da er sich alleine fühlte. Er rief Maxi an, der sich im Warm-up-Bereich befand. Der Streamer begann, sich aufzuwärmen und Runden zu laufen, um fit für das Spiel zu sein. Er traf Marius, einen ehemaligen Baller, der ebenfalls in seinem Team war. Es gab Diskussionen über die Trikots, da der Streamer noch kein eigenes Trikot erhalten hatte und seine eigenen Klamotten trug. Er benötigte Obst, um Energie zu tanken, da er den ganzen Tag über nur Süßigkeiten gegessen hatte. Annika, die zum Management gehörte, wurde gebeten, Obst zu organisieren. Es wurde über die Positionen im Spiel gesprochen, wobei Fiete als potenzieller Ballverteiler in der Mitte genannt wurde. Der Streamer war gespannt auf das Spiel und die Leistung von Fiete. Es gab auch eine Diskussion über die Größe der Trikots, da der Streamer ein M erhalten hatte, aber L bevorzugte.

Aufwärmen und technische Herausforderungen

03:07:33

Die Spieler wärmten sich auf und schossen auf die Tore, die als sehr groß empfunden wurden. Der Streamer bemerkte, dass er der Einzige war, der für Vision zahlen musste. Es gab eine Diskussion über die Qualität des Kameramanns Luca und die Notwendigkeit, ihm mehr Geld zu geben. Der Streamer fragte nach dem Erfolg des 6-7-Burger-Videos, konnte aber aufgrund fehlenden Handys keine genaue Auskunft geben. Die Spieler trainierten Pässe und Schüsse, wobei der Streamer betonte, dass sie nicht zu schnell spielen sollten, da sie es nicht gewohnt waren. Es wurde über die Haarfarbe des Streamers gesprochen, die sich je nach Stimmung änderte. Die Spieler wärmten sich weiter auf, und der Streamer versuchte, seine Schusstechnik zu verbessern. Er erwähnte, dass er früher Torwart war, aber aufgrund einer Verletzung nicht mehr ins Tor gehen konnte. Es gab auch eine Diskussion über ein verlorenes Mikrofonmagnet, was zu weiteren technischen Problemen führte.

Finale Vorbereitungen und Teamrollen

03:13:51

Die Spieler bereiteten sich auf das Finale vor, und es wurde über die Rollen im Team gesprochen. Der Streamer fragte, wer im Tor stehen würde und ob die Spieler wussten, in welchem Team sie waren. Er betonte, dass er selbst spielen würde und nicht nur Elfmeter schießen wollte. Es gab eine Diskussion über die Fitness der Spieler, wobei der Streamer zugab, nicht mehr so fit zu sein wie früher. Er suchte nach einem Haarband und einem Mülleimer, während er sich weiter aufwärmte. Die Spieler schossen auf das Tor und versuchten, ihre Schusstechnik zu verbessern. Der Streamer tauschte sein M-Trikot gegen ein S-Trikot, da er sich in M zu dick fühlte. Es wurde über die Teamzusammenstellung gesprochen, wobei Heiko als Gegner genannt wurde. Der Streamer wurde zum Kapitän ernannt und durfte 1 gegen 1 spielen, obwohl er Bedenken wegen seiner Ausdauer hatte. Die Spieler wärmten sich weiter auf und schossen auf das Tor, wobei der Streamer seine Schusstechnik verbesserte.

Sieg im Halbfinale und Finale heute

03:32:07

Der MVP war noch da, und die Revanche war geglückt. Der Streamer war außer Atem, aber glücklich über den Sieg. Er lobte seine Manager, Mannschaft und Trainer für ihre unglaubliche Leistung. Es wurde über die Aufregung am Ende des Spiels gesprochen, als Tore nicht gezählt wurden. Der Streamer betonte, dass sie immer an ihre Mannschaft geglaubt hatten und wussten, dass sie gewinnen würden. Er dankte seiner Familie und allen Unterstützern. Es wurde bestätigt, dass das Finale noch am selben Tag stattfinden würde, was der Streamer überraschte. Er hatte angenommen, dass das Finale an einem anderen Tag sein würde. Die Spieler mussten sich auf das Finale vorbereiten, und es gab Diskussionen über die Teamzusammenstellung und die Positionen auf dem Feld. Der Streamer wurde zum Manager ernannt und musste die Positionen der Spieler festlegen. Es wurde beschlossen, dass jeder Spieler auf der Position spielen sollte, auf der er sich am wohlsten fühlte, um eine gute Teamdynamik zu gewährleisten. Das Ziel war es, Spaß zu haben und zu gewinnen.

Analyse des Halbfinales und Ausblick auf das Finale

03:50:10

Die Kommentatoren blicken auf das überraschende Ergebnis des Halbfinales zurück, in dem sich Juniors FC und G2 durchgesetzt haben, obwohl sie ihre Gruppen nicht gewonnen hatten und somit keine Pause hatten. Dies wird als empirisch erwiesen angesehen, dass der Gruppensieg nicht zwingend ein Vorteil ist. Es wird betont, dass G2 im Finale von den Juniors ernst genommen werden sollte. Im Anschluss wird der Trainer von Juniors FC, Somba Caro, interviewt, der seine Enttäuschung über das Ausscheiden ausdrückt, aber auch den Sieg von G2 anerkennt. Er erwähnt, dass seine Mannschaft gewarnt war, dass G2 aggressiv spielen würde, aber sie konnten dem nicht standhalten. Das Spiel ähnelte der Gruppenphase, nur dass diesmal das Glück auf G2s Seite war.

Interview mit dem Siegertrainer Malik Hazjavdic und Diskussion über den Gruppensieg

03:52:51

Malik Hazjavdic, der Trainer von G2, erklärt, dass er zwei Wochen Zeit hatte, das Spiel zu analysieren und einige Kleinigkeiten zu verändern, die das Spiel zu ihren Gunsten entschieden haben. Er betont, dass G2 nicht nur eine Mentalitätsmannschaft ist, sondern auch spielerisch überzeugt. Die Frage, ob die zweiwöchige Pause für die Gruppensieger ein Nachteil war, wird diskutiert. Hazjavdic glaubt nicht, dass es ein Nachteil war, sondern dass die Finalisten einfach hungriger waren und den Sieg unbedingt wollten. Es fehlten ein paar Prozente bei den Verlierern, und auch das Glück spielte eine Rolle. Die Einstellung über 40 Minuten sei entscheidend, nicht nur das Fußballerische. Abschließend wird erwähnt, dass das Finale genau beobachtet wird, da potenzielle Spieler für Brasilien im Januar gesichtet werden könnten.

Das Presidents Match: Team Trimax gegen Team Zabex

03:56:25

Nach den Halbfinalpartien steht das Presidents Match an, ein „Leckerbissen“ vor dem großen Finale. Team Trimax tritt gegen Team Zabex in der Cupra Arena Germany an. Es wird über die Regeln des Spiels gesprochen, das nach Kings League-Prinzipien, aber modifiziert für die Präsidenten, gespielt wird: zweimal sechs Minuten, Fünf gegen Fünf, beginnend mit einem Eskalador für drei Minuten, gefolgt von einem Double-Goal und einem DICE. Anthony Modest wirft den Würfel, der eine Zwei ergibt. Es wird auf die Spieler des Presidents Match eingegangen, darunter Hugo und Jan Fiete-Arp, der als MVP-Kandidat gehandelt wird. Eine amüsante Anekdote über Trimax, der sich heimlich auf ein Mannschaftsfoto geschlichen hat, wird erzählt.

Höhepunkte und Tore im Presidents Match

04:01:21

Das Presidents Match beginnt mit starken Aktionen und Toren. Daniel Dresen und Hugo zeigen gute Leistungen. Hugo erzielt ein Tor im Cristiano Ronaldo-Stil. Die Teams werden vorgestellt: Team Black (in Weiß) mit Zabex, Let's Hugo, Jordan, Peter Arp und zwei Community-Spielern, sowie Daniel Dresen und Nico Tietzi. Team Trimax besteht aus Trimax-Fellows, Sami, Younes, Tobi, Jordans Bruder Selin, Mora und zwei Community-Spielern Emre und Leonis, sowie Russo und Stink Hasani. Trimax erhält die Starplayer-Binde. Ein President-Penalty wird gezogen, und Younes geht ins Tor. Zabex verschießt, und Hugo übernimmt den nächsten Penalty, den er verwandelt. Marcel Schweinsteiger kommentiert das Spiel und lobt die Ballannahme von Trimax.

Spannung und Ausgleich im Presidents Match

04:12:16

Trimax erzielt ein Doppeltor mit seinem linken Fuß, was zum 3:2 führt. Mo Ober, der Präsident von Juniors FC, kündigt ein Tor für Caro an und wechselt sich selbst ein, um es zu erzielen. Daniel Dresen im Tor wird als „Cheatcode“ bezeichnet. Mo Ober gelingt tatsächlich das Tor, was er als „Boss-Move“ bezeichnet und sich selbst als „Superjoker“ für das Finale anbietet. Das Spiel erreicht den Ausgleich von 3:3. Die Kommentatoren diskutieren die Leistung der Präsidenten und die Bedeutung des Spiels für die Spieler. Mo Ober ist mental bereits beim Finale und spart seine Energie. Jan Fiete-Arp zaubert sich noch eine Kleinigkeit zurecht.

Shootout im Presidents Match und MVP-Diskussion

04:21:55

Nach einem Unentschieden geht das Presidents Match ins Shootout. Daniel Dresen wird als „Mr. Shootout himself“ und bester Torwart für dieses Format bezeichnet. Trimax fordert seine Spieler auf, voll draufzuschießen. Daniel Dresen verschießt seinen Shootout, während Younes Zaru ihn verwandelt und damit Team Trimax in Führung bringt. Weitere Shootouts folgen, und es kommt zu spannenden Duellen. Semih riskiert alles für einen Highlight-Clip, verliert aber. Mo Ober tritt an, um seine „Legacy“ zu sichern. Jan Fiete-Arp bleibt treffsicher. Letztendlich gewinnt Team Zabex das Shootout mit 2:1 (insgesamt 6:5). Zabex wird zum MVP des Presidents Match gekürt, was er als aufheiternd nach dem Ausscheiden seiner Mannschaft im Halbfinale empfindet. Trimax erhält die Starplayer-Binde und erzielt ein schönes Tor. Es kommt zu einer humorvollen Diskussion über die MVP-Wahl, da Let's Hugo sich benachteiligt fühlt, weil sein Name mit Apostroph geschrieben wurde und er daher angeblich keine Stimmen bekommen hat.

Vorbereitung auf das Finale und technische Probleme

04:34:58

Die Spannung steigt vor dem großen Conference Final zwischen Juniors FC und G2. Es wird über die Trainerwahl gesprochen, wobei Malik als bester Trainer der Liga gelobt wird. Let's Hugo äußert erneut seinen Frust über die MVP-Wahl und die Schreibweise seines Namens. Er fordert eine interne Untersuchung. Trotzdem blickt er optimistisch auf das Finale und erwartet einen Sieg seiner Mannschaft. Während der Vorbereitung auf das Finale treten technische Probleme mit dem Stream auf, darunter Verzögerungen, Tonknistern und Asynchronität. Es wird versucht, die Probleme durch Neustarts zu beheben. Die Kommentatoren versuchen, die Situation humorvoll zu nehmen, während die technischen Schwierigkeiten den Ablauf stören.