09.01 SKANDITOUR START // RANDOM MISSION REACTION // MIT WICHTIGER VERRÜCKTE CHALLENGE // ONLY OCEAN SERVER NACH 48H // MORGEN JOEY KELLY

Skandi-Tour-Vorbereitung, Minecraft-Challenge & Only Ocean Server-Erlebnisse

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitung auf die Skandi-Tour und gesundheitliche Probleme

00:07:52

Es wird ein neuer Pulli präsentiert und sich für Abos bedankt. Es folgt die Ankündigung einer Idee für die Scandi-Tour. Der Streamer berichtet von einer unruhigen Nacht mit Schlafproblemen aufgrund vorheriger Aneurysma- und Herzprobleme, die sogar kurzzeitig den Gedanken an einen Krankenwagen aufkommen ließen. Trotzdem stand er früh auf, um jemanden zum Flughafen zu bringen und bereitet nun die Scandi-Tour vor. Es wird die Organisation und die damit verbundenen technischen Schwierigkeiten angesprochen. Die Vorfreude auf die Tour am 9. Januar ist groß und es wird das dazugehörige Wallpaper gezeigt. Die Scandi-Tour wird als eine Reise mit Heiko und Feister durch Skandinavien beschrieben, bei der in Airbnbs gechillt wird, wobei bisher noch keine Zusage von diesen vorliegt. Es werden neue Handschuhe getestet, die es ermöglichen, das Handy zu bedienen, und Thermo-Unterwäsche anprobiert. Der Streamer zeigt sich begeistert von den Amazon-Käufen für die Tour und präsentiert ein Trikot seiner ehemaligen eSports-Organisation HugoPlace.

Neue Ausrüstung für die Skandi-Tour und Stromversorgung

00:19:31

Es werden Powerbanks und ein schwerer Generator für die Stromversorgung während der Skandi-Tour vorgestellt, um Starlink und Laptops zu betreiben. Der Generator wurde für 800 Euro gekauft und ist bereits voll aufgeladen. Es wird die beste Ausrüstung gewählt, trotz hoher Kosten. Kurz nach dem Kauf des Generators erfuhr Heiko von einer möglichen Kooperation mit EcoFlow, dem Hersteller des Generators. Neben dem Generator wurden auch Panzertape für Reparaturen und Organisation gekauft. Es gibt noch kein Auto für die Tour, aber der Streamer ist zuversichtlich, dass sich das noch regeln wird. Es wird überlegt, die Fahrt von Köln nach Hamburg zu streamen. Der Streamer berichtet über einen Brief zur Wohnungsbesichtigung und die Sorge um den Zustand der Wohnung, insbesondere wegen Dartlöchern in der Wand. Trotzdem freut er sich auf Vardera, wo besseres Wetter herrscht.

Scandi-Tour Wallpaper und Routenplanung

00:27:44

Es wird das Scandi-Tour Wallpaper präsentiert, das Norwegen, Schweden und Dänemark zeigt. Spekulationen über das Logo entstehen. Der Streamer möchte Livecams aus Norwegen sehen, um die Schneeverhältnisse zu prüfen, da Heiko von schneebedeckten Straßen berichtet hat. Es wird festgestellt, dass noch kein Auto für die Tour gebucht wurde, was als Versäumnis dargestellt wird. Der Kontakt zu einem Tesla-Mitarbeiter wird erwähnt, um eventuell ein Tesla-Fahrzeug für die Tour zu bekommen. Die Route der Skandi-Tour wird grob umrissen: Start in Hamburg am 9. Januar, erstes Ziel ist Kopenhagen. Danach soll es in Richtung Gailo und Bergen gehen, mit dem Wunsch, einen bestimmten Ort aus der Edeltour 2 im Wald mit einer Puppe wiederzufinden. Der genaue Ort wird auf einer Karte gesucht und schließlich identifiziert.

Merchandise, Werbeeinnahmen und Kosten der Skandi-Tour

00:42:08

Es wird überlegt, Merchandise für die Tour zu veröffentlichen, aber noch gezögert. Der Streamer spricht über gesunkene Werbeeinnahmen auf Twitch im Januar und die Auswirkungen auf das Budget der Skandi-Tour. Die Kosten für die Tour werden auf etwa 7.000 bis 8.000 Euro geschätzt, inklusive Ausrüstung, Starlink, Auto, Sprit, Kameramann, Unterkunft und Aktivitäten. Es wird erklärt, dass Sponsoren im Januar schwer zu finden sind, da viele Unternehmen noch kein Budget haben. Der Streamer betont, dass die Power Station für viele Zwecke nützlich ist, aber nicht einfach nach Madeira mitgenommen werden kann. Er erzählt von einer Begegnung am Flughafen mit einem Fan, der ihn erkannte und nach einem kurzen Gespräch wieder ging. Abschließend werden die heutigen Pläne für den Stream vorgestellt: Eine verrückte Challenge, Minecraft Only Ocean für 48 Stunden und eine Reaction auf ein neues Video von Survival-Martin.

Erklärung der Random Mission und Beobachtung des Spielgeschehens

01:06:04

Es wird die aktuelle Random Mission erklärt, bei der ein Zweierteam (Fritz und Brian) ein Reagenzglas aus einem Labor stehlen muss, während vier Security-Leute sechs Gebäude abdecken müssen, ohne zu wissen, wo genau die beiden Agenten agieren. Das Team hat 30 Minuten Zeit für den Diebstahl und weitere 30 Minuten für die Flucht. Die Position wird auf einem Tower observiert, um einen Überblick über das Geschehen zu bekommen und die Bewegungen der anderen Spieler zu beobachten. Es wird auf Details wie die Positionierung der Security-Leute und mögliche Schwachstellen geachtet. Die Aufgabe auf dem Dach wird als sehr angenehm empfunden, besonders wenn man sich vorstellt, dass das Ganze mit Waffen gespielt würde. Es wird die Werkstatt als aktuell unbewacht identifiziert und überlegt, ob die Securitys die Schule vergessen. Es wird auch überlegt, die Position auf das Dach der Schule zu verlegen, um einen besseren Blick auf ein bestimmtes Feld zu haben. Die aktuelle Aufgabe wird als die geilste beschrieben, da man alles beobachten und die Bewegungen im Auge behalten kann.

Taktische Beobachtungen und Spielanalyse

01:08:42

Es wird die Positionierung der Gegner analysiert und festgestellt, dass der Tower eine ausgezeichnete Übersicht bietet. Die schnelle Reaktion eines Spielers im Tower wird gelobt. Es wird vermutet, dass ein Spieler namens Fritz diese Art von Spielweise genießt. Es wird kurz gewartet, um zu sehen, ob die Gegner die Position entdeckt haben. Eine Nachricht bezüglich eines wichtigen Termins wird erwähnt. Es wird kurz überlegt, ob man auf dem Dach der Schule campen sollte, um einen besseren Überblick zu haben. Es wird die aktuelle Position auf dem Dach beschrieben, mit der Schule, der Werkstatt und dem Krankenhaus in Sichtweite. Die Werkstatt wird als unbewacht identifiziert. Die Frage nach dem Standort des Labors wird aufgeworfen. Es wird kurz über die Ähnlichkeit der aktuellen Situation mit der Briefkastenmission gesprochen und die Herausforderung hervorgehoben, sich nicht auf einen Punkt zu fixieren. Die Schwierigkeit, die Kamera ruhig zu halten, wird angesprochen. Die Aufgabe des Streamers, alles zu beobachten und die Bewegungen zu sehen, wird als die beste angesehen.

Analyse der Spielsituation und taktische Überlegungen

01:24:54

Es wird festgestellt, dass die Zeit knapp wird und ein schnelleres Tempo erforderlich ist. Die Spieler bewegen sich getrennt, um das Risiko einer Entdeckung zu minimieren. Es wird die Notwendigkeit betont, in die "heiße Zone" einzudringen, um die Mission voranzutreiben. Es wird kurz auf private Nachrichten eingegangen, aber der Fokus bleibt auf dem Spiel. Es wird eine riskante Drive-By-Aktion vorgeschlagen, um die Gegner aufzuschrecken. Die Schwierigkeit, alle drei relevanten Objekte (Labor, Krankenhaus, Werkstatt) gleichzeitig im Auge zu behalten, wird erwähnt. Es wird die Möglichkeit einer Granate in Erwägung gezogen, um die Situation aufzuklären. Es wird die Idee diskutiert, sich nach erfolgreichem Abschluss der Mission in einem sicheren Raum zu verschanzen. Es wird spekuliert, dass das Labor das Ziel ist, da sich Fritz dort befindet. Die knappe Zeit wird betont und die Notwendigkeit, schnell zu handeln. Die Möglichkeit, dass Brian die Mission durchführt, wird in Betracht gezogen. Es wird bedauert, dass die Agents es nicht geschafft haben. Am Ende wird die erfolgreiche Vereitelung der Mission gefeiert und auf weitere Folgen hingewiesen.

Ankündigung einer Minecraft Challenge und Vorbereitung

01:37:19

Es wird angekündigt, dass im Anschluss an den aktuellen Stream eine Minecraft-Challenge gespielt wird. Zuvor wird jedoch noch der Link für weitere Inhalte geteilt und auf den bevorstehenden Joey Kelly Stream und die Scandi-Tour hingewiesen. Es wird eine spezielle Minecraft Challenge vorbereitet, bei der eine selbst entwickelte Sprache (BrainRodge Sprache) verwendet wird. Die Challenge beinhaltet, Minecraft durchzuspielen, wobei bestimmte Wörter oder Wortkombinationen zufällige Ereignisse im Spiel auslösen. Diese Ereignisse können sowohl positiv als auch negativ sein und werden durch eine spezielle Spracherkennungssoftware mit KI-Unterstützung getrackt. Es wird betont, dass für diese Challenge leistungsstarke Server benötigt werden, da die KI-basierte Spracherkennung sehr rechenintensiv ist. Die Vorbereitungen umfassen das Starten der Minecraft Version 1.21.3 und das Verbinden mit dem Server über eine spezielle Website, auf der eine E-Mail-Adresse und eine Server-ID eingegeben werden müssen. Es wird erklärt, dass die Entwickler 100 zufällige Begriffe aus dem gemeinsamen Sprachgebrauch ausgewählt haben, die unvorhergesehene Ereignisse in Minecraft auslösen können.

Minecraft

01:42:11
Minecraft

Audio-Probleme und Ingame-Herausforderungen

02:05:15

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Audiopegel, die durch die Webseite verursacht werden. Es wird festgestellt, dass das Mikrofon ungewollt auf 100% steht, was zu unerwarteten Ingame-Effekten führt. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem der Mic-Pegel angepasst wird, während gleichzeitig Ingame-Herausforderungen wie das Vermeiden bestimmter Wörter gemeistert werden müssen, um Strafen zu entgehen. Die Audioeinstellungen werden überprüft, um sicherzustellen, dass das richtige Mikrofon ausgewählt ist und richtig funktioniert. Es wird festgestellt, dass das Mikrofon automatisch leiser gepegelt wird, sobald die Webseite aktiviert ist. Es wird nach einer Lösung gesucht, um das automatische Anpassen der Lautstärke zu deaktivieren und eine konstante Audioqualität sicherzustellen. Es wird überlegt, verschiedene Mikrofone für Streaming und Discord zu verwenden, um das Problem zu umgehen, aber dies wird aufgrund der Audioqualität des Headset-Mikrofons verworfen. Es wird überlegt, ob ein externes Tool wie ChatGB2 oder die Berechtigungseinstellungen im Browser helfen könnten, das Problem zu lösen.

Lösungsansätze für Audio-Probleme und Neustart der Session

02:13:49

Es wird weiter nach einer Lösung für die Audioprobleme gesucht, wobei verschiedene Einstellungen in Google Chrome überprüft werden, um das Problem mit der automatischen Pegelanpassung des Mikrofons zu beheben. Es wird festgestellt, dass Handbildungen alleinige Kontrollen über das Gerät haben und diese werden deaktiviert. Trotzdem scheint die Seite weiterhin das falsche Mikrofon zu tracken. Nach mehreren Versuchen, die Audioeinstellungen anzupassen und das Problem zu beheben, wird festgestellt, dass ein Neustart der Seite erforderlich ist, um die Änderungen wirksam zu machen. Nach dem Neustart wird die Audioqualität als schlecht empfunden, aber vorerst akzeptiert, um fortzufahren. Es wird beschlossen, mit einer Minecraft-Session zu beginnen, wobei anfänglich Amboss und TNT zum Einsatz kommen. Es wird versucht, Eisen zu farmen, während gleichzeitig darauf geachtet wird, bestimmte Wörter zu vermeiden, um die Challenge nicht zu gefährden.

Essen, Tabuwörter und neue Herausforderungen

02:20:17

Die Schwierigkeit, das Tabu-Wort "Essen" zu vermeiden, wird thematisiert, und es wird nach Alternativen gesucht, um den Hunger im Spiel zu thematisieren, ohne das Wort selbst auszusprechen. Es werden verschiedene Begriffe wie "Big Mac" und "Lieferando" ausprobiert. Es wird festgestellt, dass das Mikrofon aufgrund der leisen Stimme möglicherweise nicht richtig funktioniert. Es kommt zu weiteren Fehltritten, bei denen verbotene Wörter wie "Wasser" ausgesprochen werden, was zu zusätzlichen Herausforderungen führt. Es wird versucht, durch gezieltes Aussprechen von "Wasser" den gewünschten Effekt im Spiel zu erzielen, aber dies führt zu unerwünschten Konsequenzen wie dem Fliegen. Es wird über die Schwierigkeit der Challenge geklagt und darüber diskutiert, welche Wörter besonders problematisch sind. Es wird beschlossen, stiller zu sein und sich über den Chat zu verständigen, um weniger Wörter zu verwenden.

Bug, Taktiken und neue Wörter

02:33:05

Es wird ein Bug im Spiel festgestellt, der zum unerwarteten Tod führt. Es wird überlegt, ob die aktuelle Meta der Challenge angepasst werden muss. Es wird beschlossen, sich zunächst um die Ernährung zu kümmern und ein ruiniertes Portal zu vervollständigen. Es wird eine neue Taktik entwickelt, um durch das Aussprechen von "Wasser" Boote zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die Challenge weiterhin aktiv ist und neue Tabu-Wörter wie "Schnell" und "Irgendwo" identifiziert werden. Es wird versucht, durch schnelles Abbauen von Blöcken schneller an Ressourcen zu gelangen, aber dies führt zu unerwünschten Effekten wie Slow-Motion. Es wird überlegt, wie man durch den Einsatz von weißen Körnerfarben und schnellem Aussprechen von Wörtern Essen erhalten kann. Es wird darüber diskutiert, welche Wörter in Zukunft vermieden werden müssen und welche Strategien angewendet werden können, um die Challenge erfolgreich zu meistern.

Zusammenfassung der Minecraft-Erlebnisse und Vorbereitung auf neue Spielrunde

03:21:04

Es wird über die chaotischen Ereignisse im Minecraft-Spiel gesprochen, inklusive unerwarteter Effekte wie Langsamkeit und Fallschaden trotz Slowfall. Es gab Schwierigkeiten mit dem Erhalt von Schaden ohne klaren Grund und unerwarteten Toden im Nether. Trotz der Frustration wird beschlossen, eine weitere Runde zu starten, wobei der Fokus auf Konzentration liegt. Es werden verschiedene Spielmodi und Effekte wie 'leicht rennen' und 'Sprungkraft' ausprobiert, was zu amüsanten, aber auch frustrierenden Situationen führt, wie häufigem Fallschaden. Die Challenge wird als unterhaltsam, aber potenziell zu einfach bewertet. Abschließend wird überlegt, weitere Spielvarianten und Herausforderungen einzubauen, bevor eine weitere Spielrunde gestartet wird.

Abschluss der Minecraft Challenge und Pläne für zukünftige Streams und Kooperationen

03:27:14

Die Minecraft Challenge wird als sehr unterhaltsam und gelungen bewertet, mit dem Vorschlag, sie in Zukunft mit weiteren Teilnehmern wie Pfizer zu spielen. Es wird überlegt, ob ein Video aus dem Material erstellt werden soll, wobei die Entscheidung noch aussteht. Nach der Scanditour soll die Challenge mit weiteren bekannten Gesichtern wiederholt werden. Es folgt eine Ankündigung für den nächsten Tag, an dem ein Stream mit Joey Kelly geplant ist, bei dem Autoball im Stil von Stefan Raab gespielt wird. Dabei werden die Teilnehmer in Autos gegeneinander antreten, bis diese zerstört sind. Außerdem wird ein kurzer Autofahrstream mit Heiko angekündigt, gefolgt von der Skanditour mit Heiko und Faisa in wenigen Tagen.

Bewertung des Ozean-Servers und Ankündigung von Holy-Probierpaketen

03:29:05

Die Zuschauer äußern sich positiv über die vergangene Challenge. Anschließend wird der Ozean-Server besucht, um die Bauwerke der Community zu begutachten. Nach anfänglicher Skepsis über den Zustand des Servers werden verschiedene Kreationen der Spieler besichtigt und kommentiert, von denen einige beeindrucken, während andere eher enttäuschen. Es wird ein Aufruf gestartet, den Code HUGO5 zu nutzen, um Holy-Probierpakete zu bestellen, mit denen man verschiedene Getränke ausprobieren kann. Der Streamer zeigt sich enttäuscht über den Zustand des Servers und die wenigen beeindruckenden Bauwerke, lobt aber auch einige Spieler für ihre Kreativität und ihr Engagement.

Just Chatting

03:31:38

Erlebnisse auf dem OnlyOcean-Server: Hackerangriffe, Griefing und Community-Interaktionen

03:56:06

Es werden Geschichten von Zuschauern über Hackerangriffe und Griefing auf dem OnlyOcean-Server geteilt, einschließlich des Verlusts von Ressourcen und der Zerstörung von Bauwerken. Ein Zuschauer berichtet von einem Hacker, der in den Discord-Kanal kam und sich entschuldigte, was jedoch als unglaubwürdig empfunden wurde. Es wird die Problematik von Cheating und Hacking auf dem Server diskutiert, und es werden Konsequenzen für die Täter gefordert. Ein anderer Zuschauer berichtet von einer gesperrten Person auf Twitch und Discord aufgrund von Äußerungen nach einem Hackerangriff. Der Streamer hört sich Audio-Beweise an und äußert sich zu den Vorfällen. Abschließend wird die Vielfalt der Erfahrungen auf dem Server hervorgehoben, von positiven Erlebnissen bis hin zu Frustrationen durch Griefing und Hacking.