BACK IN DER HOOD // CRAFTATTACK 13 EINGESPERRT
Gefangenschaft und Wertekonflikte im Craft Attack Projekt
Der Beteiligte des Craft Attack Projekts ist weiterhin in Haft und unsicher über seine Freilassung. Er äußert, dass er nicht mit Personen zusammenarbeiten möchte, die grundlos andere angreifen, da dies seinen Prinzipien widerspricht. Er hat sich aus dem Projekt zurückgezogen, um seine Plattform nicht für derartige Aktionen zu nutzen und um nicht mit Fragen zu Äußerungen anderer im Kontext von Craft Attack konfrontiert zu werden. Die Diskussionen auf Discord und Twitter sind ihm bekannt, er hält sich jedoch bewusst heraus.
Aktueller Stand im Craft Attack Projekt und persönliche Werte
00:09:33Der Streamer ist weiterhin im Gefängnis im Rahmen des Craft Attack Projekts, ist sich aber unsicher, ob er freigelassen oder zu Bastille gebracht wird. Er reflektiert über seine Werte und äußert, dass er nicht mit Leuten in einem Projekt zusammenarbeiten möchte, die grundlos andere angreifen, da dies nicht mit seinen persönlichen Prinzipien vereinbar ist. Er erwähnt, dass er aus dem Projekt ausgestiegen ist, um seine Reichweite nicht mehr dafür zu nutzen und um nicht mehr mit Fragen zu Äußerungen anderer Personen im Kontext von Craft Attack konfrontiert zu werden. Die Diskussionen auf Discord und Twitter bezüglich des Projekts sind ihm bekannt, er hält sich jedoch bewusst heraus.
Reiseerlebnisse und ein neues Foto
00:17:31Der Streamer berichtet von seinen Reiseerlebnissen und dem knappen Zeitplan am Morgen. Er ist um 7:20 Uhr aufgewacht und war um 7:50 Uhr am Flughafen, um einen Flug um 8:30 Uhr zu erreichen. Glücklicherweise wurde er aufgrund seines Frequent Traveler Status in die Business Class hochgestuft, was die knappe Zeit rettete. Er traf auch Coxic am Flughafen und konnte sich kurz mit ihr unterhalten, obwohl sie bereits in der Schlange zum Flieger stand. Ein neues gemeinsames Foto wurde gemacht, das nach seiner Einschätzung besser ist als das letzte, da es nicht den Eindruck erweckt, einer von beiden sei ein Zuschauer.
Zahnarztbesuch und Matching Profilbilder
00:23:25Der Streamer thematisiert seine Zahnarztbesuche und seine Bedenken bezüglich eines leichten Gelbstichs seiner Zähne, obwohl er sie für gesund hält. Er bemerkt, dass viele Streamer ihre Zähne bleichen lassen. Des Weiteren berichtet er von einer humorvollen Interaktion mit 'Wichtiger', bei der sie über passende Anime-Profilbilder gesprochen haben. Er schlug vor, solche Bilder auf Instagram oder TikTok zu verwenden, da er schon immer passende Profilbilder mit seinem 'kleinen Barker' haben wollte.
Planung der Überführung im Craft Attack und technische Probleme
00:39:18Im Rahmen des Craft Attack Projekts wird besprochen, wie der Streamer, der sich noch am Spawn befindet, zu Basti ins Gefängnis verlagert werden soll. Marcel schlägt vor, ein unkonventionelles Transportmittel zu nutzen, das Basti noch nicht kennt: einen Panzer mit Flakgeschützen, um Hugo abzuholen und bei Basti alles zu zerstören. Dies wird als 'tierische Maßnahme' bezeichnet. Der Streamer muss dafür eine Mod namens 'EMF' installieren. Währenddessen treten technische Probleme mit dem Mikrofon des Streamers auf, das als 'scheiße' und 'leise' beschrieben wird, was zu wiederholten Tests und Anpassungen führt, bis die Audioqualität akzeptabel ist.
Troll-Aktion mit Stegi und Candy
00:46:51Der Streamer erzählt von einer Troll-Aktion, die er mit Stegi und Candy durchgeführt hat. Während er off-stream zu Candy fuhr, um ihm Essen zu bringen, schrieb Stegi ihm und fragte, wohin er fahre. Der Streamer, der wusste, dass Candy einen Whirlpool besitzt, schickte Stegi ein Foto davon, um den Eindruck zu erwecken, er sei in einem Hotel oder ähnlichem. Um den Troll noch zu verstärken, machte er ein weiteres Whirlpool-Foto mit einem Bikini am Rand, um den Anschein zu erwecken, jemand hätte sich dort ausgezogen. Stegi glaubte die Geschichte, bis der Streamer ihn anrief und die Aktion auflöste, was den Streamer amüsierte.
Befreiung aus dem Gefängnis und Hubschrauberflug
00:51:33Der Streamer wird aus dem Gefängnis befreit. Ein Hubschrauber, der als 'krank' und 'taff' beschrieben wird, holt ihn ab. Während des Fluges kommt es zu chaotischen Szenen: Der Pilot steigt aus, der Hubschrauber wackelt und es gibt Probleme mit dem Sound. Der Streamer wird gefragt, ob er seine Hose ausgezogen hat, was er verneint, aber erwähnt, dass Travis seine Hose und Elytra weggeworfen hat. Der Flug geht weiter, und es wird diskutiert, wie hoch ein Hubschrauber fliegen kann und dass die Company 'fully in the wall' ist. Das Ziel ist es, den 'Häuptling' bei Basti abzuliefern.
Ankunft im Uri-Gefängnis und Prozedere
01:05:22Der Streamer wird als 'Häftling im Anflug' im Uri-Gefängnis erwartet, dem ersten offiziellen Gefangenen dort. Er wird darüber informiert, dass er 24 Stunden dort verbringen wird, was er zum ersten Mal hört. Er muss seine Items abgeben und wird durch einen Scanner geschickt, der noch Chorusfrüchte und Eier in seinem Inventar findet, was zu einer letzten Warnung führt. Nach der Abgabe aller Items wird er vor eine Kamera gebeten, um Fotos zu machen, wobei er angewiesen wird, seine Kopfhörer abzunehmen und Fullbright auszuschalten. Anschließend wird er in die Datenbank aufgenommen und in seine Zelle gebracht, wo er unter ständiger Beobachtung steht.
Zellenzuweisung, Hunger und Hygiene im Gefängnis
01:14:20Dem Streamer wird eine Zelle zugewiesen, die er zunächst inspizieren möchte. Er versucht, nicht hineinzugehen, wird aber unter Androhung einer Verlängerung seiner Haftzeit dazu gezwungen. Er äußert Hunger und fragt nach Essen, wird aber darauf hingewiesen, dass es geregelte Essenszeiten gibt und er erst einmal in seine Zelle gehen soll. Dort soll er über seine Fehler nachdenken, insbesondere das Duplizieren von Items. Später beschwert er sich über die hygienischen Zustände in seiner Zelle und wird als 'Mr. Kacki' bezeichnet. Er bittet darum, sich umziehen zu dürfen und fragt, ob er in eine andere Zelle verlegt werden kann, da sein Zellengenosse 'krank' sei und alles nach Kot rieche.
Geografie-Challenge und Fluchtversuch
01:23:52Die Diskussion dreht sich um eine Geografie-Challenge, bei der der Protagonist Hugo alle 27 europäischen Hauptstädte nennen muss, um aus seiner Gefangenschaft freizukommen. Es wird spekuliert, ob er diese Aufgabe meistern kann, während er gleichzeitig versucht, aus seiner Zelle zu entkommen. Die Wachen sind auf der Suche nach ihm, und es kommt zu einer Verfolgungsjagd, bei der Hugo sich in einer Schublade versteckt. Nach seiner Entdeckung wird er mit einem Scanner ausgestattet, der jeden seiner Schritte verfolgt, um weitere Fluchtversuche zu unterbinden.
Zweite Chance bei der Hauptstädte-Challenge
01:32:16Hugo erhält eine zweite Chance, die Hauptstädte-Challenge zu bestehen, nachdem sein erster Versuch nicht vollständig erfolgreich war. Er muss erneut 27 europäische Hauptstädte nennen. Unter Druck und mit der Motivation, seine Freiheit wiederzuerlangen, listet er eine beeindruckende Anzahl von Hauptstädten auf, darunter Luxemburg, Berlin, Paris, Brüssel, Amsterdam, Wien, Bern, Rom, Athen, Madrid, Lissabon, Kopenhagen, London, Oslo, Stockholm, Helsinki, Ankara, Kiew, Moskau, Bukarest, Sofia, Budapest, Zagreb, Nikosia, Valletta, Vaduz, Warschau, Tirana und Andorra la Vella. Er schafft es sogar, 29 Hauptstädte zu nennen, was die Wachen beeindruckt und ihm die Freilassung ermöglicht.
Freiheit und verlorene Gegenstände
01:50:45Nachdem Hugo die Challenge erfolgreich gemeistert hat, wird er freigelassen und nach Hause transportiert. Er stellt jedoch fest, dass einige seiner persönlichen Gegenstände, darunter seine Hose mit speziellen Verzauberungen und sein Hamster Kenny, fehlen. Die Wachen geben ihm einige seiner Items zurück, darunter Phantommembrane und gekochtes Hühnchen, jedoch nicht seinen Hamster, der angeblich vergessen wurde zu füttern. Hugo plant, sich an den Verantwortlichen für den Verlust seiner Hose zu rächen und seine Elytra zu reparieren. Er muss sich auch mit den Folgen seiner Gefangenschaft auseinandersetzen, da er sich aus dem Rhythmus geraten fühlt und Schwierigkeiten hat, sich wieder in den Alltag einzufinden.
Philosophische Diskussionen und Physik-Experimente
02:00:58Während Hugo eine Toilettenpause einlegt, diskutieren die anderen über verschiedene Themen, darunter die Funktionsweise von Wasserhähnen und Lautsprechern. Es kommt zu einer humorvollen Erklärung der Lautsprecherfunktion mittels einer Membran und eines Magneten. Später führt Hugo ein Physikexperiment durch, bei dem er seine Hand anzündet, was zu Schock und Besorgnis bei den anderen führt. Er zittert nach dem Experiment und betont die Gefahren des Spiels mit Feuer. Die Diskussionen und Experimente zeigen eine Mischung aus ernsthaften Überlegungen und leichtsinnigem Verhalten, das die Dynamik der Gruppe prägt.
Technische Herausforderungen und Fußball-Diskussionen
02:40:42Der Streamer und seine Kollegen, darunter Heiko und Basti, kämpfen mit technischen Problemen, die den Spielfluss beeinträchtigen. Während Basti als Redstoner agiert, versucht Heiko, Probleme mit einer Tür zu beheben, die 'gelaggt' hat. Die Konversation wechselt schnell zu Fußball und der Möglichkeit einer Watchparty für das Spiel Luxemburg gegen Deutschland. Es wird diskutiert, ob ein solcher Stream für die Zuschauer interessant wäre, da viele keinen großen Bezug zum Fußball haben. Die Gruppe entscheidet sich gegen eine Watchparty, da die Meinungen zu stark auseinandergehen. Anschließend wird über die aktuelle Situation des Fußballs und die Leistung von Spielern wie Ronaldo gesprochen, wobei der Streamer seine Enttäuschung über Ronaldos jüngste Auftritte zum Ausdruck bringt und eine Verschwörungstheorie äußert, dass Ronaldo absichtlich schlecht spielt, um aus seinem Vertrag in Saudi-Arabien entlassen zu werden und zu Sporting zurückzukehren.
MrBeast in Saudi-Arabien und Sprachkenntnisse
02:47:34Die Diskussion dreht sich um MrBeasts angebliche Pläne, ein 'MrBeastLand' in Saudi-Arabien zu errichten, was mit Erstaunen und Spekulationen über die erhaltene Geldsumme kommentiert wird. Anschließend werden Sprachkenntnisse thematisiert, insbesondere Französisch. Der Streamer und seine Kollegen versuchen, französische Wörter wie 'Comte' (Käse) und 'Camembert' korrekt auszusprechen und tauschen sich über ihre Lieblingswörter aus. Es wird erwähnt, dass in Luxemburg Englisch erst spät als vierte Amtssprache unterrichtet wird, was im Vergleich zu Deutschland, wo Englisch oft früher gelernt wird, als ungewöhnlich empfunden wird. Die Gruppe vergleicht auch die Mathematikkenntnisse und das Auswendiglernen von Einmaleinsreihen, was in Luxemburg anscheinend nicht so verbreitet ist wie in Deutschland.
Begegnungen, Raritität und Gaming-Erfahrungen
02:51:23Der Streamer freut sich auf ein bevorstehendes Treffen mit Bastian Schweinsteiger und betont seine Freude darüber, Luxemburger zu sein, da dies eine gewisse 'Rarität' darstellt. Die Diskussion wechselt zu Gaming-Themen, wobei der Streamer seine Frustration über fehlende Statistiken zu Diamanten auf dem Server äußert. Es wird ein 'Running Gag' über Nordkorea und Squid Game gemacht, der als 'out of context' beschrieben wird. Die Gruppe spricht über die Bambi-Verleihung, die Saeed gewonnen hat, und vergleicht sie mit Stream Awards. Es werden verschiedene Nationalhymnen diskutiert, wobei die Meinungen über die 'toughste' Hymne auseinandergehen und Länder wie die USA, Russland, Italien, Thailand und Japan genannt werden. Der Streamer äußert sich enttäuscht über die japanische Hymne und bemerkt, dass er nicht erwartet hätte, dass manche Länder solche Hymnen haben.
Kameratechnik, Nostalgie und Fußball-Updates
03:06:02Der Streamer kämpft mit einer nicht aufgeladenen Kamera und überlegt, den Stream ohne Kamera fortzusetzen, was er als 'O2-Moment' bezeichnet. Er versucht, sein neues PC-Setup einzustellen, hat aber Schwierigkeiten, die Minimap im Mod-Menü zu finden. Nostalgische Gefühle kommen auf, als er ein 'verstaubtes Buch' mit alten Handcam-Rahmen und OG-Stream-Elementen auspackt. Die Zuschauer werden nach ihrer Präferenz zwischen Handcam und Fullcam gefragt. Die Diskussion kehrt zum Fußball zurück, und die Chat-Nachrichten, die ein 1:0 für Luxemburg gegen Deutschland melden, werden als Scherz entlarvt. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die vermeintliche Verarsche und erinnert sich an frühere Zeiten, als er sich versehentlich im Stream gezeigt hatte, was zu einer 'Horrorzeit' für ihn führte. Er spricht über die 'größten Mysterien' im Twitch-Universum, darunter die Identität von Veto, und reflektiert über die Absurdität, dass Streamer wie Basti ein 'normales' Leben führen.
Sprachbarrieren, Leaks und persönliche Geheimnisse
03:35:28Die Gruppe wechselt ins Englische, um mit Tamina zu sprechen, die ihre Sprachkenntnisse durch ein Universitätsstudium erworben hat. Der Streamer erinnert sich an einen früheren 'Leak', bei dem er sich versehentlich im Stream gezeigt hatte, und die Bemühungen, alle Spuren dieses Vorfalls zu löschen, obwohl Screenshots noch existieren. Er beschreibt die peinlichen Gründe für diesen Leak während eines Silvester-Streams, bei dem seine Maske durch ein herunterfallendes Headset verrutschte. Der Streamer teilt mit, dass er ein Geheimnis hat, das er noch nicht preisgeben kann, da er Angst vor den Reaktionen hat. Er deutet an, dass es mit einem Haus zu tun haben könnte und dass sich die Anzahl seiner Häuser möglicherweise geändert hat. Die Diskussion schweift ab zu der Frage, ob man bei einem Ausfall von Discord zu TeamSpeak zurückkehren würde, was der Streamer verneint.
Gaming-Frustrationen und Abschiedsworte
03:48:58Der Streamer äußert seine Frustration über das Spiel 'League of Legends', da er sich als zu schlecht empfindet und keinen Spaß daran hat, sich in das Spiel hineinzufuchsen. Er bezweifelt, dass man mit 22 Jahren noch ein eSport-Profi in League werden kann, da man dafür in sehr jungem Alter anfangen müsse. Er vergleicht das Gameplay von League mit WoW und empfindet es als zu '2D-lastig'. Überraschenderweise erwähnt er, dass er früher Dota 2 gespielt hat und es ihm Spaß gemacht hat. Die Halbzeit des Fußballspiels Luxemburg gegen Deutschland wird mit einem 0:0 bekannt gegeben, was der Streamer als 'krass' und 'peinlich' für Deutschland empfindet. Er bedauert, nicht zum Spiel gegangen zu sein, da er es nicht wusste. Der Streamer kündigt an, bald offline zu gehen, da er müde ist und am nächsten Morgen nach Köln fahren muss. Er plant, am nächsten Tag entweder direkt mit IRL-Content zu starten oder davor noch einen Craft Attack-Stream zu machen. Er erwähnt auch, dass am nächsten Tag die Kicksliga Halbfinale stattfindet und er danach selbst Fußball spielen wird. Mit einem Abschiedsgruß beendet er den Stream.