STREAMER WGTAG 6BEACH DAY
WG erlebt Strandtag: Sport, Spaß und unerwartete Herausforderungen am Meer

Die WG plant einen Strandtag mit [game], startet mit dem Kauf von Strandutensilien und einem Restaurantbesuch. Unerwartete Probleme wie Parkplatzsuche, ein geschlossenes Restaurant und gesundheitliche Beschwerden eines Mitglieds verzögern den Start. Am Strand angekommen, werden Volleyball gespielt und Löcher gebuddelt, wobei technische Pannen und körperliche Anstrengung nicht fehlen.
Ankündigung Strandtag und Decathlon-Besuch
00:05:41Es wird ein gemeinsamer Strandtag angekündigt, für den die Gruppe zunächst in ein Sportfachgeschäft (Decathlon) gehen wird, um dort Strandutensilien zu kaufen. Danach soll es an den Strand gehen, um dort Spaß zu haben, inklusive Schlauchbootfahren im Meer. Zuvor ist ein Restaurantbesuch geplant. Es wird betont, dass Restaurantbesuche normalerweise als "toter Content" gelten, aber im Fall des Squads hoffentlich unterhaltsam sein werden. Der Streamer verabschiedet sich kurz, um sich zu parfümieren, während im Hintergrund weitere WG-Bewohner auftauchen und interagieren. Es wird über Clips und parasoziale Beziehungen gescherzt, bevor der Streamer diverse Zuschauer grüßt und sich über TikTok-Kommentare und den "Revenge-Ark" freut. Ein Freund, der bald abreist, soll eventuell zum Strandtag oder zum Zocken dazukommen.
Angebot für Speed-Kooperation in Luxemburg
00:15:17Der Streamer bietet sich Retalk für eine mögliche Kooperation mit Speed in Luxemburg an. Er erklärt, dass er den Kameramann von Speed kontaktiert hat, um seine Verfügbarkeit als lokaler Creator anzubieten, der Speed die Stadt zeigen könnte. Er überlegt, welche Sehenswürdigkeiten er Speed zeigen könnte, kommt aber zu dem Schluss, dass es schwierig sei, Basic Content zu finden. Es wird kurz überlegt, ob Englisch gesprochen werden sollte. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Beleidigungen im Chat und zeigt Fotos, die ihm Zuschauer geschickt haben. Er imitiert einen Igel vor dem Spiegel und zeigt einen Clip, den er gestern im Stream nachgemacht hat. Er diskutiert über den Ursprung seiner Energie und macht Witze darüber.
Gesundheitliche Probleme und Essenspläne
00:27:35Der Streamer entschuldigt sich für verspätete Antworten auf Discord und beschreibt seinen aktuellen Zustand als übermüdet und erschöpft. Er erklärt, dass er sich momentan in einem Kreislauf aus Brainrotting, Schlafen und Streamen befindet. Es wird über die korrekte Positionierung eines Kabels diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er sich überlegt hat, was bei anderen Streamern gut läuft. Anschließend wird über das Internationale Jahr des Reises gesprochen. Es wird beschlossen, essen zu gehen, wobei der Streamer andeutet, sich das Gesicht vollzuschweißen. Es folgt ein Gespräch über Toilettengänge und Verstopfung, wobei der Streamer sich unwohl fühlt und den Drang verspürt, ein Klo zu suchen. Er vermutet, zu sehr "ge-edged" zu haben und überlegt, Abführmittel zu nehmen. Die anderen bieten an, ohne ihn ins Restaurant zu gehen und ihn später abzuholen.
Diskussion über Sonnensegel und rebellisches Verhalten
00:42:47Es wird festgestellt, dass das Sonnensegel der Villa an einem öffentlichen Strommast befestigt wurde, was in Deutschland rechtliche Konsequenzen hätte. Der Streamer findet dies rebellisch und cool. Es wird über die Reaktion von Nachbarn und dem Ordnungsamt in Deutschland spekuliert. Anschließend wird über einen Turm in der Nähe und einen Fehler beim Autofahren diskutiert, bei dem jemandem die Vorfahrt genommen wurde. Es folgt ein Gespräch über einen nicht aufgeladenen 5G-Router und die Konsequenzen dafür. Der Streamer macht einen Witz über rassistisches Verhalten und geht dann zu Gesprächen über Essen und Verstopfung über. Es wird überlegt, ob der Strandtag wie geplant stattfinden kann, da ein Teilnehmer mit Verstopfung zu kämpfen hat. Der Streamer imitiert eine Szene und singt ein Lied, das man nicht singen sollte.
Parkplatzsuche, Restaurant-Enttäuschung und Alternativpläne
00:55:10Die Gruppe sucht einen Parkplatz und diskutiert die Bedeutung einer roten Lampe an einem Parkpöller. Sie fragen einen Passanten um Rat, der jedoch nur vage Auskunft gibt. Schließlich entscheiden sie sich, das Risiko einzugehen und dort zu parken. Sie gehen zu einem Restaurant, das jedoch geschlossen ist, was für Enttäuschung sorgt. Als Alternative wird überlegt, zu McDonald's zu gehen und das zu bestellen, was der Kunde vor ihnen bestellt hat, oder zu Burger King zu gehen und jedes Produkt zu probieren. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem "wild prank". Letztendlich wird beschlossen, ein anderes Restaurant zu suchen, wobei Tex-Mex als Option in Betracht gezogen wird. Es wird über die Entfernung und die Anzahl der Sterne des Restaurants diskutiert. Der Streamer betont, dass er möchte, dass alle glücklich sind und die Entscheidung dem Chat überlässt.
Decathlon-Planung und Tex-Mex-Restaurantbesuch
01:06:54Es wird überlegt, was sich der Streamer für den geplanten Strandtag wünscht, woraufhin er antwortet, alle beim "Wolle" abzuziehen. Es folgt ein Gespräch über Kaffee, Olivenöl und Kalorien. Der Streamer erkundigt sich nach dem Zustand von Mike, der mit Verstopfung kämpft. Es wird über Toilettengewohnheiten und mögliche Ursachen für Verfärbungen in der Toilette diskutiert. Mike schickt eine Nachricht, in der er sich über seine Verstopfung beklagt. Die Gruppe entdeckt ein Tex-Mex-Restaurant namens Tacos Avenue und beschließt, dort einzukehren. Es wird über die verschiedenen Optionen auf der Speisekarte diskutiert, darunter Tacos, Quesadillas und Guacamole. Der Streamer bestellt ein Chicken Taco und überlegt, einen Cookie zu probieren. Es wird vereinbart, dass Heiko später Getränke holen muss.
Bestellung im Tex-Mex-Restaurant und Smalltalk
01:14:18Der Streamer unterhält sich mit der Mitarbeiterin im Tex-Mex-Restaurant und gibt an, aus Luxemburg zu sein, obwohl er sich in Belgien befindet. Er fragt sie, wie sie auf das Restaurant aufmerksam geworden sind und ob sie scharfes Essen mögen. Es wird über die Freundlichkeit der Mitarbeiterin spekuliert und ob sie sich freut, dass Leute ihr Restaurant besuchen. Der Streamer macht Witze über russische Wörter und fragt nach der Bedeutung von "Sans" und "Extra". Er bestellt zusätzliche Guacamole und überlegt, noch etwas nachzubestellen. Es wird über das Emoji "fallende Rose" gesprochen, das der Streamer häufig verwendet, um seine Gefühlslage auszudrücken. Er betont, dass er sich wirklich so fühlt und niemanden verarscht.
Diskussion über Essen, Soßen und Partner-Jubiläum
01:18:42Der Streamer hofft, dass er nach dem Essen noch Hunger hat, um weitere Gerichte wie Quesadillas zu probieren. Es wird überlegt, ob es eine gemeinsame Vorspeise geben soll. Der Streamer verteidigt Mike und betont, dass er nett ist. Er erkundigt sich, was die anderen bestellt haben und ob sie ein Menü haben. Es wird festgestellt, dass in Belgien auch Deutsch gesprochen wird. Der Streamer lobt die hausgemachte Soße und fragt sich, wer sie zubereitet hat. Es wird überlegt, ob nach dem Essen der Decathlon besucht wird oder der Strandtag stattfindet. Der Streamer fragt, was Mike gegen seine Verstopfung nehmen soll. Es wird ein Kommentar unter dem neuesten Video des Streamers erwähnt, der seinen Style kritisiert. Der Streamer fragt nach seinem Partner-Jubiläum und ob er bald einen neuen Abonnenten als Partner bekommt.
Partnerjubiläum und Strandpläne
01:22:38Es wird über das bevorstehende Partnerjubiläum gesprochen und sich darüber gefreut. Moritz soll zum Strand kommen, wenn er weiß, wo sie sind. Es folgt eine Diskussion über Fußball- und Volleyballfähigkeiten, wobei die unterschiedlichen Einschätzungen der eigenen sportlichen Leistungen thematisiert werden. Es wird festgestellt, dass Moritz heute abwesend ist, was schade ist, da er sonst zur Party eingeladen werden könnte. Anschließend geht es um den Shared Chat und die Frage, warum bestimmte Profilbilder nicht angezeigt werden. Es wird überlegt, ob es an den Einstellungen oder an der Art des Chats liegt. Es wird festgestellt, dass eine Hugo-Streak von um die 500 Euro vorhanden ist. Es wird über eine Brille diskutiert, ob sie gut aussieht und wem sie steht. Abschließend wird kurz über gesundheitliche Probleme eines WG-Bewohners gesprochen, die möglicherweise auf Streitigkeiten zurückzuführen sind. Der Zustand von Mike wird thematisiert, in der Hoffnung, dass es ihm besser geht. Es wird über nächtliche Geräusche von Mike gesprochen und vermutet, dass er mit seinem Studium zu tun hat. Abschließend wird das Thema Badewannen- und Poolnutzung angeschnitten, wobei es um die Frage geht, wer wann gebadet hat und ob jemand in den Pool gepinkelt hat.
Diskussionen über Respektlosigkeit, Umweltbewusstsein und TikTok-Hass
01:32:39Es wird darüber gesprochen, ob es respektlos ist, in den Pool zu pinkeln, und die Meinungen gehen auseinander. Einige finden es widerlich, während andere argumentieren, dass es der Umwelt hilft, da man dann nicht die Toilette spülen muss. Es wird die Menge an Urin im Verhältnis zum Poolwasser diskutiert und die These aufgestellt, dass das Chlor im Pool ohnehin alles desinfiziert. Es wird über TikTok-Hass gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit einem wholesome TikTok mit Moritz. Es wird vermutet, dass es immer Leute gibt, die etwas Negatives finden und Hatespam verbreiten. Es wird über das späte Essen und die bevorstehende Zeit am Strand gesprochen, wobei die Müdigkeit der Beteiligten thematisiert wird. Es wird überlegt, wie lange die Sonne noch scheint und wann es dunkel wird. Es wird festgestellt, dass alle WG-Bewohner erschöpft sind und wenig Energie haben. Die Schlafgewohnheiten der einzelnen Bewohner werden angesprochen, wobei einige lieber länger schlafen und ihre Ruhe haben, während andere lieber aktiv sind. Es wird über die Routinen am Morgen gesprochen, wie zum Beispiel Essen zubereiten, am Pool liegen und Instagram-Stories machen.
Planung von Aktivitäten und Essensbestellung
01:38:40Es wird darüber gesprochen, dass eine Person immer diejenige ist, die fragt, was unternommen wird, während von anderen wenig Initiative kommt. Vorschläge für Aktivitäten wie Stand-up-Paddling oder der Besuch der Innenstadt werden als uninteressant abgetan. Es wird überlegt, gemeinsam eine Liste von möglichen Aktivitäten zu erstellen und diese zu diskutieren. Fahrradfahren am Strand oder ein Wine-Tasting werden als Optionen genannt. Es wird erwähnt, dass eine Person keinen Alkohol trinkt. Es wird über eine vergangene Samstagsrunde gesprochen und sich für die Getränke bedankt. Es wird eine Essensbestellung aufgegeben, bestehend aus verschiedenen Tacos, Onion Rings und Saucen. Die Bestellung wird als Vegetable und Meatschen (Beef und Chicken) bezeichnet. Es wird über die Qualität und den Geschmack des Essens diskutiert, wobei die Pommes und die Tacos gelobt werden. Es wird überlegt, wann die Duck Pack Challenge stattfinden soll, wobei eine Person diese lieber verschieben möchte, da sie sich unwohl fühlt. Es wird über die Herausforderungen und potenziellen Ekelmomente bei der Challenge gesprochen. Die Person, die die Challenge nicht mitmachen möchte, äußert Bedenken wegen ihres Magens und der ungesunden Ernährung.
Kulinarische Genüsse, Restaurantbesuche und Zukunftspläne
01:56:24Es wird über mexikanisches Essen gesprochen und der Wunsch geäußert, mehr davon in Deutschland zu haben. Eine Person würde gerne Tex-Mex nach Deutschland bringen. Es wird über den Geschmack des Essens diskutiert und festgestellt, dass es sehr süß ist, aber trotzdem gut schmeckt. Es wird überlegt, am Sonntag wieder dort zu essen. Es wird ein Restaurant mit 4,9 Sternen gelobt. Es wird versucht, Mike telefonisch zu erreichen, aber er geht nicht ran. Es wird vermutet, dass er im Bett liegt und am Handy ist, aber nicht reagiert. Es wird überlegt, noch einen Cookie zu bestellen und ihn zu teilen. Annika wird im Chat gesucht. Es wird erzählt, dass Farke eine Nachricht von Annika bekommen hat, in der sie fragt, wo Hugo ist, weil er nicht ans Telefon geht. Es wird sich auf Niederländisch bedankt. Es wird überlegt, zu Decathlon zu fahren, um einzukaufen. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Essen von 18 Uhr noch schmeckt. Es wird sich für das Essen bedankt. Es wird über das Vapen gesprochen. Es wird über einen beschissenen Stream gesprochen und darüber, wie man nicht mit seiner Mutter reden sollte. Es wird überlegt, was der Plan für Mike ist und wie er mit seiner Situation umgehen soll. Es wird ihm angeboten, mit zum Strand zu kommen, aber er soll sich nicht gedrängt fühlen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es ihm bald besser geht.
Handy-Probleme und Planung für den Strand
02:52:28Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Stream-Equipment, was zu einem kurzzeitigen Wechsel zum Handy führt. Es wird ein Anruf getätigt, um die Lage zu klären und die Möglichkeit der Abholung einer Person namens Mike zu koordinieren, entweder durch Eigenanreise oder per Uber. Die Gruppe plant, zu einem Strandabschnitt in der Nähe einer Toilette zu fahren, um eventuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Es wird überlegt, ob man Mike die Adresse schicken soll und Vali wird gebeten, etwas für ihn mitzubringen. Die Stimmung ist entspannt, trotz der technischen Schwierigkeiten und der Planung für den Tag am Strand. Es wird gescherzt, dass der Tag 'Tag 6, tot' sei, aber man sich davon nicht unterkriegen lässt. Die Gruppe scheint flexibel und bereit, das Beste aus dem Tag zu machen, auch wenn nicht alles nach Plan läuft. Es wird kurz über den Canon Center gesprochen und sich gefragt, warum es so eng ist.
Diskussionen über TikTok, Verkehrsschilder und Fahrkünste
02:55:46Es wird kurz über einen TikTok-Account und mögliche provokante Titel diskutiert, gefolgt von einem Gespräch über Klicks und Likes. Die Gruppe diskutiert über Verkehrsschilder in Frankreich und Deutschland, wobei die Meinungen über deren Qualität auseinandergehen. Es wird die Frage aufgeworfen, wann man ein guter Autofahrer ist, und die eigenen Fahrkünste werden selbstironisch bewertet, inklusive des Eingeständnisses, oft zu schnell zu fahren. Die Gruppe plant, ein Volleyballnetz aufzubauen und bis in die Nacht zu spielen, möglicherweise mit zufälligen Mitspielern. Es wird kurz über alternative Aktivitäten wie Bogenschießen gesprochen, und jemand erwähnt beiläufig den Besitz eines kaputten 3D-Druckers und dessen potenzielle Verwendung zur Waffenherstellung, was zu einer kurzen, humorvollen Diskussion führt. Es wird sich gefragt, warum so viele Parkplätze frei sind und spekuliert, ob dies mit Anschlägen mit 3D-Druckerwaffen zusammenhängen könnte. Die Gruppe überlegt, ob sie Bungee-Jumping oder ähnliche Aktivitäten ausprobieren soll, möglicherweise in der nächsten Woche im Europa-Park.
Parkplatzsuche, Strandleben und Beach-Day-Planung
03:09:37Die Gruppe setzt ihre Fahrt fort und sucht nach einem geeigneten Parkplatz, wobei sie sich anscheinend in der Nähe des Hafens befindet. Es wird vermutet, dass eine Person namens Moritz dort arbeitet oder wohnt. Es wird überlegt, wie oft die Anwohner den Strand nutzen und ob er irgendwann zur Gewohnheit wird. Die Gruppe plant, einen Beach-Day zu veranstalten und einen geeigneten Spot zu finden, an dem sie ein Loch buddeln können. Es wird überlegt, wo man am besten parken kann, um direkten Zugang zum Strand zu haben und gleichzeitig ein Loch für Volleyball oder andere Aktivitäten zu graben. Die Gruppe diskutiert über die Verantwortung, einen guten Spot zu finden, und überlegt, wo man am besten parken kann, um den Strand optimal nutzen zu können. Es wird ein Gespräch über die Vor- und Nachteile verschiedener Parkplätze geführt und darüber, wie man am besten einen geeigneten Platz für den Beach-Day findet.
Parkplatzprobleme, Volleyballvorbereitungen und Handy-Missgeschick
03:14:33Es gibt Schwierigkeiten mit dem Parkautomaten, und es wird überlegt, ob man eine Plakette benötigt. Die Gruppe diskutiert über die richtige Technik beim Baggern im Sand und vergleicht Handgrößen. Es wird erwähnt, dass eine Frisbee und Schaufeln mitgebracht wurden. Die Gruppe freut sich darüber, dass die Technik bisher keine Probleme verursacht hat. Es wird über den Härtegrad eines Volleyballs diskutiert, und es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, wie viel Luft er haben sollte. Die Gruppe trifft auf Moritz, der sich als Volleyballspieler anbietet. Es wird über den Kauf eines Volleyballnetzes diskutiert, und es stellt sich heraus, dass es zu lang ist und keine Linie dabei ist. Beim Versuch, das Netz aufzubauen, kommt Meerwasser in das Handy eines Mitglieds der Gruppe, was zu Besorgnis führt. Es wird überlegt, ob man das Netz zurückgeben kann, da es nicht den Erwartungen entspricht.
Volleyballspiel, Strandbeschwerden und Trink-Sidequest-Planung
03:43:27Die Gruppe beginnt, Volleyball zu spielen, obwohl das gekaufte Netz Mängel aufweist. Es wird über die Teamzusammensetzung diskutiert. Es wird sich über scharfe Gegenstände im Sand beschwert, die das Barfußlaufen erschweren. Während des Spiels gibt es humorvolle Kommentare und Anfeuerungen. Es wird überlegt, nach dem Spiel etwas trinken zu gehen. Moritz bietet an, Getränke zu besorgen, und es wird über die Auswahl der Getränke diskutiert. Es stellt sich heraus, dass ein Mitglied der Gruppe kein Paypal hat, was zu Problemen beim Bezahlen führt. Es wird überlegt, einen Wettbewerb im 'Tunk' (jemanden ins Wasser tunken) zu veranstalten. Es wird festgestellt, dass eine Sonnenbrille die Spielleistung verbessert. Ein Mitglied der Gruppe klagt über Muskelkrämpfe und Verdauungsprobleme, möglicherweise im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln. Das Volleyballspiel wird fortgesetzt, und es gibt weiterhin humorvolle Kommentare und Anfeuerungen.
Strandtag-Aktivitäten und Diskussionen
04:14:31Die Gruppe diskutiert über die Mitnahme von Gegenständen zum Strand und die Organisation von Schlüsseln. Es wird über das Buddeln eines Brunnens gesprochen, wobei der helle Sand entfernt werden muss, um ein Rieseln zu verhindern. Moritz wird für seine Buddelkünste gelobt, während Hugo zur Mithilfe aufgefordert wird. Es wird über die Notwendigkeit einer größeren Fläche diskutiert und Mike und Halke werden zur Teilnahme aufgefordert. Die Gruppe motiviert sich gegenseitig und scherzt über Rückenschmerzen und die Effizienz der Sandentfernung. Moritz wird als aufmerksamer Jugendlicher hervorgehoben und die Gruppe einigt sich auf die weitere Vorgehensweise beim Buddeln. Es wird über die richtige Technik diskutiert, wobei man sich von außen nach innen vorarbeiten soll. Plötzlich trifft ein Freund mit Geschenken ein, nachdem er eine Kreditkarte erhalten hat. Es wird über den Zustand von Handys und Reparaturkosten gesprochen, sowie über die Wertschätzung von Wasser und die freiwillige Teilnahme von Hugo an den Aktivitäten. Die Kosten für spezielle Flaschen werden thematisiert und die Gruppe positioniert sich für die gemeinsame Arbeit. Es wird über die Nähe zum Meer und beengte Wohnverhältnisse diskutiert, während die Gruppe sich weiterhin dem Buddeln widmet.
Fortsetzung der Buddelarbeiten und zwischenmenschliche Dynamiken
04:22:41Die Gruppe wechselt sich beim Schaufeln ab und diskutiert über die Perspektive und das Erreichen des Grundwassers. Es werden Vergleiche zu Charakteren aus Filmen gezogen und die harte Arbeit beim Buddeln des Lochs hervorgehoben. Es wird über die Tiefe des Lochs und die Notwendigkeit eines Schichtwechsels gesprochen, wobei Hugo für seine Ausdauer gelobt wird. Es wird über die Höhe im Loch diskutiert und die schwere Arbeit mit der Plastikschaufel thematisiert. Mike wird für seine motivierenden Worte gelobt und es wird über die Schwierigkeiten beim Buddeln gesprochen. Moritz gibt Anweisungen zur Vorgehensweise, um das Nachrutschen von Sand zu verhindern. Es wird über die Effizienz der Schaufeln diskutiert und Moritz erhält eine Belohnung für seine Arbeit. Die Gruppe scherzt über sexuelle Belästigung und es wird über die Konsequenzen von Handlungen diskutiert. Es wird über die Zusammenarbeit und Etappen beim Buddeln gesprochen, wobei einzelne Schichten abgetragen werden sollen. Ein großer Stein wird entdeckt und die Gruppe motiviert Moritz zur schnelleren Arbeit. Es wird über die Größe des Lochs und die Notwendigkeit der Erweiterung diskutiert, wobei Mike sich aufgrund von Erschöpfung zurückzieht. Es wird über die Entdeckung von Knochen und die weitere Vorgehensweise beim Buddeln gesprochen.
Diskussionen über Schuhe, Füße und das Finden von Steinen
04:33:04Es wird über das Ausleihen eines Tretboots diskutiert und Hugo wird aufgefordert, sich zu beeilen. Es wird über die Länge des Aufenthalts und die Möglichkeit einer Verlängerung gesprochen. Hugo wird für seine langsame Arbeit kritisiert und es wird über die Notwendigkeit einer besseren Schaufel diskutiert. Die Gruppe scherzt über das Einbuddeln und die damit verbundenen Schwierigkeiten, wobei Hugo sich über Schmerzen und Kreislaufprobleme beklagt. Es wird über die Belastung der Beine und die Notwendigkeit einer Schichtarbeit gesprochen. Es wird über das Festtreten des Sandes und die damit verbundenen Schmerzen diskutiert. Hugo wird aufgefordert, durchzuhalten und es werden freche Späße gemacht. Es wird über die eingeschlafenen Beine und die Möglichkeit einer Amputation gescherzt. Die Gruppe diskutiert über die Notwendigkeit von Wasser und die Entscheidung, ob weitergebuddelt werden soll. Es wird über die Technik beim Ausbuddeln und die Belastung der Beine gesprochen. Hugo verliert das Gefühl in seinen Beinen und die Gruppe versucht, ihn zu befreien. Schließlich gelingt es ihm, aus dem Loch zu steigen und er rennt ins Wasser. Es wird über die Anstrengung und die verdiente Erholung gescherzt.
Reflexionen über den Tag, Verlust eines Handys und Zukunftspläne
05:05:52Die Gruppe genießt den Moment am Strand und lobt die Aussicht. Es wird über das erste Mal im Meer gesprochen und über die Anstrengung des Tages reflektiert. Hugo wird für seine Ausdauer gelobt, aber auch für die Übertreibung beim Einbuddeln kritisiert. Er beklagt die tauben Beine und die Notwendigkeit, ins Fitnessstudio zu gehen. Es wird über alternative Sportarten diskutiert und Hugo wird aufgefordert, sein Handy wegzulegen. Es wird über Musik und den Geschmack von Gong gesprochen. Die Gruppe fragt Moritz nach seinem Eindruck vom Tag und lobt ihn. Es wird über die Ähnlichkeit der Augenfarben diskutiert und über zukünftige Veränderungen im Aussehen gescherzt. Es wird über das Loch und die Möglichkeit, es offen zu lassen, gesprochen. Ein Zuschauer wird gegrüßt und es wird über die Tiefe des Lochs und die damit verbundenen Schmerzen gescherzt. Die Gruppe plant, nach Hause zu fahren und das Volleyballnetz zu verschenken. Es wird über den Verlust eines Handys und den Ausschlag durch das Salzwasser gesprochen. Die Gruppe versucht, Moritz zu überzeugen, das Volleyballnetz anzunehmen, aber er zögert. Es wird über den Wert von Freundschaft und materiellen Dingen diskutiert. Hugo wird aufgefordert, eine Brille bei Amazon auszusuchen, aber er hat kein Paypal. Die Gruppe scherzt über Zeitbeschränkungen und die Möglichkeit, Videos auf Spotify hochzuladen. Schließlich beschließt die Gruppe, nach Hause zu fahren und den Stream zu beenden, wobei sie sich für die Aufmerksamkeit bedankt und sich möglicherweise für morgen verabschiedet.