Heute erwacht der MaleniaDestroyer69 wieder zum Leben + !rabot !snocks !operagx

Elden Ring, LAN-Party, Anime & Heimwerken: Lillythechillys Pläne & Erlebnisse

Heute erwacht der MaleniaDestroyer69...
LillyTheChilly
- - 05:44:03 - 5.690 - Just Chatting

Lillythechilly spricht über Elden Ring mit Klaus, PUBG-Turnier Vorbereitungen, eine LAN-Party und die Reise nach Hamburg. Sie teilt Anime-Empfehlungen, Japan-Erlebnisse und reagiert auf ein Video von Donny. Ein Heimwerker-Projekt in der Kammer wird thematisiert, inklusive Herausforderungen und Improvisationsversuchen. Abschließend werden Kommentare und Kritik diskutiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Elden Ring Night Rain und PUBG-Turnier Vorbereitung

00:09:08

Es wird Elden Ring Night Rain mit Klaus und einer weiteren Person gespielt, nachdem Klaus vorgeschlagen hatte, es trotz vorherigen Spielens erneut zu spielen. Es wird geschätzt, dass das Spiel ungefähr zehn Stunden dauern könnte. Ursprünglich war Minecraft für den morgigen Tag geplant, aber es wurde auf PUBG geändert, um für ein bevorstehendes PUBG-Turnier nächste Woche zu trainieren, an dem Lost Kitten, Felica und Minimoli als Team teilnehmen werden. Am Donnerstag soll dann wieder Minecraft gespielt werden. Der Minecraft-Server ist voraussichtlich nur einen Monat aktiv. Es ist noch unklar, ob der Server noch aktiv sein wird, während sie auf der LAN von Dalu ist. Die Streamerin hat erst nach ihrer Rückkehr aus Japan von Peak erfahren und plant, es demnächst mit Kaddi zu spielen, sobald beide Zeit finden.

LAN-Party Teilnahme und Hamburg Reise

00:14:42

Es steht eine einwöchige LAN-Party bevor, die von Montag bis Sonntag dauert, wobei die vollen Streaming-Tage von Dienstag bis Samstag stattfinden. Es ist das erste Mal, dass die Streamerin an der Rapid LAN von Dalu teilnimmt, einer größeren Veranstaltung, für die ein eigener PC und möglicherweise ein zusätzlicher Bildschirm benötigt werden. Sie plant, ihren PC mitzunehmen und möglicherweise einen Bildschirm von ihrem Vater zu leihen. Außerdem steht eine Reise nach Hamburg bevor, die zunächst als private Reise geplant ist, um am Samstag einen IRL-Stream zu machen. Sie bedauert, dass viele Events in Hamburg stattfinden, da die Anreise sehr aufwendig ist. Die Teilnahme an der Polaris im letzten Jahr wurde als cool empfunden, besonders am Freitag, als es leerer war. Am Samstag war es jedoch sehr voll.

Anime-Empfehlungen und Japan-Erlebnisse

00:25:55

Es wird über Anime diskutiert, insbesondere über den neu angefangenen Anime "Tagebuch der Apothekerin", der fast durchgesuchtet wurde und als erster Romance-Anime bezeichnet wird, obwohl er eher Detektiv-Elemente enthält. Es wird festgestellt, dass es auf Crunchyroll eine zweite Staffel gibt. Außerdem werden Anime wie Oshinoko, Frieren und My Hero Academia Vigilantes erwähnt. Die Streamerin teilt ihre Begeisterung für günstige Anime-Figuren in Japan und erwähnt, dass sie neue Bilder von ihrer Japanreise auf Instagram gepostet hat. Es werden Kommentare zu Highschool DxD und Food Wars ausgetauscht, wobei letzterer aufgrund der Essensszenen, die an sexuelle Handlungen erinnern, kontrovers diskutiert wird. Abschließend werden Anime wie MASHLE, Black Clover, Mob Psycho 100 und ReZero empfohlen.

Reaktion auf Donnys Heimwerker-Video und Umgang mit Hatern

00:53:50

Es wird angekündigt, dass ein Reaction-Video von Donny gezeigt wird, insbesondere sein Heimwerker-Video, auf das viele gewartet haben. Vorher muss jedoch ein Tutorial für ein Spiel absolviert werden, um im Koop-Modus spielen zu können. Die Streamerin spricht über eine Hater-Gemeinschaft auf YouTube und betont, dass sie Hater als Fans betrachtet, da sie sich die Zeit nehmen, negative Kommentare zu verfassen. Sie äußert Unverständnis darüber, warum Menschen sich von Inhalten triggern lassen, anstatt Social Media zu meiden. Sie betont, dass sie solche Kommentare nicht persönlich nimmt und Mitleid mit den Hatern hat, da ihr Leben anscheinend sehr langweilig sein muss. Abschließend wird erwähnt, dass das Ziel im Spiel sein wird, Malenias Waffe zu finden.

Handwerker-Thema und Kammer-Projekt

01:01:30

Es wird zum Handwerker-Thema zurückgekehrt und auf das Kammer-Projekt eingegangen. Es wird empfohlen, sich das vorherige Video anzusehen, um den aktuellen Stand der Dinge zu verstehen. Ein Brett wurde besorgt, um es als Regal in der Kammer zu installieren, was ursprünglich als Teil eines zweiten Streaming-Setups gedacht war. Die Idee war, das Holz schwarz zu lackieren und mit Winkeln zu befestigen. Es wird angedeutet, dass die Heimwerkeraktion nicht reibungslos verlief und learning by doing zwar gut ist, aber eine bessere Planung im Voraus hilfreich gewesen wäre, um unnötige Arbeit zu vermeiden. Das lackierte Brett wird gezeigt und der verwendete matte Lack sowie der Kauf im Baumarkt werden erwähnt. Der Baumarkt-Mitarbeiter gab den Hinweis, auf ausreichende Lüftung zu achten und nicht zu viele Dämpfe einzuatmen.

Winkelkonstruktion und Herausforderungen

01:04:50

Es wird die Winkelkonstruktion für das Brett thematisiert. Zunächst wurden die falschen Muttern für die Winkel verwendet, die zu große Löcher hatten. Es wird erwähnt, dass zuvor mit Wasserwaage und Bleistift gearbeitet wurde, um sicherzustellen, dass alles eben ist. Die Vielfalt an Winkeln und Befestigungsmaterialien im Baumarkt wird als unübersichtlich beschrieben. Es wurde improvisiert, indem viereckige Teile aus der Werkzeugkiste verwendet wurden, da die passenden Muttern fehlten. Es wird betont, dass Heimwerken auch Improvisation bedeutet. Es wird kurz auf Stoßdämpfer eingegangen, die verwendet wurden, um Unebenheiten auszugleichen. Doppelseitiges Klebeband wurde verwendet, um Gummidinger über den Löchern zu befestigen, was als Wiederverwertung von alten Bildschirmteilen dargestellt wird. Die Konstruktion passte jedoch überhaupt nicht.

Das Brett-Debakel und Improvisationsversuche

01:09:46

Das absolute Highlight des Videos, das Brett, wird vorgestellt. Es wird betont, dass es überhaupt nicht passte. Obwohl es im Baumarkt zugeschnitten wurde, wurde die Schräge des Altbaus nicht berücksichtigt, was zu Problemen führte. Versuche, das Brett dennoch einzupassen, scheiterten und verschmutzten die Wand mit Lack. Da es Sonntag war, konnte kein Baumarkt aufgesucht werden, um das Holz zu kürzen, was zu ungeduldigen Improvisationsversuchen führte. Es werden die Top 4 dummen Ideen vorgestellt, wie man ein Brett kürzen kann, wenn der Baumarkt geschlossen hat. Dazu gehören ein Teppichmesser, eine Käsereibe, ein Holzbohrkopf und Hammer und Meißel. Keine dieser Ideen funktionierte. Schließlich wurde eine Säge gefunden und verwendet, um das Brett zu kürzen, obwohl das falsche Sägeblatt verwendet wurde. Das Sägen war anstrengend und die Linie wurde ungerade.

Finale Anpassung und Fazit des Kammer-Projekts

01:19:40

Das Brett wurde endlich gekürzt, aber es passte immer noch nicht perfekt. Es fehlte mindestens ein Zentimeter. Um das Problem zu lösen, wurden Holzstücke verwendet, die zuvor abgeschnitten wurden, und auf die Winkelkonstruktion gelegt. Diese wurden dann mit doppelseitigem Klebeband befestigt, da das Holz beim Verschrauben zersplitterte. Am Ende passte das Brett und es wurde eine Philips Hue Light Leiste angebracht. Trotz vieler Fails war das Ergebnis zufriedenstellend. Es wird betont, dass keine schweren Sachen auf das Brett gestellt werden sollen. Abschließend wird festgestellt, dass die Kammer jetzt endlich das ist, was sie immer sein sollte: eine gottverdammte Scheißkammer. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und ein baldiges Comeback mit mehr Content versprochen.

Reaktion auf Kommentare und Kritik

01:30:29

Es werden Kommentare und Kritik zum Video thematisiert. Ein Zuschauer bemängelte, dass der Streamer mehr auf den Chat als auf das Video achtet und dadurch Gags oder Kontext verpasst. Es wird darauf reagiert, dass ab sofort bei Reactions der Chat nicht mehr gelesen wird oder das Video pausiert wird, um den Chat zu lesen. Es wird angesprochen, dass einige Zuschauer sich darüber beschwert haben, dass während des Videos gegessen wurde. Auf einen Hate-Kommentar wird eingegangen, der den Content als Müll bezeichnet, aber keine konkreten Gründe nennt. Es wird festgestellt, dass viele Hate-Kommentare Rechtschreibfehler enthalten. Es wird vermutet, dass der Verfasser des Hate-Kommentars Aufmerksamkeit wollte und diese auch bekommen hat. Es wird betont, dass auch auf nette Kommentare geantwortet wird. Abschließend wird das Datum für ein Turnier bekannt gegeben.

Opera GX Partnerschaft und Skiz-Video

01:40:22

Es wird die Partnerschaft mit Opera GX erwähnt und sich für die 52 neuen User bedankt, die den Browser heruntergeladen haben. Es wird betont, dass der Browser kostenlos heruntergeladen werden kann und der Streamer für jeden neuen User eine kleine Gage erhält. Der Browser wird als zufriedenstellend beschrieben und die verschiedenen Funktionen, wie der GX-Cleaner und das GX-Control, werden hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass ein Skiz-Video geschaut wird, da dieser während der Abwesenheit des Streamers einige Videos veröffentlicht hat. Die Videos von Skiz werden vorgestellt und schließlich das Video "Ein Junge und sein Atomreaktor im Garten" ausgewählt.

Reaction auf Skiz' Video über einen Atomreaktor im Garten

01:45:45

Es wird mit der Reaction auf das Skiz-Video "Ein Junge und sein Atomreaktor im Garten" begonnen. Das Video handelt von einem 17-jährigen namens David Hahn, der im Jahr 1994 versucht hat, einen Atomreaktor in seinem Garten zu bauen. Es wird eine Szene beschrieben, in der die Polizei David kontrolliert und radioaktive Substanzen in seinem Kofferraum findet. Es wird festgestellt, dass das Video an eine Folge von Sheldon Cooper erinnert. Davids Wissensdurst und seine Experimente werden thematisiert, darunter die Herstellung von Nitroglycerin und der Bau von Feuerwerkskörpern und Modellraketen. Es wird erwähnt, dass Davids Vater einerseits begeistert von Davids Wissensdurst war, andererseits aber auch beunruhigt über die Gefährlichkeit seiner Experimente.

Diskussion über Aussprache und Verwendung von Inhaltsstoffen

01:53:11

Es beginnt eine Diskussion über die korrekte Aussprache von 'Kanta Xanthin', einem Inhaltsstoff, der als Lebensmittelfarbe verwendet wird. Es wird eine Anekdote über jemanden erzählt, der Candizantin in hohen Dosen einnahm, um eine künstliche Bräune zu erzielen. Dies führt zu Bedenken hinsichtlich der Sicherheit solcher Experimente und der Frage, ob der Fokus eher auf potenziellen Gesundheitsrisiken als auf Drogenherstellung liegen sollte. Es wird ein Bezug zu 'Holy' hergestellt, einem Produkt mit verschiedenen Energy- und Hydration-Sorten sowie Eistee, der weniger Zucker enthält als herkömmliche Softdrinks und einfach anzumischen ist. Ein Rabattcode 'Lilly' wird erwähnt, der 10% Ersparnis bietet und als Dankeschön gilt. Der Link zu Holy ist in der Videobeschreibung oder per QR-Code zu finden.

Experimente und Konsequenzen

01:55:54

Es wird die Geschichte von David erzählt, dessen Vater ihm misstraute und ihn aussperrte, um unbeaufsichtigte Experimente zu verhindern. Eine Explosion erschütterte das Haus, als David versuchte, Phosphorbrocken zu zerkleinern, was dazu führte, dass sein Labor aus dem Haus verbannt wurde. David setzte seine Experimente in einer Gartenhütte bei seiner Mutter fort, wobei sein Interesse an Atomenergie wuchs. Er erhielt als erster Pfadfinder das Atomenergieverdienstabzeichen, indem er den Ablauf einer Kernspaltung skizzierte und ein Modell eines Reaktors baute. Freunde und Familie erinnerten sich an Davids gute Absichten, aber er entsorgte kontaminierte Kleidung nach seinen Experimenten, was Misstrauen erregte. Die Erzählung betont, dass die Funktionalität seiner Konstruktion nur durch Recherchen von Experten wiedergegeben werden kann, da die erzählende Person selbst kein Kernphysiker ist.

Bau eines Reaktors und rechtliche Konsequenzen

01:59:45

Mit 17 Jahren war David entschlossen, seinen Reaktor zu bauen, und plante, zunächst eine Neutronenkanone zu bauen. Es wird auf § 307 StGB hingewiesen, der die Herstellung radioaktiver Substanzen zu Hause untersagt. David musste viele Aushilfsjobs annehmen, um sein Vorhaben zu finanzieren, und beschaffte sich Informationen, indem er sich als Physiklehrer ausgab und Briefe an Institutionen im Bereich der Atomenergie schrieb. Er erhielt sogar Ratschläge von einem Mitarbeiter der NRC. David erstellte eine Liste mit Fundorten für benötigte Bestandteile wie Amerizium aus Rauchmeldern, Radium aus alten Uhren und Thorium aus Gaslaternen. Er kontaktierte einen Rauchmelderproduzenten und erklärte, er benötige diese für ein Schulprojekt. Die Geschichte beleuchtet, wie David nach monatelanger Arbeit eine Neutronenkanone samt Brutreaktor baute, der jedoch hochgradig radioaktiv war.

Erhöhte Strahlung und Entdeckung des Reaktors

02:11:16

Die Strahlenwerte stiegen immer weiter an, sowohl im Schuppen als auch im Haus, was David dazu veranlasste, sein Labor und den Reaktor in einer Nacht-und-Nebel-Aktion abzubauen. Die Beamten vermuteten zunächst eine Bombe und riefen das Entschärfungskommando und das Umweltamt. Nach seiner Festnahme war David unkooperativ, bis das Umweltamt den Schuppen fand und die Überreste des Labors entdeckte. Eine Gemüsedose im Schuppen wies hohe Strahlungswerte auf, aber viele Bauteile waren bereits im Haushaltsmüll entsorgt worden. Die Aufräumaktion kostete 60.000 Dollar und setzte 40.000 Einwohner einer hohen Strahlung aus. Da David keine Gesetze gebrochen hatte, erhielt er keine Strafe, verweigerte aber medizinische Untersuchungen. Er wurde als der radioaktive Pfadfinder bekannt und trat der Marine bei, durfte jedoch nicht in die Nähe der Reaktoren. Später wurde er aufgrund mentaler Probleme entlassen und erhielt die Diagnose Paranoide Schizophrenie sowie Drogenprobleme. Im Jahr 2007 wurde er erneut festgenommen, weil er Rauchmelder gestohlen hatte, und 2016 tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Frage bleibt, was aus David hätte werden können, wenn er die richtige Unterstützung erhalten hätte.

Elden Ring: Nightreign

02:31:31
Elden Ring: Nightreign

Elden Ring und Night Train: Spielerlebnisse und Vorfreude

03:05:40

Es wird über Freundschaftsanfragen im Spiel gesprochen, wobei erwähnt wird, dass viele offene Anfragen vorhanden sind. Die Möglichkeit, den Charakter im Spiel zu ändern, wird bestätigt, wobei darauf hingewiesen wird, dass noch nicht alle Charaktere freigeschaltet sind. Die Teilnehmer bestätigen ihren Beitritt zur Lobby. Es wird über Elden Ring diskutiert, wobei jemand zugibt, es noch nicht gespielt zu haben, aber plant, dies bald zu tun, da es Rabatte gab. Night Train wird als positiv erlebt beschrieben, was die Vorfreude auf Elden Ring steigert. Klaus erwähnt seine umfangreiche Erfahrung mit Elden Ring, einschließlich verschiedener Challenge- und Speedruns mit 800 Spielstunden. Elden Ring wird als persönliches Lieblingsspiel bezeichnet, vergleichbar mit der Bedeutung von Lili. Ein kurzer Rückblick auf das erste Zusammentreffen auf Twitch während eines Elden Ring Streams wird erwähnt. Das erste persönliche Treffen fand auf der Gamescom 2024 statt, was die Bedeutung persönlicher Begegnungen in der Gaming-Community hervorhebt und die Verbundenheit zwischen den Spielern stärkt.

Alter, Sympathie und Elden Ring: Eine Diskussion über Beziehungen und Spielverhalten

03:09:10

Es entspinnt sich eine Diskussion über das Alter und die Wahrnehmung von Jugend, wobei ein Jahr im Vergleich zur Kindheit als unterschiedlich lang empfunden wird. Die Frage nach der Vorliebe für jüngere Frauen wird humorvoll thematisiert, wobei betont wird, dass Sympathie entscheidend sei und das Alter zufällig eine Rolle spiele. Es wird angedeutet, dass die Situation Verlegenheit auslöst. Das Alter der Teilnehmer wird kurz angesprochen, wobei humorvoll auf Altersunterschiede hingewiesen wird. Der Vorwurf, dass das gemeinsame Spielen von Elden Ring mit jüngeren Personen verwerflich sei, wird als Vorwand abgetan. Es wird betont, dass 35 noch jung sei und das ältere Alter erst später beginne. Klaus wird scherzhaft mit Leonardo DiCaprio verglichen. Es wird zur Expedition im Spiel übergeleitet, wobei Klaus vom Thema ablenkt. Die Diskussion über das Alter wird fortgesetzt, wobei betont wird, dass es eine Frage der Einstellung sei. Die Frage, wie man im Spiel Expeditionen startet, wird geklärt.

Technische Schwierigkeiten, Hardcore-Gaming und Kommunikationspräferenzen im Livestream

03:12:10

Es gibt anfängliche Probleme mit der Steuerung im Spiel, da fälschlicherweise die Tastaturbelegung angezeigt wird. Es wird versucht, auf Controllereinstellungen umzustellen, aber die Optionen sind schwer zu finden. Kiti berichtet von ihrem Hardcore-Gaming in Mist of Pandaria Classic, wo sie bereits mehrfach gestorben ist und einen neuen Charakter erstellt hat. Trotzdem zeigt sie Durchhaltevermögen und möglicherweise eine gewisse Sucht. Es wird über Vorlieben bei der Kommunikation diskutiert – ob man lieber Nachrichten schreibt oder Sprachnachrichten verschickt. Lange Sprachnachrichten von unbekannten Personen werden thematisiert. Es wird überlegt, ob man bei Bedarf auch ehrlich sagt, wenn man mit der Kommunikation überfordert ist. Technische Probleme mit dem Spiel werden angesprochen, was zu Verzögerungen führt. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Moment etwas spinnt, aber es wird erwartet, dass es sich im Spiel selbst wieder normalisiert.

Magierwahl, Backseat-Gaming und anfängliche Schwierigkeiten in Elden Ring Night Train

03:17:02

Die Wahl der Magierin als Charakter wird diskutiert, wobei angemerkt wird, dass sie eine der kompensierten Klassen ist. Es wird gefragt, ob jemand im Chat das Spiel gut kennt und beim Backseat-Gaming helfen kann. Die Sounds im Spiel sind stummgeschaltet, und es wird überlegt, ob man sie in-game einstellen kann. Die Magierin wird als schwierig empfunden, und es wird überlegt, den Charakter zu wechseln. Es wird erklärt, wie man die Charakterfähigkeiten benutzt und wo das nächste Ziel auf der Karte markiert ist. Es gibt keine Fallschäden im Spiel. Technische Probleme und Schwierigkeiten mit dem Controller werden angesprochen. Es wird festgestellt, dass die Gegner schwer zu treffen sind. Es wird sich gefragt, wie man so schnell sterben kann, und es wird festgestellt, dass jemand bereits gestorben ist. Es wird kritisiert, dass Anweisungen nicht befolgt werden. Die Zeit spielt eine Rolle, und es gibt jemanden, der auf die Gruppe schießt. Es wird festgestellt, dass man stirbt, wenn man Kindergartenkopf spielt. Es wird erklärt, dass man an den Ratten vorbeirennen soll, um Zeit zu sparen.

Erster Bosskampf und Waffen-Inventar

04:21:50

Der erste Bosskampf steht bevor. Es wird über die Waffen im Inventar gesprochen, die passive Boni wie verbesserte Anrufungen oder erhöhte Feuerangriffskraft bieten. Anrufungen werden als Beschwörungstauber erklärt. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Kampf gegen einen Hund mit Kette, der sich in drei aufteilt. Es wird besprochen, wie man seinen Attacken ausweicht und Schaden verursacht. Es wird betont, auf die Ausdauer zu achten, um nicht ohne Reserve dazustehen. Der erste Versuch scheitert knapp, aber es gibt einen Lerneffekt. Im zweiten Anlauf werden Taktiken besprochen, wie das Fokussieren der Gegner und der Einsatz von Ultis. Trotzdem endet auch dieser Versuch mit einem Scheitern. Es wird analysiert, woran es gelegen hat, vor allem an der Ausdauer und dem Fokus. Ein dritter Versuch wird gestartet, mit dem Ziel, weniger zu micromanagen und die Richtung vorzugeben. Es wird über Ressourcenmanagement gesprochen, insbesondere über Flaschen. Ein Tipp ist, beim Drücken von L1 Konzentration und Haft reinzulegen, um mehr Erfahrung zu sammeln.

Erkundung und Strategie

04:38:50

Es wird ein nerviger Gegner erwähnt, bevor es in ein Loch geht. Der Tipp gegeben, möglichst oft Y-Long R2 zu verwenden. Es wird diskutiert, ob man über eine bestimmte Stelle hüpfen kann, was aber schwierig ist. Ein kristalliner Gegner wird erwähnt, der besonders von Pity bekämpft werden kann. Es wird beschlossen, in eine Kirche im Süden zu rennen, um alle Flaschen zu bekommen. Der Weg dorthin wird detailliert beschrieben, inklusive einer 180-Grad-Drehung zurück zur Gnadenstatue. Unerwartet fliegt die Figur wie ein Adler, was für Verwunderung sorgt. Es wird beschlossen, dies an Tag 2 zu erkunden. Ein Gefängnis soll geöffnet werden, wofür mehrere Schlüssel gesammelt wurden. Es wird vor einem starken Gegner auf einem Pferd in der Nähe des Gefängnisses gewarnt. Ultimate-Fähigkeiten sollen genutzt werden, um Gegner schnell zu töten. Der Baum wird erwähnt, der in der Nähe ist, aber die Kirche wird nicht mehr erreicht. Stattdessen wird für Tag 2 geplant und versucht, leichte Gegner auf dem Feld zu erledigen, um keine Zeit zu verschwenden.

Krater, Soulslike-Einstieg und Teamwork

04:49:50

Der Krater wird als Ort mit einem schweren Boss beschrieben, bei dessen Besiegung die Waffe nicht lila, sondern golden gemacht werden kann. Davon wird aber erstmal abgesehen. Auf die Frage, ob sich das Spiel als erstes Soulslike lohnt, wird geantwortet, dass es aufgrund des Zeitfaktors schwierig ist. Es wird die Bedeutung von Teamwork betont. Es wird ein routinierter Gegner erledigt und ein Trick gezeigt, wie man Zeit spart, indem man durch den Nebel rennt. Es werden zwei Gegner erledigt und eine Kirche angesteuert, um etwas einzusammeln. Ein Gefängnis wird markiert und es wird gescherzt, ob es zum Altar führen soll. Es wird festgestellt, dass man sich im Spiel nicht ducken kann. Gegner despawnen, wenn man sich zu weit vom Spawnpunkt entfernt. Es wird beschlossen, zu einer Dunkelwelle zu gehen und dann den roten Kreis auf der Karte zu untersuchen. Dort wird ein kleiner, aber schwer zu treffender Gegner gefunden. Die Zone kommt näher, also wird alles rausgehauen, was geht. Ein epischer Gegenstand wird erbeutet: ein Barrikadenschild.

Taktiken, Waffenwahl und Teamdynamik

05:01:12

Es wird über Items und deren Nutzen diskutiert. Es wird beschlossen, Gräber zu erkunden und auf bestimmte Gegnertypen zu achten. Ein Alien-ähnlicher Gegner wird besiegt. Es kommt zu Schwierigkeiten mit der Selbstbestimmung und der Angriffsfläche bei einem Gegner. Ein lila Bogen wird gefunden. Es wird erklärt, wie das Inventar funktioniert und wie man Gegenstände in der linken und rechten Hand tauscht. Ein leichterer Gegner wird erwähnt, aber es wird knapp mit der Zeit. Es wird kommentiert, dass der Level nicht so hoch ist, wie gewünscht. Eine goldene Zweihandwaffe wird gefunden: Malenias Hand. Trotz geringerer Intelligenz als Geschicklichkeit wird sie dem Dolch vorgezogen. Die Aktivierung der Waffenfähigkeit wird erklärt. Es wird gescherzt, dass man als grün monetarisierbares, familienfreundliches Team keine "gemeinen" Dinge tun darf. Es wird über frühere Beleidigungen und Umgangston im Team diskutiert. Eine Ultimate wird für einen schweren Gegner aufgespart. Nach dem Sieg wird ein zweiter Gegner erwartet, der aber nicht kommt. Es wird über Gleichgewicht gesprochen und was es im Spiel bedeutet. Es wird gescherzt, dass jemand sauer ist, weil er liegen gelassen wurde.

Levelaufstieg, Bosskampf-Strategie und Anime-Vorlieben

05:11:53

Es wird festgestellt, dass man Level 7 ist. Es wird empfohlen, Ultimates gleich zu Beginn des Kampfes rauszuhauen. Es kommt zu Schwierigkeiten mit der Anvisierung, wenn Gegner zu schnell weggehen. Ein starker Move wird gelobt. Es wird gescherzt, dass jemand besonders gut ist, weil die Gegner auf ihn fokussiert sind. Der Gegner ist vergiftet und hat nur noch wenig Leben. Es wird zur Konzentration aufgerufen. Der Boss wird besiegt und gelobt. Es wird festgestellt, dass länger gespielt wurde als geplant. Es wird über eine mögliche weitere Session gesprochen, da der Anfänger-Knoten geplatzt ist. Es wird sich für die Session bedankt und verabschiedet. Es wird sich dafür entschuldigt, nicht so gut auf den Chat eingehen zu können. Es wird festgestellt, dass der Anfang des Spiels schwierig war. Die Runde mit der Magierin wird als stark bezeichnet. Es wird die Komplexität von Magiern im Spiel kritisiert. Es wird der stressige Zeitfaktor im Spiel bemängelt. Es wird ein Lob für das Gameplay ausgesprochen. Es werden Anime-Vorlieben diskutiert, insbesondere Jujutsu Kaisen und Demon Slayer. Es wird nach den Lieblings-Animes der Zuschauer gefragt. Es wird über das Spiel Peak und eine geplante Lobby mit Kaddi gesprochen.

Just Chatting

05:24:30
Just Chatting

Anime-Diskussionen, Stream-Pläne und Persönliches

05:25:00

Es wird über den ersten Anime gesprochen, den man geschaut hat (Demon Slayer) und dessen Bedeutung. Es werden Sportanime wie Haikyuu und Bluelock erwähnt. Es wird über den Geschmack von Charakterdesigns diskutiert. Es werden Stream-Pläne für den nächsten Tag angekündigt: The Chatting Reaction Stuff und PUBG mit den Girls. Am Donnerstag gibt es wieder Minecraft Lobby Stuff. Es wird die Serie Tagebuch der Apothekerin gelobt. Es wird über KI-Gorilla auf X gesprochen. Es wird sich über Kommentare zum Gefängnis und Geld lustig gemacht. Es wird sich über das awkwarde Gefühl lustig gemacht, wenn man einen Stream während der Halbzeit beenden muss. Es wird über einen Forever Stream mit einem Hypetrain gescherzt. Es wird über eine amerikanische Streamerin gesprochen, die seit drei Jahren durchgehend streamt. Es wird sich über die Verwechslung von Trimax und MikiTV lustig gemacht. Es wird sich für Support und Subs bedankt. Es wird über Menschen gesprochen, die keinen Schlaf brauchen. Es wird über die Geschichte mit Karl-Heinz Slushy gesprochen und dass man als Lügner entlarvt wurde. Es wird über die Grenzen von ChatGPT gesprochen.

Glaubwürdigkeit, Subs und Stream-Ende

05:34:49

Es wird darüber gesprochen, dass ein Zuschauer von Gronkh vorgeschlagen hat, Karl-Heinz Slushy in die Rubrik historische Persönlichkeiten einzubauen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Glaubwürdigkeit verloren gegangen ist. Es wird betont, dass alles andere authentisch ist. Es wird sich über umgekehrte Psychologie lustig gemacht. Es wird sich für den Hype Train bedankt, aber gesagt, dass es jetzt reicht. Es wird sich für Bits bedankt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass ein guter Streamer weiß, wann man aufhören muss zu sagen. Es wird sich darüber gefreut, dass man den richtigen Toad in echt getroffen hat und es Beweise auf Instagram gibt. Es wird über die Bedeutung von Facebook diskutiert und dass man zu spät dafür ist. Es wird sich über einen Kommentar von Donny lustig gemacht, der der größte Fan von Toad ist. Es wird sich über das Alter von Pipo lustig gemacht. Es wird über KI-generierte Bilder auf Facebook gesprochen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Facebook mit Jesus-Bildern und Rentnern vollgeknallt ist. Es wird sich daran erinnert, dass man den Facebook-Account erst kurz vor dem Streamen gelöscht hat. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand die Erde für flach hält. Es wird sich für den Hype bedankt und gesagt, dass man jetzt endlich gehen kann. Es wird sich für den Support bedankt und gesagt, dass man sich morgen um 15 Uhr wiedersieht. Es wird sich gewünscht, man hätte den Stream kurz vor etwas Coolen beendet. Es wird sich für die lange Horrornacht mit Paul bedankt und Grüße ausgerichtet. Es wird sich für alles bedankt und verabschiedet.