IRL Stream aus Hamburg <3 ! + !bears !rabot !snocks !operagx

Lillythechilly: IRL-Abenteuer in Hamburg mit unerwarteten technischen Hürden

IRL Stream aus Hamburg <3 ! + !bears...
LillyTheChilly
- - 00:27:09 - 1.366 - Just Chatting

Lillythechilly berichtet aus Hamburg von einem IRL-Tag, der mit Soundproblemen und Schwierigkeiten mit Remote-Verbindungen begann. Trotz anfänglicher Hürden wie einer 'Fail'-App und verpassten EL-Streams, konzentriert sich die Content-Erstellerin auf Variety-Content und Coworking-Projekte. Technische Lösungen werden diskutiert, während sie über lustige Alerts und Anekdoten spricht. Datenvolumen soll Empfangsprobleme lösen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und technische Herausforderungen

00:00:03

Der Stream startet ohne professionellen Starting Screen, was zu einer Rückkehr zu Old-School-Methoden führt. Es gibt anfängliche Bedenken bezüglich möglicher Stream-Abbrüche und Soundprobleme. Die Mikrofone scheinen sich nicht gegenseitig zu stören, was positiv ist. Es wird über Probleme mit Remote Desktop-Verbindungen und die Konzipierung der dazugehörigen App diskutiert, die als 'komplett fail' bezeichnet wird. Der Streamerin hatte am Vortag Schwierigkeiten, auf einen Server zu kommen, was den geplanten EL-Stream verhinderte. Zudem wurde das falsche Kabel eingepackt, was auf eine unorganisierte Vorbereitung hindeutet. Trotz dieser Herausforderungen gibt es positive Aspekte, wie funktionierende Sub-Alerts im Vergleich zum vorherigen Server.

Technische Ausstattung und Content-Erstellung

00:03:03

Es wird über die technische Ausstattung für den Stream gesprochen, wobei die Streamerin zwei Handys und eine GoPro verwendet. Die App Moblin, die Cam & Cam Streams ermöglicht, wird erwähnt, ist aber nur für iPhones verfügbar. Es wird bedauert, dass viele coole Handyhüllen ebenfalls nur für iPhones erhältlich sind. Die Streamerin erklärt, dass sie seit drei Jahren streamt, anfangs hauptsächlich DVD-Streams, aber seit kurzem mehr Variety-Content anbietet. Es wird ein Coworking-Ansatz erwähnt, bei dem einmal pro Woche neue Projekte geplant werden, was als 'Arbeitszeitbetrug' bezeichnet wird, aber effektiv zur Content-Produktion beiträgt. Die Streamerin gibt zu, noch nicht ganz 'da' zu sein, da sie noch keinen Kaffee hatte und erwähnt, dass sie sich beeilt hat, aber Schwierigkeiten hat, ihre Zeit einzuschätzen.

Technische Probleme und Lösungsansätze

00:10:15

Es werden technische Probleme mit dem Mikrofon besprochen, das immer wieder auf das Handy-Mikrofon switcht, was zu einem Delay führt. Dieses Problem tritt seit dem letzten App-Update auf. Es wird die Möglichkeit einer Remote Desktop-Verbindung zum PC der Streamerin diskutiert, um Einstellungen vorzunehmen, was besonders auf Messen nützlich sein kann. Die Streamerin erklärt, dass ihr PC die ganze Zeit im gesperrten Modus an bleibt, was zu einer höheren Stromrechnung führt. Es wird überlegt, eine Steckdose einzurichten, die den PC nur bei Bedarf einschaltet, um Strom zu sparen. Die Streamerin lobt ihre Zuschauer, die ihr bei technischen Problemen helfen. Es wird kurz über Steuern gesprochen und wie man Geld sparen kann, zum Beispiel durch das Wohnen bei den Eltern.

Interaktionen und Anekdoten

00:18:38

Es wird überlegt, Essen zu bestellen, und die Streamerin fragt nach den Wünschen ihrer Begleitung. Es werden verschiedene Alerts im Stream besprochen, darunter auch komische und peinliche, die die Streamerin selbst einstellt. Eine Anekdote über eine Trinkflasche, die wie ein Hodensack aussieht, wird erzählt. Es folgt eine Diskussion über einen Vorfall in einem Spiegelkabinett, bei dem ein Kind gegen eine Scheibe läuft und die Streamerin darüber lacht. Sie betont, dass sie dem Kind geholfen hätte, wenn es geweint hätte. Es wird erwähnt, dass die Streamerin aufgrund eines Clips, in dem ein Kind im Hintergrund umfällt, fälschlicherweise beschuldigt wird, Kinder zu schubsen. Abschließend wird über schlechten Empfang im Stream gesprochen und die Streamerin plant, Datenvolumen für ihre zweite SIM-Karte zu kaufen, um das Problem zu beheben.