FUN FUN FUN Reactions & 18Uhr Super Bunny Man mit @timhorus <3 lootchest !kofi ! 18+

lillythechilly und timhorus spielen Super Bunny Man: Herausforderungen und Spaß

FUN FUN FUN Reactions & 18Uhr Super B...
LillyTheChilly
- - 06:10:20 - 3.697 - Just Chatting

lillythechilly und timhorus spielen gemeinsam Super Bunny Man. Reaktionen auf das Spielgeschehen und das Meistern von Herausforderungen stehen im Fokus. Die beiden erleben unterhaltsame Spielmomente, während sie sich den Leveln stellen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Cosplay-Pläne und Messebesuche

00:11:53

Es werden Cosplay-Pläne für die Dokomi und eventuell die Polaris besprochen, wobei ein Obanai-Cosplay in femininer Form in Erwägung gezogen wird. Es gibt Überlegungen zu einem Gojo-Cosplay, jedoch bestehen Bedenken hinsichtlich der Passform und Qualität von online bestellten Kostümen. Alternative Cosplay-Seiten werden von Zuschauern empfohlen. Die Streamerin plant, die Dokomi, Kaktus und Gamescom zu besuchen und erwägt auch einen Besuch der Polaris. Des Weiteren wird die ABF-Messe in Hannover erwähnt, die jedoch wenig Begeisterung auslöst. Es wird überlegt, ob ein Donation-Goal für ein Cosplay eingerichtet werden soll, wobei die Qualität der Angebote auf Amazon und AliExpress kritisch betrachtet wird. Die Streamerin berichtet von ihren Erfahrungen mit Cosplay-Perücken, die sie aufwendig gestaltet, und betont, wie wichtig eine gute Perücke für ein gelungenes Cosplay ist. Sie erwähnt, dass sie sich für ihre Cosplays meistens Outfits aus dem Internet kauft und weniger Wert auf aufwendige Eigenkreationen legt. Die Perücke ist sehr wichtig und macht viel aus. Die Streamerin mag es nicht, Perücken zu tragen, aber für ein Cosplay ist es okay.

Streamplanänderung und Tryhard-Challenge

00:41:44

Der Streamplan für den morgigen Tag wird aufgrund einer Anfrage von Tim geändert: Der Stream wird auf 15 Uhr verschoben, da eine Lidl Company Tryhard Challenge mit Tim und anderen ansteht. Die Challenge besteht darin, alle Planeten einmal anzufliegen, wobei mindestens eine Person pro Planet überleben und jeder einen Loot aus dem Gebäude holen muss. Das Campen des Schiffs ist nicht erlaubt und die Planeten müssen in einer bestimmten Reihenfolge angeflogen werden. Vor der Challenge, die um 18.30 Uhr beginnt, sind Reactions oder das Besiegen von Malenia geplant. Es wird über Schwierigkeiten bei der Suche nach gutem Reaction-Material geklagt. Die Streamerin gesteht ein, dass sie schlecht in Lidl Company ist, aber als Ersatz für jemanden eingesprungen ist. Sie äußert die Vermutung, dass die anderen ihre Entscheidung bereuen werden. Es wird überlegt, ob vor der Lidl Company Challenge noch Zeit für Malenia-Versuche bleibt, abhängig davon, wie schnell die Reactions abgearbeitet werden können.

Malenia-Strategien und Waffenwahl

00:45:18

Es wird über Strategien und Waffenwahl für den Kampf gegen Malenia diskutiert. Die Streamerin überlegt, Malenia mit dem Anker zu besiegen, einer Waffe, die sie in Elden Ring gelevelt hat. Sie fragt den Chat nach Waffen, die Malenia leicht staggern können. Es wird die Idee aufgebracht, mit einer neuen Waffe bei Null anzufangen, um den Kampf neu zu erleben. Die Streamerin gibt an, dass sie sich für verrückt hält, weil sie so lange schon bei Malenia ist. Sie äußert den Wunsch, Malenia vor einem bestimmten Zuschauer zu besiegen und betont, dass sie ihr Bestes geben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Streamerin besser in Elden Ring ist als ein anderer Spieler namens Schradin, woraufhin sie selbstbewusst antwortet, dass sie besser sei, da er nur zuschlage, anstatt die Angriffsmuster der Gegner zu analysieren. Es wird überlegt, ob Malenia leichter mit einer Waffe zu besiegen ist, die sie leicht staggert. Der Chat gibt Tipps zu Waffen, die gut staggern.

Live-Action-Adaptionen und Talent

01:02:03

Es wird über eine Live-Action-Adaption von Jujutsu Kaisen diskutiert, wobei die Streamerin von einem Fan-Video beeindruckt ist. Sie lobt die Arbeit und das Talent, das in solche Projekte gesteckt wird, und zeigt sich erstaunt darüber, dass eine Person 200 Tage für einen kurzen Clip benötigt hat. Die Streamerin betont den Respekt, den sie für solche Leistungen empfindet, und fordert die Zuschauer auf, das Video mit einem Like zu unterstützen. Sie ist beeindruckt von den Spezialeffekten und der Vorstellung, wie eine solche Umsetzung als Serie aussehen könnte. Es wird darüber gesprochen, wie viel Arbeit in solche Projekte gesteckt wird. Die Streamerin ist erstaunt darüber, dass eine Person 200 Tage für einen kurzen Clip gebraucht hat und zollt dem Respekt. Die Streamerin lobt die Arbeit und das Talent, das in solche Projekte gesteckt wird.

Diskussionen über Humor und Streamclips Germany

01:08:50

Es wird über versteckten Humor bei bestimmten Personen gesprochen und die Frage aufgeworfen, wann Klaus endlich bei Streamclips Germany dabei ist. Es wird erwähnt, dass Streamclips Germany sich über Patreon finanziert. Eine Anekdote von der Bonjo Community Party wird erzählt, bei der die Streamerin Matteo auf die Toilette folgen wollte, was zu einer urkomischen Verwechslung führte. Die Sensibilität von Teddy wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass Matteo sich an nichts mehr von der Party erinnern konnte, da er stark betrunken war. Es wird kurz über das Spielverhalten und den Vergleich von Dopaminausschüttung bei verschiedenen Aktivitäten gesprochen, wobei die Streamerin scherzhaft vorschlägt, lieber zweimal zu wichsen als Kokain zu konsumieren. Abschließend wird die Überraschung über das Erscheinen von Jenyan im Stream und die Freude über kleine Aufmerksamkeiten ausgedrückt.

Erinnerungen, Horror-Spiele und Familiengeschichten

01:15:39

Die Streamerin spricht über ihre gescheiterten Versuche, Gitarre zu lernen, und die Bewunderung für Menschen, die Instrumente beherrschen. Sie erzählt eine Geschichte, wie sie ihre Mutter im eigenen Bad erschreckt hat, weil sie zu laut Musik hörte und die Mutter plötzlich in der Tür stand. Es wird überlegt, nächste Woche eine Unprocessed Lobby mit anderen Streamern zu spielen, obwohl das Spiel alleine gruseliger wäre. Die Streamerin äußert sich zu Phasmophobia, das sie nicht mehr so gruselig findet, weil sie es zu oft gespielt hat. Es wird über die Entspanntheit der Streamerin gesprochen und darüber, dass sie im Spiel gerne sabotiert, wenn sie schneller fertig ist als andere. Es wird ein kurzer Exkurs über Streamer-Kollegen gemacht, die talentiert im Erschrecken sind und in Clip-Compilations auftauchen.

Umgang mit der Familie und Berufserklärung

01:24:53

Die Streamerin betont, dass niemand aus dem Chat eine Beziehung mit ihrer Mutter eingehen soll. Sie reflektiert darüber, wie ihre Familie ihre Arbeit als Streamerin wahrnimmt und welche Missverständnisse entstehen könnten. Um unangenehme Fragen zu vermeiden, gibt sie oft an, im Social Media Marketing tätig zu sein, da viele Menschen, insbesondere ältere Generationen, mit dem Begriff Streamer nichts anfangen können. Sie erzählt von ihren Erfahrungen, als sie beim Zahnarzt nach ihrem Beruf gefragt wurde und sie wieder auf die Freelancer-Marketing-Antwort zurückgriff. Die Streamerin erklärt, dass sie den Begriff Influencer nicht mag, da er oft negativ behaftet ist, und dass sie früher tatsächlich als Freelancerin im E-Sport-Bereich tätig war, um Social Media-Inhalte zu erstellen.

Twitch-Wahrnehmung, Quizshow-Nervosität und Berufswahl

01:36:30

Die Streamerin diskutiert, was auf Twitch als kleine Zuschauerzahl gilt und findet es erstaunlich, wenn Streamer eine stabile Basis von zehn Zuschauern halten können. Sie erzählt von einem Schulkameraden ihres Bruders, der ihren Kanal besuchte und 200-500 Zuschauer als 'klein' bezeichnete. Sie spricht über ihre Nervosität bei der Moderation einer Quizshow vor 500 Leuten und betont, dass es immer aufregend ist, im Mittelpunkt zu stehen und Erwartungen zu erfüllen. Die Frage nach ihrer Ausbildung wird beantwortet: Sie hat einen BWL-Bachelor, aber glaubt, dass die Leute sich mehr für ihren aktuellen Beruf und ihr Einkommen interessieren. Sie vergleicht sich scherzhaft mit einer Betreuerin für den Chat und erzählt von ihren positiven Erfahrungen mit Moderationen in der Schulzeit, betont aber, dass Aufregung immer dabei ist.

Milchshake-Vorfreude, skurrile Geschichten und Spielauswahl

01:41:28

Die Streamerin kündigt neue Milchshake-Geschmäcker von Holy an und betont, wie lecker diese sein werden. Sie scherzt darüber, dass Matteo den Begriff Milchshake ruiniert hat. Eine Geschichte über eine Toilette in der Küche, die nur durch einen Vorhang abgetrennt ist, wird erzählt, was zu einer unangenehmen Situation für einen Freund ihres Bruders führte. Die Streamerin betont, wie eklig sie das findet und dass sie in diesem Haus nichts essen würde. Sie wechselt das Thema und spricht über das Spiel Super Bunny Man, wobei sie den Katapult-Effekt erklärt. Sie drückt den Wunsch aus, das Spiel auch mal zu zocken und äußert sich zu einem Übersetzungsfehler im Spiel. Abschließend scherzt sie, dass es besser wäre, auf die Straße zu kacken als in den Garten.

Fanta-Lippenstift, Screenshots und Video-Vorschläge

01:56:59

Die Streamerin möchte ein Getränk probieren, will aber vorher den Fanta-Lippenstift von ihrem Mund entfernen. Sie scherzt über ihre Wortwahl und die Assoziationen, die entstehen könnten. Sie erklärt, dass bestimmte Maps in Super Bunny Man absichtlich schlecht sind und nur von wenigen Spielern gemeistert werden können. Sie fordert einen Screenshot von einer bestimmten Situation im Spiel an. Es wird über den Grund für den Start des Reaction Channels diskutiert. Die Streamerin äußert sich verwirrt über den Tod einer Spielfigur durch eine Qualle und erklärt, dass die Qualle GIFs macht. Sie scherzt über ein Geschenk, das sie von Zuschauern erhalten hat, und betont, dass es wahrscheinlich harmloser Content ist. Abschließend bittet sie den Chat, Video-Vorschläge für den nächsten Stream zu machen, da sie kurz auf die Toilette muss.

Hoodie-Komplimente, Malenia-Frustration und Swingerclub-Neugier

02:05:08

Die Streamerin wird nach ihrem Hoodie gefragt und erklärt, dass es ihr Lieblingshoodie von der Marke Kani ist. Sie reagiert genervt auf die Frage, wann sie Malenia in Elden Ring legen wird, und betont, dass sie das tun wird, wann sie es möchte. Es wird über das Video 'Gehen Japaner wirklich so oft fremd?' diskutiert und die Streamerin äußert ihr Interesse daran, es anzuschauen, da Manni es empfohlen hat. Sie schaut sich weitere Video-Vorschläge an, darunter ein Selbstexperiment mit Ketamin von Tomatolix und ein Video über einen Swingerclub. Sie erklärt, dass das Swingerclub-Video nicht für diesen Kanal geeignet ist. Die Streamerin betont, dass sie Sarah nicht hasst und dass es nur ein Spaß war. Sie lobt Tomatolix dafür, Drogen für die Wissenschaft zu nehmen.

Giveaway-Ankündigung und Videoauswahl

02:08:31

Die Streamerin kündigt ein Giveaway für einen 20-Euro-Holy-Gutschein an, der von Markus gesponsert wurde. Sie erklärt die Teilnahmebedingungen und dass das Giveaway kurz vor sechs Uhr aufgelöst wird. Sie fragt den Chat, ob sie ein Video über einen Tag als Kopfgeldjäger von Tomatolix interessieren würde. Die Streamerin zeigt Interesse an dem Ketamin-Video von Tomatolix. Sie entscheidet sich, das Video 'Gehen Japaner wirklich so oft fremd?' anzuschauen, da Manni es empfohlen hat. Sie bittet den Chat, Tomatolix in den Kommentaren vorzuschlagen, ein Video über einen Tag in einer Entzugsklinik zu drehen. Abschließend begrüßt sie Tim und freut sich über seine Anwesenheit.

Reaktion auf ein Video über Fremdgehen in Japan

02:11:52

Der Stream beginnt mit einer Reaktion auf ein Video, das die Fremdgehkultur in Japan thematisiert. Zunächst wird auf die Lootchest-Kollektion hingewiesen, die nur erhältlich ist, solange der Vorrat reicht. Die Streamerin betont, dass der Support durch den Kauf der Kollektion auch ihrem Kanal zugutekommt. Im Video geht es um die Frage, ob Fremdgehen in Japan verbreitet ist. Die Streamerin äußert sich kritisch zu den Aussagen im Video, insbesondere zu der Vorstellung, dass Fremdgehen in Ordnung sei, wenn man nicht verheiratet ist oder dass Beziehungen zum Spaß geführt werden könnten. Sie betont, dass Loyalität wichtig ist und fordert die Zuschauer auf, ihren Kanal zu abonnieren, um keine weiteren Videos zu verpassen. Die Streamerin reagiert mit Ungläubigkeit und leichter Aggression auf die im Video dargestellten Meinungen und Verhaltensweisen. Sie hinterfragt, warum das Verletzen von Gefühlen als witzig empfunden wird und kritisiert die Normalisierung von Ghosting in Beziehungen. Es wird die Diskrepanz zwischen der Ehrlichkeit der Japaner in Bezug auf Untreue und der Verhaltensweise in Deutschland hervorgehoben, wo solche Themen eher vermieden werden.

Differenzierte Betrachtung von Fremdgehen und Bordellbesuchen

02:23:00

Die Diskussion über Fremdgehen wird fortgesetzt, wobei die Streamerin betont, dass nicht alle Männer gleich sind und es auch gute Männer gibt, insbesondere in ihrem Chat. Sie thematisiert die Frage, ob der Besuch eines Bordells als Fremdgehen zu werten ist und stellt fest, dass viele Menschen zwischen seelischem und körperlichem Fremdgehen unterscheiden. Seelisches Fremdgehen, also sich in eine andere Person zu verlieben, wird oft als schlimmer angesehen als körperliches, bei dem es lediglich um die Befriedigung von Bedürfnissen geht. Die Streamerin betont, dass man sich nicht alles schönreden sollte und dass es wichtig ist, ehrlich zu sein. Sie zitiert einen Zuschauer, der sagt, dass Sex und Liebe für ihn zusammengehören müssen. Es wird auch die Meinung vertreten, dass es kein Fremdgehen ist, wenn keine Liebe im Spiel ist. Die Streamerin betont, dass es wichtig ist, ehrlich zu sein und gegebenenfalls eine Beziehung zu beenden, anstatt hinter dem Rücken des Partners fremdzugehen. Abschließend wird die unterschiedliche Bewertung von Fremdgehen bei Männern und Frauen kritisiert, wobei die Streamerin betont, dass Frauen nicht anders behandelt werden sollten als Männer.

Meinungen zum Thema Fremdgehen und Ankündigung weiterer Inhalte

02:31:39

Die Streamerin fasst zusammen, dass die Meinungen der Japaner zum Thema Fremdgehen interessant und ehrlich sind, auch wenn sie nicht unbedingt ihre eigenen Ansichten widerspiegeln. Sie kündigt an, bei großem Interesse (8.000 Likes) ein weiteres Video zu drehen, in dem sie auch Frauen in Japan zu diesem Thema befragt. Anschließend wird ein Giveaway für einen 20-Euro-Gutschein bei Holy veranstaltet, gesponsert von Markus, wobei die Teilnahmebedingungen (Follower sein und ein Ticket im Chat hinterlassen) erläutert werden. Die Streamerin weist darauf hin, dass in Kürze zwei neue Geschmäcker bei Holy erscheinen werden, möglicherweise Milkshakes. Nach der Auslosung, bei der Sarah gewinnt, die aber abwesend ist, wird der nächste Gewinner gezogen. Danach kündigt sie an, sich ein weiteres Video von Mr. Nippon anzusehen und kommentiert am Rande, dass es wichtig sei, in jedem Land miteinander zu kommunizieren, da das Problem, dass manche Menschen Fremdgehen für in Ordnung halten, zeigt, dass über dieses Thema nicht gesprochen wird.

AirUp Partnerschaft und Reaktionen auf deutsche Prominenten in Japan

02:47:12

Die Streamerin spricht über die Wichtigkeit von ausreichend Wasser trinken für eine gesunde Haut und Zähne, und erwähnt ihre Partnerschaft mit AirUp. Sie preist die AirUp Flasche, die sie auch beim Sport in Tokio benutzt, da sie dort kostenlos Wasser nachfüllen kann. Sie fordert die Zuschauer auf, über den Link in der Audio-Beschreibung die AirUp Flaschen zu testen. Danach schaut sie sich ein Video von Mr. Nippon an, in dem Japanerinnen deutsche Prominente bewerten. Dabei fällt auf, dass die Japanerinnen niemanden unter C bewerten, was die Streamerin als sehr nett empfindet. Es werden verschiedene deutsche Influencer, YouTuber, Twitcher und TikToker gezeigt und von den Japanerinnen bewertet. Die Streamerin kommentiert die Bewertungen und amüsiert sich über die unterschiedlichen Meinungen. Die Streamerin zeigt sich überrascht, dass Yoko von vielen als attraktivster bewertet wird. Sie vermutet, dass der Anzug und die Brille der Grund dafür sind. Die Streamerin fasst zusammen, dass man Tendenzen erkennen kann, welcher Typ bei den Japanerinnen beliebt ist, betont aber, dass es sich nicht um eine repräsentative Umfrage handelt. Abschließend bedankt sie sich fürs Zuschauen und verabschiedet sich.

Super Bunny Man

02:59:04

Erstes Treffen auf der Gamescom und gemeinsame Lockdown-Protokoll-Lobby

03:23:58

Die Streamerinnen erinnern sich, wie sie sich kennengelernt haben. Das erste Treffen war auf der Gamescom, wo Lilly mit Leon und Kaddi unterwegs war, während die andere Streamerin bei den Bondspaß war. Nach diesem ersten Kontakt sahen sie sich immer mal wieder. Die erste gemeinsame Lobby war im Lockdown-Protokoll, wo Lilly sehr unberechenbar spielte und alle tötete, unabhängig von ihrer Rolle. Diese Spielweise führte dazu, dass die andere Streamerin Lilly sympathisch fand, besonders als sie zu Jenny ging und sie erst kennenlernte, bevor sie sie im Spiel abstach. Lilly gesteht, dass sie die andere Streamerin beim ersten Mal oft angeschrien hat, was sie gerne bei Leuten tut, die sie mag. Sie versuchen, sich im Spiel zu konzentrieren und gemeinsam eine Möhre zu erreichen, was sich als schwierig erweist.

Just Chatting

02:59:05
Just Chatting

Level übersprungen und neue Spielstrategien

03:43:06

Die Streamerinnen äußern ihre Erleichterung darüber, ein Level übersprungen zu haben, da manche Spielabschnitte keinen Sinn ergeben. Eine Spielerin geht nach oben, um eine Möhre zu holen, während die andere bereits ins Ziel geht. Sie diskutieren, ob das Überspringen von Leveln ohne das Sammeln der Möhre Auswirkungen auf das Freischalten weiterer Level hat, stellen aber fest, dass das 13. Level bereits freigeschaltet war. Es wird festgestellt, dass die Möhre optional ist und Level auch ohne diese übersprungen werden können. Sie experimentieren mit neuen Strategien, wie dem Festhalten aneinander, um bestimmte Ziele zu erreichen, und stellen fest, dass Teamwork erforderlich ist, um weiterzukommen. Eine Spielerin sammelt Street Credibility, indem sie ein Level alleine schafft. Es folgt die Erkenntnis, dass die Hasenohren des Charakters wie ein Dildo aussehen könnten, was zu humorvollen Kommentaren führt.

Super Bunny Man

03:16:56
Super Bunny Man

Herausforderungen und Teamwork in Super Bunny Man

03:59:41

Die Spielerinnen stehen vor neuen Herausforderungen in Super Bunny Man, bei denen sie feststellen, dass Teamwork unerlässlich ist, um voranzukommen. Sie müssen gemeinsam auf Plattformen manövrieren und sich aneinander festhalten, um Hindernisse zu überwinden. Es kommt zu humorvollen Auseinandersetzungen und Missverständnissen, da eine Spielerin dazu neigt, ihren eigenen Weg zu gehen, was zu Schwierigkeiten führt. Sie erkennen, dass sie zusammenarbeiten müssen, um erfolgreich zu sein. Die Spielerinnen experimentieren mit verschiedenen Taktiken, wie dem Bilden eines Dreiecks, um das Eis zu bewegen, und stellen fest, dass Kommunikation und Koordination entscheidend sind. Trotzdem gibt es immer wieder frustrierende Momente, in denen sie scheitern und von vorne beginnen müssen. Sie diskutieren darüber, ob bestimmte Abschnitte besser alleine oder zusammen bewältigt werden sollten, und stellen fest, dass es oft auf die Situation ankommt.

Suche nach der Möhre und Scrabble-Herausforderung

04:20:58

Die Streamerinnen stellen fest, dass das nächste Level gesperrt ist und vermuten, dass sie eine Möhre benötigen, um es freizuschalten. Sie suchen nach der Möhre und vermuten, dass sie sich möglicherweise im Schneemann befindet. Es wird überlegt, ob man den Schneemann zusammen festhalten muss. Nach dem Super Bunny Man Spiel folgt eine Runde Scrabble, in der sie gegeneinander antreten. Sie stellen fest, dass einige Wörter, die im Spiel akzeptiert werden, fragwürdig sind. Es wird über die eigenen Stärken und Schwächen in Bezug auf Sprachen diskutiert. Eine Spielerin erzählt von ihren schlechten Französischkenntnissen, während die andere in Sprachen brillierte. Es kommt zu humorvollen Kommentaren und Neckereien während des Spiels. Eine Spielerin muss aufgrund eines Browserabsturzes kurz pausieren, was ihr einen Nachteil verschafft. Sie sprechen über ihre Pläne, die Dokomi zu besuchen und sich auf die Anime-Convention zu freuen.

Just Chatting

04:26:47
Just Chatting

TwitchCon und Gamescom Erfahrungen

04:46:36

Es wird über die diesjährige TwitchCon gesprochen, wobei frühere Erfahrungen und Bedenken bezüglich der Veranstaltung angesprochen werden. Die Gamescom wird als Vergleich herangezogen, wobei die extremen Wetterbedingungen dort erwähnt werden. Es wird ein Vorfall auf der TwitchCon des Vorjahres angesprochen, bei dem sich eine Streamerin in einem Schaumstoffbad den Rücken brach. Zudem wird die Teilnahme an den Twitch Rivals Valorant erwähnt, die aufgrund von Unruhen in Paris fast abgesagt wurde. Abschließend wird eine Anekdote über hohe Parkstrafen in Rotterdam geteilt, die durch ein automatisches Kennzeichenerfassungssystem verursacht wurden. Die Erfahrungen mit Minecraft werden geteilt, wobei die Freude am Spiel und die damit verbundenen langen Streaming-Sessions hervorgehoben werden. Es wird über die Minecraft-Phasen gesprochen, die früher jährlich auftraten und nun seltener vorkommen, aber dennoch eine intensive und angenehme Streaming-Erfahrung bieten. Die entspannte Natur des Spiels, die Möglichkeit zum Bauen und die Grind-Elemente werden gelobt.

Scrabble-Herausforderungen und Strategien

04:52:30

Es wird über eine frühere 2v2v2-Runde gesprochen, in der ein knapper Sieg gegen Jen errungen wurde, nachdem deren Zeit abgelaufen war und Minuspunkte verursacht hatte. Es wird diskutiert, dass man nur dreimal Tauschen darf, da es sonst Minuspunkte gibt. Es wird über die Strategie beim Scrabble diskutiert, insbesondere über den Vorteil, frühzeitig lange Wörter zu legen, um später leichter Wörter anbauen zu können. Es wird überlegt, ob Schach eine lustige Alternative wäre, obwohl beide Teilnehmenden ihre Unfähigkeit in diesem Spiel eingestehen. Es wird über die Herkunft des Wortes Schachmatt diskutiert und wie es ins Deutsche übernommen wurde. Es wird sich gefragt, ob das Tauschen von Wörtern auch Punkte kostet, was verneint wird. Es wird über frühere Scrabble-Erfahrungen mit der Oma gesprochen und festgestellt, dass viele Zuschauer das Spiel ebenfalls kennen.

Diskussionen und Überlegungen während des Scrabble-Spiels

05:07:24

Es wird gerätselt, was das Wort 'Bests' bedeutet und der Chat wird aufgefordert, dies zu recherchieren. Der Wunsch nach bestimmten Buchstaben, um Wörter zu legen, wird geäußert. Es wird überlegt, ob es eine Online-Version von Kniffel gibt. Es wird überlegt, Awkward zusammen zu spielen, ein Spiel, das bereits mit Kaddi gespielt wurde und bei dem Fragen beantwortet werden müssen. Es wird festgestellt, dass man nicht in den Chat schauen darf, um sich nicht ablenken zu lassen. Es wird überlegt, wie oft man schon Wörter gewechselt hat und es wird festgestellt, dass man disconnected ist. Es wird darüber gescherzt, die Zeit des Gegners ablaufen zu lassen, um zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man das entscheidende Entscheidungsmatch machen soll. Es wird überlegt, ob man das entscheidende Entscheidungsmatch machen soll. Es wird ein Fehler beim Anlegen eines Wortes bemerkt und ein neues Wort gelegt.

Abschluss des Scrabble-Streams und Pläne für die Zukunft

05:52:04

Der Streamer erklärt sich zum Gewinner des Scrabble-Spiels und bedankt sich für das unterhaltsame Spiel. Es wird die Freude am gemeinsamen Spiel betont und Pläne für zukünftige gemeinsame Streams und Projekte geschmiedet. Die Idee eines Two-versus-two-versus-two-Formats wird als besonders gelungen hervorgehoben. Es wird ein Clip erwähnt, in dem Linda Schwierigkeiten hatte, Schweden auf einer Karte zu finden. Es wird überlegt, nach dem Stream ein Video anzusehen, in dem Japanerinnen deutsche Prominente bewerten. Der Kanal Mr. Nippon wird empfohlen, der Umfragen in Japan durchführt. Es wird über einen Japan-Trip mit Maluna und Mango gesprochen, bei dem Lukas Pokémon-Karten suchte, während die anderen beiden shoppen gingen. Es wird über Cosplay-Pläne gesprochen, darunter ein Female Gojo Cosplay und ein Obernai-Cosplay für die Dokomi. Es wird überlegt, ob man sich die Haare für ein Cosplay tönen soll. Es wird überlegt, ob man sich die Haare für ein Cosplay tönen soll. Es wird überlegt, ob man sich die Haare für ein Cosplay tönen soll.