LONGBOARDTOUR ZUR GAMESCOMTAG 2/5
Longboard-Reise: Pannen, Pausen & Pläne Richtung Gamescom

Die Longboard-Reisegruppe erlebt einen Tag voller Herausforderungen: Vergessene Akkus, Transportprobleme und eine Begegnung mit einer betrunkenen Frau. Zuschauer helfen beim Transport, während die Gruppe mit Kamera-Überhitzung und Wadenschmerzen kämpft. Die Route wird angepasst, und es gibt Pläne für Koblenz und die Gamescom. Technische Probleme und Routenänderungen prägen den Weg.
Verpflegungspause und gestrige Ereignisse
00:07:30Es wird angekündigt, dass eine Essenspause eingelegt werden muss, da seit dem Restaurantbesuch am Vortag kaum etwas gegessen wurde. Es wird von Übelkeit aufgrund von Hunger berichtet. Während der Pause sollen die Ereignisse des Vortags erzählt werden. Es wird erwähnt, dass das Fahrradfahren ohne Akku stattfindet und eine Kmh-Anzeige sowie ein Kilometerzähler vorhanden sind. Die Gruppe sucht ein Restaurant zum Mittagessen und entscheidet sich für das Restaurant bei Nikos, wo es Lunch von 12 bis 14 Uhr gibt. Es wird kurz auf die vergangene Nacht eingegangen, die als "taff" beschrieben wird. Während des Essens soll von den Erlebnissen berichtet werden. Es wird betont, dass es wichtig ist, jetzt eine Pause zu machen, da die Gruppe seit dem gestrigen Restaurantbesuch kaum etwas gegessen hat. Es wird überlegt, ob eine Vorspeise geteilt werden soll, und man einigt sich auf Tzatziki. Als Hauptspeise wird Schnitzel gewählt. Es wird die Geschichte erzählt, wie die Gruppe am Vortag auf einer Brücke war und danach ein Hotel in Wittlich gebucht wurde, da dies der einzige Ort war, wo noch freie Zimmer verfügbar waren. Die Entfernung zum Hotel betrug etwa eine halbe Stunde mit dem Auto.
Fahrt nach Wittlich und Transportprobleme
00:19:58Es wird berichtet, dass angeboten wurde, das Gepäck mit dem Auto zum Hotel zu bringen, während eine Person mit dem Fahrrad fährt. Die Strecke nach Wittlich sollte laut Google Maps etwa 1 Stunde und 50 Minuten dauern. Die Person fuhr nachts los, zunächst in Begleitung, später alleine, bis das Knie schmerzte. Daraufhin wurde das Fahrrad an einem Baum gekettet und ein Uber gerufen, der jedoch nicht kam. Stattdessen wurde ein Taxi gerufen, und die Fahrerin half, nach einem Transporter oder Anhänger zu suchen. Es wird erwähnt, dass die Übernachtung in Wittlich mitten auf einer Kirmes stattfand. Am nächsten Morgen wurde über Instagram ein Helfer mit Anhänger gefunden, der beim Transport half. Der Helfer musste jedoch aufgrund anderer Verpflichtungen bald wieder gehen. Es wird der aktuelle Standort in Kröw erwähnt und der Plan, von dort aus weiterzufahren, wobei die zurückgelegten Kilometer bei der späteren Autofahrt nach Kochem berücksichtigt werden sollen. Es wird betont, dass der Skip notwendig ist, um das Ziel zu erreichen. Ein Zuschauer hat die Gruppe mit seinem Anhänger gefahren und dafür 400 Euro bekommen.
Akkus vergessen und Erlebnisse mit einer betrunkenen Frau
00:27:51Es wird festgestellt, dass die Akkus für das Fahrrad im Auto des Zuschauers vergessen wurden. Es wird über die Erlebnisse mit einer betrunkenen Frau am Vortag gesprochen, die als "peak Content" bezeichnet werden. Es wird vermutet, dass ihr Sohn das Video sehen und ihr zeigen wird, was ihr peinlich sein wird, wenn sie nüchtern ist. Es wird erwähnt, dass die Frau angeboten hatte, die Gruppe bei sich schlafen zu lassen. Es wird erwähnt, dass der Mann der Frau auch anwesend war und verärgert wirkte, möglicherweise weil er den ganzen Weg alleine gehen musste. Es wird angekündigt, dass das Video vom Vortag bald veröffentlicht wird. Es wird festgestellt, dass es überall Weinfeste gibt und die Leute sich betrinken. Es wird eine Warnung ausgesprochen, niemanden ungefragt zu berühren oder die Kappe zu stehlen. Es wird über die Haarlänge diskutiert und festgestellt, dass die Erntezeit begonnen hat. Es wird erwähnt, dass Jessie von einer Familie aufgenommen wurde.
Umgang mit Zuschauern und Pläne für Streamer-WG
00:50:49Es wird über eine Auseinandersetzung mit betrunkenen Personen auf einem Fahrradweg berichtet. Jessie ist jetzt bei einer neuen Familie. Es wird überlegt, ob Jessie für die Sewer WG mitgenommen werden kann. Es wird überlegt, eine Streamer-WG Winter Edition zu veranstalten. Es wird über einen Zuschauer namens Moritz gesprochen, der um Geld für einen Server bittet. Es wird über die Kosten für den Transporter gesprochen. Es wird über das Alter diskutiert. Es wird über die Ablehnung gesprochen, sich in Deutschland anzumelden. Es werden ein paar Kilometer zurückgelegt. Es wird überprüft, ob das Fahrrad noch da ist. Es wird über TikTok-Trends gesprochen. Es wird über das Annehmen von Geld gesprochen. Es wird über das Eincremen gesprochen. Es wird über ein Loch in der Hose gesprochen. Es wird über die Navigation gesprochen. Es wird über einen Radweg gesprochen. Es wird über das Singen von Liedern gesprochen. Es wird über die Ankunft des Autos gesprochen.
Kamera- und Überhitzungsprobleme
01:34:32Es gibt ein Problem mit der Kamera, die überhitzt. Luca und Kanjiji versuchen, das Problem zu beheben. Die Kamera schaltet sich automatisch ab, wenn sie überhitzt. Es wird nach einer Einstellung gesucht, die das automatische Ausschalten verhindert. Der Lüfter der Kamera scheint nicht zu funktionieren. Es wird überlegt, ob man während der Reparatur weiterfahren soll. Die Leistungseinstellungen der Kamera werden überprüft, um den Lüfter zu aktivieren. Es wird über eine Werkzeugkoffer-Symbol und eine Energie-Option gesprochen, um die Lüftersteuerung zu finden. Kajugi wird für seine Hilfe gedankt. Es wird beschlossen, vorerst weiterzufahren.
Mosel-Dip und Wadenschmerzen
01:35:08Die Gruppe hat bereits 4,3 Kilometer zurückgelegt und überlegt, ob sie in die Mosel eintauchen sollen, um sich abzukühlen. Es wird diskutiert, ob das Schwimmen in der Mosel erlaubt ist. Die Waden schmerzen und die Socken werden seit vier Tagen getragen, was zu einem unangenehmen Geruch geführt hat. Es wird überlegt, ob Annika Magnesium mitgebracht hat. Es werden verschiedene Artikel gefunden, aber kein Magnesium. Schließlich wird Magnesium gefunden, das in Wasser aufgelöst werden muss. Es wird diskutiert, ob ein oder zwei Magnesium-Dinger verwendet werden sollen, wobei Bedenken hinsichtlich möglicher Durchfallgefahr geäußert werden.
Gamescom-Pläne und Koblenz
01:45:23Es wird bestätigt, dass die Gruppe am Mittwoch vor dem Kölner Dom stehen wird. Es wird auch erwähnt, dass sie sehr wahrscheinlich morgen in Koblenz sein werden. Die aktuelle Strecke ist gut, da es nicht viele Fahrradfahrer gibt und die Straße geradeaus führt. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer sie abholen und nach Dings fahren wird, wodurch sie Kilometer sparen können. Faki scheint erschöpft zu sein und es wird ein Wechsel vorgeschlagen. Es wird darüber gesprochen, dass Jesse nach Hause gefahren wurde. Es wird überlegt, wann das Video von gestern online gestellt wird. Es wird über den Zustand des Halses gesprochen, der sich verbessert hat, da verschiedene Mittel eingenommen wurden. Es wird festgestellt, dass die Kameraführung von Luca sich verbessert hat.
Zuschauerhilfe und Streckenänderung
02:05:02Ein Zuschauer bietet an, Wasser und Snacks zu besorgen und sie später einzuholen. Es wird überlegt, ob in die Mosel gepisst werden soll. Die Gruppe muss umkehren, da es in einem Tunnel nicht weitergeht. Luca darf kurz aufsitzen. Es wird über ein Bingo-Spiel im Chat gesprochen. Luca aktiviert den Biest-Modus, da sein Ego gekränkt ist. Die Gruppe wird von Zuschauern gegrüßt. Es wird überlegt, wer fahren soll. Es wird über die Anstrengung des Bergauffahrens mit zwei Personen gesprochen. Die Gruppe macht eine kurze Pause. Es wird erwähnt, dass der Umzug von Max sich um eine Stunde verzögert hat. Ein Zuschauer bringt Wasser und Magnesium. Die Gruppe macht ein Foto mit dem Zuschauer. Es wird überlegt, wie der Instagram-Name des Zuschauers lautet.
Max' Ankunft und Ösetour-Diskussion
02:16:39Es wird erwähnt, dass Max um 14:30 Uhr mit dem Umzug fertig sein soll und anrufen wird, da er ihre Sachen im Auto hat. Max ruft an und sagt, dass sich der Umzug um eine Stunde verzögert hat. Es wird über die Ösetour gesprochen. Chad möchte den mitgebrachten Stock haben. Es wird überlegt, wo man in der Mosel chillen kann. Es wird erwähnt, dass es noch 10 Kilometer bis Kochen sind. Es wird diskutiert, ob man wegen Blaualgen nicht ins Wasser gehen sollte. Die Gruppe macht eine Pause in Enrich. Es wird überlegt, ob der Kameramann wieder schlecht filmt. Es wird überlegt, den Stock in die Felge zu stecken.
Erklärung der Routenplanung und Zuschauerunterstützung
02:38:11Es wird nochmals erklärt, dass der Plan war, nach Kochen zu fahren, aber Max, der Zuschauer, der sie mit seinem Anhänger gefahren hat, Probleme bekommen hat. Um die Fahrt nicht umsonst zu machen, wird jeder Kilometer, der jetzt gefahren wird, zu den Kilometern hinzugezählt, die Max sie mit dem Auto mitnimmt. Das Ziel ist immer noch Kochen, und die zusätzlichen 10 Kilometer bedeuten, dass sie 10 Kilometer weiter mit dem Auto von Max mitgenommen werden. Die aktuelle Strecke wird als die nutzloseste Strecke bezeichnet, da sie nur im Kreis gefahren sind. Es wird gehofft, dass Enrich bald kommt, damit eine Pause gemacht werden kann. Es wird erwähnt, dass der Kameramann schlecht filmt, aber er wird nicht darauf angesprochen. Es wird überlegt, den Stock in seine Felge zu stecken.
Fußschmerzen und Thai-Massage
02:49:34Es wird überlegt, ob es in der Nähe eine Thai-Massage gibt, da die Beine sehr schmerzen. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, die Füße massieren zu lassen, da diese sehr verkrampft sind. Die Socken werden seit vier Tagen getragen und sind sehr ekelhaft. Es wird TikTok geschaut. Es wird überlegt, wie die Minimap im Stream aussieht. Es wird überlegt, die Socken mit Deo oder Parfüm zu besprühen. Es wird erwähnt, dass Streamsniper Socken mitbringen sollen. Es wird überlegt, ob die Longboard-Tour zu einer Chiller-Tour geworden ist. Es wird überlegt, ob Musik mitgebracht werden soll. Es wird erwähnt, dass die Brücke in einem anderen Rucksack ist. Es wird erwähnt, dass die Tour scheiße ist.
Musikauswahl und kurze Orientierungspause
03:11:12Es beginnt mit der Diskussion über die Musikauswahl für die Fahrt, wobei der Fokus auf persönlichen Lieblingssongs liegt. Kurzzeitig wird überlegt, K-Pop zu spielen, aber diese Idee wird verworfen. Während der Fahrt wird ein Kindergarten passiert. Es gibt Probleme beim Bergauffahren mit dem Longboard. Die Musik wird als motivierend empfunden, um die Anstrengung zu überwinden. Kurz wird überlegt, ob die Gruppe von Zuschauern bemerkt wurde, dies stellt sich aber als falsch heraus. Es wird über die Anstrengung des Tages gesprochen und festgestellt, dass es ein Tag ohne besonderen Inhalt ist, aber zumindest Kilometer gemacht werden.
Suche nach einem Pfandautomaten und unerwartete Begegnung mit einem Bus
03:18:55Die Gruppe entdeckt einen Automaten, von dem sie hoffen, dass er M&Ms enthält, aber es stellt sich heraus, dass es ein Reinigungsautomat ist. Ein auffälliger Bus erregt die Aufmerksamkeit, und es wird überlegt, ob eine Führung möglich wäre. Nach einer kurzen Absage wird die Fahrt fortgesetzt, wobei der nächste Anstieg bevorsteht. Ein Anruf von Max, dem Retter, wird entgegengenommen, der zusagt, die Gruppe abzuholen. Bis dahin soll versucht werden, so viele Meter wie möglich zurückzulegen. Es wird kurz über das Teilen des Live-Standorts gesprochen, um die Abholung zu erleichtern.
Mosel-Dipping und Diskussion über Layering
03:27:49Es wird überlegt, in die Mosel einzutauchen, wobei die Wasserqualität und die Notwendigkeit, sich auszuziehen, diskutiert werden. Es wird überlegt, ob man durchsichtige Kleidung trägt. Es wird die Wassertemperatur getestet und als angenehm empfunden. Es wird ein Gespräch über die Sicherheit und Hygiene des Badens in der Mosel geführt, einschließlich der Frage, ob es Penisfische gibt. Es wird überlegt, ob das Wasser gut für Wunden ist. Die Gruppe wird von Passanten bemerkt und es kommt zu einer kurzen Interaktion. Es wird überlegt, ob das Fahren in Unterwäsche eine Belästigung darstellt, aber beschlossen, es vorerst zu ignorieren. Die Gruppe wartet auf Max und die Unterwäsche soll währenddessen trocknen.
Technische Probleme mit der Kamera und Outfit-Kommentare
03:55:54Es wird über die Bildstabilisierung der Kamera diskutiert und Einstellungen vorgenommen, um die Videoqualität zu verbessern. Es wird über das Outfit (Unterhose) gesprochen und festgestellt, dass es positive Aufmerksamkeit erregt. Die gefahrenen Kilometer werden erfragt und die Gruppe stellt fest, dass sie bereits 10 Kilometer zurückgelegt hat. Es wird überlegt, ob ein T-Shirt angezogen werden sollte, aber aus Gründen der Unterhaltung darauf verzichtet. Die Gruppe wird von einem Auto verfolgt und es wird überlegt, was die Insassen denken könnten. Es wird überlegt, ob man einen Sonnenbrand bekommen kann. Die Gruppe diskutiert, ob das Fahren in Unterhose erlaubt ist.
Eisdiele und Begegnung mit Becky
04:18:52Die Gruppe entdeckt eine Eisdiele und beschließt, eine Pause einzulegen. Ein Shotgun-Mikrofon wird vorbereitet, um die Gespräche besser aufnehmen zu können. In der Eisdiele treffen sie auf eine Frau namens Becky und ihren Sohn, der im September sechs Jahre alt wird. Becky erzählt, dass ihr Sohn in die Zeitung kommt, weil er mit einem Longboard die Strecke von Köln fährt. Die Gruppe filmt das Restaurant und Becky. Es wird überlegt, ob man einen Film über die Reise machen und ihn an Fernsehsender verkaufen könnte. Die Gruppe bestellt Apfelstrudel mit Eis und Sahne.
Verkaufsgespräch und Kunstausstellung
04:27:11Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Reise ans Fernsehen zu verkaufen, wobei Joyn als möglicher Abnehmer genannt wird. Es wird über die Serie 7 vs. Wild gesprochen, an der einer der Beteiligten teilgenommen hat. Es wird über die Ernährung in der Wildnis gesprochen. Die Gruppe unterhält sich weiter mit der Dame und erfährt, dass sie Influencer ist. Sie bietet an, ihre Kunstausstellung zu zeigen. Die Gruppe bestellt Apfelstrudel mit Vanilleeis, aber ohne Sahne. Es wird überlegt, sich in den Schatten zu setzen, da das Internet im Restaurant schlecht ist. Max meldet sich mit einer Straßensperrung und 35 Minuten Umweg.
Ankunft in der Eisdiele und Diskussion über die Route
04:33:32Max wird angerufen, um den genauen Standort zu klären. Die Gruppe isst Apfelstrudel und diskutiert die Route. Es wird festgestellt, dass 16,2 Kilometer von Kochim entfernt sind. Es wird überlegt, ein paar Kilometer zu cheaten, um schneller voranzukommen. Klotten wird als nächstes Ziel genannt, aber verworfen. Stattdessen soll Treiskaden angesteuert werden. Es wird über die Gamescom-Taxi-Tour gescherzt und die Gruppe rechtfertigt das Fahren mit dem Auto, um das Ziel Köln zu erreichen. Es wird über Halsschmerzen geklagt und ein Tempus White-Feeling festgestellt.
Kunsthotel und Halsschmerzen
04:46:37Es wird beschlossen, das Kunsthotel zu besuchen, um die Kunstausstellung zu sehen. Die Gruppe warnt jedoch vor möglichen Internetproblemen. Es werden die YouTube- und Twitch-Kanäle genannt, auf denen die Reise verfolgt werden kann. Im Kunsthotel werden die Bilder einzeln durchgegangen und gefilmt. Es wird über Halsschmerzen geklagt und nach etwas zur Linderung gesucht. Es wird beschlossen, einen Teil der Strecke mit dem Auto zu überspringen, da es gebrannt hat. Die gefahrenen Kilometer sollen jedoch dazuaddiert werden. Es wird angekündigt, dass die Gruppe nach Boden fährt.
Navigationsprobleme und Cheaten
04:55:16Es gibt Probleme mit dem Lightning-Kabel und der Navigation. Die Gruppe ist sich bewusst, dass sie cheaten, indem sie einen Teil der Strecke mit dem Auto zurücklegen. Es wird jedoch betont, dass dies kein Geheimnis ist und die zurückgelegten Kilometer trotzdem angerechnet werden. Es wird überlegt, nach Burgen zu fahren. Es wird über den Fokus der Kamera diskutiert, da die Landschaft nicht scharf abgebildet werden kann. Max wird für seine Hilfe gedankt.
Zell und Kirche
05:02:20Es wird darüber gesprochen, ob Halsschmerzen auftreten, wenn durch Zell gefahren wird. Es wird festgestellt, dass die Gruppe gerade durch Zell fährt. Kontakt zu Zemlev wird aufgenommen, um ihn zu treffen. Es wird überlegt, wo man sich treffen könnte, z.B. an einer Kirche. Es wird festgestellt, dass die Hälfte der Touren nicht funktionieren wird. Es wird überlegt, ob es an Tankstellen etwas gegen Halsschmerzen gibt. Es wird ein Navi gestartet, um Zell mehr, Küche zu finden. Es stellt sich heraus, dass es nicht Zell, sondern Zell mehr ist. Die Gruppe sucht die Sankt Michael Kirche.
Autotour und Ende in Zell
05:09:47Es wird über eine Schiffstour gescherzt. Die Gruppe gibt zu, dass sie ein Stück mit dem Auto gefahren sind. Es wird betont, dass es sich nur um 15 Minuten handelte. Die Gruppe trifft sich mit Zemlev, der ihnen etwas mitgebracht hat. Es wird nach einer Powerbank gefragt, um das Navigationsgerät aufzuladen. Es wird über ein Battle Royale Projekt diskutiert, das kritisiert wurde. Die Gruppe verteidigt das Projekt und betont, dass es sich um eine Challenge handelte, bei der eingenommenes Geld gespendet wurde. Es wird über die Route gesprochen und festgestellt, dass Koblenz noch 25 Kilometer entfernt ist.
Tagesrückblick und Pläne für Koblenz und Köln
05:16:05Die heutige Etappe umfasste 15 Kilometer ohne Unterstützung des Akkus am Bike, was die morgige Ankunft in Koblenz realistisch erscheinen lässt. Ursprünglich war die Nutzung des Akkus geplant, um die Fahrt zu erleichtern, doch dies war nicht möglich. Trotzdem konnte eine beachtliche Distanz zurückgelegt werden. Nach der Ankunft in Koblenz steht noch die Strecke nach Köln bevor, welche etwa 100 Kilometer beträgt. Es wird erwartet, dass Koblenz viele Zuschauer anziehen wird, da bereits im Vorfeld großes Interesse bekundet wurde. Es gibt eine große Ankündigung für Koblenz. Die verbleibenden 100 Kilometer nach Köln sollen in zwei Tagen bewältigt werden, was eine tägliche Leistung von 50 Kilometern erfordert. Es wird überlegt, ob das Fahrrad wieder alleine genutzt wird, um die Strecke effizienter zu bewältigen. Die Route nach Köln ist vermutlich flacher, was das Vorankommen erleichtern könnte.
Umgang mit Clips und Internetprobleme
05:22:53Es gab Diskussionen über diverse Clips aus dem Stream, wobei einige Inhalte absichtlich provokant gestaltet wurden. Während der Fahrt gab es erhebliche Probleme mit der Internetverbindung, was die Navigation erschwerte. Trotz der Herausforderungen konnte die Fahrt fortgesetzt werden, und es wird erwartet, dass die Internetverbindung in Kürze wieder stabil ist. Es wurde festgestellt, dass der Content des heutigen Tages eher mau war, aber die zurückgelegten Kilometer mit dem Auto als wertvoll erachtet werden. Die Erwartungen für Koblenz sind hoch, da viele Zuschauer angekündigt haben, vor Ort zu sein. Es wird überlegt, ob Koblenz und Köln teilweise übersprungen werden müssen, um das Ziel rechtzeitig zu erreichen. Die Entscheidung hängt davon ab, wie gut das Team vorankommt und ob es notwendig ist, auf das Fahrrad umzusteigen, um die Distanz zu bewältigen.
Hotelsuche und Routenplanung
05:41:36Die Suche nach einer geeigneten Unterkunft gestaltet sich schwierig, da Annika nicht erreichbar ist. Es wurde versucht, telefonisch ein Hotelzimmer zu reservieren, jedoch ohne Erfolg. Es wird überlegt, ob Mama 1 um Hilfe gebeten werden soll. Es wurde ein Hotel gefunden, das möglicherweise verfügbar ist, jedoch ist die Ankunftszeit unsicher. Es wurde ein Zweierzimmer und ein Einzelzimmer angefragt. Es wird versucht, bis 22 Uhr anzureisen, aber es könnte später werden. Es wurde vereinbart, dass ein Servicekollege den Check-in übernehmen kann, falls die Ankunft später erfolgt. Es wird versucht, bis 22 Uhr anzureisen. Die Route führt entlang der Mosel, wobei ein kurzer Umweg in Kauf genommen wird. Es wurde festgestellt, dass die Navigation schwierig ist und die richtige Abzweigung gefunden werden muss.
Begegnung mit Jesse und Akkuprobleme
05:56:49Während der Fahrt kam es zu einer unerwarteten Begegnung mit Jesse, was für Überraschung sorgte. Es gab Probleme mit dem Akku des Bikes, der sich nicht korrekt einsetzen ließ. Verschiedene Lösungsansätze wurden ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Es wurde vermutet, dass der Akku möglicherweise falsch herum eingesetzt wurde. Leo wurde um Hilfe gebeten, um das Problem zu lösen. Es wurde festgestellt, dass der Schlüssel benötigt wird, um den Akku zu entriegeln. Trotzdem ließ sich der Akku nicht vollständig einsetzen. Es wurde vermutet, dass der Akku defekt ist. Max half bei der Lösung des Problems. Es wurde ein großer Skip gemacht. Es wurde beschlossen, die Rucksäcke zu verstauen und die Fahrt fortzusetzen. Jesse wollte kein Merci annehmen. Jesse wurde gefragt, ob sie kurz Kameramann spielen möchte. Es wurde festgestellt, dass das Video endlich online ist und die Zuschauer gebeten werden, es anzusehen und zu kommentieren.
Routenplanung mit Daniela und unerwartete Begegnung
06:16:11Daniela half bei der Routenplanung, und es wurde festgestellt, dass die Strecke auf der Route liegt. Es gab Diskussionen über den Weg, den Jesse genommen hatte, um zum Team zu stoßen. Es wurde festgestellt, dass Jesse mit der Bahn nach Drei Skannen gefahren ist. Es gab Anweisungen, wohin jetzt gefahren werden muss. Es wurde festgestellt, dass Luca sich Mühe gibt. Es wurde beschlossen, dass sich das Team ziehen lässt, um Kraft zu sparen. Es wurde dringend eine Toilette benötigt. Es wurde bei einem Haus geklingelt, um nach einer Toilette zu fragen. Es wurde bei einem anderen Haus geklingelt, und es wurde erlaubt, die Toilette zu benutzen. Es gab eine Begegnung mit Leuten, die von der Rikscha-Tour beeindruckt waren. Jessie wurde als neue Streamerin vorgestellt. Es wurde festgestellt, dass Hugo auf der Toilette ist. Es wurde festgestellt, dass die Toilette bombardiert wurde. Es wurde beschlossen, weiterzufahren. Es wurde beschlossen, sich ziehen zu lassen. Es gab Probleme mit dem Akku. Es gab Probleme mit den Füßen. Es wurde festgestellt, dass eine Straße erreicht wurde. Es wurde festgestellt, dass der Schlüssel verloren wurde. Es wurde festgestellt, dass etwas ausgeliehen und kaputt gemacht wurde.
Fahrt nach Löw und Begegnungen mit Zuschauern
06:34:45Es wurde festgestellt, dass das Ziel Löw ist. Es wurde festgestellt, dass es eng ist. Es gab Diskussionen darüber, wer schubsen soll. Es gab Schmerzen am Knöchel, Fuß und Leiste. Es wurde festgestellt, dass das Bingo nicht mehr da ist. Es wurde festgestellt, dass die Landschaft schön ist. Es wurde festgestellt, dass die Welt so grau und blass ist. Es gab eine Begegnung mit Mountainbikern. Es wurde festgestellt, dass der Lenker schief ist. Es wurde festgestellt, dass das Hotel noch nicht bezahlt wurde. Es wurde beschlossen, weiterzufahren. Es wurde festgestellt, dass die Sonne untergeht. Es wurde festgestellt, dass ein Restday underrated ist. Es wurde festgestellt, dass der Chat nach der Meinung gefragt wird. Es wurde festgestellt, dass Biko wieder drin ist. Es wurde festgestellt, dass ein Restday gut ist, weil ausruhen, weiterfahren auch gut, weil näher zu ziehen. Es wurde festgestellt, dass Jessi morgen ihre Katze abholen muss. Es wurde festgestellt, dass Bingo Viewer babysitten. Es wurde festgestellt, dass die Kaplette angeschrien wurde. Es wurde festgestellt, dass die ganze Sache gestern viel zu groß gemacht wurde, als sie eigentlich ist. Es wurde festgestellt, dass es Real Talk ist. Es wurde festgestellt, dass es besser ist, wenn man es vermeiden kann, nachts mit Zug fahren in Deutschland. Es wurde festgestellt, dass man als Frau sollte man nachts allgemein nicht. Es wurde festgestellt, dass es weirde Leute gibt. Es wurde festgestellt, dass es besser ist, wenn man Polizist ist. Es wurde festgestellt, dass das Thema hier nicht aufgemacht wird. Es wurde festgestellt, dass der Boden vorhin viel besser war. Es wurde festgestellt, dass ein neuer Ort erreicht wurde: Brodenbach. Es wurde festgestellt, dass es Schnitzel gibt. Es wurde festgestellt, dass es Todeseng ist. Es wurde festgestellt, dass das Boot gecrashed ist. Es wurde festgestellt, dass Luca jetzt gerade irgendwie so einen Motivationsschub hat. Es gab eine Begegnung mit Leuten, die leicht abgefuckt sind. Es gab eine Begegnung mit Vini. Es gab eine Begegnung mit Leuten, die voll hübsch sind. Es wurde festgestellt, dass ein girlie Moment war. Es wurde festgestellt, dass jemand fast reingefallen ist. Es wurde festgestellt, dass es schön ist. Es wurde festgestellt, dass Snapchat. Es wurde festgestellt, dass sie Schweiß hat. Es wurde festgestellt, dass 15 Jahre. Es wurde festgestellt, dass die Hände in die Bose sind.
Musikalische Untermalung und Routenplanung
07:05:21Die Gruppe diskutiert die musikalische Untermalung der Longboardtour und äußert den Wunsch nach passender Musik. Es wird auf die Gefahren des Straßenverkehrs hingewiesen und die Notwendigkeit betont, schnell und sicher voranzukommen, besonders in Anwesenheit bestimmter Personen. Die Route führt über eine Brücke, was einige Bedenken hervorruft. Technische Probleme mit der Kamera werden angesprochen, und es wird über die Notwendigkeit von Powerbanks und Ladekabeln diskutiert, um die Live-Übertragung aufrechtzuerhalten. Die Gruppe navigiert durch die Stadt, wobei auf die Beschilderung geachtet wird und die Frage aufkommt, ob sie die Straße benutzen dürfen. Es wird humorvoll über die möglichen Konsequenzen von Unfällen und riskantem Fahrverhalten gesprochen. Der anstrengende Anstieg wird thematisiert, gefolgt von der Freude über die bevorstehende Abfahrt.
Essenspläne und körperliches Befinden
07:17:34Die Gruppe plant, nach der Tagschule, die geschlossen ist, etwas essen zu gehen. Es wird über den Zustand des Halses gesprochen, der durch die Tour beeinträchtigt ist, und die Möglichkeit in Betracht gezogen, es ruhiger angehen zu lassen. Diskussionen über die richtige Sitzposition und die Anspannung der Muskulatur beim Longboardfahren entstehen. Die Gruppe sucht nach einem geeigneten Restaurant in der Umgebung und fragt Einheimische nach Empfehlungen. Es wird ein Hotel namens Traube als Möglichkeit zum Essen erwähnt. Nach einer etwas peinlichen Frage nach Essensmöglichkeiten wird beschlossen, im Hotel zu essen. Es wird überlegt, ob alle mit ins Zimmer gehen oder ob nur einige mitessen sollen. Ein Mitglied der Gruppe berichtet von einem früheren Mahl und seinem aktuellen Zustand des Glücklichseins.
Technische Probleme und Chat-Interaktion
07:30:34Es wird festgestellt, dass Touren generell gut ankommen. Der Streamer fragt den Chat nach Ratschlägen für seine Halsschmerzen, die er seit einigen Tagen hat, ohne richtig krank zu werden. Der Chat wird nach Ursachen und Lösungen befragt. Es wird über ein Longmore-Tour-Intro gesprochen, das als "krass" und "crazy" bezeichnet wird. Der Streamer wiederholt seine Frage nach den Halsschmerzen und bittet um Rat. Ein Zuschauer gibt Tipps, wie Tee trinken, Stimme schonen und Hals warmhalten. Die Gruppe bestellt Getränke und Tee, um den Hals zu beruhigen. Es wird überlegt, ob eine Vorspeise bestellt werden soll. Der Chat wird nach der Meinung zu Luca und Paki gefragt, während sie reden. Es wird festgestellt, dass die Kameraeinstellungen nicht optimal sind und Verbesserungsvorschläge gemacht werden. Es wird über die Bezahlung von Farki für seine Kameraarbeit diskutiert. Technische Probleme mit dem Akku werden thematisiert und nach Lösungen gesucht.
Kilometerstand, Transport und Tagesplanung
07:56:15Es wird diskutiert, wie viele Kilometer die Gruppe noch bis Köln zurücklegen muss und ob sie das in der verbleibenden Zeit schaffen können. Die Gruppe benötigt Unterstützung beim Transport und bittet um Hilfe auf Instagram. Es wird überlegt, ob ein Transporter gemietet werden soll. Die Gruppe isst Salat und diskutiert, ob die Küche den Stream verfolgt. Es wird über die Kosten pro Kilometer für einen Transporter gesprochen. Die Gruppe plant, einen Zug um Mitternacht zu nehmen und sucht nach früheren Verbindungen. Es wird über die Müdigkeit und Erschöpfung der Gruppe gesprochen. Es wird überlegt, ob Jesse alleine weiterfahren soll und die anderen mit dem Auto zur Gamescom fahren. Die Gruppe fühlt sich wie Babysitter und diskutiert über das Alter. Es wird über die Vorfreude auf ein Einzelzimmer im Hotel gesprochen. Es wird angekündigt, dass der nächste Tag früher beginnen wird. Die Eltern eines Mitglieds der Gruppe schauen den Stream zu und es wird über deren Meinung diskutiert.
Jugendwörter, Red Bull und Koblenz
08:12:23Es wird über das Lieblingsjugendwort diskutiert. Die Gruppe überlegt, Red Bull zu kaufen, und diskutiert die Menge, die sie benötigen. Es wird überlegt, ob ein Transporter für die morgige Etappe gemietet werden soll. Die Gruppe spricht über die Route nach Koblenz und die erwarteten Schwierigkeiten. Es wird vermutet, dass es in Koblenz zu einem "Crashort" kommen könnte. Die Gruppe diskutiert über die Schule und den Urlaub. Es wird über ein Bild im Stream gesprochen. Die Gruppe schaut auf die Bildschirmzeit und diskutiert über die Nutzung von Apps. Es wird über ein Ladekabel für das Handy gesprochen. Es wird erwähnt, dass eine Kellnerin gefragt hat, ob die Gruppe den Stream sieht. Es wird über Zaps und Subs gesprochen, um die Tour zu unterstützen. Es wird sich für die Unterstützung bedankt. Die Gruppe liest die Safts vor und bittet um mehr Subs. Es wird über Twitch Prime und Gifte Subs gesprochen.
Subs, Kilometerreduzierung und Restaurantbesuch
08:28:01Es wird beschlossen, alle Pommes zu nehmen, um keine mehr zurückzugeben. Dadurch wird die Strecke um sechs Kilometer verkürzt. Es wird darüber gesprochen, wie lange jemand schon zuschaut. Es wird ein Buch namens Andorra erwähnt. Die Gruppe bezahlt die Rechnung und diskutiert, wer was bezahlt. Es wird über ein Konto gesprochen. Jemand muss auf die Toilette. Es wird festgestellt, dass der Zug um 0:19 Uhr fährt. Simon wird im Chat gesucht. Es wird sich nach dem Namen auf Instagram erkundigt. Es wird sich für Subs bedankt. Es wird über den heutigen Tag gesprochen, der als chilliger Tag bezeichnet wird. Es wird sich für den Raid von Heiko bedankt. Es wird sich bei jemandem bedankt, der im Stream dabei ist. Es wird sich für das bezahlte Wasser bedankt. Es wird angekündigt, dass morgen ein geiler Kontentag wird, da die Gruppe nach Koblenz kommt. Es wird überlegt, ob Hugo krank ist und ob das eine Ausrede ist, um zu skippen. Es wird darüber gesprochen, im Bett zu streamen, wenn man krank ist. Es wird sich für die Richtung bedankt. Es wird sich für den Service bedankt.
Outro und morgige Pläne
08:39:28Die Gruppe beginnt mit dem Outro und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung während der heutigen Etappe der Longboardtour. Der heutige Tag wird als entspannter beschrieben, während für den morgigen Tag, an dem die Gruppe nach Koblenz aufbrechen wird, wieder mehr Action versprochen wird. Es wird betont, dass die Gruppe sich im Hotel ausruhen wird, diesmal etwas länger als am Vortag. Die Zuschauer werden ermutigt, die Gruppe bei ihren Vorhaben zu unterstützen. Es wird sich nach einem Foto erkundigt und sich dafür bedankt. Die morgige Startzeit wird auf etwa 12 Uhr festgelegt, da es sich herausgestellt hat, dass die vorherige Angabe von 11 Uhr unrealistisch war. Die Gruppe verabschiedet sich von den Zuschauern und beendet den Stream.