LONGBOARDTOUR ZUR GAMESCOMTAG 3/5
Longboard-Tour Tag 3: Neustart, Geburtstagsfeier und Herausforderungen auf dem Weg nach Koblenz

Die Longboard-Tour nach Koblenz wird nach technischen Problemen fortgesetzt. Tag drei beinhaltet die Geburtstagsfeier von Faki und die Bewältigung gefährlicher Straßenabschnitte. Routenänderungen werden vorgenommen, um die Sicherheit zu gewährleisten, während die Gruppe sich Koblenz nähert. Unterwegs gibt es Anpassungen und Überlegungen zur Streckenführung.
Neustart in Richtung Koblenz nach technischen Schwierigkeiten
00:11:40Nachdem anfängliche technische Probleme behoben wurden, setzt die Longboardtour den Weg nach Koblenz fort. Es wird Tag Nummer drei der Tour eingeläutet, wobei eine Strecke von etwa 25 Kilometern bevorsteht. Aufgrund von körperlichen Beschwerden, insbesondere am Bein, wird angekündigt, dass die heutige Etappe etwas ruhiger angegangen wird und man sich ziehen lässt. Trotz anfänglicher Kommunikationsschwierigkeiten, bei denen Teile der vorherigen Ausführungen nicht gehört wurden, wird nun alles noch einmal wiederholt, um alle auf den neuesten Stand zu bringen. Das Ziel ist es, so früh wie möglich in Koblenz anzukommen, wobei die Ankunft nach Schulschluss erwartet wird, da in Koblenz anscheinend noch Schulbetrieb herrscht.
Geburtstagsfeier für Faki und Ankunft in Koblenz erwartet
00:13:03Es wird Fakis Geburtstag gefeiert, der nun 22 Jahre alt ist. Geplant ist, in einem Restaurant in Koblenz seinen Geburtstag zu erwähnen, um zu sehen, wie reagiert wird. Viele Zuschauer haben sich gemeldet, um in Koblenz dabei zu sein, sind jedoch durch die Schule verhindert. Die Route der Tour ist öffentlich einsehbar, und es wird erwartet, dass der Live-Tracker aktiv ist. Trotz der Herausforderungen, die das Longboardfahren mit sich bringt, insbesondere aufgrund des Zustands des Beins, wird die Tour fortgesetzt. Es wird überlegt, ob man sich von anderen ziehen lässt, um Energie zu sparen, insbesondere auf unebenem Gelände. Die aktuelle Position ist Löw, von wo aus es entlang eines Fahrradwegs nach Koblenz geht. Es wird geschätzt, dass die Ankunft in Koblenz bei gleichbleibendem Tempo in etwa zwei Stunden erfolgen könnte.
Herausforderungen und Anpassungen auf dem Weg nach Koblenz
00:27:56Aufgrund des schlechten Zustands des Weges und der damit verbundenen Gefahren für die Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Gamescom, werden bestimmte Abschnitte der Strecke ausgelassen. Es wird die Notwendigkeit betont, die Tour nicht durch Stürze oder Verletzungen zu gefährden. Trotzdem wird versucht, so viel wie möglich selbst zu fahren, sobald der Untergrund es zulässt. Es wird eine Entschuldigung für die bisherige Performance ausgesprochen, und die Schwierigkeiten der Tour werden hervorgehoben. Es wird überlegt, den Beinwechsel beim Anstoßen zu wechseln, um die Belastung besser zu verteilen. Koblenz Altstadt wird als empfehlenswertes Ziel genannt, wobei die Frage aufkommt, was das Zentrum von Koblenz ausmacht. Der Kölner Dom in Köln wird als Vergleich herangezogen, um die Bedeutung eines zentralen Anlaufpunkts zu veranschaulichen.
Gefährliche Straßenabschnitte und Routenänderungen
00:47:50Die aktuelle Straßenführung wird als sehr ungünstig und gefährlich eingeschätzt, da sie über enge Straßen neben Felswänden führt. Um den Straßenverkehr nicht zu behindern, wird erwogen, das Fahrrad zu nutzen und das Longboard aufzuladen. Es wird über die Schwierigkeiten der Strecke diskutiert, einschließlich steiler Abfahrten und Schildverengungen. Ein geplanter Besuch in Gondorf wird erwähnt, und es wird überlegt, ob ein Abstieg notwendig ist. Es wird der Wunsch nach einer Trinkpause geäußert, in der Hoffnung, einen Rewe-Markt zu finden. Tag drei wird bisher als der anstrengendste der Tour bewertet. Es wird überlegt, die Route über eine Brücke zu ändern, um auf den Rhein-Moselweg zu gelangen, wobei die Sicherheit Vorrang hat. Die schwierigen Bedingungen führen zu Überlegungen, ob es sicherer wäre, auf dem Fahrrad zu fahren.
Überbelichtung und Fahrt nach Koblenz
01:32:53Es wird festgestellt, dass das Bild überbelichtet ist, was jedoch nicht geändert werden kann. Die Fahrt soll bis nach Koblenz fortgesetzt werden, wobei die Ankunftszeit auf etwa zwei bis drei Stunden geschätzt wird. Bisher wurden ungefähr acht Kilometer zurückgelegt. Es wird ein Mittagessen eingenommen und Witze gemacht, während die Gruppe sich über die zurückgelegte Distanz und die noch verbleibenden 15 Kilometer bis zum Ziel unterhält. Die Beschaffenheit der Strecke wird diskutiert, wobei ein Teil asphaltiert und ein anderer Teil mit Pflastersteinen versehen ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Radwege in der Nähe von Großstädten besser werden. Koblenz wird als nicht ideal zum Fahrradfahren beschrieben, da es viele Baustellen gibt.
Geburtstagsgeschenk und Anime-Diskussion
01:34:46Einem Teilnehmer wird zum Geburtstag gratuliert und er darf sich ein Geschenk aussuchen. Es folgt ein Gespräch über Anime, insbesondere One Piece und die Sängerin Ado. Es wird erwähnt, dass Ado zweimal getroffen wurde und dass sie den Streamer kennt. Es wird über Lieblings-Anime gesprochen und Witze über Ragebait gemacht. Anschließend gibt es Powerade und andere Getränke für alle, da das Ziel noch einige Kilometer entfernt ist. Es wird überlegt, ob man noch einmal einkaufen gehen soll, um mehr Getränke zu besorgen, da der Vorrat knapp wird. Es wird ein Hund gestreichelt und die Liebe zu Hunden betont. Die verbleibende Strecke beträgt 15 Kilometer, was bedeutet, dass noch etwas mehr als die bereits gefahrene Strecke vorliegt.
Straßenbeschaffenheit und Routenwahl
01:51:35Die Gruppe diskutiert über die schlechte Beschaffenheit der Straße und die bevorstehenden Fahrradwege. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die aktuelle Straße geil oder scheiße ist. Es wird erwähnt, dass ein langer Fahrradweg folgen soll. Die Gruppe ist sich uneins über die beste Route und muss Minuskilometer fahren, um auf einen besseren Fahrradweg zu gelangen. Es wird festgestellt, dass man weiter von Köln als von Koblenz entfernt ist. Es wird überlegt, ob jemand allergisch auf Äpfel reagiert. Es wird kurz über Starlink gesprochen und ob es Probleme gibt. Die Gruppe entscheidet sich, einen anderen Weg zu nehmen, um auf einen besseren Fahrradweg zu gelangen, was bedeutet, dass sie ein Stück zurückfahren müssen.
Deutschland-Tour und Reisegeschichten
02:00:41Es wird über die Übernachtung im Hotel gesprochen und wie gut oder schlecht jeder geschlafen hat. Es wird sich über die Frühstückszeiten in Hotels lustig gemacht. Es wird über eine Deutschland-Tour im nächsten Jahr gesprochen, bei der alle wichtigen Städte besucht werden sollen, einschließlich Köln. Die Gruppe diskutiert, welche Städte besucht werden sollen und bittet den Chat, nicht ständig nach Städten zu fragen. Es wird überlegt, ob das, was sie gerade tun, legal ist, während sie mit einem E-Scooter gezogen werden. Es wird über die Freundlichkeit der Menschen in Luxemburg im Vergleich zu Deutschland gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Füße schmerzen und über die Straßenbeschaffenheit diskutiert. Es wird überlegt, ob ein anderer Weg besser gewesen wäre.
Muskelkater, thailändische Wurzeln und Routenänderung
02:15:50Es wird erwartet, dass es am nächsten Tag zu Muskelkater kommen wird. Es wird erwähnt, dass jemand thailändische Wurzeln hat. Die Gruppe überlegt, ob sie die Route wechseln können, um auf einen Radweg zu gelangen, da die aktuelle Straße sehr stressig ist. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Situation Mist ist. Es wird sich über die Hügel und Baustellen in Koblenz lustig gemacht. Es wird überlegt, ob man einen Bungee-Sprung von einer Brücke machen soll. Die Ankunftszeit in Koblenz wird auf etwa eineinhalb bis zwei Stunden geschätzt. Es wird festgestellt, dass ein neuer Gast hinter ihnen ist. Die Gruppe unterhält sich mit einem Zuschauer und probiert eine Cherry-Cola. Es wird überlegt, ob die Cola anders schmeckt als normale Cola.
Schule, Schmerzen und neue Straßen
02:25:16Ein Zuschauer namens Konstantin wird gegrüßt, der gerade von der Schule kommt. Es wird sich über die Schule lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass man gerade einen guten Meter macht und die Schmerztablette hilft. Es wird aber auch festgestellt, dass eine neue Straße kommt, die noch beschissener ist. Es wird überlegt, ob man gezogen werden kann. Ein Zug fährt vorbei und es wird festgestellt, dass es wieder bergab geht. Zwei Zuschauerinnen werden getroffen, die auch von der Schule kommen und nach Koblenz wollen. Es wird überlegt, ob sie mitfahren können. Die Gruppe diskutiert, wer mitfahren kann und wie sie sich am besten festhalten können. Es wird ein TikTok-User namens Hannes getroffen, der mehr Meter auf dem Longboard gemacht hat als die Streamer selbst.
Mikrofonprobleme und Koblenz-Erwartungen
02:32:31Es gibt Probleme mit dem Mikrofon von Hannes. Es wird versucht, das Mikrofon zum Laufen zu bringen. Es wird sich über die lange Anreise eines Zuschauers lustig gemacht. Es wird überlegt, ob es sich gelohnt hat, so weit zu fahren. Es wird über die Gamescom und Papa Platte gesprochen. Es wird sich über die vielen Leute in der Gruppe lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass sie noch nicht einmal in Koblenz sind. Es werden weitere Zuschauer getroffen und es wird sich darüber lustig gemacht, dass sie die ganze Zeit schon da sind. Es wird festgestellt, dass die Straße jetzt geil ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Schmerztabletten wirken und man fast gar nichts mehr spürt. Es wird erwartet, dass es in Koblenz sehr voll sein wird.
Probleme mit der Weiterfahrt und Motorrad-Action
02:37:30Es gibt Probleme mit der Weiterfahrt, da die Straße sehr schlecht ist und es zu viele Leute sind. Es wird überlegt, wer gezogen werden kann und wer laufen muss. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass der Boden scheiße ist. Es wird sich entschuldigt, weil jemandem die Waden wehtun. Es wird über einen Skiunfall gesprochen. Es wird festgestellt, dass ein Auto falsch fährt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Luca schreit und der Kameramann scheiße ist. Es wird ein Zuschauer aus Nürnberg getroffen, der sieben Stunden mit dem Zug gefahren ist. Es wird überlegt, ob es sich gelohnt hat. Es wird ein Bild gemacht. Es wird ein Motorradfahrer getroffen und gefragt, ob man damit fahren darf. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand seit 2021 zuschaut und deswegen so dumm ist. Es werden Zuschauer gegrüßt und es wird sich über ihre Namen lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass jemand ein Schloss gefunden hat und Hilfe braucht. Es wird überlegt, ob man sich mit dem Motorrad ziehen lassen kann. Es wird sich darüber lustig gemacht, wie schnell das Motorrad fährt. Es wird festgestellt, dass Koblenz nur noch acht Kilometer entfernt ist und anscheinend schon Leute warten.
Fahrt durch Koblenz und Interaktionen mit Zuschauern
03:01:54Die Fahrt durch Koblenz gestaltet sich schwierig, da viele Zuschauer den Weg säumen und um Fotos bitten. Es wird betont, dass man schnell vorankommen muss, um das Ziel zu erreichen. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Sicherheit aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und der Menschenmassen. Mehrere Zuschauer werden gegrüßt, darunter auch Timo, dem zugesichert wird, dass er besser in Clash Royale wird. Es wird kurz über die Möglichkeit eines Polizeieinsatzes aufgrund der Behinderung gesprochen. Die Gruppe muss mehrfach anhalten, um Autos passieren zu lassen und auf die Sicherheit der Zuschauer hinzuweisen. Es wird versucht, den Livestream trotz der schwierigen Bedingungen fortzusetzen, wobei der Chat um Geduld gebeten wird. Die Belichtung des Streams wird angepasst und es wird über die verbleibende Strecke diskutiert. Ein Zuschauer wird aufgefordert, den Stream zu skippen, um schneller voranzukommen.
Pausen für Reparaturen und Versorgung
03:12:09Es wird eine Pause eingelegt, um sich um Verletzungen zu kümmern und Pflaster zu wechseln. Es gibt Probleme mit der Haftung der Pflaster, und Farkis Hilfe wird benötigt, um die Rucksäcke zu befestigen. Es wird über Hunger und Durst diskutiert, und es wird beschlossen, die Fahrt fortzusetzen, um Kilometer zu machen. Ein Zuschauer wird gegrüßt, und es wird über die Möglichkeit gesprochen, sich auf der Gamescom zu treffen. Es wird kurz überlegt, sich ziehen zu lassen, um schneller voranzukommen. Die Fahrt geht weiter, wobei der Fokus darauf liegt, das TikTok-Video zu finden und sich an Essen zu erinnern. Es wird über die Steigung der Strecke gesprochen und die Beine werden als stark beschrieben. Es wird kurz über ein Pfeifen von Zuschauern gesprochen. Es wird eine Zahl im Hintergrund entdeckt und ein kurzer Stopp eingelegt, um den Stock zu halten und Mario Kart-Manöver durchzuführen.
Probleme mit dem Longboard und Reparaturen
03:29:39Es kommt zu Problemen mit dem Longboard, insbesondere mit dem Stock, der repariert werden muss. Panzertape wird benötigt, um den Stock zu fixen. Es wird überlegt, ob das Fahren im Stehen möglich ist. Die Gruppe muss sich für kurze Zeit entschuldigen, da sie den Weg blockiert. Hannes hilft bei der Reparatur des Stocks. Nach erfolgreicher Reparatur wird die Fahrt fortgesetzt. Es wird gehofft, dass es nicht wieder zu Stress mit anderen kommt. Der Stock wird als instabil beschrieben, aber er hält mit dem Panzertape. Ein Zuschauer wird gegrüßt, der von der Schule kommt. Es wird über einen Titel für das Video diskutiert und ein neues Mitglied in der Gruppe begrüßt. Ein Zuschauer wird verabschiedet, und es wird über die Bundeswehr gesprochen. Es kommt zu Problemen mit der Fahrradkette, die repariert werden muss. Es wird überlegt, wie man am besten anfährt, da die Kette im höchsten Gang ist.
Ankunft in Koblenz und Erwartungen
03:43:39Es wird über die erwartete Anzahl an Zuschauern in Koblenz diskutiert, wobei Schätzungen von 20 bis 200 Personen genannt werden. Es wird befürchtet, dass bei einer großen Menschenmenge die Polizei gerufen werden könnte. Die Gruppe erreicht Koblenz und stellt fest, dass die Straße schlecht ist. Es wird über Dehydration, Hunger und Harndrang gesprochen. Das Ziel ist das Deutsche Eck in Koblenz. Die Gruppe erreicht Koblenz-Gülz und freut sich über die Ankunft. Es wird befürchtet, dass es im Schloss hektisch werden könnte. Es wird nach der Entfernung von Güls nach Koblenz gefragt und ein Akkuwechsel am Bike durchgeführt. Es wird über die verbleibende Akkulaufzeit diskutiert. Die Gruppe ist fast in Koblenz und muss die Taschen neu verteilen. Es werden Zuschauer gegrüßt und es wird über die weitere Route diskutiert. Die Gruppe muss sich ziehen lassen, da es anstrengend wird. Es wird über die Kameraeinstellungen gesprochen und die nächste Abzweigung gesucht. Die Gruppe stellt fest, dass es tot ist und nicht mal Koblenz ist.
Ankunft in Koblenz und Orientierung
04:39:49In Koblenz angekommen, wird das Zentrum gesucht. Die Gruppe navigiert durch die Stadt, wobei der Straßenbelag und die Vibrationen des Longboards thematisiert werden. Es wird überlegt, ob man auf dem Fußgängerweg fahren darf und der Hunger macht sich bemerkbar. Trotz der Anstrengung und des Bedürfnisses nach einer Essenspause wird der Fokus auf das Erreichen des Ziels beibehalten. Die Gruppe hält kurz an einer Ampel. Es wird überlegt, ob man einfach bei Rot über die Ampel gehen soll, da diese sehr lange rot ist. Die Weiterfahrt wird fortgesetzt, wobei die Gruppe versucht, zusammenzubleiben und den Abstand zueinander zu wahren.
Erschöpfung und Suche nach Unterkunft
04:48:23Nach 27 Kilometern Longboard-Tour macht sich die Erschöpfung breit. Die Beine zittern und es wird über Muskelentspannung gesprochen. Es wird ein Hotel mit Badewanne gesucht, aber es gibt noch keine Unterkunft. Der körperliche Zustand wird mit einer 7 von 10 bewertet, wobei Zittern das Hauptproblem ist. Die Gruppe pausiert kurz, um sich zu erholen und über die weitere Route zu beraten. Es wird überlegt, ob es Anführer in der Gruppe gibt, die hinterherfährt. Der Weg zum deutschen Eck wird fortgesetzt, wobei die Navigation durch Koblenz im Vordergrund steht. Es wird über die Schönheit der Stadt gesprochen und das Navigationsgerät Garmin wird genutzt.
Stressige Fahrt durch die Innenstadt und Ankunft am Dönerladen
05:03:04Die Fahrt durch die Innenstadt gestaltet sich zunehmend stressiger. Es wird eng und die Gruppe muss aufpassen, um Unfälle zu vermeiden. Die Polizei wird gesichtet, was die Anspannung erhöht. Trotz der Schwierigkeiten wird das Ziel, ein Dönerladen, nicht aus den Augen verloren. Am Dönerladen angekommen, wird die Gruppe von Fans umringt. Es wird überlegt, wie man am besten mit der Situation umgeht, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Es wird überlegt, ob man in ein Restaurant gehen soll, um sich vor den Fans zu schützen. Die Gruppe bestellt Döner und versucht, sich zu entspannen. Die Situation wird als chaotisch und anstrengend beschrieben.
Chaos im Restaurant und Suche nach einem Pool
05:18:16Die Gruppe flüchtet in ein Restaurant, um dem Trubel zu entkommen, doch die Fans folgen ihnen. Es entsteht ein chaotisches Gedränge, bei dem sogar die Tür zugehalten werden muss. Die Polizei wird gerufen, um die Situation zu beruhigen. Währenddessen wird überlegt, wie man die Tour fortsetzen kann. Es wird die Idee geboren, einen Zuschauer mit Pool zu besuchen, um sich zu entspannen und dem Trubel zu entfliehen. Die Community wird aufgerufen, sich zu melden, falls jemand einen Pool in der Nähe hat. Es werden Fotos und Beweise gefordert, um sicherzustellen, dass es sich nicht um einen Fake handelt. Die Idee eines Zuschauer-Chills mit Pool wird als sehr verlockend dargestellt.
Aufbruch vom Pool und neue Pläne
06:27:07Nachdem die Gruppe in die falsche Richtung gelaufen ist, wird ein neuer Spot gesucht. Es wird überlegt, wie man am besten wegkommt, da die aktuelle Situation ungünstig für alle Beteiligten ist. Ein Zuschauer hat einen Spot mit einem kleinen Pool angeboten. Die Gruppe plant, diesen Zuschauer zu besuchen, muss aber noch klären, wie sie dorthin gelangen. Die Idee, ein Uber zu bestellen, wird verworfen, da es anscheinend nur Taxis gibt, deren Preis unklar ist. Es wird kurz überlegt, ob ein Zuschauer mit einem Tesla aushelfen könnte, aber diese Option scheint unsicher. Währenddessen wird der Dino, ein Mitglied der Gruppe, von Zuschauern angegangen. Schließlich wird beschlossen, zu einem anderen Spot zu fahren, in der Hoffnung, dass es dort ruhiger ist. Die Gruppe bedankt sich bei dem Zuschauer für seine Gastfreundschaft und verlässt den Pool.
Fahrt zum nächsten Spot und Sicherheitsvorkehrungen
06:33:14Die Gruppe fährt zu einem neuen Spot, in der Hoffnung, dass es dort entspannter ist. Es wird darauf geachtet, die Adresse des neuen Ortes nicht preiszugeben, um die Privatsphäre der Gastgeber zu schützen. Luca wird angewiesen, nur den Boden zu filmen, wenn sie sich dem Haus nähern, um zu vermeiden, dass Details des Hauses oder der Umgebung erkennbar sind. Es wird kurz über Farkis Vlog gesprochen, der eine andere Perspektive der Ereignisse zeigen wird. Die Gruppe ist besorgt darüber, dass ein erkennbares Schild die aktuelle Position verraten könnte. Am Spot angekommen, wird sich für die Fahrt bedankt und betont, wie wichtig es ist, den Boden zu filmen.
Ankunft am neuen Spot und Begrüßung
06:41:49Die Gruppe kommt bei einem Zuschauer namens Jan Luca an, der zufällig den gleichen Namen wie ein Mitglied der Gruppe trägt. Es wird kurz über Assistenzsysteme im Tesla diskutiert, bevor das Gespräch zu Jan Pfand im Chat wechselt. Es wird über Spitznamen und deren Bedeutung gesprochen, bevor die Gruppe übergeht zu persönlichen Vorlieben wie Lieblingsschuhe und Mikrowellen. Die Gruppe tauscht sich mit den Zuschauern aus und es wird über verschiedene Themen diskutiert. Es wird kurz überlegt, ob ein Handstand im Pool gemacht werden soll, bevor das Gespräch zu den Inhalten des Streams wechselt. Es wird angekündigt, dass es Polos für die Tour geben wird und die Gruppe überlegt, was sie im Pool machen soll.
Poolspiele und Herausforderungen
07:03:36Die Gruppe kommt an und klärt, ob das Filmen erlaubt ist. Es werden Namen ausgetauscht und es wird über die Herkunft gesprochen. Es werden Grüße ausgerichtet und es wird überlegt, was im Pool gespielt werden kann. Die Gruppe macht Strudel im Pool und spielt verschiedene Spiele wie Luftanhalten und Ballfangen. Wer den Ball fallen lässt, scheidet aus. Es wird überlegt, Marco Polo zu spielen, aber die Regeln sind nicht allen klar. Während des Spiels verliert jemand sein Handy im Wasser. Es kommen weitere Personen hinzu und es wird überlegt, wie es nach Hause geht. Es wird überlegt, ob ein Uber oder Taxi genommen werden soll, aber die Entfernung ist groß. Die Gruppe spielt weiter und es wird überlegt, wie der Ball nicht mehr rausfallen kann.
Transportprobleme und Zuschauerinteraktion
07:30:22Es wird überlegt, wie man am besten zum nächsten Ziel kommt. Eine Zugfahrt wird in Erwägung gezogen, aber aufgrund der langen Fahrzeit verworfen. Es wird über die Kosten für ein Taxi diskutiert. Die Gruppe bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und Hilfe bei der Reise. Es wird überlegt, ob ein Zuschauer die Gruppe abholen könnte, aber dies ist aufgrund der begrenzten Sitzplätze nicht möglich. Es wird über Musikgeschmack diskutiert und eine gemeinsame Playlist mit den Zuschauern erstellt. Es wird überlegt, ob man dem Gastgeber etwas geben soll. Es wird überlegt, was man in der verbleibenden Zeit machen kann und es werden verschiedene Vorschläge gemacht, wie z.B. Bier trinken oder sich hinsetzen und reden.
Imposter-Spiel und weitere Unterhaltung
07:48:38Die Gruppe spielt das Spiel Imposter, bei dem es darum geht, den oder die Betrüger zu entlarven. Die Regeln werden erklärt und die Rollen verteilt. Es wird darauf geachtet, dass der Chat nicht mehr beobachtet wird, um das Spiel fair zu gestalten. Es werden verschiedene Wörter genannt und versucht, den Zusammenhang zu erkennen. Es wird diskutiert, wer der Imposter sein könnte und es kommt zu Abstimmungen. Nach dem Spiel wird überlegt, was als nächstes gemacht werden soll. Es wird überlegt, ob man noch eine Runde spielen soll oder etwas anderes machen. Es wird über die Live-Dauer des Streams gesprochen und überlegt, wie viele Kilometer die Gruppe zurückgelegt hat. Es wird überlegt, ob jemand Klavier spielen kann und es wird angeboten, ein Klavier zu holen.
Gamescom Meet & Greet Ankündigung
08:15:01Es wird angekündigt, dass man ab sofort Slots für Meet & Greets auf der Gamescom buchen kann. Ein Link dazu wird geteilt. Es gab kurzzeitig Aufregung um eine Kamera, die fast beschädigt wurde, aber die Situation wurde schnell entschärft. Es wird die Frage geklärt, ob der geteilte Link für die Gamescom funktioniert und festgestellt, dass es wohl erst am Tag selbst möglich sein wird, sich anzumelden. Die Adresse des Hotels wird auf Insta geteilt, damit die Leute sie ins Navi eingeben können.
Vorfälle am Rande der Tour
08:21:10Es wird über einen Vorfall mit einem Dino-Kostüm berichtet, das beschädigt wurde. Außerdem wird über die Planung der Route gesprochen und festgestellt, dass ein großer Teil bereits geschafft ist. Es wird angesprochen, dass die aktuelle Route ein 'böser Skit' sei, aber es wird argumentiert, dass es für den Content besser ist, nicht zu früh in Köln anzukommen. Es wird über die Gestaltung der nächsten Tage gesprochen und die Erwartung geäußert, dass Köln besonders actionreich wird. Ein Teilnehmer hat versucht, die Hose herunterzuziehen, was als respektlos kritisiert wird. Es wird die Rolle des Streamers und Kameramanns in solchen Situationen diskutiert und wie man am besten damit umgeht, wenn Leute zu nah kommen oder in die Kamera wollen. Die Vorbildfunktion des Streamers wird hervorgehoben.
Technische Probleme und spontane Kamera-Experimente
08:35:17Es wird über Probleme mit dem Internet auf der Autobahn geklagt. Dann wird eine neue 400 Euro Kamera ausprobiert, die bisher nicht genutzt wurde. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der WLAN-Einrichtung der DJI Action Cam. Nach erfolgreicher Einrichtung wird die Qualität des Streams mit der neuen Kamera gelobt, sowohl in Bezug auf Video als auch auf Sound. Es wird überlegt, wie die Kamera für zukünftige Touren, insbesondere die Irsi-Tour, genutzt werden kann. Es werden verschiedene Einstellungen und Perspektiven ausprobiert, was zu humorvollen Momenten führt. Am Ende muss aber wieder auf die alte Kamera gewechselt werden.
Geburtstag und spontane Geschenkidee
09:09:02Es wird festgestellt, dass Farkis Geburtstag ist und überlegt, wie man ihm gratulieren kann. Es wird erwähnt, dass er bereits Red Bull bekommen hat. Der Streamer äußert die Idee, Farkis neuen Laptop zu bezahlen, den er sich für 1,1K gekauft hat, was aber nicht im Stream verraten werden sollte. Es wird über die Routenplanung gesprochen und wie man am besten zum Hotel kommt. Es wird über die Fahrt mit Farkis gesprochen und wie er alles gevloggt hat. Es wird die Pool-Action erwähnt und wie crazy sie war. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, ein passendes Restaurant zu finden und wie eine freundliche Frau ihnen geholfen hat. Es wird festgestellt, dass der mitgebrachte Döner verloren gegangen ist, aber Farkis scheint das nicht zu stören, da er hauptsächlich Red Bull konsumiert.