KEKSE BACKEN ABER EINMAL NORMAL UND EINMAL 50x ÜBERSETZT // SIDEQUESTS // REACTIONS // GAMING

KitKat-Test, Back-Chaos & Jugendwörter-Quiz: Ein Tag mit unerwarteten Sidequests

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

KitKat Test und Kalorien Diskussion

00:13:11

Es werden verschiedene KitKat Sorten getestet, darunter eine neue Sorte mit Haselnuss. Es folgt eine Diskussion über den Kaloriengehalt und den Konsum der KitKat, wobei der Streamer und sein Gast sich gegenseitig necken. Es wird festgestellt, dass die KitKats süchtig machen und man sie leicht in großen Mengen konsumieren kann. Der Streamer schlägt vor, die KitKat in den Kühlschrank zu legen, um sie später zu essen. Es wird über die Inhaltsangabe und Nährwerte diskutiert. Der Streamer scherzt darüber, wie man durch das Snacken nebenbei Kalorien zu sich nimmt. Der Gast weigert sich, ein weiteres Stück zu nehmen, woraufhin der Streamer ihn auffordert, in den Mund zu schreien.

Kekse backen und Cap-Probleme

00:19:03

Es wird angekündigt, dass im Stream Kekse gebacken werden sollen, sowohl nach einem normalen Rezept als auch nach einer Version, die 50-fach übersetzt wurde. Der Streamer erinnert sich an ein früheres Video, in dem er dies bereits getan hat. Er bemerkt, dass seine Lieblingscap stark verblichen ist und Farbe verloren hat. Er erklärt, dass die Cap für ihn ein Symbol für ein neues Kapitel ist und dass er nun eine neue Cap benötigt, idealerweise die gleiche, was sich aber als schwierig erweist, da er nicht weiß, wo er sie gekauft hat. Der Chat schlägt vor, online nach der Cap zu suchen, aber der Streamer hat Schwierigkeiten, sie zu finden.

Geburtstagsgrüße und Haarpflege

00:24:55

Es wird erwähnt, dass Basti Geburtstag hat und der Streamer schickt ihm Glückwünsche. Es wird festgestellt, dass Basti 28 Jahre alt wird. Der Streamer spricht über seine eigene Haarpflege und dass er versucht, seine Haare zu retten. Er bedankt sich für Kommentare, die ihm ein schickes Aussehen bescheinigen. Der Streamer fragt sich, ob seine neue Frisur gut aussieht und ob er brauner geworden ist. Er vergleicht aktuelle Aufnahmen mit älteren, um den Unterschied festzustellen. Er gibt zu, dass er in letzter Zeit seinen Kalorienkonsum nicht beachtet und sich kulinarisch verwöhnt hat.

Jugendwörter-Quiz mit Stefan

00:43:10

Der Streamer ruft Stefan an, um ihn nach seiner Meinung zu verschiedenen Jugendwörtern zu fragen. Stefan, der 49 Jahre alt ist, versucht, die Bedeutung der Wörter zu erraten, und der Streamer gibt ihm Feedback. Einige der Wörter, die besprochen werden, sind "Digger", "Das Crazy", "Rede", "Checkst du", "Tot", "Sibau", "Schere", "Taff", "Lowkey" und "Goonen". Es entwickelt sich ein unterhaltsames Gespräch, in dem Stefan mal richtig und mal falsch liegt. Zum Ende werden noch weitere Jugendwörter wie "Aura", "Hölle nein", "Talaron", "Jürr", "Jürgürten", "YOLO" und "Ack" besprochen. Der Streamer erklärt das Emote "O-B-Pfft".

Technische Probleme und KI-Diskussion

01:04:56

Der Streamer spricht über seine Schwierigkeiten mit der Technik für Outdoor-Streams und dass er sich eine größere Telekom-Karte besorgt hat, die aber nicht richtig funktioniert. Er erwähnt, dass er sich einen M1-Router zulegen möchte. Stefan schlägt vor, den Chatbot zu nutzen, um Hilfe bei technischen Problemen zu bekommen. Der Streamer erzählt, dass er bereits philosophische Gespräche mit dem Chatbot geführt hat. Sie diskutieren über die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Streamer empfiehlt den KI-Yeti. Am Ende des Gesprächs verabschieden sie sich und der Streamer bezeichnet den Anruf als eine unerwartete, aber positive "SideQuest".

Vorbereitungen zum Backen und Mikrofonprobleme

01:08:32

Der Streamer hofft, dass die Technik für das anstehende Backen funktioniert und droht mit einem "Crash out", falls es nicht klappt. Er wechselt die Kameraeinstellung und bittet den Chat um Feedback, ob alles funktioniert. Es stellt sich heraus, dass das Mikrofon nicht funktioniert. Der Streamer vermutet zunächst ein technisches Problem, findet dann aber heraus, dass er das Mikrofon in den falschen Anschluss gesteckt hat. Nachdem er das Problem behoben hat, gibt es noch Probleme mit der Lautstärke, die aber ebenfalls gelöst werden können.

Technische Schwierigkeiten und Kamera-Setup

01:13:39

Der Stream beginnt mit technischen Herausforderungen, insbesondere mit der Einrichtung der Kamera. Es gibt Probleme mit der Ausrichtung der Kamera, die als krumm wahrgenommen wird. Versuche, eine mobile Kamera über ein Handy zu integrieren, gestalten sich schwierig. Es wird kurzzeitig überlegt, Video Ninja zu nutzen, aber dessen Zuverlässigkeit wird infrage gestellt. Der Chat äußert sich zu den Problemen mit dem Sound und der Kameraeinstellung. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen, auch wenn dies bedeutet, dass die mobile Kamera nicht optimal funktioniert. Es wird festgestellt, dass das Setup für die Küche unzureichend ist, und frühere Sellout Streams werden als Vergleich herangezogen, wobei die aktuellen technischen Fähigkeiten infrage gestellt werden. Versuche, eine Browserquelle in OBS einzurichten, scheitern zunächst, was zu Frustration führt. Es wird kurzzeitig überlegt, die Handykamera abzufilmen, aber diese Idee wird verworfen. Die Streamer sind traurig über die technischen Probleme und suchen nach Lösungen, um eine zweite Kamera für bessere Perspektiven, insbesondere für Foodporn, einzurichten.

Planänderung und Rezeptauswahl

01:17:41

Nachdem die Einrichtung der zweiten Kamera scheitert, wird eine Notlösung mit der PC-Kamera gefunden, auch wenn dies bedeutet, dass die Qualität nicht optimal ist. Es wird beschlossen, mit dem Kochen zu beginnen, und das Konzept des Streams wird erklärt: Zwei Personen backen Kekse, wobei eine Person ein normales Rezept befolgt und die andere ein 50-fach übersetztes, möglicherweise unsinniges Rezept. Die Streamer einigen sich darauf, die Rezepte abwechselnd Schritt für Schritt zu bearbeiten. Um zu entscheiden, wer welches Rezept bearbeitet, wird eine Münze geworfen. Es wird festgelegt, dass Hugo das übersetzte Rezept macht und die andere Person das normale Rezept. Die Zubereitung beginnt mit dem Vorheizen des Ofens, wobei es anfänglich zu Verwirrungen kommt, wie die korrekte Einstellung zu wählen ist. Währenddessen werden Funfacts über Madeira ausgetauscht, um die Zeit zu überbrücken und die Stimmung aufzulockern.

Zubereitung und Zutaten-Chaos

01:34:10

Die Zubereitung der Kekse beginnt mit dem Mischen von Butter und Zucker, wobei festgestellt wird, dass die Butter nicht weich genug ist. Es gibt Verwirrung darüber, welche Zutaten bereits vorhanden sind und welche noch benötigt werden. Es wird eine Waage gesucht, um die Zutaten abzumessen, und es werden weitere Funfacts über Madeira geteilt. Bei der Zubereitung des übersetzten Rezepts kommt es zu Interpretationsschwierigkeiten, insbesondere bei der Zutat "Vanille-Papier-Inhalt", was zu kreativen, aber fragwürdigen Lösungen führt, wie das Einlegen von Papier in Vanilleextrakt. Es wird diskutiert, ob ein kleines Stück Küchenrolle im Teig schädlich ist, nachdem es versehentlich hinzugefügt wurde. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, und es wird humorvoll über die potenziellen gesundheitlichen Folgen spekuliert. Trotz der chaotischen Zubereitung und der ungewöhnlichen Zutaten wird der Prozess fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Spaß und der Unterhaltung liegt.

Vergleich der Teige und weitere Schritte

01:47:24

Die beiden Streamer vergleichen ihre Teige, wobei festgestellt wird, dass es deutliche Unterschiede in der Konsistenz und im Aussehen gibt. Es wird spekuliert, ob die Unterschiede auf die Verwendung von Papier im übersetzten Rezept zurückzuführen sind. Der nächste Schritt im normalen Rezept ist das Hinzufügen eines Eis, während im übersetzten Rezept steht: "Das Ei wird dazu gebracht und alles wird eins", was zu Interpretationsschwierigkeiten führt. Es wird diskutiert, ob das Ei mit oder ohne Schale hinzugefügt werden soll. Es werden weitere Funfacts über Madeira ausgetauscht, während die Zubereitung fortgesetzt wird. Beim übersetzten Rezept wird die Zutat "Trockene Sachen, Staub, dunkler Staub, Hebelpulver und mehr" interpretiert, was zu kreativen Lösungen wie der Verwendung von Meerwasser und dem Heben des Pulvers führt. Es wird diskutiert, ob die Verwendung von Milch als Staub zulässig ist. Die Streamer lesen abwechselnd ihre Rezepte vor und setzen die Zubereitung fort, wobei der Fokus weiterhin auf dem Humor und der Unterhaltung liegt.

Haarstyling und unerwartete Zutaten

02:07:09

Es beginnt mit einer Diskussion über das eigene Haarstyling, gefolgt von der Notwendigkeit, Salz für das Rezept zu verwenden. Es wird eine Prise Salz hinzugefügt. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung mit der Marke KitKat und Nestlé, wobei der Streamer zugibt, diese Produkte trotz der Kontroverse zu konsumieren. Anschließend wird das Rezept fortgesetzt, wobei das trockene Gemisch mit einem Ei 'verheiratet' werden soll. Dies führt zu einer humorvollen Inszenierung, bei der ein Buch als Requisite für die 'Hochzeit' zwischen Ei und Pulver verwendet wird. Der Streamer scherzt über die ungewöhnliche Situation, ein Ei mit trockenen Zutaten zu verheiraten. Es wird überlegt, ob ein Gesicht auf das Buch gemalt werden soll. Es stellt sich heraus, dass ein Stift fehlt, um die Anweisungen aufzuschreiben. Dann wird die Frage geklärt, ob das Ei nach der 'Hochzeit' wieder entfernt werden muss. Es wird festgestellt, dass das erste trockene Gemisch bereits mit dem Ei vermischt wurde, was zu Verwirrung führt. Schließlich wird Musik eingeschaltet, um die Hochzeit von Hugo, seinem Ei und seinem Pulver feierlich zu gestalten. Es folgt ein humorvolles Rollenspiel mit Hochzeitsgelübden und dem Küssen der 'Bräute'.

Experimente und Missgeschicke in der Küche

02:12:19

Der Streamer versucht, ein Ei mit einer Hand zu zerbrechen, scheitert jedoch. Es wird über die Anzahl der Tunnel auf Madeira diskutiert. Danach geht es mit dem Rezept weiter, indem die trockenen Zutaten nach und nach unter die Butter-Ei-Mischung gerührt werden. Der Streamer filmt den Vorgang mit einem Laptop und kommentiert, dass es leckere Kekse werden sollen. Er versteht langsam das Rezept und betont, dass alle Zutaten richtig abgeschabt werden müssen. Es folgt ein Gespräch über die Anzahl der Tunnel auf Madeira. Der Streamer gibt zu, einen Ball gegessen zu haben. Dann wird das restliche Gemisch hinzugefügt und es wird überlegt, Kakaostücke oder Reibekäse mitlaufen zu lassen. Die Idee, Reibekäse auf einem Laufband mitlaufen zu lassen, wird geboren und umgesetzt. Der Streamer demonstriert die Konstruktion mit dem Laufband auf dem Tisch und dem Reibekäse darauf. Es wird festgestellt, dass dies wahrscheinlich noch niemand zuvor gemacht hat. Anschließend wird der Teig mit dem Käse in den Ofen gebracht, um den Käsegeschmack zu verstärken. Es stellt sich heraus, dass anstelle von Schokoraspeln Käse verwendet wurde, was zu Verwirrung führt. Schließlich werden Schokoraspeln hinzugefügt und untergemischt.

Kreative Interpretation des Rezepts

02:23:25

Es beginnt mit der Frage, wie man mit Metalllöffeln kleinen Stuhlgang des Teigs erzeugt und diese auf einen heißen Flachstein mit Papier legt. Der Streamer und sein Mitstreiter sind verwirrt über die Anweisung und scherzen darüber. Schließlich wird entschieden, dass der 'heiße Flachstein' das Backblech ist und Papier darauf gelegt werden muss. Es wird kurz überlegt, ob man den Schritt überspringen soll, aber dann wird entschieden, es zu versuchen. Der Streamer macht mit seinem Rezept weiter, indem er mit zwei Löffeln kleine Teighäufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Backpapier abzureißen. Der Streamer zeigt einen Trick, um das Backpapier in Form zu halten. Anschließend formt er die Kekse und schüttelt sie. Es wird kurz über Beleidigungen und Vorbildfunktion diskutiert. Der Streamer soll mit zwei Löffeln kleine Kugeln formen. Es wird gefilmt, wie er die Kekse formt und es wird festgestellt, dass der Teig zu fest ist. Es wird überlegt, ob man die Kekse mit den Händen formen darf. Schließlich wird entschieden, dass er die Kekse mit den Händen formen darf, nachdem er sie gewaschen hat. Es wird über die Größe der Kugeln diskutiert und entschieden, dass sie klein sein müssen.

Ruhezeit und Ofen-Fauxpas

02:32:05

Der Teig soll 10-12 Minuten im heißen Raum ruhen. Der Streamer legt den Teig in einen Raum und stellt die Klimaanlage auf 30 Grad. Es wird ein Timer gestellt. Der Streamer probiert den rohen Teig und findet ihn lecker, obwohl er Bedenken wegen Salmonellen hat. Es wird überlegt, ob man den Teig anbraten könnte. Die Kekse werden zu nah aneinander gelegt. Der Streamer gibt Tipps, wie man den Teig verarbeiten kann. Es wird festgestellt, dass der Ofen seit einer Stunde vorgeheizt ist. Der Streamer will die andere Platte rausnehmen, da diese heiß ist. Es wird überlegt, was als nächstes zu tun ist. Der nächste Schritt ist 'absolute Stille'. Es wird beschlossen, dass der Streamer seinen Teig auch machen muss, da die nächsten Schritte nichts bringen. Er darf dies tun. Es wird über einen Funfact über Madeira gesprochen. Die Kekse werden aus dem 'heißen Raum' geholt, der sich als kalt herausstellt. Die Kekse sind fertig. Es wird überlegt, ob das Rezept funktioniert hat. Der Streamer ist traurig, dass sein Rezept nicht stattfindet. Es wird über Beleidigungen und Freundschaft diskutiert. Der Streamer wird aufgefordert, 'Walla Villa' zu sagen. Es wird überlegt, ob man mit den Händen weiterarbeiten soll. Der Streamer bekommt Mehl auf seine Hände, um den Teig besser formen zu können. Es wird festgestellt, dass der Teig zu klebrig ist.

YouTube-Video und Kekse backen

03:06:01

Es wird ein YouTube-Video über die Backsession geben. Es gab eine Challenge beim Backen, bei der Kekse einmal normal und einmal mit übersetzten Rezepten gebacken wurden. Die Kekse wurden mit Schokolade überzogen und mit Streuseln dekoriert. Es gab jedoch nicht genug Schokolade für alle Kekse. Am Ende wurden die Kekse probiert und bewertet, wobei die normal gebackenen Kekse besser ankamen, solange sie nicht zu viel Schokolade enthielten. Das Experiment mit dem gebrochenen Ei führte zu einer interessanten Textur, die jedoch nicht jedermanns Geschmack traf. Das Backen hat Spaß gemacht und es wird überlegt, ob solche Aktionen mit Übersetzungen wiederholt werden sollen. Die Zusammenarbeit und die unerwarteten Wendungen sorgten für Unterhaltung.

Bewertung der Backsession und Pläne für zukünftige Streams

03:12:41

Die Backsession mit übersetzten Rezepten wurde als unterhaltsam bewertet und es wird überlegt, solche Aktionen in Zukunft zu wiederholen. Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten hat die Session Spaß gemacht. Die gebackenen Kekse wurden mit Schokolade überzogen und mit Streuseln dekoriert. Es gab eine Diskussion darüber, ob die Kekse eher gebadet oder mit Schokolade beträufelt werden sollen. Am Ende wurden die Kekse präsentiert und probiert, wobei die normal gebackenen Kekse besser ankamen, solange sie nicht zu viel Schokolade enthielten. Es gab auch eine Challenge beim Backen. Es wird überlegt, ob solche Aktionen mit Übersetzungen wiederholt werden sollen.

Longboardtour statt Gamescom und Clash Royale

03:24:07

Statt der Gamescom ist eine dreiwöchige Longboardtour über 200 Kilometer geplant. Es wurde Clash Royale gespielt und verschiedene Strategien ausprobiert, darunter der Einsatz von Erdbeben und der Boss-Banditin. Es gab Tipps von Zuschauern zur Verbesserung des Spiels, wie das Sparen von Skeletten für Pekka und das Platzieren des Hawk Riders an den äußeren Rändern für einen schnelleren Angriff. Trotz einiger Niederlagen und Herausforderungen wurden auch Siege errungen. Es gab Diskussionen über die Stärke der Boss-Banditin und die Notwendigkeit, das Spiel weiter zu üben, um besser zu werden. Der Streamer experimentierte mit verschiedenen Decks und Strategien, um seine Fähigkeiten in Clash Royale zu verbessern.

Clash Royale

03:40:45
Clash Royale

Pläne für den nächsten Tag und Abschied

04:22:31

Es gibt noch keine festen Pläne für den nächsten Tag, außer dass ein Besuch am Flughafen ansteht. Es wird versucht, den nächsten Stream wieder um 16 Uhr zu starten. Es gab eine Diskussion über die Höhe der Wellen beim Surfen. Der Streamer fühlt sich erschöpft und verabschiedet sich für heute. Es wurde erwähnt, dass der nächste Tag der letzte Tag von Hoi ist, bevor er wieder weg ist. Es gab Zusprüche und Cheers von Zuschauern. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und beendet den Stream. Es wird betont, dass der Streamer erschöpft ist und sich auf den nächsten Tag freut.