WELCHER COMMUNITY GEHÖRT DER BAN MIT WICHTIGER // Cinema Simulator weiter grinden // Sidequest über Sidequest // Reactions

Unban-Anträge, Cinema Simulator & Sidequests im Fokus bei letshugotv

WELCHER COMMUNITY GEHÖRT DER BAN MIT...
LetsHugoTV
- - 04:39:24 - 82.594 - Just Chatting

Bei letshugotv standen Unban-Anträge im Mittelpunkt, begleitet von Gameplay im Cinema Simulator und dem Erledigen diverser Sidequests. Es gab intensive Diskussionen über problematisches Zuschauerverhalten, Rassismusvorwürfe und die Entscheidungen bezüglich der Entbannung von Nutzern. Auch mentale Gesundheit und Humor waren Themen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Mentale Gesundheit und Humor

00:08:52

Es wird über die eigene mentale Gesundheit gesprochen und wie man sich vom Chat nicht triggern lassen sollte. Es wird humorvoll über die frühere eigene Einstellung zu Problemen gesprochen, indem man einfach sagt, dass es einem wieder gut gehen soll. Es folgt ein Rassismus-Test, der als verrückt und beleidigend empfunden wird, da er stereotype Fragen stellt. Der Streamer drückt seine Verwunderung und Ablehnung gegenüber den Inhalten des Tests aus und betont, dass die Fragen rassistische Tendenzen aufweisen. Es wird diskutiert, inwiefern Witze über Ethnien im Kontext von Freundschaften akzeptabel sind und wann sie als beleidigend gelten. Der Abschnitt schließt mit der Feststellung, dass die Macher des Tests rassistisch sein müssen.

Ankündigungen und Pläne für den Stream

00:24:10

Es werden die heutigen Pläne für den Stream vorgestellt, darunter Unban Requests, bei denen entschieden wird, ob ein User eher zur Community von Hugo oder Wichtiger gehört. Es folgen Cinema Simulator, Sidequests und Reactions. Es wird ein Call mit Flygrube und Max von ServiceWide erwähnt, bei dem über ein geheimes Projekt gesprochen wurde. Es wird angedeutet, dass es dieses Jahr noch einen Ugo vs. Uwe Survival geben könnte, möglicherweise in einem bisher unüblichen Biom. Der Streamer plant, im Sommer für zwei Wochen wegzufahren. Es werden Ideen für zukünftige Wildnis-Projekte diskutiert, wie Regenwald, Wüste, Antarktis oder ein Gebirge mit Schnee.

Diskussion über junge Leute und Haustierpläne

00:36:31

Es wird festgestellt, dass junge Leute benötigt werden. Es wird überlegt, ob Minecraft eine Lösung sein könnte. Es wird über Tim Kleindienst gesprochen, der überraschenderweise einen Twitch-Kanal mit Minecraft-Profilbild hat. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass ein DFB-Spieler Minecraft spielt. Es wird angekündigt, dass bald ein Haustier angeschafft wird, wobei Vogelspinne und Schlange aufgrund von Einwänden der Eltern ausscheiden. Der Streamer bittet um Vorschläge für ein geeignetes Haustier. Es wird von Insta Reels abgeraten, da diese eine andere Liga seien und man dort fertig gemacht werde. Es werden Insta Reels und die dazugehörigen Kommentare betrachtet, wobei der Streamer feststellt, dass die Kommentare teilweise gottlos sind.

Snapchat-Session mit Zuschauern

00:47:48

Der Streamer entscheidet sich spontan dazu, Snapchat Spotlight anzuschauen und fragt die Zuschauer, ob sie die Plattform nutzen. Er lädt Snaps von Zuschauern während des Streams hoch, nachdem er Bedenken bezüglich des Datenschutzes geäußert und seinen Standort deaktiviert hat. Es werden Snaps von verschiedenen Zuschauern geöffnet und kommentiert, wobei der Streamer auf das Alter der Nutzer und die Inhalte der Snaps eingeht. Es werden Zuschauer entbannt, die im Twitch-Chat Werbung für Velo gemacht haben. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer Vivi als Profilbild haben. Der Streamer bittet die Zuschauer um Videos, in denen sie erklären, warum sie Snapchat nutzen, und kommentiert die Einsendungen auf humorvolle Weise. Es wird über die Gründe für die Nutzung von Snapchat diskutiert, wobei der Streamer auf seine eigenen Erfahrungen und die der Zuschauer eingeht.

Eskalation und Blockierungen im Chat

01:29:14

Der Streamer reagiert frustriert auf wiederholte Aktionen im Chat, die ihn stören. Er droht zunächst mit Blockierungen und setzt diese dann auch um, indem er mehrere Nutzer, darunter Elias und Linus, blockiert. Hintergrund ist ein 'fetter Schwanz', der im Stream gezeigt wurde, was zu seiner Verärgerung führt. Trotz der Bemühungen, den Vorfall zu unterbinden, äußert er sich abfällig über die beteiligten Nutzer. Anschließend versucht er, einen 'Run-Step' auf Snapchat zu posten, scheitert aber an den komplizierten Einstellungen und der Auswahl der Empfänger. Er droht jedem, der ihn währenddessen anruft und blockiert Marcel Gassas. Es folgen Überlegungen zum idealen Aussehen für den Snap, einschließlich der Option, den Oberkörper freizumachen, was er aber verwirft. Die Schwierigkeiten mit Snapchat setzen sich fort, da er versucht, alle seine Freunde auszuwählen, um den Snap zu senden, was sich als umständlich erweist.

Probleme mit Snapchat und Ex-Freundinnen

01:37:15

Es wird deutlich, dass der Streamer Bedenken hat, alte Kontakte aus seiner Schulzeit in den Snap einzubeziehen. Er äußert die Sorge, dass er versehentlich Personen hinzugefügt hat, die er von früher kennt, was ihm unangenehm ist. Insbesondere erwähnt er eine ehemalige Instagram-Beziehung, was seine Besorgnis verstärkt. Nachdem er den Snap endlich verschickt hat, stellt er fest, dass Nutzer Screenshots davon machen, was ihn irritiert. Er wundert sich über die Qualität seiner Kamera und stellt fest, dass sein Stativ auf einem Karton steht. Er spricht kurz über Standorteinstellungen bei Snapchat und wechselt dann das Thema zu Spotlight-Videos. Er reagiert auf Kommentare und Videos, die er dort sieht, darunter ein Hubschrauberstart und andere skurrile Clips. Es folgen Kommentare zu Jacken und die Frage, wer Kondome erfunden hat.

Traumdeutung und alte Erinnerungen

01:44:33

Der Streamer erzählt von einem bizarren Traum, in dem er zum Superman wird, um eine Schule vor einem Bagger zu retten, die danach explodiert. Dies leitet zu einer Diskussion über die seltsamsten Träume seiner Zuschauer über. Anschließend entdeckt er alte Fotos und Videos aus dem Jahr 2018 auf seinem Handy. Er beschließt, ein bestimmtes Video nicht zu zeigen, da es alte Klassenkameraden zeigt, spielt aber den Ton ab. Der Ton beinhaltet das heimliche Filmen von Mädchen und das anschließende Filmen des Genitals eines Freundes, gefolgt von Gelächter. Er beendet den Exkurs zu Snapchat und kündigt an, die App möglicherweise später am Abend wieder zu nutzen. Er verspricht jedoch, keine Füße zu zeigen, um nicht geblockt zu werden. Er entschuldigt sich für die Zeit, die er mit diesen Themen verbracht hat und wechselt zu YouTube, um sich Videos anzusehen, da er bald einen Termin mit Wichtiger hat.

Diskussion über Dashcam-Videos und Polizeikontrolle

01:53:16

Der Streamer kommentiert Dashcam-Aufnahmen, darunter riskante Überholmanöver von Bussen und rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr. Er kritisiert das Verhalten der Verkehrsteilnehmer und äußert sein Unverständnis für gefährliche Aktionen. Er erzählt von einer eigenen Erfahrung, bei der er von der Polizei erwischt wurde, weil er wiederholt keine Parktickets an seinem Fitnessstudio gelöst hat. Obwohl er eine Strafe von 24 Euro zahlen musste, argumentiert er, dass er immer noch im Plus sei, da er insgesamt weniger für das Parken ausgegeben habe, als wenn er jedes Mal bezahlt hätte. Er kommentiert weiterhin Dashcam-Videos, darunter das Überfahren einer roten Ampel und gefährliche Situationen im Straßenverkehr. Er spricht über seine Angst vor Polizisten und Waffen, insbesondere bei Grenzkontrollen, und betont, dass er großen Respekt vor Waffen hat und Angst hat, versehentlich erschossen zu werden.

Ankündigung und Vorbereitung auf gemeinsamen Stream mit 'Wichtiger'

02:09:21

Der Streamer kündigt an, dass er sich mit 'Wichtiger' zu einem gemeinsamen Stream treffen wird. Sie planen, sich Unban-Anfragen anzusehen, die von beiden Kanälen stammen, und zu erraten, wem die jeweilige Anfrage gehört. Er betont, dass dieses Konzept neu sei, soweit er wisse. Er versucht, 'Wichtiger' anzurufen, erreicht ihn aber nicht sofort. Er prahlt mit seinen guten schulischen Leistungen und dass er in allen Fächern gut sei. 'Wichtiger' tritt dem Stream bei, und es gibt anfängliche neckende Bemerkungen und Vorwürfe, dass sich übereinander lustig gemacht wurde. Sie einigen sich darauf, mit dem gemeinsamen Stream zu beginnen, bei dem sie Unban-Anfragen bewerten und erraten, von wem sie stammen.

Bewertung von Unban-Anfragen mit 'Wichtiger'

02:20:30

Die beiden Streamer beginnen mit der Bewertung von Unban-Anfragen und versuchen zu erraten, von wem die jeweilige Anfrage stammt. Die erste Anfrage stammt von einem Nutzer namens 'Inska', der wegen des Kommentars 'Du kleiner Wichser' gebannt wurde. Sie diskutieren, ob der Kommentar von einem ihrer Zuschauer stammen könnte und ob der Nutzer entbannt werden sollte. Es folgen weitere Anfragen, darunter eine von 'Not Paul', der sich für einen beleidigenden Kommentar entschuldigt. Sie diskutieren das Alter des Nutzers und die Umstände des Bannes. Eine weitere Anfrage stammt von einem Nutzer, der 'Hitler' schrieb, wobei der Streamer vermutet, dass es sich um den Vater des Nutzers handeln könnte. Sie setzen die Bewertung fort und diskutieren die Gründe für die jeweiligen Banns und ob eine Entbannung gerechtfertigt ist. Dabei werden auch persönliche Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht.

Weitere Diskussionen über Unban-Anfragen und rassistische Kommentare

02:29:55

Die Streamer setzen ihre Diskussion über Unban-Anfragen fort. Sie sprechen über einen Nutzer, der möglicherweise das N-Wort verwenden wollte, aber 'Nigeria' falsch geschrieben hat. Sie diskutieren, ob der Nutzer einen Fehler gemacht hat und ob die Entschuldigung glaubwürdig ist. Es folgt eine weitere Anfrage von einem Nutzer namens 'Erik 2047', der bei einem anderen Moderator gebannt wurde. Sie diskutieren, ob der Nutzer entbannt werden sollte und ob die Entschuldigung aufrichtig ist. Sie bewerten weiterhin Anfragen, darunter eine von 'powermax221', der einen anderen Nutzer beleidigt hat. Sie diskutieren, von wem die Anfrage stammen könnte und ob der Nutzer entbannt werden sollte. Sie sprechen auch über rassistische Kommentare und die Frage, ob Nutzer, die solche Kommentare abgeben, automatisch von einem der Streamer stammen. Die Streamer betonen, dass sie rassistische Äußerungen nicht tolerieren.

Kritik an den Unban-Anfragen und Aufruf zu mehr Action

02:32:54

Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die Qualität der bisherigen Unban-Anfragen und wünscht sich mehr 'Action'. Er hofft, dass in den verbleibenden Anfragen noch etwas 'Prickelndes' dabei ist, bei dem jemand wirklich alles schreibt. Er kündigt an, dass die Unban-Anfragen im Laufe des Videos immer krasser werden und fordert die Zuschauer auf, bis zum Ende dranzubleiben. Er bittet die Zuschauer um ein Like und ein Abo, da er kurz vor dem Erreichen von 100.000 Abonnenten steht. Sie setzen die Bewertung der Unban-Anfragen fort und diskutieren die Gründe für die jeweiligen Banns und ob eine Entbannung gerechtfertigt ist. Dabei werden auch persönliche Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht.

Diskussion über das Bannen von Zuschauern und Stereotypen

02:36:02

Es wird darüber diskutiert, ob man Zuschauer bannen sollte, da man dadurch potenziell einen Zuschauer für immer verliert. Es wird erörtert, was einen "guten Chatter" ausmacht, wobei betont wird, dass es nicht um "geile Chatter" geht, sondern um aktive. Des Weiteren wird ein Kommentar eines Zuschauers vorgelesen, der sich auf ein Brawl Stars-Spiel bezieht, was zu einer Diskussion darüber führt, ob es ein Stereotyp ist, dass die Zuschauer Brawl Stars spielen. Es wird auch über den Umgang mit Nachrichten im Chat diskutiert, insbesondere solche, die von anderen Personen (Brüdern) verfasst wurden und möglicherweise beleidigend sind. Es wird überlegt, ob man solche Nachrichten ignorieren oder die betreffenden Personen bannen sollte. Die Schwierigkeit des Metagamings wird angesprochen, da nicht immer klar ist, wer hinter den Nachrichten steckt.

Umgang mit fragwürdigen Chatnachrichten und Nazi-Vorwürfen

02:39:07

Es werden verschiedene Chatnachrichten vorgelesen und diskutiert, die von Zuschauern stammen sollen. Einige dieser Nachrichten enthalten fragwürdige Inhalte, wie z.B. sexuelle Anspielungen oder Beleidigungen. Es wird spekuliert, ob diese Nachrichten tatsächlich von den Zuschauern selbst stammen oder von deren Brüdern verfasst wurden. Im weiteren Verlauf der Diskussion geht es um den Vorwurf, dass ein Zuschauer Nazi-Sympathisant sei. Es wird analysiert, welche Gründe für diesen Verdacht vorliegen und wie man mit solchen Anschuldigungen umgehen soll. Der Streamer betont, dass er selbst kein Nazi sei und auch keine Nazi-Ideologien unterstützt. Es wird auch über einen WhatsApp-Sticker diskutiert, der den Streamer in einer möglicherweise missverständlichen Pose zeigt, was zu weiteren Spekulationen führt.

Diskussion über Bannanträge, Promi-Flash und 7 vs. Wild

02:44:42

Es wird ein Bannantrag diskutiert, bei dem jemand in einem anderen Chat beleidigt hat. Es wird überlegt, ob der Bann gerechtfertigt ist und von wem er ausgesprochen wurde. Anschließend geht es um einen Kommentar, der sich auf Promi-Flash bezieht. Es wird festgestellt, dass der Streamer tatsächlich in einem Promi-Flash-Video zu sehen ist. Danach wird über die Teilnahme an "7 vs. Wild" und die damit verbundenen gesundheitlichen Probleme gesprochen. Der Streamer erzählt von seiner Dehydration und den Problemen mit seiner Leber. Abschließend wird überlegt, ob der Zuschauer, der den Bannantrag gestellt hat, entbannt werden soll. Es wird diskutiert, ob er aus seinen Fehlern gelernt hat und ob eine Entbannung gerechtfertigt wäre.

Diskussionen über Zuschauerverhalten, Rassismusvorwürfe und Entbannungsentscheidungen

02:48:13

Es werden verschiedene Chatnachrichten analysiert, wobei der Fokus auf potenziell beleidigenden oder rassistischen Inhalten liegt. Es wird diskutiert, ob die Nachrichten von den Zuschauern selbst oder von deren Brüdern stammen. Ein besonderer Fall betrifft eine Nachricht, in der von einer Katze die Rede ist, die gegessen werden soll, was zu Rassismusvorwürfen führt. Es wird erörtert, ob der betreffende Zuschauer entbannt werden soll. Der Streamer argumentiert, dass es sich möglicherweise um einen harmlosen Scherz eines betrunkenen Bruders handelt, während der Gesprächspartner Bedenken äußert. Es wird auch über andere fragwürdige Kommentare diskutiert, darunter sexuelle Anspielungen und Beleidigungen. Am Ende wird über die Entbannung eines Zuschauers entschieden, der rassistische Äußerungen getätigt hat, was zu Kontroversen führt. Es wird betont, dass Rassismus nicht toleriert werden sollte, aber auch die Möglichkeit einer Entschuldigung und Läuterung in Betracht gezogen werden sollte.

Analyse von Zuschauerkommentaren und Diskussion über Rassismus

02:54:41

Es werden Zuschauerkommentare analysiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf rassistische Äußerungen gelegt wird. Es wird diskutiert, ob bestimmte Kommentare als rassistisch einzustufen sind und welche Konsequenzen dies haben sollte. Der Streamer argumentiert, dass einige Kommentare möglicherweise nicht böswillig gemeint waren, während der Gesprächspartner betont, dass Rassismus nicht toleriert werden sollte. Es wird auch über die Frage diskutiert, ob der Streamer selbst rassistische Tendenzen hat, basierend auf einer Analyse seiner Zuschauerzahlen und deren Kommentare. Der Streamer wehrt sich gegen diesen Vorwurf und betont, dass er sich gegen Rassismus einsetzt. Es wird auch über die Frage diskutiert, ob Zuschauer entbannt werden sollen, die rassistische Äußerungen getätigt haben, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden.

Prime Subs, Zuschauerinteraktion und Analyse von Chatnachrichten

03:06:53

Es wird sich über neue Prime Subs gefreut und sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Anschließend wird eine Liste von Zuschauern analysiert, die in beiden Streams aktiv sind. Es wird überlegt, warum einige Zuschauer ihre Prime Subs nicht einlösen. Danach werden verschiedene Chatnachrichten vorgelesen und diskutiert, wobei der Fokus auf potenziell beleidigenden oder unangemessenen Inhalten liegt. Es wird spekuliert, von wem die Nachrichten stammen und welche Absichten dahinter stecken. Ein besonderer Fall betrifft eine Nachricht, in der sexuelle Anspielungen gemacht werden, was zu einer Diskussion über die Angemessenheit solcher Kommentare führt. Es wird auch über die Frage diskutiert, ob der betreffende Zuschauer entbannt werden soll.

Diskussion über Zuschauerverhalten, sexuelle Anspielungen und Entbannungsentscheidungen

03:11:50

Es wird über das Verhalten einiger Zuschauer diskutiert, insbesondere über sexuelle Anspielungen und unangemessene Kommentare. Es wird spekuliert, ob einige der Zuschauer minderjährig sind und wie man mit solchen Situationen umgehen sollte. Der Streamer erzählt von einer geplanten Begegnung mit einer Zuschauerin und macht anzügliche Bemerkungen. Es wird auch über die Frage diskutiert, ob ein Zuschauer entbannt werden soll, der sich unangemessen verhalten hat. Der Streamer argumentiert, dass der Zuschauer möglicherweise aus Unwissenheit gehandelt hat und eine zweite Chance verdient. Es wird auch über die Frage diskutiert, ob der Streamer selbst durch sein Verhalten zu solchen Kommentaren ermutigt.

Clip-Erstellung, Zuschauerverhalten und Minecraft-Videoanalyse

03:15:53

Es wird ein Clip nachgestellt, wobei der Streamer versucht, eine bestimmte Szene aus einem anderen Video zu imitieren. Es wird über das Ergebnis gelacht und diskutiert, ob der Clip gelungen ist. Anschließend werden verschiedene Chatnachrichten analysiert, wobei der Fokus auf potenziell beleidigenden oder unangemessenen Inhalten liegt. Es wird spekuliert, von wem die Nachrichten stammen und welche Absichten dahinter stecken. Ein besonderer Fall betrifft eine Nachricht, in der der Streamer beleidigt wird, was zu einer Diskussion über die Angemessenheit solcher Kommentare führt. Es wird auch ein Minecraft-Video eines Zuschauers analysiert, wobei der Streamer das Commentary und die Skills des Zuschauers lobt.

Trapping im Spielurzel und Diskussion über alte Stimmen

03:37:14

Es wird erklärt, wie man im Spiel 'Urzel' trappt, da man keinen Sand und Kies abbauen kann, um Glas und Fackeln zu erhalten. Benötigt werden Schilder, Knöpfe, Druckplatten und Zuckerrohr zur Dekoration, sowie Blumen, die zweimal hoch sind, um die Fallen zu verstecken. Es folgt eine Diskussion über die Stimme in älteren Videos, wobei der eine Streamer den anderen damit aufzieht, dass seine Stimme früher höher gewesen sei. Der Beschuldigte verteidigt sich, indem er sagt, er sei damals erst 14 gewesen und seine Stimme sei heute tiefer.

Entbannungsanträge und ein Anruf bei Chef Strobl wegen eines Hurensohn-Kommentars

03:39:20

Es werden Entbannungsanträge bearbeitet, wobei ein Kommentar von 'Rocky' für Aufsehen sorgt, in dem 'Hurensohn' geschrieben wurde. Es wird vermutet, dass es sich um den Hund von Chef Strobl handelt. Daraufhin ruft der Streamer Chef Strobl an, um die Situation aufzuklären. Chef Strobl bestätigt im Stream, dass sein Hund Rocky anwesend ist, aber den Kommentar nicht verfasst haben kann. Es wird vermutet, dass sich jemand als Rocky ausgibt. Der Streamer fragt, ob er auch eine Massage bekommen kann, wenn er das nächste Mal in Köln ist. Am Ende wird der Entbannungsantrag abgelehnt.

Diskussion über Chat-Mitglieder, Entschuldigung für vergleichende Aussage und Hamburg-Besuch

03:41:57

Es wird über ein Chat-Mitglied namens Sophia diskutiert, wobei vermutet wird, dass es sich um eine Frau handelt, die versucht, sich an den Streamer ranzumachen. Der Streamer entschuldigt sich für eine Aussage, in der er Frauen mit Hunden verglich. Er betont, dass er Frauen über alles liebe und sie für das beste Geschöpf auf der Welt halte. Zudem wird ein Besuch in Hamburg geplant, um die neue Wohnung eines Freundes anzusehen, jedoch ohne Live-Übertragung. Es wird überlegt, ob ein weiterer Freund, Adam, ebenfalls nach Hamburg kommen soll.

Bearbeitung von Entbannungsanträgen, Geburtstagswünsche und politische Äußerungen im Chat

03:45:42

Es werden weitere Entbannungsanträge bearbeitet, wobei einige aufgrund von Rechtschreibfehlern oder unpassenden Kommentaren abgelehnt werden. Einem Zuschauer namens YetiCraft werden nachträglich Glückwünsche zum Geburtstag ausgesprochen. Es wird überlegt, dass Leute, die an Weihnachten Geburtstag haben, weniger von ihrer Familie bekommen. Ein anderer Zuschauer äußert politische Ansichten im Chat, was zu Diskussionen führt. Der Streamer betont, dass Witze auch lustig sein müssen und es schwerfällt, die Herkunft der Kommentare zuzuordnen. Ein Entbannungsantrag wird abgelehnt, da der Witz nicht lustig sei und der Zuschauer sich wie ein Elf aus Fortnite verhalte.

Gesundheitliche Probleme, Abschlussprüfungen und Lüftungstipps

04:02:42

Es werden gesundheitliche Probleme thematisiert, wobei der Streamer über Schwindelgefühle klagt, die seit einem Kaufland-Dreh auftreten. Als Ursachen werden unter anderem Übermüdung, Stress und niedriger Blutdruck vermutet. Der andere Streamer berichtet von Herzproblemen aufgrund von Nervosität vor Abschlussprüfungen. Es wird über die aktuelle Wärme diskutiert und Tipps zum Lüften und ausreichendem Trinken gegeben, um Kreislaufprobleme zu vermeiden. Der Streamer kündigt an, dass der Podcast am Montag um 18 Uhr erscheinen wird, aber er Probleme mit dem Thumbnail hat.

Trainingspläne mit Uwe und Kochshow-Teilnahme

04:10:12

Es wird überlegt, Uwe für ein gemeinsames Trainingsvideo anzufragen. Die Teilnahme an der Kochshow 'Let them cook' steht bevor, wobei der Streamer zugibt, nicht kochen zu können. Aufgrund des starken Schwindels wird der Stream unterbrochen. Atemübungen werden vorgeschlagen, um den Körper zu entspannen. Der Streamer fühlt sich unwohl wegen des Schwitzens und überlegt, offline zu gehen, um die Klimaanlage einzuschalten. Es wird versucht, die Zähne zu entspannen, um den Schwindel zu lindern.

Diskussionen über Entbannungsanträge und Versprechen

04:14:28

Es werden weitere Entbannungsanträge bearbeitet, wobei viele von dem Streamer stammen. Ein Zuschauer entschuldigt sich für rassistische Äußerungen im Chat. Es wird über ein heißes Bild diskutiert und überlegt, ob die Augen und Haare der Person echt sind. Ein Zuschauer entschuldigt sich für unpassende Kommentare und gibt an, dass ein Freund diese verfasst habe. Der Streamer wird aufgefordert, ein Versprechen einzulösen und 50 Subs zu verschenken, da er eine Nicht-Lachen-Challenge nicht korrekt durchgeführt habe. Er weigert sich zunächst, da er knapp bei Kasse sei, wird aber schließlich von einem Zuschauer unterstützt.

Blackout-Scherz, Sub-Geschenke und Stream-Ende wegen Schwindel

04:24:53

Der Streamer scherzt über einen Blackout und fordert die Zuschauer auf, ihm 50 Subs zu schenken. Ein Zuschauer namens Maki-Man schenkt ihm tatsächlich 50 Subs, woraufhin sich der Streamer überschwänglich bedankt. Er fordert weitere Sub-Geschenke und wird dafür kritisiert, einen toten Gag auszuschlachten. Der Streamer rechtfertigt sich und betont, dass er genötigt wurde, das Versprechen einzugehen. Er kündigt an, den Stream aufgrund des starken Schwindels abbrechen zu müssen und bedankt sich bei den Zuschauern für das Einschalten. Er verspricht, den Minecraft-Challenge am Sonntag nachzuholen, aber nur, wenn er 50 Subs bekommt.