Wir machen coole Sachen & ab 15Uhr wird es noch cooler in Puppet Team mit @vuipecula idealo !bears !rabot
lillythechilly: Schlafprobleme, Sportmotivation und Twitch-Richtlinien im Fokus

Die Themen reichen von unruhigen Nächten und Sportmotivation bis hin zu Diskussionen über Twitch-Richtlinien und Zombie-Filme. VR-Erfahrungen werden ebenso thematisiert wie die Vorbereitung auf das Puppet-Team. Es geht um Schlafparalyse, Knabe-Cola und die Zusammenarbeit mit Idealo. Abschließend werden Daily Dose of Internet Videos kommentiert und über die Gamescom und Dokomi gesprochen.
Schlafprobleme und Tagesform
00:09:26Die Streamerin berichtet von einer unruhigen Nacht mit nur drei Stunden Schlaf und daraus resultierenden Nackenverspannungen. Trotzdem sei es ein normaler Tag, abgesehen von den üblichen Rückenschmerzen. Sie erwähnt, dass sie beim Einschlafen über verschiedene Dinge nachgedacht hat, darunter die Gamescom und den Stream. Zudem spricht sie über ihren TÜV-Termin am Morgen, den sie nicht bestanden hat, aber dank eines netten Prüfers nicht so schlimm war, wie befürchtet. Sie scherzt, dass die Streamer-Kollegen und die Zuschauer schuld an ihrem Schlafmangel seien und bedankt sich für die Unterstützung auf Instagram, wo sie einen neuen Beitrag gepostet hat. Abschließend erwähnt sie, dass sie am Sonntag um 15 Uhr wieder live sein wird, was jedoch aufgrund von Lobby-Gründen zu dieser Zeit stattfindet.
Flug nach Berlin und Gym-Besuche
00:13:18Es wird über einen möglichen Flug nach Berlin diskutiert, wobei die Streamerin betont, dass sie grundsätzlich Lust hätte, aber jemand den Flug bezahlen müsste. Sie erzählt eine Anekdote über eine frühere Verabredung mit Sonja, bei der diese sie vom Gym abholen wollte, was zu einem Missverständnis führte. Anschließend geht es um Sonja's Trainingsroutine, die die Streamerin als extrem und ungewöhnlich empfindet, insbesondere die Kombination von Pilates und anschließendem Krafttraining. Sie äußert Zweifel an der Intensität von Sonjas Pilates-Stunden, wenn diese danach noch trainieren kann. Abschließend betont sie, dass jeder das Training so gestalten soll, wie es für ihn passt, solange es funktioniert und man sich wohlfühlt.
Sportmotivation und frühere Erfahrungen
00:25:49Die Diskussion dreht sich um die verschiedenen Motivationen für Sport, wobei die Streamerin betont, dass sie Sport hauptsächlich für die Bewegung und die Gesundheit macht. Sie erwähnt, dass sie Ringfit ausprobiert hat, es aber langweilig fand. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, eine Sportart zu finden, die Spaß macht und langfristig motiviert. Die Streamerin erzählt von ihrer Erfahrung mit Kenpo Karate, das sie drei Jahre lang zweimal pro Woche ausgeübt hat. Sie spricht auch über ihre früheren Tanzerfahrungen und die Schwierigkeit, einen passenden Tanzpartner zu finden. Abschließend wird die Bedeutung von Bewegung im Alltag betont, insbesondere für Streamer, die viel Zeit zu Hause verbringen. Die Streamerin erwähnt, dass sie ein Laufband unter ihrem höhenverstellbaren Tisch hat, es aber bevorzugt, an der frischen Luft spazieren zu gehen.
Puppet-Team und Twitch-Richtlinien
00:34:08Die Streamerin erinnert sich an das Puppet-Team und eine Situation, in der es fast zu Ende gewesen wäre. Es folgt eine Diskussion über ein Zuschauer-Pärchen im Chat und die Frage nach ihrem Alter, was zu einer Auseinandersetzung über die Altersrichtlinien auf Twitch führt. Die Streamerin erklärt, dass sie rechtlich verantwortlich ist und bei Verstößen gegen die Altersrichtlinien Konsequenzen drohen. Sie betont, dass Twitch in solchen Fällen konsequent sein kann und Accounts sperrt, selbst wenn das Alter nur aus Spaß angegeben wurde. Sie warnt die Zuschauer davor, ihr Alter im Chat zu nennen, wenn sie unter 13 Jahre alt sind. Die Streamerin berichtet von einem Fall, in dem ein Zuschauer aus Spaß behauptete, elf Jahre alt zu sein und daraufhin von Twitch gesperrt wurde. Abschließend appelliert sie an die Verantwortung der Zuschauer und betont, dass sie sich an die Twitch-Richtlinien halten müssen.
Stuhlaufbau-Stream und Walking Dead
00:51:23Die Streamerin kündigt an, dass sie am Sonntag möglicherweise einen Stuhlaufbau-Stream machen wird, falls ihr neuer Stuhl ankommt. Sie betont, dass sie zum ersten Mal alleine etwas zusammenbauen wird. Anschließend spricht sie über die Quizshow "Trust Issues" und lobt die gute Umsetzung, merkt aber an, dass man darauf achten sollte, dass kein Mobbing entsteht. Sie erzählt von einer Situation, in der sie sich selbst gehasst hat, weil sie etwas nicht wusste und sich beweisen wollte. Es folgt eine Diskussion über die Serie "The Walking Dead", wobei die Streamerin ihre Hassliebe zu der Serie und ihre negativen Erfahrungen mit dem Tod von Glenn schildert. Sie kritisiert die späteren Staffeln und die Entscheidungen der Autoren, Charaktere einzuführen und kurz darauf wieder sterben zu lassen. Abschließend spoilert sie einige Handlungsstränge und betont, dass jeder, der die Serie noch nicht gesehen hat, selbst schuld ist, wenn er gespoilert wird.
Zombie-Filme und Resident Evil
01:01:37Die Streamerin äußert ihre Liebe für Zombie-Filme und -Serien, insbesondere "The Last of Us", und betont, dass die erste Staffel oder das erste Spiel oft am besten sind. Sie erwähnt den Film "Shaun of the Dead" und "Zombieland" als Beispiele für witzige Zombie-Filme. Anschließend gesteht sie, dass sie die "Resident Evil"-Filme und -Spiele nie gesehen oder gespielt hat, obwohl sie einige Spiele von ihrer Community geschenkt bekommen hat. Sie verspricht jedoch, diese in Zukunft im Stream zu spielen. Es folgt eine kurze Diskussion über Zombie-Games wie "Dead Island", "Dying Light" und "Dead Rising". Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für Horrorfilme, die mit Dämonen zu tun haben, wie "The Conjuring", und erzählt, dass sie früher viele Horrorfilme geschaut hat, aber irgendwann Angst vor Jumpscares bekommen hat. Sie betont, dass sie zu alt für Horrorfilme geworden ist, da ihr Herz das nicht mehr mitmacht.
Horrorfilme und VR-Erfahrungen
01:07:50Die Streamerin erzählt von ihren früheren Erfahrungen mit Horrorfilmen und wie sie sich vor bestimmten Szenen so sehr gefürchtet hat, dass sie ihren Bruder bitten musste, diese für sie zu spielen. Sie spricht auch über ihre Erfahrungen mit Zombie-Spielen in VR, die sie als gruselig, aber gleichzeitig auch mega geil empfunden hat. Sie betont jedoch, dass sie kein "Resi 7 VR" spielen wird, da ihr Herz das nicht mitmachen würde. Abschließend äußert sie ihre Vorliebe für Psycho-Horror anstelle von Jumpscares und dummen 0815-Stories, obwohl Psycho-Horror auch ihre Psyche beeinflusst.
VR-Erfahrungen und Reaktionen
01:11:02Es wird über Matteaos Reaktion auf VR-Erfahrungen gesprochen, die an die Reaktionen der eigenen Mutter erinnern, als sie eine VR-Brille ausprobiert hat. Es wird überlegt, Resident Evil 7 in VR zu spielen, obwohl es Bedenken gibt. Es wird über frühere VR-Erfahrungen gesprochen, einschließlich Zombie-Spiele, ein Plank-Spiel und ein Flugspiel, wobei das Schwertspiel aufgrund von Schulterschmerzen in Erinnerung bleibt. Die Schwierigkeit, Kadi für eine Kooperation zu erreichen, wird thematisiert, was zu komödiantischen Momenten führte. Es wird über den Peak VR Mod für Meta Quest 3 gesprochen und die Möglichkeit, Resident Evil in VR zu spielen, wenn man sitzen kann. Es wird über Half-Life Alyx gesprochen, das als das beste VR-Spiel gilt, aber die Person kennt es nicht.
Setup Schwierigkeiten und Motion Sickness
01:26:17Es wird diskutiert, wie VR-Spiele in die Streams integriert werden können, wobei das Problem des Setups und die Motion Sickness angesprochen werden. Es wird erwähnt, dass eine halbe bis ganze Stunde VR in Ordnung ist, aber alles darüber hinaus zu Motion Sickness führt. Es wird überlegt, ob man Yannick von Bondra ausleihen kann, um beim Setup zu helfen. Es wird auf einen Insta-Post und eine Abstimmung hingewiesen, bei der die meisten Leute für Gaming stimmen, obwohl die Zahlen beim Zocken meist schlechter sind. Es wird festgestellt, dass die Abstimmung auf Instagram buggy ist und nicht richtig funktioniert. Es wird überlegt, ob 120 Hertz gegen Motion Sickness helfen könnten. Es wird erwähnt, dass Janik keine Zeit hat, weil er für Bonschwa arbeitet. Es wird über ein Video mit Matteo und Peter von Peetsme gesprochen und das Thumbnail gelobt.
Vorlesen eines Zettels mit Kriterien für idealen Crush
01:35:25Es wird ein Zettel vorgelesen, auf dem Stichpunkte stehen, wie der ideale Crush sein müsste. Die Liste beginnt mit gesund, blaue oder braune Augen, blonde oder braune Haare, modisch, nett, süß, eine süße Art haben, kein Angeber sein, bescheiden, reich, in der gleichen Schule sein, im gleichen Alter sein, ein großes Haus mit großem Garten und Schwimmbad haben, nicht verrückt sein, nicht dumm, aber auch kein Streber, ein Junge sein, schlau sein, einen mögen und einem bei allem helfen. Es wird festgestellt, dass die Liste utopisch ist und an die Tagebücher erinnert, in denen die Person jemanden geliebt hat und zwei Tage später nicht mehr, weil er sich die Haare abgeschnitten hat. Es wird erwähnt, dass am Montag Grounded zusammen mit Uniket, Klausi Schmausi und Hakon gespielt wird.
Eheschließung, Stuhl und Idealo Kooperation
01:56:13Es wird angekündigt, dass diese Woche Donnerstag die Eheschließung angemeldet wird. Es wird überlegt, ob es Autos von iPhone gibt und was ein Airbag ist. Es wird erwähnt, dass beim Hochfahren des Schreibtisches das LAN-Kabel rausgezogen wurde. Es wird eine Challenge gestartet, bei der man nicht lachen darf. Es wird über Battlefield 6 gesprochen und dass gefühlt 90% der Leute es spielen. Es wird erwähnt, dass die Person drei LoL-Accounts mit vielen Skins hatte und alle drei verloren hat, weil sie das Passwort vergessen hat. Es wird betont, dass man sich Passwörter aufschreiben muss. Es wird erwähnt, dass es zwei neue Daily Dose auf Internet gibt. Es wird Idealo als Partner für diesen Monat vorgestellt und die Idealo App beworben. Es wird erklärt, wie man mit dem Barcode-Scanner Preise vergleichen und den günstigsten Preis finden kann. Es wird auf die Preiswecker-Funktion hingewiesen, mit der man benachrichtigt wird, wenn ein Produkt zu einem gewünschten Preis verfügbar ist.
Idealo App und Daily Dose of Internet
02:31:40Es werden neue Kleider und Schuhe erwähnt, die man gut gebrauchen könnte. Die Idealo App wird als besonders nützlich hervorgehoben, speziell wegen des Barcode-Scanners und des Preisweckers, der Benachrichtigungen über Preissenkungen direkt aufs Handy sendet. Der Barcode-Scanner wird demonstriert, um zu zeigen, wie einfach man im Geschäft Produkte scannen und die Preise mit dem Internet vergleichen kann, wobei man oft erhebliche Ersparnisse erzielen kann. Es wird betont, dass Idealo für jeden etwas bietet und als Unterstützung empfohlen. Anschließend wird ein Video von Daily Dose of Internet angesehen, wobei verschiedene skurrile und interessante Clips kommentiert werden, darunter ein Mann, der in einen Film schaut, die Frage, was Kombucha ist, und die Legalität von Fotos des glitzernden Eiffelturms. Es werden auch kreative Lösungen zur Autoreparatur und ein Volleyballspiel mitten in einem Fluss gezeigt. Die Anzahl der Katzen, die man zu Hause haben möchte, wird diskutiert, und es werden Szenen von Katzen, die einen Kühlschrank öffnen, und einem Hund, der sich vor seinem Schwanz erschreckt, kommentiert. Eine bedrohliche Drohgebärde bei Bienen wird gezeigt und als beängstigend empfunden.
Träume und Schlafparalyse
02:42:18Es wird über die Fähigkeit einer Person gesprochen, eine Dose mit einer Hand zu öffnen, was als beeindruckend empfunden wird. Ein Typhoon erinnert an Stranger Things und Albträume von Tornados werden thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob andere Leute auch Traumata haben, ohne den Ursprung zu kennen, und es werden eigene Träume von Godzilla erwähnt. Actionträume werden als positiv beschrieben, im Gegensatz zu Träumen, in denen man beim Weglaufen stolpert und sich nicht mehr bewegen kann. Schlafparalyse wird als ein Zustand beschrieben, in dem man wach im Bett liegt, sich aber nicht bewegen kann und versucht, um Hilfe zu schreien. Es wird betont, dass man mental ruhig bleiben muss, um aus der Schlafparalyse herauszukommen. Kamillentee gegen Albträume wird erwähnt, und die Schlafparalyse wird genauer erklärt: Man schläft, fühlt sich aber wach, kann sich nicht bewegen und sieht sein Zimmer. Einige erleben sogar Monster während der Schlafparalyse. Der eigene Internetkonsum wird in Frage gestellt, aber als irrelevant abgetan, da alle im Stream gerade ebenfalls Internet konsumieren. Es wird die Zufriedenheit mit der eigenen Schlafparalyse ohne Monster betont.
Knabe-Cola und Vorbereitung auf Puppet Team
02:53:15Es wird über ein gefundenes Insekt und eine Knabe-Cola-Werbung im 90er-Jahre-Stil von Hand of Blood diskutiert, in der Sonja mitgespielt hat. Die Werbung wird als gelungen bezeichnet, und es wird überlegt, wo man die Cola kaufen kann und wer sie probieren wird. Es wird angekündigt, dass in Kürze wieder Puppet Team mit Vulpecular gespielt wird, mit der schon lange kein gemeinsamer Stream mehr stattfand. Das Spielprinzip wird erklärt: Zwei Personen steuern gemeinsam eine Puppe und müssen einen Parcours absolvieren. Es wird die Befürchtung geäußert, dass man sich erst wieder eingrooven muss, da es schon zwei Monate her ist, dass das letzte Mal Puppet Team gespielt wurde. Technische Schwierigkeiten beim Starten des Spiels werden erwähnt, da der Spielstand nicht gefunden wird und Jenny die Lobby erstellen muss. Es wird festgestellt, dass die Tode im Spielstand verbuggt sind und zu hoch gezählt wurden. Die Rollenverteilung im Spiel wird geklärt: Wer welchen Arm und welches Bein steuert.
Puppet Team Gameplay und Strategien
03:01:59Es wird über alte Sachen gesprochen, die man nicht wieder rausholen sollte, und es wird betont, dass man mit der Vergangenheit abschließen lernen muss. Die Steuerung im Spiel wird erklärt: Rotation mit E und Q, Springen durch Timing, Laufen mit Rechtsklick und W. Es wird festgestellt, dass man nichts verlernt hat und der erste Sprung gelingt. Strategien zur schnelleren Fortbewegung werden diskutiert, wie z.B. das Springen. Die Kameraperspektive stört, und es wird versucht, die Knöpfe richtig zu belegen. Schwierigkeiten mit den Treppenstufen und den rollenden Fässern werden thematisiert. Es wird beschlossen, einfach über die Fässer zu springen. Es wird festgestellt, dass man schon weit gekommen ist und fast nichts mehr bis zum Ziel fehlt. Erinnerungen an schwierige Passagen im Spiel werden ausgetauscht. Eine Passage, die man einfach schießen kann, wird entdeckt, und man fragt sich, wie man an den schwierigeren Stellen zuvor vorbeigekommen ist. Es wird überlegt, ob es Zeit für einen Kuh-Ruf ist. Eine neue Herausforderung mit Fässern auf Zeit beginnt, und es wird versucht, die richtige Taktik zu finden.
Herausforderungen und Teamwork in Puppet Team
03:10:19Es wird über die Schwierigkeit der Fässer auf Zeit gesprochen und verschiedene Strategien ausprobiert. Die Notwendigkeit der richtigen Drehung und des Timings wird betont. Es wird vereinbart, dass eine Person den ersten Schritt macht und die andere nachkorrigiert. Der Chat wird gebeten, nicht mit Q anzuschreien, sondern nur Lilly darf das. Technische Probleme mit dem Springen werden diskutiert, und es wird vermutet, dass es an der Position der Beine liegen könnte. Es wird festgestellt, dass die Erklärungen zur Steuerung nicht präzise genug waren. Der Chat wird aufgefordert, sich zu entspannen. Es wird überlegt, ob man einen gemeinsamen Chat mit Lilly machen soll, damit man sie mit Q anschreien kann. Eine neue Herausforderung mit Armen, die runter müssen, wird gemeistert. Es wird über Cockney-Mode im Chat gesprochen. Eine neue Strategie mit Stühlen wird ausprobiert. Es wird über die Schwierigkeit der letzten Level gesprochen und wie Rocky, ein anderer Spieler, die ganze Zeit Sachen übersieht. Lilly wird als crazy smart bezeichnet.
Weitere Herausforderungen und Diskussionen über Streaming
03:23:00Eine neue Herausforderung, bei der man schnell sein muss, beginnt, und es wird versucht, durch Hüpfen schneller zu sein. YouTube-Shorts von „Der Dümmste fliegt“ werden gelobt, besonders der Glumandini-Short. Eigene Erfahrungen mit Glumandini werden geteilt. Das Format wird als sehr lustig empfunden, besonders die falschen Antworten. Es wird über die Lieblingsantworten bei „Der Dümmste fliegt“ diskutiert, wie z.B. Tom Müller. Es wird erzählt, dass jemand dachte, Messi wäre ein deutscher Fußballer. Eine neue Herausforderung mit einem Knopf, den man drücken muss, beginnt. Schwierigkeiten mit der Kameraführung werden thematisiert. Es wird über Southlake-Spiele gesprochen, und Sekiro wird als Lieblingsspiel bezeichnet. Es wird über Elden Ring und Dark Souls 3 diskutiert, und dass die Motivation für Elden Ring DLC fehlt. Eine neue Herausforderung auf Zeit beginnt, und es wird überlegt, ob man gleich wieder hüpfen soll. Es wird über die Anzahl der Tode in Elden Ring gesprochen und dass das Spiel durch die vielen Tode zu einem richtigen Erlebnis wurde. Es wird über ein Malenia-T-Shirt gesprochen.
Teamwork und Strategie in Puppet Team
03:35:08Es wird über die Verantwortung und die richtige Armposition diskutiert. Neue Anweisungen werden gegeben und befolgt. Es wird festgestellt, dass die Leute noch viel hören werden. Es wird überlegt, ob jemand vielleicht ein bisschen weiter nach vorne gemacht hat. Es wird über die Anzahl der Versuche bei einem Bosskampf gesprochen. Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad auch vom Level abhängt. Es wird überlegt, wohin mit dem Arm. Es wird kurz gewartet und sich ausgetauscht. Es wird über die Win-Challenge gesprochen und dass es andere Zeiten damals waren. Eine neue Herausforderung mit schnellem Laufen beginnt. Es wird festgestellt, dass man feststeckt und es lustiger findet, als es sein sollte. Es wird überlegt, wie man zusammen auf eine Plattform kommt. Es wird überlegt, ob man überhaupt noch Win-Challenges macht. Es wird über die letzte Solo-Win-Challenge gesprochen, bei der Vollgeist einen gebrochen hat. Eine neue Herausforderung mit Gläsern beginnt, und es wird versucht, die Bewegungsmuster zu erkennen. Es wird festgestellt, dass man nicht schnell genug ist. Eine neue Strategie wird ausprobiert. Es wird festgestellt, dass es viel zu einfach ist. Es wird versucht, gegen etwas zu springen. Es wird überlegt, ob man die Arme ausstrecken soll. Eine neue Herausforderung mit Fässern beginnt.
Abschluss von Level 1 und Diskussion über Fokus Bra
03:46:25Es wird festgestellt, dass es schon wieder Fässer sind und gefragt, ob das immer noch Level 1 ist. Es wird erklärt, dass man Level 2 erst auswählen muss. Das Ziel wird entdeckt und es wird festgestellt, dass man noch einmal komplett rum muss. Eine neue Herausforderung mit Fässern beginnt. Es wird festgestellt, dass die Kuh gefehlt hat. Neue Anweisungen werden gegeben und befolgt. Es wird festgestellt, dass man das Springen nicht geschafft hätte. Es wird gesagt, dass niemand einen aufhalten kann. Es wird über den Stress diskutiert und dass man nicht so schnell kommunizieren kann. Es wird festgestellt, dass sich Leute aufregen und man entspannt bleiben soll. Eine neue Herausforderung, die man gehen kann, beginnt. Es wird festgestellt, dass man drauf war. Es wird überlegt, ob man Pausen machen muss. Es wird erklärt, dass man mit beiden Füßen draufstehen muss. Es wird über Fokus Bra diskutiert und dass man jetzt Creator werden kann. Der Unterschied zwischen Fokus Bra und Creator wird erklärt: Es gibt jetzt klare Aufnahmekriterien. Es wird überlegt, wie es bei anderen Streamern so schnell ging. Es wird überlegt, ob Dalu und Kler ein gutes Wort eingelegt haben. Es wird festgestellt, dass noch Follower fehlen und um einen Shoutout gebeten.
Lies of P und Japan-Vlog
03:53:43Aktuell wird Lies of P gespielt, was als sehr unterhaltsam und fesselnd beschrieben wird. Es wird betont, dass ein Follow kostenlos ist. Zudem wird auf Lillys Reaction-Content und ihren YouTube-Kanal hingewiesen, insbesondere auf den Japan-Vlog, auf den die Zuschauer gespannt warten. Die Erstellung des Vlogs ist jedoch zeitaufwendig. Es wird erwähnt, dass es sehr regelmäßigen YouTube-Content gibt, falls dies den Zuschauern gefällt. Es wird die Schwierigkeit im Spiel thematisiert, die Kameraführung betreffend und die Interaktion mit der Umgebung. Es wird humorvoll auf eine Fliege auf dem Bildschirm eingegangen, die stört.
Gamescom Pläne und Spiel-Herausforderungen
04:06:45Es wird überlegt, ob ein Besuch auf der Gamescom stattfinden wird, hauptsächlich um Leute zu treffen, wie Privet. Eine feste Zusage kann aber noch nicht gegeben werden, da noch einiges abgeklärt werden muss. Es wird über die Schwierigkeiten im aktuellen Spielabschnitt gesprochen und verschiedene Strategien werden ausprobiert, um voranzukommen. Dabei werden auch humorvolle Kommentare über das Spielgeschehen gemacht. Es wird überlegt, welche Aktionen im Spiel als nächstes durchzuführen sind, um das Ziel zu erreichen. Die präzise Abstimmung der Bewegungen wird als Herausforderung dargestellt. Es wird überlegt, ob man Woppa mit Femba assoziieren kann.
Herausforderungen im Spiel und Dokomi-Erfahrungen
04:27:54Es wird humorvoll auf Kommentare im Chat eingegangen, die trotz Verlinkung im Titel Ausrufezeichen verwenden. Die aktuelle Spielsequenz erfordert präzise Bewegungen und Koordination, was zu einigen Fehlversuchen führt. Es wird überlegt, wie man die Arme am besten positioniert, um Hindernisse zu überwinden. Es wird über frühere Erfolge und Strategien gesprochen, um die aktuelle Herausforderung zu meistern. Es wird über die Dokomi gesprochen, die als entspannter im Vergleich zur Gamescom empfunden wird. Es wird über einen 18er-Bereich gesprochen, in dem es freizügigere Cosplays und Alkohol gibt. Der Streamer selbst war nicht im 18er-Bereich, hat aber davon gehört. Es wird die Absicht geäußert, die Dokomi in Zukunft selbst zu besuchen.
Spielende, Gamescom, Dokomi und Zukunfts Pläne
04:43:28Es wird festgestellt, dass der erste Teil des Spiels beendet wurde und die beiden Charaktere das Ende erreicht haben. Es wird beschlossen, den zweiten Teil beim nächsten Mal zu spielen. Es wird die Schwierigkeit des Spiels und der Mangel an Spielern auf Twitch diskutiert. Es wird überlegt, ob Privet auf der Gamescom getroffen werden soll und festgestellt, dass weniger Zuschauer anwesend sind. Die hohen Kosten für Anfahrt, Unterkunft und Essen werden als Gründe genannt. Es wird über die Dokomi gesprochen, die als entspannter und weniger stressig empfunden wird. Es wird ein kurzer Einblick in den 18+-Bereich der Dokomi gegeben. Es wird überlegt, ob die Streamerin die Dokomi besuchen soll. Die Streamerin beendet den Stream und verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt einen Handwerker-Stream für Sonntag an, bei dem ein Stuhl zusammengebaut wird.