Reactions & ab 18Uhr Kebab Chefs mit @kadditv @baso & @lostkittn lootchest !kofi ! 18+
Kochen, Reaktionen & mehr: Unterhaltung mit Gästen bei lillythechilly
Marvel Rivals Turnier und Teamdynamik
00:11:49Es wurde über das bevorstehende Marvel Rivals Turnier am Freitag gesprochen, bei dem ich in Cuddys Team bin. Gestern wurde bereits mit einigen Teammitgliedern gespielt, wobei Smeggy und Klaus nicht immer dabei waren. Die Teamdynamik sei jedoch sehr positiv und es habe Spaß gemacht. Ab 20 Uhr wird offstream weitergespielt, wobei die Zuschauer Kaddi zusehen können. Es wurde erwähnt, dass es mir schwerfällt, mich bei Marvel Rivals zu konzentrieren, da so viel gleichzeitig passiert und ich oft nicht weiß, was ich tun soll. Obwohl ich versuche, alles richtig zu machen, habe ich das Gefühl, schlecht zu spielen und schnell zu sterben, ohne Schaden anzurichten. Während des Turniers wurde darum gebeten, in kritischen Momenten ruhig zu sein. Es wurde auch die Ausgeglichenheit der Teams betont und dass es schwer vorherzusagen ist, wer gewinnen wird, da alle Teams starke Spieler haben. Die Teamdynamik und die Charakterauswahl werden entscheidend sein. Es wurde angekündigt, dass Finstay der Grandmaster im Team ist, während Kaddi T3 und Klaus T2 sind. Es wurde betont, dass der Rang nicht alles aussagt, da auch niedrigere Ränge überraschen können.
Twitch Strategie bei Sub-Geschenken und Turnier-Support
00:19:33Es wurde darüber spekuliert, warum Twitch Subs an Leute vergibt, die nicht im Kanal sind. Die Vermutung liegt nahe, dass dies dazu dient, neue Zuschauer anzuwerben, in der Hoffnung, dass diese durch den Sub auf den Kanal aufmerksam werden und später selbst abonnieren. Es wurde auch auf das Turnier am Freitag hingewiesen und die Zuschauer wurden gebeten, als Cheergirls im Chat zu unterstützen. Bedenken wurden geäußert, dass Klaus' Humor in einem unpassenden Moment die Gruppe runterziehen könnte, aber es wurde versichert, dass ich ihn im Notfall zurechtweisen werde. Es wurde erwähnt, dass es noch keinen Turnierbaum gibt und es interessant wäre zu wissen, gegen welches Team zuerst gespielt wird. Es wurde die Hoffnung geäußert, dass eine Niederlage im ersten Match nicht direkt zum Ausscheiden führt. Abschließend wurde betont, dass der Spaß im Vordergrund stehen soll, unabhängig vom Ergebnis des Turniers.
Holy Partnerschaft und morgige Produkteinführung
00:28:33Es wurde über die neuen Holy-Produkte gesprochen, die morgen erscheinen: Drachenfrucht Energy und Eistee. Der Drachenfrucht Energy wurde als sehr lecker und süßlich beschrieben, während der Eistee wie eine Mischung aus Tee und Honig schmeckt. Zusätzlich wird es morgen ab 16 Uhr Goodies zu den Bestellungen geben: Ab 50 Euro Bestellwert gibt es einen Holy-Schlüsselanhänger und ab 100 Euro Bestellwert einen Edelstahl-Shaker im pinken Glitzerdesign. Es wurde erwähnt, dass die Edelstahlflaschen von Holy eine besondere Form haben und sehr beliebt sind. Es gibt sie in verschiedenen Designs und sie enthalten ein Element zum Zerkleinern von Pulver. Die beiden Dosen, die ich zugesendet bekommen habe, werden an die Community verlost, aber erst morgen. Es wurde auch über die Möglichkeit gesprochen, nicht gemochte Sorten an Freunde zu verschenken oder im Discord anzubieten.
Reaktions-Stream und Kebab Chefs mit Freunden
00:39:31Es wurde der Plan für den heutigen Stream vorgestellt: Zuerst Reactions auf Videos, darunter die Vollcontent-Folge und Streamclips Germany. Danach, ab 18 Uhr, wird zusammen mit Kaddi, Basu und Lost Kitten das Spiel Kebab Chefs gespielt, um herauszufinden, wer der beste Koch ist. Es wurde betont, dass ich im echten Leben kein guter Koch bin, aber in Spielen könnte das anders sein. Es wurde erwähnt, dass ich ein Sponsoring mit Holy habe und deswegen Probiertütchen und Sticker-Sets zu Giveaways dazugelegt werden. Außerdem wurde überlegt, ob noch weitere Folgen von DWK(Die Wilden Kerle) angeschaut werden sollen, falls die Zuschauer Interesse haben. Es wurde kurz auf YouTuber Clips Germany eingegangen, aber ich schaue es eher selten, da ich viele der Leute dort nicht kenne. Abschließend wurde erwähnt, dass ich demnächst Bilder in den Holy Channel packen werde und wenn jemand was will, soll er sich einfach melden.
Gym-Besuche und VTuber-Modell
01:15:51Es wird über Lillys Gym-Besuche und ihre Instagram-Storys gesprochen, wobei sie klarstellt, dass nicht jedes Bild aus dem Gym auch einen tatsächlichen Besuch bedeutet. Es folgt ein kurzer Austausch über die Motivation für Gym-Besuche, wobei Lilly scherzhaft Massagen als Grund nennt. Anschließend geht es um das neue VTuber-Modell und eine Anekdote mit ihrer Mutter, die sich nach größeren 'Boops' erkundigt, woraufhin Lilly erwidert, dass sie nur einen großen Schwanz bekommen würde, was sich auf den VTube-Charakter bezieht. Die Verwirrung um das VTuber-Modell wird aufgeklärt, und es wird bestätigt, dass es sich um das handelt, was Lilly meinte. Abschließend bedankt sie sich bei Kiri für 15 Monate Unterstützung. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, warum einige Clips bekannt vorkommen, obwohl sie den Stream mit Kadi und Klipp gesehen hat, aber nicht vollständig verfolgt hat.
KI-Beherrschung und Haar-Unzufriedenheit
01:18:04Es wird über die potenzielle Beherrschung der Welt durch künstliche Intelligenz diskutiert und davor gewarnt, Fehler im Umgang mit KI zu machen. Eine Anekdote über ein Gespräch mit ihrer Mutter über das 2.0-Model wird erzählt, wobei es um die Frage nach größeren Brüsten ging. Lilly betont, dass es nur um einen größeren Schwanz geht. Es wird über das Gasgeben beim Spielen diskutiert und die Verwirrung darüber, welche Taste dafür verwendet wird. Es wird klargestellt, dass es um das neue VTuber-Modell geht. Lilly bedankt sich für die Unterstützung. Sie fragt sich, warum ihr Clips bekannt vorkommen, obwohl sie den Stream nicht ganz verfolgt hat. Es wird über Squid Game gesprochen und dass es ihr schwerfällt, sich auszudrücken. Sie gesteht, dass es ihr nicht gut geht und sie sich geschnitten hat. Sie äußert Unzufriedenheit mit ihren Haaren und vergleicht sie mit denen anderer Streamerinnen. Sie teilt ihre Haare auf und ist unzufrieden damit. Lilly äußert ihre Unzufriedenheit mit ihren Haaren und vergleicht sie mit den schönen Haaren anderer Streamerinnen.
Programmideen, Tanz und Fitnessstudio
01:26:30Es wird überlegt, ob Asta und Brockerprogramm Bock auf ein gemeinsames Programm haben. Suna wird begrüßt und aufgefordert, zu rappen. Mikkel wird beim Tanzen beobachtet. Es wird darüber gesprochen, wie man sich vis-a-vis unterhalten kann. Jemand nascht an einem Brötchen. Es wird beobachtet, wie jemand etwas nascht und es dann versteckt. Es wird über ein Fitnessstudio mit Handschellen und Handeln gesprochen. Es wird gefragt, welches Fitnessstudio besucht wird und was dort trainiert wird. Es wird darüber gesprochen, dass Klippi etwas bearbeitet hat und die Katze am Mischpult war. Es wird festgestellt, dass offenbar in Lillys Händen alles riesig wirkt. Es wird über die schwierigste Aufgabe des Tages gesprochen und darüber, durch das Brandenburger Tor zu fahren. Es wird festgestellt, dass es Schokolade ist und eine 10 von 10 ist. Vor zwei Wochen wurde Peniskäse erklärt, bzw. Vorhautkäse. Es wird festgestellt, dass es eine schwere Zeit war.
TikTok-Zensur, Haariger alter Mann und Streamer Live Simulator 2
01:40:24Es wird über die Frage diskutiert, wem man mehr glauben kann: China oder TikTok. Es wird vermutet, dass TikTok nicht unabhängig ist. Eine Person wird zensiert, als sie eine Antwort geben will. Es wird spekuliert, dass die Person aufs Maul bekommen hat. Es wird festgestellt, dass alle klauen. Es wird überlegt, was passiert, wenn Inhalte gemeldet werden. Es wird vermutet, dass es mit China zusammenhängt. Es wird vermutet, dass eine Person die Spiele zweimal spielt. Es wird über TikTok und eine Antwort diskutiert. Es wird festgestellt, dass man einfach vom Pferd genommen wird. Es wird über den Abschied von Herrn Geronimo Röder gesprochen. Es wird gefragt, wo jemand hinfliegt. Es wird über eine Spende und den Nate Lab gesprochen. Es wird festgestellt, dass es sich um Streamer Live Simulator 2 handelt. Lilly äußert den Wunsch, das Spiel zu spielen. Es wird festgestellt, dass das Spiel am 23. Januar 2025 erscheint. Es wird über das Spiel gesprochen, in dem alle von Autos überfahren werden. Es wird festgestellt, dass es wie ein Fiebertraum aussieht und gefällt. Es wird überlegt, ob das Spiel gespielt werden soll. Es wird festgestellt, dass ein Kno im Streamerraum war. Es wird festgestellt, dass Klosche neben dem PC stehen. Es wird festgestellt, dass Lilly heute alles übersieht und neben der Spur steht.
Latte Macchiato, Culture Drop und Wilde Kerle
02:06:31Lilly verbrennt sich, lässt sich aber nicht aufhalten. Sie kündigt an, sich die Wilden Kerle anzuschauen und vergleicht zeitlose Kinderfilme wie das Dschungelbuch und König der Löwen mit Filmen, die schlecht gealtert sind, wie die Wilden Kerle. Sie schlägt vor, dasselbe über Twilight zu machen. Sie kündigt den neuen Culture Drop an, die Sharks-Kollektion, die sich um Haie dreht. Es gibt zwei T-Shirts, Sweater und Hoodies in mintgrün und dunkelblau, sowie Poster aus recyceltem Papier. Alle Artikel sind limitiert und werden unter fairen Bedingungen in Portugal produziert. Es folgt ein Shoutout an den YouTube-Kanal Demon, der eine Zusammenfassung aller sechs Wilde Kerle-Teile gedroppt hat. Sie widmen sich in diesem Video nur dem legendären Teil 1. Die Wilden Kerle sind ein paar Kids, die ihren Fußballplatz, den Teufelstopf, gegen die unbesiegbaren Sieger verteidigen müssen. Der dicke Michi wird als Darth Vader in ihrer Welt beschrieben. Tiefszenen mit dem dicken Michi sind immer sehr edgy für damalige Verhältnisse, teilweise auch mit Wüstenbeleidigungen, Ultimaten und harten Frons. Die Wilden Kerle werden von Leon angeführt, einem grundsympathischen 10-jährigen Jungen mit ordentlich Wut im Bauch. Leon mag Mädchen nicht. Als Mitte des Films dann ein Mädchen namens Vanessa zu den Wilden Kerlen gehören will, reagiert Leon ablehnend.
Wilde Kerle 2, Adobe Express und Hose runterziehen
02:19:53Es wird sich für den Shoutout bedankt. Es wird festgestellt, dass Teil 1 der Wilden Kerle leider nur so mittelgut gealtert ist. Es wird sich gefragt, wie es bei den Wilden Kerlen weiterging. Es wird festgestellt, dass man bei der Cringe-Sache manchmal hinsehen muss, weil es so hart cringe ist. Vanessa soll endlich seine Liebe gestehen. Es wird festgestellt, dass die Wilden Kerle ihre heftigen Fußballmatches geschrieben von Erwachsenen produziert und geschnitten von Erwachsenen mit wahrem Teamgeist und überragender Kreativität gewinnen. Es wird Adobe Express als perfekte Ergänzung zur Adobe Creative Cloud vorgestellt. Mit Adobe Express kann man super leicht Bilder bearbeiten und Projekte visuell umsetzen. Es gibt tausende Designvorlagen und lizenzfreie Stockfotos und Videos. Man kann eigene Logos, Content für Social Media oder euren Lebenslauf erstellen. Es gibt eine generative KI und man kann Videos auf Instagram und TikTok planen und Inhalte direkt auf Instagram veröffentlichen. Schon der Trailer zu Wilde Kerle 2 zerschmettert jedes Tabu. Minderjährige ziehen blank. Vanessa wird als waschechter Kerl inszeniert. Es wird sich erinnert, dass einer in der ersten Klasse die Hose vor ihr runtergezogen hat. Es wird eine Story erzählt, als sie zwei Jahre alt war und nackt durch den Garten gerannt ist.
Wilden Kerle gegen Nationalmannschaft und Erpressung
02:25:42Die Wilden Kerle bekommen in diesem Teil die einmalige Chance, gegen die deutsche Nationalmannschaft zu spielen. Zuerst müssen sie aber erst den SV 1906 besiegen. Sie kriegen einen offiziellen Brief vom DFB, der ihnen einen Strich durch die Rechnung macht. Ihr Stadion, der Teufelstopf, entspreche nicht den UEFA-Richtlinien. Das Stadion muss für 5000 Euro renoviert werden. Die Wilden Kerle schmieden einen Plan. Sie werfen sich in ihre oversized Konfirmationsanzüge und gehen zur Bank. Maxis Vater, a.k.a. Uwe Ochsenknecht, ist zum Glück Direktor der städtischen Sparkasse. Anstatt dass Leon ausrastet, beschließt er Maxis Vater zu erpressen. Er droht ihm den Angestellten der Bank eine Geschichte über Maxi zu erzählen. Der Vater knickt ein und gibt den Kindern den Kredit über die 5000 Euro. Aber nur unter einer Bedingung: Wenn ihr am Samstag verliert, gehört der Teufelstopf mir. Und ihr tretet freiwillig in einen Bastelverein für Männerschmuck ein. Die Bande fährt mit dem Deal in der Tasche zur Eisdiele. Dort bauen sie ein Modell für ein neues UEFA-konformes Stadion. Sie setzen die Richtlinien aber nicht wirklich um, sondern bauen eigentlich nur ganz viele Fallen für Gegner ein.
Gonzo Gonzales, Vanessa und kontrolliertes Ausrasten
02:29:39Es wird sich gefragt, ob es früher Leute gab, die Ketten und Armbänder selbst gebastelt haben. Es wird Gonzo Gonzales vorgestellt, der blasse Vampir. Gonzo Gonzales hat nicht nur einen fantastischen Namen und ist ein Vampir, er bringt auch den Fluch der Karibik-Vibe der 2000er mit. Gonzo Gonzales schafft es sogar Vanessa um den Finger zu wickeln. Vanessa findet Gonzo richtig toll. Sie fängt einen Streit mit den Wilden Kerlen an. Sie fühlt sich jetzt erwachsen. Leon und Co. sind ihr zu kindisch. Deshalb hängt sie jetzt lieber mit den 15-jährigen Skatern ab. Leon rastet kontrolliert aus. Vanessa friendzoned Leon brutal. Ein verzweifelter Leon versucht es trotzdem noch ein letztes Mal. Wir fordern, dass du zurückkommst. Sofort. Doch Vanessa entscheidet sich wieder für Gonzo. Egal wie sehr die Wilden Kerle ihr drohen, sie kommt nicht zurück. Die Jungs holen sich Tipps bei Leons Vater. Sie wollen wissen, wie man wirklich mit Mädchen umgehen sollte.
Diskussion über 'Die Wilden Kerle' und metaphorische Ratschläge
02:35:49Es wird über die Verfilmung 'Die Wilden Kerle' diskutiert, insbesondere über die Darstellung von Beziehungen und Rollenbildern. Die Szene, in der die Jungs Vanessa belügen, wird als besonders erbärmlich hervorgehoben. Leons Vater gibt metaphorische Ratschläge, die jedoch nicht wörtlich umgesetzt werden sollen. Die Jungs verfassen einen Brief an Vanessa, der jedoch fragwürdige Inhalte hat, insbesondere bezüglich ihres Hinterradreifens. Vanessa beginnt zu zweifeln, während Gonzo sie nicht gehen lassen will. Das große Spiel findet ohne Vanessa statt, und Gonzo klaut die Trikots, was dazu führt, dass die Jungs in Unterhosen spielen müssen. Gonzo und Vanessa sind auf dem Dach der Tribüne zu sehen, und es wird festgestellt, dass Vanessa mehr Muskeln hat als alle anderen zusammen. Am Ende gewinnen die Kerle das Spiel, doch Gonzo nimmt den Teufelstopf ein und fordert Vanessa zurück, um ihn zurückzugeben. Die Kerle gewinnen später auch das Spiel gegen die deutsche Nationalmannschaft.
Matteo und der Schnuller: Eine verstörende Beobachtung
02:45:14Ein unerwarteter Moment der Irritation entsteht durch Matteo und seinen Schnuller. Die Situation wird als verstörend empfunden, insbesondere in Verbindung mit seinem Schnauzer. Es wird spekuliert, ob es sich um eine Challenge oder eine Phase handelt. Die Frage, ob der Schnuller gewaschen wurde, wird aufgeworfen, und die Hoffnung auf eine Lüge zur Beruhigung wird geäußert. Es folgt die Ankündigung des italienischen Dr. Disrespect. Es wird festgestellt, dass Matteo mit Schnauzer wie ein anderer Mensch aussieht, was die allgemeine Verwirrung noch verstärkt. Die Szene wird als unerwartet und beunruhigend beschrieben, was die Absurdität des Moments unterstreicht.
Vergleich mit der Mutter: Aggressives Putzen als Warnsignal
02:48:55Es wird ein Vergleich gezogen zwischen einer Figur und einer Mutter, die wütend ist, weil das Zimmer nicht aufgeräumt wurde. Das aggressive Putzen der Mutter wird als Warnsignal interpretiert, dass man die 'Popokarte gezogen' hat. Es wird betont, dass die Enttäuschung der Mutter am schlimmsten ist. Die Streamerin beschreibt ihre eigene Unordnung als minimal, hauptsächlich bestehend aus Klamotten auf dem Bett und Schminke auf dem Schminktisch. Sie rechtfertigt dies damit, dass sie die Sachen täglich braucht und die Dokumente auf dem Tisch sie an ihre Aufgaben erinnern sollen. Ihre Sporttasche bleibt ebenfalls auf dem Boden, da sie zweimal die Woche ins Training geht. Trotzdem beschwert sich ihre Mutter gelegentlich, woraufhin sie erwachsen argumentiert, dass es sie nicht stört und die Tür geschlossen bleiben kann.
Kaddi's Präsenz und die Dynamik im Raum
02:52:29Es wird über Kaddis Präsenz im Raum gesprochen und wie sie eine angespannte Stimmung erzeugt. Die Leute passen auf, wie sie sich verhalten und was sie sagen, wenn Kaddi anwesend ist. Es wird beschrieben, dass Kaddi wie eine Majestät behandelt wird, der zuerst ein Getränk angeboten wird und die sich ihren Platz aussuchen darf. Es wird betont, dass Kaddi eine Präsenz und Aura hat, der man nicht widersprechen sollte, ähnlich wie wenn die Mutter anfängt, das Zimmer aufzuräumen, nachdem sie mehrmals dazu aufgefordert hat. Es wird geraten, einfach zuzustimmen und ihr zu geben, was sie will, um Konflikte zu vermeiden. Abschließend wird erwähnt, dass Karl oft fehlt, aber durch ein Stufe-2-Abonnement und das Hinterlassen von Subs entschuldigt wird.
Vorbereitung auf ein Koch-Duell: Unerwartete Wendungen und polnische Sprache
03:00:10Es wird die Vorfreude auf das gemeinsame Döner-Zubereiten ausgedrückt, wobei erwähnt wird, dass einige das Spiel bereits gespielt haben, aber sich kaum erinnern. Es stellt sich heraus, dass das Spiel unerwartet auf Polnisch eingestellt ist, was für Verwirrung sorgt. Es wird festgestellt, dass der Chat die Möglichkeit hat, ins Spiel einzugreifen und möglicherweise gemeine Entscheidungen zu treffen. Statt eines kooperativen Spiels wird überraschend ein Koch-Duell angekündigt, bei dem die Teilnehmer gegeneinander antreten, was für Entsetzen sorgt. Trotz der anfänglichen Panik wird beschlossen, das Spiel trotzdem zu spielen, und es werden die Mode-Settings angepasst, um die Cooking- und Shopping-Time zu verlängern. Die Möglichkeit, den Charakter anzupassen, wird erkundet, wobei einige feststellen, dass sie im Spiel ein anderes Geschlecht haben oder bestimmte Körpermerkmale nicht verändern können.
Gemeinsamer Chat und ungewöhnliche Vorlieben
03:06:17Es wird die Idee eines gemeinsamen Chats diskutiert, in dem es nicht schlimm ist, wenn ungewöhnliche Inhalte gespammt werden, da alle Beteiligten ähnliche Vorlieben haben. Die Chats sollen sich gegenseitig 'überkochen', aber es wird darauf hingewiesen, dass man es nicht übertreiben sollte, um die Zuschauer nicht zu verschrecken. Lilly hat Schwierigkeiten, alles zu managen und die Einladungen zu verschicken. Es wird festgestellt, dass der Chat nicht mehr familienfreundlich ist, und Zuschauer werden aufgefordert, den Stream zu verlassen, wenn sie zu jung sind. Es wird über Vergleiche zwischen Männern im Chat gesprochen, ähnlich wie in einer Umkleidekabine, und Lilly äußert sich schockiert über ein bestimmtes Thema, das im Chat diskutiert wird. Es wird beschlossen, bestimmte Themen nicht weiter zu verfolgen, da sie zu verstörend sein könnten.
Erinnerungen an verstörende Filmerlebnisse und Vorbereitungen für die Koch-Arena
03:11:51Es werden Erinnerungen an den Film 'The Human Centipede' ausgetauscht, der als verstörend und zerstörerisch beschrieben wird. Es wird von einem Besuch in einer Videothek erzählt, wo man sich DVDs ausgeliehen hat, und wie die Erfahrung mit dem genannten Film traumatisch war. Die Idee einer Watchparty für diesen Film wird abgelehnt. Anschließend wird zur Vorbereitung auf die Koch-Arena übergegangen. Die Teilnehmerinnen äußern sich bereit und es wird ein Koch-Battle-Show-ähnliches Gefühl beschrieben. Eine Teilnehmerin beklagt, dass ihr Opa-Teil geklaut wurde, was die Stimmung weiter anheizt. Es wird festgestellt, dass das Spiel anders ist als erwartet und die Teilnehmerinnen überfordert sind. Es beginnt die Phase des Shoppings, bei der die Zutaten für die jeweiligen Gerichte besorgt werden müssen, was zu weiterer Verwirrung und Hektik führt.
Chaos in der Koch-Arena: Zutatenmangel, Zeitdruck und unerwartete Schwierigkeiten
03:14:17Es herrscht Chaos in der Koch-Arena. Die Teilnehmerinnen sind überfordert mit den Aufgaben und dem Zeitdruck. Zutaten werden verwechselt, falsche Mengen verwendet und Rezepte nicht richtig gelesen. Es kommt zu Missverständnissen bei der Bedienung der Geräte, wie z.B. dem Backofen und der Knetmaschine. Eine Teilnehmerin hat zu viele Eier in ihrem Teig, während eine andere ihr Steak verbrennt. Es wird festgestellt, dass man im Rezept runterscrollen muss, um alle Zutaten zu sehen. Die Zeit läuft ab und der Stresspegel steigt. Am Ende schaffen es die wenigsten, ihre Gerichte rechtzeitig fertigzustellen. Die Ergebnisse werden präsentiert, sind jedoch oft unansehnlich und ungekocht. Trotz des Chaos und der Misserfolge wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen, in der Hoffnung, es besser zu machen.
Kochen im Spiel und private Überforderung
03:46:39Es wird festgestellt, dass die Person im echten Leben nicht kochen kann, aber im Spiel Potenzial sieht. Auf die Frage, ob sie privat gerne kocht, wird geantwortet, dass sie privat genauso überfordert ist wie im Spiel. Es wird der Sucu Burger zubereitet, wobei Schwierigkeiten bei der Suche nach Zutaten wie Butter, Himbeeren und dem richtigen Fleisch auftreten. Trotz der Einfachheit des Rezepts gibt es Probleme bei der Umsetzung. Die Person äußert Frustration darüber, dass sie plötzlich ein einfaches Rezept hat und es trotzdem nicht hinbekommt. Es wird überlegt, ob man schon mit dem Kochen anfangen soll und ob eine Zwiebel hinzugefügt werden soll. Shopping Time endet, was Bedauern auslöst, da nun die eigentliche Arbeit beginnt. Die Frage wird aufgeworfen, ob das normale Zusammenspielen oder das Gegeneinander im Spiel besser ist, wobei beide Varianten ihre Vorzüge haben. Das kompetitive Element des Spiels wird hervorgehoben.
Chaos in der Küche und Sabotageversuche
03:55:56Es herrscht Unordnung in der virtuellen Küche, und es wird überlegt, ob man die anderen sabotieren soll. Eine Person wird beschuldigt, keine Ordnung zu halten, was mit dem Kommentar quittiert wird, dass das Aroma gebe. Es gibt Probleme mit der Anzeige von Gegenständen im Spiel. Eine Diskussion entsteht darüber, welche Teller am appetitlichsten aussehen, wobei ein Teller aufgrund einer rohen Kartoffel darauf kritisiert wird. Es wird über die Schwierigkeit des Kuchenbackens geklagt, und es gibt Verwirrung darüber, wie der Fleischwolf funktioniert. Der Wunsch nach einer Bewertung wird geäußert, um zu sehen, wie schlecht die anderen waren. Es wird der Wunsch geäußert, Hamburger zu machen, aber gleichzeitig die Lust darauf verloren. Es folgt die Frage, was Sucuk ist und wo man Thymian findet. Es gibt Probleme mit dem Finden von Himbeeren und anderen Zutaten. Eine Person äußert den Verdacht, dass sie immer das gleiche machen muss wie eine andere, was zu einer Diskussion über Backseat-Gaming führt. Die Vorfreude darauf, anderen beim Scheitern zuzusehen, wird geäußert.
Diebstahl von Messern und Sabotage beim Kuchenbacken
04:11:30Es wird bemerkt, dass Messer gestohlen wurden, und eine Person wird beschuldigt. Es wird diskutiert, ob man eine Kuchenmischung verwenden darf oder den Kuchen selbst backen muss. Eine Person gibt zu, die ganze Zeit sabotiert zu haben. Es gibt Probleme, den Spieß abzulösen, und die Pommes werden raunend. Es wird gefragt, wo man drücken muss, um den Fleischwolf zu benutzen. Jemand fragt, ob man einfach rohen Knoblauch und Chili verwenden soll. Es wird gefragt, wo man Eier braten kann. Es gibt Probleme, die Zutaten in die Pfanne zu bekommen. Es wird festgestellt, dass eine Pfanne kaputt ist. Es wird der Wunsch geäußert, Kebab zu spielen, anstatt Burger zu machen. Es gibt Schwierigkeiten, Burgerbrötchen aufzuschneiden. Es wird gefragt, ob die Fritteuse richtig benutzt wird und ob die Kartoffeln durch sind. Es wird gehofft, dass die Bewertung nicht wieder übersprungen wird. Es wird festgestellt, dass der Backofen die ganze Zeit läuft, obwohl nichts drin ist. Es gibt Verwirrung darüber, was auf den Teller gehört. Eine Person gibt zu, beim Kochen gestresst zu sein.
Probleme beim Timing und der Sauberkeit
04:45:20Es wird festgestellt, dass die Person zu früh fertig ist und befürchtet, dass das Essen kalt wird. Es wird überlegt, was man tun soll, wenn man so früh fertig ist. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, das Fleisch richtig zu timen. Die Sauberkeit in der Küche wird bemängelt, und es wird gefragt, warum eine ungekochte Falafel herumliegt. Es wird versucht, das Essen zu timen, aber es gibt Schwierigkeiten. Es wird festgestellt, dass das Essen nicht ganz durchgekocht ist. Es wird diskutiert, wann das Essen richtig gekocht ist. Es wird bemerkt, dass die Falafel verbrannt sind. Es gibt noch 39 Sekunden Zeit, und es herrscht Stress. Es wird gefragt, wie der rote Fete-Cabop aussieht. Es wird festgestellt, dass die Falafel ungekocht sind. Es gibt Verwirrung darüber, warum die Hitze bei 0% ist. Es wird festgestellt, dass es unnötige Zutaten gibt. Es wird vermutet, dass die Person nur eingeladen wurde, um schlecht dazustehen. Es wird gesagt, dass die Person das Spiel noch nie gespielt hat. Es wird gefragt, wo man Wasser herbekommt. Es wird festgestellt, dass die Person zu wenig machen muss und es schon wieder so früh fertig ist. Es wird überlegt, was man machen soll, damit das Essen nicht kalt wird.