FACE TO FACE UNBANREQUESTS MIT ROHAT // NEUES HACKER GAME TESTEN // GEOGUESSR ÜBEN ÜBEN ÜBEN // REACTIONS

Letshugotv: Face to Face Unbanrequests mit Rohat, neues Hacker Game & GeoGuessr Training

FACE TO FACE UNBANREQUESTS MIT ROHAT...
LetsHugoTV
- - 05:46:14 - 104.298 - Just Chatting

In der neuesten Session von Letshugotv stehen verschiedene Themen auf dem Programm. Neben der Diskussion von Unbanrequests mit Rohat, wird ein neues Hacker Game ausprobiert. Außerdem wird intensiv GeoGuessr trainiert, um die geografischen Kenntnisse zu verbessern. Die Reaktionen des Hosts und der Community auf die unterschiedlichen Inhalte sorgen für Unterhaltung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung der heutigen Stream-Inhalte und persönliche Befindlichkeiten

00:08:20

Der Streamer äußert zunächst Unbehagen über sein aktuelles Umfeld, obwohl sein Bruder sein Zimmer aufgeräumt hat. Er erwähnt kommende Merch-Releases im Winter, darunter individualisierbare 'Bibi'-Figuren mit Accessoires und spezielle Editionen für die Dokomi und Gamescom. Er spricht über seine Flugangst und die kürzliche Erfahrung auf einem Flug von Vodera, wo seine Hände extrem schwitzten. Des Weiteren thematisiert er die schlechte Performance eines seiner Videos auf YouTube und sucht nach Erklärungen. Abschließend kündigt er die heutigen Stream-Inhalte an: Face-to-Face Unban Requests mit Rohat, das Testen eines neuen Hacker-Games namens 'Cheater-Cheater' und GeoGuessr, in dem er sich selbst als 'Goat' bezeichnet, da er offline viel geübt hat. Er demonstriert kurz seine GeoGuessr-Fähigkeiten, indem er versucht, den Standort anhand von Sonne, Flaggen und Straßenschildern zu erraten.

GeoGuessr

00:17:00

Mindriff-Turnier, GeoGuessr-Training und geleakte Fotos

00:20:03

Der Streamer spricht über ein bevorstehendes Mindriff-Turnier, bei dem Zweierteams gegeneinander antreten und innerhalb von fünf Tagen Achievements sammeln müssen. Er räumt ein, keine Ahnung von Achievements zu haben und hofft auf die Expertise seines Teamkollegen Wichtiger. Er erwähnt, dass er und Wichtiger noch nicht über ihre Strategie gesprochen haben. Dann spricht er über die Schwierigkeit, Zeit für GeoGuessr-Training zu finden, da er sich auf andere Verpflichtungen konzentrieren muss. Er erwähnt ein geleaktes Foto von Wielands Cock im Gym, das für Aufsehen gesorgt hat. Der Streamer äußert sich abfällig über seinen PC und dessen Leistungsprobleme. Er kündigt an, seine Instagram-Likes zu zeigen, um von den technischen Problemen abzulenken.

Just Chatting

00:19:53
Just Chatting

Swatting-Erfahrungen, Instagram-Likes und Community-Interaktionen

00:32:46

Der Streamer teilt eine Anekdote über einen versuchten Swatting-Vorfall in Luxemburg, wo die Polizei ihn kannte und die Situation als Trollerei einschätzte. Er zeigt seine Instagram-Likes und kommentiert diese, darunter ein Like, das er als schrecklich empfand. Er spricht über technische Probleme mit der Lautstärkeregelung auf Instagram und äußert Frustration über das Setup. Er erwähnt, dass er in Luxemburg wohnt und dass Stravix' Swatting-Vorfall ihn nicht sonderlich beeindruckt hat. Er reagiert auf Kommentare im Chat, darunter die Frage, warum er aus einem Messbecher trinkt, und erklärt, dass er keinen anderen Behälter hat. Er liest einen Reddit-Post über einen unangenehm riechenden Kinderwagen und reagiert darauf. Er spricht über seine Reisepläne und wann er wieder in Luxemburg sein wird.

Alman-Verhalten im Flughafen, Steuererklärung und Proktologie

00:50:45

Der Streamer erzählt eine Geschichte über seinen Vater, der sich im Flughafen über einen vermeintlichen Franzosen aufregte, der sich vorgedrängelt hatte. Er betont, dass sein Vater das nicht rassistisch gemeint habe, obwohl seine Mutter Französin sei. Er spricht kurz über Steuererklärungen und verweist auf Taxfix, um Steuern einfach zu machen. Er erklärt, dass er nicht über Steuern reden darf, weil sein Vater sich darüber aufgeregt hat. Dann schaut er sich ein Video über Proktologie an und kommentiert es. Er äußert Bedenken bezüglich der Größe der Instrumente, die bei proktologischen Untersuchungen verwendet werden. Er schildert seine Erfahrungen mit Blut im Stuhl und vermutet, dass es am Toilettenpapier auf Bahnhöfen lag.

Ronny Berger beim Proktologen und persönliche Anekdoten

01:12:01

Der Streamer schaut sich an, wie Ronny Berger eine proktologische Untersuchung hat und kommentiert dies. Er erzählt, dass Herr Berger ihm mal ein Foto von seiner Scheiße geschickt hat. Er spricht über die Beschreibung des Blutes im Stuhl. Er hat den Hunger und isst einen Berliner. Er diskutiert, ob man zu Berliner oder Krapfen sagen soll. Er gibt den Tipp, dass man nicht pressen soll, weil man beim Scheißen sterben kann. Er erklärt, dass man mit dem Bauch pressen soll. Er zeigt das Foto von Ronny Bergers Scheiße.

Gesundheitliche Diskussionen und Toilettenhygiene

01:17:31

Der Streamer spricht über Hämorrhoiden, deren Symptome wie Jucken, Nässen und Bluten, sowie mögliche Ursachen wie Ernährungsprobleme, Verstopfung, Durchfall und Druck durch Schwangerschaft oder Bodybuilding. Er betont, dass langes Sitzen auf der Toilette mit dem Handy ebenfalls ein Risikofaktor ist. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Toilettenhygiene, wie das schnelle Erledigen des Geschäfts, um Taubheitsgefühle in den Beinen zu vermeiden. Er empfiehlt japanische Hightech-Toiletten mit Bidet-Funktion und rät von feuchtem Toilettenpapier ab, da dieses allergieauslösend sein kann. Stattdessen empfiehlt er die Reinigung mit Wasser oder das Abwischen mit einem Tuch vor dem Duschen, um den Bereich sauber zu halten. Eine Umfrage unter den Zuschauern zur Händewaschgewohnheit nach dem Urinieren wird durchgeführt, wobei der Streamer selbst zugibt, sich nicht immer die Hände zu waschen.

Eigene Erfahrungen und Untersuchung beim Proktologen

01:25:40

Der Streamer teilt eine Anekdote über das Probieren seiner eigenen Samenflüssigkeit, beschreibt den Geschmack als salzig und die Konsistenz als unangenehm. Anschließend wird ein Video über einen Tag beim Proktologen gezeigt. Die Untersuchung wird detailliert beschrieben, einschließlich der Vorbereitung, der Untersuchung selbst und der anschließenden Behandlung einer vergrößerten Hämorrhoide durch Abbindung mit einem Gummiband. Die Proktologin erklärt den Vorgang und gibt Ratschläge zur Vorbeugung weiterer Hämorrhoiden, wie ballaststoffreiche Ernährung, viel Trinken und Vermeidung von starkem Pressen auf der Toilette. Der Streamer betont, dass die Angst vor der Untersuchung unbegründet war und sie schnell und schmerzarm verlief. Abschließend wird die Entstehung von Hämorrhoiden erklärt und darauf hingewiesen, dass sie sich bei jedem Stuhlgang vergrößern können, wenn sie nicht behandelt werden.

Geoguessr-Herausforderungen und Europa-Kenntnisse

01:40:24

Der Streamer wechselt zu Geoguessr und versucht, verschiedene Orte auf der Welt zu erraten. Er startet in Israel, verwechselt es aber mit Indien. Es folgen Runden in Afrika und Europa, wo er Schwierigkeiten hat, die genauen Standorte zu bestimmen. Er erkennt England an der englischen Sprache und dem normalen Lenkrad, scheitert aber an Belgien. Nach einigen weiteren Versuchen, bei denen er unter anderem Slowenien und Deutschland identifiziert, stellt er fest, dass er seine Europa-Kenntnisse verbessern muss. Er erhält Tipps von Zuschauern und versucht, anhand von Nummernschildern, Landschaftsmerkmalen und anderen Hinweisen die Orte zu bestimmen. Dabei kommt es zu einigen Fehlern und lustigen Kommentaren. Er spielt gegen einen Kontrahenten namens 'Wichtiger' und neckt ihn wegen seiner Fähigkeiten. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, wie man die Orte besser erkennen kann, zum Beispiel durch das Achten auf bestimmte Details wie Lippenstifte in Russland oder Bienen in Taiwan.

GeoGuessr

01:41:55
GeoGuessr

Geoguessr-Duelle und Strategien

02:10:37

Der Streamer setzt seine Geoguessr-Duelle gegen 'Wichtiger' fort, wobei sie verschiedene Spielmodi ausprobieren, darunter 'No Move', 'No Zoom' und 'No Pan'. Es kommt zu hitzigen Diskussionen und Neckereien zwischen den beiden Spielern. Der Streamer versucht, 'Wichtiger' mit verschiedenen Taktiken zu überlisten, wie zum Beispiel schnelles Einloggen oder das Ausnutzen von Hinweisen in der Umgebung. Dabei werden auch die Zuschauer in den Chat einbezogen, um Tipps und Ratschläge zu erhalten. Der Streamer teilt seine Beobachtungen und Schlussfolgerungen, während er versucht, die Orte zu erraten, und es kommt zu einigen überraschenden Enthüllungen und Fehlern. Es werden auch einige allgemeine Geoguessr-Strategien diskutiert, wie zum Beispiel das Achten auf die Sonne, die Vegetation und die Art der Autos. Am Ende gewinnt der Streamer einige Runden, während er weiterhin mit seinem Kontrahenten scherzt.

Geoguessr: Orientierungsschwierigkeiten und Länderwechsel

02:30:34

Die Geoguessr-Runde beginnt mit Orientierungsschwierigkeiten in Deutschland, genauer gesagt bei der Suche nach Wittenberg in der Nähe von Chemnitz. Die Diskussionen über Autobahnnummern und Himmelsrichtungen nehmen eine humorvolle Wendung, als die Spieler feststellen, dass ihre Gegner möglicherweise genauso ahnungslos sind wie sie selbst. Schnell wird die Szenerie spanisch-mexikanisch eingeschätzt, wobei Chile und Brasilien ebenfalls in Betracht gezogen werden. Durch das Entdecken von Hinweisen wie 'Sao Paulo' wird die Vermutung Brasilien erhärtet. Es folgt ein erfolgreiches Zusammenspiel, um den Standort zu erraten, gefolgt von einer Diskussion über Mexiko City und Monterey. Plötzlich wird Deutschland als möglicher Standort identifiziert, was zu Verwirrung führt, da Nigeria ins Spiel gebracht wird. Die Spieler erkennen ein 'Follow Car', was die Verwirrung noch steigert. Es wird überlegt, ob man bei zukünftigen Turnieren höher gehen sollte, um mehr abzudecken.

Asien-Rätsel und EU-Vibes: Von Taiwan über Hongkong nach Europa

02:35:29

Die nächste Runde führt zu Spekulationen über chinesische Einflüsse, wobei Taiwan und Hongkong ins Visier genommen werden. Zürich wird als möglicher Hinweis genannt, und die Diskussion dreht sich um Versicherungen bei Unfällen. Indonesien wird aufgrund schwarzer Nummernschilder in Betracht gezogen, und Jakarta wird als Tipp abgegeben. Es folgt eine hitzige Diskussion über Hongkong und China, wobei Meta-Wissen und Verwechslungen für Verwirrung sorgen. Plötzlich tauchen EU-Vibes auf, und Italien wird ins Spiel gebracht. Die Spieler entdecken Hinweise auf Europa und diskutieren, ob es sich um die Schweiz handeln könnte, wobei Französisch als Indiz dient. Durch das Erkennen von 'Lombard' und Französisch wird die Schweiz als Standort bestätigt. Die nächste Szene wirkt 'kriminell', und die Niederlande werden durch Hinweise wie 'Lieferantwo, Justin' und 'Rotterdam' identifiziert. Es folgt Verwirrung über Linksverkehr und gelbe Nummernschilder, was zu der Annahme führt, dass es sich um Japan handeln könnte. Thailand wird jedoch durch thailändische Schriftzeichen und englische Hinweise identifiziert.

Verkehrsregeln, Flaggen und afrikanische Außenspiegel: Geoguessr-Abenteuer

02:40:34

Die Spieler rätseln über Japan und dessen Verkehrsregeln, wobei Linksverkehr ein wichtiger Hinweis ist. Durch den Rechtsverkehr wird Taiwan identifiziert. Es folgt eine Diskussion über Mexiko und Brasilien, wobei ein 'orangener Filter' die Entscheidung erschwert. Mexiko wird letztendlich gewählt. Plötzlich taucht Afrika auf, und Uganda wird aufgrund von Außenspiegeln als Hinweis genannt. Es wird überlegt, ob Außenspiegel immer Uganda bedeuten, und Kampala wird als Hauptstadt ins Spiel gebracht. Thailand wird aufgrund vieler Motorräder vermutet, aber verworfen, da es 'zu gehoben' wirkt. Indien wird ebenfalls in Betracht gezogen, aber eine rot-weiße Flagge führt zu Indonesien. Die Spieler entdecken hunderte Roller, was die Entscheidung für Indonesien bestätigt. Es folgt die Frage, ob ein Panda oder ein Vogel zu sehen ist, und Peru wird als möglicher Standort genannt. Am Ende dieser Sequenz wird Hui als Coach für Hugo ins Spiel gebracht.

Diskussionen über Pizza, Freibäder und Hunde: Abschweifungen vom Spiel

02:46:51

Nach dem Geoguessr-Spiel driften die Teilnehmer in verschiedene Diskussionen ab. Zunächst geht es um die Frage, wer schon einmal einen Pizza-Lieferanten in bestimmten Situationen erlebt hat. Anschließend wird das Thema Freibäder angeschnitten, wobei die Teilnehmer sich fragen, ob diese noch im Trend liegen. Persönliche Erfahrungen mit Freibädern werden ausgetauscht. Es folgt eine Diskussion über das Schlafen mit Hunden, wobei die Wärme und Nähe gelobt werden. Abschließend wird über die Nützlichkeit von Hunden im Vergleich zu Katzen gesprochen, insbesondere in Bezug auf ihre Fähigkeit, bestimmte Dinge zu riechen. Es wird ein kurzer Blick auf ein Video geworfen, bevor das Thema zu gebannten Zuschauern und deren Entbannung übergeht. Rohat wird erwähnt, und es wird geplant, mit gebannten Personen auf Discord zu sprechen, um die Gründe für ihre Banns zu klären. Hugo soll Rohats Discord beitreten, um bei der Entbannung zu helfen.

Just Chatting

03:07:22
Just Chatting

Entschuldigung und Diskussion über frühere Verfehlungen

03:41:20

Hugo entschuldigt sich erneut für frühere Beleidigungen im Chat und erklärt, dass er als Zuschauer gerne im Chat mitliest, was ihn triggert, wenn er es nicht kann. Es wird über einen Vorfall diskutiert, der Anfang des Jahres stattfand, wobei Hugo homophobe Äußerungen getätigt haben soll. Er räumt ein, dass es sich um eine 'frische' Sache handelt und er Verständnis dafür hätte, wenn er nicht entbannt würde. Es wird eine Aufnahme erwähnt, die diese Äußerungen belegen soll und in einem früheren Video von Hugo präsentiert wurde. Die Aufnahme wird jedoch nicht im Stream abgespielt, sondern soll im Video selbst am Ende eines Fortnite-Clips zu finden sein. Hugo gesteht ein, 'richtig reingeschissen' zu haben und dass er sich an schlimme Sachen erinnert, inklusive einer Doxing-Drohung während eines Minecraft-Spiels. Trotzdem wird er vorerst nicht entbannt, soll aber daraus lernen.

Diskussion über Entbannung und frühere Verfehlungen

03:46:28

Hugo wird vorerst nicht entbannt, aber es besteht die Möglichkeit einer späteren Entbannung. Er äußert Frustration darüber, dass er auch auf anderen Servern wie Veno und Wettermann gebannt ist und möchte dort ebenfalls wieder am Chat teilnehmen können. Es wird angesprochen, dass Hugos Chat mehr wert sei als andere, da er mehr Abonnenten habe, was Hugo jedoch ablehnt. Es wird vermutet, dass Hugos Mod die Bans auf anderen Servern verursacht hat, Hugo selbst beteuert aber, damit nichts zu tun zu haben. Die Entscheidung, Hugo nicht sofort zu entbannen, wird damit begründet, dass er aus seinen Fehlern lernen müsse, obwohl er sich entschuldigt und Reue gezeigt hat. Es wird deutlich, dass Hugos Verhalten, insbesondere seine Äußerungen in der Vergangenheit, schwerwiegende Konsequenzen haben und eine sofortige Entbannung nicht gerechtfertigt wäre.

Diskussionen über frühere Bans und Entbannungsanträge

03:52:30

Es werden verschiedene Fälle von Zuschauern diskutiert, die aus unterschiedlichen Gründen gebannt wurden und nun um Entbannung bitten. Ein Zuschauer wurde gebannt, weil er einen Clip erstellt hatte, in dem eine Nummer zu sehen war, was gegen die Richtlinien verstieß. Er beteuert, dass es ihm leid tue und er ein aktiver Chatter sei. Ein anderer Zuschauer wurde für das Schreiben von 'Nogga-Eis' gebannt, was als Anspielung auf ein rassistisches Wort interpretiert wurde. Er ist erst 14 Jahre alt und beteuert, dass es ein dummer Spaß war. Er erhält eine Ant-Bahn. Ein weiterer Zuschauer wurde wegen Spoilern zu One Piece gebannt, beteuert aber, dass es nicht absichtlich war. Es wird betont, dass Spoiler in der One Piece-Community sehr ernst genommen werden. Ein Zuschauer versuchte, Jada, eine Moderatorin, anzusprechen und wurde daraufhin von Hugo zur Rede gestellt. Es stellt sich heraus, dass der Zuschauer 16 Jahre alt ist und eine unseriöse Bio auf seinem Discord-Profil hat. Er wird ermahnt, sein Leben in den Griff zu bekommen und seine Bio zu ändern, wird aber dennoch entbannt.

Weitere Diskussionen über Bans und Entbannungen

04:02:49

Ein Zuschauer wird für Eigenwerbung gebannt, aber aufgrund seines Engagements und seiner Unterstützung für den Stream entbannt. Ein anderer Zuschauer wird für das Leaken einer Adresse und Drohungen gesperrt. Ein Zuschauer wird für eine rassistische Aussage gegenüber Willi gebannt, wobei Willi selbst zurate gezogen wird, der die Bannung bestätigt. Ein Zuschauer wird für einen Kommentar über Rotpilz gebannt, wird aber nach einer Erklärung und Diskussion über den Kontext entbannt. Ein Zuschauer, der ein StreamSniper-Discord betreibt, wird unter der Bedingung entbannt, dass er Hugo in Zukunft nicht stream-snipert. Ein Zuschauer wird für die Verwendung des M-Worts gesperrt und behauptet, dass sein Cousin es geschrieben hat. Hugo ruft den Cousin an, um die Situation zu klären, aber die Geschichte wirkt unglaubwürdig und der Zuschauer bleibt gebannt. Ein Zuschauer wird für das ironische Posten einer gefälschten Telefonnummer in einem Offline-Chat gesperrt und wird entbannt. Ein Zuschauer wird für das Schreiben von 'N-I-G' gesperrt, beteuert aber, dass es ein Tippfehler war und er nicht die Absicht hatte, das N-Wort zu schreiben. Er wird entbannt, da er einen glaubwürdigen Eindruck macht.

Unban Requests und Kontroversen

04:35:33

In diesem Abschnitt des Live-Streams werden verschiedene Unban-Anfragen von Zuschauern behandelt, wobei einige skurrile und kontroverse Momente entstehen. Zunächst wird ein Anrufer in eine hitzige Diskussion verwickelt, in der es um die Verwendung von beleidigenden Begriffen geht, wobei der Streamer versucht, die Situation zu entschärfen, indem er die Freundin des Anrufers einbezieht. Es folgen weitere Anfragen, bei denen es um frühere Verfehlungen wie das Posten von anzüglichen Inhalten oder Beleidigungen geht. Ein Zuschauer wird beispielsweise mit einem früheren TikTok-Post konfrontiert, der Titten zeigte, während ein anderer zugibt, den Streamer auf Albanisch beleidigt zu haben. Trotz der Ernsthaftigkeit einiger Vorfälle gibt es auch humorvolle Momente, in denen der Streamer mit den Anrufern scherzt und ihre Reue oder ihr Verhalten während der Anfragen kommentiert. Einige Zuschauer werden entbannt, während andere aufgrund der Schwere ihrer Vergehen oder mangelnder Reue abgelehnt werden. Die Diskussionen sind oft von hitzigen Wortwechseln und der Auseinandersetzung mit den Konsequenzen von Online-Verhalten geprägt, wobei der Streamer versucht, eine Balance zwischen Gerechtigkeit und Nachsicht zu finden. Die Zuschauer werden auch nach ihren Zukunftsplänen gefragt, was zu unerwarteten Antworten wie "Polizist" oder "Elektriker" führt.

Gebannte Twitch-Nutzer und Minecraft-Eskapaden

04:42:02

Der Streamer konfrontiert einen Zuschauer, der bereits auf Twitch gebannt ist, was zu einer absurden Situation führt, da der Streamer keine Möglichkeit hat, den Bann aufzuheben. Der Zuschauer erzählt daraufhin eine Geschichte über seine Minecraft-Zeit und einen Vorfall, bei dem er von einem anderen Spieler namens Willi gebannt wurde, nachdem er sich über dessen Verhalten lustig gemacht hatte. Der Streamer und die Zuschauer diskutieren über die Hintergründe des Minecraft-Banns und die beteiligten Personen, wobei der Fokus auf den humorvollen Aspekt der Geschichte und den Reaktionen der Beteiligten liegt. Es wird deutlich, dass der Minecraft-Vorfall zwar unangenehm war, aber nicht von großer Bedeutung ist. Der Streamer und der Zuschauer beenden das Gespräch freundlich, wobei der Streamer den Zuschauer ermutigt, sich nicht entmutigen zu lassen. Die Episode verdeutlicht die unterschiedlichen Arten von Bans und die Grenzen der Macht des Streamers, Bans auf anderen Plattformen aufzuheben. Die Diskussion über Minecraft-Eskapaden sorgt für eine Auflockerung der Stimmung und bietet einen Einblick in die Online-Vergangenheit der Zuschauer.

Diskussionen über Entbannungsanträge und fragwürdige Kommentare

04:50:27

Im weiteren Verlauf des Streams werden weitere Entbannungsanträge bearbeitet, wobei einige Zuschauer mit ihren früheren Kommentaren konfrontiert werden. Ein Zuschauer wird beispielsweise für einen Kommentar kritisiert, in dem er eine asiatische Streamerin und betrunkene Deutsche imitiert hatte. Der Streamer versucht, den Kontext des Kommentars zu verstehen und zu beurteilen, ob er rassistisch motiviert war. Ein anderer Zuschauer wird mit der Verwendung der M-Bombe konfrontiert und gibt an, dass er zum Zeitpunkt des Kommentars krank im Bett lag. Der Streamer zeigt sich skeptisch und hinterfragt die Motive des Zuschauers. In einem anderen Fall wird ein Zuschauer für einen Kommentar über Gangbang mit einer Toilette kritisiert, was zu einer hitzigen Diskussion führt. Der Streamer konsultiert andere Moderatoren, um eine Entscheidung über den Entbannungsantrag zu treffen. Die Diskussionen sind oft von hitzigen Wortwechseln und der Auseinandersetzung mit den Konsequenzen von Online-Verhalten geprägt, wobei der Streamer versucht, eine Balance zwischen Gerechtigkeit und Nachsicht zu finden. Die Zuschauer werden auch nach ihren Zukunftsplänen gefragt, was zu unerwarteten Antworten wie "Polizist" oder "Elektriker" führt.

Bestechungsversuche, Beleidigungen und fragwürdige Aktionen

05:06:26

Ein Zuschauer versucht, seine Entbannung mit dem Versprechen von Subs zu erkaufen, während ein anderer für die Beleidigung von Hugos Hairline kritisiert wird. Ein Zuschauer, der vor vier Jahren das H-Wort gesagt hat, wird erneut gebannt, nachdem er vor 20 Minuten bei Roat negativ aufgefallen ist. Es stellt sich heraus, dass er in Roats Chat geschrieben hat, ob er auf sein Gesicht kommen kann. Ein anderer Zuschauer, der vor drei Jahren den Begriff "Chicken Glatze" verwendet hat, wird entbannt. Ein Zuschauer namens Willi fordert Hugo auf, für einen Spieler von DNA Athletics bei einem Wettbewerb abzustimmen und droht andernfalls mit der Veröffentlichung einer Sprachnachricht, in der Hugo die M-Bombe droppt. Hugo stimmt widerwillig zu. Ein anderer Zuschauer wird für die Aussage gebannt, dass Willi eine kurze Zündschnur hat. Die Diskussionen sind oft von hitzigen Wortwechseln und der Auseinandersetzung mit den Konsequenzen von Online-Verhalten geprägt, wobei der Streamer versucht, eine Balance zwischen Gerechtigkeit und Nachsicht zu finden. Die Zuschauer werden auch nach ihren Zukunftsplänen gefragt, was zu unerwarteten Antworten wie "Polizist" oder "Elektriker" führt.

GeoGuessr-Training und Abschluss des Streams

05:29:55

Nach den Unban-Anfragen und Diskussionen wendet sich der Streamer dem Spiel GeoGuessr zu, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Er plant, das Hacker-Game, das er eigentlich spielen wollte, auf einen anderen Tag zu verschieben. Während des GeoGuessr-Spiels gibt es humorvolle Momente, in denen der Streamer falsche Vermutungen über die Standorte abgibt und sich über seine eigenen Fehler lustig macht. Er versucht, anhand von Hinweisen wie der Sprache, den Autos und der Vegetation den Standort zu erraten, scheitert aber oft kläglich. Der Streamer äußert den Wunsch, ein bestimmtes Programm herunterzuladen, um GeoGuessr besser zu lernen, ist aber zu faul, dies zu tun. Er kündigt an, dass der morgige Stream der letzte normale Stream sein wird, bevor er IRL-Streams in Köln macht. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern und verabschiedet sich. Er stellt fest, dass er kein Outro hat und improvisiert, indem er ein Lied singt. Der Stream endet mit dem Ausblenden des Bildschirms.